06.07.2010

1. Herren mit den Neuzugängen! Hier der GT Bericht!!!

Mit anderen Worten: Das erste Training der Saison fand statt, der Fußball-Bezirksligist bat seine Akteure zum Trainingsauftakt.


Gräbel machte in einer ersten Ansprache klar, was er, Manager Jörg Lohse und der Vorstand vom Team erwarten: „Letzte Spielzeit waren wir Vierter, eine ähnliche Platzierung sollte es diesmal auch werden.“ Gleichzeitig sagte er verklausuliert, dass noch mehr drin sein könnte „Osterode und Breitenberg schätze ich stark ein, aber Aufstiegsanwärter Nummer eins ist Sparta. Im Grunde sind die doch schon Meister. Also, Jungs, lasst uns die Spartaner etwas ärgern“, rief er seinen Spielern zu.
Den letztjährigen Vizemeister und diesjährigen Titelfavoriten vom Greitweg ärgern, das möchte Gräbel mit einem Kader erreichen, dem nicht weniger als 31 Mann angehören, darunter eine Reihe von A-Junioren sowie Ergänzungsspieler der zweiten Mannschaft. Den SC verlassen haben Phillip Deggim, Christian Kellermann, Johannes Schweiger, Andi Gerlitz, Til von Manteuffel sowie Kosta Junakow, Dennis Steinmetz und Daniel von Werder spielen in Zukunft in der Zweiten. Neu im Kader sind Maik Baumfalk, Peer Janssen, Dennis Kurth, Paul Rieck, Nemanja Bankovic, Dennis Ballhausen, Patrick Wolters, Elmar Schulte, Philipp Hartmann, David Langner, Credo Kpokoudjoe, Matthis Gleitze, Torben Schmidt sowie die drei A-Junioren Max Walter, Johannes Dörereck und Stevie Hühold.


Auf zwei Akteure dürfen die Fans besonders gespannt sein: Zum einen auf Hühold, auf den Gräbel große Stücke hält und von dem er sich vorstellen kann, dass er sich rasch bei den Herren durchsetzen wird. Zum anderen auf Elmar Schulte, der in der abgelaufenen Saison noch beim Bezirksoberligisten SVG Einbeck für Geld unter Vertrag stand und – obwohl er da hätte weiterspielen spielen – sich für den SC entschied, weil er gehört habe, dass dieser „eine nette Truppe hat, bei der der Zusammenhalt hervorragend ist“.


Gräbel geht jedenfalls optimistisch in die neue Spielzeit. „Wir haben es letztes Jahr durch unsere starke Leistung endgültig geschafft, das Graue-Maus-Image abzulegen. Der diesjährige Kader ist absolut konkurrenzfähig.“ Und als kleinen Zusatz schiebt er hinterher: „Mal sehen, was für uns drin ist.“


hru/ Spaghetti

30.06.2010

1. Mannschaft startet am Freitag um 18 Uhr

„Ich denke Jörg Lohse und ich haben unsere Hausaufgaben im Rahmen der Möglichkeiten des SC Hainberg mit Vernunft erledigt“ zieht Trainer Gräbel. eine zufriedenstellende Bilanz der vielen Wechselgespräche. „Wir werden weiter junge Spieler ausbilden und auch im kommenden Jahr in der Bezirksliga eine gute Rolle spielen“ freut sich der Trainer auf die zweite Saison als Hainberg-Coach und seine Arbeit mit jungen, hungrigen Talenten.



Zum Aufgalopp, bei dem in erster Linie das Kennenlernen im Vordergrund stehen soll, sind alle sind alle Fans, Interessierte, Neugierige und Mitglieder ab 18.00 Uhr auf dem Hainberg-Gelände auf den Göttinger (Zieten-)Terrassen recht herzlich eingeladen. Anschließend können alle in der Funsporthalle das zweite Viertelfinalspiel kostenlos auf Großbildleinwand verfolgen.

30.06.2010

Neue Beiträge ab 1. Juli 2010

Monatliche Mitgliedsbeiträge: ab 01.07.2010



Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18.Lebensjahres alt 6,50 €, neu 7,50 €

Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Zivis,Wehpflichtige, FSJ, Erwerbslose alt 7,50 €, neu 8,50 €


Erwachsene nach Vollendung des 18. Lebensjahres alt 10.00 €, neu 11,00 €

Ehepaare alt 15.00 €, neu17,00 €

Alleinerziehende mit Kindern bis zum 18. Lebensjahr alt 11.00 €, neu 12,00 €

Familien alt 18,00 €, neu 20,00 €

Aufnahmegebühr Kinder 5,00 €, Erwachsene 10,00 €

freiwilliger Förderbeitrag mind. 5,00 €

Sozialbeitrag wird auf Antrag gewährt (bitte Sozialcard einreichen)

28.06.2010

Mitmachzirkus auf ganz großer Bühne

Celle. Insgesamt dreimal zeigte der Mündener Mitmachzirkus des Sport-Clubs Hainberg (SCH) am vergangenen Wochenende (18. bis 20. Juli) beim 30. Tag der Niedersachsen in Celle auf der großen Bühne des Landessportbundes Niedersachsen und von Hit-Radio Antenne seine bunte Akrobatik-Show. Der Mitmachzirkus ist ein offenes Sportangebot für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Programms „Integration durch Sport“, das der SCH als Stützpunktverein seit 2005 in der Dreiflüssestadt anbietet. Ein wesentlicher Aspekt der Integrationsarbeit ist es, über den gemeinsamen Sport die Verständigung und das Miteinander zwischen Neubürgern und Einheimischen nachhaltig zu verbessern.

Die Teilnehmer im Alter von sieben bis 14 Jahren haben bereits seit Anfang des Jahres unter der Regie der Übungsleiterinnen Larissa Hammel, Kameta Sulimanova und Semiha Yaylali an ihrem neuen Bühnenprogramm gearbeitet. Zu aktuellen russisch- und englischsprachigen Chart-Hits zeigten die jungen Zirkuskünstler nun in der Barockstadt Celle ihr vielfältiges Repertoire, das sich unter anderem aus Balancierkunststücken und Sprüngen auf zwei großen Laufkugeln, verschiedenen Menschenpyramiden sowie weiteren akrobatischen Figuren und Formationen zusammensetzte.

„Obwohl der Bühnen-DJ leider bei jeder Vorführung einen anderen Patzer mit unserem Soundtrack produzierte, war unsere Show für das Publikum auf dem Großen Plan in Celle dennoch super anzusehen“, freute sich SCH-Stützpunktleiter Karsten Rohlfs über die trotz allem gelungenen Präsentationen. Am Samstag wurde von den Zuschauern sogar Zugabe gefordert, die wegen des engen Zeitrahmens jedoch nicht möglich war. Darüber hinaus hatten die Teilnehmer an den drei Tagen auch noch reichlich Spaß bei den vielfältigen Aktivitäten und Angeboten auf dem Jubiläums-Landesfest. So konnten die Kids unter anderem auf der Gourmet-Meile vor dem Celler Schloss mit Spitzenköchen kochen und meterlange Spaghettis herstellen oder aber auf der Zwölf-Meter-Kletterwand des Technischen Hilfswerks ihr Können unter Beweis stellen.

Jetzt sind im Mitmachzirkus erst einmal Sommerferien angesagt. Gleich nach Ferienende geht es aber weiter. Geprobt wird ab 7. August wieder immer samstags von 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle Werraweg. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Zum Mitmachen sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Weitere Infos gibt es beim Stützpunktleiter des SCH unter der Rufnummer 05541 72226. (rl)


20.06.2010

E2 erreicht 2. Platz beim Saisonabschluss!!

Am heutigen Sonntag ging es zum letzten Turnier zu 05! Nachdem die Saison bisher verkorkst war (teilweise gut gespielt, aber verloren), wollten wir uns einen versöhnlichen Saisonabschluss bereiten! Das erste Spiel ging gegen die zweite Mannschaft aus dem jüngeren Jahrgang! Groß Ellershausen wurde locker beherrscht und zweimal Philipp und Robin schossen ein 3:0 heraus! Danach ging es gegen die stärkste Mannschaft des Turniers! Allerdings war das Ergebnis zu deutlich. Unsere Jungs hatten teilweise Angst vor den großen (aber fairen Eichsfeldern aus Rhumspringe)! So wurde das Spiel gegen den Turniersieger mit 0:4 verloren! Danach ging es gegen die Hessen von Weser/Diemel. Da wurde wieder gut kombiniert und es sprang ein 2:0 herraus! Es trafen Philipp und Christian per 9 meter! Im letzten Spiel kam wieder der bekannte Schlendrian! Nichts ging mehr, die wenig guten Kombinationen wurden zu spät abgeschlossen und der Gastgeber erzielte noch das 1:0. Trotzdem erreichten wir auf Grund des guten Torverhältnisses den zweiten Platz und erreichten so einen schönen Saisonabschluss! Am kommenden Mittwoch wird es dann ausgiebig gefeiert und mit dem Deutschland-Spiel-Ghana abgeschlossen!

MfG Hendrik

15.06.2010

Hainberg II hält die Klasse mit 12 Punkten Vorsprung

Nach dem ersten Saisonspiel, das mit 0:14 verloren ging, hatte kaum einer dem Team von Trainer Basti Zitscher den Klassenerhalt zugetraut. Der von vielen Abgängen geprägte Saisonbeginn mit 5 Niederlagen in Folge (Pokal und 4x Liga) war eine Katastrophe (0 Punkte und -25 Tore) - selbst gegen den späteren Absteiger Inter Roj verlor man deutlich mit 3:8. Im Laufe der Saison formierte sich jedoch mehr und mehr ein Team, das jedoch Studenten-bedingt auch weiterhin stets Abgänge zu verkraften hatte und immer wieder Neuzugänge einbaute.
Die Hinrunde wurde mit 11 Punkten abgeschlossen - die Ansage zur Rückrunde "mehr Punkte als in der Hinrunde zu erreichen" wurde mit 14 Rückrunden-Punkten erfüllt. Die Niederlagen gegen die etablierten Mannschaften wurden immer weniger deutlich und gegen die meisten Teams der Liga konnte das Team um Kapitän Thomas Radschunat in der Rückrunde bereits mithalten. Abgesehen von Keeper Jan Sanders und Marko Putaro verlassen zum Saisonende keine Spieler die Mannschaft.

Die Abschluss-Tabelle:
http://ergebnisdienst.fussball.de/tabelle/1-kreisklasse-b-herren/kreis-goettingen/1-kreisklassen/herren/spieljahr0910/niedersachsen/M01S0910W013066Atabelle


Saisonziel für die Saison 2010/2011:
" Mehr als 25 Punkte sammeln und ein einstelliger Tabellenplatz!"

Neuzugänge sind herzlich willkommen!!!
Die Vorbereitung startet Mitte Juli.

Die Hainberg II - Torschützen der Saison 2009/2011:

Thomas Radschunat: 10 Tore
Lui Cribari: 8 Tore
Christopher Manns: 6 Tore
Vjeko Resman: 4 Tore
Alex Seiferling, Knut Thiele, Dennis Steinmetz: jeweils 3 Tore
Kai Wendenburg: 2 Tore
Jan Geiger, Jan Erwig, Andre Pfitzner, Johannes Schweiger, Eugen Martel, Michael Wucherpfennig: jeweils 1 Tor.

Für den SC Hainberg II spielten in der Saison 2009/2010:

Arne Ficks, Bastian Zitscher, Jan Sanders, Moritz Maneke, Kai Wendenburg, Jan Geiger, Markus Thiemann, Arne Vierling, Marko Putaro, Rene Korth, Philip Heier, Luigi Cribari, Marco Nottrodt, Vjeko Resman, Jan Erwig, Thomas Jahn, Martin Jester, Daniel Dubek, Sascha Rankovic, Thomas Stippkugel, Andre Pfitzner, Johan Suchodoletz, Johannes Schweiger, Eugen Martel, Knut Thiele, Fabian Rothe, Benjamin Jankowiak, Michael Wucherpfennig, Michael Röttcher, Jörg Lohse, Dennis Steinmetz, Thomas Radschunat, Christopher Manns, Alex Seiferling, Patrick Sittel, Michael Gertig, Timo Lockemann, Jan-Erik Kraushaar, Denny Lüer, Tobias Engelhardt, Daniel von Werder, Matthias Jarzynski, Benni Becker, Nico Schatzler, Ronnie Schön, Felix Bahr, James Forward, Marcel Padovan, Florian Gotthardt.

Vielen Dank an Fußballfachwart Jockel Lohse im Namen der Mannschaft für die hervorrangende Arbeit hinter den Kulissen,

Basti Zitscher


In der Sommerpause soll weiterhin gekickt werden - alle Interessierten und potentiellen Neuzugänge sind eingeladen. Infos unter:

14.06.2010

300 Fans beim WM Auftakt in der Funsporthalle!

Mehr als 300 Fans bejubelten das 1:0 von Podolski, die Halle bebte. Das Rahmenprogramm passte ebenfalls zu diesem schönen Tag; der Live Auftritt vor dem Anpfiff von Rapper Armin war genauso geil wie das 2:0 von Klose. Das Team von Sound&Vision sorgte für einen fantastischen Sound zur Unterstützung des Torjubels der vielen Fans.


In der Halbzeit schnell eine Bratwurst, dann das 3:0 durch Cacoau und das 4:0 von Müller gegen die Aussis bejubeln.


Für das nächste Spiel des deutschen Teams gegen Serbien am Freitag um 13.30 Uhr öffnet die Funsporthalle ab 12.00 Uhr.


13.06.2010

Team 4 steigt mit weißer Weste auf!

Das Spiel verlief so einseitig wie es das Ergebnis aussah. Allerdings trafen vor der Pause nur Refik Erdogan und Chico Budalic per Elfmeter. Nach dem Wechsel machten die Hainberger es dann besser und nutzten ihre Chancen in regelmäßigen Abständen durch Erdogan (2), Budalic, Olli Gräbel (3) und Lutz Wegener. Das 100. Sasiontor verfehlten sie um drei Treffer.

11.06.2010

Goekick: Bezirksliga - Die große Überraschung der Saison war der SC Hainberg!

Zweiter der Liga wurde nach einer beeindruckenden Rückserie Sparta Göttingen. Das Trainerduo Bause/Muratovic leistete an der Benzstraße gute Arbeit und wird nach der Siegesserie in dieser Saison im kommenden Jahr sicherlich als Favorit gehandelt.
Der SV Bilshausen, dessen Trainer Stephan Margraf nach Ablauf der Saison den Verein verlässt, belegt auch im dritten Jahr der Ligazugehörigkeit eine Spitzenplatz, auch wenn es zum ganz großen Wurf nicht reichte. Die guten Leistungen im Eichsfeld wecken natürlich Begehrlichkeiten, zumal mit Knut Nolte im kommenden Jahr ein aufstiegserfahrener Trainer das Zepter schwingt.


Die große Überraschung der Saison war der SC Hainberg. Mit Oliver Gräbel hatte man an den Zietenterrassen einen nicht unumstrittenen Mann als Trainer verpflichtet. Doch zur Verblüffung aller Kritiker leistete der Coach - besonders in der Hinrunde - hervorragende Arbeit und machte aus der grauem Maus der Liga einen ernst zu nehmenden Geheimfavoriten. Solch guten Leistungen wecken natürlich bei den ambitionierten Vereinen des Kreises Interesse an den Spielern. Bleibt zu hoffen, dass es Gräbel auch in der kommenden Saison gelingt, mit bekanntlich bescheidenen Mitteln auf dem Hainberg wieder ansprechende Ergebnisse zu erreichen.


Der TSV Landolfshausen wurde einst Meister in der Liga, konnte aber nicht aufsteigen. Nach einer - an den Ansprüchen gemessen - schwachen Hinrunde, hat das Team von Ingo Müller in der Rückserie doch bewiesen, dass es zu den stärksten Mannschaften der Liga zählt. In der kommenden Saison wird der langjährige Trainer etwas kürzer treten, die Aufgaben des Übungsleiter übernimmt Martin Wagenknecht, der zuletzt als Sportlicher Leiter beim zukünftigen Klassenkameraden SCW Göttingen tätig war. Gemeinsam könnten die beiden vielleicht dafür sorgen, dass der TSV an einstige Erfolgszeiten anknüpfen kann.


Sechster wurde ein Aufsteiger: TuSpo Weser Gimte erreichte diesen hervorragenden Platz mit couragiertem Fußball und großer Leidenschaft. Die von Goran Andjelkovic trainierte Nummer eins im Süden unseres Kreises hat für die kommenden Saison noch mehr vor: Der Mündener Vorort-Klub will in das Stadion am Rattwerder ziehen, einst Schauplatz großer Fußballerfolge in Hann. Münden.


Schauen wir nun weiter nach unten in der Tabelle: Sowohl der Bovender SV als auch der TSV Seulingen konnten sich erst am letzten Spieltag retten. Beim TSV scheint das inzwischen zu einer Tradition zu werden, schon fast aussichtslos abgeschlagen zu sein und dann mit einer starken Aufholjagd das Wunder noch zu schaffen. Der Sieg beim SV Förste, den man damit in die Kreisliga schickte, wurde dementsprechend gefeiert. Trainer Thomas Habenicht schaffte somit nach der Trennung von Dennis von Ahlen (dem das Wunder in der Vorsaison gelang), die lange Tradition des TSV im Bezirk fortzusetzen.
Erstaunlich dagegen das Abschneiden des Bovender SV. Mit einer für die Liga stark eingeschätzten Mannschaft gelang es Trainer Stefan Claus nie, sich deutlich von den Abstiegsrängen abzusetzen. In der neuen Saison wird die Mannschaft von Wolf Kratzert trainiert, der aktuell die B-Jugend des SCW Göttingen in der Bezirksoberliga trainiert.


Frühzeitig im Verlauf der Meisterschaft war klar: Der SV Elliehausen ist im zweiten Jahr seiner Ligazugehörigkeit nicht ligatauglich. Entsprechen frühzeitig konnten die Weichen für die Kreisliga gestellt werden. Die Mannschaft wird dann von Stefan Bode trainiert.


Neu in der Bezirksliga werden in der kommenden Saison der Kreismeister TSV Bremke/Ischenrode sowie die Absteiger aus der Bezirksoberliga SV Germania Breitenberg und SCW Göttingen sein. Damit erhöht sich die Anzahl der Teams aus unserem Kreis in dieser Liga auf zehn. Die Liga ist und bleibt fest in unserer Hand!

11.06.2010

Olli Gräbels Fabel-Rekord für die Ewigkeit



Aus dem Gt vom 11. Juni.

Normalerweise interessieren sich für ein Punktspiel der 3. Fußball-Kreisklasse allenfalls die unmittelbar Beteiligten. Doch die Partie zwischen den Herren des SC Hainberg IV und des RSV 05 III am vergangenen Wochenende dürfte in die Annalen
der Hainberger eingehen, und Hauptdarsteller Oliver (Olli) Gräbel wird noch seinen Enkeln und Urenkeln von seiner Heldenrolle in dem Epos vorschwärmen, die ihm den Ehrtentitel Sportler der Woche beschert hat. Bemerkenswert ist weniger, das die Hainberger Altherren- Riege um den 37-jährigen Youngster Gräbel 11:2 gewonnen hat, sondern vielmehr, dass der frühere Oberligaspieler und jetzige Trainer der Hainberger Bezirksliga-Elf zwischen der zehnten und seiner Auswechslung in der 62. Minute zehn Treffer nacheinander erzielt hat, ohne dass ihm ein Spieler seines oder des gegnerischen Teams dazwischen gefunkt hätte.

„Ich glaube, ich habe schonmal bei einem Testspiel der Northeimer Oberliga-Mannschaft gegen einen Kreisligisten so viele Tore geschossen, aber nicht bei einem Liga-Spiel und vor allem nicht zehn hintereinander, unterstreichtder Bundesbahn- Angestellte im technischen Dienst, der seit 30 Jahren Fußball spielt.

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.