Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!

Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Sommer ging ein Video viral, in dem zu sehen ist, wie lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.

Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Hetze, Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!

Wer als Mitglied gegen dieses Miteinander handelt, der verstößt gegen unsere Grundhaltung, gegen unsere Prinzipien im Verein! In solchen Fällen werden wir gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren das Vereinsmitglied zu dem anhören, was vorgefallen ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann eine Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden. 

Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen müssen.

Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unserer Wertehaltung gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht über sie (zumindest bis zur Klärung von Vorwürfen)!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung von Vorfällen, die gegen unsere Grundhaltung im Verein verstößt, dass mit den Gruppen, in denen das Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!

Der Vorstand.

14.07.2011

Bratwurst und Steak statt Hähnchen mexikanisch

Göttingen (mig). Mit 27 Spielern startet der SC Hainberg in die Saison 2011/12 der Fußball-Bezirksliga. „Wegen der häufigen studien- und urlaubsbedingten Ausfälle hat es sich bewährt, einen großen Kader zur Verfügung zu haben“, erläutert der alte und neue Trainer Oliver Gräbel. Bis auf Kosta Junakow, der in Kassel studiert und sich dem dortigen VfL angeschlossen hat, sowie Sven Förster, der zu seinem Heimatverein SSV Nörten-Hardenberg zurückgekehrt ist, kann der Coach auf die Mannschaft zurückgreifen, die in der vorigen Serie Tabellenachter geworden ist.


Aufgefüllt wird der Stamm mit neun Zugängen, von denen vier aus Teams des eigenen Vereins hochgezogen werden. Neben Nils Lengemann von der SV Groß Ellershausen/Hetjershausen, Fabio Grimaldi (Nikolausberger SC) und England-Rückkehrer Philip Deggim (Gräbel: „Für mich einer der besten Torhüter der Bezirksliga“) hält der Hainberger Trainer besonders große Stücke auf Mittelfeldspieler Alexander Esseling. „Er hat einen super Eindruck gemacht“, lobt Gräbel die Auftritte des vom Westfalenligisten FC Gievenbeck gekommenen Zugangs unter anderem während des dreitägigen Trainingslagers in Silberborn.„Dort haben wir zweimal täglich trainiert und sind als Teambuilding-Aktion im Klettergarten rumgekraxelt“, erzählt er.

Trotz vielversprechender Verstärkungen dämpft Gräbel hochfliegende Erwartungen: „Mit den Topteams aus Bremke, Grone und Osterode (Auswärtsgegner zum Auftakt am 7. August – d. Red.) können wir sicher nicht mithalten. Wir werden aber versuchen, uns im breiten Mittelfeld gut zu positionieren. Dafür brauchen wir Leidenschaft, Mut und große Fitness.“ Vor allem für letztere ist Kotrainer Frank Wolany, gelernter Physiotherapeut, zuständig. Ehrliche Arbeit und Bodenständigkeit sind laut Gräbel die hervorstechenden Hainberger Eigenschaften. „Bei uns gibt es Bratwurst, Steak und trockenes Brötchen – Hähnchen mexikanisch oder mit Pilzen können wir nicht“, stichelt er gegen Haute Cuisine und Rundum-Sorglospaket bei Ligakonkurrent FC Grone. Zweigleisig geht es mit der Vorbereitung der Hainberger weiter: Ab morgigen Freitag pendeln sie zwischen Sparkassencup und dem Turnier des FCHebenshausen,Geburtsort von Trainer Gräbel.


Editor: M.Meseke Destin - Florida ;-)

14.07.2011

Neues Hainberg-Magazin im freien Handel . . . und jetzt auch online!

Die Online-Version findet ihr unten. Das Heft gibt es ab Donnerstag (14. Juli) in vielen Einzelhandelsgeschäften in Geismar und auf den Terrassen sowie bei Sarah und Torsten im Clubhaus. Achtung, die Auflage ist limitiert.

11.07.2011

Lob für faires Auftreten





Mit der Goldenen Ehrennadel des Kreises zeichnete anlässlich des Staffeltages der Kreiusvorsitzende Hans-Jürgen Lotz (zweiter von links) den Imbser Günther Welge, den Laubacher Manfred Förster und den Gieboldehäuser Hans Kolter (von links) aus.




Groß Schneen. Die SG Bühren/Scheden war in der abgelaufenen Saison die fairste Mannschaft im gesamten Göttinger Fußballkreis. Mit einem Quotienten von nur 0,61 verwies das Team aus der 3. Kreisklasse C den SV Elliehausen II (0,88) klar auf Platz zwei.


Zusammenschluss kommt
Ebenfalls gelobt wurde Kreismeister SG Werratal, die mit einem Quotienten von 1,82 als fairste Kreisliga-Mannschaft abschnitt. Zusammen mit dem FC Grone (Landesliga), SCW Göttingen (Bezirksliga 4), SV Bilshausen II (1. KK A), Nikolausberger SC (1. KK B), TSV Groß Schneen (1. KK C), TSV Nesselröden (2. KK A), SV Gr. Ellershausen II (2. KK B), TuSpo Weser Gimte II (2. KK C) und dem RSV Göttingen II (3. KK A) wurden alle Teams beim Staffeltag des NFV-Kreises Göttingen als „Fairnesssieger 2010/11“ ausgezeichnet.

„Ich danke allen Anwesenden für ihren Einsatz im zurückliegenden Spieljahr“, betonte der Kreisvorsitzende Hans-Jürgen Lotz im mit 170 Delegierten voll besetzten Saal des Landhotels Groß Schneer Hof. Er freue sich, dass die Zahl der gemeldeten Mannschaften im Gegensatz zu anderen Fußballkreisen im Seniorenbereich knapp gehalten werden konnten und sich der Rückgang im Jugendbereich (etwa 35 Teams weniger) in Grenzen gehalten habe. Dass anderswo, beispielsweise im Kreis Osterode, die Anzahl spielender Mannschaften deutlich zurückging, führt, so Lotz, zur Zusammenlegung der NVF-Kreise Göttingen und Osterode. Schon in der kommenden Saison arbeiten die beiden Fußballkreise im Bereich der A- und B-Junioren zusammen; bei den Senioren allerdings werde die Zusammenlegung frühestens mit der Saison 2013/14 erfolgen. Lotz sicherte zu, dass dann bei der Staffeleinteilung die anfallenden Fahrkilometer berücksichtigt werden.
Kreisliga noch offen.

Der Spielausschussvorsitzende Alfred Bonenberger blickte in seinem Bericht auf ein „spannendes und interessantes Meisterschaftsjahr zurück, in dem jedoch die Unsportlichkeiten von der Trainer- und Betreuerbank ein selten hohes Niveau hatten“.
Mit großem Bedauern verwies Bonenberger darauf, dass die Saison in der Kreisliga durch den Einspruch der SG Lenglern gegen das Urteil des Kreissportgerichts bezüglich der Wertung des Spiels beim DSC Dransfeld (wir berichteten) offiziell noch gar nicht beendet ist.

Sportlich jedoch sei nicht zuletzt durch den Oberliga-Aufstieg des RSV Göttingen 05 ein positiver Trend zu verzeichnen. Die Zahl der Teams, die in der anstehenden Saison an den Start gehen werden, bezifferte der Spielausschussvorsitzende mit 182 bei den Männern und 29 bei den Frauen. Als neuen Staffelleiter der 3. Kreisklasse C begrüßte Bonenberger den Mündener Boros Tichanow. Er selbst übernehme nach dem Ausscheiden von Volker Linne die Staffelleitung in der Kreisliga.
Gold für Förster und Welge
Den feierlichen Höhepunkt des Staffeltages bildeten wie immer die Ehrungen. Dabei erhielten Manfred Förster (TSV Werra Laubach und FC Werder Münden), Günther Welge (SV Imbsen) und Hans Kolter (SV Gieboldehausen) für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement die Goldene Ehrennadel und damit die höchste Auszeichnung, die der NFV-Kreis Göttingen zu vergeben hat.

10.07.2011

SC Hainberg: Bunte Show des Mitmachzirkus beim Landesfest



SC Hainberg
Bunte Show des Mitmachzirkus beim Landesfest


Aurich/Hann. Münden. In zwei Vorführungen zeigte der Mündener Mitmachzirkus des Sport-Clubs Hainberg (SCH) am vergangenen Wochenende (1. bis 3. Juli) beim 31. Tag der Niedersachsen in Aurich auf dem Sportpodest des Landessportbundes Niedersachsen am Neuen Hafen seine bunte Akrobatik-Show. Wegen des Bahnstreiks verpassten die Mündener jedoch zu ihrem Bedauern ihren Hauptauftritt am Eröffnungstag auf der großen Showbühne. Zwei Stunden saß die Gruppe auf der Hinfahrt in Göttingen fest, bevor die Weiterreise möglich war. Mit über drei Stunden Verspätung traf man schließlich in Aurich ein, zu spät für die Vorführung an diesem Tag.

Der Mitmachzirkus ist ein offenes Sportangebot für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Programms "Integration durch Sport", das der SCH als Stützpunktverein seit 2005 in der Hann. Münden anbietet. Ein wesentlicher Aspekt der Integrationsarbeit ist es, über den gemeinsamen Sport das Miteinander zwischen Menschen mit Migrationshintergrund und Einheimischen vor Ort nachhaltig zu verbessern.

Die jungen Zirkusartisten haben bereits seit Anfang des Jahres unter Anleitung von Larissa Hammel, Kameta Sulimanova und Semiha Yaylali an ihrem neuen Bühnenprogramm gearbeitet und sich dafür einiges Neues ausgedacht. Unter den Rhythmen aktueller russischer Chart-Hits zeigten sie in Aurich ihr vielfältiges Repertoire, das sich unter anderem aus Hula-Hoop, Jonglieren und Sprüngen auf zwei großen Laufkugeln, akrobatischen Figuren und Formationen sowie verschiedenen Menschenpyramiden zusammensetzte.

Wegen mehrerer Ausfälle hatten die Mündener kurzfristig vier interessierte Mädchen (drei Nationalitäten) einer Tanzgruppe des VfL Horneburg in ihre Show eingebunden. Die Gastartisten waren mit ihrer Gruppe Tür an Tür mit den Mündenern untergebracht und hatten neben den eigenen Auftritten auch großen Spaß an den Akrobatikübungen des Mitmachzirkus sowie den beiden Zirkusvorführungen. "So konnten wir doch noch unserer komplettes Programm präsentieren, und das war echt super!", freute sich Stützpunktleiter Karsten Rohlfs zusammen mit den Übungsleiterinnen und Aktiven über die sportliche Unterstützung und die gelungene Darbietung.
Darüber hinaus hatten die Mündener an den drei Tagen in Aurich auch noch reichlich Abwechslung bei den vielfältigen Aktivitäten und Angeboten auf dem Landesfest. So konnten die Kinder an den zahlreichen Ständen spielen, malen und basteln oder sich sportlich betätigen. Für die älteren Teilnehmer gab es unter anderem auf insgesamt acht Bühnen Musik und Unterhaltung satt.
Jetzt ist im Mitmachzirkus erst einmal Sommerpause. Aber gleich nach dem Ende der Schulferien geht es weiter. Geprobt wird ab 20. August wieder immer samstags von 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle Werraweg. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Zum Mitmachen sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Weitere Infos gibt es beim Stützpunktleiter des SCH unter der Rufnummer 05541 72226. (rl)



Fotos: © Karsten Rohlfs
http://www.flickr.com/photos/ids-schainberg/5900130401/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/ids-schainberg/5915484485/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/ids-schainberg/5916018738/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/ids-schainberg/5901530570/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/ids-schainberg/5901706668/sizes/l/

Weitere Bilder vom Tag der Niedersachsen 2011 in unserem Fotoalbum im Internet unter http://www.flickr.com/photos/ids-schainberg/sets/72157626987549445/ (Bild anklicken und vergrößern)

10.07.2011

SCH im Pokal gegen Sparta Göttingen.




(mb )Am 10. August kommt es im Bezirkspokal in der ersten Runde zu der Paarung SC Hainberg gegen den Landesligaaufsteiger Sparta Göttingen. Anstoss ist um 18.30 Uhr auf den Terrassen.

08.07.2011

E1 verabschiedet Trainer Paul und Hendrik

Das Geschenk für Hendrik fiel nach 10 Jahren SC Hainberg, davon sechs als Jugendtrainer, etwas größer aus (siehe Extrabericht). Während Paul nach seinem FSJ dem SC Hainberg als Spieler und möglicherweise auch als Jugendtrainer erhalten bleibt, sucht Hendrik im Norden der Republik den beruflichen Einstieg als Geograf.


"Vorstand und alle Hainberger, die dich kennen, wünschen dir, lieber Hendrik, alles Gute!"

29.06.2011

Jetzt wird gekocht

Ab 14.00 Uhr ist das Clubhaus täglich geöffnet! Ein Besuch lohnt sich; SlashEIS, Cafe Late, "Milchkaffee mit Donut" und vieles mehr verwöhnt die anwachsende Zahl an Gästen auf unserer "Sonnen"-Terrasse.

28.06.2011

SC Hainberg Dritter bei Ü 32 – Bezirksmeisterschaft

Von 11 teilnehmenden Mannschaften, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, musste der SC Hainberg nur den späteren Turniersieger, Nord Wolfsburg, den Vortritt lassen. Obwohl der SC Hainberg auch personell viele Spieler ersetzen musste, ist dies bei dem starken Teilnehmerfeld eine beachtenswerte Leistung!


Es wäre wünschenswert, wenn aus dem NFV – Kreis Göttingen auch mal andere
Vereine die Farben des Kreises nach außen vertreten würden und nicht immer der
SC Hainberg den Vorreiter spielen muss!


Die Spiele :


SC Hainberg – Nord Wolfsburg 0:0


SC Hainberg – TSG Jerstedt 1:0 (Tor: Gräbel)


SC Hainberg – Helmstedter SV 3:0 (Tore: Gräbel, Lohse, Schulte)


SC Hainberg – Isenbüttel 0:1


SC Hainberg – FC Auetal 2:0 (Tore: Gräbel)


Elfmeterschiessen um Platz 3: SC Hainberg – FT Braunschweig 4:2 (Tore: Schulte, Lohse, Gräbel, Wolany)
Torwart Frank Wolany (im Bild) hielt 2 Elfmeter der FT


Endspiel: Nord Wolfsburg – FC Brome 0:0, 3:1 nach 11m - Schiessen


Jörg Lohse

21.06.2011

Oldies werden dritter.

Hainbergs Oliver Gräbel, immer einen Schritt voraus


Grün-Weiß Hagenberg hat bei den Endspielen um die Pokale des Kreisfußballverbands doppelt abgesahnt: Während im Wettbewerb der Teams aus der Kreisliga und den 1. Kreisklassen der Kreisligist im Elfmeterschießen triumphierte (Tageblatt
berichtete), holten die etwas älteren Akteure der Grün-Weißen den erstmals ausgespielten Krombacher- Kreispokal für Altherrenteams Ü 32. Gleichzeitig sicherte sich Hagenberg mit dem Cupgewinn die Kreismeisterschaft
Auf dem Sportplatz Settmarshausen behielt der Ü-32- Cupsieger eine weiße Weste und blieb ungeschlagen. Gespielt
wurde im Modus Jeder gegen jeden, und schnell kristallisierten sich drei Favoriten heraus: Neben Hagenberg waren
dies der TSV Bremke/ Ischenrode und der SC Hainberg. Das Duell zwischen dem TSV und dem SC entschied Thorsten Königsmann mit einem vom Wind begünstigten Weitschuss etwas überraschend für die Bremker. Als sich der TSV und Hagenberg 1:1 trennten, standGrün-Weiß als Cupsieger fest. Überragende Akteure des Turniers waren Oliver Gräbel vom SC Hainberg und Andreas Taubert von
Grün-Weiß Hagenberg. – Tabelle:

1. GW Hagenberg (16
Punkte/12:1 Tore), 2. TSV
Bremke/Ischenrode (14/9:2), 3.
SC Hainberg (12/9:8), 4. FC
Grone (7/7:5), 5. SG Werratal
(6/5:11), 6.FCHilkerode (3/5:9),
7. TSV Settmarshausen(2/2:5).