Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

17.08.2011

„Ich will euch nie bei mir sehen“ Ballspende als Gesundheitsförderung!

Das HGZ-Göttingen ist ein Gesundheitszentrum im Herzen der Universitätsstadt Göttingen, das seinen Patienten eine umfassende und eng ineinandergreifende ambulante und stationäre Versorgung zur Diagnostik und Therapie sämtlicher Herz- und Gefäßkrankheiten - häufig auch zeitgleich - bietet.


Die Motivation zur Ballspende für die A-Junioren, Aufsteiger in die Bezirksliga, entstand auf einer der vielen gemeinsamen Radausfahrten mit A-Trainer Olli Hille und Jugendkoordinator Roman Müller. Für den leidenschaftlichen Sportler Johannes Dahm (Basketball, Triathlon), der auch die BG-Basketballer einem regelmäßigen Check unterzieht, ist die Ballspende im Wert von 400 € zugleich eine Anerkennung der Jugendarbeit bei SC Hainberg. „Jeden Jugendlichen, den die Trainer hier zum Kicken bringen und dabei halten, sehen Kardiologen wie ich hoffentlich auch gar nicht in ihrer Praxis!“ sagt der gebürtige Sauerländer.
Trainer Christian Dreher (im Bild links) und seine Jungs machten anschließend gleich Gebrauch von den neuen Spielgeräten.

16.08.2011

Manege frei.

SC Hainberg
Manege frei für den Mitmachzirkus


Hann. Münden (rl). Nach der Sommerpause öffnet der Mündener Mitmachzirkus am kommenden Samstag (20. August) wieder seine Tore. Der Mitmachzirkus ist ein offenes Sportangebot für Kinder und Jugendliche, das der Göttinger Sport-Club Hainberg als Stützpunkverein im Rahmen des Programms "Integration durch Sport" des Landessportbundes Niedersachsen in Hann. Münden anbietet. Geübt wird immer samstags von 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle Werraweg.
Unter Anleitung lernen die Teilnhmer ein vielfältiges Repertoire an Akrobatik in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, Balancieren auf der Laufkugel ohne und mit Geräten, Jonglieren, Einradfahren und anderes mehr. Bei den gemeinsamen Übungen sollen die Kinder nicht zuletzt ihre individuellen Talente und Interessenschwerpunkte erkennen, um diese dann in kleineren Gruppen weiter auszubauen. Zur Auflockerung werden zwischen den Übungen und Proben auch immer wieder bekannte und unbekannte Spiele aus aller Welt ausprobiert.
Wesentliches Ziel des Stützpunktprogramms "Integration durch Sport" ist es, durch den gemeinsamen Sport zu einem besseren Verständnis zwischen Menschen mit Migrationshintergrund und Einheimischen beizutragen, um dadurch das Zusammenleben vor Ort nachhaltig zu verbessern. Gerade die Akrobatik ist dazu hervorragend geeignet. Daher sind einheimische und ausländische Kinder und Jugendliche gleichermaßen angesprochen, sich beim Mitmachzirkus zu beteiligen.
Neueinsteiger sind besonders zum Saisonbeginn herzlich willkommen. Spezielle sportliche Fertigeiten werden für die Teilnahme nicht vorausgesetzt. Jeder kann mitmachen, der Spaß an Zirkus und Sport hat. Es gibt auch keine Altersgrenze, jüngere Kinder können gern mit ihren Eltern oder Großeltern gemeinsam üben. Das bunte Zirkus-Programm soll dann auch bei Vorführungen vor Publikum präsentiert werden.
Nähere Infomationen zum Ablauf und zu weiteren Aktivitäten gibt es beim Stützpunktleiter des Sport-Clubs Hainberg unter der Rufnummer 05541 72226.

16.08.2011

Hainberg am Mittwoch nach Denkershausen



Max Walter (hier beim Sparkassencup gegen Gr. Ellersh.) will nach der seiner Pause gegen Förste unbedingt wieder ins Team zurück.

(mb)Am Mittwoch tritt unsere Mannschaft vom SC Hainberg beim Vertreter aus dem Kreis Northeim in Denkershausen an.
Den Schwung aus dem 1:0-Heimsieg gegen Aufsteiger Förste will der SCH am Mittwoch nach Denkershausen mitnehmen und versuchen auch dort zu punkten. Verzichten muss Trainer Olli Gräbel auf Daniel von Werder, der beruflich verhindert ist.
Anstoss ist um 18.30 Uhr in Denkershausen.

Aus er Hna vom Mittwoch
SG Eintracht Denkershausen - SC Hainberg.
Die Elf aus der Universitätsstadt scheint in dieser Saison höheren Ansprüchen gerecht werden zu können. Mit zwei Siegen hat sich die Mannschaft des Ex-Northeimers Oliver Gräbel als Trainer in der Spitzengruppe eingefügt. Für die Denkershäuser wäre es von großer Wichtigkeit, wenn die zuletzt ausgefallenen Torhüter Vogelbein und Abwehrspieler Oppermann dabei sein könnten. Auf jeden Fall will die Elf von Trainer Oliver Hillebrandt vermeiden, nach der Auftaktniederlage gegen Breitenberg erneut als Verlierer vom Platz zu gehen.

15.08.2011

Hainbergs Team 3 zieht in die nächste Pokalrunde ein!!!

Am gestrigen Sonntag gewinnt unser jüngstes Herrenteam klar und deutlich gegen den Ligakonkurrenten & Pokalgegner aus Bühren/ Scheden.


Und das, obwohl das Team um Kapitano Marcello Padovan mit 0:2 in Rückstand geriet. Die Defensive patzte gleich 2 mal. So stand es nach 2 schnellen Kontern der Gäste auch gleich 0:2.


Das neu- formierte Team der 3. Herren, immerhin standen gleich 6 neue Spieler in der Startformation, konnte das Spielgeschehen zwar bestimmen, jedoch konnte auf dem schwer bespielbaren Geläuf des Hainbergs keine nennenswerten Torchancen herausgespielt werden.


Nach dem Anpfiff hat es wie aus Kübeln geregnet. Leider wurde bei diesen Witterungsbedingungen der Ball immer wieder hoch gehalten.


Der wichtige Anschlusstreffer durch Nico Schlote, nach toller Vorarbeit von Sven Sange über Links, stimmte die Hainberg-Elf wieder froh. Allen Beteiligten war klar, dass dieses Spiel ganz klar zu Gunsten des SCH laufen MUSSTE!


Die spielerische Überlegenheit wurde dann in der 2. Hälfte auch in Toren umgewandelt. Die neue Offensiv- Abteilung der 3. um Bernard Schipper- Nico Schlote- Daniel Schwalm- Sven Sange & 1. Herren- Aushilfe Paul Rieck rockte dann das Spielfeld. Es wurden teilweise tolle Ballstafetten & Kombinationen gezeigt. So fiel dann im Minutentakt der Ausgleich sowie die Führung durch Nico Schlote & Daniel Schwalm.


Dann kamen die Minuten des Vize- Kapitäns Sven Sange. Mit einem Doppelpack machte er das Weiterkommen klar. Der Neuzugang Daniel Schwalm erzielte dann noch in „Raul-Manier“ per Lupfer das 6:2!


Unsere 3,42 Meter hohe Unterstützung(eine Kopfballstärke ist trotzdem nicht zu erkennen;-)) aus dem Kader der 1. Herren, PAUL RIECK, machte seine gute Leistung mit dem Schlusspunkt dann noch perfekt. Durch eine milimetergenaue Flanke unserer 6, Bernard Schipper, konnte Paul völlig frei vorm Gegner einnetzen.


Das königsblaue Trikot durften tragen:
Blank; Bahr-Küppers-Lochow-Padovan; Schipper-Schloty-Schön-Rieck; Daniel Schwalm- Sange


Eingewechselt:
Forward, Kolb, Martin Schwalm


FAZIT: Es war ein ordentliches Spiel unserer Mannschaft. Um jedoch am kommenden Sonntag beim Saisonauftakt zu punkten, muss eine konzentrierte Leistung abgerufen werden.


Bis Mittwoch, 18:15 Uhr Training!


COACH SPAGHETTI.

13.08.2011

Hainberg siegt im Endspurt



Einsatz pur, Martin Schiller im Zweikampf.



(mb)Mit 1:0 (0:0) gewann am Samstag der SC Hainberg durch ein spätes Tor durch Daniel von Werder gegen den Aufsteiger aus Förste.
Die Mannschaft von Trainer Gräbel tat sich auf dem tiefen Geläuf schwer und Torgelegenheiten waren in der ersten Halbzeit selten zu sehen. Nach der deutlichen Halbzeitansprache von Coach Gräbel lief es in den zweiten Minuten deutlich besser für die Hainberger. Daniel von Werder erlöste seine Farben in der 79. Minute und der Heimsieg gegen die defensive eingestellten Gäste war perfekt.

11.08.2011

Hainberg im Wolterspokal eine Runde weiter.



Alex Esseling trift mit einem gefühlvollen Heber zur 1:0 Führung für den SCH in der 42. Min.


Aus dem Gt vom Do.
SC Hainberg – Sparta 3:0 (1:0)
SCH-Abteilungsleiter Jörg Lohse berichtete von einem „verdienten Sieg“ gegen die höherklassigen Spartanervor 150 Zuschauern. Der Landesligist hatte sich über die gesamte Spielzeit lediglich eine Chance erspielt, Hainbergs Defensive stand gut, hatte die gefährlichen Gästestürmer Zackenfels
und Taubert gut im Griff. Das Team von Trainer Oliver Gräbel präsentierte sich mannschaftlich geschlossen, war über Konter immer wieder gefährlich. „Wir haben versucht, Druck zu machen. Sparta hatte zwar nicht den besten Tag erwischt. Aber
eine Mannschaft spielt ja auch nur so gut, wie es der Gegner zulässt“, gab Lohse zu bedenken.
Nun fordert er von seinem Team, am Sonnabend im ersten Heimspiel gegen den SV Förste gleich nachzulegen.
Tore: 1:0 Esseling (42.), 2:0 Grimaldi (57.), 3:0 Schiller (62./Foulelfmeter).

08.08.2011

3. Herren siegt zum 3. mal beim Vorbereitungsturnier in Holzerode

In allen 3 Partien a 35 Spielminuten gab es durchweg 3 klare Siege. Die Gegner, alle Samt aus der gleichen Spielklasse (2. Kreisklasse) wurden in der kurzen Spielzeit förmlich an die Wand gespielt. Man muss jedoch auch ganz klar sagen, dass das gezeigte Niveau der Gegner nicht unserem Anspruch entspricht.


Die Ergebnisse:
Hainberg gegen den Gastgeber TSV Holzerode= 5:1
Hainberg gegen Sparta Göttingen 3 = 4:0
Hainberg gegen SV Groß-Ellershausen 2 = 7:1


Die erfolgreichsten Torschützen waren Nico Schlote, Sven „Sauger“ Sange, Harry Siegmann und Daniel Busch.


Am kommenden Sonntag steht dann das erste Pokalspiel der „Dritten“ an. Der Gegner wird hier der Ligakonkurrent aus Bühren-Scheden sein.


Trainer SPAGHETTI

07.08.2011

Hainberg startet mit Sieg in die Serie.



Foto: Nach seinem Doppelpack konnte sich Dennis Steinmetz (Mitte) in den letzten 20 Minuten nach seiner Auswechslung auf der Bank ausruhen. Rechts Elmar Schulte, links Phillip Hartmann.

(mb) Das war heute ein Start nach Maß in die Saison für den SC Hainberg. Mit 2:4 (0:3) kehrten die Hainberger aus der Harzstadt vom VFR Osterode nach Göttingen zurück.
Das Spiel vom SCH heute beim VFR erinnerte an das Pokalspiel der Bayern vom Montag in Braunschweig. Vom Anstoß an, hatte der Hainberger Anhang nie das Gefühl, dass sie mit leeren Händen zurück nach Göttingen fahren müssen und zur Halbzeit war das Spiel wie in Braunschweig am Montag schon für den SCH entschieden.
Noch bevor Alex Esserling seine Hainberger Farben in Führung brachte (17. Min.), hätte zweimal Daniel von Werder und Max Walter zur Führung vom SCH treffen müssen. Dann kamen die 4 Minuten vom "Neuzugang" Dennis Steinmetz, dieser traf zweimal nach schöner Vorarbeit über die rechte Angriffseite durch Max Walter am langen Pfosten mit einem Doppelschlag noch in den ersten 45 Minuten und sorgte damit für die Vorentscheidung und beruhigende 3:0 Halbzeitführung.
Bertram verkürzte zwischenzeitlich auf 1:3 für die Harzer, ehe Steven Hühold den alten Abstand wieder herstellte. Als sich die Hainberger Abwehr in der Nachspielzeit wohl schon auf den Schlusspfiff bei sehr schwülen Temperaturen vorbereitete, traf Dybowski zum 2:4 Endstand für den VFR Osterode.
Jetzt stehen erst einmal zwei Heimspiele für den SCH auf dem Programm. Am Mittwoch gegen Sparta Göttingen im Bezirkspokal und am Samstag gegen den Aufsteiger SV Förste.

06.08.2011

Bunte Show des Mitmachzirkus beim Landesfest

Wegen des Bahnstreiks verpassten die Mündener jedoch zu ihrem Bedauern ihren Hauptauftritt am Eröffnungstag auf der großen Showbühne. Zwei Stunden saß die Gruppe auf der Hinfahrt in Göttingen fest, bevor die Weiterreise möglich war. Mit über drei Stunden Verspätung traf man schließlich in Aurich ein, zu spät für die Vorführung an diesem Tag.
Der Mitmachzirkus ist ein offenes Sportangebot für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Programms "Integration durch Sport", das der SCH als Stützpunktverein seit 2005 in der Hann. Münden anbietet. Ein wesentlicher Aspekt der Integrationsarbeit ist es, über den gemeinsamen Sport das Miteinander zwischen Menschen mit Migrationshintergrund und Einheimischen vor Ort nachhaltig zu verbessern.


Die jungen Zirkusartisten haben bereits seit Anfang des Jahres unter Anleitung von Larissa Hammel, Kameta Sulimanova und Semiha Yaylali an ihrem neuen Bühnenprogramm gearbeitet und sich dafür einiges Neues ausgedacht. Unter den Rhythmen aktueller russischer Chart-Hits zeigten sie in Aurich ihr vielfältiges Repertoire, das sich unter anderem aus Hula-Hoop, Jonglieren und Sprüngen auf zwei großen Laufkugeln, akrobatischen Figuren und Formationen sowie verschiedenen Menschenpyramiden zusammensetzte.


Wegen mehrerer Ausfälle hatten die Mündener kurzfristig vier interessierte Mädchen (drei Nationalitäten) einer Tanzgruppe des VfL Horneburg in ihre Show eingebunden. Die Gastartisten waren mit ihrer Gruppe Tür an Tür mit den Mündenern untergebracht und hatten neben den eigenen Auftritten auch großen Spaß an den Akrobatikübungen des Mitmachzirkus sowie den beiden Zirkusvorführungen. "So konnten wir doch noch unserer komplettes Programm präsentieren, und das war echt super!", freute sich Stützpunktleiter Karsten Rohlfs zusammen mit den Übungsleiterinnen und Aktiven über die sportliche Unterstützung und die gelungene Darbietung.


Darüber hinaus hatten die Mündener an den drei Tagen in Aurich auch noch reichlich Abwechslung bei den vielfältigen Aktivitäten und Angeboten auf dem Landesfest. So konnten die Kinder an den zahlreichen Ständen spielen, malen und basteln oder sich sportlich betätigen. Für die älteren Teilnehmer gab es unter anderem auf insgesamt acht Bühnen Musik und Unterhaltung satt.


Jetzt ist im Mitmachzirkus erst einmal Sommerpause. Aber gleich nach dem Ende der Schulferien geht es weiter. Geprobt wird ab 20. August wieder immer samstags von 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle Werraweg. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Zum Mitmachen sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Weitere Infos gibt es beim Stützpunktleiter des SCH unter der Rufnummer 05541 72226. (rl)

Premium Supporter

Förderungen und Kooperationen