Pechvogel Marc Lehmann: Gips statt Debüt
Doch anstatt auf dem grünen (Kunstrasen) am Greitweg (Anpfiff 12 Uhr) sein Können zu zeigen, kann er die nächsten Wochen lediglich eine Schiene um die Hand präsentieren. Beim Abschlusstraining kugelte sich Marc den kleinen Finger aus und riss sich die Bänder. Nun muss B-Trainer Dennis Erkner erneut improvisieren und hofft wie seine Mitspieler natürlich, dass sich der kleine Finger von Marc schnell wieder erholt. Gute Besserung, Marc.
Team 4 siegt bei Oberliga-Reserve vom RSV 05
Und das war auch notwendig, denn von Beginn an war zu erkennen, dass die im Schnitt ca. 20 Jahre jüngeren Spieler der Oberliga – Reserve den punktgleichen Tabellendritten vom Hainberg nicht nur auf punktemäßige Distanz bringen wollten, sondern sich zugleich auch über ein gutes Spiel für die erste Mannschaft zu empfehlen gedachten.
Von Anfang an entwickelte sich im Stadion „Rote Erde“ ein temporeiches auf höchstem – der Liga entsprechendem – technischen Niveau, indem die traditionell schwarz gelb gekleideten Gastgeber sofort die Initiative übernahmen und zunehmend Druck aufbauten. Doch die Jungs vom Hainberg hielten bei Fritz Walter Wetter und auf schlammigem Geläuf sauber dagegen.
Selbst Göttingens Fußball-Legenden wie Goldi Goldmann, Andre Pfitzner und Kurt Krauss staunten am Spielfeldrand nicht schlecht. Ein Spiel in dieser Klasse auf diesem Niveau, das dürfte es in der Göttinger Fußballwelt lange nicht gegeben haben. Es gab Chancen auf beiden Seiten und Torwart Frank Wolany musste zunächst mit einigen Glanzparaden den Kasten sauber halten. Nach sehenswertem Kampf ging es mit 0:0 in die Pause und auch hier hatte sich Jockel schon wieder was Neues einfallen lassen, denn es gab für die Mannschaft statt des üblichen Tees erstmalig in dieser Saison Pausenbananen.
Das weckte frische Kräfte und förderte zugleich die Konzentration beim Abschluss, denn nun nutzen die Hainberger ihre zahlreich heraus gespielten Chancen. Nach 15 min in der 2. Halbzeit eröffnete Tobi Wagner den Torreigen mit einem flachen wuchtigen Schuss aus 18 Metern, der vom Innenpfosten über die Linie zum verdienten 1:0 sprang. Die Reaktion der 05er fiel wütend aus, was den in blau-schwarz gekleideten Gäste aber auch mehr Raum und damit auch mehr Chancen eröffnete. Und so war das 2:0 von Nils Lengemann nach einem fein herausgespielten „Umkehrspiel“ mehr als verdient.
Jetzt gings wie beim Brezelnbacken: Langer Ball von Tobi Wagner, Oli Gräbel – nicht kopierbar – mit feinem Lupfer über den herauseilenden Fänger der 05er: 3:0. Und weil es so schön war, legte Nils Lengemann gleich noch mal zum 4:0 nach. Die Gastgeber konnten einem schon leid tun, da dieses Ergebnis nun den einen oder anderen Zuschauer zu einem kleinen vorweihnachtlichen Wortspiel einlud: „Was ist der Unterschied zwischen einer Gans und der Oberliga Reserve von 05“? Antwort: „Eine Gans wird nicht ganz so stark zerlegt.“
4:0 ist ja bekanntlichermaßen ein inzwischen in allen Ligen Europas ein für die in Führung liegende Mannschaft Besorgnis erregendes Ergebnis; nicht jedoch für die die 4. Mannschaft des SC Hainberg. Sie spielte ihr Spiel sauber zu Ende und weil die Gäste von den Zietenterrassen nun mal gute Gäste sind, ermöglichten sie den 05ern noch mal eben den Anschlusstreffer. Bitte – Danke - gern geschehen. Ein ganz starkes Spiel der Hainberger.
Im Anschluss an das Spiel ging es dann wieder in die heimische Umkleide, wo zum Abspülen dann auch ein Gewinnerbier wartete.
Der ganze starke Kader in diesem Spiel: Frank Wolany, Roman Müller, Mario Lockemann, Guido Hübner, Elmar Schulte, Uwe Marter, Björn Waltemathe, Lutz Wegener, Ole Fröhlich, Hermann „ Schlange „ Fuge, Nils Hocke, Mürat Bayri (MI), Nils Lengemann, Tobi Wagner, Trainer: Jockel Lohse
Hainberger A 2 verlässt nach zwei Siegen das Tabellenende
Also ist der nachfolgende Bericht weniger Ergebnismeldung als viel mehr Sachstandsbericht:
Wer also das Schicksal unserer A2 mitverfolgt hat weiß, dass der Saisonstart - vorsichtig formuliert - etwas holprig war. War gegen Sparta Göttingen erst im fünften Pflichtspiel der erste Treffer der Saison (nochmals Danke an Björn Bode) gelungen, so brachten die Spiele gegen den Nikolausberger SC und gegen die A2 der JSG Leine Friedland die ersten beiden Siege. Sechs Punkte ! Und vor allen Dingen Lust auf noch mehr, ist der aktuelle Stamd der Dinge
Seit dem Beginn der Saison hat sich noch keine feste Elf etabliert. Noch immer treten von Spiel zu Spiel recht unterschiedliche Mannschaften an. Aber inzwischen gibt es zumindest einen festen Kern, der am Traininigsbetrieb regelmäßig teilnimmt und einen Stamm von etwa sieben bis acht Spielern umfasst.
Gegen den Nikolausberger SC - vor zwei Wochen - mussten dementsprechend wieder mal Spieler der B-Jugend aushelfen. Und B-Jugend Trainer Dennis Erkner bewies bei der Wahl der Spieler mit Sachverstand ein - wie man so sagt - "gutes Händchen". Laith Mugames und Felipe Sánchez, beide als Stürmer geboren und ausgebildet, machten eindrucksvoll deutlich, dass sie auch in der älteren Altersklasse keine Angst haben und mithalten können. Beide erzielten einen Treffer und verhalfen damit der A2 mit dem 4 : 1 zum ersten Saisonsieg.
Unter Leitung von Coach Vitali Sidorenko, der angesichts der Tatsache, dass ich mit der A1 in Wendessen war, die Sache allein regelte, spielte die Mannschaft von Beginn an ohne Nervosität und entschlossen nach vorn. Fadel Ayoub war es dann, der mit den Treffern zum 1 : 0 und 2 : 0 die Führung herstellte.
Zu Fadel muss man an dieser Stelle mal folgendes sagen: Fadel hat in diesem Sommer nach einigen Jahren Pause wieder mit Fussball beim SC Hainberg begonnen. Er hat eindrucksvoll bewiesen, dass er immer mit absolutem Einsatz in den Spielen dabei ist. Ein paar Mal hat er in der A1 mitgespielt - als Wiedereinsteiger! Fadel ist dann - aus unserer Sicht: leider - nach Duderstadt gezogen. Kein Führerschein und kein Auto, Bus ist zu teuer. Zum Training abends in der Woche kann er nicht kommen. Aber bei den Spielen ist er da, und zwar 150%ig. Für eine Mannschaft, die zwischenzeitlich 0 Punkte und 0 : 28 Tore hatte, ist Fadel immer irgendwie von Duderstadt gekommen, um dabei zu sein. Und macht dann zwei Buden gegen den Nikolausberger SC. Und spielt gegen die A2 von Leine/Friedland mit einer eitrigen Wange. Hey Leute, das sind die Erfahrungen, die einen immer wieder motivieren als Trainer weiter zu machen, die Sache ernsthaft und mit vollem Einsatz zu verfolgen. Das sind wir Trainer den Jungs wie Fadel schuldig.
Also, 4 : 1 gegen den Nikolausberger SC. Zufall? Strohfeuer? Nix da! Das nächste Spiel -am letzten Wochenende - gegen die A2 der JSG Leine/Friedland gewinnen wir 4 : 0. Fadel, zwei mal Benjamin Duell und Jevgenij Kowalenko waren die Torschützen.
Und auch hier ein paar anerkennende Worte zu einem Spieler: Benjamin Duell ist im Rahmen der Kooperation mit dem JFV Göttingen zu uns gekommen. Benny hat das Potenzial in der A-Jugend Niedersachsenliga zu spielen. Nachdem er für den SC Hainberg ein Zweitspielrecht bekommen hatte und in unserer A1 noch nicht festgespielt war, wollte Benny auch in der A2 mitspielen. Keine Vorbehalte, nichts von wegen: "In so einer Truppe spiele ich doch nicht!" (Wie man es von anderen - Hainbergern - schon vernommen hat). Benny will Fussball spielen, er will gut Fussball spielen. Und das tut er. Benny soll hier auch stellvertretend für die andern Jungs vom JFV benannt werden, die alle super Fußballer sind, uns helfen und sich 100%ig für den SC Hainberg einsetzen (denn auch Paul Muwanga hatte gegen Sparta A2 in der A2 des SC H gespielt).
Wie immer: natürlich weiß niemand wie das mit der A2 weitergeht. Aber wir stehen jetzt doch ordentlich da. Wir sind nicht die chancenlosen Looser, wie einige anfangs fälschlich annahmen. Es geht weiter.
SC Hainberg A2
Frédéric Pense, Wladimir Moor, Dominik Friedel, Kai Hempel, Sarom Siebenhaar, Fadel Ayoub, Stefan Goderski, Jan Schmidt-Schweda, Jevgenij Kowalenko, Björn Bode, Jonas Resman, Till Bornemann, Andre Harms, Benjamin Duell, Laith Mugames, Felipe Sánchez
Vitali Sidorenko und Olli Hille als Trainer
A1 gewinnt Spitzenspiel gegen SC Union Salzgitter - und feiert Marco Akcay
Wir hatten uns vorgenommen, die Gäste aus Salzgitter von Beginn an unter Druck zu setzen. Aber gerade in der Anfangsphase bekamen wir das Spiel nicht in den Griff. Wiederholt gelang es insbesondere dem starken "Zehner" der Gäste, sich in den Rücken unserer Abwehr zu bewegen und zum Torabschluss zu kommen. Keeper Damon Mojaddad reagierte ein ums andere Mal sehr gut und beeindruckte über das gesamte Spiel erneut mit einer souveränen Leistung.
Es dauerte einige Zeit, bis sich unser Spiel stabilisierte. Auf der rechten Abwehrseite hatten sich Düzgen Sengül und Innenverteidiger Manuel Jerzyk und Valentin Suchfort auf die Angriffsvariante über die "Zehn" eingestellt. Bis zu seiner Auswechselung in der zweiten Halbzeit erledigte "Düsi" eine schwere Aufgabe sehr gut.
Auch Robert Kerl und Alex Hafner auf der "Doppelsechs" hatten nun realisiert, dass es heute darum ging, deutlich defensiver als in den vorangegangenen Spielen zu agieren. Mit der stabilen Defensive im Rücken funktionierte nun auch unsere Offensivabteilung besser. Hatten anfangs einige Pässe ihr Ziel nicht gefunden und auch die Laufwege noch nicht gestimmt, so kamen wir nach etwa 20 Minuten Spielzeit besser ins Spiel und erarbeiteten auch einige Chancen. Benny Duell und Niclas Becker, der noch von den Spätfolgen einer Erkältung geschwächt war, bekamen nun auch mehr Bälle zugespielt, um sich in Szene zu setzen.
Jonas Hille erkannte dann in der 35. Minute, wie sich Marco Akcay von seinem Gegenspieler löste und in den Strafraum startete. Jonas präzise Flanke verwandelte Marco dann direkt mit der Brust aus etwa 13 Metern zur 1 : 0 Führung. Mit so einem Ball hatte der Gästekeeper offenbar nicht gerechnet.
Die vielen Hainberger Zuschauer waren zur Halbzeit mit der 1 : 0 Führung hoch zufrieden. Denn zu Beginn hatte es angesichts der Abstimmungsprobleme nicht danach ausgesehen, dass doch noch ein Vorteil erspielt würde. Die Gäste, die eine beschwerliche Anreise über teilweise verstopfte A7 hatten und erst kurz vor Spielbeginn eingetroffen waren, machten schnell deutlich, dass sie zu den führenden Mannschaften der Bezirksliga gehören und auch beim SC Hainberg gewinnen wollten.
Aber das wollten wir auch. Wir wollten an die Tabellenspitze. Und die Jungs hat es natürlich zusätzlich motiviert, dass so viel Zuschauer gekommen waren. Spieler der A2- und der B-Jugend, Eltern, unser "Präsident" Martin Burkert, unser Ex-Capitano Artur Helmut und noch einige mehr.
Die Ansage der Trainer in der Halbzeitpause war ganz klar: den zweiten Treffer nachschieben und das Ding souverän zu Ende spielen!
Und nach Wiederbeginn ging es dann gleich zur Sache. Union hatte nun keine großen Spielanteile mehr und musste zusehen, wie wir eine Chance nach der anderen erspielten. Einen langen Pass von Benny Duell aus der eigenen Hälfte nach vorn hielt Jonas Hille am Strafraumrand fest, spielte auf Robert Kerl, der weiter auf Alex Hafner, der seinerseits mustergültig in den Lauf von Marco Akcay spielt. Marco lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen und zirkelt den Ball mit Effet aus ca 16 Metern ins obere Eck zum 2 : 0. Ein toller Spielzug, der erfolgreich abgeschlossen wurde.
Marco war an diesem Tag in hervorragender Spiellaune.In der Defensive abgesichert durch den absolut verlässlichen Paul Muwanga konnte Marco seine Fähigkeiten im Spiel nach vorn ein ums andere Mal beweisen. So konnten seine Gegenspieler auch den dritten Treffer in Folge nicht verhindern, als sich Marco am Strafraumrand durchsetzte und am Torwart vorbei einschob.
Nach längerer Verletzungspause war dann auch Momo Sakat ins Spiel gekommen. Unbedingt wollte Momo dabei sein, hatte sich den Fuß tapen lassen und biss sichtlich die Zähne zusammen. Aber natürlich konnte noch nicht alles klappen.
Als sich dann ein Abwehrspieler der Gäste gegen eine Finte von Jonas Hille im Sechzehner nur mit einem Foulspiel retten konnte gab es Strafstoß. Den musste Momo unbedingt schießen, denn er wusste, dass er den rein macht. So sehr hatte er sich auf das Spiel nach der langen Pause gefreut. 4 : 0.
Es gab in der zweiten Halbzeit noch einige - hochkarätige - Chancen, die aber ungenutzt blieben. Daran gilt es zu arbeiten.
Natürlich kann man Marco mit drei Treffern als "Spieler des Tages" bezeichnen. Aber wer Marco kennt, weiß, dass er nicht widersprechen wird, wenn man seine Leistung als Teil einer insgesamt guten Mannschaftsleistung sieht. Hervorzuheben ist sicherlich auch Robert Kerl, der als defensiver Mittelfeldspieler eine absolut konzentrierte und engagierte Partie ablieferte. Josip Grbavac und Marvin Oetzel zeigten nach ihrer Einwechselung über welche fußballerische Qualität sie verfügen.
Wir Trainer waren nach dem Spiel zufrieden und von der Leistung unserer Mannschaft mal wieder beeindruckt. Die Mannschaft ist wirklich in der Lage die Vorgaben umzusetzen und auch selbstständig im Spiel auf sich ändernde Situationen zu reagieren.
So kann es weitergehen. Und als dann das Hainberger "Urgestein" Andi Pfitzner, der mit Niclas und Anna zum Zuschauen gekommen war, noch berichtete, dass es bei ihm nach langer Leidenszeit nach der Kur nun endlich besser geworden ist und wirklich bergauf geht, da war es ein "runder Tag" für den SC Hainberg.
Unser Team:
Damon Mojaddad, Manuel Jerzyk, Valentin Suchfort, Düzgen Sengül, Paul Muwanga, Alex Hafner, Robert Kerl, Jonas Hille, Marco Akcay, Niclas Becker, Benjamin Duell, Momo Sakat, Konstantin Rammert, Josip Grbavac, Marvin Oetzel, Frédéric Pense, und Harun Sakat
Bei den zahlreichen Zuschauern bedanken sich für das Interesse und die Unterstützung: Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille
A1 gewinnt Spitzenspiel gegen SC Union Salzgitter - und feiert Marco Akcay
Wir hatten uns vorgenommen, die Gäste aus Salzgitter von Beginn an unter Druck zu setzen. Aber gerade in der Anfangsphase bekamen wir das Spiel nicht in den Griff. Wiederholt gelang es insbesondere dem starken "Zehner" der Gäste, sich in den Rücken unserer Abwehr zu bewegen und zum Torabschluss zu kommen. Keeper Damon Mojaddad reagierte ein ums andere Mal sehr gut und beeindruckte über das gesamte Spiel erneut mit einer souveränen Leistung.
Es dauerte einige Zeit, bis sich unser Spiel stabilisierte. Auf der rechten Abwehrseite hatten sich Düzgen Sengül und Innenverteidiger Manuel Jerzyk und Valentin Suchfort auf die Angriffsvariante über die "Zehn" eingestellt. Bis zu seiner Auswechselung in der zweiten Halbzeit erledigte "Düsi" eine schwere Aufgabe sehr gut.
Auch Robert Kerl und Alex Hafner auf der "Doppelsechs" hatten nun realisiert, dass es heute darum ging, deutlich defensiver als in den vorangegangenen Spielen zu agieren. Mit der stabilen Defensive im Rücken funktionierte nun auch unsere Offensivabteilung besser. Hatten anfangs einige Pässe ihr Ziel nicht gefunden und auch die Laufwege noch nicht gestimmt, so kamen wir nach etwa 20 Minuten Spielzeit besser ins Spiel und erarbeiteten auch einige Chancen. Benny Duell und Niclas Becker, der noch von den Spätfolgen einer Erkältung geschwächt war, bekamen nun auch mehr Bälle zugespielt, um sich in Szene zu setzen.
Jonas Hille erkannte dann in der 35. Minute, wie sich Marco Akcay von seinem Gegenspieler löste und in den Strafraum startete. Jonas präzise Flanke verwandelte Marco dann direkt mit der Brust aus etwa 13 Metern zur 1 : 0 Führung. Mit so einem Ball hatte der Gästekeeper offenbar nicht gerechnet.
Die vielen Hainberger Zuschauer waren zur Halbzeit mit der 1 : 0 Führung hoch zufrieden. Denn zu Beginn hatte es angesichts der Abstimmungsprobleme nicht danach ausgesehen, dass doch noch ein Vorteil erspielt würde. Die Gäste, die eine beschwerliche Anreise über teilweise verstopfte A7 hatten und erst kurz vor Spielbeginn eingetroffen waren, machten schnell deutlich, dass sie zu den führenden Mannschaften der Bezirksliga gehören und auch beim SC Hainberg gewinnen wollten.
Aber das wollten wir auch. Wir wollten an die Tabellenspitze. Und die Jungs hat es natürlich zusätzlich motiviert, dass so viel Zuschauer gekommen waren. Spieler der A2- und der B-Jugend, Eltern, unser "Präsident" Martin Burkert, unser Ex-Capitano Artur Helmut und noch einige mehr.
Die Ansage der Trainer in der Halbzeitpause war ganz klar: den zweiten Treffer nachschieben und das Ding souverän zu Ende spielen!
Und nach Wiederbeginn ging es dann gleich zur Sache. Union hatte nun keine großen Spielanteile mehr und musste zusehen, wie wir eine Chance nach der anderen erspielten. Einen langen Pass von Benny Duell aus der eigenen Hälfte nach vorn hielt Jonas Hille am Strafraumrand fest, spielte auf Robert Kerl, der weiter auf Alex Hafner, der seinerseits mustergültig in den Lauf von Marco Akcay spielt. Marco lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen und zirkelt den Ball mit Effet aus ca 16 Metern ins obere Eck zum 2 : 0. Ein toller Spielzug, der erfolgreich abgeschlossen wurde.
Marco war an diesem Tag in hervorragender Spiellaune.In der Defensive abgesichert durch den absolut verlässlichen Paul Muwanga konnte Marco seine Fähigkeiten im Spiel nach vorn ein ums andere Mal beweisen. So konnten seine Gegenspieler auch den dritten Treffer in Folge nicht verhindern, als sich Marco am Strafraumrand durchsetzte und am Torwart vorbei einschob.
Nach längerer Verletzungspause war dann auch Momo Sakat ins Spiel gekommen. Unbedingt wollte Momo dabei sein, hatte sich den Fuß tapen lassen und biss sichtlich die Zähne zusammen. Aber natürlich konnte noch nicht alles klappen.
Als sich dann ein Abwehrspieler der Gäste gegen eine Finte von Jonas Hille im Sechzehner nur mit einem Foulspiel retten konnte gab es Strafstoß. Den musste Momo unbedingt schießen, denn er wusste, dass er den rein macht. So sehr hatte er sich auf das Spiel nach der langen Pause gefreut. 4 : 0.
Es gab in der zweiten Halbzeit noch einige - hochkarätige - Chancen, die aber ungenutzt blieben. Daran gilt es zu arbeiten.
Natürlich kann man Marco mit drei Treffern als "Spieler des Tages" bezeichnen. Aber wer Marco kennt, weiß, dass er nicht widersprechen wird, wenn man seine Leistung als Teil einer insgesamt guten Mannschaftsleistung sieht. Hervorzuheben ist sicherlich auch Robert Kerl, der als defensiver Mittelfeldspieler eine absolut konzentrierte und engagierte Partie ablieferte. Josip Grbavac und Marvin Oetzel zeigten nach ihrer Einwechselung über welche fußballerische Qualität sie verfügen.
Wir Trainer waren nach dem Spiel zufrieden und von der Leistung unserer Mannschaft mal wieder beeindruckt. Die Mannschaft ist wirklich in der Lage die Vorgaben umzusetzen und auch selbstständig im Spiel auf sich ändernde Situationen zu reagieren.
So kann es weitergehen. Und als dann das Hainberger "Urgestein" Andi Pfitzner, der mit Niclas und Anna zum Zuschauen gekommen war, noch berichtete, dass es bei ihm nach langer Leidenszeit nach der Kur nun endlich besser geworden ist und wirklich bergauf geht, da war es ein "runder Tag" für den SC Hainberg.
Unser Team:
Damon Mojaddad, Manuel Jerzyk, Valentin Suchfort, Düzgen Sengül, Paul Muwanga, Alex Hafner, Robert Kerl, Jonas Hille, Marco Akcay, Niclas Becker, Benjamin Duell, Momo Sakat, Konstantin Rammert, Josip Grbavac, Marvin Oetzel, Frédéric Pense, und Harun Sakat
Bei den zahlreichen Zuschauern bedanken sich für das Interesse und die Unterstützung: Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille