24.10.2019

Bahramis Tor belohnt tolle Teamleistung

B gewinnt Derby in Grone 1:0

(rm) Ein platzierter und wuchtiger Schuss aus 22 Metern nach 20 Minuten von Capitano Bela Bahrami hat seinem Team drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt beschert. Er belohnte sich und sein Team für eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Das setzte die Vorgabe von Trainer Roman Müller, die Gastgeber früh in der eigene Hälfte anzulaufen von Beginn an um. "Endlich waren die Jungs mal von der ersten Minute an hellwach und haben gemerkt, dass es schlau ist selber zu agieren als zu reagieren" meinte Hainbergs Coach nach dem Spiel. Die erste Hälfte ging klar an die Hainberger. Die zweite verlief dann ausgeglichener, auch weil die Gäste die Intensität der ersten 45 Minuten nicht ganz halten konnten.

Bei ihren Kontern hätten sie ihre Führung durchaus ausbauen können. Auf der Gegenseite hatte Hainberg Glück, dass Grone kurz vor Schluss mit einem wuchtigen Freistoß nur die Latte traf. Trotzdem war der Auswärtsieg verdient, durch den sich die Hainberger in der Tabelle der Bezirksliga wieder von den Abstiegsrängen verabschiedeten. Mit dem Sieg in Grone wurde der Monat der "Bezirksliga-Wahrheit" erfolgreich eingeläutet. "Die Partie heute war eine der wichtigsten in meiner Karriere als Jugendtrainer, denn sie war richtungsweisend" unterstrich Roman Müller die Bedeutung des Erfolges. "Neben der Motivation für die Jungs hat mich heute am meisten gefreut, dass das Training der letzten Wochen auf dem Platz zu sehen war und wir uns als echte Mannschat präsentiert haben."

In den anstehenden vier Partien gegen die Reserve des SC 05 Göttingen, Sparta/ Weende Göttingen, JFV Eichsfeld und Rhume/Oder spielen die Hainberger allesamt gegen Teams aus dem unmittelbaren Tabellenumfeld.

15.09.2019

Kantersieg im Stadtderby gegen 1.SC Göttingen 05

D1 siegt 5:0 und ist Tabellenführer - Donnerstag Spitzenspiel gegen Gleichen

Die neue D1 der Jahrgänge 2007 und 2008 mit ihren Trainer Johann Behrendt und Florian Härtel

(fh) Unsere D1 des SC Hainbergs hat am Samstag den 14.9., auf ihrem heimischen Rasen, einen Derbysieg feiern können. Sie gewannen die 05er mit 5:0!

In den ersten Minuten merkte man, dass der 1.SC Göttingen 05 versuchte durch viele Ballzirkulationen den Ball gut laufen zu lassen und das Spiel schnell nach vorne zu verlagern. Durch die gute Defensive- Aggressivität und Ruhe mit dem Ball lasten die Hausherren aber nichts anbrennen. Mit der Einwechslung von Stürmer Noah von Werder kam frischer Wind in die Partie. Er erzielte innerhalb weniger Minuten einen Hattrick und das alles noch innerhalb der ersten Halbzeit. Unglaublich!!!

Die zweite Halbzeit begann mit viel Druck der 05er. Doch durch das gute umschalten der Hainberger schoss Milano Töppe das 4:0 mit einem super Fernschuss in den rechten oberen Winkel! Jetzt hieß es, wir bestimmen das Spiel und nutzen unsere Führung aus. Wir spielten den Ball super durch die eigenen Reihen und ließen die Gegner laufen. Den klasse Abschluss des Spiels machte Michael Maier, der durch seine starke Zweikampfquote auffiel und zum Abschluss noch selber traf. Mit 3 Vorlagen konnte Joa Harms sich in Ruhe in der Kabine nach dem Spiel feiern lassen.

Ein hart erkämpfter Heimsieg!!!

 ,,Derbysieger, Derbysieger,...“

Florian Härtel

 

15.09.2019

Zwei Punkte verloren oder einen gewonnen?

B spielt 1:1 gegen JSG Oberg/ Ilsede

Am Ende machte Tiago doch sein Tor!

(rm) Am Ende war Trainer Roman Müller mit dem Ergebnis zufrieden. "Wenn man sieben Minuten vor dem Ende in Rückstand gerät und dann doch noch den Ausgleich schafft, dann ist das ein positives Statement der Mannschaft!".

Dass es soweit kam, lag an der mangelhaften Chancenverwertung der Platzherrren. Schon zur Halbzeit hätten die Hainberger klar führen müssen. Mit gelungenen Angriffen über die Außen erspielten sie sich eine Reihe hochkarätiger Chancen. Tiago Preito Meis hatte allein dreimal die Führung auf dem Fuss. Zweimal scheiterte er am besten Gästespieler, Keeper, einmal stand der Pfosten im Weg.

Oberg fand erst nach der Pause ins Spiel, als die Platzherren im Mittelfeld die Räume zu groß werden ließen. Allerdings bedurfte es eines Missverständnisses in der Hainberger Abwehr, um mit 0:1 in Führung zu gehen.

Die Gastgeber hielten jedoch den Kopf oben, allen voran der agile Kapitän Bela Bahrami. Sein Pass in die Tief zwei Minuten vor dem Ende brachte Simon Koll in Schussposition, der legte mit etwas Glück quer vor  das Tor, wo Tiago aus kurzer Distanz den Ball zum umjubelten Ausgleich über die Linie drückte. Ein späte Versöhnung des Stürmers mit dem Spiel, in dem sich die Hainberger aufgrund des klaren Chancenplus den Dreier verdient gehabt hätten. So stehen nach vier Spieltagen vier Punkte auf der Habenseite, während sich Aufsteiger Oberg über den ersten Punktgewinn freute.

Nach den letzten beiden klaren Niederlagen war es für die Müller-Elf zumindest ein Lebenszeichen. Die nächsten beiden Gegner sind die Reserve von Eintracht Northeim sowie Union Salzgitter, beides Teams aus dem oberen Drittel.

Nach den Ferien folgen dann die richtunsgweisenden Derbys gegen Grone, Sparta/ Weende und die Reserve des SC 05, allesamt Teams, mit denen sich die Hainberger voraussichtlich um den Klassenerhalt streiten werden.

12.09.2019

Licht und Schatten bei Hainbergs "Zwoten"

Erfolg im Pokal - erste Dämpfer in der Liga

(kk) Nach dem gelungenen Saisonstart mit zwei Siegen in der Liga ging es für die Zwote Ende August im Pokal gegen den FC Seebern.

Durch zwei individuelle Fehler gab es zwei Gegentreffer, die durch Radouane El Qasemy (Elfmeter) und Marten Wendt ausgeglichen werden konnten. Insgesamt fanden wir spielerisch nicht in die Partie, gestört durch früh angreifende Gäste.

Zudem wechselte Trainer Kahl bereits nach 30 Minuten doppelt - zwei Spieler baten lautstark um disziplinarische Maßnahmen…

Im Elfmeterschießen zeigte sich die Truppe dann sehr treffsicher und Keeper Giovanni Noriega Galarza bewies seine Qualität auf der Linie. Am Ende stand es 8:7 nach Elfmeterschießen und somit dürfen wir am 03.10. die nächste Pokalrunde bestreiten. Um 14:30 geht es dann gegen den SSV Neuhof, der sich in der Kreisliga in der Tabellenspitze festgesetzt hat. Eine tolle Aufgabe für unsere Mannschaft, bei der wir sicherlich viel lernen können!

In der Liga gab es dann in der verlegten Partie gegen den Bovender SV einen ordentlichen Dämpfer. Hätte man in Halbzeit 1 nach einer feinen Einzelleistung von Erik Parusel in Führung gehen müssen und in Halbzeit 2 per Elfmeter den Rückstand ausgleichen können, fiel kurz nach dem verschossenen Elfmeter das 2:0 für das Heimteam in schwarz-gelb. Doch damit nicht genug. Ein Spieler ließ sich nach einem Zweikampf zu einer Tätlichkeit hinreißen. Gerade erst eingewechselt, half das der Mannschaft herzlich wenig. So bemühten wir uns zwar redlich weiter nach vorne zu spielen, wurden in Unterzahl am Ende aber vom starken Tabellenführer mit einer 0:5-Niederlage nach Hause geschickt.

Die Partie bei der SG Niedernjesa fünf Tage später endete 0:0. Den Heimweg traten wir so zwar mit einem Punkt, aber auch mit gemischten Gefühlen an. War man auf einem schwer zu bespielenden Kartoffel-Acker in der ersten Halbzeit noch die bessere Mannschaft mit der reiferen Spielanlage, schienen in Durchgang 2 die Kräfte nachzulassen. In den bärenstarken Schlussminuten kam man jedoch noch zu drei hochkarätigen Torchancen inklusive Lattentreffer. So war man sich einig: Irgendwie war mehr drin gewesen…

Allerdings waren wir auch die erste Mannschaft, die diese Saison in Niedernjesa punkten konnte und zudem auch den eigenen Kasten sauber hielt.

Weiter geht es am 15.09. mit einem Heimspiel gegen das Spitzenteam FC Niemetal. Wir freuen uns auf ein gutes, faires Spiel bei bestem Wetter und vor dem einen oder anderen Zuschauer.

Mit freundlichen Grüßen aus Rosdorf

Kevin Kahl

03.09.2019

D1 präsentiert sich stark im Göttinger Derby beim RSV 05 Göttingen.

Gleich fünf Spieler treffen

Joa Harms (Mitte, in einer Szene aus der Partie gegen Petershütte) bereitete vor und traf selbst

(jb) Durch eine starke Teamleistung ließ man dem Gegner trotz sehr hoher Temperaturen wenig Chancen. 

Die erste Halbzeit wurde extrem dominiert und so führte man zur Halbzeit verdient mit 6:0. In der 2. Halbzeit flachte das Spiel etwas ab, doch das Ergebnis konnte auf 8:0 ausgebaut werden.  In der nächsten Woche ist dann um 9:30 Uhr der FC Gleichen zu Gast auf dem Hainberg.

Torschützen: Eliah(2), Michael(2), Aghyad(2), Joa, Yannick

01.09.2019

Nach starker erster Halbzeit gibt es in Runde 2 Lehrgeld

B-Jugend unterliegt Lengede am Ende klar

Hainbergs B-Junioren 2019-2020

(rm) Am Ende schlichen die Hainberger mit hängenden Köpfen und leeren Händen vom Platz, während der Gast nebenan über eine 4:0-Auswärtssieg jubelte. 55 Minuten vorher zur Halbzeit hatte das noch ganz anders ausgesehen. Die Blau-Weißen hatten eine starke erste Halbzeit gespielt. Zwar hatte Lengede die bessere Spielanlage, doch kämpferisch und läuferisch hatten die Platzherren die robuste Spielweise der Gäste angenommen und am Ende die Hoheit übernommen.

"Die fangen an sich über die Zweikämpfe zu beschwerenm das ist ein gutes Zeichen für uns" gab Trainer Romna Müller in der Pause seinen Jungs mit auf den Weg. Und die hätten sie eigentlich mit einer Führuing genießen können, spätestens als Jonas Koch zwei Minuten vor dem Wechsel nach guter Vorarbeit von Ole Aschenbach über außen aus 10 Metern frei zum Schuss kam.

Die wichtigen ersten 10 Minuten nach der Pause gingen dann allerdings an den SV Lengede, der die Pause in der Kabien verbracht hatte. Vielleicht hatte der Gang hoch und zurück Kopf und Körper besser wieder auf Trab gebracht, denn zweimal waren sie nach dem gleichen Muster erfolgreich. Langer Pass aus dem tiefen Mittelfeld heraus in die Schnittstellle der Vierkette rechts mit platziertem Schuss ins lange Eck.

Von diesem Rückstand erholten sich die Hainberger nicht mehr. Offensiv gelang nur noch wenig und so waren die Tore drei und vier gegen Ende fast zwangsläufig.

Mit derm Erfolg in Rhüden letzte Woche, der Leistung aus Halbzeit 1 und den Erfahrungen aus Durchgang 2 von heute geht es zur nächsten Aufgabe am Dienstag im Pokal beim Lokalrivalen SVG Göttingen. Anpfiff ist um 18 Uhr. Am Samstag folgt die Auswärtsaufgabe beim TuSpo Petershütte.

25.08.2019

Neuformierte D1 überzeugt im ersten Kreisligaspiel

3:0-Auftaktsieg gegen TuSpo Petershütte

"Wo steht das Tor?" Noah von Werder fixiert das Ziel eines jeden Fußballers und trifft doppelt

(fh) Heute spielte unsere D1 im ersten Saison-Heimspiel gegen Tuspo Petershütte. Bei sonnigem Wetter und vor überragender Zuschauerkulisse, holten die Jungs ihre ersten drei wichtigen Punkte in der Kreisligasaison 2019/20. Das Team um Trainer Johann Behrendt und Florian Härtel spielte eine gute Vorbereitung und belohnte sich mit Wille und Kampf dafür.

Mit einem schönen Weitschuss von der Mittellinie traf Noah zum wunderschönen 1:0. Das 2:0 verwandelte Lennart von halbrechter Position. Das Schlusstor wurde erneut von Noah erzielt, der mit einem lupenreinen Doppelpack den Saisonstart der Mannschaft perfekt machte.

25.08.2019

B überrascht zum Saisonauftakt

4:2- Sieg in Rhüden/ Harz

Kapitän Bela Bahrami traf doppelt und bereitete den Ausgleich vor.

(rm) Mit einem etwas überraschenden 4:2-Auswärtssieg sind die B-Junioren vom 1. Saisonspiel in Rhüden zurückgekehrt.

Die Gastgeber gingen schon nach 8 Minuten in Führung. Simon Kolls Traumkopfball nach Ecke von bela Bahrami war dann der Türöffner für eine deutliche Leistungssteigerung. Die Gäste eroberten sich auf dem kleinen Platz in Rhüden die Zweikampfhoheit und sorgten noch vor der Pause für eine 2-Tore-Führung. Erst traf Bela per Freistoßflanke über den zu weit vor dem Tor postierten Keeper der Gastgeber, dann verwandelte er nach Foul an Simon Koll den Strafstoß.

Nach dem Wechsel stand die Defensive bis in die Schlussphase sicher. Dabei feierte Simon Faust als Keeper ein herausragendes Debüt. Ole Aschenbach sorgte nach einer Stunde für die Vorentscheidung. Rhüden gelang in der Nchspielspeit lediglich das 2:4.

Nach den Ergebnissen der Vorbereitungsspiele freute sich Trainer Roman Müller über die Leistungssteigerung seines Teams. "Die ersten drei Punkte zum Klassenerhalt haben wird damit auf der Habenseite. Dazu war der Dreier völlig verdient!"

20.08.2019

Premiere: Die „Zwote“ gewinnt 1:1

Man lernt nie aus… Bei einem vermeintlichem Unentschieden trotzdem 3 Punkte mit nach Hause bringen geht nicht? Von wegen….

Auf dem welligen, unebenen und extrem schmalen Fußball-Feld in Diemarden agierte die Hainberger Reserve wie geplant mit vielen diagonalen Bällen, welche gegen die neuformierte Abwehr des FC Gleichen oft zu gefährlichen Situationen führten. Einzig und allein die Konsequenz und Geradlinigkeit im Torabschluss ließ man vermissen. Insgesamt wirkte die Gastmannschaft von den Zietenterrassen aber deutlich reifer in der Spielanlage. Situativ wurde Pressing gespielt, oder auch der einfache kurze Pass in die Zwischenräume gewählt. Das Resultat war eine deutliche Feldüberlegenheit des SC Hainberg und eine Heimmannschaft, die nicht so recht zu wissen schien, wie sie die Spielweise der Gäste verteidigen sollte. Nach etwas mehr als einer halben Stunde dann jedoch die „kalte Dusche“. Nach einem Einwurf kam der Ball ins Zentrum und fiel nach einem Zweikampf Sören Blanke vor die Füße, der aus 20 Metern abzog und den Ball über den Innenpfosten zur 1:0-Führung ins Tor bugsierte.

Die Unzufriedenheit über den Rückstand und die eigene Chancenverwertung nahm nun minütlich zu. Und selbst freistehend vor dem gegnerischen Torwart wollte es Angel Valencia nicht gelingen den höchstverdienten Ausgleich zu erzielen.

In der Halbzeitpause musste Trainer Kahl die Gemüter beruhigen und der Mannschaft den Glauben an die eigene Stärke neu eintrichtern. Entschlossen ging man in die zweite Hälfte und erspielte sich Chance um Chance. Doch entweder fehlte die nötige Präsenz im Strafraum, die Qualität im Torabschluss, oder Keeper Kevin Krüger parierte glänzend. Bis zur 80. Minute musste sich die Elf um den umsichtigen Routinier Elmar Schulte gedulden, bis Mittelstürmer Valencia das 1:1 erzielte. Trotz weiterer Angriffsbemühungen blieb es letztlich beim 1:1. Die entscheidende Szene spielte sich jedoch bereits in der 69. Minute ab. Als Aufsteiger aus der 2. Kreisklasse (dort sind 4 Wechsel erlaubt), hatten sich wohl nicht ausreichend Verantwortliche mit der Ausschreibung der 1. Kreisklasse beschäftigt. Denn seit zwei Spielzeiten sind dort nur noch drei Wechsel erlaubt.

Trotz fairen Hinweis des Hainberger Kapitäns Gerrit Green an seinen Gegenspieler ging der vierte Wechsel über die Bühne und wanderten somit drei weitere Punkte auf das Konto der Gäste. Einigkeit herrschte nach Spielende darüber, dass man die Punkte lieber auf sportlicher Ebene durch einen weiteren Treffer eingefahren hätte. Dennoch war man froh über drei weitere Punkte.

Entsprechend motiviert geht es in eine kurze Trainingswoche, denn bereits am Freitag geht es um 18:30 Uhr im Pokal weiter. Gegner auf den Zietenterrassen ist dann mit dem FC SeeBern ein Spitzenteam aus der Nordstaffel.

19.08.2019

Hainberger „Zwote“ mit gelungenem Saisonauftakt

Am 11.08. startete die Hainberger Reserve nach kurzer und intensiver Vorbereitung in die Spielzeit 2019/20. Pünktlich zum Saisonstart verabschiedeten sich zahlreiche Spieler in den Urlaub, so dass Trainer Kevin Kahl inklusiver verletzter und noch nicht spielberechtigter Akteure 15 (!!!) Ausfälle verzeichnen musste. Umso erfreulicher war die Leistung, welche die „übrig gebliebenen“ 13 Spieler plus Altherren-Leihgabe Tobi Wagner auf den Platz brachten. Nach ordentlichem Beginn verlor man im Laufe des ersten Durchgangs durch fahrige und unkonzentrierte Aktion leider den Faden und die Spielkontrolle. Doch Keeper Giovanni Noriega (alias „La furia roja“) hielt seine Farben mit tollen Paraden im Spiel. In der 34. Spielminute dann das zu diesem Zeitpunkt etwas überraschende 1:0 durch Mittelstürmer Angel Valencia, der aus halbrechter Position und rund 25 Meter Distanz abzog und seine Mitspieler jubeln lies. Dieses Tor verlieh der Heimmannschaft nun die nötige Sicherheit. In Minute 41. ging es dann nach einer Balleroberung in der gegnerischen Hälfte ganz schnell. Nach kurzer Drehung steckte Valencia den Ball auf links durch und Mitspieler Suyo Schmall behauptete sich im Laufduell und schloss aus kurzer Distanz mit dem schwächeren linken Fuß ins kurze Eck ab. Ein Angriff der das Trainerherz höher schlagen ließ, hatte es doch in der Vorbereitung des Öfteren an der nötigen Geradlinigkeit im Torabschluss gefehlt.

In Hälfte zwei kontrollierte die Heimelf dann Ball und Gegner und ließ sich auch durch eine erneute Systemumstellung des Gegners nicht aus der Ruhe bringen. Ausbaufähig war dabei noch das Konterspiel. Sicherlich auch auf die nachlassenden Kräfte zurückzuführen. Der sehr umsichtig und souverän leitende Schiedsrichter Riekmann hätte womöglich noch einen Elfmeter für die Heimelf pfeifen können, machte sonst aber einen hervorragenden Job.

So stand am Ende ein nicht unverdienter Sieg der Heimelf im Duell zweier ersatzgeschwächter Teams. Kommenden Sonntag geht es gegen Aufsteiger Gleichen weiter, mit hoffentlich mehr Personal und erneuten drei Punkten.

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.