Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

30.04.2014

E4 mit neuen Erfahrungen

4:2-Auswärtssieg in Dransfeld

(YW) Nach einem wirklich guten Start konnte die Mannschaft zügig 0:2 in Führung gehen, bevor es wetterbedingt eine kurze Unterbrechung gab. Die erste Halbzeit lief aus unserer Sicht dann aber gut weiter, so dass wir mit einer 1:4  Führung in die Pause gehen konnten. Leicht überwältigt von dem Ergebnis, war für einige Spieler das Spiel dann bereits schon locker gewonnen. Dies merkte man auch auf dem Platz, als zeitweise nicht mehr richtig konzentriert gespielt wurde und die Jungs es noch mal spannend machten: so ziemlich jeder Angriff wurde wegen Abseits abgepfiffen (hierzu muss ich sagen, dass es aber vom Gegner auch clever gespielt wurde) und hinten ließ man dem Gegner nach dem 2:4 noch die ein oder andere Möglichkeit. Aber zum Glück gab es ja noch den Pfosten und Pavel, der gut mitgespielt hat und im richtigen Moment aus dem Tor kam. Komplett betrachtet war es ein gutes Spiel und wir können uns über 3 Punkte freuen. Die Tore für uns haben erzielt: Leo, Saahil, Jona und Marcel (ich hoffe, das stimmt so, denn zeitweise war ich doch etwas nervös und habe dadurch vergessen mir aufzuschreiben, wer getroffen hat).

 

29.04.2014

Hainberger A-Jugend gewinnt zum "Saisonauftakt" in Goslar !

Hainberger A-Jugend gewinnt zum "Saisonauftakt" in Goslar

 

Also gleich vorweg: natürlich war das kein "Saisonauftakt", aber von einem Spiel Anfang März abgesehen haben wir nun, Ende April, endlich mit unserer Rückrunde begonnen. Dementsprechend holprig war auch der erste Auftritt. Fast so, wie der Untergrund auf dem wir spielten. Aber das war ja auch keine Überraschung. Es konnte ja keiner ernsthaft damit rechnen, dass wir im Stadion des Regionalligisten Goslarer SC spielen würden. Schade!

Die erste Halbzeit war nicht so schön. Natürlich wollten die Jungs aus Goslar uns als erstes Team der Liga besiegen. Und wir hatten nicht gerade die spielerischen Mittel, um uns deutliche Vorteile zu verschaffen. Im Gegenteil, wir machten so viel Fehler im Spielaufbau und beim sogenannten "letzten Pass", dass sich ein munteres Hin- und Hergerenne beider Mannschaften ohne fußballerische Leckerbissen ergab. Mehr gibt es zum ersten Durchgang nicht zu sagen.

Torlos in die zweite Hälfte.

Das Spiel veränderte sich. Nachdem wir durch mehrere Eckstöße unmittelbar nacheinander erheblichen Druck auf das Tor der "Kaiserpfälzer" (so, jetzt ist auch der kulturelle Bezug zu Goslar eingearbeitet, ->Kaiserpfalz) entwickelten, vergurkten wir den rausgeschlagenen Ball in unserer Viererkette und luden den pfeilschnellen Ex-Weender Dogan ein, den Ball zur 1:0 Führung für die Heimmannschaft einzuschieben. Keeper Frédéric Pense ohne Chance.

Egal, wir waren trotzdem auf dem richtigen Weg. Die Goslarer rackerten nun wie die Bergleute (Kultur! ->Rammelsberg), um den Ausgleich zu verhindern. Vergebens! Jonas Hille schnappt sich den Ball, tritt an, Doppelpass mit Achmed Simsek, Ballmitnahme in hohem Tempo, Schuss, Tor! Endlich mal eine gelungene Aktion. Und das war die Wende im Spiel. Wir hatten uns selbst wieder daran erinnert, dass wir besser spielen können. Laith Mugames spielte eine starke zweite Hälfte und leitete einen guten Angriff nach dem anderen ein, setzte die Innenverteidigung der Gastgeber dauerhaft unter Druck.

Dann: Ecke, und der stark agierende Leo Pomper nimmt den Ball  direkt aus der Luft, 2:1 Führung.

Nun gelingt auch, was in der ersten Halbzeit noch weit entfernt schien. Unsere Außenverteidiger Sergej Heckmann, später Konstantin Rammert, und Yannick Broscheit spielen sicher nach vorn. Alex Kern und Leo Pomper, beide tolle Fussballer, stellen die Räume zu und entwickeln dazu immer wieder Ideen nach vorn. Na ja, und dass Baban Goran, Gidion Oware, Jonas Hille und Achmed Simsek immer wieder gefährliche Situationen erspielen können, wussten wir schon aus der Hinrunde.

Durch den Führungstreffer war das Spiel jedenfalls entschieden. Natürlich war noch nicht alles fehlerfrei, wie mir unsere Innenverteidiger Adrian Kuklinski und Manuel Jerzyk als unmittelbare Beobachter bestätigen werden. Aber wir versuchten nun ordentlich zu spielen. Zwei über die Außenbahn eingeleiteten Angriffe schloss Achmed Simsek, der wusste, wo er zu stehen hat, aus kurze Distanz ab, 3:1 und 4:1. das war es.

Ein schweres Spiel gegen einen gut organisierten, kämpferischen und teilweise individuell auch technisch versierten Gegner. Hervorzuheben ist dabei sicherlich der Keeper der Gastgeber, der mit einigen spektakulären Aktionen weitere Treffer verhinderte.

Am Mittwoch nun gegen Fortuna Lebenstedt. Da gibt es erfahrungsgemäß auch nichts geschenkt.

 

SC Hainberg: Fredde Pense, Konstantin Rammert, Manuel Jerzyk, Adrian Kuklinski, Sergej Heckmann, Yannick Broscheit, Alex Kern, Leo Pomper, Jonas Hille, Baban Goran, Achmed Simsek, Gidion Oware und Laith Mugames

 

Trainertrio: Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille

29.04.2014

E3 startet mit Sieg in die Rückrunde

Trainer Stefan Ische sehr zufrieden

Heute ging es endlich wieder draußen los.Wir haben uns riesig gefreut und unser erster Gegner war der JSG Staufenberg 2. Dafür, dass wir am Anfang erst gar keine Mannschaft zusammen hatten, waren es am Ende dann doch elf Spieler. Großen Dank auch an Felix K‘s. Bruder Moritz, der gleich zugesagt hatte uns zuhelfen. Er hat super gehalten! Danke vom ganzen Team.

Während wir in den ersten Minuten einige Fehler gemacht haben und das Spiel somit recht holprig verlief, war der Sieg jedoch nie wirklich in Gefahr. Das Mittelfeld hat super zusammen gespielt und durch mehrere Doppelpässe konnte Jannes drei schöne Tore schiessen. Hatte aber noch gute Chance mehrere Tore zuerzielen. Felix hat heute sein erstes Tor auf dem Feld gemacht – ein wunderschöner Kopfball. Jeweils einen Treffer machten Robin, Paul und Hannes, Arne schoss zwei Tore für uns. Dummerweise machten wir kleine Abwehrfehler, die sofort bestraft wurden und wir daher drei Gegentore hinnehmen mussten.

Bester Spieler war heute Jannes mit seinen drei Toren.

Klasse Jungs und macht weiter so! So wollen wir dass alle sehen!!!

Torschützen: Jannes.(3), Paul M (1), Arne(2), Felix K (1), Hannes (1) & Robin (1)

 

SCH-Torjäger Niklas Pfitzner schlug gleich dreimal zu.

28.04.2014

SCH auch gegen den Tabellenletzten erfolgreich

SC Hainberg – VfR Osterode 5:1 (3:0).

SCH-Vorsitzender Jörg Lohse berichtete von einer einseitigen Partie, die schließlich zu einem Selbstläufer wurde – auch, weil der VfR-Keeper nach 20 Minuten die gelb-rote Karte gesehen hatte. Die Platzherren hätten auch noch höher gewinnen können, offenbarten in der Endphase allerdings einige Konzentrationsschwächen im Abschluss. Mit diesem Heimsieg gegen den Tabellenletzten bleibt die Mannschaft von Trainer Carsten Langar Tabellenzweiter.Aus dem Gt.

 

SC Hainberg - VfR Osterode 5:1 (3:0). 

Mit dem letzten Aufgebot stemmte sich der VfR beim Tabellenzweiten SC Hainberg gegen die Niederlage, ohne Erfolg jedoch. Zu allem Überfluss kassierte Keeper Marco Sukup früh einen Platzverweis. „Er hat klar den Ball gespielt, die Entscheidung war absolut unverständlich“, ärgerte sich Trainer Miroslaw Luszczek, der selbst 90 Minuten auf dem Platz aushalf. Seinem Team machte er keinen Vorwurf. „Wir haben uns nach Kräften gewehrt, Hut ab vor dem Einsatz“, so der Trainer, der in der 82. Minute den Ehrentreffer erzielte. Aus dem Harzkurier.

 

Aus dem GT.

 

Unsere Homepage im neuen Gewand - es gibt viele Möglichkeiten, unser vielfältiges Angebot zu zeigen!

26.04.2014

2. Schulung zum Einstellen von Inhalten auf unserer Homepage

Damit unsere Homepage immer aktuell bleibt, haben alle Verantwortlichen für die jeweiligen Bereiche, die einzelnen Mannschaften und Gruppen jeweils einen eigenen Zugang zum System erhalten. 

Das Einstellen von neuen Inhalten ist eigentlich ganz einfach, aber eine Schulung ist trotzdem immer ganz hilfreich. Darum biete ich einen weiteren Termin für alle Interessierten an:

Termin zur 2. Schulung zum Einstellen von Inhalten auf unserer Homepage:
Freitag, 09.05.2014
16 Uhr (bis ca. 17:30 Uhr)
Vereinshaus SC Hainberg

Eingeladen sind alle - insbesondere aber alle Trainer/ÜbungsleiterInnen - Ihr seid die Verantwortlichen für die Inhalte, Ihr seid die Kenner Eures Bereichs!

Wer bereits vor Ort üben will und eigene Inhalte begleitet einstellen will, der 

  • bringe bitte sein Notebook mit
  • bringe bereits vorbereitete Texte und Bilder mit. 

Ich bitte um eine kurze Rückmeldung, wer kommt bzw. wer nicht kommen kann an: Christian.Westensee@sc-hainberg.de 

Spektakuläre Abnahme: Hainbergs Niklas Pfitzner (r.) und der Groner Jan Medewitz.
© Pförtner

21.04.2014

SC Hainberg besiegt erfolglosen FC Grone deutlich mit 4:1

aus dem GT vom 21.04.2014

Mit sechs Punkten feierte der SC Hainberg ein Osterfest nach dem Maß. Dem 2:1-Sieg beim TSV Bremke/Ischenrode folgte am gestrigen Montag im Stadtduell der Bezirksliga ein auch in dieser Höhe verdienter 4:1 (2:0)-Erfolg des Tabellenzweiten gegen den gefährdeten FC Grone, der seine zehnte Saisonniederlage kassierte. Mit nunmehr 14 Siegen rückte Hainberg bis auf drei Punkte an den führenden TSV Landolfshausen heran.

[GT] „Nach dem geilen Sieg am Samstag in Bremke muss ich die Mannschaft auch für die toll herausgespielten Tore gegen Grone loben“, freute sich  Hainbergs Trainer Carsten Langar nach dem fünften Sieg in Folge. „Ausschlaggebend war der Doppelschlag in der 32. und 34. Minute. Danach konnten wir das Ding relativ ruhig runterspielen.“ 

Erst traf Erik Parusel und dann Gianni Weiss. „Wir wollten einfach gewinnen und somit oben weiter mitspielen“, freute sich der Torschütze zum 2:0. „Zwei schöne Tore, die sich die beiden Spieler durch Fleiß und kämpferischen Einsatz auch verdient hatten“, lobte Jörg Lohse, der Fußballfachwart und Vereinsvorsitzende, bereits zur Pause das Engagement beider Spieler.

50. Saisontreffer des SC Hainberg 
„Jetzt müssen wir nur noch ein Tor nachlegen, dann sind wir durch“, wusste Lohse schon zur Halbzeit. In der 62. Minute war es soweit, als Christian Bornmann zum 3:0 traf – sein siebtes Saisontor und der 50. Saisontreffer des SC Hainberg, der auch einen Pechvogel in seinen Reihen hatte.

Der hieß Robert Becker: In der 70. Minute für Kevin Schaffer ins Spiel gekommen, unterlief ihm knapp 60 Sekunden später bei einer missglückten Abwehraktion ein ärgerliches Eigentor. Ein Schönheitsfehler, den wenig später Niklas Pfitzner mit seinem 16. Saisontor zum 4:1 korrigierte.

Dennoch bleibt der SC Hainberg auf dem Teppich. „Wir schauen von Spiel zu Spiel. Wir versuchen Platz zwei zu halten. Das wäre für uns in dieser Saison ein sehr gutes Ergebnis“, sagte SCH-Kapitän Bahne Kapelle.

Keine Disziplin in der Mannschaft 
Der Verlierer haderte unterdessen mit dem Schicksal: „Keine Disziplin in der Mannschaft, keine Ordnung. Das Zweikampfverhalten war einfach nur katastrophal“, ließ Interimstrainer Djordje Curcic seinem Frust freien Lauf. Kein Wunder, kassierte doch der Coach, der in der kommenden Saison den TSV Nesselröden trainiert, im dritten Spiel seines kurzen Engagements in Grone die dritte Niederlage.
Das Unheil ahnte Co-Trainer Thomas Jahn schon zur Pause. „Bei uns wird jeder Fehler sofort bestraft.“ Da fehlten auch dem etatmäßigen Stürmer Özkan Beyazit, der nach seiner Zerrung vom Ostersonnabend beim 1:2 gegen den SV Südharz im gestrigen Spiel ausfiel, die Worte. 
Bedanken konnte sich der FC Grone bei seinem Torwart und Mannschaftsführer Florian Borrs, der mit sehenswerten Parade eine höhere Groner Niederlage verhinderte. Er musste allerdings in der 68. Minute gehen: „Mein Knie hat mir zu sehr weh getan.“ 
Am Ende blieb dem FC Grone nur die Erkenntnis, „dass wir die noch fehlenden Punkte gegen andere Mannschaften holen müssen“, so Teammanager Sven Galinsky.

SC Hainberg: Hosseinjani – Kapelle, Kahl, Hafner, Schaffer (70. Becker) – Boss, Parusel, Weiss, Lüdecke – Pfitzner (85. Kerl), Bornmann (80. Krone) 
Grone: Borrs (68. Schneider) – Eravci, Schwarze, Jamal, Stern (74. Moisidis), - D. Huck, Zani, Sidorenko, Medewitz (74.  Soweidan) – Koch, St. Huck
Tore: 1:0 Parusel (32.), 2:0 Weiss (34.), 3:0 Bornmann (62.), 3:1 Becker (71./ET), 4:0 Pfitzner (80.).

von Ferdinand Jacksch (entnommen dem Göttinger Tageblatt)

der Artikel im GT ist hier zu finden ...

Werrtals Torjäger Mark Glatter konnte zwar zwischenzeitlich auf 1:3 verkürzen, doch Kevin Kahl traf zum 1:4 und machte damit "Alles Klar"

14.04.2014

SC Hainberg überrennt die SG Werratal mit 4:1

In der Fußball- Bezirksliga 4 holte sich Tabellenführer Landolfshausen im Landkreisderby in Bremke mit 2:1 alle drei Punkte. Sein Verfolger SG Lenglern schoss am Samstag bereits das Kellerkind TuSpo Petershütte II mit 8:1 ab. Der Tabellendritte SC Hainberg kehrte mit einem unerwartet deutlichen 4:1-Sieg von der Werra heim. Das Göttinger Derby zwischen dem Tabellenvierten SCW und Sparta endete torlos. Die Groner schließlich unterlagen im ersten Spiel unter ihrem neuen Trainer Curcic dem Tabellenfünften Dostluk Spor Osterode mit 1:2.

SG Werratal – SC Hainberg 1:4 (0:2). Hainbergs Abteilungsleiter Jörg Lohse schwärmte vom „besten Saisonspiel“ einer kompakten Mannschaft: „Wir hatten den Gegner von Beginn an im Griff, waren läuferisch sehr stark und haben trotz des holperigen Platzes prima kombiniert. Werratal hatte nie eine Chance.“ – Tore: 0:1/0:2 Pfitzner (21./23.), 0:3 Boss (47.), 1:3 Glatter (65.), 1:4 Kahl (70.).

Am Osteramstag spielt der SCH um 16:00 Uhr in Bremke und am Ostermontag kommt der FC Grone.

Hainbergs Hauptvorstand mit Geehrten

01.04.2014

Weißer Rauch beim SC Hainberg

Jörg „Jockel“ Lohse neuer Vorsitzender des SC

Rekordbesuch bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SC Hainberg: 69 stimmberechtigte Vereinsmitglieder aus allen Abteilungen folgten der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 28. März. 2014. Bewirtet von der Thekenmannschaft um Frank Jäger und gestärkt durch das feurige Chili con carne von Rainer Jahn erlebten die so zahlreich erschienenen Mitglieder einen an Höhepunkten reichen Abend.

Auf der Tagesordnung standen die u.a. Berichte aus den Abteilungen, die finanzielle Situation des Vereins, der Ausblick auf zukünftige Vorhaben, die Ehrungen und die zu guter letzt die Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden Martin Burkert und dementsprechend die Wahl eines neuen Vorsitzenden des SC Hainberg.

Zunächst legte Vorstandsmitglied Gustav Bode die finanziellen Bedingungen des Vereins dar,  gab einen Überblick über Einnahmen und Verbindlichkeiten, so dass abschließend der Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer von den Vereinsmitgliedern entlastet werden wurde. In Gustav Bodes Vortrag wurde sehr gut nachvollziehbar, welche aufwendige und überaus wertvolle Arbeit geleistet werden muss, die Geschäfte des SC am laufen zu halten. Die von seinem fleißigen Geschäftsstellen - Unterstützer Tomas Bode gehaltenen anerkennenden Worte wurden durch intensiven Applaus der versammelten Mitglieder quittiert. 

Vertreter verschiedener Sparten trugen Aktuelles vor.  Bemerkenswert dabei auch, dass „Sambatida“, die Samba-Percussion Gruppe des SC in diesem Jahr 20 jähriges Jubiläum feiern wird und vorab schon einmal zu der Jubiläumsfeier am 13. September 2014 in der Funsporthalle einlud.

Weitere Berichte folgten u.a. aus der Tischtennisabteilung – hier mit dem Hinweis, dass noch Kapazitäten für weitere Spieler vorhanden sind. Wer Lust und Interesse habe, ist dienstags ab 19:00 Uhr herzlich willkommen. Ebenso würden sich die Badmintonspieler des SC über weitere Aktive freuen. Wer Lust hat, hier einmal reinzuschnuppern, kann das jeden Freitagabend – ebenfalls ab 19:00 tun.

Wer Ausgeglichenheit im Einklang mit  Gymnastik und Fitness erlangen möchte, hat regelmäßig am Donnerstagabend ab 20 Uhr die Gelegenheit  - die von Andre Pfitzner in Leben gerufene „Online-Fitness“ – Gruppe freut sich über weitere Teilnehmer. Und auch die Volleyballer zeigten sich zufrieden mit ihrer Situation im Verein. Anhand dieser und weiterer Zwischenberichte wurde den Anwesenden einmal mehr vor Augen geführt,  wie breit der SC inzwischen aufgestellt ist, was sich nicht zuletzt auch darin zeigt, dass die aktuelle Zahl der Mitglieder bei 721 liegt, nachdem in diesem Jahr 83 neue Mitglieder begrüßt werden konnten.  Damit ist der SC der 7. größte Verein Göttingens.

Die an Mitgliedern reichste Abteilung stellen erwartungsgemäß weiterhin die Fußballer:  4 Herrenmannschaften, eine Damenmannschaft und 16 Jugendmannschaften gehen für den SC auf Tore und Punktejagd. In Anbetracht der guten Reputation die der SC Hainberg unter anderem wegen seiner erfolgreichen und qualifizierten Jugendarbeit im gesamten Stadtgebiet genießt, sei auch zukünftig mit weiterem Zulauf zu rechnen.

 „Diese Situation bedeute „einerseits Anerkennung für die hervorragende Arbeit der Jugendtrainer und Herausforderung zugleich“, resümierte Jugendabteilungsleiter Roman Müller. Zudem verwies er auf die Notwendigkeit bei dem bestehendem Platzangebot und zunehmender  Spielerzahl im Kinder- und Jugendbereich weiterhin die Balance zwischen Freizeitangebot und ambitioniertem Wettkampfbetrieb zu gewährleisten. Mit dem bestehenden engagierten und fachlich hoch qualifizierten Jugendtrainerstab verfüge der SC einerseits über gute Bedingungen, sich diesen Aufgaben zu stellen, andererseits müsse über weitere Konzepte wie beispielsweise die Weiterentwicklung der Trainingsqualität,  Standards für die Jahrgänge oder einen Förderpool „Generation Hainberg“ nachgedacht werden.

Der designierte Vorsitzende, Jockel Lohse wies in seiner Funktion als Abteilungsleiter des Herrenbereichs auch auf die besondere Situation der 4. Mannschaft hin. Da sie sich eines sehr großen Zuspruchs erfreue – gegenwärtig stehen mehr als 25 Spieler zur Verfügung - werde für den Herrenbereich das Aufstellen einer 5. Mannschaft diskutiert, so Lohse. Das wäre im gegenwärtigen Göttinger Fußballvereinswesen einmalig. Federführende Überlegungen und Planungen für die kommende Saison liegen nun in den Händen von Andre Pfitzner. 

Vorstandsmitglied Andre Pfitzner referierte anschießend über den kürzlich im Freizeit Inn stattgefundenen „Zukunftstag“ des SC Hainberg. Themen und Fragestellungen waren unter anderem, wie der Verein bei langfristig zu erwartenden 1000 Mitgliedern professionell geführt werden könne, wie das Gebäudemanagement auf die Ansprüche eines modernen Vereins angepasst werden muss bzw. in welcher Form zukünftig auch Seminare zur  Angebotspalette des SC gehören können. In Anbetracht zahlreicher kompetenter Helferinnen und Helfer, sei der SC diesbezüglich einerseits schon auf einem guten Weg, andererseits bedürfe es dafür weiterhin des verstärkten ehrenamtlichen Engagements der Vereinsmitglieder.

Ohne diese, so Pfitzner, seien diese ambitionierten Aufgaben nicht zu bewältigen – alle mögen sich dazu eingeladen fühlen, sich mit ihren Talenten einzubringen.

Anschließend wurde es ein wenig feierlich, denn es ging bei den Ehrungen darum, verdienten Mitgliedern den Dank des Vereins auszusprechen. So erhielten Niklas Pfitzner, Stefan Ische und Lars Willmann und  für ihr Engagement im Jugendbereich, Klaus Fülscher und Werner Bührmann für mehr als 20-jährige Mitgliedschaft die bronzene Ehrennadel. Bahne Kapelle - rückte zum „Urgestein“ des SC Hainberg auf. Seit 9 Jahren zeigt er sich als Stütze der ersten Mannschaft. Dank und die Verleihung der silbernen Ehrennadel spornen ihn möglicherweise für viele weitere Jahre an. Auf  Silber folgt Gold. Diese seltene Ehrung empfing Andre Pfitzner für sein Engagement beim SC. Hier auflisten zu wollen, welches seine zahlreichen Verdienste für den Verein sind, würde bedeuten, diesen Artikel um mehrere Seiten auszuweiten zu müssen.

Zum Abschied seiner Mitarbeit im Vorstand erhielt Richard Jankowiak sehr lang anhaltende „standing ovations“. Sichtlich gerührt nahm er den Geschenkkorb aus der Hand des zu diesem Zeitpunkt noch amtierenden Präsidenten Martin Burkert entgegen und jeder im Saal spürte, wie gut ihm diese Anerkennung tat. Hainberg sei eben ein „besonderer Verein mit besonderen Menschen“, die Zeit im Verein habe ihn geprägt -  nicht nur ihn, auch die Menschen, denen er begegnete: „Danke, Richard“.

Dann hieß es ein weiteres Mal „Abschied nehmen“. Abschied vom Präsidenten Martin Burkert, der den SC Hainberg nunmehr im 15. Jahr führte. Die von den Vorstandsmitgliedern gehaltenen Dankesreden rückten sein Wirken noch einmal in Erinnerung. Unter seiner Präsidentschaft zog der Verein auf die Zietenterrassen, was die Entwicklung zum boomenden Sportverein, der inzwischen immer mehr Mitgliedern neben einer sportlichen auch eine auf Freundschaft und persönlicher Begegnung beruhenden Heimat gibt, maßgeblich beförderte. Sein zupackendes und humorvolles Auftreten trug erheblich zur Akzeptanz und Anerkennung des SC Hainberg in ganz Göttingen bei. Als „anerkannter Sportentwickler“ ging an diesem Abend seine Präsidentschaft unter dem Beifall der Mitglieder zu Ende.

 Nun stand die Wahl des neuen Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Als einziger Kandidat stellte sich Jörg „Jockel“ Lohse zur Wahl. Ganz anders als in dem Lied der Gruppe „Wir sind Helden“, sei er damals gekommen, nämlich um noch genau zwei Jahre Fußball zu spielen. Und anders, als er das ursprünglich vorhatte, ist er eben geblieben, brachte der sich als Teamplayer sehende Lohse nach seiner Wahl zum Ausdruck. Das Wahlergebnis hatte eindeutig „nordkoreanische“ Tendenz: 100%

Herzlichen Glückwunsch, „Jockel“ und alles Gute für deine Amtszeit als 1. Vorsitzender. Und in dem Wissen, eine gute Wahl getroffen zu haben, feierten die Mitglieder des SC anschließend noch bei Getränken und der einen oder anderen Anekdote ihren alten und ihren neuen Präsidenten.

In ihren Ämtern bestätigt wurden Gustav Bode als Geschäftsführer sowie Roman Müller als Jugendkoordinator und stellvertretender Vorsitzender. Neu im geschäftsführenden Vorstand als weiterer Stellvertreter ist Andre Pfitzner, bisher Besitzer Funsporthalle. Im erweiterten Vorstand wurden  Christian Westensee und Bastian Zitscher für den Bereich moderne Medien als Beisitzer bestätigt. Neu im Team sind Baba Kloppmann, Tomas Bode (beide Öffentlichkeitsarbeit), Guido Hübner, Martin Burkert (Beisitzer Liegenschaften) sowie Lars Willmann und Stefan Ische (Jugendfußball)

Babba Kloppmann

24.03.2014

2. Herren startet mit Remis in die Rückrunde!

SCH II gg SG Rhume 1:1

Im ersten Rückrundenspiel konnte der erhoffte Sieg gegen SG Rhume leider nicht eingefahren werden. In einem mittelmässigen Fußballspiel gab es in der ersten Halbzeit nur vereinzelte Chancen auf beiden Seiten. Die beste Hainberger- Chance vergab Daniel Schwalm nach gutem Zuspiel von Martin Schiller.

Der Gast aus Rhumspringe erzielte quasi mit dem Pausenpfiff den glücklichen Führungstreffer. Der Stürmer (Maretschke) überlief die Viererkette und schob eiskalt am Hainberger Schlussmann Pense vorbei.

In der zweiten Halbzeit konnten die knapp 100 Zuschauer dann eine druckvollere Hainberger- Mannschaft sehen. Der eingewechselte Neuzugang Cayan Tüzin erzielte nach einem Schiller Freistoß den völlig verdienten Ausgleich (70. Minute).

Im offensiven- Powerplay der Hainberger sollte der überfällige Führungstreffer allerdings nicht mehr fallen. Mit etwas Glück hätte Maxxi Walter in 2 Möglichkeiten den Hainberger- Sieg klar machen können und vielleicht auch müssen.

Unsere 2. Herren ist nunmehr seit 3 Spielen in der Kreisliga ungeschlagen. Die Mannschaft hat durch die vielen Neuzugänge an Quantität, aber auch an Qualität gewonnen. Am kommenden Sonntag geht´s nach Dransfeld. Die Dransfelder, übrigens im vergangenen Jahr ebenfalls Ligakonkurrent und Mitaufsteiger, belegen mit 3 Punkten mehr den ersten "Nichtabstiegsplatz". Mit einem Sieg am kommenden Sonntag kann man dann zum ersten mal die Abstiegränge verlassen. Das Team wird in diesem "6 Punkte- Spiel" dann wieder aus dem vollen schöpfen können. So stoßen Förster, Steinmetz, Ziegner, Blank, Becker und Werle wieder in den Kader.

"Schwarz- Blau" haben getragen: Pense, Helmut-Schlote-Jerzyk-Forward, Postert-Noel-Schiller-Walter-Sange, D. Schwalm.

Eingewechelt: M.Schwalm, Tüzin.

SPAGHETTI.

Premium Supporter

Förderungen und Kooperationen