Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!
Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.
Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!
Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden.
Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).
Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!
Der Vorstand.
Ü40 vom SC Hainberg- FSV Fuhsetal
Hallo Kicker,
unser Gegner für das entscheidende Ü – 40 Spiel am Samstag, 26.09.09, 17.00 Uhr, steht fest. Wir spielen zu Hause gegen FSV Fuhsetal aus dem Kreis Wolfenbüttel, die in den beiden ersten Runden ihre Heimspiele gegen SC Langenhagen ( 2:0 ) und SG Calberlah ( 5 : 4 ) gewonnen haben. Fuhsetal ist eine Spielgemeinschaft aus den Orten Flachstöckheim und Groß – Flöthe.
Bitte Rückinfo, wer am 26.09.09 kann und wollen wir nach dem Spiel zusammen mit dem Gegner noch im Vereinsheim ein gemeinsames Essen machen ( z.B. Schlachteessen)?
Steilpass des Monats
(gb) Sonntag, 13. September 2009, Hainberg 1 gegen Bilshausen, 80. Spielminute, Kapitän Sven Förster hat sich in der eigenen Spielhälfte den Ball erkämpft, kurzer Blick nach vorn, ein Schrei über die Zietenterrassen: „ Bolllaaaahh“, der Ball saust im hohen Bogen in die gegnerische Hälfte, aber, Boller steht schon unter der Dusche, wurde vor 5 Minuten nach guter kämpferischer Leistung ausgewechselt.
Kopf hoch, Sven, nächstes Mal sagt dir Boller Bescheid, wenn er geht.
A- Team gewinnt in Seulingen mit 5:1!
Zwar hat das Team um Ersatzkapitano Nico Schatzler (siehe Bild) am Ende doch deutlich gewonnen, jedoch glichen die Gastgeber nach dem dünnen Halbzeitresultat von 1:0 in der 2. Hälfte aus. Unser Team vergab besonders in der Offensive viele hochkarätige Torchancen. Speziell die Stürmer Jojo Dösereck, sowie auch der eingewechselte Deniz Güclü scheiterten kläglich am guten Gegnerkeeper. Das gesamte Team haderte mit den vergebenen Chancen, sodass der Gastgeber immer mehr und mehr an Spielanteilen gewann!
Erst nach guter Vorarbeit vom starken Max Walter konnte Paul Müller endlich ein Tor (das 2:1) erzielen. Das 1:0 vom ebenfalls überzeugenden Ronnie Schön war schön herausgespielt.
Der 3. Kapitän Nico, welcher den verletzten Martin Schiller sowie den verhinderten Gerrit Gräbel ersetzte, führte mit seinem 3:1 das Team endgültig auf die Siegesstraße. Mit seinem 4:1 schloss Max Walter seine gute Leistung an diesem Tage ab. Das 5:1 erzielte Paul Müller.
Fazit: Gegen die schwachen Seulinger hätte das Spiel einfach deutlicher ausgehen müssen. Das Spiel in Seulingen war nun schon das 6. Auswärtsspiel in Folge! Am kommenden Mittwoch spielt unsere 11 dann auf dem heimischen Rasen. Der Gegner wird dann der FC aus Grone sein. In diesem Pokalspiel verfolgen unsere Jungs nur ein Ziel: Das weiterkommen!!!
Das Königsblaue Trikot durften tragen:
Pourja; Steven- Bene- Fabi; Nico-Konni-Jojo-Ronnie-Max; Paul-Leo
eingewechselt:
Kevin; Ente; Deniz
SPAGHETTI.
Blau-Weiß erkämpft glückliches 1:1 am Hainberg
Fußball-Bezirksliga-Neuling FC Auetal macht weiter von sich reden! Bei Mitaufsteiger Weser Gimte kam das Team zu einem 4:1-Sieg und ist jetzt hinter Spitzenreiter Bilshausen (1:1 bei Hainberg) und Grone (4:2 gegen FC Weser) punktgleich Dritter.
SVG Bad Gandersheim - Sparta Göttingen 1:1 (0:0).
Die Gastgeber konnten sich glücklich schätzen, noch einen Zähler geholt zu haben. Sparta-Trainer Heiko Bause war dagegen trotz des Punktes völlig unzufrieden. "Eine desolate Leistung von uns, wir sind überhaupt nicht ins Spiel gekommen." Die Gandersheimer agierten aggressiver, die Göttinger leisteten sich zu viele Fehlpässe. - Tore: 0:1 Weska (47.), 1:1 van Issem (80.).
Tuspo Weser Gimte - FC Auetal 1:4 (0:2).
Aufsteiger Auetal bleibt die "Wundertüte" der Bezirksliga! Punktgleich liegt der FC jetzt sogar mit an der Spitze. Pierre Alusse sorgte für die ersten beiden Treffer und nach Kirchners 3:0 ließ sich das Team von Trainer Rolf Lüdeke auch vom Anschlusstreffer von Tuspo nicht aus dem Gleichgewicht bringen. Zudem nutzte der FC seine Tormöglichkeiten eiskalt und clever: Aus vier Chancen wurden vier Tore - besser geht's nicht. Torwart Uwe Kittel bereinigte die besten Einschussmöglichkeiten des von Goran Andjelkovic betreuten Gimter Teams. - Tore: 0:1, 0:2 Alusse (12., 33.), 0:3 Kirchner (61.), 1:3 W. Sawrin (80.), 1:4 Schröder (85.).
FC Grone - FC Weser 4:2 (2:1).
Grone hatte Chancen für drei Spiele, räumten selbst Betrachter vom FC Weser ein. Das Chancenverhältnis lautete nämlich 19:4. Allein Wesers Torwart verhinderte eine deutlichere Niederlage. Entgegen kam dem FC allerdings, dass Wesers Markus Gundelach schon nach gut einer halben Stunde Rot sah. - Tore: 1:0 Beyazit (20.), 2:0 Papert (43.), 2:1 Hennecke (45.), 3:1 Leuze (66.), 3:2 Borchert (69.), 4:2 Papert (73.). - Rot: Gundelach (31., wegen Nachtreten).
SC Hainberg - BW Bilshausen 1:1 (1:0).
Gegen den Spitzenreiter zeigte Hainberg "eine Superleistung", so Fußball-Abteilungsleiter Jörg Lohse. Förster brachte die Göttinger Mitte der ersten Halbzeit in Führung, die bis in die Schlussphase hielt. Ein abgefälschter Schuss von Heinrich brachte den Blau-Weißen in der Nachspielzeit doch noch den Ausgleich. Zuvor hätte der SCH "eigentlich mit 3:0 führen müssen", so Lohse. "Aber dann sind wir doch noch dafür bestraft worden, dass wir unsere Chancen nicht genutzt haben."
Zurückgekehrt zu den Hainbergern ist übrigens Johannes Schweiger. "Bei Oberligist Eintracht Northeim hat er nie richtig eine Chance bekommen", sagte Lohse zum Comeback des Stürmers. - Tore: 1:0 Förster (24.), 1:1 Heinrich (90.,+1).
GW Elliehausen - Bovender SV 0:0.
Für die Elliehäuser war ein glücklicher Punkt, denn der BSV dominierte in der Schlussphase, machte da noch einmal richtig Druck. Insgesamt war es ein ausgeglichenes Spiel. "Wir haben hinten gut gestanden", meinte GW-Coach Günther Friedrichs. "Ein Punktgewinn für uns!"
SV Förste - TSV Landolfshausen 2:6 (1:3).
Die Landolfshäuser hatten die Partie jederzeit im Griff. Den Köhne-Brüdern gelangen zusammen vier Treffer. Ein Sonderlob von Trainer Ingo Müller erhielt indessen Dominik Busse. - Tore: 1:0 (10.), 1:1, 1:2 D. Köhne (20., 27.), 1:3 A. Kaufmann (45.), 1:4 St. Köhne (55., FE), 2:4 (63.), 2:5 St. Köhne (66.), 2:6 J. Böske (80.)
Zweiter Sieg in Folge – B-Jugend gewinnt mit 6:0
Mit schönen Kombinationen über die Außen waren es Pfitzner (per Kopf!) und zweimal Jende, die schnell für klare Verhältnisse auf dem Platz sorgten. In der Folge verflachte das Spiel und der Spielaufbau der Gastgeber wurde durch viele Fehlpasse sowie die tiefstehende und kämpferisch agierende Mannschaft aus Goslar unterbunden, die sich mit den Rückschlägen der ersten Minuten in die Halbzeit rettete.
Die zweite Spielhälfte gestalteten die Hainberger dann klar überlegen. Jasper Krone sorgte mit seinem Fernschuss zum 4:0 für die endgültige Entscheidung (52.). Fußballerisch gestalteten die Jungs um Trainer Roman Müller und Arne Labitzke die verbleibenden 30 Minuten anschaulich, nutzten jedoch ihre Chancen nicht konsequent genug. Nach einem überlegenen Vorstoß von Kapitän Artur Helmut konnte dieser nach schönem Kombinationsspiel den fünften Treffer für die Hainberger markieren. Den Schlusspunkt zum halben Dutzend setzte die peruanische Stürmerrakete Roberto Schipper mit seinem ersten Pflichtspieltor. Resümierend zog das Trainerteam Labitzke / Müller das Fazit, dass der Sieg hätte höher ausfallen müssen, die guten spielerischen Ansätze aber klar einen Fortschritt der Mannschaft gezeigt haben.
Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Damon Mojaddad (Tor); Justus Brosche, Artur Helmut, Robert Kerl - Kevin Brzoskowsky, Jasper Krone - Valentin Suchfort, Niklas Pfitzner, Josip Grbavac - Tristan Jende, Alex Hafner; eingewechselt: Niklas Krüger, Roberto Schipper, Jonas Resman, Dennis Weber
4. Mannschaft siegt in Niedernjesa
Matchwinner war Olli Gräbel (im Bild), der nach seiner Einwechslung zur Pause nicht nur den schnellen Ausgleich (52.) erzielte sondern auch die Treffer 3 und 4 beisteuerte. Dem 2:1 durch ein Abstaubertor durch Refik Erdogan (60. Min.) ging ein Pfostenschuss von Gräbel voraus. Teamchef Lohse traf zum Endstand.
In der ersten Spielhälfte taten sich die Hainberger gegen die engagierten Gastgeber ungewohnt schwer. Viele Ballverluste in der Vorwärtsbewegung, wenig Flügelspiel und eine schlechte Chancenverwertung bescherte Niedernjesa die Halbzeitführung durch einen Kopfball.
Nach dem Wechsel und mit der Führung im Rücken spielten die Hainberger ihre ganze Erfahrung aus. In der Tabelle festigte die Mannschaft damit Rang 1.
Hainberg spielt in folgende Aufstellung: Frank Wolany (Tor) - Roman Müller - Herrmann Fuge, Thomas Schettler - Lutz Wegener, Uwe Marter- Torsten Bahlburg, Olli Aha, Andre Pfitzner - Jörg Lohse, Refik Erdogan; eingewechselt: Wolfgang Koch, Sebastain Kloppmann, Nils Hocke, Olli Gräbel
E2 verliert hochklassiges Spiel am Ende deutlich!
Am heutigen Samstag ging es zum Spitzenspiel zu unseren Freunden nach Bovenden. Nach dem gelungenen Saisonstart wartete mal wieder ein richtiger Brocken auf uns. Es entwickelte sich von Anfang an ein hochklassiges Spiel, in dem Bovenden leicht feldüberlegen war. Leider nutzte der Gastgeber auch gleich die ersten beiden Chancen, in dem sie nach guten Paraden unseres Keepers Steffen Beck nachsetzten, und es stand 2:0! Unsere Kinder gaben sich jedoch nicht auf und nach einer Klassekombination erzielte Philipp den 2:1-Halbzeitstand. Zu Beginn der zweiten Halbzeit blieben wir am Drücker und es wurde ein offenes ausgeglichenes Spiel. Das bessere Ende hatte jedoch der Gegner, der nach dem 3:1-Führungstreffer relativ leichtes Spiel hatte und am Ende mit 5:1 siegte. Trotzdem war es ein sehr schöner Vormittag in sympatischer Atmosphäre, welcher durch ein technisch sehr gutes Spiel abgerundet wurde. Jetzt folgen die beiden entscheidenden Spiele gegen Holtensen und Weende II, in denen sich zeigen wird, ob wir im Frühjahr in der ersten oder zweiten Kreisklasse spielen werden!
Für Hainberg spielten: Steffen Beck, Henri Hopf, Paul Helwig, Philipp von Wallmoden, Christian Helms, Nicolas Wackermann, Robin Lösekrug und Agi Kukiotis
MfG Hendrik
Schalke mit großen Finanzproblemen
Gelsenkirchen.
Der FC Schalke 04 hat offenbar finanzielle Sorgen größeren Ausmaßes. Nach Informationen des Express und des kicker benötigt der Verein 15 bis 25 Milionen Euro. Bereits bei der Aufsichtsratsitzung vom 31. August wurde Geschäftsführer Peter Peters beauftragt, neues Geld zu besorgen. Nur so könne die laufende Saison finanziell abgesichert werden. Peters soll die nötigen Mittel durch Werbeeinnahmen, neue Investoren oder Spielerverkäufe besorgen. Zwar hätte der Klub bis zum Schluss des Transferfensters (31. August) noch Spieler wie Rafinha, Jermaine Jones oder Manuel Neuer abgeben können, Trainer Felix Magath wollte aber keinen Spieler unter Wert hergeben. Deshalb muss man auf Schalke nun bis zum Winter mit Verkäufen warten.
Der Kader ist zu teuer
Zu den Finanzproblemen ist es gekommen, weil der Klub sich in der vergangenen Saison nicht für den europäischen Wettbewerb qualifiziert hat, seinen Kader aber nicht den neuen finanziellen Gegebenheiten angepasst hat. Die Personalkosten sollten laut einem Beschluss vom Jahresbeginn von 55-60 auf 47 Millionen Euro gesenkt werden. "Das ist uns nicht gelungen", sagte Schalke-Boss Clemens Tönnies. Zu Beginn der Saison hat Schalke schon den Vertrag mit Sponsor Gazprom vorab zu Geld gemacht. Dabei flossen über die Barclays Bank 44 Millionen Euro. Ein Teil des Geldes soll laut Tönnies aber fest angelegt sein.
Am Sonntag kommt der Tabellenführer Bilshausen zum SC Hainberg
Für FC Weser wird es nach 1:2 kritisch
Lippoldsberg. In einem Nachholspiel der Fußball-Bezirksliga 4 unterlag der FC Weser am Mittwochabend in Lippoldsberg dem Kreisrivalen SVG Bad Gandersheim mit 1:2 (1:1) und steckt tiefer denn je im Tabellenkeller.
In die mäßige Partie vor 100 Zuschauern starteten die Gäste mit einem Blitztor von Andreas Behrens nach 30 Sekunden. Tim Stülzebach glich bald aus und der FC Weser hatte fortan mehr vom Spiel, ohne sich entscheidend durchsetzen zu können. Nach dem erneuten Rückstand kurz nach der Pause durch Stefan Müller scheiterten die Platzherren immer wieder an SVG-Keeper Cohrs oder ihrer eigenen Schussschwäche.
Behrens (Gandersheim/78.) und Fiege (Weser/81.) sahen Rote Karten. - Tore: 0:1 Behrens (1.), 1:1 Stülzebach (4.), 1:2 Müller (47.)