Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!
Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.
Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!
Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden.
Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).
Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!
Der Vorstand.
E1 gewinnt mit 3:2
Heute ging es gegen die zweite Garnitur des RSV! Zu Beginn machten unsere Jungs auch schnell klar, wer die bessere Sieben ist! Nach fünf Minuten führten wir schnell durch Tore von Robin und Philipp mit 2:0. Eigentlich dachten wir nun, es ginge so weiter, aber auf einmal ging ein Bruch durch die Mannschaft. Das Spielen wurde eingestellt und es wurde in viele unnötige Zweikämpfe gegangen, die dann verloren wurden! Die Folge war ein ausgegflichenes Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten! Eine wurde vom Gast genutzt und es stand auf einmal nur noch 2:1! Damit ging es dann auch in die Pause und wir wollten wieder unsere fussballerischen Vorteile ausnutzen! Leider wurde da nichts draus und der Gast glich in der 35. Minute aus! Das war es zum Glück aber auch und unsere Jungs konzentrierten sich wieder aufs Fussball Spielen! Nach und nach wurden sich die Chancen erspielt und es fiel das 3:2 für uns! Danach wurde das Ergebnis verwaltet, hätte noch ausgebaut werden können! Alles in allem muss man sagen, daß unsere Jungs zwischenzeitlich Ihre eigenen Fähigkeiten vergessen haben! Wenn Ihr so durchgespielt hättet, wie in den ersten 10 Min und den letzten 10 Minuten, wäre es einfacher gewesen!
MfG Hendrik
Hainberger Mitmachzirkus sucht junge Akrobaten
Der Mitmachzirkus ist ein offenes Sportangebot, das der SCH als Stützpunktverein im Programm "Integration durch Sport" des Landessportbundes Niedersachsen in der Dreiflüssestadt anbietet. Dem Programmziel entsprechend sind Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ebenso wie Einheimische zur Teilnahme angesprochen. Das Angebot ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Geleitet werden die wöchentlichen Übungsstunden von Larissa Hammel, Kameta Sulimanova und Semiha Yaylali. Gemeinsam wollen sie mit den jungen Akteuren ein buntes Zirkusprogramm bestehend aus akrobatischen Übungen, Balancieren und Jonglieren sowie Einradfahren einstudieren, das dann auch bei Auftritten vor Publikum präsentiert werden soll. Damit die Übungsstunden für die jungen Akteure nicht langweilig werden, stehen zwischendurch bekannte und unbekannte Spiele aus aller Welt ebenfalls auf dem Programm. Ziel der Integrationsarbeit des SC Hainberg ist es, das Zusammenleben von Einheimischen und Ausländern unterschiedlicher Herkunft im örtlichen Umfeld nachhaltig zu verbessern.
Durch das sportliche Miteinander beim gemeinsamen Üben und Vorführen soll - ganz nebenbei - ein besseres Verständnis der Aktiven unterschiedlicher Herkunft geschaffen werden, so die Intention der Organisatoren. Und außerdem kann nach kurzer Übungszeit bestimmt jeder Teilnehmer als Zirkuskünstler etwas Besonderes präsentieren. Interessenten und Neueinsteiger, die sich am Mitmachzirkus beteiligen möchten, können gern bei den Proben zum Schnuppern vorbeischauen.
Weitere Infos zum Ablauf und zu weiteren Aktivitäten gibt es beim Stützpunktleiter des SC Hainberg unter der Rufnummer 05541 72226.
© Fotos: Karsten Rohlfs
1) Gruppenbild, ganz hinten (von links) die Übungsleiterinnen Semiha Yaylali, Kameta Sulimanova und Larissa Hammel.
Wir sind Hainberg und das 100%!
So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit in der die Mannschaft nochmals motiviert worden ist. Die nun auf die Führung drückenden Osteröder mussten sich nun einer Hainberger Mannschaft stellen, die ein ums andere Mal mit guten Kontern nach vorn spielte und die Abwehr der Harzer vor ernste Probleme stellte, einmal konnte ein solches nur mit einem Foulspiel an Elmar Schulte im 16er gelöst werden. Der fällige Elfmeterpfiff erfolgte vom sehr gut leitenden Schiedsrichter sofort. Elmar übernahm nun selbst die Verantwortung und schoss platziert an den linken Innenpfosten ins Tor, 1:0 für Hainberg und Riesenjubel auf und neben dem Platz (nur die Trommeln der Osteröder Fans waren nun stumm…).
In der Folgezeit drückten die Osteröder auf den Ausgleich, doch Hainberg verteidigte mit 11 Mann und überstand die Phase ohne Gegentor - Taktisch clever und sehr robust wurde der 16-Meterraum verteidigt, die Osteröder bissen sich regelrecht die Zähne aus.
Nun begann die Zeit der Hainberger Konter, oft über Elmar Schulte und Daniel Schwalm – teilweise übermotiviert (Stürmerfouls, Abseits und Fehlpässe) aber immer kämpfend und niemals aufgebend. Irgendwann müssen wir auch den Abschluss finden, gesagt getan – auf Zuspiel von Torben Mass setzte sich Daniel Schwalm auf der rechten Seite durch und passte genau auf die Füsse von Jojo Dösereck, der es sich nicht nehmen lies, sein 3tes Tor im 3 Spiel zu erzielen! Nun war der Siegeswille des Gegners entgültig gebrochen und der eingewechselte Bankovic erzielte mit einem Heber aus 30 Metern das Tor des Tages, welches gleichzeitg das Ende der Osteröder Träume bedeutete!
Das Auftreten der Mannschaft war vorbildlich und hat gezeigt, was 100% Einsatz (und mehr) möglich machen. In diesem Spiel ist keiner hervorzuheben, alle haben angepackt um das Hainberger Schiff ins ruhige Fahrwasser zu bekommen.
Vielen Dank für dieses tolle Spiel!!!
Michael Meseke
Felix Bahr verstärkt Jugendtrainer-Team
Ausschlaggebend für das erfolgreiche Werben von Jugendkoordinator Roman Müller war die Tatsache, dass in der E3 auch der kleine Bruder David kickt.
Für folgende Mannschaften werden noch engagierte Trainer oder Trainertalente zur Bewältigung des aktuellen Andrangs gesucht: C-Junioren, F3-Junioren, G-Junioren, Mädchenfußball.
Hainberg mit wichtigen Heimsieg gegen VFR Osterode
Nemjan Bankovic sorgte nach seiner Einweschselung in der 87. Min. für den 3:0 Endstand.
SC Hainberg – VfR Osterode
3:0 (0:0). Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, in der vor allem auf beiden Seiten die Torhüter glänzten, drehte der SCH nach der Pause auf.
Hainbergs Trainer Oliver Graebel freute sich über drei Punkte nach drei tollen Toren: Ein Foulelfmeter an den Innenpfosten durch Elmar Schulte (51.Min.), ein Dropkick im Strafraum (Jojo Dösereck) und ein 25m-Heber durch Bankovic über den zu weit vorm Tor postierten VfR-Schlussmann.
„Das war genau die passende Antwort auf die Klatsche am vergangenen Wochenende“, spielte SCH-Abteilungsleiter Jörg
Lohse auf das deutliche 2:6 gegen Sparta an.
Die Hainberger boten nach Auskunft ihres Verantwortlichen „eine bärenstarke Teamleistung von Nummer ein bis vierzehn“ und hatten den starken Gegner gut im Griff.
A-Jgd Spieler JOJO DÖSERECK machte in seinem dritten Herrenspiel sein drittes Tor (gefühlte 300%).
Hainberg: Posner, Kapelle, Thode, Hartmann, Dannenberg Kühold, Maas (55. Bankovic), Schwalm (87.Ballhausen)
Kahl, Schulte, Dösereck (88. Rieck).
Tore: 1:0 Schulte (51/FE), 2:0 Dösereck (73.), 3:0 Bankovic (87.).
Keine Zeit sich auf den Lorbeeren auszuruhen hat der SC Hainberg, denn schon am Freitag kommte die Elf von Weser Gimte um 18.30 Uhr auf die Terrassen..
Die Dritte verliert erneut!!!
Die Mannschaft hat sich für dieses Spiel ernorm viel vorgenommen und wollte unbedingt nach der Klatsche von Werratal ein Zeichen setzten. Die stark geschwächte Truppe um Co-Trainer Johann Frosch (erst zwei Stunden vorm Treffpunkt, wurde klar, dass das Spiel doch stattfindet), verlierte nach einer guten kämpferischen Leistung knapp mit 3:2 gegen Bonaforth.
Zunächst merkte man es dem Team an, das sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollen. Kaum hatte das Spiel begonnen schon führte man wie in Werratal mit 1:0. Der Einwurf vom "Capitano" Cello (im Bild) wurde gleich zur Torvorlage, als er zu Sven warf und er dann alleine vor dem Torwart war. Er machte ihn eiskalt rein.
Aber wie auch im ersten Spiel hielt diese Führung nicht lange. Nach einem Freistoß von Bonaforth patzte zunächst SC Keeper "Blanco", der den Ball zur Seite abklatschen ließ. SC Hainberg schaltete in dem Moment ab und so konnte die Heimmannschaft, nach einem "Sonntagsschuss" unter die Latte ausgleichen.
Hainberg ließ sich jedoch nicht beirren und spielte weiter mit. So hatte Kardo zweimal die Chance zum erneuten Führungstreffer, jedoch vergab er kläglich. Als der Ball dann aber durch Sven im Netz landete, entschied der Schiri auf Abseits. Dies war eine klare Fehlentscheidung.
Nach dem Motto "erst hatte man kein glück und dann kam noch pech dazu" ging die Heimmannschaft in Führung. Der Stürmer von Bonaforth schlenzte den Ball fast im Liegen, im 16er, an den Pfosten, von dort aus er rein ging. Genau wie im ersten Spiel, war SC-Hainberg die bessere Mannschaft, konnte wieder aber ihre Chancen nicht verwehrten. Zudem Zeitpunkt hätte man wieder mit 3 wenn nicht sogar mit 4:1 führen müssen. Mit dem 2:1 ging es dann in die Pause.
Nach der Ansprache von Johann Frosch, legte Hainberg wieder einen Blitzstart hin. Nach einem starken Pass von Matze Frosch zu Sven, der dann in die Mitte rüberlegte, wo Max Walter stand und zum 2:2 einnetzte. Der SC-Hainberg versuchte jetzt das Spiel für sich zu entscheiden, aber mitten in der Drangphase fiel das 3:2 für Bonaforth. Jedoch war dieses Tor irregulär. Bei der Ecke wurde ganz klar unser Torwart im 5er umgestoßen, aber der Schiri entschied auf Tor. Wieder eine Fehlentscheidung!
Der SC Hainberg versuchte wieder ins Spiel zu kommen, aber zu klaren Torchancen kam man nicht und so verlor man dieses Spiel. Letztlich lässt sich sagen, dass es eine klare Leistungssteigerung zum ersten Spiel war und wäre dieses Spiel nicht so schlecht geplant gewesen (dadurch fehlten uns wichtige Leistungsträger), hätte man dieses Spiel gewonnen und wenn die Mannschaft weiterhin so kämpft, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis man wieder oben angreift. Nach einem klassischen Fehlstart (zwei Niederlagen in zwei Spielen) sollte man jedoch nicht die Köpfe in den Sand stecken. Die Truppe hat viel potenzial und sollte sie bald für ihren Aufwand belohnt werden.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann wohl vom vor der Saison ausgegeben Saisonziel "Aufstieg" nicht mehr gesprochen werden.
Alte Liebe rostet nicht!
Kontakt zum SC Hainberg hat Dirk Weitemeyer schon seit den Anfangszeiten des Vereins in den 80er Jahren. Günther Freiboth, Mitbegründer der Blau-Schwarzen war ein Ex-Kollegen von Dirk Weitemeyer, der seit 1988 sein Unternehmen zu einem der führenden Dienstleister in der Region für Computer-Netzwerke und Branchenlösungen mit über 5000 Kunden entwickelt hat.
Neu entfacht wurde die mentale Verbindung über einige Trainingseinheiten von Sohn Tom bei Hainberg-Urgestein Richard Jankowiak. „Das hat uns gut gefallen“ so der Deutsche Basketball-Meister von 1979 und 1984 über die familiäre und fürsorgliche Atmosphäre beim kleinen Verein auf den Göttingen Terrassen.
Dass der Junior mittlerweile zum Basketball gewechselt ist, tat der Sympathie Dirk Weitemeyer zum SC Hainberg keinen Abbruch. Als Katalysator entpuppte sich ein Jugendturnier im Sommer, als Richard und Tom Wedrins, dessen Sohn in der G kickt, den „Spendendeal“ einfädelten. Jugendleiter Roman Müller griff den Faden während einer WM-Übertragung in der Funsporthalle auf und aus den anfänglichen 200 € wurde nun das Doppelte.
Der SC Hainberg sagt „Danke Dirk!“
Freie Stelle im Sport beim SC Hainberg
Schwerpunkt der FSJ-Stelle beim SC Hainberg ist die Kinder- und Jugendarbeit im Sport. Die Sportarten können dabei individuell auf deine Ideen, Stärken und sportlichen Vorlieben abgestimmt werden. Wünschenswert neben dem Fußball, wären z.B. auch Trendsportarten, Tanzen, Hip Hop oder auch alles andere!
Deine Aufgabenbereiche sind dabei sehr vielfältig, so kümmerst Du dich unter anderem um die Betreuung von Jugendlichen des Vereins, versuchst aber auch vereinsexterne Kinder und Jugendliche durch Besuche in Schulen gezielt für den Sport zu begeistern. Deine Tätigkeit innerhalb des FSJ-Jahres soll unter besonderer Berücksichtigung der Integration sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher über den Sport stattfinden.
Dein Profil:
- Du hast evtl. schon Erfahrungen in der Betreuung einer Kinder- oder Jugendgruppe!
- Du bist bereit innerhalb des FSJ-Jahres Verantwortung zu übernehmen und zum großen Teil selbstständig zu arbeiten!
- Du hast ein freundliches und offenes Auftreten, bist zuverlässig und motiviert!
- Du hast Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und kannst diese für Sport oder bestenfalls sogar für eine aktive Mitarbeit in einem Sportverein begeistern!
- Du könntest zum 15.09. oder 01.10. starten!
Wenn das „FSJ Sozial“ Dein Interesse geweckt hat, hier weitere Informationen:
Für deine Arbeit im Sozial-FSJler/in im Sport bekommst Du ein monatliches Taschengeld von 250€ und zusätzlich die Weiterzahlung deines Kindergeldes.
Deine Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen und Du wirst im Rahmen von 25 Seminartagen (u.a. Übungsleiterlizenz, Jugendleiter-, Vereinsmanagerausbildung, freie Seminartagegestaltung) ausgebildet. Innerhalb Deines FSJ-Jahres hast Du 26 Urlaubstage.
Bei Interesse und weiteren Fragen wendest Du dichl an:
SC HAINBERG 1980 e.V.
Bastian Zitscher
Email: zitscher@fsj-sport.de
Tel.: 0551/517 46 58
E1 mit Kantersieg!
Am vergangenen Samstag feierten die neuen Trikots auch ihr Punktspieldebut! Es ging gegen Rot-Weiß Göttingen! Von Beginn an zeigten unsere Jungs, wer die Punkte heute holen wollte und es rollte ein Angriff nach den anderen auf das gegnerische Gehäuse! Der Gegner wurde spielerisch an die Wand gespielt und so fielen die Tore zwangsläufig! Es ist müßig, einzelne Spieler hervorzuheben, da die komplette Mannschaft harmonisch spielte! In der ersten Halbzeit gab es nur drei Gegenangriffe, von denen allerdings einer zum Gegentor führte. Dieses war allerdings die einzige Unaufmerksamkeit und so ging es mit einem 8:1 in die Pause! In der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel. Es fielen nur weniger Tore und es gab dieses mal kein Gegentor! Am Ende steht mit dem 12:1 ein erstes Ausrufezeichen, daß es nun gilt, nächsten Samstag gegen den RSV Geismar/Göttingen 05 II zu bestätigen. Sicherlich ist der Gegner stärker einzuschätzen, aber wenn alle Jungs ihre Leistungsstärke abrufen, sollte auch hier ein Sieg möglich sein!
MfG Hendrik