Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!
Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.
Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!
Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden.
Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).
Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!
Der Vorstand.
C-Jugend spielt heute gegen SVG
Trainer Oliver Hille kann auf seinen gesamten Kader zurückgreifen und hofft, dass sich seine Jungs für das Debakel beim RSV 05 am vergangenen Samstag rehabilitieren. Nicht nur für Stürmer und Goalgetter Lamin Diop (im Bild) ist es die letzte Gelegenheit, sich für das Turnier morgen bei der SVG (U.a. gegen den HSV) zu empfehlen.
Gegen Förste sind drei Punkte fest eingeplant. Anstoss schon um 14.30 Uhr !!!
Hainbergs Daniel Rust im Zweikampf mit Spartas Matetzki.
Bild und Text aus dem Gt. vom 01.10.09
SC Hainberg – SV Förste. Anstoss schon um 14.30 Uhr !!!
„Es wäre fahrlässig, nach den letzten drei starken Spielen, gegen Förste unkonzentriert an die Sache heranzugehen“ sagt SCH-Trainer Oliver Gräbel. Seine Mannschaft sei zwar noch nicht so weit, ein in der Tabelle unter ihr stehendes Team „so im Vorbeigehen zu schlagen“, aber selbstbewusst genug seien die Spieler allemal.
Bis auf den Dauerverletzten Daniel Schwalm sind alle dabei. „Die geben im Training alle ordentlich Gas. Konkurrenz belebt im wahrsten Sinne des Wortes das Geschäft. Und das ist letztlich auch gut für das Spiel“, so Gräbel.
Hainberg bringt aus dem Harz drei Punkte mit.
Die SVG Bad Gandersheim feierte in der Fußball-Bezirksliga 4 den erwarteten 3:0-Sieg gegen den TSV Seulingen. FC Auetal stand in Förste dicht vor dem Sieg, ist aber mit dem 1:1 zufrieden, während der FC Weser nach dem 1:2 bei Tuspo Petershütte II immer tiefer im Abstiegssumpf versinkt. Grone gewann sein Heimspiel gegen Landolfshausen und ist wieder Tabellenführer.
SVG Bad Gandersheim - TSV Seulingen 3:0 (1:0).
Obwohl sich die Kurstädter gegen die sehr defensiv eingestellten Gäste schwertaten, stand der Sieg beim Einbahnstraßenfußball nie infrage. Seulingen hatte im ganzen Spiel nur eine Chance nach der Pause, die SVG-Keeper Marcel Cohrs verhinderte. Spätestens nach dem 2:0 durch Maik Fuhl waren die Fronten geklärt. - Tore: 1:0 Wübbelmann (7./FE), 2:0 Maik Fuhl (56.), 3:0 Guschewski (82.).
SV Förste - FC Auetal 1:1 (0:0).
Ein unglücklicher Treffer in der Nachspielzeit aus dem Gewühl heraus, kostete die Auetaler zwei Punkte. Die Gäste versäumten es, in der stärkeren zweiten Halbzeit auf 2:0 zu erhöhen. Ein Heber von Gieseler über den Torwart landete auf der Latte (70.) und ein Kopfball von Alusse (76.) prallte an die Oberkante der Latte. - Tore: 0:1 Kleiner (48.), 1:1 Erhardt (90.+1).
Tuspo Petershütte II - FC Weser 2:1 (0:1).
Das Ergebnis kaschiert die katastrophale Leistung der Weser-Elf in der zweiten Halbzeit. "Wie wir uns da präsentiert haben, haben wir in der Bezirksliga nichts zu suchen", ließ FC-Sprecher Frank Rölke kein gutes Haar an der Gästetruppe. Dabei hatten Stimpel vor der Pause, dessen Schuss der Tuspo-Torwart an den Pfosten lenkte, und Gräbel, dessen Flanke sich auf die Latte senkte (55.), noch zwei Chancen. Danach fehlte es den Gästen an der Einstellung. "Wir sind nur noch hinterhergelaufen", schilderte Rölke, der nur Fabian Pietsch von der Pauschalkritik ausnahm. - Tore: 0:1 Fiege (25.), 1:1 Kaminski (60.), 2:1 Lüders (70.).
FC Grone - TSV Landolfshausen 4:1 (2:1).
In den ersten 30 Minuten kontrollierten die Groner das Spiel und gingen folgerichtig mit 2:0 in Führung. Der überraschende Anschlusstreffer sorgte für eine Steigerung in der zweiten Halbzeit, in der die Gastgeber die Führung gegen den Mitfavoriten ausbauten. - Tore: 1:0 Karanovic (1.), 2:0 Beyazit (32.), 2:1 Sosinski (45.), 3:1 Papert (58.), 4:1 Beyazit (68.) - Gelb-Rote Karte: Papert (Grone/70.).
TSV Wulften - Bovender SV 4:1 (1:0).
Die Gäste fanden nie ins Spiel und hätten sich nicht beklagen dürfen, wenn Wulften zur Pause schon 4:1 geführt hätte. Es war ein Spiel der verpassten Torchancen. Bovenden hatte nach dem Wechsel vier hochkarätige Tormöglichkeiten, doch es passte einfach nichts zusammen. Nach dem 1:2-Anschlusstreffer keimte noch einmal Hoffnung auf, die aber im Gegenzug durch das 1:3 sofort zerstört wurde. - Tore: 1:0 Demir (20.), 2:0 Strüber (68.), 2:1 Siric (77.), 3:1 Jung (78.), 4:1 Brodhun (86.)
GW Elliehausen - Sparta Göttingen 2:3 (0:1).
Das hätte der erste Dreier für die Elliehäuser sein müssen, gestand auch Sparta-Trainer Heiko Bause hinterher ein. Doch durch zwei individuelle Fehler in der Schlussphase, die laut Elliehausens Trainer Günter Friedrichs nie und nimmer hätten passieren dürfen, brachten sich die Gastgeber selbst um die Früchte ihrer durchaus guten Leistung. In einem temporeichen Spiel setzten die GelbWeißen die Akzente und gingen so auch verdient mit 2:1 in Führung, standen aber am Ende mit leeren Händen da. - Tore: 0:1 Jasarov (42.), 1:1 Bendig (63.), 2:1 Parlak (71.), 2:2 Kudwien (85.), 2:3 Weska (89.).
Klasse Spiel, Qualifikation geschafft, aber leider 0 Punkte
Am gestrigen Samstag ging es zum entscheidenden Spiel nach Weende. Den Anfang verschliefen unsere Kinder komplett und so stand es nach 10 Minuten schon 2:0 für den Gastgeber. Nun berappelte man sich und zeigte, wie auch der Gastgeber, Fußball vom feinsten. Die Folge waren zwei sehr schön herausgespielte Tore von Robin Lösekrug und somit ging es in die Halbzeit! In der zweiten Halbzeit waren zunächst wir am Drücker, wir spielten den Gastgeber 10 Minuten lang an die Wand, das Tor wurde aber nicht getroffen. So kam es, wie es kommen musst; ein Konter von Weende und es stand 3:2. Nun wurde es auf unserer Seite 5 Minuten lang konfus und der Gastgeber zog auf 5:2 davon. Nun wurde noch einmal trotz schwindender Kräfte richtig gekämpft. Unsere Kinder dominierten das Spiel, heraus sprang aber nur noch der 5:3 Endstand. Alles in allem war es aber ein hochklassiges Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften und am Ende hat der glücklichere gewonnen. Nach dem Spiel konnten der Weender Betreuer und ich dann den Kindern sagen, daß sie schon vor dem Spiel auf Grund der anderen Ergebnisse für die erste Kreisklasse qualifiziert waren und so konnte doch noch gejubelt werden.
Vorher sicherte sich schon die E1 die Qualifikation zur Kreisliga durch ein 5:1 gegen die JSG Pferdeberg und die E3 siegte in einem Klasse Spiel mit 4:2 gegen den RSV Geismar/Göttingen 05 mit 4:2.
Für die E2 liefen auf:
h.v.l.: Philipp von Wallmoden, Nicolas Wackermann, Christian Helms, Agi Kukiotis
v.v.l.: Paul Helwig, Robin Lösekrug, Henri Hopf
MfG Hendrik
Hainberg erreicht Endrunde 2010 in Achim.
In einem gutklassigen Altherrenspiel hatten die Hainberger zunächst Glück, dass sie gegen die Gäste nicht in Rückstand gerieten. Mit schnell und durchdacht vorgetragenen Kontern tauchten die Fuhsetaler zweimal frei vor Hainbergs Keeper Frank Wolany auf. Besser machte es auf der Gegenseite Oliver Hille, der nach Pass von Lars Heuermann aus kurzer Distanz abstaubte (15. Minute). In der Folgezeit erspielten sich beide Teams zahlreiche Chancen. Fuhsetal erzielte mit einem platzierten Freistoß den Ausgleich, doch Dösselmann brachte die Platzherren in "Gerd-Müller-Manier" wieder in Führung.
Michael Dösselmann war es auch, der die Führung nach der Pause in der 42. Minute auf Flanke von Jörg Lohse per Direktabnahme auf 3:1 ausbaute. Anschließend beherrschten die Gastgeber das Spielgeschehen. Ihre Defensive um Roman Müller, Oilver Hille und Andre Pfitzner stand sicher und vorn gab es zahlreiche Chancen zum engültigen K.O. der Gäste.
Fuhsetal gab allerdings nicht auf und kam fünf Minuten vor dem Ende per Foulelfmeter zum 3:2-Anschlusstreffer. Dabei blieb es bis zum Schlusspfiff. Insgesamt war es ein verdienter Sieg für die Hainberg-Oldies, die sich nun auf die Endrunde freuen dürfen.
B-Junioren schlagen sich gegen Sparta achtbar
Alex Hafner (im Bild) und Justus Brosche scheiterten zweimal knapp aus kurzer Distanz. Auf der Gegenseite nutzte Sparta seine erste Möglichkeit nach 25 Minuten mit einem klugen Konter durch Sony Weiß zur Führung. Die Spieler von Arne Labitzke und Roman Müller zeigten sich in Sachen Einstellung und Laufbereitschaft gegenüber der Niederlage in Weende deutlich verbessert. Auch nach dem Rückstand kombinierten sie teilweise gut durchs Mittelfeld und hätten durch Dennis Weber und Milan Volmer vor der Pause noch den Ausgleich erzielen können.
Nach dem Wechsel kontrollierte Sparta dank seiner besseren Physis mit zunehmender Zeit das Spielgeschehen. Giovanni Saciri sorgte mit seinem Treffer zum 0:2 in der 58. Minute für die Vorentscheidung. Die Hainberger standen in der Defensive zwar sicher, kamen aber im Spiel nach vorn kaum noch gefährlich vor das Tor der Gäste. Allein Alex Hafner und Josip Grbavac hatten noch aussichtsreiche Möglichkeiten. Fünf Minuten vor dem Ende fiel durch Lukas Volkwein mit dem 0:3 die endgültige Entscheidung.
Trainer Arne Labitzke zog hinterher trotzdem ein positives Fazit. „Die Jungs haben sich voll reingehängt und gezeigt, dass sie auch mit einem Team aus der Spitzengruppe mithalten können. Darauf können wir aufbauen!“
Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Timo Thielemann; Justus Brosche, Artur Helmut, Robert Kerl - Milan Volmer, Valentin Suchfort - Tristan Jende, Niklas Pfitzner, Josip Grbavac - Roberto Schipper, Alex Hafner; eingewechselt:, , Niklas Krüger; Dennis Weber, Karoch Sangenne; nicht eingesetzt: Jonas Resman, Jurek Volmer, Damon Mojaddad (Tor)
FSV Fuhsetal kommt mit Fangemeinde am Samstag zum Hainberg.
Mit einer Fangemeinde von angekündigten 30 Schlachtenbummlern reist am Samstag die FSV Fuhsetal zum Hainberg an.
Damit unsere Mannschaft auch tatkräftige Unterstützung erhält, brauchen wir natürlich auch jeden Hainberger an der Seitenlinie.
Also Hainberger, kommt am Samstag zum "Endspiel" um den Einzug zur Endrunde in die Ü 40 Niedersachsenmeisterschaft 2010 um 17.00 Uhr auf die Terrasssen und feuert unsere Mannschaft an.
Nach dem Spiel gibt es Bratwurst und Steaks im Brötchen und wir können uns auf die nunmehr fertige Terrasse setzen (die Bepflanzung durch Mitarbeiter von Coca – Cola ist erfolgt, sieht super aus).
Am Sonntag geht es in den Harz nach Walkenried.
SCH Trainer Oliver Gräbel reist mit seiner Mannschaft am Sonntag zu seiner alten Wirkungsstätte nach Walkenried.
(mb)Am Sonntag spielt der Tabellenfünfte SC Hainberg beim SV Südharz. An alter Wirkungsstätte seines Trainers Oliver Gräbel will der SC Hainberg seine positive Saison erfolgreich fortzusetzen.
Wir wollen eine Siegesserie starten, denn mit Walkenried, Förste und Gandersheim kommen in den nächsten Wochen lösbare Aufgaben auf die Mannschaft vom SCH zu, so Hainbergs Trainer Oliver Gräbel.
Doch erstmal geht die Reise am Sonntag in den Randharz nach Walkenried. Ein großes Scouting hat der SC Hainberg nicht nötig. SC-Coach Oliver Gräbel spielte beim SV Südharz noch mit dessen Trainer Olaf Jödicke zusammen und weiß daher: „Das ist ein kompaktes Team, das vor allem sehr heimstark ist.
Die Südharzer haben alle Heimspiele bis auf Sparta (1:2) deutlich gewonnen und schickten den SV Bovenden soger mit einer 7:1 Niederlage nach Göttingen zurück. Also dürfte für die Hainberger erstmal Vorsicht geboten sein.
Laufschuhe statt Stollenschuhe.
Die Fußballschuhe mit den Laufschuhen haben vergangenen Sonntag die beiden Hainberger A-Jugendlichen Martin Schiller und Gerrit Gräbel eingetauscht. Mit 18 Jahren erstmals startberechtigt, machten sich beide Youngster auf den Weg in die Hauptstadt zum 36. Berlin-Marathon, um Rekorde aufzustellen. Mit großem Erfolg! Bei Kaiserwetter und einem begeisterten Publikum von geschätzten gut einer Million Menschen an der Strecke, reichlich flotter Sambarhythmen und über 40.000 Läufern im Feld war der volle Erfolg einfach vorprogrammiert - auch wenn beide Hainberger eine alles andere als gute Vorbereitung zu diesen harten 42,195 Kilometern auf ihrem Konto hatten. Bereits nach 3:02 Stunden passierte Gerrit das Ziel unter dem Brandenburger Tor. Völlig überraschend Platz 1 in seiner Altersklasse. Eine volle Fußballspielzeit von 90 Minuten später erreichte dann Martin, fit wie ein Turnschuh, die Ziellinie - und das, obwohl er mit einer zähen Verletzung ins Rennen gehen musste.
Insgesamt ein Highlight, das 2010 unbedingt wiederholt werden soll. Schon jetzt mein Tipp: Beide werden sich dann sogar noch verbessern!