Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Gustav Bode, 2.v.l. und seine Gratulanten
"Ehrenamt überrascht!" Gustav Bode
Auszeichnung auf der Vereinssportmesse des Stadtsportbundes
(rm) Die Überraschung war dem Stadtsportbund Göttingen gelungen. Im Rahmen seiner Sportvereinsmesse in den Hainberger Veranstaltungsräumen überraschten Geschäftsführer Klaus Brüggemeyer und der stellvertretende Vorsitzende Dieter Hildebrandt Hainbergs dienstältestes Vorstandsmitglied Gustav Bode mit einer Ehrung.
Unter dem Titel „Ehrenamt überrascht!“ zeichneten sie Hainbergs Mann für die Finanzen für sein Engagement beim Zietenclub aus, das 1981 in seiner Studentenzeit als Vereinsmitglied begann. Als Spieler für die 2. Mannschaft angemeldet, fand sich Gustav auf Wunsch von Akke Jäger nach drei Wochen als Spielertrainer wieder.
Nach Ende des Studiums arbeitete Gustav von 1987 – 1989 hauptberuflich als Sportlehrer auf ABM--Basis beim damals noch jungen Verein im Göttinger Ebertal, bevor er ins Lehramt an einer Grundschule wechselte. Seit 1995 ist Gustav als Geschäftsführer bei den Hainbergern das organisatorische Herzstück des Vereins. Dies und einiges mehr fand sich denn auch in der Laudatio von Hainbergs Gründungsmitglied Richard Jankowiak wieder.
„Da wir ja nun auch einen Fahrstuhl zu meinem Büro haben, können es noch ein paar Jahre werden!“ blickte Gustav in die Zukunft und freute sich über die Geschenke und das Glückwunsch-Banner, das einen Platz zu Hause finden wird.
Derbe Heimniederlage gegen Rhume/ Oder
B-Junioren verlieren 0:4 und rutschen wieder ab
(rm) Mit einer derben 0:4-Heimniederlage gegen den Vorletzten Rhume/ oder (Bilshausen/ Lindau) haben die Hainberger B-Junioren einen empfindlichen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt erlitten. Früher hieß es drei Ecken ein Elfer, am Samstag laute das Motto drei Standards ein Tor. Und waren die Gäste effektiver.
Schon nach vier Minuten flog der erste Freistoß von halb llinks halb hoch in den Hainberger Strafraum und landete ohne weiteren Kontakt im langen Eck. "Wir kassieren in fst jedem Spiel ein frühes Gegentor" ärgerte sich Trainer Roman Müller an der Seitenlinie und musste von dort mit ansehen wie 12 Minuten später eine Ecke von rechts direkt im hinteren Toreck landete.
Damit hatte bei den Hainberger keiner gerechnet. Trotzdem zeigten sich die Gastgeber bemüht, kombinierten teilweise gefällig, blieben vor dem Tor aber ohne Abschluss. Allerdings hätten Nico Aue (Kopfball) und Ole Aschenbach nach Freistoßflanke ihre Farben wieder heranbringen können.
Auch die Anfangsoffensive nach der Pause blieb im Gegensatz zum letzten Wochenende beim Sieg im Eichsfeld aus. Zudem machten die Gäste mit einem weiteren direkt verwandelten Freistoß früh den Deckel auf ihren Auswärtserfolg. Das 0:4 kurz vor dem Ende fiel nach einer weiteren Ecke.
De Tatsache, dass vier Spieler im Vergleich zru Vorwoche fehlten, mochte Hainbergs Trainer nicht so richtig als Erklärung gelten lassen. Wir waren 14 Spieler und haben Rhume/ oder durch unsere Fehler ins Spiel gebracht. Den Gästen gelang es zudem gut, Hainbergs Spielgestalter Bela Bahrami fast komplett aus dem Spiel zu nehmen. Statt 11 Punkte haben die Hainberger als Siebter mit 13 Punkten nun nur noch 5 Zähler Vorsprung von dem JFV Rhume/ Oder und auf die Abstiegsränge.
Nächsten Samstag erwarten die Göttinger zum Rückrundenauftakt um 14 Uhr RW Rhüden (Neunter mit 9 P) auf dem Kunstrasen im Jahnstadion. Den Auftakt in Rhüden gewannen sie mit 4:1. Ein weiterer Erfolg wäre enorm wichtig. Schade, dass es wieder Heimspiel ist, denn als Gastgeber haben die Hainberger bisher erst ein mageres Pünktchen geholt.
Am Montag und Mittwoch ist Training. Zeit für Standards.
Drei Trainer - eine Mannschaft: Die C1 sorgt als Aufsteiger weiter für Furore!
Die Reise geht weiter: C-Jugend festigt Platz 2 in der Bezirksliga
4:0 im Spitzenspiel gegen Acosta Braunschweig
Im Spitzenspiel der C Junioren Bezirksliga BS Süd empfingen wir am Samstag um 16 Uhr die Reserve von BSC Acosta aus Braunschweig, die zu dem Zeitpunkt mit einem Spiel und einem Punkt mehr auf dem zweiten Tabellenplatz rangierten. Durch die Tabellensituation hatten wir uns den nötigen Respekt auferlegt und gingen das Spiel mit Ruhe und viel Ballbesitz an. Durch einige unkonzentrierte Aktionen ging immer mal wieder der Ball verloren und der Gegner kam seinerseits zu Ballbesitz und versuchte nach vorne zu spielen. Es ging zunächst bis zur 16. Minute so weiter, bevor Tom Hobrecht eine Hereingabe von Tom Brille von der linken Seite aus kurzer Distanz zum 1:0 verwerten konnte. Wir spielten im Anschluss konzentriert weiter und kamen immer wieder zu ansehnlichen Spielzügen, wobei im Abschluss das nötigen Glück manchmal fehlte. Unser Team besaß deutlich mehr Spielanteile, bis kurz vor der Pause sprang jedoch nichts Zählbares heraus. In der 35. Minute konnte dann Tom Hobrecht den eingelaufenen Frieder Behrendt zentral im Strafraum anspielen. Der konnte aufdrehen und den Torwart aus 5 Metern Entfernung überwinden. Das beruhigende 2:0 direkt vor der Pause. Mit diesem Spielstand ging es in die zweite Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff durch den guten Schiedsrichter Sebastian Hörchelmann nahmen wir sofort wieder das Heft des Handelns in die Hand und versuchten druckvoll nach vorne zu Spielen. Belohnt wurden wir in der 45. Minute nach einem Eckball, der von Mahyar Nekuienia lang geschlagen, vom Torhüter nur verlängert werden konnte. Tom Hobrecht nahm den Ball am langen Fünfer direkt ab und erzielte das 3:0. Nun kam etwas Beruhigung auf und wir wurden (in Anlehnung an Babbas Project) immer „ballverliebter“, verloren dabei jedoch von Zeit zu Zeit die Übersicht und verzettelten uns in Ballaktionen. Damit brachten wir einige Male den Gegner in Ballbesitz und das führte zu einigen Angriffen auf unser Tor, das seit der 14. Spielminute von unserem Ersatzkeeper Lasse Schüler gehütet wurde, nachdem Stammtorhüter Moritz Kurz verletzt ausscheiden musste. Beide Keeper machten ihre Sache hervorragend und spielten also zu NULL.
Der Gast aus Braunschweig konnte seinerseits aus den Angriffssituationen kein Kapital schlagen (u.a. ein Freistoß von der Strafraumkante) und so übernahmen wir wieder das Spielgeschehen und drängten auf das gegnerische Tor. Wir haben uns weiter Chance für Chance herausgespielt, scheiterten aber immer wieder beim Abschluss am Torwart oder an uns selbst, in dem wir das Tor nicht trafen. Bereits in der 52. Spielminute konnte Willibald Rexroth nach einer Freistoßflanke von Mahyar Nekuienia, die der Torspieler nicht festhalten konnte, mit dem ersten Kopfballtor seiner Karriere den 4:0 Endstand herstellen. Bis zum Abpfiff in der 70. Minute hatten wir weitere Möglichkeiten, das Ergebnis höher zu gestalten.
Alles in Allem ein überzeugender Auftritt unserer U15, die in ihrem ersten Jahr in der Bezirksliga eine äußerst erfolgreiche Saison spielt. Es sind immer noch viele Verletzte zu beklagen, aber die Trainingsbeteiligung ist seit Saisonbeginn sowohl quantitativ als auch qualitativ auf einem sehr hohen Niveau. In den nächsten Wochen kommen noch einige wichtige Spiele auf uns zu, bevor wir am 7.12. nach dem letzten Heimspiel (15 Uhr Jahnstadion) gegen Eintraucht Braunschweig III in die verdiente Winterpause gehen. Da warten dann viele sehr interessante Hallenturniere und Leistungsvergleiche auf das Team. Das Trainerteam um Helmut Hobrecht, Robin Gröling, Lars Willmann und Richard Birigimana freut sich sehr, mit so vielen guten Kickern arbeiten zu können.
Helmut Hobrecht

Nico Aue, Neuzugang aus Adelebsen. machte auf der "6" sein bisher bestes Saisonspiel.
Meilenstein zum Klassenerhalt
B gewinnt 3:1 beim JFV Eichsfeld
(rm) Mit einem 3:1-Auswärtssieg beim JFV Eichsfeld haben die Hainberger B-Junioren einen Meilenstein errreicht. Sie drehten gegen einen direkten Kontrahenten einen frühen Rückstand und zeigten nach dem Auftaktsieg in Rhüden die beste 2. Halbzeit der Hinrunde. Der Lohin ist aktuell Platz 5 und mit 5 Punkten Vorsprung auf den errsten Abstiegsplatz.
Die Gastgeber nutzen nach vier Minuten gleich ihre erste Torchance per Schuss ins lange Ecke aus halbrechter Position. Die Hainberger brauchten ein wenig, um sich auf die im Zentrum sicher stehenden Platzherren einzustellen, doch bis zur Pause fanden die Schwarz-Blauen offensiv kaum statt.
Das änderte sich in Durchgang 2 und einigen Umstellungen von Trainer Roman Müller. Tiago Prieto Meis fand schon nach 45 Sekunden für den "on"-Schalter und setzte sich nach einem langen Ball hinter die Abwehr gegen zwei Eichsfelder durch.
Seine Mitspieler hatten nun die Defensive im Griff, gewannen die Mehrzahl der Zweikämpfe und kultivierten ihren Spielaufbau. Verdient deshalb die Führung der Hainberger, als Nico Aue vor dem Gsäste-Strafraum zwei Duelle gewann, der Ball zu Bela Bahrami kam und der nach einem kurzen Rechtsabbieger aus 18 Metern mit einem platzierten Schuss ins rechte untere Toreck traf.
Den Deckel drauf machte Bela 10 Minuten später, als er einen Freistoß aus 35 Metern und halbrechter Position statt als Flanke aufs kurze Ecke brachte und damit Eichsfeld Keeper überraschte.
Damit gewannen die B-Kicker drei ihrer letzten vier Spiele. Mit Rhume/ Oder und Seesen kommen nun noch zwei Gegner aus dem unteren Drittel nach Göttingen. Zeit und Gelegenheit die bisher dünne Heimbilanz (Letzter mit einem Punkt) an die Auswärtsbilanz (Zweiter mit 12 Punkten) anzupassen. Die Tatsache, dass die Partien vorraussichtlich auf Kunstrasen im Jahnstadion statt auf dem Hainberger Rasen stattfinden werden, darf also als gutes Omen gewertet werden.
Robin Ische traf zum wichtigen 2:2-Ausgleich
Wichtiger Auswärtssieg bei Sparta/Weende
Nach dem 5:3 im Derby klettern die B-Junioren auf Rang 7
(rm) Am Ende zählten für Trainer Roman Müller nur die drei Punkte. "Hauptsache gewonnen!" lautete sein Fazit, wohlwissend dass sein Team spielerisch einige Wünche offen gelassen hatte. Die Hainberger begannen gut und hatten schon nach 2 Minuten durch Emil von Gaza die Chance zur Führung.
Trotzdem bekam sein Team keine Ruhe in den Spielaufbau und Sparta nutze seine zweite Möglichkeit zur Führung durch Leon Vujevic (22. Min). Bela Bahrami gelang kurz darauf der schnelle Ausgleich für sein Team
Nach der Pause musste das erst wieder durch ein Gegentor geweckt werden, das Toni Dogan drei Minuten nach Wiederanpfiff gegen eine anfällige Hainberger Abwehr erzielte.
20 gute Minuten, zwei gelungene Kombinationen und zwei Einzelleistungen brachten die Blau-Schwarzen dann auf die Siegerstraße. Erst bediente Bela Bahrami Robin Ische, der sich vor dem Tor behauptete und im Nachsetzen zum 2:2 einschoss. Drei Minuten später schickte Thorben Linne bei seinem Startelf-Debut Emil von Gaza mustergültig auf die Reise, der mit einem Heber vollendete. Als Bela Bahrami zwei Dribblings erfolgreich zum 2:5 abgeschlossen hatte, war das Spiel entschieden. Teo Stjepanovic gelang noch das 3:5.
Am Samstag steht beim JFV Eichsfeld ein weiteres "6-Punkte-Spiel" beim Tabellennachbarn auf dem Programm. Danach sind mit Rhume/ Oder und dem FC Rhüden zwei weitere Teams zu Gast bei den Hainbergern, die sich um den Klassenerhalt bewerben. Der November bleibt ein heißer Monat.

A-Junioren wieder für den Sparkasse & VGH-Cup eingeladen
11. Teilnahme beim Turnier in der Lokhalle vom 09.-12. Januar
„Die Attraktivität des Sparkasse & VGH-Cups auf unser Kicker ist nach wie vor ungebrochen!“ sagt Denis Ische, Koordinator der A-Junioren beim SC Hainberg. Diese sind im Jahr 1 nach dem Wiederaufstieg in die Bezirksliga gut in die Saison gestartet. Mit Platz drei nach 7 Spielen und 16 Punkten (1 U, 1N) liegt man im Rahmen des selbst gesteckten Ziels („Unter die ersten fünf!“)
30 Spieler stehen auf der Spielerliste des Teams, 25 davon kamen bisher zum Einsatz. Durch den Aufstieg im Sommer, den man als Zweiter der Kreisliga durch den Verzicht des Meisters JFV West antreten durfte, sind fast alle Spieler des letzten Jahrgangs 2001 geblieben. Dazu kamen die 2002er aus der U 17 aus der Bezirksliga. Hinzu stießen 5 Neuzugänge aus dem Stadtgebiet.
Nach lange Suche stand dann Anfang August auch das Trainerteam. „Das Alter der Jungs, der Ehrgeiz der Jungs und die Spielklasse geben da ein klares Trainerprofil vor!“ meint Denis Ische. Dass jetzt mit Alexander Kern und Max Sperling zwei Spieler aus der 1. Mannschaft diese Aufgabe ausfüllen, sei für uns ein Glücksfall so Ische weiter. Unterstützt werden sie bei Bedarf von Tomos Pary.
Früher hätte der Kader für zwei Teams gereicht, was für den SC Hainberg perspektivisch der Idealfall wäre. Doch heutzutage sind mit Nebenjob, Schule, Reisen, Austausch viele Dinge mindestens ebenso wichtig wie regelmäßiges Training und Spielbetrieb, so dass am Ende bei einem Spiel manchmal nur 14 oder 15 übrig bleiben.
Damit erhöht sich für den Trainerstab der A-Junioren allerdings auch die Herausforderung „Kadernominierung Lokhalle“. „Ich hoffe, dass für die Jungs die Zusammenstellung nachvollziehbar sein wird und sie die Nicht-Nominierungen, Tagesaufstellungen und effektive Spielzeiten akzeptieren“ wünscht sich Jugendkoordinator Roman Müller, dass der Sparkasse & VGH-Cup als Motivationsveranstaltung und nicht als „Stressmacher“ wirkt.
Für die nachfolgenden Jugendteams ist das Auftreten der eigenen A-Junioren in der Lokhalle immer auch selbst das selbst gesteckte Ziel, gerade dann, wenn der eigene Trainer dabei ist. So stehen mit Max Hobrecht, Luc Dettmer, Johann Behrendt, Mathis Schneider, Aucan Vöhringer und Florian Härtel gleich sechs Spieler selbst als Coach einer E- oder D-Jugend an der Seitenlinie. Die Jugendlichen machen fast 40 % der Hainberger Jugendtrainer aus, die beim SC Hainberg aktuell 17 Teams von den G bis zu den A-Junioren trainieren.
Dafür, dass dieser Trend auch in Zukunft gehalten werden kann, ist die Teilnahme am Sparkasse & VGH-Cup für Das A-Team aber auch für die Organisatoren des Zietenclubs sehr wichtig. Deshalb freuen sie sich über die 11. Einladung in Folge, hoffen auf eine attraktive Gruppe und den Sprung in die Zwischenrunde. „Das wäre der absolute Burner!“ sind sich die Trainer einig.
Jonas Koch, seit vier Wochen die Nummer 1 der B-Junioren, war bester Spieler seines Teams
Zu viel wenn und zu wenig Wirklichkeit
knappe, aber verdiente 0:1-Niederlage gegen 05 II
Am Ende hätte es fast noch zu einem Unentschieden gegen die 2. Mannschaft des SC Göttingen 05 gereicht. Hätte bedarf immer eines „wenn“. Und das hatte Ole Aschenbach kurz vor dem Ende auf dem Fuß als er eine Freistoßflanke aus zentraler Position vorbei schoss.
Dass es bis dahin beim knappen Rückstand geblieben war, lag an diesem Tag am Hainberges Keeper Jonas Koch. Bis vor vier Wochen noch Feldspieler, wird er von Spiel zu Spiel sicherer und bereinigte vor allem im Spiel 1-1 eine Hand voll Chancen der Gäste.
Die hatten die bessere Spielanlage und waren den Gastgebern in vielen Situationen gedanklich und körperlich einen Schritt voraus. Die Elf von Trainer Roman Müller setzte vor allem in Halbzeit 1 zu sehr auf lange Bälle. Zu selten kombinierten sie auf dem Sparta-Kunstrasen, wohin das Heimspiel verlegt worden war, mit Flachpässen. Und dass, obwohl die beiden Hainberger Torchancen vor der Pause durch Simon Faust und Ole Aschenbach aus solchen Kombinationen entstanden.
Erst zum Ende hin glichen die Hainberger dieses Defizit aus und drängten dann nochmal auf den Ausgleich. Der letztlich entscheidende Siegtreffer fiel bereits nach 10 Minuten, als Saimonas Beniusis einen Doppelfehler der blau-schwarzen Defensive nutzte.
Bahramis Tor belohnt tolle Teamleistung
B gewinnt Derby in Grone 1:0
(rm) Ein platzierter und wuchtiger Schuss aus 22 Metern nach 20 Minuten von Capitano Bela Bahrami hat seinem Team drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt beschert. Er belohnte sich und sein Team für eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Das setzte die Vorgabe von Trainer Roman Müller, die Gastgeber früh in der eigene Hälfte anzulaufen von Beginn an um. "Endlich waren die Jungs mal von der ersten Minute an hellwach und haben gemerkt, dass es schlau ist selber zu agieren als zu reagieren" meinte Hainbergs Coach nach dem Spiel. Die erste Hälfte ging klar an die Hainberger. Die zweite verlief dann ausgeglichener, auch weil die Gäste die Intensität der ersten 45 Minuten nicht ganz halten konnten.
Bei ihren Kontern hätten sie ihre Führung durchaus ausbauen können. Auf der Gegenseite hatte Hainberg Glück, dass Grone kurz vor Schluss mit einem wuchtigen Freistoß nur die Latte traf. Trotzdem war der Auswärtsieg verdient, durch den sich die Hainberger in der Tabelle der Bezirksliga wieder von den Abstiegsrängen verabschiedeten. Mit dem Sieg in Grone wurde der Monat der "Bezirksliga-Wahrheit" erfolgreich eingeläutet. "Die Partie heute war eine der wichtigsten in meiner Karriere als Jugendtrainer, denn sie war richtungsweisend" unterstrich Roman Müller die Bedeutung des Erfolges. "Neben der Motivation für die Jungs hat mich heute am meisten gefreut, dass das Training der letzten Wochen auf dem Platz zu sehen war und wir uns als echte Mannschat präsentiert haben."
In den anstehenden vier Partien gegen die Reserve des SC 05 Göttingen, Sparta/ Weende Göttingen, JFV Eichsfeld und Rhume/Oder spielen die Hainberger allesamt gegen Teams aus dem unmittelbaren Tabellenumfeld.
Die neue D1 der Jahrgänge 2007 und 2008 mit ihren Trainer Johann Behrendt und Florian Härtel
Kantersieg im Stadtderby gegen 1.SC Göttingen 05
D1 siegt 5:0 und ist Tabellenführer - Donnerstag Spitzenspiel gegen Gleichen
(fh) Unsere D1 des SC Hainbergs hat am Samstag den 14.9., auf ihrem heimischen Rasen, einen Derbysieg feiern können. Sie gewannen die 05er mit 5:0!
In den ersten Minuten merkte man, dass der 1.SC Göttingen 05 versuchte durch viele Ballzirkulationen den Ball gut laufen zu lassen und das Spiel schnell nach vorne zu verlagern. Durch die gute Defensive- Aggressivität und Ruhe mit dem Ball lasten die Hausherren aber nichts anbrennen. Mit der Einwechslung von Stürmer Noah von Werder kam frischer Wind in die Partie. Er erzielte innerhalb weniger Minuten einen Hattrick und das alles noch innerhalb der ersten Halbzeit. Unglaublich!!!
Die zweite Halbzeit begann mit viel Druck der 05er. Doch durch das gute umschalten der Hainberger schoss Milano Töppe das 4:0 mit einem super Fernschuss in den rechten oberen Winkel! Jetzt hieß es, wir bestimmen das Spiel und nutzen unsere Führung aus. Wir spielten den Ball super durch die eigenen Reihen und ließen die Gegner laufen. Den klasse Abschluss des Spiels machte Michael Maier, der durch seine starke Zweikampfquote auffiel und zum Abschluss noch selber traf. Mit 3 Vorlagen konnte Joa Harms sich in Ruhe in der Kabine nach dem Spiel feiern lassen.
Ein hart erkämpfter Heimsieg!!!
,,Derbysieger, Derbysieger,...“
Florian Härtel
Premium Supporter
