10.10.2010

A-Team auch im 11. Spiel kampflos Sieger!!!

Die ärgerliche Information erreicht den Trainer bereits am Freitagabend. Da am kommenden Samstag aufgrund der Schulferien kein Spieltag angesetzt wurde, wird sich das Team mit einem kurzfristigen Testspiel gegen einen noch unbekannten Gegner fit sowie auf Kurs halten.


Am Samstag in 2 Wochen kommt dann die JSG Pferdeberg auf die Zietenterassen. Mit einem weiteren 3er kann man da die klare Tabellenführung/ Spitzenposition behaupten.


SPAGHETTI

10.10.2010

Hainberger B-Jugend spielt Unentschieden gegen Sparta Göttingen

Motiviert und auch konzentriert gingen die Hainberger das Spiel an. Und nach wenigen Minuten war es Alexander Hafner, der mit einem tollen Pass auf Lamine Diop das 1 : 0 vorbereitete. Auch wenn man Lamine in der weiteren Partie seine zweiwöchige Fussballpause anmerkte, ließ er sich die Gelegenheit nicht nehmen: ein scharfer Schuss unter die Latte zum 1 : 0.
Sparta war überrascht und musste wenig später mit ansehen, wie Sarom Siebenhaar (im Bild)sich etwa 20 m vor dem Tor den Ball eroberte, drei – oder waren es vier – Abwehrspieler ins Leere schickte und dann den Ball durch einen Flachschuss zum 2 : 0 „versenkte“.



Dabei waren durch die frühe Verletzung von Jonas Hille und Björn Bode einige Veränderungen in der Mannschaftsformation erforderlich geworden, die den anfänglichen Spielfluss der Hainberger unterbrachen. Auch das eher ungewohnte Absprungverhalten des Balles auf der „Gummiwiese“ machte die Aufgabe nicht leichter. Aber in der ersten Halbzeit wurde das alles gemeistert.
Anders sah das in der zweien Halbzeit aus. Die älteren Spieler erinnerten sich an die vorausgegangene Saison. „Hatten wir da nicht auch 2 : 0 geführt und dann 2 : 3 verloren?“


Die falschen Gedanken zur falschen Zeit. Offensichtlich hatten sich aber auch die Spartaner daran erinnert. In wenigen Minuten hatten die Jungs von Sparta zwei Tore erzielt und den Ausgleich hergestellt. Schlimmer noch: Hatte Hainberg in der ersten Halbzeit das anerkanntermaßen starke Mittelfeld der Spartaner noch „aus dem Spiel genommen“, bestimmten in der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit einzig und allein die Hausherren das Geschehen im Mittelfeld. Allein – wirklich: allein – Valentin Suchfort war es durch seinen Einsatz und sein Stellungsspiel zu verdanken, dass in dieser Phase das Spiel nicht vollständig kippte.
Erst nach etwa 20 Minuten gelangen wieder Entlastungsangriffe. Auch wenn nicht mehr viel zusammen lief und einige wegen Verletzungen (s.o.) und Trainingsrückstand sich quälen mussten, kam die Hainberger Mannschaft wieder zu mehr Spielanteilen. Sparta hatte es versäumt, „den Sack zu zu machen“. Chancen zum Führungstreffer waren nun wieder auf beiden Seiten da. Einen guten Freistoß aus ca. 20 m von Jonas Hille parierte Spartas Torhüter mit einer klasse Leistung. Auf der anderen Seite zeichnete sich Damon Mojaddad bei Großchancen der Gastgeber durch tolle Aktionen aus.



Am Ende ein Unentschieden gegen einen in der zweiten Halbzeit gut spielenden Gegner. Es gibt eben in dieser Klasse keinen „leichten“ Gegner für uns.



Für den SCH waren dabei: Damon Mojaddad, Valentin Suchfort, Robert Kerl, Karoch Sangenne, Till Bornemann, Kai Hempel, Björn Bode, Jonas Hille, Kevin Brzoskowski, Alexander Hafner, Lamine Diop, Sarom Siebenhaar, Konstantin Rammert, Florian Schatzler

09.10.2010

A-Junioren wieder beim SPK-VGH-Cup dabei!

Die Vorrunde seiner Spieler, 11 Spiele, 11 Siege in der Kreisliga gibt ihm dazu allen Anlass. Die Auslosung der Vorrundengruppen erfolgt am 12.11. im „Bullerjahn“ (ehemals Ratskeller)



Für den SC Hainberg ist die Teilnahme am Sparkassen-VGH-Cup ein tolles Erlebnis aber auch eine Auszeichnung für die Jugendarbeit der letzten Jahre. „Wir haben erneut für alle Jugendklassen insgesamt 11 Teams gemeldet und über 160 aktive Spielerinnen und Spieler“ bilanziert Jugendkoordinator Roman Müller im achten Jahr seiner Amtszeit. Für die A-Junioren erhofft sich Müller durch den Sparkassen-VGH-Cup einen weiteren Motivationsschub für den Aufstieg in die Bezirksliga. Für das Turnier hofft er auf zahlreiche Unterstützung des „A-Teams“ aus den eigenen Reihen. Der Vorverkaufsrekord von 330 Tagetickets aus dem Vorjahr soll weiter verbessert werden.



Karten gibt es ab Ende November bei Paul Rieck im Hainberg-Büro (montags 14.00-18.00 Uhr) oder freitags (15.00-17.00 Uhr) oder per Mail an paul.rieck@sc-hainberg.de.

09.10.2010

C spiel 1:1 bei SVG II

Bei herrrlichem Herbstwetter mussten beide Teams auf den knochenharten und staubigen Hartplatz antreten, da bei den Sanierungsarbeiten an der Radrennbahn der Platz im Stadion beschädigt worden war. Die Gäste begannen überlegen und hätten vor der Pause schon für klare Verhältnisse sorgen können. Jannis Rösing, Daniel Peronoko, Andre Keiderling und Felix Weichert vergaben gute Chancen. Gut spielten die Blau-Weißen allerdings nicht. Sie bemühten sich zwar, doch zu viele Angriffe endeten im Klein-Klein vor dem Strafraum.
Die bis dahin punktlosen Gastgeber merkten spätestens nach der Pause, dass es gegen Vorletzten Hainberg etwas zu holen gab. So entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit der Führung für die SVG (55. Minute). Hainberg gelang postwendend der Ausgleich, als sich jannis Rösing einmal über die Flügel durchsetzte und Andre Keiderling in der Mitte bediente.


In der Schlussviertelstunde standen beide Teams vor dem möglicherweise entscheidenden Siegtreffer. Das Unentschieden gab allerdings der SVG Grund zum Jubeln.


Hainberg spielte in folgender Besetzung: Marvin Rohde - Leon Harms, Stefan Gloth, Lasse Sager, Justin Bronnert - Stefan Micic (Dogus Efeoglu), David Pafnder (Anton Schwarz) - Andre Keiderling, Felix Weichert, Jannis Rösing - Daniel Peronko

07.10.2010

C unterliegt Grone knapp mit 2:3

Dabei spielten die Jungs vor der Pause noch ganz ordentlich. Daniel gelang nach Freistoßhereingabe von Jannis Rösing das frühe 1:0. Grone fand nach 15 Minuten besser ins Spiel und so hatten beide Seiten ihre Torchancen. Daniel Peronko, Tobias Urnizius und Stefan Micic vergaben die besten auf Hainberger Seite. Marvin Rohde hielt auf der Gegenseite das Hainberger Tor sauber, doch zwei Minuten vor dem Wechsel war er gegen einen platzierten Distanzschuss machtlos.



Der Ausgleich beflügelte die Gäste und lähmte die Platzherren. Vor allem im Mittelfeld lief nur noch wenig zusammen und so kam Grone über die Flügel immer in Überzahlsituationen. Das 1:2 fiel allerdings wieder durch einen Sonntagsschuss, der sich passgenau in den Winkel senkte. Das vorentscheidende 1:3 verdienten sich die Spieler von Alexander Mann durch eine schöne Kombination, wenngleich das Tor eine Eigentor der Hainberger war.


Diese stemmten sich in der Defensive zwar gegen die Niederlage, doch die Offensive brachte fünf Minuten vor dem Ende nur noch das 2:3 durch Daniel Peronko auf Vorarbeit von Andre Keiderling zustande.



Hainberg spielte in folgender Besetzung: Marvin Rohde – Tom Greger (David Pfander), Lasse Sager, Stefan Gloth, Justin Bronnert – Cedric Goldmann – Stefan Micic (Dogus Efeoglu), Timo Krüger, Jannis Rösing – Daniel Peronko, Tobias Urnizius (Andre Keiderling)

04.10.2010

Trotz desolater Leistung kam der SC Hainberg III mit einem blauen Auge davon und siegte!!!

Spieler Aryan 13

03.10.2010

A Team auch im 10. Saisonspiel ohne Punktverlust!

Am gestrigen Samstag hiess der Gegner RSV Göttingen 05 II. Die Reserve der Bezirksoberligamannschaft konnte und wollte sich sportlich mit dem Hainberger A- Team jedoch nicht messen.


Während der Kabinenprädigt des Trainers liess der Gegnertrainer verlauten, dass man am heutigen Tage mit nur 10 Mann nicht gegen uns antreten wollte. Auch wenn das für unser Team ärgerlich war, ist dies ein Zeichen von Respekt sowie auch Angst bezüglich unserer Spielstärke. "Ich möchte dein Team echt gerne mal live sehen, aber nicht heute gegen uns", so das Fazit des 05 Trainers.


Mit einem 5:0 Auswärtssieg aus dem Derby kehrte unser Team dann wieder auf die Zietenterassen zurück.


Am kommenden Samstag spielt unsere A dann endlich wieder auf dem heimischen Rasen. Um 14:30 Uhr heisst der Gegner dann JSG Ebergötzen.


SPAGHETTI.

02.10.2010

F3 gewinnt souverän gegen Lindenberg/Adelebsen III

Am heutigen Samstag empfingen wir mit der F3 den Gast aus Adelebsen! Die ersten Spiele hatte der Gast deutlich verloren, aber am letzten Wochenende Bovenden geschlagen (gegen die haben wir verloren!). Deswegen wussten wir vorher nicht, was es für ein Spiel werden sollte!
Von Beginn an wurde der Gast in der eigenen Hälfte eingeschnürt! Man zeigte sich hoch überlegen und spielerisch besser. Leider fehlte zunächst der letzte Pass und so war das Gästetor noch nicht in Gefahr! In der 15. Minute war es endlich soweit, endlich konnte die spielerische Überlegenheit auch mal ausgespielt werden und Tim Meister erzielte das 1:0! Damit ging es auch in die Pause!
In der zweiten Hälfte ging es so weiter. Erwähnenswert hierbei ist auch, daß die Abwehr immer hinten blieb, obwohl es sehr kalt war und sie gefroren haben! Das fand ich super Mannschaftsdienlich von Euch! Und bei den gelegentlichen Kontern konnte sich die Hintermannschaft dann auch auszeichnen. Es ging aber hauptsächlich weiter in Richtung der Gäste, es wurde immer besser gespielt und Tim legte noch zwei Dinger zum 3:0 nach! Aber auch sehr schön waren die Vorbereitungen durch die Mannschaft! Immer dran denken, es ist nicht wichtig, wer die Tore macht, sondern nur, daß man sie macht! Und der Vorbereiter ist der wichtigere Spieler! Das Tor des Tages schoss dann Jakob Diedrich: Nachdem eine Ecke von ihm zurückkam, schoss er den Ball von der Eckfahne wieder gen Tor und er saß!!!
Alles in allem war es ein faires Fussballspiel von beiden Truppen mit einen verdienten Sieg für uns! Jetzt geht es in die Halle und wir schauen mal, was möglich ist! Einige Gegner ärgern können die Jungs auf jeden Fall!!!
Für Hainberg spielten: Jakob Diedrich, Moritz Poser, Pascall Kessler, Ahmed Nabi, Michael Stranski, Tristan Reichardt, Tim Meister, Ben Rühlmann, Viktor Bocher und Benedikt Lehmkuhl


MfG Hendrik

01.10.2010

Zwei Männer ein Gedanke!

Nach dem Motto „Zwei Männer, ein Gedanke“ trafen sich Jugendleiter Roman Müller und „Allround-Förderer“ Klaus Kolb neulich mit der gleichen Idee. Drei Wochen später war die Idee einer Werbetafel für Fotowecke bereits umgesetzt. Ihre ersten Einsätze hat die Tafel bereits mit Erfolg bestanden.

01.10.2010

Hainberger Waschbären

Vereinsboss Martin Burkert übernahm die Vertretung der beiden Hainberger Waschbären und hatte mit den vier Herren- und zehn Jugendtrikotsätze in zwei Tagen alle Hände voll zu tun. „Wer die Arbeit einmal gemacht hat, der weiß was wir an Irmi und Leo haben!“ lautete das Fazit von „Mr. President“.

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.