Wir waren gemeinsam unterwegs
Wie immer Ende September/Anfang Oktober war ein Teil der Fitnessgruppe unterwegs. Unser Ziel n diesem Jahr: Das Chiemgau.
Radtouren, Kultur und Wandern standen auf dem Programm.
C-Jugend zurück in der Erfolgsspur!
Auf ungeliebtem und matschigem Hartplatzboden zeigten sich die Hainberger in den ungewohnten gelben Ausweichtrikots von Beginn an engagiert. Mit einem Doppelpack in der 10. und 13. Minute brachte Joshi sein Team früh in Führung. Beidemal ging eine schöne Kombination über rechts voraus. Beim ersten Tor war Julian Goerigk, beim zweiten Maciej Mundkowski der Vorbereiter.
Die Gäste waren stets um einen konstruktiven Spielaufbau bemüht, doch die Gefahr entstand beim schnellen Spiel durch die Mitte, wo Joshi seine Schnelligkeit und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor nutzte. So fielen die Treffer drei (noch vor der Pause), vier und fünf im Spiel 1-1. Nachdem Hainbergers Torjäger den sechsten Treffer für Maciej Mundkowski aufgelegt hatte, kam für ihn die verdiente Auswechselung. Maciej komplettierte mit zwei weiteren Toren den hohen Auswärtssieg.
„Schön zu sehen, dass wir noch gewinnen können und die Jungs einige Tipps umgesetzt haben“ freute sich Trainer Roman Müller. Allerdings dürfen der Sieg und auch dessen Höhe gegen körperlich unterlegene und durchweg Spieler des Jahrgangs 1999 nicht überbewertet werden. Auch wenn nicht wirklich gefordert, überzeugte aus dem Abwehrverbund Jasper Krebs durch seine 100%-tige Zweikampfbilanz und seine Spieleröffnung. Am kommenden Samstag kommt Olympia Duderstadt auf den Hainberg. Anpfiff ist um 11.45 Uhr.
Hainbergs Team des Tages: Lukas Klasen – Marvien Glier, Jasper Krebs, Jannes Bokeloh, Mattis Holst – Toni Heppner, Julijan Grbavac – Ali Peronko, Maciej Mundkowski, Julian Goerigk – Joshi Lützeler; eingewechselt Jakob Juergenliemk, Rawi Kalantare, Marc Minor.
Zufall oder Gottesurteil - A2 unterliegt Sparta mit 1 : 2
Gibt es einen Fussballgott?
Natürlich kann man die Frage auch anders formulieren: Sieht der Fussballgott alles? oder Ist der Fussballgott gerecht? oder Ist der Fussballgott Hainberger? Aber diese Fragestellungen gehen vom Prinzip ja schon davon aus, dass es ihn gibt, den Fussballgott.
Wer nun aber am Dienstagabend auf dem gepflegten Kunstrasenplatz am Greitweg dabei war, weiß, dass die Existenzfrage an sich ersteinmal geklärt werden muss, bevor man sich weiteren Einzelheiten zuwendet. Denn gäbe es eine höhere Gerechtigkeit, dann hätte es dort eine Punkteteilung und nicht eine 1 : 2 Niederlage der Hainberger gegeben.
Warum nun dies? Waren wir in den bisherigen Spielen mehr oder weniger im wahrsten Sinne des Wortes chancenlos, so wurde das Spiel gegen Sparta mit einigen guten Szenen eingeleitet, die dann auch geradezu atemberaubende Torchancen eröffneten. Aber der Ball sollte nicht ins Tor gehen. Man könnte das jetzt auf mangelnde Fähigkeiten der handelnden Personen zurückführen, aber so war das nicht. Und der Beweis, dass höhere Mächte im Spiel waren, offenbarte sich dann dadurch, dass auch den Spartanern, nachdem sie zuvor einen gut herausgespielten Treffer zur 1 : 0 Führung erzielt hatten, das Tor zum 2 : 0 als ein Geschenk des Himmels vorkommen musste. Sie hatten keine Chance auf ein Tor, der Ball wurde technisch bedenklich mit der Picke in Richtung Grundlinie getreten, die Flugrichtung weist nach links neben das Tor, als ... ja als der Ball wie von Geisterhand geführt gegen den Rücken eines Hainbergers prallt, seine Richtung von dort unvermittelt und unvorhersehbar radikal verändert und in der rechten Ecke unseres Tores landet. 2 : 0. Und das zu einer Zeit, in der wir am Drücker waren, in der der Ausgleich "in der Luft lag". Kurz vor der Halbzeit, schlimmer geht es fast nicht.
Zwischenergebnis: es gibt einen Fussballgott, der aber entweder nicht alles sieht oder eben ungerecht agiert, vor allen Dingen aber kein Hainberger ist.
Erfreulich abgeklärt und unbeeindruckt ging es dann im Kampf gegen die dunklen Mächte in der zweiten Halbzeit weiter. Allein die nicht ganz zufriedenstellende Kondition einiger Akteure auf Hainberger Seite war zu bemängeln, ansonsten war das eine akzeptable, ja streckenweise sogar gute Hainberger Leistung. Das Bemühem wurde dann auch durch einen herrlichen Treffer von Björn Bode belohnt. Auf der halblinken Position vor dem Tor angespielt nahm Björn den Ball kurz an, schaute und zog ihn ins obere lange Eck zum bejubelten Anschlusstreffer. Den hätte nicht mal der Fussballgott halten können.
Aber das Tor fiel zu spät. Die Partie war auch so ausgeglichen, dass beide Mannschaften keine deutlichen Vorteile mehr erarbeiten konnten. Irgendwann war dann auch Schluss.
1 : 2 Niederlage. Unser erstes Saisontor erzielt. Erstmals auf Augenhöhe mitgespielt.
Und der Fussballgott? Dass es ihn gibt, ist, denke ich, nicht zu bestreiten, sonst wären Spiele wie Manchester United gegen Bayern München 98/99 (gerecht?!) und die Gladbacher Abstiege (deutlich ungerecht) nicht zu erklären. Aber am Dienstag Abend hat er mit Sicherheit den Greitweg zur Halbzeit verlassen und sich anderen Dingen zugewandt, sonst hätte es ein Unentschieden geben müssen.
Und wir sollten versuchen, den Fusssballgott zum Hainberger zu machen. Vielleicht kommt er ja, wenn wir ihm ein paar Fußballschuhe bieten, oder sogar Befreiung vom Vereinsbeitrag und Punkteprämie. Anderswo soll das so klappen.
Gottverlassen spielten:
Damon Mojaddad , Dominik Friedel, Paul Muwanga, Philipp Nette, Marius Nette, Björn Bode, Jonas Resman, Harun Sakat, Jevgenij Kovalenko, Robert Kerl, André Harms, Jan Schmidt-Schweda
Spaghetti und Olli
Zufall oder Gottesurteil - A2 unterliegt Sparta mit 1 : 2
Gibt es einen Fussballgott?
Natürlich kann man die Frage auch anders formulieren: Sieht der Fussballgott alles? oder Ist der Fussballgott gerecht? oder Ist der Fussballgott Hainberger? Aber diese Fragestellungen gehen vom Prinzip ja schon davon aus, dass es ihn gibt, den Fussballgott.
Wer nun aber am Dienstagabend auf dem gepflegten Kunstrasenplatz am Greitweg dabei war, weiß, dass die Existenzfrage an sich ersteinmal geklärt werden muss, bevor man sich weiteren Einzelheiten zuwendet. Denn gäbe es eine höhere Gerechtigkeit, dann hätte es dort eine Punkteteilung und nicht eine 1 : 2 Niederlage der Hainberger gegeben.
Warum nun dies? Waren wir in den bisherigen Spielen mehr oder weniger im wahrsten Sinne des Wortes chancenlos, so wurde das Spiel gegen Sparta mit einigen guten Szenen eingeleitet, die dann auch geradezu atemberaubende Torchancen eröffneten. Aber der Ball sollte nicht ins Tor gehen. Man könnte das jetzt auf mangelnde Fähigkeiten der handelnden Personen zurückführen, aber so war das nicht. Und der Beweis, dass höhere Mächte im Spiel waren, offenbarte sich dann dadurch, dass auch den Spartanern, nachdem sie zuvor einen gut herausgespielten Treffer zur 1 : 0 Führung erzielt hatten, das Tor zum 2 : 0 als ein Geschenk des Himmels vorkommen musste. Sie hatten keine Chance auf ein Tor, der Ball wurde technisch bedenklich mit der Picke in Richtung Grundlinie getreten, die Flugrichtung weist nach links neben das Tor, als ... ja als der Ball wie von Geisterhand geführt gegen den Rücken eines Hainbergers prallt, seine Richtung von dort unvermittelt und unvorhersehbar radikal verändert und in der rechten Ecke unseres Tores landet. 2 : 0. Und das zu einer Zeit, in der wir am Drücker waren, in der der Ausgleich "in der Luft lag". Kurz vor der Halbzeit, schlimmer geht es fast nicht.
Zwischenergebnis: es gibt einen Fussballgott, der aber entweder nicht alles sieht oder eben ungerecht agiert, vor allen Dingen aber kein Hainberger ist.
Erfreulich abgeklärt und unbeeindruckt ging es dann im Kampf gegen die dunklen Mächte in der zweiten Halbzeit weiter. Allein die nicht ganz zufriedenstellende Kondition einiger Akteure auf Hainberger Seite war zu bemängeln, ansonsten war das eine akzeptable, ja streckenweise sogar gute Hainberger Leistung. Das Bemühem wurde dann auch durch einen herrlichen Treffer von Björn Bode belohnt. Auf der halblinken Position vor dem Tor angespielt nahm Björn den Ball kurz an, schaute und zog ihn ins obere lange Eck zum bejubelten Anschlusstreffer. Den hätte nicht mal der Fussballgott halten können.
Aber das Tor fiel zu spät. Die Partie war auch so ausgeglichen, dass beide Mannschaften keine deutlichen Vorteile mehr erarbeiten konnten. Irgendwann war dann auch Schluss.
1 : 2 Niederlage. Unser erstes Saisontor erzielt. Erstmals auf Augenhöhe mitgespielt.
Und der Fussballgott? Dass es ihn gibt, ist, denke ich, nicht zu bestreiten, sonst wären Spiele wie Manchester United gegen Bayern München 98/99 (gerecht?!) und die Gladbacher Abstiege (deutlich ungerecht) nicht zu erklären. Aber am Dienstag Abend hat er mit Sicherheit den Greitweg zur Halbzeit verlassen und sich anderen Dingen zugewandt, sonst hätte es ein Unentschieden geben müssen.
Und wir sollten versuchen, den Fusssballgott zum Hainberger zu machen. Vielleicht kommt er ja, wenn wir ihm ein paar Fußballschuhe bieten, oder sogar Befreiung vom Vereinsbeitrag und Punkteprämie. Anderswo soll das so klappen.
Gottverlassen spielten:
Damon Mojaddad , Dominik Friedel, Paul Muwanga, Philipp Nette, Marius Nette, Björn Bode, Jonas Resman, Harun Sakat, Jevgenij Kovalenko, Robert Kerl, André Harms, Jan Schmidt-Schweda
Spaghetti und Olli
B-Jugend behauptet mit guter Moral Tabellenführung
Nach guten Auftakt und drei guten Torchancen für die Hausherren kamen die Gäste immer besser ins Spiel und führten nicht unverdient. Als alles schon nach einer Heimniederlage der Hainberger aussah, trafen Hainbergs Stürmer.
Am Samstag empfäng das Team von Dennis Erkner und Paul Müller den Zweiten Bovenden zum Spitzenspiel. Anpfiff ist um 16.15 Uhr.