Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!
Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.
Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!
Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden.
Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).
Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!
Der Vorstand.
Dransfeld und Hattorf siegen bei Hainberger Turnieren
Nikolausberg (+6) rutsche hinter die ebenfalls punktgleiche SG GW Hagenberg (+10) noch auf Platz 3. Vierter wurde die erste Vertretung des SC Hainberg vor dem Bovender SV, dem FC Grone und dem zweiten Team der Gastgeber. Bester Torschütze mit 11 Treffern war der Hainberger Nico Schlote. Hainbergs A-Team verpasste den Turniersieg indem sie dreimal eine zwei-Tore-Führung aufgrund von Undiszipliniertheiten nicht über die Zeit brachte.
Hainberg A. Andre Nitsche, Marcel Padovan, Nico Schlote, Christian Essert, Matthias Frosch, Kosta Junakow,Daniel Busch
Hainberg B: Milan Volmer (Tor), Aryan Ansari, James Forward, Florian Gotthardt, Jan Buhr, Christian Kolb, Alexnder Heckmann
Am Vormittag hatte sich bei den D-Junioren die Mannschaft vom Merkur Hattorf durchgesetzt. Mit 16 Punkten lagen sie am Ende drei Zähler vor dem SC Weende und den beiden punktgleichen RSV 05 Göttingen und BW Bilshausen (je 12). Hainberg 1 wurde Fünfter vor dem SSV Groß Lengden und Hainberg 2.
Aufregend verlief das A-Turnier auch für die beiden Hainberger Jung-Schiedsrichter Moritz Heidlindemann und seine Kollegin Michaela Siegmann (im Bild rechts). Für beide war es der erste Einsatz in der höchsten Jugendklasse und am Ende waren sie glücklich, dass sie ihre Feuertaufe mit Bravour bestanden hatten. Vor allem Moritz, der schon morgens bei den D-Junioren zusammen mit Hainbergs „Chef-Schiedrichter“ Hendrik Schattke gepfiffen hatte, war die Anstrengung anzumerken. „Das geht schon anders zur Sache bei den Großen, aber trotzdem hat es viel Spaß gemacht“ war der IGS-Schüler nach 12 Stunden Budenzauber kaputt aber zufrieden. Als Anerkennung gab es für ihn wie für Michaela ein Shirt des Sportteams Freckmann.
Ein Dank an dieser Stelle an die unterstützenden Eltern, die beim Verkauf dafür sorgten, dass wesentlich mehr Euros als Punkte in die Mannschaftskassen flossen.
Roman Müller
Der 17.02. ist der Tag der F-Jugend
Am Sonntag, d. 17.02.08, veranstaltet der SC Hainberg zwei Turniere für F-Jugend Mannschaften in der Sporthalle auf den Zietenterrassen. Den Anfang machen um 10.00 Uhr unsere dritte und vierte Mannschaft. Sie messen sich mit den Teams von Rot-Weiß Göttingen, Grün-Weiß Hagenberg, SVG Göttingen und dem RSV Göttingen 05. Es stellt für die meisten Teams den Abschluß der diesjährigen Hallensaison dar und alle Kinder werden deswegen sicherlich noch einmal besonders motiviert sein, allen Zuschauern eine gute Leistung zu zeigen. Das Turnier geht bis etwa 13.00 und alle teilnehmenden Kinder haben es verdient, noch einmal vor einer großen Kulisse zu spielen. Deswegen hoffen wir, daß viele Zuschauer den Weg in die Sporthalle finden, um alle Kinder anzufeuern.
Um 14.00 Uhr findet das hochklassig besetzte Turnier der ersten und zweiten Mannschaft statt. An diesem Turnier nehmen die Teilnehmer der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft vom VFL Olympia Duderstadt, RSV Göttingen 05, Sparta Göttingen und der JSG Lenglern/Harste sowie die knapp in der Vorschlussrunde gescheiterten Teams von der SVG Göttingen und dem SC Hainberg I teil. Komplettiert wird das Feld von unserer hauptsächlich aus dem jüngeren Jahrgang zusammengesetzten zweiten Mannschaft, die in der Halle bisher auch eine starke Leistung bot und sicherlich dem einen oder anderen Favoriten ein Bein stellen wird. Da parallel wohl das erste Heimspiel der ersten Herren stattfindet, hoffen wir, daß die Zuschauer auch mal einen Blick in die Halle werfen werden, um sich davon zu überzeugen, welch guter Fussball in diesem Alter schon gespielt wird. Dieses Turnier endet gegen 18.15.
Neben guten Fussball werden die Eltern, ohne die solche Turniere nicht durchzuführen sind, wieder einen Verkauf organisieren, so daß auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird. Die Einnahmen gehen in die Mannschaftskasse und werden für eine große Abschlußfeier im Sommer verwendet.
B Team wird 8. in Berlin!!!
Samstag; 07:00 Uhr auf den Zietenterassen......
Bereits bei der Abfahrt war eine super Stimmung im Team zu erkennen. Nach gut 4 Stunden erreichten wir nun die Jugendherberge „Pro Sozial“ im Ostteil Berlins. Das Navigationsgerät führte uns gefühlte 8 Stunden bis zum Ziel quer durch Berlin. Einige Sehenswürdigkeiten konnte man so bereits besichtigen. Einige Zungen verlauteten sogar, Promis wir Bushido oder Massiv mitten zwischen den Stadtteilen, gesichtet zu haben.
Auf der Hinfahrt fiel dem Team die Idee ein, ein Bundesligaspiel des Hertha BSC Berlin zu besuchen. So machten sich die Jungs dann in der Pinte schnell ausgehfertig. Schließlich wollte man ja auch noch einen Picaldi-Shop in Berlin besuchen. Nach einem 2 Stunden- Shopping- Trip fuhr man dann ins Olympiastadion, mit welchem Trainer Spaghetti ja ein besonderes Ereignis verbindet. (Italien wurde dort ja 06 Weltmeister )
Nach einer eher müden Partie aus Berliner Sicht sah man wenigstens 3 schöne Tore der Frankfurter Eintracht. Direkt nach dem Spiel ging es dann geschlossen in die Berliner City. Dort wurde dann ebenfalls eine Shoppingtour durch Niketown und dem KaDeWe vollzogen.
Um ca. 22 Uhr fand man sich dann in der Jugendherberge ein. Aus unerklärlichen Gründen, völlig Mysteriös, war das Schlafdomizil des Trainers Spaghetti beschädigt. Es sah fast so aus, als wenn übermächtige Kräfte das Bett zum einstürzen gebracht hätten (Achad- Shtaim- Shallom; Zitat Uri Geller). Nach kurzer Zusammenkunft mit dem Hausmeister wurde dann jedoch ein Ersatzbett beschafft.
Nach der Sportschau, welche vom fast kompletten Team im Trainer/Kapitänszimmer angeschaut wurde, hieß es dann Zapfenstreich!!!
Nach diversen Gesprächen zwischen Trainer Spaghetti und Kapitän Schiller (selbstverständlich rein Fußballerisch….) ging dann nun auch das letzte Licht aus.
Um Punkt 6 klingelte nun der Wecker. Um 06:30 Uhr ging es dann geschlossen zum Frühstück.
Ganz getreu dem Motto „The stage is yours“ war um 9 Uhr der offizielle Turnierstart. Das Team stand bereits im ersten Spiel gegen den Ausrichter und Gastgeber 1.FC Nordost Berlin I auf dem Platz.
Leider konnte man sich nur langsam an die Hallenregeln des Berliner-Verbands gewöhnen. Das Spiel gegen den Landesligisten endete völlig unverdient 0:2 für Nordost. 2 Hochkaräter wurden in diesem Spiel ausgelassen.
Im 2. Spiel musste das SCH- Team um Vizekapitän Martin „Ich will nach Köln, da komm ich auf meine Kosten“ Schiller nun gegen den Bundesligisten TeBe Berlin ran. Nach einer unglaublich starken Partie seitens des SC Hainberg konnte dieses Spiel mit 2:0 gewonnen werden. Eine totale Sensation. Max Walter per Kopf, sowie Schiller markierten die Treffer.
Im folgenden Match spielte der SCH gegen den TuRa aus Meldorf (Schleswig- Holstein). Die Mannschaft aus der Verbandsliga wurde die gesamte Spielzeit kontrolliert. Keeper Andre Nietsche hielt in diesem Spiel wirklich hervorragend. Leider konnte eine gute Chance auch in diesem Spiel nicht genutzt werden.
Mit 4 Punkten musste das letzte Gruppenspiel gegen den SV Empor Berlin nun gewonnen werden, um ins Viertelfinale einzuziehen. Dieses wäre natürlich eine außerordentlich gute Leistung. In einem dramatischen Spiel konnte Patrick Feuerschütz den goldenen Treffer 25 Sekunden vor Schluss erzielen. Dies gelang ihm aber nur, weil ab diesem Spiel die 5-Feldspieler- Taktik angewendet wurde. Milan wechselte immer bei Angriff mit Keeper Andre. Nach einer Überzahlsituation fiel dann der Treffer.
Niemals dachte man an einen Einzug ins Viertelfinale.
Im Viertelfinale hieß der Gegner nun Eintracht Mahlsdorf. Nach individuellen Fehlern in der Abwehr lag man leider 0:1 hinten. Dieses Spiel verlor man dann unglücklich.
Da die Veranstalter jeden Platz ausgespielt haben, musste man nun gegen den überkreuz- Verlierer des anderen Viertelfinals ran, um dann den endgültigen Platz auszuspielen.
In der Viertelfinal- Verliererpartie spielten wir nun gegen den Titelverteidiger Magdeburger SV Börde, ebenfalls Verbandsligist. Leider lagen wir nach 7 Minuten 0:2 hinten. Ronnie Schön war es, der auf 1:2 verkürzte und die Chance zum 2:2 vergab. Ronnie verdiente sich den Einsatz in diesem Spiel durch diverse Schlachtrufe vorm Spiel. (Der Bart gehört zum Ball).
Im endgültigen Platzierungsspiel spielten die Hainberger, übrigens die einzige Niedersachsenvertretung, gegen FK Minsk I, die Mannschaft aus Weissrussland.
Auch hier wurde das gesamte Spiel beherrscht. Nach 5 Spielminuten kassierte ein Spieler der Weissrussen die rote Karte nach einer Tätlichkeit gegen Steven Hühold. Mit 4 Spielern und Milan als spielender Torwart konnte man die Überzahl einfach nicht in ein Tor umwandeln. Im Gegenteil, 17 Sekunden vor dem Ende kassierte man das schmerzhafte 0:1. Schade, da man im 7-Meter.Schießen in jedem Fall gute Chancen gehabt hätte. Aber Fußball ist ja bekanntlich kein Spiel der Konjunktive.
Unvergesslich ist die Mentale Unterstützung von Leo Mile, welcher sich im 3. Spiel verletzte. Er gab dem Team unglaublich Motivation und Ruhe. Ähnlich wie Oliver Kahn der Nationalmannschaft bei der WM 06 .
Für den SCH spielten:
Andre Nietsche; Steven Hühold; Max Walter; Milan Volmer; Patrick Feuerschütz; Ronnie Schön; Paul Müller; Fabian Postert; Jojo Dösereck; Leo Milde und Martin Schiller
Im Großen und Ganze eine einfach tolle Ausfahrt, mit sportlichem Erfolg. Der SC Hainberg war das mit Abstand klassenniedrigste Team.
Hervorzuheben ist das tolle Teamgefüge. Die ganze Ausfahrt wurde herzlich gelacht und jede Menge Spaß gemacht.
Bilder sowie Videos werden demnächst veröffentlicht!!!
SPAGHETTI.
Versöhnlicher Abschluss der F 3
Am gestrigen Sonntag spielte die F 3 bei der Hallen-Kreismeisterschaft ihre Punktrunde. Da auch bei der dritten Mannschaft einige Kinder wegen der Zeugnis-Ferien fehlten, half Vladi Pastler aus der vierten aus. Des weiteren fehlten zu Beginn des Turniers die Mannschaft der JSG Drammetal und die angesetzten Schiedsrichter. Deswegen haben die Betreuer (hauptsächlich von GW Hagenberg) die Partien geleitet und der Spielplan wurde kurz umgeschrieben. Unsere Jungs starteten gut ins Turnier und schlugen die zweite Mannschaft von GW Hagenberg mit 1:0. Im zweiten Spiel ging es gegen Breitenberg I und man verlor mit 1:2. Dieses war sehr unglücklich, da man eigentlich in der defensive sehr gut stand. Leider war das Problem an diesem Tage, daß man häufig "vergass", die Gegenspieler eng zu decken. Im dritten Spiel ging es gegen die zweite Mannschaft aus Breitenberg und man spielte trotz Überlegenheit 1:1. Im letzten Spiel gegen Hagenberg I begannen wir sehr gut, obwohl uns der Gegner überlegen war. Nach dem 0:2 wollten wir zu viel nach vorne spielen und Hagenberg schenkte uns noch drei Tore ein. So verloren wir das Spiel mit 0:5 und beendeten das Turnier auf dem 4. Platz. Zu bewundern gibt es die Mannschaft wieder bei http://de.youtube.com/watch?v=VFDbHzEnoME
Vor einer Woche spielte unsere vierte ihre Punktrunde. Die Spieler unserer vierten sammeln in dieser Saison ihre ersten Turniererfahrungen, so daß der Spaß bei ihnen im Vordergrund steht. Sie schlugen sich aber sehr gut und schossen ihre ersten vier Tore in dieser Hallensaison. Mit etwas mehr Glück wäre sogar der erste Punktgewinn drin gewesen.
Alles in allem war die diesjährige Hallensaison bisher sehr gelungen. Schade nur, daß die letzten Turniere der F 1 und F3 während der Zeugnisferien angesetzt waren und somit einige Kinder im Urlaub weilten und somit ein besseres Ergebnis leider nicht möglich war. Aber trotzdem ein riesen Kompliment an alle Kinder, die alle hervorragend kämpften und auch in den anderen Mannschaften aushalfen, wenn Not am Mann (und Frau) war.
Hinten von links: Vladi Pastler, Jasper Krebs, Hendrik Schattke, Moritz Heidlindemann
Vorne von links: Simon Burkhardt, Simon Burkhardt, Marvin Glier, Robin Lösekrug
MfG Hendrik
F1 ausgeschieden
Am letzten Samstag stand die Vorschlussrunde der F1 an, um sich für die Endrunde der besten 6 Mannschaften aus dem Landkreis Göttingen zu qualifizieren.
Leider fehlten uns wegen der Ferien gleich 4 Spieler der ersten Mannschaft, so dass sich der Trainer Carsten wenig Chancen für das Weiterkommen ausrechnete. Das es aber zum Schluss so knapp wurde, ist der sehr guten Leistung der „zusammen gewürfelten“ Mannschaften zu verdanken.
Im ersten Spiel gegen Staufenberg spielten wir gleich auf Sieg, denn Staufenberg sollte ein nicht ganz so starker Gegner sein. Viele klare Möglichkeiten wurden ausgelassen und am Ende hieß es 2:1 für den SCH. Im zweiten Spiel lief alles schief. Mit einer defensiveren Aufstellung gelang uns nichts, und wir kassierten gegen Nikolausberg in 12 Minuten 8 Tore, bei einem Ehrentreffer. Nun war jedes Spiel ein Endspiel. Gegen Lenglern/Harste war das Spiel sehr offen. Die Führung wechselte und es gab Chancen auf beiden Seiten. Leider verloren wir das Spiel mit 2:3, weil wir es beim letzten Gegentreffer nicht verstanden haben, den Ball einfach mal ins Aus zu spielen. Bis zum Schluss wurde gekämpft, aber der Ausgleich viel nicht mehr.
In den beiden letzten Spielen wollten wir uns anständig aus dem Turnier verabschieden, was uns auch gelang. Gieboldehausen wurde mit 3:0 und Bovenden mit 1:0 besiegt. Hier konnte die Mannschaft spielerisch überzeugen und ließ den Gegnern keine Chance.
Mit 9 Punkten belegten wir den 3. Platz, mit nur einem Punkt Rückstand auf Lenglern/Harste, die sich mit Nikolausberg für die Endrunde qualifizierten. Mit ein bisschen mehr Glück hätten wir auch mit dieser Truppe die Endrunde erreichen können. Dieses Jahr haben wir einfach kein Glück, denn auch in der Feldserie haben wir uns wegen des direkten Vergleichs nicht für die Kreisliga qualifiziert.
Großes Kompliment an:
Omar El-Omari, Henri Hopf, Paul Helwig, Kevin Hühold, Ramon Schulz, Toni Heppner und Christian Helms.
SC Hainberg verliert Test gegen den SV Südharz mit 0:3 (0:0)
Mit einer 3:0 (0:0) Niederlage endete das heutige Freundschaftsspiel zwischen dem SC Hainberg und dem SV Südharz.
Bis zur Halbzeit konnten die an diesem Tage starken Hainberger die Partie mit 0:0 offen gestalten. Die SCHer hätten zur Halbzeit bei drei tollen Tormöglichkeiten sogar in Hührung gehen können, doch wurden die Torchancen überhastet vergeben.
Erst in der zweiten Halbzeit zeigten die Randharzer, dass sie eine KLasse höher spielen und nutzen im Gegensatz zu den Blauen an diesem Tage ihre Torschancen.
Fazit: Das war unser bestes Vorbereitungsspiel und wir sind für den nächsten Sonntag in Hattorf gerüstet.
Oh je, Werder verliert daheim gegen den VFL Bochum.
Werder- Bochum 1:2, S04 schlägt Stuttgart 4:1
Bremen unter Schock: Der Mitfavorit auf den Titel unterlag zu Hause dem VfL Bochum und liegt nun drei Punkte hinter dem FC Bayern. Werder wurde allerdings durch eine miserable Schiedsrichterleistung benachteiligt. Besser machte es der FC Schalke gegen den VfB Stuttgart.
Hamburg - Das Ergebnis ist eine Sensation, das Zustandekommen aber höchst fragwürdig: Werder Bremen unterlag zu Hause dem VfL Bochum 1:2 (1:0) und liegt nun mit 36 Zählern drei Punkte hinter Tabellenführer Bayern München. Daniel Jensen hatte Werder kurz vor der Pause in Führung geschossen (44.), Benjamin Auer erzielte in der 68. Minute den Ausgleich, bevor Anthar Yahia in der 84. Minute mit einem Kopfball für den überraschenden Auswärtserfolg der Bochumer sorgte. Bremens Verteidiger Naldo hatte in der 70. Minute die Rote Karte wegen einer Notbremse an Stanislav Sestak gesehen.
Doch die entscheidenden Personen der Partie waren Schiedsrichter Michael Weiner und sein Assistent in der Bremer Hälfte. Vor dem Ausgleich der Bochumer übersah Weiner eine klare Abseitsposition der Gäste durch den Japaner Shinji Ono - die Situation war so offensichtlich, dass ihre Fehlbewertung durch Weiner und seinen Assistenten die Diskussionen um die Einführung des Videobeweises neu befeuern wird. Ono hatte den Ball von Auer erhalten und ihn dann wieder auf den Stürmer quer gelegt. Doch Ono stand etwa zwei Meter im Abseits.
Die Bochumer, bei denen Zugang Mimoun Azaouagh bei seinem Debüt im Mittelfeld blass blieb, agierten zunächst defensiv und beschränkten sich auf Konter. Die Taktik von VfL-Trainer Marcel Koller ging lange Zeit auf. Vor allem über den schnellen Sestak, mit dem Nationalspieler Per Mertesacker große Mühe hatte, waren die Gäste gefährlich. Doch die größte Möglichkeit für die Bochumer in der ersten Hälfte hatte Werder-Verteidiger Naldo. Er fälschte eine Flanke von Azaouagh ab und zwang seinen Torwart Tim Wiese zu einem großartigen Reflex.
Bremen dominierte die Partie in der ersten Hälfte, auch wenn nur Aaron Hunt neben dem Treffer von Jensen noch eine weitere Chance hatte - er verzog aus 17 Metern knapp. Nach dem Wechsel erspielte sich der Titel-Mitfavorit mehrere Möglichkeiten. Naldo (47.) mit einem Freistoß, Hunt (57.), der nur die Latte traf, und Tim Borowski (67.) verpassten nur knapp das Tor. Gästetrainer Koller reagierte, brachte für Azaouagh Ono und hatte Erfolg. Auch wenn das, was in der Folge passierte, durch Weiners Fehlentscheidung begünstigt wurde.
Bezirksliga spielt auch über Ostern
In der Bezirksliga wird dieses Jahr auch über Ostern gespielt.
….wie unlängst „angedroht“ ……sind heute die Nachholspiele für Ostersonnabend und Ostermontag im SIS – System angesetzt worden.
Offen sind zum heutigen Zeitpunkt noch n e u n Begegnungen, die nach der Umstellung der Winterzeit im April vorwiegend als Wochentagsspiele und zwar nach Vereinbarung mit den Kreisspielausschüssen jeweils am M i t t w o c h angesetzt werden.
Noch ein Hinweis : Sollte am kommenden Sonntag das Spiel 011 TSV Eintracht Wulften - SC Hainberg Göttingen ausfallen …wird dieses am 22.03.08 (Ostersonnabend) neu angesetzt.
B Jugend fährt in die Hauptstadt.
Das B1 Team, verstärkt auch mit Spielern aus der B2 sowie C Jugend, nimmt an einem internationalen Turnier des FC Nordost Berlin teil. In einem sicherlich TOP-organisiertem Turnier, an welchem Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Weissrussland teilnehmen, sind die Göttinger vom SC Hainberg das Klassenniedrigste Team.
Das Turnier ist mit einem kleinen Ausflug mit einer Übernachtung in Berlin verbunden. Sicherlich eine TOP-Vorbereitung für die bevorstehende Hallenkreismeisterschafts- Zwischenrunde am 10.02.2008!
Am Turnier werden 20 Teams teilnehmen, gespielt wird parallel in 2 Hallen. Wir treffen auf folgende Gruppengegner:
FC Nordost Berlin I (Ausrichter + Landesligist)
Tennis Borussia Berlin (Bundesligist)
TuRa Meldorf (Verbandsligist)
SV Empor Berlin (Verbandsligist)
Sollte man die Vorrunde als Gruppenzweiter überstehen, qualifiziert man sich direkt für das Viertelfinale. Im negativen Fall wird eine Verliererrunde gespielt. In jedem Fall eine Tolle Erfahrung für die Jungs.
Folgende Teams nehmen teil:
FC NORDOST Berlin I (1. B), FC NORDOST Berlin II (2. B), Tennis Borussia, RW Hellersdorf, TSV Rotation Dresden, BW Mahlsdorf/Waldesruh, Magdeburger SV Börde, 1. FC Union Berlin, Eintracht Mahlsdorf, TSV Lübeck-Siems, GW Ahrensfelde, Frankfurter FC Viktoria, SV Empor Berlin, BSC Marzahn, SC Hainberg 1980, Hellersdorfer FC, HSC Leu Braunschweig, FK Minsk (Weißrussland), TuRa Meldorf, Tasmania-Gropiusstadt 73
Auf einen tollen Ausflug sowie viel Glück beim Turnier.
SPAGHETTI.