Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!
Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Sommer ging ein Video viral, in dem zu sehen ist, wie lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.
Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Hetze, Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!
Wer als Mitglied gegen dieses Miteinander handelt, der verstößt gegen unsere Grundhaltung, gegen unsere Prinzipien im Verein! In solchen Fällen werden wir gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren das Vereinsmitglied zu dem anhören, was vorgefallen ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann eine Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden.
Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen müssen.
Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unserer Wertehaltung gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht über sie (zumindest bis zur Klärung von Vorwürfen)!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung von Vorfällen, die gegen unsere Grundhaltung im Verein verstößt, dass mit den Gruppen, in denen das Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!
Der Vorstand.
Hainberg im Wolterspokal eine Runde weiter.
Alex Esseling trift mit einem gefühlvollen Heber zur 1:0 Führung für den SCH in der 42. Min.
Aus dem Gt vom Do.
SC Hainberg – Sparta 3:0 (1:0)
SCH-Abteilungsleiter Jörg Lohse berichtete von einem „verdienten Sieg“ gegen die höherklassigen Spartanervor 150 Zuschauern. Der Landesligist hatte sich über die gesamte Spielzeit lediglich eine Chance erspielt, Hainbergs Defensive stand gut, hatte die gefährlichen Gästestürmer Zackenfels
und Taubert gut im Griff. Das Team von Trainer Oliver Gräbel präsentierte sich mannschaftlich geschlossen, war über Konter immer wieder gefährlich. „Wir haben versucht, Druck zu machen. Sparta hatte zwar nicht den besten Tag erwischt. Aber
eine Mannschaft spielt ja auch nur so gut, wie es der Gegner zulässt“, gab Lohse zu bedenken.
Nun fordert er von seinem Team, am Sonnabend im ersten Heimspiel gegen den SV Förste gleich nachzulegen.
Tore: 1:0 Esseling (42.), 2:0 Grimaldi (57.), 3:0 Schiller (62./Foulelfmeter).
3. Herren siegt zum 3. mal beim Vorbereitungsturnier in Holzerode
In allen 3 Partien a 35 Spielminuten gab es durchweg 3 klare Siege. Die Gegner, alle Samt aus der gleichen Spielklasse (2. Kreisklasse) wurden in der kurzen Spielzeit förmlich an die Wand gespielt. Man muss jedoch auch ganz klar sagen, dass das gezeigte Niveau der Gegner nicht unserem Anspruch entspricht.
Die Ergebnisse:
Hainberg gegen den Gastgeber TSV Holzerode= 5:1
Hainberg gegen Sparta Göttingen 3 = 4:0
Hainberg gegen SV Groß-Ellershausen 2 = 7:1
Die erfolgreichsten Torschützen waren Nico Schlote, Sven „Sauger“ Sange, Harry Siegmann und Daniel Busch.
Am kommenden Sonntag steht dann das erste Pokalspiel der „Dritten“ an. Der Gegner wird hier der Ligakonkurrent aus Bühren-Scheden sein.
Trainer SPAGHETTI
Hainberg startet mit Sieg in die Serie.
Foto: Nach seinem Doppelpack konnte sich Dennis Steinmetz (Mitte) in den letzten 20 Minuten nach seiner Auswechslung auf der Bank ausruhen. Rechts Elmar Schulte, links Phillip Hartmann.
(mb) Das war heute ein Start nach Maß in die Saison für den SC Hainberg. Mit 2:4 (0:3) kehrten die Hainberger aus der Harzstadt vom VFR Osterode nach Göttingen zurück.
Das Spiel vom SCH heute beim VFR erinnerte an das Pokalspiel der Bayern vom Montag in Braunschweig. Vom Anstoß an, hatte der Hainberger Anhang nie das Gefühl, dass sie mit leeren Händen zurück nach Göttingen fahren müssen und zur Halbzeit war das Spiel wie in Braunschweig am Montag schon für den SCH entschieden.
Noch bevor Alex Esserling seine Hainberger Farben in Führung brachte (17. Min.), hätte zweimal Daniel von Werder und Max Walter zur Führung vom SCH treffen müssen. Dann kamen die 4 Minuten vom "Neuzugang" Dennis Steinmetz, dieser traf zweimal nach schöner Vorarbeit über die rechte Angriffseite durch Max Walter am langen Pfosten mit einem Doppelschlag noch in den ersten 45 Minuten und sorgte damit für die Vorentscheidung und beruhigende 3:0 Halbzeitführung.
Bertram verkürzte zwischenzeitlich auf 1:3 für die Harzer, ehe Steven Hühold den alten Abstand wieder herstellte. Als sich die Hainberger Abwehr in der Nachspielzeit wohl schon auf den Schlusspfiff bei sehr schwülen Temperaturen vorbereitete, traf Dybowski zum 2:4 Endstand für den VFR Osterode.
Jetzt stehen erst einmal zwei Heimspiele für den SCH auf dem Programm. Am Mittwoch gegen Sparta Göttingen im Bezirkspokal und am Samstag gegen den Aufsteiger SV Förste.
Bunte Show des Mitmachzirkus beim Landesfest
Wegen des Bahnstreiks verpassten die Mündener jedoch zu ihrem Bedauern ihren Hauptauftritt am Eröffnungstag auf der großen Showbühne. Zwei Stunden saß die Gruppe auf der Hinfahrt in Göttingen fest, bevor die Weiterreise möglich war. Mit über drei Stunden Verspätung traf man schließlich in Aurich ein, zu spät für die Vorführung an diesem Tag.
Der Mitmachzirkus ist ein offenes Sportangebot für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Programms "Integration durch Sport", das der SCH als Stützpunktverein seit 2005 in der Hann. Münden anbietet. Ein wesentlicher Aspekt der Integrationsarbeit ist es, über den gemeinsamen Sport das Miteinander zwischen Menschen mit Migrationshintergrund und Einheimischen vor Ort nachhaltig zu verbessern.
Die jungen Zirkusartisten haben bereits seit Anfang des Jahres unter Anleitung von Larissa Hammel, Kameta Sulimanova und Semiha Yaylali an ihrem neuen Bühnenprogramm gearbeitet und sich dafür einiges Neues ausgedacht. Unter den Rhythmen aktueller russischer Chart-Hits zeigten sie in Aurich ihr vielfältiges Repertoire, das sich unter anderem aus Hula-Hoop, Jonglieren und Sprüngen auf zwei großen Laufkugeln, akrobatischen Figuren und Formationen sowie verschiedenen Menschenpyramiden zusammensetzte.
Wegen mehrerer Ausfälle hatten die Mündener kurzfristig vier interessierte Mädchen (drei Nationalitäten) einer Tanzgruppe des VfL Horneburg in ihre Show eingebunden. Die Gastartisten waren mit ihrer Gruppe Tür an Tür mit den Mündenern untergebracht und hatten neben den eigenen Auftritten auch großen Spaß an den Akrobatikübungen des Mitmachzirkus sowie den beiden Zirkusvorführungen. "So konnten wir doch noch unserer komplettes Programm präsentieren, und das war echt super!", freute sich Stützpunktleiter Karsten Rohlfs zusammen mit den Übungsleiterinnen und Aktiven über die sportliche Unterstützung und die gelungene Darbietung.
Darüber hinaus hatten die Mündener an den drei Tagen in Aurich auch noch reichlich Abwechslung bei den vielfältigen Aktivitäten und Angeboten auf dem Landesfest. So konnten die Kinder an den zahlreichen Ständen spielen, malen und basteln oder sich sportlich betätigen. Für die älteren Teilnehmer gab es unter anderem auf insgesamt acht Bühnen Musik und Unterhaltung satt.
Jetzt ist im Mitmachzirkus erst einmal Sommerpause. Aber gleich nach dem Ende der Schulferien geht es weiter. Geprobt wird ab 20. August wieder immer samstags von 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle Werraweg. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Zum Mitmachen sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Weitere Infos gibt es beim Stützpunktleiter des SCH unter der Rufnummer 05541 72226. (rl)
Endlich geht es los. Hainbergs Erste und Zweite starten!
Foto: Neuzugang Moritz Bergen fehlt am Sonntag in Osterode.
(mb)Nach vierwöchiger harter Vorbereitung geht es am Sonntag endlich los. Das erste Punktspiel in der Saison 2011/2012 steht am Sonntag in Osterode auf dem Programm.
Aus dem Gt vom Samstag.
In einem vorgezogenen Spiel am Mittwoch verlor der VfR Osterode 1:6 gegen Südharz. Für SCH-Trainer Oliver Gräbel, der gerade an der Nordsee Urlaub macht, eine nicht unbedingt nachvollziehbar hohe Niederlage. „Aber Osterode ist immer schwach gestartet. Vielleicht ist das schon so eine Art Tradition“, sagt der Hainberger Coach. Er blickt zufrieden auf die Vorbereitung zurück.
„Wir haben viel gearbeitet, hart trainiert. Ich bin sehr optimistisch, was die Zukunft angeht.“ In Osterode übernehmen Co-Trainer Frank Wolany und Abteilungsleiter Jörg Lohse die Verantwortung an der Seitenlinie. „Wir fahren dahin, um zu gewinnen“, gibt Gräbel seinen Spielern vom Strand aus mit auf den Weg. Noch fehlen wird Neuzugang Moritz Bergen. Der Student der Forstwissenschaften aus Oberfranken ist ein Stürmer, der zuletzt beim TSV Knetzgau in der Landesliga gespielt hat.
Hainberg II von Trainer Basti Zitscher spielt am Sonntag, den 07.August um 15Uhr in Esebeck in der 1. Kreisklasse.
A-Junioren im offenen Vollzug
Da der Hainberger Platz wegen der sommerlichen Frischzellenkur noch gesperrt ist, erinnerte sich Jugendkoordinator Roman Müller an die Sportkontakte aus dem Jahr 2008, als es zwei Testspiele gegen die Anstaltself gab. Siegfried Löprick von der Anstaltsleitung stimmte der Anfrage sofort zu. Im Gegenzug dürfen interessierte Jugendliche aus der Jugendanstalt beim Vorbereitungsprogramm von Hainbergs Trainerteam Oliver Hille und Christian Dreher mitkicken.
Rückblick auf das Fußball-Abenteuercamp
Von Montag bis Freitag durften sich die insgesamt 51 Kinder neben einer kindgerechten Fußballschule, auch über diverse andere Aktivitäten freuen. Insgesamt wurden 10 unterschiedliche Sportarten aus dem Bereich Outdoor-, Abenteuer- und Trendsport angeboten. Von Mountainbiken über Parkour bis Trommeln, war alles dabei.
Die Kinder wurden täglich gegen 8.45 Uhr gebracht und durchliefen dann in 4, nach Alter und Wünschen fest eingeteilten Gruppen, die verschiedenen Aktivitäten bis ca. 16 Uhr. Unterbrochen wurde das ganze nur von einem Mittagessen für alle Teilnehmer. Das besondere an den Gruppeneinteilungen war, dass jede Gruppe die Woche über 2 feste Jugendtrainer hatte (mit Jojo, Nico, Fabian, Lamine, Jonas, Arthur, Milan alles Jugendliche aus dem Fußball-Nachwuchs des SC Hainberg). Die Jugendtrainer waren immer bei den einzelnen Angeboten dabei, welche wieder rum meist von anderen Übungsleitern durchgeführt wurden.
Besondere Highlights waren zum Beispiel am Mittwoch, eine gemeinsame Outdooraktion im Wald, ein gemeinsames Fußballturnier bei dem Jeder mal mit Jedem spielen konnte und ein Grillabend gemeinsam mit den Eltern. Dazu kam natürlich noch am Abschlusstag die Abnahme des DFB-Fußballabzeichens, sowie das „50 gegen 50 – Eltern gegen Kinder“ Spiel auf dem Großfeld, gefolgt von einem netten Grillabend.
Insgesamt war das Camp ein voller Erfolg, was in erster Linie auf die gute Planung und Umsetzung von Cheforganisatoren Ingo Dansberg und Arne Labitzke, sowie die gute Mitarbeit der Jugendtrainer, Übungsleiter und anderen Helfer zurückzuführen ist. Natürlich hätte es aber auch nicht so gut funktioniert ohne die sehr gute Mitarbeit der Kinder und Eltern! Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen ist das Camp für die Herbstferien
James Forward neuer FSJler im Sport beim SC Hainberg
Für James ist das ein kleiner Neuanfang. Nach seiner Zeit auf der Fachoberschule der BBS 2 suchte er eine neue Herausforderung im Sport. „Wenn es anschließend mit einer Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann klappt, wäre das ideal!“ kann sich James eine berufliche Zukunft in dem Bereich gut vorstellen. Dass die erste Station ausgerechnet der SC Hainberg ist, kommt nicht von ungefähr. Seit 2007 spielt der 20-jährige für den Zietenclub Fußball. Als B-Jugendlicher kam er von der JSG Gleichen und gehört nun zu dem laufstarken Mittelfeldspielern in der 3. Mannschaft.
James übernimmt den Aufgabenbereich von Paul Rieck, dessen Vertrag als FSJler Ende Juli planmäßig auslief. James trainiert die E1 sowie die F4-Junioren. Daneben unterstützt er Jugendkoordinator Roman Müller im Bereich Jugendarbeit. Sein zweites Standbein ist die Funsporthalle. Hier betreut er die offenen Zeiten am Dienstag- und Donnerstagnachmittag. Gleichzeitig ist er für die Vermietung der Halle zuständig.
James Forward hat feste Bürozeiten am montags von 13.00 bis 16.00 Uhr, freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr. In der Zeit können Eltern z.B. auch Trainingsanzüge in den Größen 116 bis 176 erwerben.
Zu erreichen ist er unter 0551-7707408 und ab kommenden Montag unter james.forward@sc-hainberg.de.
Team 3 gewinnt deutlich in Kerstlingerode gg Rittmarshausen!
Es war ein Wiedersehen mit 2 alten Bekannten. Der Meisterkapitän der vergangenen A- Junioren- Saison, Paul Müller, spielt jetzt komplett in Rittmarshausen. Ein weiterer ehemaliger A- Kicker schnürrt zukünftig ebenfalls die Schuhe in Rittmarshausen, Fabian Postert.
Die Gastgeber aus der 1. Kreisklasse haben in dieser Saison ein klares Ziel. Und das ist der Aufstieg in die Kreisliga. Allerdings hat man von diesen Ambitionen der Rittmarshäuser rein GARNICHTS im Spiel bemerken können.
Anpfiff Rittmarshausen, druck von Harry, unsere Nummer 8, Daniel Busch, erkämpft den Ball, lässt auf Bernard klatschen, dieser spielt den tödlichen Pass auf Nico Schlote, Tor, 1:0 nach nur 32 Sekunden !!!!
Die Hainberger- Jungs dominierten weiterhin die gesamte Partie. Es war das erste Testspiel während der Vorbereitung, dies sah man unserem Team jedoch nicht an.
Nach einem weiteren Pass von Bernard erhöhte Ronnie Schön mit einem "schönen" Treffer auf 2:0 :-)!
Das 3, sowie 4:0 folgte dann jeweils in der 2. Hälfte des Spiels.(Alex & erneut Nico) Mit einer etwas besseren Chancenverwertung (Kevin Prosser, Roberto Schipper, James Forward) hätte die Partie durchaus höher ausfallen können / müssen.
Den Ehrentreffer erzielte dann doch Pauli Müller, welcher die gesamte Spielzeit bei unserem Verteidiger Bene Küppers komplett abgemeldet war. Unsere Abwehr um die A- Jugendlichen Artur Helmut & Jasper Krone (diese vertraten urlaubsbedingt die Abwehr der 3. Herren) sowie Bene Küppers agierten über die gesamte Spielzeit sehr gut.
Am kommenden Wochenende ist die 3. Herren dann beim Vorbereitungsturnier des TSV Holzerode am Start. Hier ist unser Team der Titelverteidiger.
Für den SCH spielten:
Blank, Helmut- Krone- Küppers, Schipper-Frosch-Schön-Siegmann-Schlote, Busch- Kapitän Sange
eingewechselt:
Schwalm-Forward-Schipper-Hafner-Prosser
Trainer Spaghetti.