SC Hainberg: Offenes Sportangebot für Erwachsene und Familien
Hann. Münden (rl). Im Rahmen des Programms "Integration durch Sport" des Landessportbundes Niedersachsen bietet der Sport-Club Hainberg mit seinem Mündener Stützpunkt einmal wöchentlich ein offenes Sportangebot für Erwachsene und Familien an. Die Teilnehmer treffen sich immer mittwochs um 17.30 Uhr in der Sporthalle am Werraweg (neben den Stadtwerken).
Unter der Devise "Fit & Fun für alle" stehen unter anderem einfache Fitnessübungen, Aerobic und Gymnastik sowie Spiele mit und ohne Ball auf dem Trainingsplan der Gruppe, die von Kameta Sulimanova geleitet wird. Dem Stützpunktprogramm entsprechend sind hierzu Spätaussiedler und andere ausländische Zuwanderer ebenso angesprochen wie gesundheitsbewusste einheimische Aktive. Selbst wer bisher keinen aktiven Sport betrieben hat, kann ohne Probleme mitmachen. Der Spaß und das Miteinander stehen bei den wöchentlichen Sportstunden im Mittelpunkt.
Die sportlichen Inhalte werden weitestgehend an den Interessen und am Leistungsvermögen der Teilnehmer ausgerichtet. Wer für die Sportzeit zu Hause keine Kinderbetreuung hat, kann seine Kinder auch zur Sportstunde mitbringen. In einem Teil der Sporthalle können sie unter Aufsicht ebenfalls klettern und spielen. Erklärtes Ziel der Integrationsarbeit des Stützpunktvereins ist es, das Zusammenleben von Einheimischen und Ausländern unterschiedlicher Herkunft im örtlichen Umfeld nachhaltig zu verbessern. Die Teilnahme an diesem Sportangebot ist für alle kostenlos.
Interessenten und Neueinsteiger, die ebenfalls mitmachen möchten, können gern bei den Übungsstunden zum Schnuppern vorbeischauen. Weitere Infos zu den Mündener Stützpunktaktivitäten gibt es beim SC Hainberg unter Tel. 05541 72226.
Der SC Hainberg verliert auch das dritte Spiel gegen Grone.
Dreimal in dieser Saison gegen den FC Grone gespielt, 0 Punkte und 1:7 Tore. So lautet der Vergleich in der laufenden Spielzeit gegen die Weststaedter.
Grone - SC Hainberg 1:0 (0:0).
Christopher Keil war kurz vor Schluss der umjubelte Torschütze für die Groner. Einen Pass von Marcel Meyer in den Strafraum nahm er auf und traf aus 13 Metern in die kurze Ecke. "Wir hatten das Donnerstags-Spiel in den Knochen, uns fehlte die Spritzigkeit", räumte FC-Trainer Willi Rusteberg ein und bescheinigte Hainberg, gut gespielt zu haben. "Am Ende war es ein Sieg der Moral", so Rusteberg, dessen Team am kommenden Donnerstag im Bezirkspokal-Halbfinale bei Dostluk Spor Osterode antreten muss. - Tor: 1:0 Keil (90.). - Rot: Kapelle (SCH/35.).
Gruss aus Afrika. MB.
Spielabbruch im Spiel der zweiten Mannschaft
Trotzdessen tat sich Hainberg II in der ersten Viertelstunde schwer und musste lange auf die Führung warten. In der 13. Minute erzielte Thomas Radschunat schließlich die 1:0 Führung per Distanzschuss. In der Folge hatte vorallem Markus Thiemann, der mittlerweile nicht mehr nur in Fachkreisen als Niedersachsens Chancentod (vergleichbar mit Mario Gomez im DFB-Trikot) bekannt sein dürfte, mehrere zum Teil sehr aussichtsreiche Tormöglichkeiten - genutzt wurde standesgemäß keine!
Christopher Manns traf zweimal und erhöhte die Führung auf 3:0, die Benni Jankowiak mit einem Lupfer über den Keeper und unter die Latte noch erhöhte.
Dann passierte die große Überraschung. Hätte Christopher Manns nicht auch das 7:0 erzielt, hätte Markus Thiemann mit den Toren 5,6 und 8 einen lupenreinen Hattrick erzielen können - aus drei Chancen machte Markus abwechselnd 3 Buden mit dem Fuss und per Kopfball.
Da sich der Ruf von Markus Thiemann als "ewiger Mann ohne Tor" sicher auch bis nach Adelebsen bzw. Lindenberg rumgesprochen hatte, waren die gegnerischen Spieler nach diesem Dreierpack nicht mehr in der Lage, sich auch für die zweite Halbzeit zu motivieren und traten nicht mehr zur zweiten Halbzeit an.
Bosko Grgic, Eugen Martel und Lui Cribari, die sich zum Zeitpunkt der Aufgabe von Seiten des FC Lindenberg beim Warmmachen für Halbzeit 2 befanden, können so als einzige im Team von sich behaupten, zu 100% fehlerfrei geblieben zu sein.
Gespiel haben:
Nitsche - Putaro - Heier, Maneke - Thiemann - Geiger, Gerliz, Radschunat, Wiederholz, Jankowiak - Manns
Dass wir für dieses Spiel nicht die möglichen +20 Tore, sondern nur +8 Tore im Kampf um den Aufstieg gutgeschrieben bekommen, ist sehr ärgerlich. Positiv ist aber, dass der FC Lindenberg in Unterzahl überhaupt antrat und die 45 gespielten Minuten von beiden Seiten sehr fair bestritten wurden.
Hainberg II hat sich damit den 3. Tabellenplatz zurückerkämpft. Der Rückstand zum Aufstiegsplatz beträgt nur 2 Punkte.
Hainberg I verlor gegen Grone mit 0:1.
Hainberg III gewann gegen ESV RW Göttingen mit 9:1 und nähert sich den Aufstiegsplätzen.
Die interne Torjägerliste:
Adrian Hosseinzadeh: 11 Tore
Lui Cribari & Christopher Manns: 7 Tore
Kai Wendenburg & Thomas Radschunat: 6 Tore
Andy Gerliz & Jan Geiger: 4 Tore
Arne Ficks, Markus Thiemann, Ingo Dansberg, Bosko Grgic, Martin Jester, Benni Jankowiak: 3 Tore
Matze Frosch: 2 Tore
(und 5 weitere Spieler mit jeweils einem Tor)
Training der Zweiten am Dienstag und Donnerstag um 19.15Uhr auf den Zietenterassen.
Das nächste Spiel am Sonntag um 15Uhr in Settmarshausen.
Basti
Links:
.
C-Junioren mit gelungenem Start in die Rückrunde
Vor dem ersten Rückrundenspiel gegen die Mannschaft des FC Adelebsen Lindenberg am 18.04.09 bestand über das eigene Leistungsvermögen Unsicherheit, da in den beiden Wochen zuvor Osterferien waren und es zu den Hainberger Phänomenen gehört, dass die Schulferien von vielen Spielern auch als Auszeit vom Fussball verstanden werden. Es war dann Kardo Sangenne zu verdanken, dass dieser über seine Kontakte für den 16.04.09 ein Freundschaftsspiel gegen Sparta Göttingen organisierte, zu dem sich dann auch genug Spieler einfanden. Dies endete 2 : 2. Wenn das Spiel auch nicht erkennen ließ, wo wir tatsächlich stehen, so wurde dabei doch schon deutlich, dass die Neuzugänge Valentin Suchfort und Jonas Resman die Mannschaft verstärken. Das Hinspiel in Adelebsen hatten wir deutlich verloren. Die Adelebser Mannschaft hatte sich in der Hinrunde insbesondere im Spielaufbau und in der Offensive gut präsentiert. Diesmal gelang es aber Schüsse auf unser Tor nahezu vollständig zu unterbinden. Es zeigte sich, dass unsere Abwehr um die ausgezeichneten Innenverteidiger Kevin Brzoskowsky und Valentin Suchfort erfreulich konzentriert spielte. Nur schossen wir in der ersten Halbzeit auch kein Tor. Mannschaftsführer Robert Kerl war es dann, der den ersten Rückrundentreffer besorgte und damit den Druck ein wenig nahm. Es folgten zwei weitere Tore durch Lamine Diop. Das 3 : 0 war am Ende ein verdienter Sieg. Eine bemerkenswerte Leistung zeigte auch Laurenz Rebesky, der, als Verteidiger eingesetzt, den besten Adelebser Angreifer komplett abmeldete, so dass dieser entnervt sogar vorher ausgewechselt wurde. Zum zweiten Spiel möchte man am liebsten nicht viel sagen. Nach einem Hinspielsieg zuhause erwarteten die Spieler auch einen Auswärtssieg auf dem tollen Platz in Weende. Zwar gewannen wir am Ende 2 : 1 durch Tore von Kevin Brzoskowsky und Valentin Suchfort ( ja, die Innenverteidiger!), aber wir hätten uns auch nicht beklagen dürfen, wenn ein Unentschieden – oder noch schlechter – am Ende gestanden hätte. Es war von beiden Seiten kein gutes Spiel, in dem zwar immer wieder Bälle erobert, in der Vorwärtsbewegung aber durch eine Vielzahl von Fehlpässen und unnützen Dribblings schneller wieder verloren wurden als man glauben und als Trainer ertragen kann. Manchmal hat man eben Glück und gewinnt auch solche Spiele. Das dritte Spiel gegen die 1. Mannschaft der JSG Süd sollte nun zeigen, wo wir tatsächlich stehen. Die JSG Süd reiste als Tabellenzweiter an und hat echte Aufstiegsambitionen. Von Beginn an hatte unsere Abwehr gegen die körperlich komplett überlegene Mannschaft der JSG Süd jede Menge Arbeit. Aber zeigten einige von uns im Hinspiel noch gehörigen Respekt allein vor der Größe ihrer Gegenspieler, so zeigte in diesem Spiel jeder vollen Einsatz und scheute auch keinen Zweikampf. Ein Überzahlangriff brachte dann doch das 1: 0 für die Gäste. Auch unser Torwart Damon Mojaddad, der in allen Partien souverän agierte, konnte den Treffer nicht mehr verhindern. Als sich dann für uns die Chance zum Ausgleich durch einen Elfmeter anbot wiederholte sich eins der klassische Fussballdramen: Valentin Suchfort, der wenige Tage zuvor gegen Weende den spielentscheidenden Elfmeter sicher verwandelt hatte, trat erneut an. Sein unhaltbarer Schuss knallte unter die Latte, flog mit wahnsinniger Geschwindigkeit nach unten und ... und da war sie wieder, die Frage, die seit Geoff Hursts fulminantem Lattentreffer im Finale der Fussballweltmeisterschaft 1966 zwischen England und Deutschland, der aufgrund der Angaben des Lininrichters (Bachramov) als Tor gewertet wurde, so kontrovers diskutiert wird (die Älteren erinnern sich, die jüngeren Leser haben an dieser Stelle aus der Kulturgeschichte des Fussballs Wesentliches dazugelernt). Anders als der damalige Schiedsrichter (der Schweizer Dienst) musste der gut leitende Referee aber in unserem Spiel seinen ohnehin nicht vorhandenen Linienrichter gar nicht erst fragen sondern entschied: Nicht drin, weiterspielen. (Diese Entscheidung war meines Erachtens genauso richtig, wie die 1966 falsch war). Wir waren aber besser ins Spiel gekommen und Lamine Diop erzielte kurz darauf nach herrlicher Vorarbeit von Robert Kerl und Alexander Hafner das verdiente 1 : 1. Kurz vor der Halbzeit – psychologisch ungünstig – das 1 : 2. Anders als noch bei einigen Spielen in der Hinrunde kämpfte die Mannschaft aber weiter und erarbeitete sich Chancen, so dass nach dem zwischenzeitlichen 1 : 3 noch der Anschlusstreffer zum 2 : 3 gelang. Am Ende mussten wir zwar anerkennen, dass die bessere Mannschaft gewonnen hat. Aber das Spiel hatte gezeigt, dass unsere Mannschaft erheblich dazugelernt hat. Wir hoffen alle, dass wir diese Entwicklung auch in den nächsten Spielen fortsetzen können. Zu prüfen wäre dies zunächst beim Auswärtsspiel gegen Sparta Göttingen am 09.05.09, 13.30 Uhr am Greitweg. Für den SC Hainberg spielten: Damon Mojaddad, Laurenz Rebesky, Valentin Suchfort, Kevin Brzoskowsky, Kai Hempel, Jonas Resman, Till Bornemann, Konstantin Rammert, Josip Grbavac, Robert Kerl, Jonas Hille, Karoch Sangenne, Paul Stoll (Foto), Steven Machalek, Dominic Friedel, Alexander Hafner, Lamine Diop Oliver Hille Jugendtrainer
A-Jugend zieht ins Pokalhalbfinale ein!
Unter fußballerischen TOP- Wetterverhältnissen im Schwülmer Stadion Lödingsen setzte sich unser A- TEAM souverän mit 2:0 gegen die Ligakonkurrenz vom FC Lindenberg- Adelebsen durch!
Die Lindenberger, welche in der Tabelle mit 4 Punkten Rückstand auf Platz 2 hinter uns stehen, verlangten uns am gestrigen Tag ALLES ab. Die Partie gegen die netten und bekannten Jungs um Rene Mannshausen, Arne Wedemeyer, Leo u.s.w. zeigten von der ersten Sekunde an einen extremen Kampfgeist.
Unsere Jungs hielten jedoch sofort und aggressiv dagegen. Jeder Zweikampf wurde angenommen. Unsere Defensive um Libero Timo, und die Verteidiger Gerry und Cello wirkten sicher.
Die ersten 15 Minuten spielte sich das Spiel im Mittelfeld ab. Es boten sich kaum Räume für unsere Stürmer Kosta und Jan, speziell Kosta wurde ganz eng zugedeckt. Unser Mittelfeldmotor, Martin Schiller, zeigte gestern eine EXTREM gute Leistung. Martin war überall auf dem Platz präsent. Martin erkämpfte sich viele Bälle, zeigte immer diverse schöne Finten und Tricks, und schlug viele Pässe.
In der 25. Spielminute dann ein Standard für den SCH! Der Schiedsrichter ahndete ein Foul an Kosta mit einem Freistoß. Dieser aus ca. 22 Metern. Kosta, unser Schütze für diese Angelegenheit zirkelte den Ball fast unhaltbar um die Mauer. Der gegnerische Keeper jedoch machte sich lang, und klatschte den Ball in Richtung Martin Schiller ab, welcher frei stehend einschob. 1:0!
Zwar waren die Lindenberger immer gefährlich, jedoch konnte die wichtigen Zweikämpfe gewonnen werden. Besonders Gerrit und Gotty leisteten hier extrem gute Arbeit. Gerry, welcher mit Rene Mannshausen einen gefährlichen Torschützen als Gegenspieler hatte, ließ diesem keine Chance. Gotty schaltete den anderen gefährlichen Spieler, die Nummer 7, völlig aus.
In der 35. Spielminute pfiff der gute Schiedsrichter dann erneut einen Freistoß für uns. Dieser jedoch auf Höhe der Mittellinie. Dies war dann eine Angelegenheit für Chrissy Kolb, welcher am heutigen Tage die defensive Mittelfeldrolle übernahm. Chrissy bugsierte den Ball auf Höhe des gegnerischen Strafraums. Dort leitete Martin Schiller den Ball mit dem Rücken zum Tor durch einen gekonnten Kopfball über den herauseilenden Keeper herüber. 2:0! Ein schönes Tor. HALBZEIT!!!
In der Halbzeitansprache des Trainerteams wurde deutlich, dass dieses Halbzeitergebnis zwar ein kleines Polster sei, jedoch musste man trotzdem ALLES geben, um ins Pokalhalbfinale einzuziehen!
In der 2. Halbzeit kämpften die FCLAer weiterhin aufopferungsvoll. Unsere Defensive hielt jedoch stand. Es wurde weiterhin jeder Zweikampf in der eigenen Hälfte gewonnen. Unser starke Keeper Andre strahlte am gestrigen Pokalfight eine enorme Ruhe aus. Jeder Fernschuss oder gefährliche Freistoß vom starken Rene Mannshausen hielt Andre fest. Einen schwer zu haltenden Schuss parierte Andre über die Latte.
Der Goalgetter der Lindenberger wirkte nach dieser Parade von Andre fast schon verzweifelt. Unsere Abwehr hielt heute jedem Angriff stand. Waren einmal die Manndecker geschlagen, bügelte Libero Timo dann alles aus.
Ein besonderes Lob muss heute an Martin Schiller gehen, der eine enorme Präsenz auf den Platz brachte. Auch unsere Außenspieler Ronnie und James, später dann Benedikt spielten eine gute Partie. Stürmer Jan spielte sogar mit kleiner Blessur weiter, und rackerte im Sturm.
FAZIT:
Eine gute Partie meines Teams. Vor allem im Zweikampf, aber auch im sicheren Passspiel war das eine gute Leistung.
Nun kann in 10 Tagen auch der FC aus Grone zur Ligapartie kommen.
Die Halbfinalpaarung wird demnächst ausgelost. Das Halbfinale ist dann am 19.05.2009 um 18:30 Uhr! Folgende Teams sind noch im Rennen: JSG Pferdeberg; Bovender SV; Eintracht Gieboldehausen.
Für den SCH spielten:
Nitsche; Walkowiak- Padovan- Gräbel; Kolb- Gotthardt- Schiller- Schön- Forward; Junakow- Buhr.
Eingewechselt:
Küppers; Siegmann; Ansari
Unsere B Jugend siegte ebenfalls im Pokalviertelfinale. Bei der JSG aus Höbernsee zog man mit einem 6:3 ins Halbfinale. Glückwunsch, Jungs!
SPAGHETTI.
F1 holt mit "Notsieben" den nächsten Dreier!
Wie oben schon beschrieben ging es heute mit der gerade ausreichenden Anzahl von sieben Kindern zum Auswärtsspiel zum RSV Göttingen 05 III. Wir wollten sehr kraftsparend spielen und hauptsächlich auf die Defensive achten. Von Anfang an war klar, daß wir die bessere Mannschaft waren, leider fehlten die letzten Pässe von Christian Helms. Auch Philipp von Wallmodens oder Nicolas Willes Flankenläufe wurden vermisst. So musste die starke Abwehr um Paul Helwig und Henri Hopf die 0 halten, Raphael Krysztopa, Robin Lösekrug und Nicolas Wackermann im Mittelfeld und Argirios Kukiotis im Sturm für die Akzente nach vorne sorgen. Wir waren von Anfang an überlegen und bestimmten die Partie, leider kam es nur selten zu guten Chancen. Die wenigen Konter wurden souverän unterdrückt. In der 13. Minute dann die Erlösung! Raphael schoß einfach mal aus 15 metern drauf und traf den Pfosten, der gut nachsetzende Robin staubte dann ab und es stand 0:1. Damit ging es auch in die Pause. Ab hier hiess es Kräfte sparen. Dies wurde versucht, der Gegner setzte trotzdem einige gute Konter, die allerdings rechtzeitig abgefangen wurden. In einigen Szenen unsererseits fehlte der letzte Zug zum Tor, so daß das erlösende 0:2 erst in der 38. min nach einer Klasse Kombination mit Robin durch Nicolas Wackermann fiel. Da wir ohne Wechselspieler antraten bescheinige ich allen Kindern eine Klasse Leistung, Ihr seid bis an die Schmerzgrenze gegangen und das muss auch so sein!
Das erfolgreiche Team:
h.v.l. Nicolas Wackermann, Raphael Krysztopa, Paul Helwig, Agi Kukiotis
v.v.l. Robin Lösekrug, Henri Hopf, Trainer Hendrik Schattke
liegend Steffen Beck
MfG Hendrik
E2 mit remis
Nach dem letzten woche ein wahrer Torsegen über den E-Kickern lag musste man am vergangenen Wochenende schon mher käpfen. Man merkte von der ersten Sekunde das die Jungs überrascht waren das aufeinmal gegenwehr vom Gegener ausging. Das Spiel war hart umkäpft mit Chancen auf beiden Seiten wobei die Hainberger etwas pech im Abschluss hatten. So passierte es dann, dass man leider mitte der ersten Hälfte mit 0:1 in Rückstand geriet. Die Zuteilung in der Abwehr war ein großes Problem da die Stürmer, im Gegensatz zu letzter Woche, nicht wie angwurzelt auf ihren Positionen blieben sondern sich bewegten. Dies wurde in der Halbzeitpause besprochen und so erkannte Trainer Nils und die Zuschauer die auch letzte Woche mit auf dem Hagenberg waren die Mannschaft mit Siegeswillen von letzter Woche.
Die 2. Hälfte begann dem entsprechen poitiv. Die Jungs erspielten sich Chance um Chance nur der letzte Funke Glück fehlte zum Tor. Bis Goalgetter Ali zum erlösenden 1:1 einnetzte. Und dann Spielte nur noch der SC Hainberg. Die Mannschaft vom TSV Diemaden weit in die eigene Hälfte gedrückt konnte sich nur über vereinzelte, weitgeschlagene Abstöße und Konter etwas Luft in der Abwehr verschaffen. 8 Minuten vor schluss war die Zeit des wiederkehrers. Vladi der die gesammte Hallensaison ausgesetzt hatte und am Samstag erstmals wieder im Kader der E-Junioren stand wurde eingewechselt. Er brachte trotz Trainigsrückstand frischen Wind in die Hainberger Offensive. Und dann krönte Vladi seine spielerische Leistung noch mit dem 2:1 drei Minuten vor dem Ende. Die Freude und Erleichterung war groß doch leider brach mit diesem Tor auch wieder das Gefühl aus jeder müsse ein Tor schießen und so wurde die Abwehr fatal außer Acht gelassen. Dann war es wieder ein nach vorne geschlagener Ball der der Abwehr das Genick brach. Der Unglücksrabe Jason der im ganzen Spiel nicht ein Zweikampf verlor und nicht einen Fehlpass spielte verlor gegen zwei heranstürmde TSVer den Ball. Der Ball wurde dann aus etwa 15m unhaltbar für Keeper Omar unter die Latte gebolzt. Das Spiel wurde nach dieser Aktion nicht einmal mehr Angepfiffen und so war der ärger in den eigenen Reihen vertändlich groß. Einen Vorwurf kann man keinem Machen und es ist immerhin ein Unentschieden auch wenn es sich etwas wie eine Niederlage anfühlt.
Für den SC Hainberg spielten:
Omar, Jason, Kevin, Ali, Toni, Jasper, Adrian
Eingewechselt:
Jonte, Simon, Vladi
Kosta Junakow war an diesem Wochenende Hainbergs-Bester!!!
Der Nachwuchsspieler Konstantin, Kosta, Junakow hat sich an diesem Wochenende einstimmig diese Ehrung verdient.
Kosta, der am Samstag mal wieder das wichtige 1:0 sowie den A Jugend-Sieg mit seinem 2:1 klar machte, trumpfte auch im Herrenbereich ordentlich auf.
Am Sonntag setzte 1. Herren Trainer Micha Dösselmann auf die Künste des A- Jugendspielers, und warf ihn ins kalte Wasser. Kosta durfte das erste mal im Aushängeschild des Vereins von Beginn an ran. Mit der ungewohnten Nummer 11 (sonst trägt er IMMER die 10 :-)) spielte Kosta im gestrigen Spiel gg. den FC Weser.
Kosta markierte das Siegentscheidende 2:1, sowie auch das 3:1! Zwischenzeitig hatte Kosta aus ca. 25 Metern einen Schuss in Richtung gegnerische Latte gehämmert! Matchwinner!
Ein starkes Spiel der Nummer 10 der A Jugend. Da kommt ein Kracher hoch in Richtung 1. Herren für die kommende Saison!
Kosta markierte alleine in den letzten 4 A- Spielen 10 Treffer, darunter 3 direkt verwandelte Freistöße und ein Elfmeter!
Im Laufe der Saison hat er ca. 30 Tore für die A Jugend erzielt!!
Kosta, mach genau weiter so......!!
Eine weitere Leihgabe aus der A Jugend, Keeper Andre Nitsche, hielt in der Reservemannschaft der Herren seht gut. Er liess an diesem Tag keinen Treffer für die Gäste aus Benterode zu.
SPAGHETTI
A Team gewinnt am Sandweg, der Verfolger Bovenden patzt!!!
Nach der herben Blamage und der gleichzeitigen ersten Saisonniederlage nach ca. 15 Saisonspielen am 18.04.2009 gg. den Bovender SV (6:1) rehabilitierte sich unser A Team am vergangenen Samstag bei der SVG am Sandweg.
Eine eher mäßige Teamleistung wurde mit einem 4:1 Sieg gefeiert. Die SVG erwies sich als der gedachte starke Gegner.
Bereits zu Anfang wurde deutlich, dass unser A Team schwer zu kämpfen hat. Die SVGer, welche ihr letztes Saisonspiel mit 5:0 verloren haben, versuchten ab der 1. Spielminute eine Wiedergutmachung.
Nach ca. 20 Spielminuten nutzte unser Goalgetter Kosta eine Unachtsamkeit der SVG-Defensive. Nach Freistoß von Martin Schiller hielt der SVG-Keeper den Ball nicht fest, und Kosta schob frei ein. 0:1!
Die erste wirkliche Chance der SVGer erwischte uns jedoch sofort eiskalt. Nach Ecke schob der Stürmer unhaltbar in die Machen. 1:1!
Dies war dann auch der Halbzeitstand. Zur Halbzeit wurde klar, dass man heute einen 3er einfahren musste, um weiter im Projekt Meisterschaft mitzuwirken. Besonders Ex-SVGer sowie Leistungsträger Martin Schiller machte die Jungs vor dem Wideranpfiff mächtig heiß.
Von der 46. bis zur 75. Spielminute passierte jedoch gar nichts. Das Spiel glitt vor sich hin. Kein Team konnte sich die wichtigen Torchancen erarbeiten.
In der 76. Minute dann ein Standard aus ca. 24 Metern. Eine Kopie des 1:0! Martin Schiller schoss nach vorheriger Anweisung des Coaches aufs Tor, der Keeper lässt prallen, und Kosta wieder blitzschnell zur Stelle. 2:1! Die Erlösung! :-)
Das erlösende 2:1 durch Kosta, welcher alle 10 Treffer der vergangenen 3 Partien inklusive dieser erzielte. Eine unglaubliche Quote!
Die SVG musste nun hinten aufmachen, sodass unser A Team zu weiteren Torchancen kam. Martin Schiller erzielte in der 81. Minute durch einen Fernschuss dass 3:1! Der Keeper konnte hier nichts halten. Aus ca. 30 Metern hämmerte Martin ein wunderschönes Tor in den gegnerischen Winkel!!
Das Trainerduo Spaghetti/Frosch bewies ein gutes Händchen. Die Einwechslungen von Stefan Korn und Aryan Ansari sollten prompt Früchte tragen.
Nach tollem Schickpass von Stefan auf den an der Abseitsgrenze stehenden Aryan verwandelte Aryan in ein Tor um. Aryan gewann das Lauf- Sprintduell gegen den gegnerischen Libero, und schob eiskalt am herauseilenden Keeper vorbei. Ein viel umjubelter Treffer!
Fazit: Kein gutes Spiel, diese Punkte nehmen wir aber trotzdem mit. Am kommenden Mittwoch geht es dann im Pokal nach Adelebsen gg. den FCLA!
Das positivste an diesem Wochenende ist wohl, dass die Verfolger FÜR den SC Hainberg spielen. Die Lindenberger bezwangen die Bovender mit 2:1! D.h., wir haben ein 4 Punkte Polster auf Lindenberg, und ein 5 Punkte Polster auf Bovenden!
Es spielten:
Nitsche; Walkowiak- Bahr- Padovan; Gotthardt- Gräbel- Schiller- Schön- Forward; Junakow- Buhr
eingewechselt:
Kolb; Korn; Küppers; Ansari
F1 mit Arbeitssieg
Heute ging es nach dem Klasse-Auftakt letzte Woche gegen Landolfshausen zum zweiten Spiel nach Bremke. Man traf hier auf einen sehr kampfstarken Gegner, der uns alles abverlangte. Spielerisch wie auch läuferisch war es heute eine Klasse Leistung von allen Kindern. Es wurde immer wieder schön über die Außen gespielt, der freistehende Nebenmann gesucht und das Spiel kontrolliert. Nur mit dem Toreschiessen wollte es anfangs nicht so klappen. Viele gute Einschußmöglichkeiten wurden vergeben. Aber auch der Gastgeber hatte seine Möglichkeiten. Unser Glück war heute, daß der wenig beschäftigte Keeper Steffen Beck mit einigen Glanzparaden unser Tor sauber hielt. So ging man mit einem 0:0 in die Pause. Die Truppe sollte geduldig so weiter spielen und nicht den Fehler machen, zu weit aufzurücken. Zu Beginn der zweiten Hälfte wurden die Bremker stärker und spielten gut mit. Erlösend war dann das 1:0 durch Nicolas Wackermann, der nach einem gestochere von Christian Helms zum ersten mal mit links traf. Nun nahmen wir wieder das Heft in die Hand und es wurden weitere gute Gelegenheiten herausgespielt. Nun schafften wir es auch, den Gegner vom eigenen Tor weg zu halten. Höhepunkt des Tages war das 2:0 in der 37. Minute durch Philipp von Wallmoden: Nicolas Wille setzte sich hervorragend auf der rechten Seite durch und sah den freien Philipp. Er brauchte nur noch abstauben und das Spiel war endgültig entschieden. Insgesamt von allen eine Top Leistung, die wir nun am kommenden Montag bei der dritten Vertretung von 05 bestätigen müssen.
Auch die F3 war am heutigem Tage im Einsatz: Nach großem Kampf wurde gegen den RSV Göttingen 05 V ein zwischenzeitlicher 1:4 Rückstand umgebogen und nach großem Kampf ein 4:4 Unentschieden geholt. Herzlichen Glückwunsch an die Truppe!
Auf dem Bild sind zu sehen:
h.v.l.: Trainer Hendrik Schattke, Raphael Krysztopa, Paul Helwig, Philipp von Wallmoden, Nicolas Wackermann, Agi Kukiotis
v.v.l.: Henri Hopf, Robin Lösekrug, Nicolas Wille, Christian Helms
liegend: Keeper Steffen Beck
MfG Hendrik
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock