Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

21.11.2010

Krombacher Winterrunde: Seniorenfußball zwischen Tradition und Trend

Gespielt wird in den Hallen der Geschwister-Scholl-Schule (KGS), des Theodor-Heuß-Gymnasiums und der Godehardhalle. Die besten zwei einer jeden Gruppe qualifizieren sich für die Endrunde am Nachmittag, bei der im KO-System der neue Titelträger ermittelt wird. Titelverteidiger ist der FC Rastede (Kreis Westerstede).


Neben den spielstarken Hannoveranern treffen die Hainberger auf den TV Loxstedt (Kreis Cuxhaven, mit dem Ex-Hainberger Olaf Tietjen) und den SC Bösel (Cloppenburg). Hainbergs Altherrenspieler waren mit der Auslosung der beiden „Losfeen“ Gerrit Gräbel (Bildmitte) und Hännes Essers zufrieden. „Schwer, aber lösbar!“ meinte Lars Heuermann, mit 52 Jahren der Senior im Team der kommenden Gastgeber.

Wer bei der Niedersachsenmeisterschaft für die Fußballer jenseits der 40 die Vereinsnamen der niedersächsischen Bundesliga-Trendsetter sucht, wird unter den 33 Teilnehmerteams lange suchen müssen. Lediglich die aktuell führende Kraft des Nordens - Hannover 96 - geht in Göttingen als diesjähriger Niedersachsen-Meister auf dem Kleinfeld an den Start. Ansonsten könnte das Starterfeld auch als Anschauungsobjekt für Niedersachsens Geografie dienen. So waren neben den „Roten“, die Ex-Profis wie Frank Hartmann (Bayern, 96) und Carsten Linke aufbieten, mit dem SC Hainberg, dem TV Bunde, Fortuna Sachsenroß (Hannover), dem VfL Löningen (Cloppenburg, Sieger 2007 und 2009), TSV Völkersen (Verden) und dem TSV Ottersberg (Verden) und dem FC Rastede Vereine als Gruppenköpfe gesetzt, die eher regional als landesweit bekannt sind.

„Fußball spielen können allerdings alle“ betonte Friedel Gehrke, der Altherren-Spielleiter des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV). Gehrke ist so etwas wie der Vater und Mentor der Niedersachsenmeisterschaften für Altherrenteams. Seit der Premiere 1987 in Achim hat er zusammen mit seinem Team, zu dem bei der Auslosung auch Helmut Königstein und Kurt Schmidt gehörten, das System nahezu professionalisiert. Mittlerweile gibt es eine Sommer- und eine Winterrunde für Ü 32, Ü40 und Ü 50-Teams. „Die Spieler sind heutzutage länger aktiv und für die Vereine ist es eine willkommene Abwechslung zum normalen Spielbetrieb. Die Finalrunden sind für alle Teams immer ein Highlight des Jahres“ machte Gehrke bei der Auslosung deutlich, dass der Trend zur einer traditionellen Landesmeisterschaft weiterhin ungebrochen ist. Mit Günter Hermann (VSK Osterholz-Scharmbeck) hat sich auch ein Weltmeister angesagt.

Dass die kommende Finalrunde der Ü 40 nun erstmals in Göttingen stattfindet, war eigentlich nicht geplant. Als jedoch der vorgesehene Ausrichter TuS Harsefeld (Emsland) im Frühjahr den Zuschlag zurückgab und Gehrke nach Alternativen suchte, war es Alfred Bonenberger (Vorsitzender des Kreisspielausschusses Göttingen), der den SC Hainberg mit seinen sehr guten Altherren-Strukturen und Erfolgen bei den Kleinfeld-Titelkämpfen ins Spiel brachte. Und da Hainbergs Fußballchef Jörg Lohse zu den zupackenden Leuten der Zunft gehört, landete das Turnier in der südlichsten Großstadt Niedersachsens. Die darf sich nun auf rund 400 Gäste aus ganz Niedersachsen freuen und die freuen sich auf das Turnier und die abendlich Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung in der Funsporthalle, die vom ehemaligen NDR-Sportreporter Helmut Müller moderiert wird.

Bonenberger erhofft sich von der Veranstaltung einen Impuls für den Altherrenspielbetrieb auf Kreisebene, denn Göttingen ist der einzige Kreis in Niedersachsen, wo das Interesse der Vereine nicht zu eigenen Altherren-Ligen ausreicht.
Dass Partner Krombacher und Ausrichter NFV mit dem SC Hainberg und Göttingen eine sehr gute Wahl getroffen haben, davon zeigte sich das Organisationsteam des NFV bei der Besichtigung der Spielstätten und der Organisation der Auslosung überzeugt. „Das passt super!“ stellte Gehrke Hainbergs Organisator Jörg Lohse ein sehr gutes Zwischenzeugnis aus.

19.11.2010

7.Krombacher Ü 40 Hallen – Niedersachsenmeisterschaft - Auslosung

Mit sportlichen Grüßen
Jörg Lohse
Organisationsteam SC Hainberg


14.11.2010

SPK-VGH-Cup: Paul Müller beweist glückliches Händchen

Für Torjäger Paul Müller ist die "Vario-Bau"-Gruppe ein schwere, aber lösbare Aufgabe, zumindest was das Erreichen der Zwischenrunde angeht. Auf die Frage von Organisator Lutz Renneberg, ob Hainberg das Turnier gewinnt, mochte sich Paul allerdings nicht zu einem eindeutigen „Ja“ hinreißen lassen. Trotzdem ist für Renneberg der SC Hainberg ein heißer Kandidat für die Zwischenrunde.



Die A-Junioren des SC Hainberg wurden von den Veranstaltern des SPK-VGH-Cups zum drittenmal in Folge eingeladen. Von den kleinen regionalen Vereinen ist das in den letzten Jahren nur wenigen gelungen.



Spieler und Trainer rechnen sich bessere Chancen aus als bei den Auflagen 2009 und 2010. „Ziel ist Platz vier in der Vorrundengruppe, der zum Einzug in die Zwischenrunde am Samstag berechtigt“ gibt Trainer Christian Dreher die Marschrichtung vor. Die Vorrunde seiner Spieler in der Kreisliga, 13 Spiele, 13 Siege, gibt ihm dazu allen Anlass. Die Hainberger führen die Staffel ihrer Kreisliga damit verlustpunktfrei und mit deutlichem Abstand an.



Die Stärken der Hainberger liegen zum einen in dem mit 20 Spielern quantitativ und qualitativ gut besetzten Kader. Zum anderen sind die „Blauen“ von den Göttinger Terrassen ein sehr eingespieltes Team. 10 Spieler spielen seit der G-Jugend zusammen. 11 Spieler gehören dem älteren, neun Spieler dem jüngeren Jahrgang an. Mit Stürmer Johannes Dösereck und Defensivallrounder Steven Hühold haben zwei der Youngster bereits den Sprung in den Bezirksliga-Kader der 1. Herren geschafft. Max Walter, Kapitän Paul Müller, Fabian Postert und Nico Schatzler stehen regelmäßig in Spielen der 2. und 3. Mannschaft auf dem Feld. Die in den Matches gewonnenen Erfahrungen und Physis machen für Trainer Christian Dreher ein weiteres Mosaiksteinchen für die Überlegenheit seiner Mannschaft im A-Ligabetrieb aus.



Für den SC Hainberg ist die Teilnahme am Sparkassen-VGH-Cup ein tolles Erlebnis aber auch eine Auszeichnung für die Jugendarbeit der letzten Jahre. „Wir haben erneut für alle Jugendklassen insgesamt 11 Teams gemeldet und über 160 aktive Spielerinnen und Spieler“ bilanziert Jugendkoordinator Roman Müller im achten Jahr seiner Amtszeit. Für die A-Junioren erhofft sich Müller durch den Sparkassen-VGH-Cup einen weiteren Motivationsschub für den Aufstieg in die Bezirksliga. Für das Turnier hofft er auf zahlreiche Unterstützung des „A-Teams“ aus den eigenen Reihen. Der Vorverkaufsrekord von 330 Tagetickets aus dem Vorjahr soll weiter verbessert werden.



Der Vorverkauf startet am kommenden Wochenende!

13.11.2010

Marvin Oetzel fällt länger aus

Marvin Oetzel, Stürmer der B-Jugend, wird seiner Mannschaft länger fehlen. Der Diemardener musste sich einer Leistenoperation unterziehen.
Mannschaft, Trainer und Jugendleiter wünschen ihm "Gute Besserung"!

13.11.2010

Regionale Favoriten fair auf vier Staffeln verteilt



Cheforganisator Lutz Renneberg (r.) bedankt sich beim NFV-Bezirksvorsitzenden Egon Trepke (l.) und dem NFV-Kreisvorsitzenden Hans-Jürgen Lotz, die die letzten beiden der 16 Teams zogen.


(mb)
Seit gestern Nachmittag um 17.30 Uhr herrscht bei den regionalen Teilnehmern des Sparkasse-VGHCups Gewissheit, auf welchen´Profi-Nachwuchs sie beim 22. Internationalen A-Junioren- Hallenfußballturnier in der Lokhalle (6. bis 9. Januar) treffen.
In der Gaststätte Bullerjahn fand die Auslosung statt, und die Gruppen versprechen aufgrund ihrer ausgeglichenen Besetzung
spannende Vorrundenpartien. Mit der Favoritenbürde auf die Zwischenrunde stattete Jortzik den SC Hainberg, Blau-Weiß Bilshausen und den RSV 05 aus.


FC Kopenhagen
Borussia Dortmund
SV Werder Bremen
JSG Schöningen/B./W.
SC Hainberg
JSG Moringen/Fredelsloh
JSG Eintracht Höbernsee sind die Gegner vom SC Hainberg.

11.11.2010

<u>Ist A Kapitano Paul Müller morgen unsere Glücksfee???</u>

In den vergangenen 2 Teilnahmen unserer Hainberger- A Jugend hatten die Kapitanos (Marcello Padovan sowie Martin Schiller) jeweils eher ein schwieriges Los gezogen.


Nun ruht die Hainberger- Hoffnung alleine auf den diesjährigen Kapitän Pauli Müller :-)


Auf die folgenden Gegner könnte unser Team am 06.01 bis 09.01.2011 treffen:


International: FC Basel; FC Kopenhagen; FC Fulham; FK Austria Wien


Bundesliga- Tems: 1.FSV Mainz 05, Borussia Dortmund, Schalke 04, Werder Bremen, Hamburger SV, VfL Wolfsburg und Turnierneuling 1.FC Köln


Regios:
Im Starterfeld 2011 stehen mit den Göttinger Stadtvereinen SVG Göttingen, RSV Göttingen 05, Sparta Göttingen und dem SC Hainberg die vier Vereine mit den wohl größten Nachwuchsfußballabteilungen in Göttingen, Aus den Stadtteilen kommen der mitveranstaltende FC Grone sowie der neu gegründete JFV West Göttingen. Aus dem Landkreis vertritt der 1.FC Werder Münden den südlichen Landkreis, die JSG Dransfeld/Rosdorf den Südwesten und die JSG Friedland/Bremke die Gemeinde Gleichen.


Das Eichsfeld ist mit der JSG Bergdörfer, Blau-Weiss Bilshausen, dem TSV Seulingen sowie Turnierneuling JSG Eintracht Höhbernsee vertreten. Aus dem Landkreis Northeim sind die JSG Moringen/Fredelsloh, die JSG Schoningen/Bollensen/Weser und erstmals der FC Auetal am Start.


Sportlich sind die beiden Landesligisten Sparta Göttingen und der RSV Göttingen 05 am stärksten einzuschätzen. Ihnen folgen die Bezirksligisten Bergdörfer, Moringen/Fredelsloh, Bilshausen und Schoningen/Bollensen/Weser. Die Underdogs stellen die übrigen insgesamt 12 Kreisligisten aus den beiden Göttinger Staffeln sowie der Kreisliga Northeim/Einbeck.


Ein ausführlicher Bericht bezülich der morgigen Auslosung folgt....


SPAGHETTI.

10.11.2010

Göttingen und Osterode gehen zusammen. Fusion ab 2012 möglich

Hans-Jürgen Lotz


Die Strukturreform des Niedersächsischen Fußballverbandes nimmt in Südniedersachsen Konturen an. Der Verband wünscht eine Zusammenlegung der Kreise auf freiwilliger Basis. Die Kreise Goslar, Salzgitter und Wolfenbüttel haben bereits eine Absichtserklärung unterzeichnet. Göttingen und Osterode wollen nachziehen. In Nesselröden fand nun ein erstes Gesprächen zwischen den beiden Kreisvorständen Hans-Jürgen Lotz (Göttingen) und Gerhard Dix (Osterode) statt. Demnächst sollen die einzelnen Ausschüsse folgen.

Zahlreiche Anpassungen werden nötig sein. So beispielsweise die Einrichtung einer zweiten Kreisligastaffel. Für die Zusammenlegung ist ein Beschluss des Kreisfußballtages erforderlich, der im Kreis Göttingen im Juli 2012 stattfindet. Die Spielausschüsse beabsichtigen vorzeitig die dritten Kreisklassen zusammenlegen, das heißt, dass Osteroder Teams im Eichsfeld spielen müssen.

09.11.2010

G2 mit ersten Tor und erstem Sieg

Bei der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft bestritten Sie ihre ersten Pflichtspiele für den SC Hainberg. Und sie schlugen sich achtbar. Lohn des engagierten Auftritts war das erste Tor durch Paul Dickmann im letzten Spiel gegen die SF Leineberg, was gleichbedeutend mit dem ersten Pfichtspielsieg ihrer Karriere war.
Getreu dem Motto, dass der letzte Eindruck hängen bleibt, bekamen die Hainberger Youngster der Jahrgänge 2004/2005 ein Extralob von Trainer Dieter Denecke und gingen zufrieden nach Hause: Im Bild: Paul Dyckmann, Louis Singer, Timon Anvari, Robin Hellmut, Felix Seidel und Arno Sandak.

09.11.2010

A Junioren erzielen 13. Saisonsieg!!! 12:5!!!!!

Ohne Glanz und mit viel Mühe und katastrophalen Abwehrpatzern konnte man dieses Ergebnis erzielen. Die Gäste aus Breitenberg kamen auf dem Kunstrasen am Jahner in den Anfangsminuten zu keiner nennenswerten Szene.


Unsere Offensivabteilung um den Mittelfeldmotor Max Walter zeigte immer wieder einige gute Kombinationen. So war es für das Sturmduo Döse-Mülle extrem leicht, diverse Buden zu erzielen. (Langer Ball aus dem Mittelfeldzentrum, Paul o. Jojo frei durch, TOOOR :-))


In der "Rückwärtsbewegung"(gerade im Mittelfeld) zeigte das A Team heute über 90 Minuten KEINE gute Leistung. Teilweise wurden der schwache Gegner zu diversen Torchancen förmlich eingeladen...


Leider sind mir die einzelnen Tore sowie deren Torschützen aufgrund der schlechten Abwehrleistung unseres Team nicht mehr eingefallen. Sollte ein Leser fragen bezüglich der Gegentore haben, diese kann ich genau wiedergeben!!!


Völlig klar ist, dass das Team so langsam wieder den "BISS" bekommen muss!!! Gerade in der Halle, sowie auch im Spiel in 2 Wochen (hier wurde das Heimrecht auf den Kunstrasen SPARTA verlegt. Gegner Sparta A2) muss sich das Team erheblich steigern. Es kann nicht sein, dass man in einem Heimspiel auf unserem geliebten Kunstrasen aufhört, zu verteidigen???!!! Das Team hat sich in der Kabine vorgenommen, heute "mal" zu Null zu spielen.....


Die Trainer erwarten am Donnerstag das KOMPLETTE Team zum Training!!! 18 Uhr!!!


Am Freitag findet dann die Gruppen- Auslosung zum SPK & VGH Cup statt... Bericht dazu folgt...


SPAGHETTI.

Premium Supporter

Förderungen und Kooperationen