13.11.2010

Regionale Favoriten fair auf vier Staffeln verteilt



Cheforganisator Lutz Renneberg (r.) bedankt sich beim NFV-Bezirksvorsitzenden Egon Trepke (l.) und dem NFV-Kreisvorsitzenden Hans-Jürgen Lotz, die die letzten beiden der 16 Teams zogen.


(mb)
Seit gestern Nachmittag um 17.30 Uhr herrscht bei den regionalen Teilnehmern des Sparkasse-VGHCups Gewissheit, auf welchen´Profi-Nachwuchs sie beim 22. Internationalen A-Junioren- Hallenfußballturnier in der Lokhalle (6. bis 9. Januar) treffen.
In der Gaststätte Bullerjahn fand die Auslosung statt, und die Gruppen versprechen aufgrund ihrer ausgeglichenen Besetzung
spannende Vorrundenpartien. Mit der Favoritenbürde auf die Zwischenrunde stattete Jortzik den SC Hainberg, Blau-Weiß Bilshausen und den RSV 05 aus.


FC Kopenhagen
Borussia Dortmund
SV Werder Bremen
JSG Schöningen/B./W.
SC Hainberg
JSG Moringen/Fredelsloh
JSG Eintracht Höbernsee sind die Gegner vom SC Hainberg.

11.11.2010

<u>Ist A Kapitano Paul Müller morgen unsere Glücksfee???</u>

In den vergangenen 2 Teilnahmen unserer Hainberger- A Jugend hatten die Kapitanos (Marcello Padovan sowie Martin Schiller) jeweils eher ein schwieriges Los gezogen.


Nun ruht die Hainberger- Hoffnung alleine auf den diesjährigen Kapitän Pauli Müller :-)


Auf die folgenden Gegner könnte unser Team am 06.01 bis 09.01.2011 treffen:


International: FC Basel; FC Kopenhagen; FC Fulham; FK Austria Wien


Bundesliga- Tems: 1.FSV Mainz 05, Borussia Dortmund, Schalke 04, Werder Bremen, Hamburger SV, VfL Wolfsburg und Turnierneuling 1.FC Köln


Regios:
Im Starterfeld 2011 stehen mit den Göttinger Stadtvereinen SVG Göttingen, RSV Göttingen 05, Sparta Göttingen und dem SC Hainberg die vier Vereine mit den wohl größten Nachwuchsfußballabteilungen in Göttingen, Aus den Stadtteilen kommen der mitveranstaltende FC Grone sowie der neu gegründete JFV West Göttingen. Aus dem Landkreis vertritt der 1.FC Werder Münden den südlichen Landkreis, die JSG Dransfeld/Rosdorf den Südwesten und die JSG Friedland/Bremke die Gemeinde Gleichen.


Das Eichsfeld ist mit der JSG Bergdörfer, Blau-Weiss Bilshausen, dem TSV Seulingen sowie Turnierneuling JSG Eintracht Höhbernsee vertreten. Aus dem Landkreis Northeim sind die JSG Moringen/Fredelsloh, die JSG Schoningen/Bollensen/Weser und erstmals der FC Auetal am Start.


Sportlich sind die beiden Landesligisten Sparta Göttingen und der RSV Göttingen 05 am stärksten einzuschätzen. Ihnen folgen die Bezirksligisten Bergdörfer, Moringen/Fredelsloh, Bilshausen und Schoningen/Bollensen/Weser. Die Underdogs stellen die übrigen insgesamt 12 Kreisligisten aus den beiden Göttinger Staffeln sowie der Kreisliga Northeim/Einbeck.


Ein ausführlicher Bericht bezülich der morgigen Auslosung folgt....


SPAGHETTI.

10.11.2010

Göttingen und Osterode gehen zusammen. Fusion ab 2012 möglich

Hans-Jürgen Lotz


Die Strukturreform des Niedersächsischen Fußballverbandes nimmt in Südniedersachsen Konturen an. Der Verband wünscht eine Zusammenlegung der Kreise auf freiwilliger Basis. Die Kreise Goslar, Salzgitter und Wolfenbüttel haben bereits eine Absichtserklärung unterzeichnet. Göttingen und Osterode wollen nachziehen. In Nesselröden fand nun ein erstes Gesprächen zwischen den beiden Kreisvorständen Hans-Jürgen Lotz (Göttingen) und Gerhard Dix (Osterode) statt. Demnächst sollen die einzelnen Ausschüsse folgen.

Zahlreiche Anpassungen werden nötig sein. So beispielsweise die Einrichtung einer zweiten Kreisligastaffel. Für die Zusammenlegung ist ein Beschluss des Kreisfußballtages erforderlich, der im Kreis Göttingen im Juli 2012 stattfindet. Die Spielausschüsse beabsichtigen vorzeitig die dritten Kreisklassen zusammenlegen, das heißt, dass Osteroder Teams im Eichsfeld spielen müssen.

09.11.2010

G2 mit ersten Tor und erstem Sieg

Bei der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft bestritten Sie ihre ersten Pflichtspiele für den SC Hainberg. Und sie schlugen sich achtbar. Lohn des engagierten Auftritts war das erste Tor durch Paul Dickmann im letzten Spiel gegen die SF Leineberg, was gleichbedeutend mit dem ersten Pfichtspielsieg ihrer Karriere war.
Getreu dem Motto, dass der letzte Eindruck hängen bleibt, bekamen die Hainberger Youngster der Jahrgänge 2004/2005 ein Extralob von Trainer Dieter Denecke und gingen zufrieden nach Hause: Im Bild: Paul Dyckmann, Louis Singer, Timon Anvari, Robin Hellmut, Felix Seidel und Arno Sandak.

09.11.2010

A Junioren erzielen 13. Saisonsieg!!! 12:5!!!!!

Ohne Glanz und mit viel Mühe und katastrophalen Abwehrpatzern konnte man dieses Ergebnis erzielen. Die Gäste aus Breitenberg kamen auf dem Kunstrasen am Jahner in den Anfangsminuten zu keiner nennenswerten Szene.


Unsere Offensivabteilung um den Mittelfeldmotor Max Walter zeigte immer wieder einige gute Kombinationen. So war es für das Sturmduo Döse-Mülle extrem leicht, diverse Buden zu erzielen. (Langer Ball aus dem Mittelfeldzentrum, Paul o. Jojo frei durch, TOOOR :-))


In der "Rückwärtsbewegung"(gerade im Mittelfeld) zeigte das A Team heute über 90 Minuten KEINE gute Leistung. Teilweise wurden der schwache Gegner zu diversen Torchancen förmlich eingeladen...


Leider sind mir die einzelnen Tore sowie deren Torschützen aufgrund der schlechten Abwehrleistung unseres Team nicht mehr eingefallen. Sollte ein Leser fragen bezüglich der Gegentore haben, diese kann ich genau wiedergeben!!!


Völlig klar ist, dass das Team so langsam wieder den "BISS" bekommen muss!!! Gerade in der Halle, sowie auch im Spiel in 2 Wochen (hier wurde das Heimrecht auf den Kunstrasen SPARTA verlegt. Gegner Sparta A2) muss sich das Team erheblich steigern. Es kann nicht sein, dass man in einem Heimspiel auf unserem geliebten Kunstrasen aufhört, zu verteidigen???!!! Das Team hat sich in der Kabine vorgenommen, heute "mal" zu Null zu spielen.....


Die Trainer erwarten am Donnerstag das KOMPLETTE Team zum Training!!! 18 Uhr!!!


Am Freitag findet dann die Gruppen- Auslosung zum SPK & VGH Cup statt... Bericht dazu folgt...


SPAGHETTI.

08.11.2010

E1 souverän in der Zwischenrunde

Am gestrigen Sonntag ging es für unsere drei E-Mannschaften nach Adelebsen zur Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft! Vormittags schaffte schon die E2 als zweiter den Einzug in die Zwischenrunde! Herzlichen Glückwunsch an die Truppe, leider liegt mir kein Bericht vor!

Am Nachmittag starteten dann die E1 (im Bild) und E3!

Die E1 erwischte einen guten Tag und gewann fünf von sechs Spielen! Es bringt nichts, irgendwen hervorzuheben, da alle gut drauf waren! Das beste Spiel (für die Zuschauer, nicht für den Trainer) an dem Tag war gegen Hagenberg, wo unsere Jungs eine schnelle 2:0 Führung verspielten und am Ende glücklich noch mit 3:2 gewannen! Gegen Nikolausberg gab es nach schwacher Leistung und guter kämpferischer Leistung des Gegners ein 1:1 und der Rest wurde souverän gewonnen! Bis auf diese beiden Spiele war es eine starke Vorstellung!!!

Die E3 kämpfte sehr gut, hatte in Jaron Herbst den besten Keeper in der Halle, gewann aber leider nur eins von sechs Spielen, so daß am Ende die E1 Erster und die E3 sechster wurde!





MfG Hendrik

01.11.2010

Hainberg siegt gegen Bilshausen mit 1:0

In der Anfangsphase lief bei den Bilshäusern zu Noltes Leidwesen gar nichts: „Es reihte sich ein Fehlpass an den anderen.“
Nach nur vier Minuten handelten sich die Blau-Weißen einen Handelfmeter ein, den Hainbergs Schulte jedoch neben das Tor setzte. Mit einem Glückstreffer brachte Schulte den SCH nach einer knappen halben Stunde dann doch in Front. Erst nach dem Seitenwechsel agierten die Eichsfelder etwas sicherer und nun auch leicht feldüberlegen. „Wir konnten auf dem schlechten Platz aber nicht wie gewohnt kombinieren und haben unsere Angriffe außerdem nicht richtig zu Ende gespielt. Mehr als zwei oder drei Chancen haben wir uns gar nicht erarbeitet“, bemängelte Nolte. In der Schlussphase habe es seine Mannschaft immer weiter mit hohen und weiten Schlägen in die Spitze versucht, was Nolte jedoch selbst als untaugliches Mittel bezeichnete: „Vorne hat uns Sven gefehlt, und von unseren anderen Stürmern konnte keiner etwas mit diesen Bällen anfangen.“

01.11.2010

Eintracht Northeim erteilt Hainberger B-Jugend Lehrstunde!


Die Hainberger Elf war den Gastgebern in allen Belangen unterlegen. Das wäre angesichts der Tatsache, dass uns sechs wichtige Spieler fehlten, vielleicht gar nicht so schlimm gewesen, da Northeim, nach der Schlappe der vergangenen Woche gegen Weende im Bemühen um Wiedergutmachung, engagiert und hochmotiviert zur Sache ging. Die waren einfach besser. Das ist aber nur ein Teil der Erklärung. Der andere ist, dass wir dermaßen schwach gespielt und uns in der Niederlage auch unfair verhalten haben, dass die B-Jugend des SC Hainberg einen schlechten Eindruck hinterlassen hat. Eine auf ganzer Linie enttäuschende Vorstellung.

Und ehrlich gesagt haben wir es nur der Ruhe und Ausgeglichenheit des Schiris zu verdanken, dass wir das Spiel mit elf Spielern beenden konnten und für die nächste Zeit nicht mit Sperren belegt sind. Denn eins ist in Northeim deutlich geworden: Josip und nun auch Marvin fehlen uns für längere Zeit, wenn dann der eine und der andere auch noch fehlt oder zum Spiel in nicht spielfähigem Zustand erscheint, dann können wir den Laden dicht machen. Unser Kader ist eben nicht groß genug, dass wir uns weitere Ausfälle erlauben können. Es müssen sich alle – und da sind die Leistungsträger oder die, die sich dafür halten, gefordert – mal besinnen und gemeinsam für den Erfolg arbeiten und kämpfen. Ansonsten sollten wir lernen, wenigstens mit Anstand zu verlieren. So etwas wie in Northeim darf sich jedenfalls nicht wiederholen.

Ach ja, die Chronistenpflicht: Torschütze für den SCH per Elfmeter: Jonas Hille.

Für den SC Hainberg waren dabei: Damon Mojaddad, Till Bornemann, Valentin Suchfort, Robert Kerl, Luka Germeyer, Kevin Brzoskowski, Kai Hempel, Björn Bode, Jonas Hille, Alex Hafner, Sarom Siebenhaar, Leo Hinz, Florian Schatzler

Olli Hille

01.11.2010

Hainbergs Reserve mit neuen Trikots zum Sieg.




In die Zange genommen: Hainbergs Bernd Kassens (M.) gegen die Bovender Timo Schulte und Bastian Bierbaum (r.).



Bovender SV II – SC Hainberg II 1:4 (1:1).
Mit einem deutlichen Auswärtssieg in Bovenden wurden die neuen Trikots sehr gut eingeweiht. Bovenden spielte eine Stunde lang nicht schlechter als Hainberg. Als die Gäste erneut in Führung gingen, resignierten die BSVer. – Tore: 0:1 Radschunat (28.), 1:1 Schwarz (33.), 1:2 Manns (65./FE), 1:3 Wendenburg (78.), 1:4 Manns (85./FE).
Bild und Text aus dem Gt vom 01.10.10

01.11.2010

Hainberg III ringt den Tabellenführer aus Sieboldshausen nieder!!!

Im Detail: Vor dem Spiel reichte es nur in die sonst so unschuldigen Augen von Martin Schwalm, Martin Schiller, Pablo Jones und Christopher Kolb (Kapitän) hineinzuschauen, sie waren HEIß!!! Man wollte unbedingt den Tabellenführer schlagen. Aus dem Grund war die berühmt berüchtigte Kabinenansage von unserem Star-Trainer-Trio relativ kurz gefallen, denn sie wussten auch, diese Jungs sind HEIß!!!


Nicht nur die Blicke der Spieler ließ uns Zuschauer erahnen, wie hungrig sie sind, sondern wie sie an diesen Tag Fußball gespielt haben. Von der ersten bis zur neunzigsten Minute dominierte man die Partie. Gefühlt jeder Zweikampf wurde in der Anfangsviertelstunde gewonnen. Zudem konnte man noch spielerisch überzeugen. Ronnie Schön setzte sich schön gegen einen Sieboldshauser durch und flankte punktgenau auf Martin Schiller, der leider Pech hatte. Seinen schönen Kopfball setzte er an den langen Pfosten. Hainberg III ließ nicht nach und machte weiterhin Tempo, von dem dominierenden Tabellenführer war in der ersten Halbzeit aber auch gar nichts zusehen. Hainberg kam immer wieder gefährlich vors gegnerische Tor, jedoch konnte man die Chancen nicht nutzten. Zur Pause stand es dann 0:0.


Das Trainer-Team lobte jeden einzelnen Spieler für seine klasse Leistung, aber warnte zugleich seine Spieler jetzt nicht fahrlässig zu sein. Denn Sieboldshausen ist dafür bekannt, dass sie in der zweiten Halbzeit explosionsartige Leistungssteigerungen hervorrufen. Wer dies erwartete, wurde bitter bestraft.


Denn Hainberg III legte noch mal einen Gang ein. So dauert es nicht lange, bis Hainberg den hoch verdienten Führungstreffer erzielte. Martin Schiller wurde regelwidrig von den Beinen gehoben. Den fällig Elfmeter machte Martin Schwalm eiskalt rein (war eine M&M Kooperation). Wer jetzt dachte, dass der Tabellenführer endlich mal einen Gang hochschalten würde, der wurde wieder bitter enttäuscht. Bei den Gastgebern lief nichts zusammen. Was aber daran lag, weil das Mittelfeld um Pablo Jones und ganz besonders die Abwehrreihe um Libero Florian „Pitbull“ Gotthardt (HAT NICHT EINEN ZWEIKAMPF VERLOREN!!!) einen brutal guten Job erledigten.


Nun schlug die Stunde des A-Jugendlichen Max W. (Abkürzung des Nachnamen, um ihn vor Scouts zudecken, neuerdings nennt man ihn einfach „die Waffe“). Seine Spielweise erinnerte jeden auf den Platz an Mesüt Özil. Mit welch einer brillanten und eleganten Technik er an seinen Gegenspieler vorbei zog, war unheimlich (passend zum Tag, denn es war Halloween). Immer wieder setzte er den Turbo ein und konnte nur mit Fouls gestoppt werden. Zehn Minuten nach dem Führungstreffer versuchte Max W. wieder mit seinen Dribblings die Sieboldshausener in Bedrängnis zu bringen. Die gegnerischen Abwehrspieler sahen keine andere Möglichkeit als ihn zu foulen und zu hoffen, dass der fällige Elfmeter verschossen wird. Jedoch machte Max „Waffe“ Freund Martin Schiller den Sieboldshäusern einen Strich durch die Rechnung und revanchierte sich dafür, dass sie seinen guten Freund immer wieder nur auf seine wertvollen Füße drauf getreten haben, indem er humorlos den Ball hineinknallte.


Hainberg III führte nun verdient mit 2:0 und hatte noch die Chance die Führung auszubauen. Immer wieder versuchte „die Waffe“ durchzukommen. Aber immer wieder wurde er durch brutale Fouls gestoppt. Die Abwehr um den SAUSTARKEN Florian „Pitbull“ Gotthardt ließ auch nichts mehr zu, sodass das 2:0 gleichzeitig auch das Endergebnis war.


Fazit: Wir zeigten eine unglaubliche Leistung, die Spieler 1-15 (mit Auswechselspieler)gaben 120%. Kämpferisch war es eine 1+ mit ****. Wir sind unheimlich froh, dass wir dieses Spiel gewonnen haben, besonders in der Art und Weise, wie der Sieg zustande kam, war bemerkenswert und keiner konnte eigentlich mit so einer Leistung rechnen. Jedoch sollten wir uns jetzt nicht auf diesen Sieg ausruhen. Die Saison ist lang und wir haben immer noch durch unsern katastrophalen Start einiges Gutzumachen. Jedoch stimmt mich die momentane Verfassung unserer Mannschaft positiv. Der Sieg bringt uns auch nur voran, wenn wir unser nächstes Spiel gegen Lindenberg-Adelebsen gewinnen. Vielleicht kommt der ein oder andere Zuschauer auch zu diesem Spiel.


Pressewart 3. Herren, Aryan Ansari

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.