Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!
Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.
Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!
Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden.
Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).
Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!
Der Vorstand.
Frohe Weihnachten
Der SC Hainberg wünscht seinen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2009
SCW siegt in Adelebsen, Hainberg gewinnt nur ein Spiel.
Hier die Ergebnisse.
SCH - Holtensen 0:4
SCH - Hagenb. 1:0
SCH - Diemarden 0:2
SCH - Weende 0:2.
Beyazit teilte sich mit seinem Teamkameraden Enrico Weiß die Auszeichnung für den besten Torjäger – beide markierten im Turnierverlauf zwölf Tore.
MB.
Zweite Mannschaft bereitet sich vor...
So, 04.01. (Hallenturnier)
in Rosdorf (SC Rosdorf)
09.00 – 13.00Uhr
Kader: Marko(Teamchef), Thomas R., Johan, Bosko
09.- 11.01 09 (Hallenturnier)
in Groß Schneen
Ausrichter SC Friedland
Kader: Thomas R., Johan, Bosko, Jan S.
Di, 13.01. 19.45Uhr Treffen
Kunstrasenplatz Jahnstadion (Keine Stollen oder Schlitzstollen)
Trainingsauftakt (für alle!!!)
Do, 15.01. 18.00Uhr Treffen
Kunstrasenplatz Jahnstadion (Keine Stollen oder Schlitzstollen)
Testspiel: Hainberg I – Hainberg II
Kader (max. 18Mann):
Di, 20.01. 19.45Uhr Treffen
Kunstrasenplatz Jahnstadion (2. Training) (Keine Stollen oder Schlitzstollen)
Do, 22.01. 18.00Uhr Treffen
Kunstrasenplatz Jahnstadion (Keine Stollen oder Schlitzstollen)
Testspiel: Hainberg A-Jugend – Hainberg II
Kader (max. 18Mann):
So, 25.01.(Groß Schneen) Hallenmasters (oder erst am 1.2.)
15-18.30Uhr
Kader: Thomas R., Marko, Andy, Gabor, Markus, Phil
Di, 27.01. 19.45Uhr Treffen
Kunstrasenplatz Jahnstadion (4. Training)
So, 01.02.(FKG2 Gö) Hallenmasters (oder schon am 25.1.)
15-18.30Uhr
Kader: Thomas R., Marko, Andy, Gabor, Markus, Phil
Di, 03.02. 19.45Uhr Treffen
Kunstrasenplatz Jahnstadion (5. Training)
Di, 10.02. 19.45Uhr Treffen
Kunstrasenplatz Jahnstadion (6. Training)
Di, 17.02. 19.45Uhr Treffen
Kunstrasenplatz Jahnstadion (7. Training)
Di, 24.02. 19.45Uhr Treffen
Kunstrasenplatz Jahnstadion (8. Training)
Di, 03.03. 19.45Uhr Treffen
Kunstrasenplatz Jahnstadion (9. Training)
Do, 05.03. 19.15Uhr Treffen
Hartplatz SVG (10. Training)
Di, 10.03. 19.45Uhr Treffen
Kunstrasenplatz Jahnstadion (11. Training)
Do, 12.03. 19.15Uhr Treffen
Hartplatz SVG (12. Training)
Di, 17.03. 19.45Uhr Treffen
Kunstrasenplatz Jahnstadion (13. Training)
BEKANNTGABE DES 15er-KADERS FÜR DAS SPIEL GEGENOBERNJESA
Do, 19.03. 19.15Uhr Treffen
Hartplatz SVG (14. Training)
So, 22.03 13.30Uhr Treffen
Rasenplatz Hainberg
1. Punktspiel gegen Obernjesa (Tabellenführer!!!)
Anpfiff um 15Uhr.
Di, 24.03. 19.45Uhr Treffen
Kunstrasenplatz Jahnstadion (15. Training)
BEKANNTGABE DES 15er-KADERS FÜR DAS SPIEL BONAFORTH
Do, 26.03. 19.15Uhr Treffen
Hartplatz SVG (16. Training)
So, 29.03 13.00Uhr Treffen
Rasenplatz Bonaforth
2. Punktspiel gegen Bonaforther SV (Tabellenzweiter!!!)
Anpfiff um 15Uhr.
Die Kader der Hallenturniere sind noch nicht fest, es sind lediglich die Spieler, die zugesagt haben. Bitte meldet euch bei mir, wenn ihr noch bei Turnieren dabei sein wollt.
Basti
Rekord: Ein Fußballklub für nur 21 Tage! (Von Ralf Walle.)
Ein Vorhaben, das in rekordverdächtiger Zeit wieder zu den Akten gelegt wurde. Denn nur 21 Tage später ist alles wieder vorbei. Bezirksoberliga-Tabellenführer SVG Göttingen zog sich am Montag nach intensiven Beratungen von dem Projekt wieder zurück. Weshalb die Vorsitzenden der übrigen Vereine beschlossen, den eingeschlagenen Weg alleine nicht mehr zu beschreiten.
Nun nehmen auch Göttinger Politiker Stellung: Auch Göttingens Oberbürgermeister Wolfgang Meyer und die Mitglieder des städtischen Sportausschuss bedauern das klägliche Scheitern der Initiative, die sie in einer Tageblatt-Umfrage am 28. November einhellig begrüßt, deren Realisierungs- Chancen sie indes unterschiedlich beurteilt hatten.
„Die Idee war gut, ich habe aber nie richtig daran geglaubt, dass sie funktionieren könnte. Dazu gab es schon zu viele Versuche in diese Richtung, die allesamt gescheitert sind.
Fritz Güntzler, CDU-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat sowie Vorsitzender des Sportausschusses und Christian Henze (SPD) sind enttäuscht, das eine weitere Chance einer Bündelung der Kräfte vertan wurde.
Ulrich Holefleisch ( Bündnis 90 die Grünen) „Die Identifikation der Öffentlichkeit läuft nur über den Fußball und nicht über eine Basketball-Söldnertruppe“, ist Holefleisch überzeugt.
FDP Ratherr Thielbörger traf den Nagel auf den Kopf: Aus etlichen Kranken, kann man keinen gesunden machen.
SC Hainberg in der Endrunde in Adelebsen
Hainberg als Gruppenerster der HKS Gruppe in der Endrunde.
Ohne große Probleme steht die Mannschaft vom SC Hainberg in der Endrunde um den Günter Brosenne Pokal in Adelebsen.
Im ersten Spiel lagen die Hainberger zwar schnell mit 0:2 gegen die Blau- Gelben aus Göttingen in Rückstand, doch 2x Schweiger und 1x Rust sorgten für einen wichtigen Auftaktsieg.
Gegen Jünde zog sich unser Trainer Dösselmann selbst das Trikot an und sorgte mit zwei für ihn typischen Toren für eine schnelle 2:0 Führung. Endstand 3:1 für den SCH. In den weiteren Gruppenspielen gegen Bovenden und Lindenberg reichte zweimal ein 1:1 aus, um die Endrunde am Sonntag ab 13.00 Uhr zu erreichen.
Hainberg spielt am Sonntag in der Endrunde gegen die starken Mannschaften aus Holtensen, Weende, Diemarden und Hagenberg.
MB.
A Junioren auch mit gutem Hallenstart!!!
Unsere A 1 meisterte die Vorrunde mit guten 13 Punkten, 4 Siege und ein Remis, als Gruppenkopf. Die A 2 hatte es wesentlich schwerer. Mit 6 Punkten und einer Torbilanz von -1 ist man jedoch als 2. bester 4. Platzierte weiter gekommen.
Gegner der A 1 = Olympja DuderstadtII; Pferdeberg II; Werratal; Nikolausberg II; JSG Gleichen
Gegner der A 2 = Bovenden; SVG I; SCW Göttingen; Hagenberg II; Lindenberg
Unser A1 Hallenteam spielt des Weiteren am kommenden Samstag ein Indoor- Kunstrasencup mit insgesamt 16 Teams in Rinteln!
am Folgetag gehts dann zum Turnier des FC Weser in Lippoldsberg!!
Das A Team wünsch allen Hainbergern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Am 03.01.2009 spielt die A 1 dann beim Dransfelder Indoor Cup gegen höherklassige Vertreter.(Wacker Nordhausen; RSV Göttingen 05; Werder Münden; Nikolausberger SC) Eine gute Vorbereitung auf den Mister- Lady Cup!!!
SPAGHETTI
Die Suche nach dem Kristallschlüssel
Im Mittelpunkt der Feier stand ein traditionelles russisches Märchenspiel um einen magischen Kristallschlüssel, das von Akteuren des Mündener Integraionsprogramms einstudiert und präsentiert wurde. Die ursprünglich russischen Dialoge wurden für die Veranstaltung ins Deutsche übertragen, damit die Handlung für alle Gäste verständlich war.
Zwei sprechende Hasen (Loran Omer, Artur Reiberger) sollten im Auftrag der Schneekönigin (Bariat Sultanova) den Zauberschlüssel bewachen, durch den der Tannenbaum Jolka für das Fest zum Leuchten gebracht werden sollte. Doch die Hasen wurden von der bösen Hexe Baba-Jaga (Nina Reiberger) überlistet, die als Füchsin verkleidet den Schlüssel gegen einen Kohlkopf eintauschte und dann auf ihrem motorisierten Besen verschwand.
Nach einigem munteren Hin und Her konnten die beiden langohrigen Kumpanen mit Hilfe der Schneekönigin und des Knochenmanns Kaschej (Heinrich Kroginski) schließlich der Hexe den Kristallschlüssel wieder abjagen. Die böse Alte verzaubert sich selbst in einen Luftballon und zerplatzte. Gerade rechtzeitig noch zum Besuch des russischen Weihnachtsmanns Großväterchen Frost (Sergej Sentschenko) und seiner Enkelin Snegurotschka (Viktoria Schulz) erstrahlte so der Festbaum doch noch in vielen bunten Farben.
Während sich der weißbärtige Alte von seiner langen Reise erst einmal ausruhte, führten Snegurotscha und die Schneekönigin mit den Kindern im Saal mehrere Wettspiele durch, bei denen es kleine Preise zu gewinnen gab. Geschenke von Großväterchen Frost gab es dann auch noch für die schönsten Kostüme und für mutige Kinder, die ihm vor aller Augen ein Gedicht oder ein Lied vortrugen. Doch damit nicht genug: Zum krönenden Abschluss bekamen alle kleinen Gäste zudem noch ein Schokoladenpräsent überreicht.
Mit in das Festprogramm eingebunden waren auch Akteure des Mündener Mitmachzirkus, die mit Übungsleiterin Larissa Hammel als sportliche Einlage einen Ausschnitt aus ihrem akrobatischen Programm vorführten. Für den musikalischen Rahmen bei dem Fest sorgte Tanja Schwabenland mit ihrem russischen Knopfakkordeon. Regie führten Soja Hefele und Stützpunktleiter Karsten Rohlfs, um die Technik kümmerte sich Sergej Sentschenko und maßgeblich an der Gesamtorganisation und den Vorbereitungen beteiligt war Vera Sentschenko.
Ehrenamtliche: Suche wird immer schwieriger.
Göttingen
Auf Einladung des Kreisehrenamtsbeauftragten Manfred Kühn trafen sich fast 20 Vereinsehrenamtsbeauftragte des Fußball-Kreises Göttingen im Clubhaus der SVG Göttingen am Sandweg. Von 120 Vereinen des Kreises Göttingen hat nur ungefähr die Hälfte einen Vereinsehrenamtsbeauftragten.
Als Gast konnte Kühn den stellvertretenden Direktor des Niedersächsischen Fußballverbandes Henning Schick und den Kreisvorsitzenden Hans-Jürgen Lotz begrüßen. Im Rahmen einer sehr interessanten Diskussion wurde auf die vielfältigen Aufgaben eines Vereinsehrenamtsbeauftragten hingewiesen. Eine Hauptaufgabe ist unter anderem, Ehrenamtliche für verschiedene Bereiche des Vereinslebens zu finden. Dieses wird immer schwieriger, da die Mitglieder nur noch selten bereit sind, Aufgaben zu übernehmen. Es wurde auch deutlich, dass die Arbeit der vorhandenen Ehrenamtlichen von der Vereinsführung anerkannt werden muss. Im Land Niedersachsen gibt es in allen Vereinen und Verbänden rund 2,5 Millionen,
die ehrenamtlich tätig sind.
Enormer Mitgliederbestand In seinen Ausführungen wies Henning Schlick daraufhin, dass der Fußball-Verband im Gegensatz zu den anderen Verbänden immer noch einen enormen Mitgliederbestand aufweist. Aufgrund der spielenden Mannschaften sind während des Spielbetriebs an einem Wochenende fast 400.000 Fußballer und Funktionäre im Einsatz.
Zweite Mannschaft verstärkt sich
Die neuen sind:
Al-Mandhar Al-Amairi:
wechselt aus dem Oman, Sprachstudent
Felix Trotter(Foto):
TuS Hemmerde (NRW, Kreisklasse)
Peter Sporns:
Schweriner SC (Mecklenburg-Vorp., Landesliga)
Thomas Radschunat:
SV Anhalt Sangerhausen (Sachsen-Anhalt, Kreisoberliga)
Damit ist der erweiterte Kader der zweiten Mannschaft nun 25 Spieler stark. Die Vorbereitung beginnt Mitte Januar.
Hier die Termine für die bestätigten Hallenturniere der Zweiten:
27.- 29.12.
in Bovenden – Sparkassen Cup
(Sa + So 13.30Uhr bis 17.30Uhr, Mo ab 18.30uhr)
Kaderi: Marko, Thomas, Andy, Gabor
04.01.
09.00 – 13.00Uhr
in Rosdorf (SC Rosdorf)
Kader: Marko, Thomas, Johan
09.- 11.01 09
in Groß Schneen
Ausrichter SC Friedland
Kaderi: Thomas, Johan
25.01.(Groß Schneen) Hallenmasters
15-18.30Uhr
Kader: Thomas, Marko, Andy, Gabor
oder
01.02.(FKG2 Gö) Hallenmasters
15-18.30Uhr
Kader: Thomas, Marko, Andy, Gabor
WER WILL WANN & WO DABEI SEIN? BITTE MELDEN!
(Alle Kader sind erstmal nur vorläufig)
Basti