Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!
Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.
Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!
Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden.
Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).
Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!
Der Vorstand.
Am Mittwoch ging es los, Comeback des "Bodystyling"
Künftig wird jeden Mittwoch von 18.30 - 19.30 Uhr im großen Raum des Vereinsheims wieder geschwitzt und gedehnt. Die Reaktionen nach der Auftaktstunde von Rebekka Martinezméndez wären fast euphorisch. "Ich habe solch einen Muskelkater!" war die Reaktion von Claudia Jördening-Kalde am Tag danach. "Trotzdem war es eine tolle Einheit und ich glaube, alle werden wiederkommen" so die 49-jährige, die nach langer Suche mit Rebekka eine neue Kursleiterin gefunden hat. Insgesamt 17 Frauen waren zum Auftakt erschienen, deutlich mehr als erwartet.
Mitzubringen sind ein Handtuch und, wenn vorhanden, eine Turnmatte. 14 Matten können verliehen werden.
Stylistin ist Rebekka Martinezméndez, die über Erfahrung und eine Ausbildung im Bereich Fitness/Aerobic verfügt.
Die Vereinsmitgleidschaft ist für ein "Anschnuppern" zunächst nicht erforderlich, später jedoch dann Voraussetzung.
Roman Müller
Hainberg holt gegen Tabellendritten einen Punkt
Einen Punkt holte heute der SC Hainberg gegen den starken Aufsteiger aus Bilshausen.
Gehörig wurde der Kader im Gegensatz zu dem lezten Spiel in Bovenden durcheinander gewirbelt. Der SCH mußte auf die bewährten Kräfte Rust, Steinmetz und Kasmierziak verzichten.
Aber auch ohne diesen drei spielte der SCH gut nach vorn und mußte zur Halbzeit nach einigen tollen Torschancen gegen die Bilshäuser führen.
Doch wie immer beim Fußball tritt die Wahrheit ein, wenn man die eignen Torchancen nicht nutzen kann, trifft der Gegner. Und so hieß es nach 68 Minuten nach einem Kopfball durch Mario Engelhard 1:0 für die Blauen aus dem Eichsfeld.
Nach einem Torwartfehler des Bilshäuser Torwart traf der Hainberger Zielhart zum verdienten 1:1 Ausgleich. Der Hainberger Stürmer Treppschuh und Schwalm hatten die Torschance zum 2:1, aber der an diesem Tage gute Bilshäuser Torwart Wüstefeld vereitelte die Hainberger Einschussmöglichkeiten und so mußten sich beide Mannschaften mit dem unentschieden an diesem Tage zufrieden geben.
Unsere II. Mannschaft vom SC Hainberg verlor überraschend gegen Sattenhausen mit 3:1.
A Jgd.vom SC Hainberg verliert in Münden mit 4:0
Mit einer 4:0 Niederlage kamen unsere A-Jugendlichen aus der Dreiflüssestadt wieder zurück zum Hainberg.
Spielbericht folgt.
Ü 40 Endrunde endlich komplett
Fußball Die Endrunde für die Niedersachsenmeisterschaft der Altligamannschaften Ü 40 ist komplett. Als letzte Mannschaft qualifizierte sich der MTV Salzdahlum mit einem 8:1 gegen den VfL Wolfsburg ( letztes Jahr noch Endrundenteilnehmer). Salzdahlum könnte somit ein Gegner des bereits feststehenden Endrundenteilnehmers SC Hainberg sein. Das Turnier findet im kommenden Jahr im Mai beim VfR Voxtrup ( Kreis Osnabrück) statt.
Hainberg kommt mit einem Punkt aus Bovenden zurück.
Hainberg kommt mit einem Punkt aus Bovenden zurück.
Der SC Hainberg kann doch noch punkten.
Durch einen Foulelfmeter durch Rust kam der SC Hainberg nach Rückstand noch zu einem 1:1 gegen den SV Bovenden und hat da durch den letzten Tabellenplatz verlassen können.
Leider ließ sich der Hainberger Steinmetz zu einer Tätlichkeit hinreißen und wird wohl in den nächsten Spielen dem SCH sehr fehlen.
Die Spielberichte der anderen Begegnungen.
TSV Seulingen - FC Weser 1:1 (1:1).
In der letzten Spielminute kassierte der FC Weser nach einer starken kämpferischen Leistung den Ausgleich durch einen Handelfmeter, nachdem Falk von der Crone kurz zuvor die keineswegs unverdiente Führung erzielt hatte. Ein hoch in den FC-Strafraum segelnder Ball fiel Manuel Elend auf den Oberarm. - Handelfmeter. Der Seulinger Torwart Freckmann verwandelte zum 1:1. Benny Bönning organisierte die FC-Abwehr bis dahin glänzend. Verletzungen von Henne (30.) und des dafür eingewechselten Heine (60.) wurden weggesteckt. - Tore: 0:1 von der Crone (88.), 1:1 Freckmann (90./HE).
SV Förste - SVG Bad Gandersheim 0:0.
Die von SVG-Trainer Stefan Schlimme angeordnete Defensive wurde strikt eingehalten. Fast 70 Minuten lang hatten die Gäste dennoch die größeren Spielanteile. Ein Pfostenschuss von Nils Radke (48.) gehörte zu den besten Möglichkeiten. Den furiosen Endspurt des SV Förste überstand die SVG sehr diszipliniert und verdiente sich den Punkt.
RSV Göttingen 05 - FC Grone 3:1 (1:1).
Die 05er kamen durch "Momo" Oudali zur frühen Führung. Ab der 25. Minute hatte Grone aber Oberwasser und war durch Freistöße von Jahn gefährlich. Der Lohn war Osei-Bonsus Ausgleich.
Nach dem Wechsel zeigte sich 05 wieder engagierter, verzeichnete einem Pfostenschuss von Beyazit, dem aber das 2:1 gelang. "Klar abseits", monierte FC-Coach Curcic. Oudali nutzte noch einen Konter zum 3:1. "Ein verdienter Sieg", meinte 05-Trainer Hellmich. Curcic war "enttäuscht über die Brutalität": Dimos und Yasarov mussten mit schweren Sprunggelenksverletzungen ins Krankenhaus. - Tore: 1:0 Oudali (6.), 1:1 Osei-Bonsu (44.), 2:1 Özkan Beyazit (64.), 3:1 Oudali (78.).
Bovender SV - SC Hainberg 1:1 (0:0).
Schlimmer als die verlorenen Punkte, die bei großer Überlegenheit in der letzten halben Stunde und drei versiebten Großchancen abgegeben wurden, treffen die Bovender zwei neue Platzverweise. Neben Steinmetz (Hainberg) und Dellemann, die sich beharkten, sah auch Dennis Dietrich die Rote Karte, weil er sich beim Schiedsrichter wegen eines angeblichen Fouls beschwerte. - Tore: 1:0 R. Anschütz (50.), 1:1 Rust (FE/85.)
SCH: Wolany – Kramer, Dannenberg, Pfitzner – Kazmierczak, M. Lüdecke, Schweiger (65. Thiele), Steinmetz, Jansen – Rust, Treppschuh (65. Jankowiak). – Tore: 1:0 Anschütz (50.), 1:1 Rust (85., FE). – Bes. Vorkommn.: Rot für Dellemann (BSV) und Steinmetz (SC, 88.), nach Spielschluss für D. Dietrich.
TSV Adelebsen - RW Harste 3:0 (1:0).
In einer schwachen Partie, in der die Harster nach der Pause viel Druck machten, aber immer wieder am überragenden TSV-Keeper Habeck scheiterten, setzten die Gastgeber zwei entscheidende Konter gegen die aufgerückten Gäste. - Tore: 1:0/2:0 Papert (7./87.), 3:0 Kleinschmidt (90.).
DS Osterode – TSV Landolfshausen 1:2 (0:0).
„Das war das erwartet schwere Spiel.“ TSV-Trainer Ingo Müller war die nervliche Anspannung nach dem Abpfiff anzumerken. Beide lieferten im ersten Abschnitt vor allem in der Defensive eine konzentrierte Begegnung. „Es gab kaum Chancen, dennoch war die Partie intensiv, schnell und zweikampfbetont“, so Müller. Nach dem sehr schön herausgespielten 1:0 durch Kaufmann riskierten die Harzer noch mehr, erspielten sich leichte optische Vorteile. Zwangsläufig sei schließlich der Ausgleich gefallen. Dieser hatte aber nicht lange Bestand. Schon im Gegenzug rückte Sosinski die Verhältnisse wieder zurecht und sicherte so seiner Mannschaft drei Punkte und damit eine gute Ausgangsposition vor dem Spitzenspiel am kommenden Sonntag gegen den RSV 05.
BW Bilshausen – Tuspo Petershütte II 2:1 (1:1).
Unausgeschlafen wirkten die Blau-Weißen in der ersten Minuten der Partie, während die Tuspo-Reserve einen Blitzstart hinlegten: Sie erzielten rasch die Führung und bereiteten der Bilshäuser Abwehr auch in der Folgezeit mit schnellen präzisen Spielzügen über die Flügel Probleme. Kai Töpperwien hatte nach einer Viertelstunde das 2:0 auf dem Fuß, schoss aber aus vollem Lauf über das Gehäuse.
Die Angriffe der Platzherren waren einfallslos, und die langen Bälle nach vorn brachten ihnen auch keine echten Chancen ein. Erst in der 38. Minute gab es für Gästetorwart Müller Arbeit, als er nach einer Flanke von Niklas Gecius einen Kopfballaufsetzer von Thomas Rudolph über die Latte befördern musste (38.). Fünf Minuten später musste Müller den zweiten Ball, den er auf das Tor bekam, passieren lassen.
Nach Wiederanpfiff agierten die Bilshäuser konzentrierter, hatten aber Glück, dass Tormann Christopher Paul einen abgefälschten Schuss von Drechsel zur Ecke lenken konnte (49.). Auf der Gegenseite erarbeiteten sich die Blau-Weißen im zweiten Durchgang drei Chancen für Sven Heinrich: In der 54. Minute verhinderte das Gebälk noch dessen zweiten Torerfolg, als dieser aus 20 Metern abgezogen hatte. In der 70. Minute traf Heinrich dafür genau in den Winkel, zwei Minuten vor dem Ende jagte er nach einem weiten Abschlag einen Direktschuss über den Querbalken.
Weihnachtsfeier
Die diesjährige gemeinsame Weihnachtsfeier vom SC Hainberg findet am Sa. den 15.12 statt.
Die Sparfachauszahlung 2007 ist am Freitag, den 07.12
Zweite bleibt Zweiter!
Der Gegner brauchte 11 Minuten, um in unsere Spielhälfte vorzurücken, die Hainberger Reserve vergab Chance um Chance. So war es dann Olli Rehmet mit einem direkten Freistoß, der für das 1:0 sorgte. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause. Nach der Pause sorgte der starke Martin Jester mit seiner Vorarbeit dafür, dass Markus Thiemann zum 2:0 erhöhte.
Keeper Jan Sander hatte wenig zu tun, war aber immer da, wenn er gefordert wurde und war beim Gegentreffer machtlos.
Die Manndecker Ficks und Heier hatten die gegnerischen Stürmer zu 100% im Griff, müssten jedoch im Spiel nach Vorn noch etwas besser werden. Für seine Verhältnisse war Adrian Hosseinzadeh, der in den Spielen bisher deutlich mehr zeigte, heute nicht so überzeugend. In der zweiten Halbzeit verletzten sich Ötztuerk und Grgic, so dass beide ausgewechselt werden mussten.
Sparta kam erst in der 93. Minute zum Anschlusstreffer. Insgesamt haben wir das Spiel unnötig spannend gemacht - das was zählt, sind aber die drei Punkte!
Gespielt haben:
Sander - Rehmet, Ficks, Heier - Hosseinzadeh, Gerliz, Thiemann, Grossner, Ötztuerk(Dreher) - Grgic(Kribani), Jahn(Jester)
Leider trotz Zusage nicht aufgetaucht: Eugen Martel
Einen sehr starken Tag erwischten: Thiemann und Jester
Sparta III – SC Hainberg II 1:2 (0:1). – Sp: Herrmann; SCH: Rehmet, Gerliz.
Basti Zitscher
Hainbergs Dritte mit „Jet-Lag-Fußball“ zum Erfolg
Trotz eines am Ende glücklichen 5:3 Erfolges gegen Yildiz, lieferten die Kicker von Hainbergs Dritter am Sonntag morgen gegen Yildiz eine völlig desolate Leistung ab. Man kann nur darüber spekulieren, ob die Zeitverschiebung in der vorangegangen Nacht damit zu tun gehabt hat, dennoch sprach einiges dafür: nicht nur der Schlaf(f)-Wach-Rhythmus und die für die Ausübung des Fußballsports zwingend erforderlichen Körperfunktionen, sondern auch das grundlegende fußballerische Vermögen schien in diesen ersten Stunden des Tages völlig aus dem Ruder gelaufen zu sein. So stocherte sich fast die gesamte Mannschaft - trotz inzwischen verzogenem Nebels - auf Sonnen beschienenem Grün von einer Verlegenheit in die nächste – ein Wunder fast, dass mit diesem „Jet-Lag Fußball“ dann doch noch ein Sieg herauskam.
In den ersten zehn Spielminuten kam so gut wie kein gespielter Ball beim Mitspieler an. Eine verschlafene Abwehr und ein träumendes Mittelfeld hatten anscheinend eine Wette laufen, wer in kürzester Zeit mehr Fehlpässe zustande bringt, von einer Anbindung der beiden Mannschaftsteile war nichts zu spüren.
Dementsprechend warteten Bali Bahlburg und Jockel Lohse im Sturm vergeblich darauf, mit verwertbaren Bällen bedient zu werden. Die Abwehr um Nils Hocke, Hermann Fuge oder Wolla Koch wurde ein ums andere Mal vom guten und schnellen Yildiz-Stürmer Serkan zum (Aus-)Tänzchen gebeten. Und so war es nicht überraschend, dass Yildiz gegen Mitte der ersten Halbzeit in Führung ging, nachdem erneut Serkan nach einem ganz und gar unnötig verursachten Freistoß, den Ball sehenswert und unhaltbar aus 20 Metern in das von Jan Geiger gehütete Tor schlenzte. „Geiger sei Dank“, dass die Männer von den Zieten- Terassen nicht höher in Rückstand gerieten. Ein ums andere Mal musste er in letzter Sekunden gerade biegen, was seine Vorderleute fahrlässig verbockt hatten.
Auch wenn die Mannen um Teamchef Jockel Lohse optisch Überhand gewannen, richtig Zwingendes kam nicht dabei heraus und so kam dann auch das durch Nils Hocke erzielte 1:1 fast aus dem Nichts. Auch in der zweiten Halbzeit lief es zunächst nicht besser: Nachdem Yildiz erneut in Führung gegangen war, fightete einzig Olli Hille wie es auch von den anderen zu erwarten gewesen wäre, und gewann so den einen oder anderen wichtigen Ball. Er war es schließlich auch, der sich auf der rechten Seite durchtankte, das Leder hart und flach vor das Tor zog. Hainbergs „Mister 100%“ (Michael Mesecke) ließ den Ball geschickt und für den Gegner verwirrend durchlaufen, so dass von hinten „Neuzugang“ Uwe Eichenberg zum 2:2 einschob.
Hainberg versuchte weiter Druck aufzubauen und blieb für seine Bemühungen nicht unbelohnt, denn nach einem aus halbrechter Position in den Strafraum gezirkelten Ball von Michael Röttcher, lupfte der zur Verwunderung einiger Zuschauer aufgerückte Wolla Koch den Ball verdient zum 3:2 in die Maschen.
Doch auch der ansonsten gut pfeifende Schiri wollte noch ein wenig Abwechselung ins Spiel bringen und verschenkt gleich zwei Elfmeter – ganz gerecht einen für die Gäste, den anderen für die Heimmannschaft. Jockel Lohse ließ sich die Chance nicht nehmen und drosch die Kugel zum 4:3 in die Maschen. Und weils so schön war, wiederholte er das zwei Minuten später noch einmal, nach präziser Flanke von Mr. 100% zum 5:3 Endstand.
Der Sieg ging letztendlich in Ordnung, freuen konnte sich am Ende so richtig keiner darüber, aber vielleicht kommt das ja noch … mit etwas Zeitverschiebung.
Für die Dritte: Babba Kloppmann
Göttinger Jung-SR bei Talentmaßnahme in Silberborn
Wie schon einmal berichtet gehören Gerrit Gräbel und Tobias Hald dem Talent-Kader des Bezirks Braunschweigs an. Jeder Kreis kann hierfür zwei besonders talentierte Jung-Schiedsrichter benennen, diese Treffen sich etwa alle drei Monate zu einer Fortbildungsmaßnahme in Silberborn. Die Jung-SR sollen über zwei Jahre gezielt gefördert werden und auch schon in der A-Jugend-Bezirksoberliga eingesetzt werden, um sich frühzeitig an das Zusammenspiel mit Assistenten zu gewöhnen. In dem Kader herrscht allerdings auch Leistungsdruck: Bei jeder Fortbildungsmaßnahme muß ein Regeltest und ein Cooper-Test abgelegt werden. Fällt man durch beide Tests durch, scheidet man aus dem Kader aus, fällt man "nur" durch einen Teil durch, hat man die Möglichkeit zu einer einmaligen Nachprüfung.
Nachdem Andre Grimme (Niedersachsenliga-SR aus Nörten-Hardenberg) unsere beiden Talente in vier wöchentlich stattfinden Treffen auf den Lehrgang vorbereitet hat, ging es dann am 05.10. mit dem Kreislehrwart Benno Seibel los nach Silberborn. Insgesamt fanden sich 21 Talente sowie der Bezirks-Schiedsrichter-Ausschuß und einige Regional-Vertreter ein. Der Freitag war mehr durch ein Kennenlernen und gemeinsames Abendessen geprägt. Am Samstag ging es dann allerdings gleich richtig los. Morgens stand der Cooper-Test auf dem Programm; Gerrit (3440 m in 12 min, 6,9 sek über 50 m und 26,3 sek über 200 m) und Tobias (3400; 7,2 und 28,2) schnitten hier zu Bennos Freude sehr erfolgreich ab. Samstag nachmittags ging es dann an die Lehrarbeit. Ausgewählte Referenten hielten Vorträge zu ausgewählten Themen und einige Regelbereiche wurden in Gruppenarbeit ausgearbeitet. Nach dem Abendessen sollten dann knifflige nachgestellte Situationen in der Halle durch die Schiedsrichter gelöst werden. Am Sonntag-morgen nahmen dann Tobias und Gerrit an dem Workshop von Oberliga-Schiedsrichter Lars Becker aus Eisdorf ("Aufräumen in der Küche") teil. Nach erfolgtem "Aufräumen" stand dann der Regeltest vor der Tür. Beide einigten sich darauf, jeweils zwei Fehler zu machen. Zusammengenommen mit der Laufleistung bedeutete das für Gerrit den ersten und für Tobias den zweiten Platz in der Endabrechnung!!! Wenn beide ihre Leistungen in der B-Jugend-Bezirksoberliga (sowie der dann bald folgenden A-Jugend-Bezirksoberliga) als Schiedsrichter und in der Herren Bezirksliga als Assistenten weiter bringen und die Tips der Schiedsrichter-Betreuer annehmen wird der Kreis sicherlich noch viel Freude an den beiden haben.