SC Hainberg NEWS Update
Jörg Lohse

Unser 1. Vorsitzender - Jörg Lohse - informiert unsere Mitglieder über die bevorstehenden Maßnahmen, bedankt sich für die bisher eingehaltenen Regeln und freut sich über die tollen sportlichen Leistungen in allen Altersklassen.
Kulinarische Weltreise
- Interkulturelles Kochen beim SC Hainberg

Tamales aus Kolumbien probieren? Spezialitäten aus aller Welt erwarten Sie beim Interkulturellen Kochen beim SC Hainberg.
Der Runde Tisch Zieten Veranstaltet seit dem 23. September 2020 jeden Mittwoch ab 19:00 einen Interkulturellen Kochabend in den Räumlichkeiten des SC Hainberg. Tamales aus Kolumbien, Kapana aus Namibia, Minestrone aus Italien oder Kartoffelsalat aus Deutschland - jedes Gericht spiegelt Identität wieder und ist mit persönlichen Erinnerungen verknüpft.
Die Zubereitung der Rezepte aus aller Welt wird vom jeweiligen Teilnehmer, der dieses mitgebracht hat selbst angeleitet. Währenddessen tauscht man sich sich über charakteristische Lebensarten aber auch persönliche Themen aus. Etwaige Sprachbarrieren werden mittels Händen und Füßen oder durch freiwillige Übersetzer überbrückt.
So trifft man neue Leute und erlebt eine kulinarische Reise in verschiedene Länder, und das gleich um die Ecke. Es entsteht ein interkultureller Dialog in einer herzlichen Gemeinschaft, der einen Einblick in andere Welten ermöglicht.
Das Angebot richtet sich insbesondere an die Anwohner*innen der Zietenterassen, sowie den Bewohnern aus der Bonveno Unterkunft auf den Zieten. Aufgrund der geltenden Abstandsregelungen wird vorab unter larswillmann@yahoo.de um
eine Anmeldung gebeten.
Trainer mit Zertifikat
Soccer Refugee Coach: Grundlagen des Fußballs werden vermittelt

Teilnehmer der Ausbildung zum Soccer Refugee Coach.Foto: R
GT, 05.09.2020, von Eduard Warda
26 Teilnehmer aus acht Nationen haben die Soccer-Refugee-Coach-Ausbildung des Niedersächsischen Fußball-Verbandes (NFV) in Kooperation mit dem SC Hainberg durchlaufen. Auch neun Frauen waren dabei, die Aktion wurde finanziell vom Landessportbund Niedersachsen (LSB) unterstützt.
Dabei galt es für die Teilnehmer in Theorieblöcken Trainingsinhalte, Verhaltensregeln und das Ausbildungskonzept von NFV und DFB kennenzulernen. Im Praxisteil konnte das Gelernte umgesetzt werden – in der Rolle des Trainers wurden dadurch erste praktische Erfahrungen gesammelt.
Geleitet wurde die Ausbildung von Imanuel Andre (Referent Soccer Refugee Coach NFV) und Lars Willmann (Referent für Sport, Soziales und Integration beim SC Hainberg), die von den Teilnehmern begeistert waren. „Sie sind alle unheimlich wissbegierig“, unterstrich Andre. Die beiden Referenten hatten bereits 2017 zusammen einen Soccer-Refugee-Coach-Lehrgang in Göttingen umgesetzt und waren sich einig, dass beide Veranstaltungen besonders waren.
Andre und Willmann berichteten, dass die meisten Teilnehmer nach den Einheiten noch zusammensaßen, um sich auszutauschen und weitere gemeinsame Aktionen zu planen. So wird es demnächst beim SC Hainberg neben der Fußball-Freizeitmannschaft „Die Welt ist bunt…“ interkulturelle Kochabende, lateinamerikanische Tänze und Fahrradtouren geben, die mit Unterstützung des Vereins von den Teilnehmern selbstverantwortlich angeleitet werden.
Nach dem Lehrgang erhielten die Absolventen ein Zertifikat über die Lehrgangsteilnahme und ein T-Shirt. Überreicht wurde es von Andre, Willmann und Hans-Dieter Dethlefs, Vorsitzender des NFV-Kreises Göttingen-Osterode.
Am 23. September startet für einen Teil der Teilnehmer beim SC Hainberg ein Trainer-C-Lehrgang. Dieser wird unter der Leitung von Thomas Hellmich (Vorsitzender Ausschuss für Qualifizierung des NFV-Kreises) zusammen mit Lars Willmann und eventuell weiteren Referenten durchgeführt. Die Initiative dazu ging von Marion Demann (NFV) aus.