Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Pokalauslosung, Hainbergs II. muss in das Eichsfeld.
Viertelfinale ausgelost, gespielt wird am 5. und 6. Mai.
Die Auslosung für das Viertelfinale des Fußball-Kreispokals, den sogenannten Krombacher-Cup, liegt vor. Im Wettbewerb der
Kreisliga/1. Kreisklassen empfängt unter anderem der PSV Blau-Gelb ( Tabellenführer der I. KK.) das Team von Tuspo
Weser Gimte ( Tabellenführer der Kreisliga). Ausgespielt wird das Viertelfinale am Dienstag, 5. Mai, und Mittwoch, 6. Mai.
Beginn des Spiels zwischen dem PSV und Weser Gimte ist am 5. Mai um 19 Uhr im Jahnstadion.
Anpfiff der restlichen Partien des Wettbewerbs Kreisliga/1. Kreisklassen ist einen Tag später um 18.30 Uhr:
SV Bernshausen – SV Groß Ellershausen/Hetjershausen, TSV Groß Schneen – Werder Münden, SG Rhume – FC Lindenberg- Adelebsen.
Hainberg in Bernshausen
Das Viertelfinale der 2./3. Kreisklassen wird am 5. Mai ausgetragen. Um 18.30 Uhr spielen: SV Bernshausen II – SG Hainberg/Klein Lengden, SG Roringen/Waake – SG Bühren/Scheden, SG Lenglern II – SV Germania Breitenberg II, SC Rosdorf II – Sparta III.
Eine Stadt in sportlicher Mission.„Mission Olympic“: Informationsabend im Alten Rathaus
„Wenn wir schon mitmachen, wollen wir auch Gold holen.“ Die Zielvorgabe von Oberbürgermeister Wolfgang Meyer (SPD) ist eindeutig. Beim Städtewettbewerb „Mission Olympic“, bei dem alljährlich „Deutschlands aktivste Stadt“ gesucht wird, hat Göttingen die Finalrunde erreicht, und nun sollen auch noch die letzten vier Konkurrenten aus dem Feld gestochen werden. Das machte Meyer am Mittwoch beim Informationsabend im Alten Rathaus deutlich.
Der Andrang war enorm – rund 300 Göttinger, vor allem Vertreter von Vereinen und Sportinitiativen, nahmen teil.
„Erstaunlich, wieviele Menschen hier sind“, sagte Jürgen Schröder, Vorsitzender des Stadtsportbundes (SSB), in seiner Begrüßungsansprache.
Ernst wird es für Göttingen im Frühsommer, wenn vom 13. bis 15. Juni in den Worten von Moderator Andreas Lindemeier „ein echtes Gemeinschaftswerk ansteht“:
Mit einem „Festival des Sports“ sollen möglichst viele Bürger der Leinestadt die Konkurrenten Lübbenau/Spreewald, Neubrandenburg, Norden und Stuttgart aus dem Feld stechen (Tageblatt berichtete). In die Bewertung fließen die Vielfalt der angebotenen Sportarten und die Anzahl der Menschen ein, die „bewegt“ werden, also teilnehmen.
Schließlich werden gesammelte „Aktivitätspunkte“ in Relation zur Größe der Stadt gesetzt.
Die Göttinger Präsentation beginnt am Sonnabend, 13. Juni, mit einem sogenannten Stadtsport- Festival. Motto ist „Alles
ist möglich“ – aufgebaut werden soll ein innerstädtischer Bewegungsrundkurs.
Am Sonntag ist in und um das Jahnstadion ein Familiensport-Festival geplant, unter anderen soll ein Eiskletterberg
entstehen. Der Montag gehört den Schulen, die mit Fackellauf, „Bergsteigen“ an Kletterwänden oder dem gemeinschaftlichem
Anheben der vier Tonnen schweren Kugel an der Erdbebenwarte zum Sieg beitragen wollen. 100 000 Euro Preisgeld
Einen Vorgeschmack auf ein „Sportfestival, wie es die Stadt noch nicht gesehen hat“ (Meyer) boten am Mittwochabend
Sportler aus drei Göttinger Vereinen. Vorführungen gab es von der Gruppe Hara Göttingen, die Selbstverteidigungstechniken
zeigte, einer als Bierfahrer verkleideten Turnriege vom Tuspo Weende unter der Führung von Christoph Hannig und
dem Ballett des ASC 46. Nach der guten Resonanz beim Informationsabend gehen die regionalen Organisatoren SSB, Göttinger Sport und Freizeit GmbH (GoeSF) und Stadt optimistisch in die laut Meyer „Schlusskurve“ des Wettbewerbs: „Ziel muss sein, alle
Göttinger in Bewegung zu bringen, das wären rund 130 000 Menschen.“ Viele Ideen für das Festival seien bereits gesammelt
worden, sagte GoeSF-Chef Alexander Frey, „aber die Mehrzahl muss noch kommen“ – nämlich von den Bürgern selbst. Bis Ende Februar wird gesammelt. Eine ganz andere Frage stellt sich bei einem Göttinger Erfolg: In welche sportlichen Projekte soll das Preisgeldin Höhe von 100 000 Euro investiert werden? Erste Vorschläge wurden bereits am Mittwochabend eingeholt.
Natürlich beteidigt sich der SC Hainberg auch an .„Mission Olympic“:
Nachricht von Hainbergs Patenkind aus Indien.
Patenkind in Indien
Seit Anfang 2006 gibt es eine Patenschaft zwischen unserem Verein und einem Hemalata-Waisenhaus in Indien.
Über den Vater eines Jugendspielers wurde dieser Kontakt zu dem Ehepaar Irmgard und Dieter Castelhun aus Bräuningshof in der Nähe von Nürnberg hergestellt. Sie bereisen regelmäßig die Hemalata-Waisenhäuser in Indien und versuchen hier in Deutschland weitere Spender und Sponsoren zu finden.
Das erste Kind, dass von uns unterstützt wurde, war der siebenjährige Laxminarayana Pandurangan, der aber nach einem Aufenthalt bei seinen Eltern nicht wieder in das Haus zurückgekehrt ist. Danach haben wir den 12-jährigen Shiva unterstützt, der inzwischen wieder bei den Eltern lebt. Vor einigen Tagen habe ich folgenden Brief aus Indien erhalten:
"Lieber Gustav Bode,
friedliche Grüße zu Dir und Deiner Familie in seinem heiligen Namen. Ich danke Dir wieder für die Fürbitten und die allgemeine Hilfe, die uns über Castelhuns erreicht. Du bist in unserem täglichen Denken und Gebeten gegenwärtig. Ich freue mich Dir mitteilen zu können, dass Shivas beide Eltern in einer Ziegelfabrik zu einem guten Gehalt eingestellt wurden. Sie können sich jetzt um das Kind kümmern und somit konnte es das Heim verlassen. Nach seinem Weggang ist für seinen Platz Saranya nachgerückt, wessen Photo und Geschichte ich Dir zu Deiner Bestätigung schicke. Sie ist ein nettes kleines Mädchen, welches gut in der Schule ist und gehorcht. Sie zählt es zu ihren Pflichten anderen Menschen zu helfen und würde sich über ein paar Worte von Dir freuen. Die Kinder und Mitarbeiter schicken Dir viele vereinte christliche Grüße und Gott möge Dich beglücken.
In Jesus Namen,H. Hemalata"
Sarannya Ashokkumar ist am 15.10.1997 geboren und geht in die 5. Klasse. Ihre Eltern leben noch, aber der Vater hat die Familie, ohne eine Spur auf seinen Aufenthaltsort, verlassen. Die Mutter ist arbeitslos. Sie findet es sehr schwer, sich um das Kind zu kümmern, es zu ernähren und mit wenig Geld zu erziehen. Deshalb befindet es sich im Heim, wo es ihm gut geht und es regelmäßig Nahrung und Unterricht bekommt.
Im Februar 2009 reist das Ehepaar Castelhun wieder nach Indien und wir haben uns überlegt, das Hemalata-Waisenhaus mit Jugendtrikots aus unseren Beständen auszustatten. Frau Castelhun hat sich bereit erklärt, unser Paket mitzunehmen.
Über diese Aktion berichten wir in der nächsten Zeitung.
Gustav Bode
A Junioren fegen die 2. Herren vom Platz!!!
Die 2. Herren sah gestern keine Sonne gegen unser Herbstmeisterteam, schließlich spielte man auch unter Flutlicht :-). Nach einer fast ausgeglichenen 1. Halbzeit stand es noch 0:0 im Prestige- Duell! Mein Team hatte aber bereits in der ersten Hälfte bereits einige 100 %ige ausgelassen. Stürmer Kosta, aber auch Mittelfeldmotor Martin hätte zum 1:0 einnetzen können, scheiterten jedoch an Herren- Keeper Jan oder an der eigenen Chancenverwertung!
In der 2. Halbzeit nahm das Spielniveau der 2. Herren extrem ab, und das A- Team fand besser ins Spiel. Diese Ungleichheit wurde von Stürmer Kosta Junakow schnell ausgenutzt.
Nach toller Vorarbeit unseres Mittelfelds konnte Kosta innerhalb von 6 Spielminuten das wichtige 1:0 markieren, sowie das 2:0 nachlegen. Beide Treffer waren sehenswert. Nach toller Vorarbeit von Jan Buhr und Martin Schiller konnte James Forward dann auf 3:0 erhöhen, ehe erneut Kosta Junakow seinen 3. Treffer in einer Halbzeit markieren konnte. Nach diversen Auswechslungen konnte sogar überraschend das 5:0 durch Gerrit Gräbel markiert werden. Dies war dann auch der Endstand.
Die 2. Herren lief zwar nicht in voller Besetzung auf, jedoch waren allesamt Spieler aufgestellt, welche bereits ALLE Ligaspiele absolviert haben. Diverse Stammspieler wie Andy Gerliz, Adrian Hosseinzadeh, Martin" Schiene" Jester, Luigi Cribari, Marco Putaro und Bosko Grigic blieben völlig blass gegen unsere 11! Besonders die Fitness der 2. Herren ließ zu wünschen übrig. Der wohl wichtigste Spieler der 2., Adrian Hosseinzadeh, wurde von Defensiv- Spezialist Gerrit Gräbel völlig abgemeldet. Weder ein Torschuss, noch ein gewonnener Zweikampf geht heute in die Statistik des torgefährlichsten Spielers der Herrenreserve.
Die beste Torchance lies Andy Gerliz aus, er tauchte völlig frei vor A- Keeper Andre Nitsche auf, verfehlte das Tor jedoch um einige Meter.
Alles in einem ein gelungener Rückrundenauftakt für die A Jugend! (Die 1. Herren siegte in der Woche zuvor nur 5:2 gegen die Reserve :-)) Eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung. Alle Kaderspieler sind zum Einsatz gekommen. Besonders der Neuling Felix Bahr hinterließ in der Manndeckung einen überaus guten Eindruck!
Die „Prestige“ Frage sollte also erstmal beantwortet sein. Unser aktuelles A- Team besteht aus 13 Spielern des älteren Jahrgangs. Diese möchten gerne im kommenden Jahr zusammen in einer Herrenmannschaft des SC Hainberg auflaufen. Dieses Vorhaben wurde gestern zu 100 % untermauert!!!
Für das A- Team spielten:
Nitsche; Hühold- Bahr- Kolb; Gotthardt- Gräbel- Schiller- Schön- Forward; Junakow- Buhr
eingewechselt:
Padovan; Korn; Siegmann; Ansari; Heckmann; Dichtian; Küppers
Für die 2. Herren spielten:
Sanders - Putaro - Maneke (Martel), Suchodoletz - Wiederholz, Hosseinzadeh, Gerliz, Grgic, Trotter (Busch) - Cribari (Frosch), Jester
SPAGHETTI.
Schiedsrichter gesucht, wer hat Lust ?
Fußball-Schiedsrichter Der Kreisschiedsrichterausschuss Göttingen hat den nächsten Anwärterlehrgang für Fußball-Schiedsrichter terminiert. Dieser beginnt am 20. Februar (Freitag) um 18 Uhr beim SC Hainberg. Dabei handelt es sich um einen Kompakt-Lehrgang, der von Freitag bis zum Sonntag (24. Februar) stattfindet. An einem weiteren Abend (der Termin
steht allerdings noch nicht fest) steht dann die Prüfung an. Fragen und Anmeldungen bei Nils Heidenreich (0179/7885924) oder Torsten Steinbach (0177/6932451).
F1 souverän in der Vorschlußrunde
Sehr souverän wurden die ersten beiden Spiele gegen Staufenberg II (4:0) und Rhumspringe (3:0) gewonnen. Im dritten Spiel folgte das "Highlight" gegen 05 I. Von Anfang an ging man mit zu viel Respekt in die Begegnung und ließ den Gegner gewähren. In dieser Zeit trafen die körperlich überlegenen Gegner das erste mal den Pfosten. Weitere Chancen wurden durch eine solide Defensiv-Leistung in letzter Sekunde noch verhindert. Ab der Hälfte der Partie nahmen wir die Zweikämpfe besser an und gelangten auch unsererseits vors gegnerische Tor. Leider fehlte immer der letzte Paß, so dass wir kaum zu Chancen kamen. Kurz vor Schluß rettete noch einmal unser Pfosten, so dass man im Endeffekt von einem sehr glücklichem Remis sprechen konnte. Die Entschlossenheit bekamen unsere Jungs im nächsten Spiel gegen Gimte II (3:0) zurück, in dem für die gelungenen Spielzüge teilweise von der ganzen Halle applaudiert wurde. In der letzten Partie reichte auf Grund des guten Torverhältnisses ein Remis für den Sieg. Leider wurde viel zu überhastet gespielt. Alles, wofür wir auch von den beiden guten Schiedsrichtern Heimo Hebel und Nicolas Fichs gelobt wurden, wurde nicht mehr umgesetzt. Wir waren gegen Bilshausen II (0:0) klar besser, aber vor dem Tor zu verkrampft; zu eigennützig. So blieb aber trotzdem ein toller zweiter Platz und nun Mitte oder Ende Februar die Möglichkeit auf den Einzug in die Endrunde.
Das erfolgreiche Team h.v.l.: Nicolas Wackermann, Philipp von Wallmoden, Agi Kukiotis, Christian Helms, Trainer Hendrik Schattke v.v.l.: Henri Hopf, Paul Helwig liegend Steffen Beck MfG Hendrik
SC Hainberg erreicht den fünften Platz in Diemarden.
Mit durchwachsenen Ergebnissen beendete am Sonntag die Mannschaft vom SC Hainberg die diesjährige Hallenrunde mit dem Turnier in Diemarden. Mit einem Remis gegen Siemerode und zwei Siegen gegen Rosdorf und Gastgeber Diemarden, folgten leider auch drei Niederlagen gegen den SV Auetal, Holtensen und Hagenberg. Turniersieger wurde GW Hagenberg, das Holtensen im Endspiel mit 2:1 besiegte.
Die Vorbereitung zur Rückserie am 1. März in Bovenden beginnt für den SCH am Dienstag, den 27.01.
Ü 48 Fußballer des SC Hainberg auch 2009 nicht zu stoppen!
Ü 48 Fußballer des SC Hainberg auch 2009 nicht zu stoppen! In dem gut besetzten Fußballturnier des FC Grone standen die Oldies des SCH heute erneut ganz oben auf dem Siegertreppchen. Nach dem Auftaktunentschieden (0:0) im KGS-Schulzentrum gegen das Veranstalterteam wurde im zweiten Match die SVG Göttingen glatt mit 2:0 bezwungen (Tore: Inafa und Gräbel). Die einzige Niederlage dann gegen den Turnierzweiten SV Groß Ellershausen mit 0:3. Man ließ sich durch diese doch klare Niederlage aber nicht schocken und schon gegen den alten Rivalen Rot-Weiß Göttingen fand das Team um den unermüdlichen Kapitän Essers wieder auf die Erfolgsspur zurück (2:0). Erneut trafen Inafa und Gräbel. Das letzte Spiel des Turniers gegen die SG Niemetal musste gewonnen werden, um die bis dahin führenden Ellershäuser noch von der Spitze zu verdrängen. Nach einem schnellen 0:1 Rückstand zeigte die Mannschaft des SCH Moral und konnte durch Tore von Gräbel und Lüdecke noch das Ruder herumreißen. Einhelliger Tenor des Erfolgsteams: Wir können es immer noch!
Für den SCH liefen auf: Frank Wolany, Moritz von Blanckenburg, Manfred Heyde, Hans Essers, Reinhard Lüdecke und Karl-Heinz Gräbel.
Ü 35 vom SCH siegen beim Hallenturnier vom RSV/05
Siegerteam vom SC Hainberg mit Anhang.
Am Samstag, den 17.01. nahmen die alten Herren vom SC Hainberg am Turnier vom Ausrichter Göttingen 05 in der IGS teil.
Nach erfolgreichen Siegen in der Vorrunde gegen die Mannschaften aus Reinhausen, Niedernjesa, Friedland und einer Auswahl des Gastgebers stand die Mannschaft vom SCH gegen Lenglern im Endspiel.
Erst im Spiel um den Turniersieg wurde die "fünf" vom SCH gegen die starken Lenglerner richtig gefordert. Nachdem Lenglern im Endspiel mit 1:0 lange in Führung lag, traf Bahlburg kurz vor Schluss per Kopfball zum glücklichen Ausgleich und es kam zum Neunmeterschiessen.
Norbert Fritsch und Maikel Schwarz trafen für die SG, Oliver Aha und Michael Röttcher für den SCH. Erst den dritten Neunmeter von Christian Riek konnte Frank Wolany halten. Thorsten Bahlburg blieb es vorbehalten den entscheidenden Neuner zu versenken und der SCH war Turniersieger.
Danke an alle Geismaraner für das toll organisierte Turnier und die leckeren Sachen beim Catering.
MB.
Premium Supporter














