24.09.2007

SC Hainberg verschenkt den Sieg in der Schlussminute.

Aus dem Gt vom 24.09.07
Trotz einer guten Leistung haderte Bernd Jankowiak, Trainer des SC Hainberg, nach dem Bezirksliga-Spiel gegen den TSV Seulingen mit seinen Akteuren. Mit einem Mann mehr auf dem Feld hatten die Gastgeber soeben in der letzten Minute noch den 1:1-Ausgleich hinnehmen müssen.




„Das war ganz bitter“, ärgerte sich Jankowiak. „25 Minuten gegen zehn Mann, und dann geben wir das Spiel noch ab.“ Dabei hatte seine Mannschaft mehr als eine Chance gehabt, das Spiel zu entscheiden. Mehrmals liefen die Hainberger frei auf das Seulinger Tor zu – scheiterten dann aber am Keeper des TSV oder verfehlten den Kasten knapp.
Nach einer Viertelstunde hatte Daniel Rust den SC 1:0 in Führung geschossen. Danach passierte nicht viel, die Gäste waren feldüberlegen, Hainberg blieb aber durch Konter gefährlich.
So auch in der 65. Minute, als wiederum der auffällige Rust nach einem langen Pass freien Weg zum Tor hatte. Doch der Seulinger Mark Diederichs verhinderte die Riesenchance und riss Rust von den Beinen. Eine Notbremse, die folgerichtig mit dem Platzverweis bestraft wurde.

Rust mit starker Leistung


Danach war der Gastgeber spielbestimmend. Immer wieder brandgefährlich agierte Stürmer Daniel Rust, aufgrund seiner Schussstärke auch „Boller“ genannt. Er strahlte nicht nur Torgefahr aus, sondern bereitete mit seinen weiten Einwürfen, die zu Flanken gerieten, auch immer wieder Torgelegenheiten vor. Aber weder Rust noch Jankowiak oder Lüdecke konnten eine ihrer zahlreichen Chancen nutzen. Besonders bitter aus Sicht des SCH eine Szene unmittelbar vor dem Ausgleich, als Seulingens Freckmann bereits ausgespielt war, die Hainberger den Ball aber trotzdem nicht im Tor unterbrachten.
So kamen die Gäste in der Schlussphase noch zweimal vor das gegnerische Tor. Eine Chance davon nutzte Tobias Jung per Kopf zum Ausgleich. TSV-Spielertrainer Thomas Schulz wusste, dass er glücklich sein musste über die Punkteteilung. „Wir waren zwar lange Zeit tonangebend, haben aber viel zu viele Fehler im Spielaufbau gemacht.“ Nach dem Platzverweis war es ein „ganz schweres Spiel“ für Seulingen, gab Schulz zu.
Umso mehr ärgerte sich Jankowiak über die verpasste Gelegenheit, drei Punkte zu holen. „Das war ein ganz ärgerliches Unentschieden. Natürlich machen wir beim 1:1 auch mehrere Fehler, aber vorher müssen wir normalerweise eine unserer Riesenchancen zum zweiten Tor nutzen.“



Aus dem Eichsfelder Tageblatt

Die Partie begann schon nicht so optimal für die Seulinger, denn bereits in der 15. Minute bekamen sie einen Foulelfmeter gegen sich gepfiffen. Eine Chance, die sich die Platzherren nicht nehmen ließen. Daniel Rust verwandelte souverän.
Ein Rückstand, dem die Seulinger lange Zeit hinterherlaufen sollten. Und die letzten 20 Minuten mussten die Gäste sogar dezimiert bestreiten, denn Marc Diederich sah in der 70. Minute die Rote Karte nach einem Foul am gefährlichen Hainberger Daniel Rust. „Es war eine Rote Karte, darüber gibt es gar keine Diskussionen“, erkannte Seulingens Spielertrainer Thomas Schulz die Entscheidung des Unparteiischen klaglos an.
Tolle Moral gezeigt
Der Coach durfte sich ein wenig damit trösten, in der 80. Minute ein glückliches Händchen gehabt zu haben, als er Matthias Regenhardt einwechselte. Dieser war es dann, der die Vorlage zum 1:1 gab. „Die Mannschaft hat eine tolle Moral gezeigt“, zeigte sich der Eichsfelder von der Einstellung seiner Crew trotz der Rückschläge sehr beeindruckt.

Hier die restlichen Spielberichte
FC Weser - Bovender SV 2:0 (1:0). .
"Es geht aufwärts!" Ein hörbares Aufatmen von Mannschaft und Trainer des FC Weser ging durch die Kabine, denn in einer kämpferisch lobenswerten Partie bezwang der Aufsteiger FC Weser einen zu sehr auf technische Feinheiten fixierten Gegner. Hinzu kam eine Gelb-Rote Karte gegen den starken Bovender Michael Herz und das verletzungsbedingte Ausscheiden von Torwart Tobias Orth. Für ihn übernahm Feldspieler Robert Anschütz diese Position. - Tore: 1:0 Heine (15.), 2:0 Borchert (70.).

FC Grone - SVG Bad Gandersheim 2:3 (2:1)
Entgegen den bisher unglücklich verlorenen letzten Begegnungen waren die Gandersheimer in der ersten Halbzeit die deutlich unterlegene Mannschaft und Trainer Stefan Schlimme war froh, mit nur einem Treffer im Rückstand zu liegen.
Aber dann drehten die Gandersheimer auf und erstickten die Aktionen der favorisierten Groner meistens bereits im Ansatz. Verdienter Lohn war der umjubelte Siegtreffer von Michael Hepe zwei Minuten vor Schluss. - Tore: 0:1 Statz (14.), 1:1 Jasarov (20.), 2:1 Bilgeshausen (25.), 2:2 Rode (81.), 2:3 Hepe (88.).

BW Bilshausen - RSV Göttingen 05 2:1 (1:1).
05-Coach Thomas Hellmich war "ziemlich angefressen. Mehr möchte ich nicht sagen..." Verständlich nach der ersten Saisonniederlage bei den Eichsfeldern, die früh in Front gingen. Mit einem Kopfball glich Gerrit Snater nach einem Freistoß aus. Ein Freistoß von Tobias Engelhardt brachte die Entscheidung. Hellmich: "In der zweiten Halbzeit waren wir noch überlegener, aber es gab zu viele Einzelaktionen und zu wenig Flügelspiel." Obendrein sah auch Karakaya noch die Rote Karte (72.). - Tore: 1:0 Heinrich (3.), 1:1 Snater (29.), 2:1 Engelhardt (65.).

SC Hainberg - TSV Seulingen 1:1 (1:0).
Ganz bitter glitten Hainberg noch zwei Zähler aus den Händen. In der Nachspielzeit glich Jung für die Eichsfelder aus. 120 Sekunden zuvor hatte Hainbergs Zielhardt nach einem Solo das 2:0 auf dem Fuß, verzog aber seinen Schuss. In der 73. Minute verlor Seulingen Diederich durch eine Rote Karte nach einer Notbremse. - Tore: 1:0 Rust (20./FE), 1:1 Jung (90.+2).

Merkur Hattorf - TSV Adelebsen 1:3 (0:1).
Endlich ist bei den Adelebsern der Knoten geplatzt. In der ersten Halbzeit taten sich die Gäste noch etwas schwer, aber nach der Pause setzten sie reihenweise gescheite Konter, die immerhin zu zwei weiteren Toren führten. "Wir hätten noch höher gewinnen können," resümierte TSV-Trainer Wilfried Rusteberg nach dem ersten Sieg, der spielerisch überzeugend ausfiel. - Tore: 0:1 Kleinschmidt (27.), 0:2 Papert (52.), 0:3 Kleinschmidt (67.), 1:3 Windelt (86.).

SC Hainberg II – RSV 05 II 1:3 (0:0). SCH: Thiele; RSV: Lahme, Meyer, J. Strauß.
SG Hainberg III. - Blau Gelb Göttingen II. 9:1 (3:1) Tore: Lohse ( 5 ) , Bahlburg ( 3 ), Aha, BG A. Saciri
MB.


22.09.2007

Hainberg gewinnt gegen Uslar mit 6:4 (3:2)

Ü 40 vom SC Hainberg gewinnen nach 0:2 Rückstand noch mit 6:4 gegen Uslar.




Schon bevor die Partie gegen den VFB Uslar angepfiffen wurde, war man sich im Hainberger Lager einig, das es heute nicht leicht wird gegen diesen Gegner zu bestehen. In den Reihen vom VFB sah man viele bekannte Gesichter aus gemeinsamen Bezirksligazeiten und alle noch rank und schlank.

Der erste Eindruck sollte an diesen Abend nicht trügen, denn nach 10 Minuten lag der SCH durch zwei saubere Konter der "Grünen" mit 0:2 in Rückstand. Nach einigen Umstellungen in der Defensive lief es deutlich besser für die Hainberger und nach 0:2, hieß es zur Halbzeit 3:2 für den SCH.
"Die Abwehrarbeit fängt schon in der Offensive an und muß in der zweiten Halbzeit beeser werden" ( O-Ton Oliver Hille).
In der zweiten Halbzeit kam der SCH immer öfters vor das Tor der Uslarer und schoss noch drei Tore. So kamen die alten Herren vom SCH am Freitag noch zu einem deutlichen 6:4 Sieg gegen die an diesen Abend wirklich starken Uslarer.

Tore für den SCH: Lohse2x, Heuermann1x, Röttcher 1x, Hille und Aha (oder Baba) trafen für den SCH.

22.09.2007

Am Sonntag drei Heimspiele beim SC Hainberg.

Am Sonntag drei Heimspiele beim SC Hainberg.



Am Sonntag wird es mal wieder voll werden beim SC Hainberg, denn der Spielplan sorgt dafür, das der SCH dreimal Heimrecht hat.
Um 11 Uhr spielt die SG Hainberg III - Blau Gelb II.
Um 13 Uhr spielt SC hainberg II. - 05 II.
Und um 15 Uhr wird dann die Partie in der Bezirksliga gegen den TSV Seulingen angepfiffen. Der TSV ist so etwas wie der Lieblingsgegner der Hainberger, denn in den letzten fünf Begegnungen wurde kein Spiel mehr gegen die "Blauen" aus dem Eichsfeld verloren.


MB.

22.09.2007

B Jugend wieder auf Siegesstraße!!!

Um 15 Uhr hieß es, den Gegner vom 1. Fußball Club Werder aus Münden zu besiegen. Unter einigen Zuschauern ist dieses der B Jugend auch gelungen.



Nach einer ziemlich imposanten Kabinenansage des Trainers "Spaghetti" waren die Jungs förmlich "HEIß", den Gegner zu bezwingen. Das gegnerische Team aus Hannoversch Münden war völlig unterlegen. Das neu formierte Zentrum (Volmer- Schiller- Dösereck) spielte den Gegner die gesamten 80 Spielminuten schwindelig. Mit schönem, aber auch hartem Tempofußball wurde heute bei tollen Wetterungsbedingungen gespielt.



Der M&M Sturm um Leo Milde und Paul Müller (siehe Bild) erarbeitete sich Chancen im 2-Minutentakt. Leo war es, der den ersten guten Angriff an den Querbalken bugsierte.



Ebenfalls Leo erzielte wenig später, nach guter Vorarbeit von Jojo Dösereck, das notwendige 1:0!



Zum Ende der ersten Halbzeit startete unsere Nummer 10, Martin Schiller, ein tolles Solo. Jedoch konnte die gegnerische Abwehr unseren Spielmacher nur durch ein Foul stoppen. ELFMETER! Libero Steven Hühold schnappte sich die Pille, schoss zwar schwach, jedoch markierte Steven im Nachschuss das 2:0! Dies dann auch das Halbzeitergebnis!



In der 2. Halbzeit ging es erneut temporeich los. Geburtstagskind Paul Müller war es (FOTO), welcher seine gute Tagesleitung mit dem verdienten 3:0 abrundete.



Nach einem Kontergegenstoß (der Schiedsrichter stoppte unsere Vorwärtsbewegung) kassierten man dann das 3:1. Dies war dann auch das Endergebnis. Kapitän Pourya machte ebenfalls ein gutes Spiel, wie das GESAMTE Team!



Für den SCH spielten:



Etemadi; Hühold- Küppers- Postert; Volmer- Schiller- Schön- Walter- Dösereck; Milde- Müller



eingewechselt:



Helmut; Helling



SPAGHETTI.

20.09.2007

2000 Fans bejubeln den ersten BG-Sieg in der Lokhalle.

War es der Reiz der Begegnung oder die Neugier auf die neue Spielstätte der BG-Basketballer? Knapp 2000 Zuschauer waren gestern Abend zum Testspiel des Erstligisten gegen das Zweitliga-Team des Mitteldeutschen BC in die Lokhalle geströmt und bejubelten den letztlich souveränen 87:74 (69:61, 40:36, 25:21)-Sieg der Veilchen.




Viele Hainberger trafen sich eher zufällig in der Halle, um die BG 74 in der neuen Spielstätte zu sehen.
Alle Hainberger waren sich in der Pause einig, neuer Parkettboden, schöne Körbe, super Stimmung, und tolle Gastronomie in der Halle. Hier gehen wir in Zukunft öfters hin.
Gelegenheit dazu ist am 9 Okt. um 19.30 Uhr, dann spielt die BG gegen Leverkusen.

MB.