Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Hainberg III souverän in Bovenden.
Beim Hallenfußball-Turnier des Bovender SV für Teams der 2. und 3. Kreisklassen um die Wanderpokale der Sparkasse Göttingen hat sich die dritte Mannschaft des BSV als Tabellenerster der Vorrundengruppe 2 für die Zwischenrunde am morgigen Donnerstag qualifiziert. Sparta III zieht als punktgleicher Zweiter (beide 6) ebenfalls in die Runde der besten Acht ein. Das direkte Duell mit Bovenden haben die Spartaner mit 3:1 für sich entschieden. Ausgeschieden sind SVG III und der TSV Holzerode.
In Gruppe 1 schaffte der SC Hainberg III verlustpunktfrei den Sprung in die Zwischenrunde. Ein Sieg und ein Unentschieden
reichte GW Hagenberg II, um als Tabellenzweiter die Hainberger in die nächste Runde zu begleiten. Die SG Lenglern II und der ESV Rot-Weiß II mussten als Dritter beziehungsweise Vierter die Segel streichen.
A Jugend: Hainbergs Motor gerät ins Stottern
Punktgleich mit dem Zweiten, aber in der Tordifferenz um einen Treffer schlechter, musste sich der SC Hainberg mit Rang drei begnügen und ist damit ebenso ausgeschieden wie der Werder Münden, JSG Dransfeld/Rosdorf II und FC Auetal, die die Plätze vier bis sechs belegten. „Angesichts des knappen Ergebnisses war das Ausscheiden der Hainberger sicher Pech. Allerdings haben sie sich das auch selbst zuzuschreiben, weil sie nach furiosem Beginn nachlässig wurden und dafür bestraft worden sind“, berichtete DSC-Sprecher Jens Gebauer.
Lange deutete alles auf einen souveränen Durchmarsch des SC Hainberg hin, der Auetal 6:2, die Dransfeld/Rosdorfer Reserve 8:0 und Schoningen/Bollensen 2:0 abfertigte. Dann aber kam der Hainberger Motor ins Stottern. Gegen Werder Münden musste sich der Favorit überraschend mit 3:3 zufrieden geben, und die abschließende 2:3-Niederlage gegen die JSG Höhbernsee, die sich mit dem Sieg den ersten Platz sicherte, besiegelte das Aus des SCH, da sich die Schoninger nach dem 0:2 gegen Hainberg keine weitere Niederlage leisteten und dem späteren Gruppensieger zuvor ein 1:1 abgetrotzt hatten.
Freckmann-Gruppe
1. JSG Höbernsee 14: 6 13
2. JSG Schoningen/B. 18: 4 10
3. SC Hainberg 21: 8 10
4. FC Werder Münden 9:15 5
5. Dransfeld/Rosdorf II 4:20 3
6. FC Auetal 5:18 1
In der Rialto-Gruppe haben am Dienstag mit Sparta, SVG, FC Grone, FSV Uder, JFC Roswitha-Stadt und JSG Leine/Friedland sechs weitere Teams um den Einzug in die Endrunde gekämpft. Die Rangfolge stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Die verbleibenden zwei Finalrunden-Teilnehmer ermitteln am Mittwoch ab 18 Uhr in der Nikolaus-Kunz-Gruppe Cupverteidiger RSV 05, JSG Dransfeld/Rosdorf I, JSG Boffzen/Fürstenberg, TSV Seulingen, JFV West und JSG Pferdeberg.
(Quelle, Text: Göttinger Tageblatt!!!)
Hainberg in der Endrunde
2:0 gegen Hagenberg gewonnen und für die Endrunde am Donnerstag qualifiziert.
Die 30. Auflage des Göttinger Hallenfußballturniers um den Pokal des Oberbürgermeisters begann mit einem Paukenschlag. In der Eröffnungspartie bezwang GW Hagenberg die SVG mit 3:1 und setzte den Pokalverteidiger damit für den weiteren Verlauf in der Vorrundengruppe CIF Businesspark mächtig unter Druck. „Na ja, das passiert beim Hallenfußball schon mal, dass
ein Kreisligist einen Landesligisten schlägt. Dann müssen wir eben die übrigen Partien gewinnen“, nahm SVG-Abteilungsleiter
Thorsten Tunkel das überraschende Resultat gelassen auf und sollte mit seiner Prognose recht behalten. Seine Mannschaft holte in den drei verbleibenden Partien neun Punkte und zog als Gruppenerster in die Zwischenrunde am Donnerstag ein. Den Hagenbergern, im Vorjahr noch Turniervierter, nutzte der Erfolg über die SVG letztlich nicht.Sie mussten sich imentscheidenden
Spiel dem Bezirksligisten´SC Hainberg beugen, der als Zweiter der SVG in die Zwischenrunde folgt.
Mit tollen Spielen und sehenswerten Toren ist unsere Mannschaft vom SCH nach einem 3:1 gegen Ligakonkurent Bremke, einem Remis (2:2) gegen Diemarden und einen schönen 2:0 Sieg gegen Kreisligaaufsteiger Hagenberg für die Endrunde am Donnerstag in der Godehardhalle qualifiziert.
Da störte die 5:3 Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen den Landesligisten SVG die von Frank Wolany betreute Mannschaft eher wenig.
Höher, weiter: „Rampenfieber“ in der Funsporthalle
Vor elf Jahren stand er das erste Mal auf dem Rollbrett. Was gefällt ihm so gut an dieser Sportart? „Das kann man nicht beschreiben, das muss man ausprobieren. Es macht auf jeden Fall sehr viel Laune.“ Seit kurzer Zeit stehen ihm und den anderen Sportlern, die mit dem BMX oder Inlinern unterwegs sind, zwei weitere Rampen zur Verfügung.
Nils Leunig vom ASC 46 managt die Halle. Auch der SC Hainberg und die Göttinger Sport und Freizeit GmbH sind verantwortlich. „Wir hatten hier schon einen Bestand von Rampen, der allerdings veraltet war“, sagt Leunig. Die Skater hätten sich etwas Neues gewünscht. „Und das wollten wir ihnen bieten und haben einen Sponsor gefunden“ – den Göttinger Szeneladen Big Lebowski.
„Die Skater organisieren sich selbst“, berichtet Leunig. Montags, donnerstags und freitags treffen sie sich, „manchmal auch am Wochenende“, sagt Leunig. „Auch wenn einer kein Sportgerät hat, kann er vorbei kommen und bekommt eines gestellt.“
Wegen der großen Nachfrage im Waldweg wichen außerdem Hindernisläufer des ASC, die sich Traceure und Free-Runner nennen, in die Funsporthalle aus. Sie versuchen, auf schnellste (Free-Runner) oder auch coolste Art (Traceure) einen bestimmten Parcours zu meistern. Erst im Waldweg mit Schulsportatmosphäre, jetzt in der Funsporthalle mit progressiver Graffiti-Unangepasstheit. Auch Kinder können den Skaterpark ausprobieren: Sie werden dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr betreut. Informationen gibt es unter Telefon 05 51 / 5 17 46 42.
Abschied von der Godehardhalle
Turniersieger 2009, Mitausrichter SVG Göttingen.
Nach dem Jubiläum vor fünf Jahren feiert das Hallenfußballturnier von SVG und FC Grone in der Halle an der Godehardstraße in diesem Jahr einen runden Geburtstag: Zum 30. Mal kämpfen vom morgigen Dienstag an drei Tage lang Mannschaften aus der Region um den Wanderpokal des Göttinger Oberbürgermeisters.
Für das Endspiel will sich erneut Cupverteidiger SVG qualifizieren, der gleich am ersten Vorrundentag gefordert ist: In der Gruppe CIF-Businesspark treffen die Schwarz-Weißen morgen auf die spielstarke Vertretung des Kreisligisten Grün- Weiß Hagenberg, die Bezirksligisten SC Hainberg, TSV Bremke/Ischenrode und Germania Diemarden (ebenfalls Kreisliga).
Für den SC Hainberg beginnt das Hallenturnier am Dienstag um 17.28.
Ende der Godehardhalle: Ein wenig Wehmut geht durch die Halle an der Godehardstrasse, denn die Tage der Godehardhalle sind mit dem Bau der Sparkassen-Arena direkt nebenan gezählt. „Ich gehe davon aus, dass wir das letzte Mal in der Godehardhalle spielen“, sagt Napp.
B-Junioren im neuen Dress von Shell und Ergo
Vjeko Resam war eigens in die Soccerarena zur Weihnahctsfeier der B-Junioren gekommen, um die neuen Textilien selbst zu überreichen. Das Trainerteam Oliver Hille und Arne Labitzke freute sich zusammen mit ihren Jungs über die Unterstützung von Ulf Himme und Vjeko Resman, der mit einer Schulterverletzung als aktiver Hainberger-Kicker derzeit immer noch pausieren muss.
Kalle Gräbel wird 60
Karl Heinz Gräbel ( im Bild links mit seinen Söhnen ) feiert einen Tag vor dem Weihnachtsfest seinen 60. Geburtstag.
Lieber Kalle, der SC Hainberg wünscht dir alles Gute zum 60. Geburtstag und wünscht ein schönes Weihnachtsfest.
Hainberg mit beachtlichen dritten Platz.
Foto: Auf dem Weg ins Endspiel: Lokman Kaplan (l.) und seine Spartaner bezwangen den RSV 05 – Ramon Psotta (r.) – im Halbfinale mit 3:1.
Bild und Text aus dem Gt. vom 22.12.10
Der favorisierte Niedersachsenligist BW Tündern hat souverän das von Sparta ausgerichtete Hallenfußballturnier der A-Junioren gewonnen.
Im Finale besiegte Tündern die erste Vertretung der Gastgeber mit 4:2. Seine Überlegenheit demonstrierte Tündern bereits in der Vorrunde. In Gruppe B setzte sich der Niedersachsenligist ohne Punktverlust und Gegentor mit zwölf Punkten vor Sparta
I (9) durch. Auf den Plätzen folgten Lokalrivale SVG (6), BC Sport Kassel (3) und die JSG Moringen/Fredelsloh (0).
In Gruppe A erreichte der RSV 05 (10) mit drei Siegen und einem Remis sicher das Halbfinale, gefolgt vom SC Hainberg (7), der sich dank des besseren Torverhältnisses Rang zwei vor dem punktgleichen JFC Roswithastadt sicherte. Vierter wurde Sparta II (4) vor dem TSV Wolfsburg (0). Im ersten Halbfinale scheiterte der RSV 05 mit 1:3 an Sparta, das innerhalb von zwei Minuten 2:0 in Führung gegangen war. Als den 05ern der Anschlusstreffer gelang, wurde es kurzzeitig nochmals spannend. Aber fast im Gegenzug erhöhte Sparta wieder auf 3:1. Kreisligist Hainberg trotzte im zweiten Halbfinale Tündern ein 1:1 ab und musste sich erst im Neunmeterschießen knapp mit 4:5 geschlagen geben. Im kleinen Finale drehten die Hainberger den Spieß um und bezwangen den RSV 05 im Neunmeterschießen mit 5:4.
Beim im Modus jeder gegen jeden ausgespielten B-Juniorenturnier machten die Landesligateams erwartungsgemäß den Sieg unter sich aus. Der JFC Roswithastadt setze sich mit 13 Punkten und 17:7 Toren vor Ligakonkurrent RSV 05 (12/13:8)
und dem SCW (12/12:7) durch. Auf den Plätzen folgten Eintracht Northeim (10), SC Hainberg (9), Sparta (6) und die SVG (0). Allerdings brauchten die Landesligisten ein wenig Anlaufzeit, um richtig ins Turnier kommen. Der RSV 05 unterlag Hainberg zum Auftakt überraschend mit 1:3, der SCW verlor gegen Northeim mit 1:2 und Roswithastadt schaffte gegen die starken Northeimer nach 0:3-Rückstand mit Ach und Krach noch ein 3:3. In den direkten Duellen waren die Northeimer sogar zum Turnierfavoriten aufgestiegen, verspielten aber den Sieg durch ein 0:1 gegen den SC Hainberg.
Schon über 8000 Karten verkauft, Hainberger Tickets noch bis Freitag
Ticketchef Rainer Skibbe freut sich über den Rekord. „Wer jetzt noch Wunschplätze für einzelne Tage haben will, muss sich beeilen.“ Besonders stark ist die Nachfrage für die Veranstaltungstage Freitag und Samstag.
Aktion: „SC Hainberg - das sind wir!“ - Hallenfußball in einer starken Gemeinschaft - Wir unterstützen unsere A-Jugend!
Die Spieler der Hainberger:
Do.: 21.00 Uhr vs. JSG Weser & um 22.30 Uhr vs. JSG Moringen/Fredelsloh
Fr.: 20.45 Uhr vs. Werder Bremen & um 22.45 Uhr vs. JSG Höhbernsee
Sa.: 11.30 Uhr vs. Borussia Dortmund & 18.15 Uhr vs. FC Kopenhagen
So.: Finalrunde - (nichts ist unmöglich!)
Karten: im Block C/D - Süd
Preise:
Donnerstag (7 €), Freitag, Samstag (je 8,50 €), Sonntag (10 €), Dauerkarte (30 €)
Limitiertes Kartenangebot für den Hainberger Fanblock: - Reihenfolge der Bestellung entscheidet
Bestellung: unter paul.rieck@sc-hainberg.de (ab sofort)
Bezahlung: Überweisung auf Konto Kto 5706361 (SC Hainberg)/ 260.500.01 (SPK Göttingen) oder bar zu den Bürozeiten von Paul (montags 16-18 Uhr und freitags 16-17 Uhr)
Premium Supporter
