Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!

Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.

Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!

Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden. 

Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).

Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!

Der Vorstand.

01.04.2008

Fußballer trauern um Dieter Renneberg

Der Göttinger Fußball trauert um Dieter Renneberg. Der ebenso bekannte wie beliebte und verdiente Funktionär verstarb am vergangenen Freitag im Alter von 66 Jahren.


Dieter Renneberg war lange Zeit für seinen Heimatverein FC Grone als Ligaobmann und Vorstandsmitglied aktiv.
Anschließend war er als Ligaobmann auch für die SVG Göttingen und später den SCW Göttingen tätig.

01.04.2008

Neuer Trikotsponsor für die G-Jugend

"Richie, in diesen alten Trikots willst du die Kinder spielen lassen?" Dem ganzen folgten Taten und Thorsten Wille bestellte für die G-Jugend einen neuen Satz Trikots.

Pünktlich zur Endrunde der Hallenkreismeisterschaften waren sie dann auch da, und die G-Jugend konnte einen sehr guten 6. Platz feiern.

Der SC Hainberg bedankt sich bei Thorsten Wille und der Firma APS GmbH für das große Engagement. >BR>
Schaut am besten unter www.wille-geotechnik.com mal nach, was die Firma genau macht.

31.03.2008

SC Hainberg mit neuen Trikot.

Einen neuen Satz Trikots gab es für die Herrenabteilung vom SC Hainberg. Das neue Outfit wurde mit einem 5:0 Sieg gegen Leineberg gut eingeführt.

Der SC Hainberg sagt Danke bei der Städtischen Wohnungsbau.

31.03.2008

SVG Bad Gandersheim noch tiefer im Abstiegssumpf.

Nach der hohen 2:6-Heimniederlage gegen den FC Grone versinkt die SVG Bad Gandersheim noch tiefer im Abstiegssumpf der Fußball-Bezirksliga 4. Auch der FC Weser enttäuschte bei der 0:2-Schlappe in Bovenden. Die Spitzenteams gaben sich keine Blöße. RSV Göttingen 05 hielt Bilshausen mit 4:2 nieder und Meister Landolfshausen machte beim 4:0 mit Gastgeber RW Harste kurzen Prozess. Der SC Hainberg gewinnt auch in Seulingen mit 3:0.





Die Spielberichte des 22. Spieltages in der Bezirksliga.

SVG Bad Gandersheim - FC Grone 2:6 (0:5).
Die guten Vorsätze der Gandersheimer waren nach 13 Minuten über den Haufen geworfen, denn da führte Grone bereits mit 4:0. Zwei weite Einwürfe mit folgenden Kopfbällen leiteten den Untergang der Platzherren ein. SVG-Trainer Stefan Schlimme schonte seine Elf: "Von der Einsatzbereitschaft her kann ich ihr keinen Vorwurf machen. Der Wille war da, aber die schnellen Tore waren nicht zu verkraften." Jetzt herrscht Alarmstufe Eins bei den Domstädtern. - Tore: 0:1/0:2 Bakhtiary (2./10.), 0:3 Bilgeshausen (11.), 0:4 Raub (13.), 0:5/0:6 Osei-Bonsu (28./51.), 1:6 Guschewski (67.), 2:6 Statz (88./FE).

Bovender SV - FC Weser 2:0 (0:0)
Stinksauer waren die 50 mitgereisten Weser-Fans über ihre Mannschaft, die auf der ganzen Linie versagte. Sie fand keinerlei Einstellung zum Gegner, der in Robert Anschütz den überragenden Spieler besaß. Selbst ein von Marcus Wienecke gehaltener Elfmeter von Hussein Noureddine (75.) brachte keinen Aufwind. Ilse und Gundelach hatten vorher den Pfosten des Bovender Tores getroffen. Am ende verdienten sich die Platzherren den Sieg und hatten noch weitere Chancen. - Tore: 1:0 Anschütz (79.), 2:0 Hassan Noureddine (84.).

RW Harste - TSV Landolfshausen 0:4 (0:3).
"Wir wurden kalt erwischt," klagte Harstes Trainer Jan Bluhm, der sich gegen die zuletzt schwächelnden Gäste mehr ausgerechnet hatte. Aber sein Manndecker Schinner erwischte einen rabenschwarzen Tag und konnte den lupenreinen Hattrick des Landolfshäusers Kaufmann, der nach fünf Minuten erstmals zuschlug, nicht verhindern.
Die Gäste nutzten vor der Pause die Windunterstützung mit langen Bällen, was den Harstern nach der Pause nicht so gut gelang. Clever legte der amtierende Meister noch das 4:0 nach. - Tore: 0:1/0:2/0:3 Kaufmann (5./30./40.), 0:4 Leuschner (73.).

TSV Seulingen - SC Hainberg 0:3 (0:1).
"Läuferisch und kämpferisch war das geil", schwärmte Hainbergs Vorsitzender Martin Burkert nach dem klaren Sieg. "Wenn wir öfter so gespielt hätten, würden wir vier, fünf Plätze besser stehen." In der letzten halben Stunde bewahrte SCH-Torwart Sascha Peter sein Team mit mehreren guten Paraden vor Seulinger Anschlusstoren. Glück hatten die Göttinger indessen bei Jungs Eigentor zum 2:0. - Tore: 0:1 Schweiger (27.), 0:2 Jung (54., Eigentor), 0:3 Dannenberg (67.).

RSV Göttingen 05 - Blau-Weiß Bilshausen 4:2 (3:0).
Der Spitzenreiter machte schon in der ersten Halbzeit reinen Tisch. Dani El Eid sorgte für die Führung. Özkan Beyazit legte mit seinen Saisontoren 14 und 15 das 2:0 und 3:0 nach. Gästetorhüter Zöpfgen hatte El Eid vor dem von Beyazit verwandelten Strafstoß gefoult. Auf den Anschlusstreffer der vom ehemaligen 05-Coach Stefan Margraf gecoachten Gäste antwortete Dirks mit einem Direktschuss auf Zuspiel von Karakaya. "Die erste Halbzeit war überragend", lobte 05-Trainer Latermann. "Aber nach dem 3:0 war irgendwie die Luft raus." - Tore: 1:0 El Eid (27.), 2:0 Özkan Beyazit (34.), 3:0 Özkan Beyazit (40., FE), 3:1 Knierim (57.), 4:1 Dirks (68.), 4:2 Gecius (86.).

MB.

30.03.2008

Die „Tour d’Energie von den Terrassen“ schon 1500 Anmeldungen.

Tour d’Energie: Fast 1500 Anmeldungen
Göttingen (bam). Die „Tour d’Energie von den Terrassen“ ist in diesem Jahr die Auftakt-Rundfahrt des German-Cycling-Cups (GCC). Das Göttinger Jedermann-Rennen wird am Sonntag, 27. April, zur Premiere, da das Radrennen „Rund um Köln“ am Ostermontag kurzfristig abgesagt wurde. Starke Schneefälle hatten es den Organisatoren unmöglich gemacht, die Jedermänner bei der 100. Auflage des Klassikers auf die Strecke zu schicken.


„Das wertet die Tour d’Energie natürlich noch einmal auf“, unterstreicht Alexander Frey, Geschäftsführer des Tour-Ausrichters Göttinger Sport und Freizeit GmbH und Chef-Organisator. „Die Ergebnisse unseres Zieleinlaufs werden die erste Rangliste der German-Cycling-Tour sein. Das motiviert sicher den ein oder anderen zusätzlichen Rennsportler, nach Göttingen zu kommen“, begründet Frey seine Ansicht. Er rechne aber nicht damit, dass sich „jetzt von den mehr als 3000 Radfahrern, die für ,Rund um Köln’ gemeldet hatten, Hunderte aufmachen, um in Göttingen zu starten“.
Die Anmeldezahlen für die Tour d’Energie seien „sehr erfreulich“, bis gestern hatten sich bereits 1427 Radsportler angemeldet. 212 Pedalritter wollen die 42-Kilometer-Schleife bewältigen. 1215 Radsportler nehmen die strapaziöse 85-Kilometer-Runde in Angriff. „Die Zahlen sind auf Vorjahresniveau. Das ist sehr erfreulich, da wir aufgrund der Absage der Niedersdachsen-Rundfahrt nicht unbedingt davon ausgehen konnten, dass das Interesse doch so groß ist“, sagt Frey.



Anmeldungen und Infos gibt es im Internet unter www.tourdenergie.de

30.03.2008

„Zeitumstellung“ kommt bei Hainbergs Dritter erst mit Verspätung

Mit einem nie gefährdeten und letztendlich hoch verdienten 5:0 gegen Leineberg II startete am Sonntag-Vormittag die Dritte der Schwarz-Blauen die Saison.


Doch auch wenn man nach dem Spiel beim vom Präsident Martin Burkert spendierten Nach-Geburtstagsbier nur in zufriedene Gesichter schaute, so ganz wollte die Spielweise der Hainberger zunächst gar nicht dazu passen. Aber der Reihe nach: In den ersten 35 Minuten des Spiels gelang es den Mannen um Teamchef Burkert nicht, den sehr defensiv stehenden Gegner entscheidend unter Druck zu setzten. Zwar hatten die Hainberger wesentlich mehr Ballbesitz, doch wirklich Zwingendes kam dabei nicht heraus. Lief der Ball bis zum gegnerischen Strafraum noch ganz gut, kam es spätestens dort immer wieder zu Ungenauigkeiten in der Ballabgabe oder er blieb in der dicht gestaffelten Abwehr der Gäste hängen. Größere Torchancen blieben aus – Jockel Lohse, der heute nicht dabei war, wurde in dieser Phase schmerzlich vermisst.


Mit Beginn der zweiten Halbzeit kam es dann – fast wie aus heiterem Himmel – zu der erhofften fußballerischen Zeitumstellung. Nicht nur die Sonne lachte, sondern auch der Ball schien sich sichtlich mehr über die inzwischen technisch hochwertigere und temporeichere Behandlung durch die Beine unserer Kicker zu erfreuen. Er lief nun wesentlich präziser und flüssiger durch die Reihen und sprang zum Dank gleich 5 Mal in die Maschen des Leineberger Tores. Jetzt passten auch die neuen Trikots von der Städtischen Wohnungsbau ( vielen Dank) zu dem, was auf dem Platz geboten wurde – und nun war endlich auch die Leistung der Spieler erwähnenswert. Angefangen bei unserer Bank im Tor (nie war die Frage nach der wahren Nr. 1 geklärter) Frank Wohlany, der seine Abwehr sicher dirigierte, Souveränität und Ruhe ausstrahlte. Roman Müller bereitete mit seinen Flankenläufen auf der rechten Seite die eine oder andere Chance vor und verhalf so den Gegner immer stärker unter Druck zu setzen.

Geburtstagskind Olli Hille (Glückwunsch) konnte man nun nicht nur zu seinem Ehrentage gratulieren, sondern auch zu seiner vorzüglichen Leistung im defensiven Mittelfeld. Sollte Frings nicht rechtzeitig fit werden, scheint Olli in dieser Form mehr als eine Alternative auf der 6er Position. Gewohnt engagiert, mit Übersicht und technischen Kabinettstückchen verliehen Bali Bahlburg und Goldi Goldmann dem Spiel zunehmenden Glanz. Olli Aha auf der rechten Seite spielte mit dem von ihm gewohnten Engagement und nun auch ein ums andere Mal seinen Bewacher schwindelig. Babba Kloppmann näherte sich immer mehr dem Ein-Kontakt-Spiel.


Nicht zuletzt erwähnenswert: Michael Mesecke - „Mr. 100%“ – wie gewohnt laufstark, bissig im Zweikampf und in der zweiten Hälfte mit Übersicht. So bereitete er nicht nur einen Treffer vor, sondern belohnte sich nach präziser Flanke von Roman Müller noch selbst für seine tolle Leistung mit einer Direktabnahme zum 3:0. Zuletzt am Ball, bevor er im gegnerischen Netz zappelte: Lars Heuermann, Lars Miedler, Bali Bahlburg und Goldi Goldmann. Am Ende, war man sich einig – fußballerisch war die Umstellung gelungen, wenn auch mit etwas Verspätung.



Für die Dritte: Babba Kloppmann

30.03.2008

Hainberg gewinnt auch in Seulingen.

Der SC Hainberg gewinnt auch in Seulingen und holt 9 Punkte in Serie.



Ein tolles Spiel sahen die vielen mitgereisten Hainberger Zuschauer am heutigen Sonntag in Seulingen. Mit 3:0 ( 1:0) besiegten die Hainberger den TSV Seulingen.


Von der ersten Minute an, dominierten die am heutigen Tag lauffreudigen, spielersch und kämpferischen starken Hainberger ihren Gegner und gingen verdient durch ein schönes Kopfballtor durch Schweiger in der 27. Minute Führung.


Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild nicht. Hainberg im Vorwärtsgang und der TSV ständig in die Defensive gedrängt.
In der 57. Min. erhöhte Daniel Rust zum 2:0 und im Hainberger Lager hoffte man auf einen wichtigen Auswärtssieg. In der 67. Min. dann das 3:0 durch Lukas Dannenberg und das Spiel war entschieden. In der letzten halben Stunde bewahrte SCH-Torwart Sascha Peter sein Team mit mehreren guten Paraden vor Seulinger Anschlusstoren.


Der Spielbericht aus der HNA.


TSV Seulingen - SC Hainberg 0:3 (0:1).
"Läuferisch und kämpferisch war das geil", schwärmte Hainbergs Vorsitzender Martin Burkert nach dem klaren Sieg. "Wenn wir öfter so gespielt hätten, würden wir vier, fünf Plätze besser stehen." In der letzten halben Stunde bewahrte SCH-Torwart Sascha Peter sein Team mit mehreren guten Paraden vor Seulinger Anschlusstoren. Glück hatten die Göttinger indessen bei Jungs Eigentor zum 2:0. - Tore: 0:1 Schweiger (27.), 0:2 Jung (54., Eigentor), 0:3 Dannenberg (67.).

Aus den Göttinger Tageblatt

TSV Seulingen – SC Hainberg 0:3 (0:1).
Der dritte Sieg in Folge mit der gleichen Startformation, das dritte Mal in Folge ohne Gegentor geblieben: SCH-Trainer Bernd Jankowiak war zufrieden mit seinem läuferisch und taktisch überlegenen Team, aus dem der sichere Torhüter Sascha Peter (kam in der Winterpause von Sparta) und der unermüdliche Stürmer Johannes Schweiger herausragten.
SCH: Peter – Förster, Jansen, Suhr – Dannenberg, Kazmierzak (80. Öztürk), Rust, Lüdecke, Kramer (75. Kapelle) – Schwalm (80. Tuncer), Schweiger. – Tore: 0:1 Schweiger (32.), 0:2 Rust (50.), 0:3 Dannenberg (60.).


Fazit. Der SC Hainberg hat sich in der Rückserie deutlich verbessert und kann nun die nächsten Spiele ( Förste, 05 und Adelebsen) gelassen entgegen sehen.



Hainbergs dritte Mannschaft siegte am Vormittag mit 5:0 (0:0) gegen Leineberg II.


Erst zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte Hainberg seine deutliche Überlegenheit auch in Tore um und die Reserve vom Leineberg war mit dem 5:0 Endstand noch gut bedient.


Tore SCH: Bahlburg, Meseke, Goldmann, Heuermann und Lars Miedler.

29.03.2008

Zwergen-Aufstand" in der Liga.

Mit dem Schwung aus dem Länderspiel in Basel, als er den Schlusspunkt zum 4:0 gegen die Schweiz setzte, rettete der eingewechselte Lukas Podolski Tabellenführer FC Bayern München am 26. Spieltag beim Derby in Nürnberg ein 1:1. Und nur eine Minute später zog Verfolger Hamburger SV - reduziert auf zehn Mann - gegen Bielefeld daheim nach und stellte das Resultat ebenfalls auf 1:1. Für Nürnbergs Cheftrainer Thomas von Heesen und einen seiner Nachfolger in Bielefeld, Michael Frontzeck, wäre es jeweils der ersehnte erste Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt gewesen.


Podolski rettet Bayern einen Punkt
Das erste Bundesligator von Nationalspieler Lukas Podolski seit über einem Jahr hat den Bayern vor einem Rückschlag bewahrt. Podolski, der in der Eliteklasse zuletzt am 11. März 2007 getroffen hatte, sorgte am mit seinem Tor in der 81. Minute für den späten Ausgleich zum 1:1 (0:1). Für den "Club" hatte Misimovic (44.) ein Traumtor aus 25 Metern erzielt. Vor 46.500 Zuschauern hatten die Bayern nach neun Sekunden die erste Chance. Doch Blazek rettete gegen Toni. Nürnberg spielte keinesfalls wie ein Abstiegskandidat und hätte ebenso in Führung gehen können. Das 1:0 fiel dennoch etwas überraschend, weil sich zuvor beide Teams neutralisiert hatten. Saenko passte auf Misimovic, der sich den Ball vorlegte und ihn dann per Volleyschuss aus 17 Metern unhaltbar für Oliver Kahn versenkte. Hitzfeld reagierte und brachte nach der Pause Podolski für den blassen Klose. Podolski setzte sich erstmals in der 55. Minute in Szene, als er nach einer Flanke von Ribery knapp am Tor vorbei schoss. Vier Minuten später hatte Koller die große Chance zum 2:0, als er nach einem "Luftloch" von Christian Lell aus sechs Metern am starken Kahn scheiterte. Podolski schloss schließlich eine schöne Kombination über Toni und Ribéry mustergültig zum 1:1 ab.



Krise in Bremen verschärft sich
Bei Werder Bremen hat sich die sportliche Krise weiter verschärft. Die Hanseaten kassierten gegen den abstiegsbedrohten MSV Duisburg eine verdiente 1:2 (0:2)-Niederlage. Vor 39.615 Zuschauern im Weserstadion legten die Westdeutschen in der ersten Halbzeit den Grundstein zu ihrem Erfolg. In der 32. Minute brachte Kapitän Ivica Grlic die Duisburger per Freistoß in Führung. Zehn Minuten später gewann Manasseh Ishiaku einen Zweikampf gegen seinen Gegenspieler Naldo und schloss diese Aktion mit einem unhaltbaren Flachschuss ab. Für die Norddeutschen reichte es nach dem Seitenwechsel nur noch in der 58. Minute zu einem Anschlusstreffer, den der ansonsten unter Form spielende Diego per Freistoß erzielte.




Guerrero verhindert erste Heim-Pleite
Paolo Guerrero hat die erste Heimniederlage des Hamburger SV verhindert. Der Peruaner erzielte in der 82. Minute den späten Ausgleich zum 1:1 (0:0). Bollmann hatte die Ostwestfalen in der 72. Minute in Führung gebracht. Die völlig indisponierten Hanseaten verloren in der 67. Minute auch noch Mittelfeldspieler Jarolim durch eine Rote Karte nach einer Tätlichkeit gegen Schuler. Bielefeld musste ab der 85. Minute ohne Jörg Böhme auskommen, der wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot sah. Vor 56.398 Zuschauern fanden die Gastgeber von Anfang an nie zu ihrem Spiel und boten ihre schwächste Saisonleistung. Die Elf von Trainer Frontzeck wirkte bei ihren Kontern dagegen immer gefährlich. So musste Rost in der 25. Minute gegen Marx und in der 30. Minute gegen Wichniarek klären. Zur Halbzeit wurden die Hamburger von ihren Fans mit gellenden Pfiffen verabschiedet. Nach dem Wechsel kamen sie mit etwas mehr Engagement aus der Kabine und erspielten sich durch Guerrero die klarste Chance zur Führung. Der Peruaner köpfte in der 62. Minute einen Freistoß von van der Vaart aber freistehend am Tor vorbei. In der 72. Minute konnten die Gäste ihre nummerische Überlegenheit ausnutzen, als Bollmann nach einem Eckball zur Führung einköpfte. Der HSV verstärkte in der nun hektischen Partie trotz Unterzahl die Offensive und kam schließlich doch noch zum Ausgleich.

28.03.2008

Hainberger Mitmachzirkus sucht noch junge Akrobaten

SC Hainberg
Mitmachzirkus sucht noch junge Akrobaten

Hann. Münden/Friedland. Nach den Osterferien nimmt der Mitmachzirkus des Sport-Club Hainberg diese Woche in Hann. Münden und in Friedland seine Arbeit wieder auf. Neueinsteiger zur Verstärkung der Gruppen sind herzlich willkommen. Teilnehmen können alle interessierten Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Besondere sportliche Fertigkeiten sind nicht erforderlich.


Geübt wird:

in Hann. Münden immer samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Sporthalle am Werraweg und
in Friedland jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr im "Mini-Club" (St.-Ansgar-Haus) der Caritas.
Der Mitmachzirkus ist ein offenes Sportangebot, das der Göttinger SC Hainberg als Stützpunkt im Programm "Integration durch Sport" seit 2005 in Hann. Münden und seit diesem Jahr auch im Grenzdurchgangslager Friedland anbietet. Dem Programmziel entsprechend sind neben einheimischen Kindern und Jugendlichen besonders auch Spätaussiedler und andere ausländische Zuwanderer zur Teilnahme angesprochen. Das Angebot ist für die Teilnehmer jeweils kostenfrei.
Geleitet werden die Übungsstunden in Hann. Münden von Larissa Hammel und Kameta Sulimanova, in Friedland von Stützpunktleiter Karsten Rohlfs zusammen mit Christine Trippler vom Deutschen Roten Kreuz in Friedland. An beiden Standorten wird mit den jungen Akteuren ein buntes Zirkusprogramm aus akrobatischen Übungen, Balancieren, Jonglieren und Zauberei einstudiert, das dann auch gemeinsam bei Auftritten vor Publikum präsentiert werden soll. Die nächsten Vorführungen sind für den 10. Mai beim Landesturnfest in Braunschweig, den 17. Mai im Grenzdurchgangslager Friedland und vom 4. bis 6. Juli beim "Tag der Niedersachsen" in Winsen/Luhe geplant.

Damit die Proben nicht langweilig werden, gibt es zwischendurch zur Auflockerung bekannte und unbekannte Spiele aus aller Welt. Ziel der Integrationsarbeit ist es, das Zusammenleben von Einheimischen und Ausländern unterschiedlicher Herkunft im örtlichen Umfeld nachhaltig zu verbessern. Durch das sportliche Miteinander beim gemeinsamen Üben wird so "ganz nebenbei" ein besseres Verständnis der Aktiven unterschiedlicher Herkunft geschaffen und zugleich das Sprachvermögen bei den Neubürger praktisch gefördert, so die Intention der Organisatoren. Und nach kurzer Übungszeit kann bestimmt auch jeder Teilnehmer als Zirkuskünstler "etwas Besonderes" präsentieren.

Interessenten und Neueinsteiger, die sich am Mitmachzirkus beteiligen möchten, können gern bei den Proben zum Schnuppern vorbeischauen. Weitere Infos zum Ablauf und zu den geplanten Aktivitäten gibt es beim Stützpunktleiter des SC Hainberg unter der Rufnummer 05541/72226.