Staffelsieger, Staffelsieger, hey, hey!!!
Nach dem guten gestrigen Spiel gegen Bremke ging es heute zu unseren Sportsfreunden nach Nikolausberg. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Nach gerade einmal drei Minuten wurde ein neues Kopfballungeheuer geboren: Agi Kukiotis köpfte uns in Führung. Leider hielt diese Führung nicht lange. Wir bestimmten zwar das Spiel, Nikolausberg konterte aber sehr geschickt übere ihre zwei flinken Angreifer. Gleich der erste Konter saß und unser auch am heutigen Tage wieder guter Torwart Steffen Beck war geschlagen. Dieser Rückschlag warf unsere Mannschaft aber nicht zurück und nach zehn Minuten traf Paul Helwig mit einer Bogenlampe aus 25 m zur erneuten Führung. Nun standen wir hinten tiefer und bekamen die gegnerischen Angreifer besser in den Griff. Zusätzlich wurde ein gefälliges Offensivspiel aufgezogen und wir setzten uns in der gegnerischen Hälfte fest. Philipp von Wallmoden bat dann mal wieder zum Tanz und spielte vier Gegner schwindelig, zusätzlich tunnelte er noch den gegnerischen Torwart und es stand 3:1. Das war auch der Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit ging es munter so weiter. Christian Helms leitete gekonnt jeden Angriff ein und je zwei mal Philipp und Nicolas Wille trafen noch für uns. Leider setzte der Gastgeber noch einen guten Konter, so daß es am Ende 7:2 stand. Somit können wir uns ab heute Staffelsieger nennen und beruhigt in die letzten beiden Spiele gehen. Vielleicht überstehen wir die Saison ja auch ohne Punktverlust, was bei der Stärke der Mannschaft nicht unwahrscheinlich wäre.
Für den SC Hainberg spielten:
h.v.l.: Robin Lösekrug, Philipp von Wallmoden, Agi Kukiotis, Raphael Krysztopa, Paul Helwig
v.v.l.: Christian Helms, Henri Hopf, Nicolas Wille
liegend: Steffen Beck
MfG Hendrik
F1 eilt von Sieg zu Sieg
Nach dem sehr glücklichen und schmeichelhaften 1:0-Erfolg in Landolfshausen stand heute das nächste Spitzenspiel für unsere F1 auf dem Plan, zu Gast war der Tabellenzweite aus Bremke. Von Beginn an erkannte man die spielerische Überlegenheit unserer Truppe, die sich in des Gegners Hälfte festsetzte. Die Bremker setzten einen starken Kampfgeist entgegen, was zu einem munteren Spielchen führte, dieses wurde von uns dominiert und es gelang unseren Jungs endlich mal ein früher Führungstreffer: Nach sieben Minuten legte Robin Lösekrug quer auf den frei aufs Tor zulaufenden Nicolas Wackermann, der in Torjägermanier vollendete. Ein toller Auftakt. Auch in der Folgezeit wurde aus einer sicheren Defensive geschickt das Spiel aufgezogen und es ergaben sich mehrere gute Tormöglichkeiten, die aber leider vorerst nicht genutzt wurden. Kurios dann das 2:0 nach 15 Minuten durch Raphael Krysztopa: 10 m vor dem Tor bekam er den Ball auf dem starken rechten Fuß, zog ab und der Ball flog vom Innenpfosten gegen den Rücken eines Verteidigers, von dem er unhaltbar über die Torlinie rollte. 2:0-Führung: Nun kann man das Spiel sicher nach hause schaukeln! Was in der Bundesliga so häufig fabriziert wird, geht aber nicht mit unserer Mannschaft. Es wurde weiter nach vorne gespielt und sich noch eine Reihe von Chancen herausgearbeitet. Bis zur Halbzeit kam aber nichts zählbares mehr heraus.
Zur zweiten Halbzeit wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, daß zwei Tore schnell aufgeholt werden können! Aber wie es nun einmal so ist, war der Trainer der einzige, der Angst hatte. Es wurde weiter auf das Tor der Bremker gespielt, deren wenigen Entlastungsangriffe souverän von der Defensive geklärt wurden. Allerdings fielen die Großchancen der ersten Hälfte weg, so daß nur Raphael noch einmal einen Freistoß aus 11 m an den Pfosten knallte.
So blieb nun der fünfte Sieg im fünften Spiel und wir haben mittlerweile acht Punkte Vorsprung bei noch drei ausstehenden Spielen. Auch die theoretischen Chancen der Verfolger wollen wir morgen im Nachholspiel in Nikolausberg beenden und die gute Saison mit der Staffelmeisterschaft krönen!
Auch die F3 siegte heute mit 4:2 beim RSV Göttingen 05 V. Während sich die gegnerischen Trainer mehr auf den Schiedsrichter (übrigens von 05) konzentrierten, kümmerten sich unsere Jungs ums Tore schiessen und etablierten sich im Mittelfeld!
Das Team der F1:
h.v.l.: Raphael Krysztopa, Paul Helwig, Agi Kukiotis, Robin Lösekrug, Philipp von Wallmoden
v.v.l.: Christian Helms, Henri Hopf, Nicolas Wackermann
liegend: Steffen Beck
MfG Hendrik
Der SC Hainberg kann doch noch gewinnen
Manndecker Sven Förster Zweikampfsieger gegen den Northeimer Souleiman.
Nach drei Niederlagen hintereinander, gewinnt der SC Hainberg beim Absteiger Northeim und verbessert sich in der Tabelle auf den siebten Platz.
So sicher wie die Meisterschaft von Dostluk Spor Osterode in der Fußball-Bezirksliga 4 ist auch der Abstieg von Eintracht Northeim II und des VfL Herzberg. Für weitere Überraschungen sorgen Seulingen mit einem Sieg gegen Bilshausen und Gelb-Weiß Elliehausen mit einem Erfolg in Landolfshausen.
FC Eintracht Northeim II - SC Hainberg-Göttingen 1:4 (1:2).
"Wir haben erneut den Start verschlafen", jammerte Eintracht-Trainer Eckhard Ilsemann, denn seine Mannschaft lag bereits nach sechs Minuten mit 0:2 zurück. Die Maßnahme, den besten Hainberger Johannes Schweiger von Chris Ilsemann zu bewachen, bewährte sich, ohne allerdings das Spiel drehen zu können.
Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht“, sagte SCH-Abteilungsleiter Jörg Lohse angesichts der zahlreichen leichtfertig vergebenen Chancen in den ersten zwanzig Minuten. So verkürzten die Gastgeber noch einmal, und der SCH musste bis kurz vor Schluss zittern, ehe der zweite Doppelschlag die Partie entschied.
SCH: Deggim – Suhr (60.Steinmetz), Förster, Jansen – Dannenberg (63. Zielhardt), Rust, Maas, Kapelle, Kellermann Schweiger, Schwalm.
Nächstes Spiel für die Hainberger ist am Vatertag in Osterode gegen Petershütte II.
MB.
SC Hainberg II nach Sieg gegen Dransfeld auf einen Aufstiegsplatz.
Nach der überaschenden Niederlage von Bonaforth mit 4:1 in Benterode, verbesserte sich die zweite Mannschaft vom SC Hainberg auf den zweiten Tabellenplatz der zum Aufstieg in die erste Kreisklasse berechtigt.
SC Hainberg II – DSC Dransfeld II
8:1 (6:0). – Tore SCH: Gerliz (2), Manns (2), Thiemann, Dubeck, Jahn, Grgic. DSC: Lux.
Ein ausführlicher Spielbericht folgt.
Die interne Hainberger Torschützenliste:
Adrian Hosseinzadeh: 11 Tore
Christopher Manns : 10 Tore
Thomas Radschunat, Lui Cribari: 8 Tore
Kai Wendenburg, Andy Gerliz : 6 Tore
Markus Thiemann, Jan Geiger, Bosko Grgic: 4 Tore
Ingo Dansberg, Martin Jester, Arne Ficks, Benni Jankowiak: 3 Tore
Dienstag Training für ALLE! Treffen um 19.15Uhr.
Donnerstag kein Training, evtl. gemeinsame Tour?
Sonntag, 15Uhr gegen Sieboldshausen. Treffen um 13.30Uhr.
MB.
Niedersachsenmeisterschaften in Nienstädt
Ü 40 vom SC Hainberg am Wochenede bei der Niedersachsenmeisterschaft in Nienstädt.
SC Hainberg erreicht wiederum Viertelfinale der Ü- 40 Niedersachsenmeisterschaft
Der SC Hainberg, der sich zum dritten Mal in Folge für die Endrunde der Ü- 40 Niedersachsenmeisterschaft, erreichte wie in den zurückliegenden Jahren wiederum das Viertelfinale, in dem man allerdings gegen den TSV Auetal (Kreis Winsen / Luhe) mit 4:0 verlor. Da im Vorfeld etliche Spieler aus unterschiedlichsten Gründen ausgefallen sind und man deshalb nur mit 2 Auswechselspielern die Reise zum SV Nienstädt angetreten hat, ist der Einzug ins Viertelfinale für den SC Hainberg als Erfolg zu
werten. In der Vorrunde verlor man zuerst gegen Teutonia Uelzen mit 0:1, anschließend gewann man gegen den SV Nienstädt mit 3:0 ( Tore: Lohse (2) und Goldmann) und trennte sich im letzten Gruppenspiel gegen den FC Rastede aus dem Kreis Ammerland 1: 1 ( Tor: Lohse), womit man als Gruppenzweiter ins Viertelfinale einzog.
Für den SC Hainberg spielte: F. Wolany, R. Müller, A. Hartmann, F. Goldmann, M. Jester, Z. Budalic, O. Rehmet, S. Kloppmann und J. Lohse
In der nächsten Saison wird der SC Hainberg den nächsten Versuch starten, um sich wieder für die Endrunde, die dann in Achim bei Bremen stattfindet, zu qualifizieren, damit wenigstens ein Verein versucht, den Fußballkreis im Altherrenbereich über die Kreisgrenzen hinaus zu vertreten.
Turniersieger wurde übrigens Fortuna Sachsenroß Hannover.
Langsam schrumpft der Aspirantenkreis
Hann. Münden. An der Spitze der 2. Fußballkreisklasse III lichtet sich so langsam die Bewerberschar um die beiden Aufstiegsplätze: Von den ehemals sechs Aspiranten sollten an diesem Wochenende zwei - Gimte II (27 Punkte aus 17 Spielen) und Benterode (24/16) - ausgeschieden sein.
Das eigentliche Titelduell dagegen spitzt sich wohl mehr und mehr zum Zweikampf Obernjesa (39/17) gegen Bonaforth (36/17) zu. Hainberg II (34/18) und Sieboldshausen (30/17) werden sich bemühen müssen, doch noch einen der beiden Führenden von Platz zwei zu verdrängen.
SG Settmarshausen/Mengershausen - SC Hainberg II 1:5 (1:2).
Der SG-Zwischenspurt ist seit 14 Tagen unterbrochen: Dem 1:3 gegen Sieboldshausen folgte nun - ebenfalls auf eigenem Platz - das 1:5 gegen die Hainberger Reserve. Die Gäste beherrschten das Spiel von der ersten bis zur letzten Minute. 45 Minuten lang stemmte die SG sich dagegen, danach lief nichts mehr. Die Tore: 0:1 Radschunat (20.), 0:2 Cribari (27.), 1:2 Rätzel (43.), 1:3 Radschunat (60.), 1:4 Wiederholz (70.), 1:5 Manns (87.).
A Team stellt den Sekt kalt! 6:0 Auswärtssieg am Rehbach!
Nach einer durchweg "guten" Leistung siegten unsere Jungs am Rehbach. Unsere 11 ließ den Gronern nicht den Hauch einer Chance. Unser Keeper Andre Nitsche musste in der gesamten ersten Halbzeit keinen Ball parieren.
Die Groner traten in Vergangenheit mit einer breiten Brust an. Bei einem 5:0 Sieg der Groner gg. die SVG (unsere Jungs schauten bei diesem Duell am Sandweg zu) tönten die Groner nach dem Spiel folgendes: " SC Hainberg, ihr seit die nächsten!!!!"
Unsere 11, welche mit dem kompletten Kader auflaufen konnte, musste demnach nicht allzu motiviert werden. Trainer Spaghetti musste nur den Internetbericht der Groner vorlesen.
Der FC Grone spielte von Beginn an defensiv. Mit langen Bällen bot sich jedoch immer häufiger Freiraum für unsere Stürmer Kosta und Jan. Nach einem Einwurf von Kosta schloss Martin Schiller dann aus ca. 23 Metern ab. Der abgefälschte Ball wurde für den Keeper immer länger, sodass er zwar dran kam, der Ball jedoch trotzdem ins gegnerische Tor fand. 1:0!
Nur 4 Minuten später zirkelte Martin einen Freistoß aus 20 Metern in die Maschen. Hier sah der gegnerische Keeper nicht ganz so gut aus.
Die Groner leisteten zu diesem Zeitpunkt nur noch geringe Gegenwehr. Der beste Spieler in den gegnerischen Reihen, die Nummer 7, wurde von Florian Gotthardt komplett abgemeldet.
Unsere Nummer 3, Chrissy Kolb, markierte nach einem erneuten Freistoß aus ca. 40 Metern das Vorentscheidende 3:0! Leittragende Figur bei diesem Tor war die Nummer 11 der Groner. Mark Binkowski köpfte den hart geschossenen Freistoß von Chrissy ins eigene Tor. Es schien nicht der Tag der gegnerischen Nummer 11 zu sein. Mit gefühlten 113 Fehlpässen war er wohl das schwächste Glied in der Groner-Kette.
Zur Halbzeit war klar, dass wenn das Spiel mit dem gleichen taktischen Aufwand absolviert wird, dieses nicht mehr zu verlieren sei.
Unser Team machte weiter Druck, und stand besonders in der Defensive extrem abgeklärt und sicher. Ein lob muss hier an Libero Timo, sowie dem Manndeckerteam Cello und Gotty gehen.
Nach einem schönen Spielzug über außen, markierte Gerrit nach Vorarbeit von Martin Schiller das 4:0. Kurze Zeit später fiel auch das 5:0, nach Vorarbeit von Kosta und Jan Buhr, bugsierte Martin Schiller ein. Martin krönte seine extrem gute Leistung also mit 3 Toren, sowie einer Vorlage.
Den Schlusspunkt setzte nun Kosta nach 1 gg. 1! Kosta schlich sich in der eigenen Hälfte in Richtung gegnerisches Tor, sodass Gerrit ihn durch einen gekonnten Steilpass in Richtung gegnerisches Tor jagen konnte. Kosta düpierte erst den Keeper, ließ einen Abwehrmann kommen, und schob dann ganz trocken und dreist ein. 6:0! Endstand! Das 2. Spiel in folge zu 0!
Eine gute Teamleistung. Unser Kapitän Cello ließ es sich selbstverständlich nicht nehmen, einen lautstarken HUMBA- Gesang zu absolvieren.
Für den SCH liefen auf:
Nitsche; Walkowiak- Padovan- Gotthardt; Kolb- Gräbel- Schön- Forward- Schiller; Junakow- Buhr
eingewechselt:
Korn- Küppers- Bahr- Siegmann
Die Gegner/ Verfolger Lindenberg sowie Bovenden spielten Ihre Partien jeweils Remis. D.h. wir haben 3 Spieltage vor Ende ein 6 Punkte Polster auf Lindenberg, und ein 7 Punkte Polster auf Bovenden. Ein 3er in den nächsten 3 Partien reicht also zur Meisterschaft aus.
Mit einem Heimsieg am kommenden Samstag gegen den Tabellennachbarn Lindenberg kann dann die Meisterschaft perfekt gemacht werden!!!!
SPAGHETTI.
Heimniederlage für den SC Hainberg gegen Seulingen.
Wieder eine Heimniederlage gegen einen Abstiegskandidaten.
Nach den guten Ergebnissen in der Hinrunde, muss sich der SC Hainberg nach Heimniederlagen gegen Abstiegskandidaten wie Walkenried, Hattorf und jetzt Seulingen in der Tabelle wieder nach unten orientieren.
SCH verschießt Strafstoß in der Nachspielzeit.
SC Hainberg – TSV Seulingen 0:1 (0:1).
TSV-Coach Dennis von Ahlen hatte seiner Elf eine defensivere Taktik verordnet, die diese erfolgreich umsetzte. Das Eichsfeldteam gestattete den Platzherren nur wenige Chancen, hätte nach dem frühen Führungstreffer selbst bei mehreren Kontern in der zweiten Halbzeit schon früher die Entscheidung herbeiführen können – Thomas Schulz und Markus Kapusniak scheiterten jedoch aus jeweils aussichtsreicher Position. Stattdessen gab es in der Nachspielzeit erst eine Ampelkarte gegen
Libero Daniel Thiele und dann einen (von Schulz verursachten) Foulelfmeter für den SCH. Sekunden später jubelten die Seulinger dennoch, weil Hainbergs Rust den Strafstoß links neben den Kasten setzte.
"Ein Kreisklassen-Kick, einfach grottenschlecht", fand SCH-Fachwart Jörg Lohse wieder gewohnt offene Worte. Bei den Gastgebern stimmte die Einstellung nicht, "deshalb haben wir auch zurecht verloren", so Lohse, dessen Team in der 90. Minute noch einen an Zielhardt verursachten Foulelfmeter vergab. Rust schoss neben das Tor - passte irgendwie zum SCH-Auftritt. - Tor: 0:1 Jung (8.). - Gelb-Rot: Schweiger (SCH, 73.) - Thiele (TSV, 89.)
Tore: 0:1 Jung (8.), lupft Leder nach Querpass von Hunger mit langem Bein über den erauseilenden Torwart
MB.
Vielleicht klappt es ja doch noch mit dem Aufstieg.
Zwei junge Talente der SG Hainberg/ Lengden, Tigst Takele und Jannik Goldmann.
Zwar verlor die SG Hainberg am Sonntag das entscheidende Spiel um den Aufstieg gegen Rosdorf II. mit 5:3, doch es gibt noch eine Möglichkeit in die 1. Kreisklasse aufzusteigen.
Der Spielausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung entschieden, dass die Staffeln der 1 KK alle eine Stärke von 14 Vereinen haben sollen.
Aus diesem Grunde wird eine Delegationsrunde aller 3.Platzierten der 2. KK auf neutralen Platz statt finden. Es spielt zuerst die Staffel A gegen C und der Sieger gegen Staffel B. Die vorgesehene Termine 10.und 13. Juni und Spielorte werden erst nach Festellung der Mannschaften getroffen. Zur Zeit würden Hainberg II. die SG Hainberg und die Reserve aus Breitenberg aufeinander treffen.
MB.
Urlaubsgruesse aus Aegypten
Herzlliche Urlaubsgruesse vom Tauchurlaub aus Aegypten senden Nicole und Martin. Wasser 27 Grad, Luft 39 Grad. Der SC Hainberg sammelt ja in unserer Abwesenheit fleissig Punkte. Weiter so.
Viele Gruesse an alle Hainberger.
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock