Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!
Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.
Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!
Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden.
Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).
Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!
Der Vorstand.
Hainberger ICE überrollt die Eisenbahner.
ICE gegen Dampflok, mit 8:1 (2:1) gewann der SC Hainberg beim ESV Göttingen.
(mb)Einigen Spielern vom SC Hainberg merkte man schon zum Gang an den Anstosskreis vor dem Anpfiff von Schiedsrichter Dr. Viktor Bruhl an, dass sie frisch aus dem Trainingslager aus Uslar kamen. So richtig eilig hatten es die meisten Hainberger nicht.
Unsere Mannschaft war zwar tonangebend in den ersten 45 Minuten und man merkte den Klassenunterschied gerade im Spielaufbau recht deutlich, doch mehr als eine 2:1 Führung zur Halbzeit sprang für den SCH nicht raus.
Als auch bei den Eisenbahnern in den zweiten 45 Minuten die Kräfte so langsam schwanden, fielen die Tore drei bis acht für die Hainberger. Ab der 67. Min. machte der Ex Bovender Karim sein erstes Spiel für den SCH und traf noch durch zwei sehenswerte Tore in die Maschen von Rot- Weiss.
HEADIS WM in Göttingen - Zitscher und Dansberg in der Endrunde
In der gestrigen WM-Qualifikation gelang gestern mit Basti Zitscher (Trainer 2. Herren) und Ingo Dansberg (früherer Jugendtrainer) gleich zwei Hainbergern der Einzug in die Endrunde der 48 besten HEADIS-Spielern der Welt. Bei den HEADIS-Frauen kämpfen parallel 16 Spielerinnen um den WM-Titel.
Während Zitscher (HEADIS-Name: T.Rainer) bereits in der Vorrunde u.a. gegen den amtierenden Weltmeister Marvin Löscher aus Hannover ausschied, konnte sich Dansberg (HEADIS-Name: Spiff) für die Runde der letzten 32 qualifizieren und erreichte am Ende Platz 5.
Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, die Aufmerksamkeit für den Trendsport HEADIS wächst - so sind zB gleich mehrere große Fernsehsender vor Ort. Also: AUF zum Kaufpark! Und wer es nicht schafft, der kann sich u.a. im NDR-Fernsehen am Sonntag um 19.30 Uhr die Zusammenfassung anschauen.
Die Frauenweltmeisterschaft 2011 in Deutschland
Mit Wolfsburg ist leider nur ein norddeutsches Stadion Austragungsort von WM-Partien im kommenden Jahr, wenn es für Gastgeber Deutschland heißt, den WM-Titel von 2003 zum zweiten Mal nach 2007 zu verteidigen. Die Mission der Titelverteidigung dürften vorallem die Teams aus Brasilien und Skandinavien gefährden. (Foto: Die Frankfurter Arena.)
Mehr als die Hälfte neu.
(Aus der HNA von Edzard Korte)Trainer Oliver Gräbel, der beim SCH verlängerte, hat in diesem Spieljahr also vornehmlich damit zu tun, aus den zwölf „alten“ und den 13 „neuen“ Spielern eine funktionierende Einheit zu formen. Spartenleiter Jörg Lohse hofft, dass dieses Ziel zu erreichen sei - und zwar auf gleich bleibend hohem Niveau; Lohses Saisonvorgabe: „Wir wollen unter die ersten fünf Mannschaften kommen.“ Dass sich dabei „das junge Team weiter entwickeln soll“, versteht sich zwangsläufig von selber: Ohne das ist nämlich das ehrgeizige Saisonziel schlechterdings nicht zu erreichen.
Auf der anderen Seite halten die Hainberger auch große Stücke auf ihren Kader: Er sei „absolut entwicklungsfähig und zeige jetzt schon ein ordentliches Defensivverhalten“. Natürlich müsse man bei einem so jungen Kader in Kauf nehmen, dass einige Spieler eben noch unerfahren sind. Ein Mangel, den jedoch stete Spielpraxis beheben könne.
Auch am Hainberg bevorzugt man zur Zeit das zuletzt so populär gewordene 4-2-3-1-System. Wer in ihm die Schlüsselstellen besetzen wird, ist zur Zeit allerdings noch offen. Der augenblicklich laufende Sparkassen-Cup sollte Trainer Gräbel Aufschlüsse über die anstehenden Personalentscheidungen geben können.
Unter die ersten Fünf kommen
Den Cup will Lohse indes nicht überbewerten. Die 3:4-Niederlage gegen Grone sei zwar ärgerlich gewesen Viel wichtiger ordnet er aber ein, dass man zum (. August beim Saisonstart in Denkershausen eine schlagkräftige Mannschaft zusammen habe. Gegen Grone bekam der „zweite Anzug“ eine Chance. Die vielen Wechsel nahmen dem SCH zudem etwas den Spielfluss.
Von den Neuen auf sich aufmerksam gemacht haben bislang, so Lohse, Credo Kpokondjoe, Philipp Hartmann Paul Rieck und Stephan Hühold. Vor allem von Rieck erhofft man sich, dass er eine tragende Rolle übernimmt ebenso wie Elmar Schulte.
Saisonfavorit ist für die Hainberger ohne Wenn und Aber Sparta Göttingen. So dass man selber im Zweifelsfall um die Plätze zwei bis fünf mitspielen wird.
SC Hainberg gewinnt Turnier in Hebenshausen
Trainer Oliver Gräbel bei der Lagebesprechung
Mit 3:0 (0:0) verteidigte der SC Hainberg seinen Turniersieg von 2009 um den Bürgermeister Fischer Pokal am Freitag in Hebenshausen.
In der ersten Halbzeit wurde viel getestet und der SCH kam nicht zu nennenswerten Torgelegenheiten. Nach einigen Umstellungen in der Halbzeitpause lief es für den SCH besser und der zweite Turniersieg nach 2009 war gesichert.
Tore SCH: 2x Schwalm, Gleitze.
Saisonspielplan 1. Herren steht fest!
Seit heute ist der aktuelle Saisonspielplan der 1.Herrenmannschaft für die Bezirklsigasaison 2010 / 2011 im Netz verfügbar.
Das Auftaktspiel findet am 08.08.2010 beim Aufsteiger aus dem Kreis Northeim, SG Denkershausen / Lagershausen statt, das 1.Heimspiel am 15.08.10 ebenfalls um 15.00 Uhr gegen den TSV Wulften.
Wie in den letzten Jahren sollten zum 1. Heimspiel auch die neuen Saisonspielpläne in Checkkartenformat verfügbar sein.
Jörg Lohse
Hainberg ständig auf Trainersuche.
Um alle Mannschaften vom SC Hainberg mit guten Trainern zu versorgen, ist der Vorstand vom SCH ständig auf der Suche nach gut ausgebildeten Fussballlehrern.
Bei einem Treffen mit Mirko Slomka bekam Martin Burkert aber leider einen Korb.
Der SC Hainberg ist zwar für Trainer eine sehr gute Adresse, aber ich habe mit meiner Familie in Hannover gerade ein neues Haus bezogen und möchte nicht schon wieder umziehen, so Mirko Slomka.
Hainberg unterliegt Grone mit 3:4
Torben Maas sorgte für den 2:1 Halbzeitstand
In der Biewald-Gruppe spielten FC Grone und SC Hainberg 4:3 (1:2).
(mb)Die Mannschaft vom SC Hainberg spielte gegen den Mitveranstalter eine tolle erste Halbzeit und lag durch Tore von Hunold und Maas verdient mit 2:1 zur Halbzeit in Führung. In den zweiten 45 Minuten drängten die Groner den SCH in die eigene Hälfte und die Hainberger kamen nur noch selten zu gefährlichen Torchancen, so dass der Sieg der Grün-Weissen wohl in Ordnung geht.
Tore: 0:1 Hunold (3.), 1:1 Behrens (29.), 1:2 Maas (37.), 2:2 Nelson (65.), 3:2 Keil (75.), 3:3 Wolters (78.), 4:3 Onal (82.).
Am Sonntag spielt der SCH gegen den starken Kreisligaaufsteiger Hagenberg. Anstoss ist am Sandweg um 16.00 Uhr. Der Sandweg und der Parkplatz am Jahnstadion sind wegen dem Schützenumzug gesperrt.
Heute ist die Mannschaft vom SC Hainberg schon wieder im Einsatz. Um 19.00 steht der SCH in Hebenshausen im Endspiel um den Bürgermeister Fischer Pokal. Anstoss ist um 19.00 Uhr.
Sparkassencup 2010: Hainberg und Hagenberg siegen.
Sorgte für das 2:0 und den Endstand zum 4:2, SCH Neuzugang Credo Kpokoudjoe.
(MB)Mit 4:2 (3:2) siegte der SC Hainberg im Auftaktspiel in der Biewaldgruppe gegen den Kreisligisten aus Rosdorf.
Tore für den SC Hainberg: 1:0 M. Gleitze (3.Min.), 2:0,4:0 C. Kpokoudjoe (13. Min. 67. Min.) 3:0 D. Schwalm (43. Min.).
Für die Rosdorfer traf der Ex Hainberger Treppschuh zweimal.
Im zweiten Gruppenspiel gewann der Kreisligaaufsteiger GW Hagenberg gegen den FC Grone mit 2:1.
Nächstes Spiel im diesjährigen Sparkassencup am Do. am Rehbach um 19.45 Uhr gegen den Landesligisten FC Grone