Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!

Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.

Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!

Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden. 

Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).

Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!

Der Vorstand.

18.01.2009

Ü 48 Fußballer des SC Hainberg auch 2009 nicht zu stoppen!

Ü 48 Fußballer des SC Hainberg auch 2009 nicht zu stoppen! In dem gut besetzten Fußballturnier des FC Grone standen die Oldies des SCH heute erneut ganz oben auf dem Siegertreppchen. Nach dem Auftaktunentschieden (0:0) im KGS-Schulzentrum gegen das Veranstalterteam wurde im zweiten Match die SVG Göttingen glatt mit 2:0 bezwungen (Tore: Inafa und Gräbel). Die einzige Niederlage dann gegen den Turnierzweiten SV Groß Ellershausen mit 0:3. Man ließ sich durch diese doch klare Niederlage aber nicht schocken und schon gegen den alten Rivalen Rot-Weiß Göttingen fand das Team um den unermüdlichen Kapitän Essers wieder auf die Erfolgsspur zurück (2:0). Erneut trafen Inafa und Gräbel. Das letzte Spiel des Turniers gegen die SG Niemetal musste gewonnen werden, um die bis dahin führenden Ellershäuser noch von der Spitze zu verdrängen. Nach einem schnellen 0:1 Rückstand zeigte die Mannschaft des SCH Moral und konnte durch Tore von Gräbel und Lüdecke noch das Ruder herumreißen. Einhelliger Tenor des Erfolgsteams: Wir können es immer noch!
Für den SCH liefen auf: Frank Wolany, Moritz von Blanckenburg, Manfred Heyde, Hans Essers, Reinhard Lüdecke und Karl-Heinz Gräbel.

18.01.2009

Ü 35 vom SCH siegen beim Hallenturnier vom RSV/05

Siegerteam vom SC Hainberg mit Anhang.


Am Samstag, den 17.01. nahmen die alten Herren vom SC Hainberg am Turnier vom Ausrichter Göttingen 05 in der IGS teil.

Nach erfolgreichen Siegen in der Vorrunde gegen die Mannschaften aus Reinhausen, Niedernjesa, Friedland und einer Auswahl des Gastgebers stand die Mannschaft vom SCH gegen Lenglern im Endspiel.
Erst im Spiel um den Turniersieg wurde die "fünf" vom SCH gegen die starken Lenglerner richtig gefordert. Nachdem Lenglern im Endspiel mit 1:0 lange in Führung lag, traf Bahlburg kurz vor Schluss per Kopfball zum glücklichen Ausgleich und es kam zum Neunmeterschiessen.

Norbert Fritsch und Maikel Schwarz trafen für die SG, Oliver Aha und Michael Röttcher für den SCH. Erst den dritten Neunmeter von Christian Riek konnte Frank Wolany halten. Thorsten Bahlburg blieb es vorbehalten den entscheidenden Neuner zu versenken und der SCH war Turniersieger.

Danke an alle Geismaraner für das toll organisierte Turnier und die leckeren Sachen beim Catering.

MB.

13.01.2009

Zweite Mannschaft heute mit Trainingsauftakt

Insgesamt werden zur Rückrunde fünf Neuzugänge begrüßt.

Am Donnerstag dann um 18Uhr ein kleines Trainingsmatch gegen die Erste Mannschaft.

12.01.2009

Samstag beginnt das Diemardener Hallenturnier für den SC Hainberg.

Am Samstag ab 15.00 Uhr beginnt das zweite Gerd Sauermann Gedächtnis Turnier 2009. Gegner für die Mannschaft vom SC Hainberg sind die Mannschaften aus Siemerode, Hagenberg, Nikolausberg, Höheinöd, Concordia Hildesheim und Diemarden II.

MB.

12.01.2009

Freiburg siegt in der Lokhalle

Siegermannschaft vom SC Freiburg



Fairnesspokal an den TSV Seulingen
Bovender SV gewinnt Training mit Mirko Slomka

Wie in jedem Jahr gab′s auch beim 20. Turnier reichlich Pokale und Preise. So wurde beim diesjährigen Cup Nigel Hasselbaink vom holländischen Nachwuchs des Ehrendivisonärs PSV Eindhoven von den Trainern der teilnehmenden Mannschaften zum wertvollsten Spieler gewählt.

Mit Alexander Meyer stand der beste Torhüter beim Zweitplatzierten Hamburger SV zwischen den Pfosten. Insgesamt 547 Tore erzielten die Spieler in 110 Spielen. 16 davon gingen auf die Kappe von Erich Sautner. Der Spieler des Cup-Siegers SC Freiburg darf sich damit die Torjägerkanone in seinen Vitrinenschrank stellen.


Fairste Mannschaft in der Lokhalle war Kreisligist TSV Seulingen. Blau-Weiß Bilshausen kam von den heimischen Teams am weitesten und war damit beste regionale Mannschaft. Der Bezirksoberligist sicherte sich mit einem 3:2-Sieg über den favorisierten RSV Göttingen 05 in der Zwischenrunde die Teilnahme am Viertelfinale als einziger regionaler Verein. In der Runde der letzten Acht unterlagen die Eichsfelder allerdings erwartungsgemäß mit 1:6 gegen den späteren Dritten Borussia Dortmund.


Ein Schmankerl sicherte sich der Bovender SV als regionales Team mit den meist erzielten Toren. Der Ex-Trainer von Schalke 04, Mirko Slomka, wird den Kreisligisten in einer Trainingseinheit in die Fußballgeheimnisse einweihen.

Die A- Jugend vom SC Hainberg verlor ihr letztes Gruppenspiel gegen den HSV mit 11:0.
MB.

11.01.2009

Hainbergs Zweite holt unter 18 Teams den 4. Platz

Schon in der Vorrunde konnte man einige höherklassige Teams hinter sich lassen und wurde hinter Kreisligist Bremke Gruppenzweiter der Vorrunde aus sechs Teams.


In der Finalrunde gewann man gegen Seeburg I (2:0) und Nordshausen-Kassel I (1:0).
Unentschieden gab es gegen den Turniersieger Hagenberg I (0:0), SC Friedland I (1:1) und gegen Witzenhausen I (1:1).
Die einzige Niederlage kam durch ein Gegentor in letzter Sekunde gegen Kreisligist Bremke I (1:2) zu stande.


Neben dem Preisgeld gab es einen Pokal!

Basti

(Am Donnerstag abend dann das Trainingsmatch Hainberg I gegen Hainberg II auf dem Kunstrasen am Jahnstadion)

10.01.2009

BVB macht kurzen Prozess

Wichtiger Sieg: Der FC Weser hat durch das 2:1 über die JSG Hebenshausen/Werra die Chance auf das Erreichen der Zwischenrunde. Vergebliche Mühe: Dominik Leutze (re.) scheitert an Weendes Torhüter Stefan Schwörer. Das Göttinger Stadtduell gewann der SCW mit 4:0.



Von Ralf Walle


Göttingen. Am ersten Tag des internationalen A-Junioren-Fußball-Turnier haben sich die regionalen Mannschaften noch tapfer gewehrt. "Nur keine zweistellige Niederlage", lautet das Motto der Teams im Duell gegen den Bundesliga-Nachwuchs. Gestern allerdings gab′s das erste Opfer: Die JSG Nörten unterlag Borussia Dortmund mit 0:10.



Internationales A-Junioren-Fußball-Turnier: Dortmund gelingt erster zweistelliger Sieg

Ausgerechnet mit einem Eigentor wenige Sekunden vor der Schlusssirene besiegelte Marcel Rechlin die zweistellige Niederlage gegen den Turniersieger von 2003. Die Dortmunder untermauerten in ihrer Auftaktpartie allerdings auch eindrucksvoll ihre Ambitionen auf ein erfolgreiches Abschneiden. Dem Direktpassspiel und Kombinationsfußball hatte die JSG nur wenig entgegenzusetzen. Kein Wunder, dass der Bundesligist Szenenapplaus erhielt. Vor allem beim Treffer zum 7:0, den David Blacha per Fallrückzieher erzielte. Zuvor hatte sich der quirlige Angreifer das Leder sogar noch selbst vorgelegt.


Slomka-Besuch beim BSV?


Wesentlich besser als bei der JSG Nörten lief es dagegen beim FC Weser. Im wichtigen Duell gegen die JSG Hebenshausen/Werra setzte sich das Team von Trainer Brömsen mit 2:1 durch. Mit einem heutigen Sieg über den Ligakonkurrenten JFC Roswitha-Stadt ist jetzt sogar die Zwischenrunde noch möglich.


Mit ganz anderen Problemen hatten dagegen zwei Favoriten zu kämpfen. Wegen einer Buspanne traf der FC Kopenhagen erst verspätet in der Lokhalle ein. Ähnliches Pech hatte Eintracht Frankfurt. Der Bundesligist steckte lange Zeit im Stau auf der Autobahn fest.


Die Überraschungsmannschaft unter den regionalen Klubs ist der Bovender SV. Der Kreisligist, der nach zehn Jahren Pause erstmals wieder dabei ist, gewann in der OBI-Gruppe souverän alle drei Partien gegen die lokalen Konkurrenten und liegt deshalb klar auf Zwischenrunden-Kurs. Auch beim 2:4 gegen Titelverteidiger Werder Bremen kratzte der BSV an einer Überraschung. Die Niederlage dürften die Bovender allerdings verschmerzen. Immerhin winkt ihnen eine Trainingseinheit mit Mirko Slomka. Der Ex-Trainer von Schalke 04 wird mit dem treffsichersten regionalen Team eine Übungseinheit absolvieren. Und die dürfte dem BSV nach bereits 17 Treffern nicht mehr zu nehmen sein.


Die Mannschaft vom SC Hainberg verlor gestern ihre beiden Gruppenspiele gegen Eintracht Frankfurt mit 2:7 und gegen Bilshausen mit 0:3

08.01.2009

Vorfreude auf starke Gegner. Heute Beginn in der Lokhalle.

SC Hainberg in der schwierigsten Gruppe


Konzentriert, sportlich engagiert, aber nicht verbissen: Angesichts der extrem schwierigen Vorrundengruppe hat für den SC Hanberg das erreichen der Zwischenrunde keine Priorität. "Wir wollen bei diesem tollen Turnier ein gutes Bild unseres Vereins abgeben und wollen mit fairen Mitteln unsere Chance auf den einen oder anderen Sieg suchen", sagt Trainer Christian Dreher über die Zielsetzung seiner Spieler, für die die Lokhalle Neuland ist.



Dass der SC Hainberg nach fünf Jahren Pause überhaupt wieder dabei ist, sei schon ein Erfolg, betont Dreher. "Meine Spieler freuen sich riesig auf die Lokhalle", sagt der Hainberger Coach mit Blick auf die bevorstehenden Partien. Bereits bei den Spielen am Donnerstag ist Ausdauer gefragt. Um 20.15 Uhr geht's gegen BW Bilshausen, danach (21.45) gegen den Werder Münden, bevor um 22.30 Uhr das Nacht-Duell gegen den Offenburger FV wartet. "Gegen Bilshausen und Münden wollen wir gewinnen. Gegen Offenburg wollen wir uns rantasten für die Partien gegen den PSV Eindhoven, Eintracht Frankfurt und den HSV", sagt Dreher über die Taktik seiner Mannschaft.

Dass Kapitän Marsello Padovani seinem Team bei der Auslosung die schwerste Gruppe bescherte, sieht Dreher nicht als Nachteil. "Im Gegenteil. Das ist doch super, wenn wir gegen diese Gegner spielen dürfen. Hauptsache, wir werden nicht Letzter!

08.01.2009

Wer hat Lust auf Zirkus?

Der Mitmachzirkus ist eine offene Sportgruppe, die der Göttinger SC Hainberg im Rahmen seiner sportlichen Integrationsaktivitäten in Hann. Münden anbietet. Dem Integrationsziel entsprechend sind daher neben einheimischen Teilnehmern besonders auch Spätaussiedler und andere ausländische Zuwanderer, die vielleicht erst vor kurzem nach Deutschland gekommen sind, angesprochen.
Geleitet werden die wöchentlichen Übungsstunden von Kameta Sulimanova, Larissa Hammel und Bariat Sultanova. Gemeinsam wollen sie mit den jungen Akteuren wieder ein buntes Zirkusprogramm mit Akrobatik, Balancieren, Jonglieren und Zauberei einstudieren, das dann auch bei Auftritten vor Publikum präsentiert werden soll. Eine erste Vorführungen ist schon für Sonntag, den 11. Januar beim Neujahrsfest im Grenzdurchgangslager Friedland vorgesehen.
Damit die Proben nicht langweilig werden, gibt es zur Auflockerung zwischendurch bekannte und unbekannte Spiele aus aller Welt. Ziel der Integrationsarbeit ist es, das Zusammenleben von Einheimischen und Ausländern unterschiedlicher Herkunft im örtlichen Umfeld nachhaltig zu verbessern. Durch das sportliche Miteinander beim gemeinsamen Üben wird "ganz nebenbei" ein besseres Verständnis der Aktiven unterschiedlicher Herkunft geschaffen und zugleich das Sprachvermögen bei den Neubürgern praktisch gefördert, so die Intention der Organisatoren. Und nach kurzer Übungszeit kann bestimmt jeder Teilnehmer als Zirkuskünstler auch "etwas Besonderes" präsentieren.
Interessenten und Neueinsteiger, die sich am Mitmachzirkus beteiligen möchten, können gern bei den Proben zum Schnuppern vorbeischauen. Weitere Infos zum Ablauf und zu geplanten Aktivitäten gibt es beim SC Hainberg unter der Rufnummer 05541 72226.

© 3 Fotos: Karsten Rohlfs
(Die Bilder können auf Wunsch auch in höherer Auflösung zur Verfügung gestellt werden.)


**************************************
Sport-Club Hainberg 1980 e. V.
Programm "Integration durch Sport"