Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Für den SC: Frank Wolany, Guido Hübner, Elmar Schulte, Oliver Gräbel, Ole Fröhlich, Mürat Bayri, Christos Gouloudis, Kirjan Krauss, Marko Küster, Sven Förster, Kevin Kahl,  Andre Kaufmann, Bastian Zitscher, David Brenner, Reinhard Penno, Betreuer: Wolfgang Thiele, Trainer: Jockel Lohse

17.08.2014

Wie aus einem Guss

HAINBERGS Ü 32 NACH 4:0 SIEG ÜBER DEN FC AHLSHAUSEN/OPPERHAUSEN IM NIEDERSACHSENPOKAL EINE RUNDE WEITER.

Eine überaus ansprechende Leistung zeigte die Ü 32 - Mannschaft am Mittwoch Abend in der ersten Runde der Qualifizierung zur Niedersachsenmeisterschaft. Nach einem mitreißend schnellen und auf hohem technischen Niveau geführten Spiel ging die von Teamchef Jockel Lohse hervorragend eingestellte Elf verdient als Sieger vom Platz. Dabei sah es unmittelbar vor Spielbeginn so aus, als würde die Partie sprichwörtlich ins Wasser fallen, denn Petrus hatte sich ersonnen, seine Schleusen zu öffnen und zeigte sich dabei wieder einmal all zu großzügig. Was dem einen oder anderen Landwirt nach sommerlichen Trockenzeiten ein breites Grinsen auf das Gesicht gezaubert hätte, lud den Fußballinteressierten dazu ein, sich an ähnliche Regenereignisse zu erinnern. Meist erwähnt in den Minuten des Wartens auf den Anpfiff war das berühmte Regenspiel der WM 74 im Frankfurter Waldstadion. 

Nachdem sich der Regen beruhigt hatte, der Rasen vollgesogen und auch endlich die letzen kleinen Vertiefungen darin mit Wasser gefüllt waren, wurde dann doch noch angepfiffen. Jeder Schritt im Gras wurde von hoch aufsteigenden Wasserspritzern begleitet und so manch einer fühlte sich an Sebastian Kneipps Wassertreten erinnert. Außerdem musste bei jedem Pass berücksichtigt werden, dass der Ball sein Ziel eventuell nicht erreichen würde, da er zuvor von einer Pfütze zum Stillstand gebracht werden konnte. 

Höchste Konzentration war also angesagt. Und genau die zeigten die in weißen Trikots  spielenden Männer des SC Hainburg von Anfang an. Sie legten los wie die Feuerwehr - die ja bekanntermaßen auch gerne mal bei Überschwemmungen ausrückt - und nach 40 Sekunden stand es 1:0 für die Gastgeber durch einen Treffer von Oli Gräbel. Wer nun gedacht hatte, die Gäste vom FC Ahlshausen / Opperhausen würden sich mal gerade eben so über Wasser halten, der hatte sich getäuscht. Im Gegenteil, der Northeimer Kreispokalsieger erwies sich als herausfordernder Gegner, der den Männern von den Zietenterrassen alles abverlangte. Das Spiel ging hin und her, wobei die Vorteile insgesamt auf Seiten der Hainberger lagen. So traf in der 12 Minute Oli Gräbel nach toller Kombination von Christos Gouloudis und Elmar Schulte nur den Pfosten. Kurz darauf strich der aus 16 Metern abgefeuerte stramme Schuss von Ole Fröhlich die Querlatte des Tores. Dennoch hieß es, weiter besonders aufmerksam zu sein, denn nach einem Konter der Gäste ging der Ball nur knapp am von Frank Wohlany gehüteten Tor vorbei. In der 32. Minute tankte sich Sven Förster auf der linken Seite durch und holte einen Eckball heraus. Der von Elmar Schulte getretene Ball landete auf dem Kopf von Oli Gräbel, der dem Gästekeeper keine Chance ließ - 2:0. Damit ging es dann auch in die Pause und Jockel Lohse forderte  in seiner Halbzeitansprache dazu auf, weiter konzentriert zu bleiben.

Nach dem Wechsel zeigten beide Mannschaft zunächst weiter offensiven Fußball, wobei der SC wieder einmal das berühmte Quentchen glücklicher agierte. In der 52. Minute zog  Oli Gräbel von der Strafraumgrenze ab und ließ dem Gästetorwart keine Chance. 3:0 und damit war das Spiel für den SC endgültig in trockenen Tüchern. Zudem zeigte Stürmer Gräbel wieder einmal seine hellseherischen Fähigkeiten, denn vor dem Spiel hatte „Orakel Oli“ mit Hinweis auf seinen nagelneuen Fußballschuhe vorhergesagt, dass er drei Buden machen würde. Glückwunsch Oli!

Nach dem 3:0 spielte nur noch eine Mannschaft. Die SC - Kombinationen liefen nun überaus flüssig und wie aus einem Guss. Hinten machten Sven Förster, Marco Küster und Guido Hübner alles „wasser“-dicht, im Mittelfeld ließen Christus Gouloudis, Elmar Schulte, Ole Fröhlich und Kevin Kahl den Ball ganz nach Belieben laufen und vorne wirbelten Oli Gräbel, Kirjan Kraus und der überaus starke Hainberger Neuzugang Andre Kaufmann (Kickernote: 1) die Gästeabwehr durcheinander. Kirjan Kraus belohnte sich und die Mannschaft für seine starke Leistung mit einer tollen Vorarbeit für Kevin Kahl, der dann noch in der 52. Minute aus kurzer Distanz den 4:0 Endstand markierte.

Eine tolle Leistung der Ü 32, die anschließend in der Kabine noch feucht-fröhlich gefeiert wurde.

Mit Regenschirm am Spielfeldrand:
Babba Kloppmann

unsere neuen FSJler von links:
Jean-Pierre, Maibritt, Eric

15.08.2014

Hainbergs neue Freiwillige für 2014/15

Drei neue FSJler starten in ihr Freiwilligenjahr

(rm) Zum Ende der Sommerferien haben mit Jean-Pierre Florenz, Maibritt Grimm und Eric Hasse (v.l.) drei neue FSJlerinnen ihren Freiwilligendienst beim SC Hainberg angetreten. Jean-Pierre Florenz (links im Bild) besetzt das Hainberger Jugendbüro und trainiert die C2-Jugend sowie als Co die F2-Junioren. Alle Passanträge für den Jugendbereich sowie der Verkauf der Hainberger Textilien laufen künftig über den 21-jährigen, der an der IGS Geismar in diesem jahr sein Abitur gemacht hat. Zudem ist er in der Nachmittagsbetreuung an Grundschulen tätig. Die festen Bürozeiten von Jean-Pierre sind donnerstags und freitags von 09-15 Uhr. Telefonisch ist er dann unter der Geschäftsstellennummer 7707408 zu erreichen.

Maibritt Grimm, gebürtige Northeimerin und Eric Hasse, der in Bremen aufwuchs, absolvieren den Großteil ihres FSJs an der BBS 1 Göttingen. Im Rahmen einer Kooperation mit den Hainbergern sind sie aber auch als Jugendtrainer tätig, Maibritt in der F3 und Eric in der E2.

Gruppenbild vorm SPD-Idol

29.07.2014

Berlin, Berlin

Hainberger zu Gast bei Thomas Oppermann

(rm) Ein Mann ein Wort: Auf der Saisoneröffnung der Hainberger Jugend im letzten September hatte Thomas Oppermann bei seinem Besuch die Hainberger Jugendtrainer als Anerkennung für ihre Arbeit zu einem Besuch in politische Berlin eingeladen. Drei Monate später folgte die konkret terminierte Einladung, im Juli dann der Besuch in der Bundeshauptstadt. 16 Trainerinnen und Trainer sowie Mitglieder des Vorstands erlebten zusammen mit Gruppen vom SCW Göttingen, Waspo Göttingen und dem Ortsverband Göttingen Nord-Ost drei tolle Tage. Schon die Ankunft wurde zum Highlight, denn ganze 15 Minuten nachdem der Zug den Berliner Hauptbahnhof erreichte hatte, standen die Hainberger an der Straße und konnten den Deutschen WM-Siegern aus nächster Nähe zujubeln.

Es folgten zwei Tage Programm, das die Mechanismen der poltischen Entscheidungen in Bundestag und Bundesrat ebenso berücksichtigte wie die Deutsch-Deutsche Geschichte beim Besuch der Stasi-Gedenkstätte in Potsdam sowie dem Schloss Cecilienhof, wo 1945 das Potsdamer Abkommen geschlossen wurde. Zum Abschluss empfing Thomas Oppermann die Göttinger Gruppe im Bundestag zum Gespräch und abschließendem Gruppenbild im Plenarsaal der SPD-Fraktion. Dass der SPD-Fraktionsführer anschließend einen Einblick in seine Büroräume gewährte rundete den Blick hinter die Kulissen ab. „Die Tage waren super, vor allem die gute Stimmung in der Hainberger Truppe wird mir lang in Erinnerung bleiben“ zog Franziska Schellenberg, die mit 18 Jahren jüngste Teilnehmerin ihr persönliches Fazit.

23.07.2014

F1 mit guter Leistung beim Turnier in Wolfsburg

Am Finaltag der Weltmeisterschaft war die F1 eingeladen zu einem grossen Turnier in Wolfsburg, bei dem ausschliesslich Teams auf höchsten Kreisliga Niveau vertreten waren.

Gross war die Freude auf Mannschaften wie Hannover,Wolfsburg,Goslar,Gifhorn usw., da wir in der Liga ja stets die gleichen Gegner hatten und so mal etwas sehen konnten:) ( der Kreisligameister RSV I war auch da und wurde durchaus verdient Sieger ).

Die Wetterprognose war noch optimistisch für unser Turnier ( nie wieder höre ich mir vorher so etwas an;))...., was sich aber als " Ente " erweisen sollte.

Die Anlage des TSV Wolfsburg war gigantisch ( ca. 8 Fussballplätze in gross und klein,kunst,hart und rasenflächen, wohin das Auge reichte....das sind wir Hainberger ja nicht gewohnt;)) und der Veranstalter war sehr freundlich.

Was gleich auffiel war die Tatsache, das das Wasser in anderen Regionen das Wachstum sehr zu fördern scheint, denn wir waren bis auf ganz wenige Ausnahmen ,die mit Abstand körperlich kleinste Mannschaft.

Dieses merkte man dann auch gleich im ersten Spiel gegen die starke und sehr rustikale Mannschaft des MTV Gifhorn, die unsere Jungs zu Anfang doch sehr einschüchterte ( oder der unfassbar laute Trainer...)

Aber nach einigen Minuten konnten sich die Männers freischwimmen und sich einige sehr gute Chancen herausarbeiten.Leider schaffte es Maxi nicht den Ball freistehend einzuschiessen und so kam es das Gifhorn seine erste " richtige " Chance zum 1:0 Siegtreffer nutzen konnte.

Im zweiten Spiel gegen die Mannschaft aus Lehnsdorf ( der kleinste war noch grösser als unser grösster Spieler;)), die sehr schnell und körperlich stark aufspielten, ahnte mir böses, doch nach den ersten zwei schnellen Chancen des Gegners besannen sich die Männers auf ihr gutes Passspiel und so konnten wir uns auch wieder sehr gute Chancen über Louis und Perrin erarbeiten. Doch auch hier hiess es wieder nach einem individuellen Fehler 1:0 für den Gegner.

Nun kam Kirchrode ( die mal unsere Körpergrösse hatten:)). Wir legten los wie die Feuerwehr und erspielten uns eine hunderprozentige Chance nach der anderen.....aber das Ding wollte nicht rein.....es war wie verhext....und ja...es kam wie es kommen musste....ein Sonntagsschuss in den Winkel vom  Gegner und wir verloren wieder 1:0.

Dann kam der Moment wo der Wetterfrosch mal sowas von daneben lag und ein heftiges Gewitter und starker Regenfall sorgte fast für ein Turnierabbruch...das WM Finale im Kopf...das Turnier wurde für eine Stunde unterbrochen und wir nutzten das um in der Kabine ein Fussballquiz zu spielen zusammen mit einer Gegnermannschaft.

Dann ging es wieder los und wir spielten gegen Wolfsburg. Und nun endlich war der Knoten geplatzt und wir konnten uns körperlich immer besser in Szene setzen. Das Kombinationsspiel wurde immer besser und Frieder konnte das hochverdiente 1:0 erzielen.Leon setzte gleich mit seinem ersten Treffer für den SC Hainberg noch einen drauf.Chance um Chance  wurde erspielt und wie so oft war unsere Ausbeute mager.Perrin erzielte mit einem Seitfallzieher das 3:0 und Louis nutzte einen weiteren guten Konter zum 4:0 Endstand.

Das nächste Spiel  gegen Hannover ( den späteren Turnierzweiten ) waren wir auch klar überlegen und konnten durch ein Traumtor von Frieder mit 1:0 ind Führung gehen. Doch Sekunden vor dem Abpfiff ging ein Hannoverspieler mit simplen Körpertäuschungen durch vier unserer Spieler und erzielte das 1:1. Das darf so nicht passieren:(

Da die Zeit davonlief wurde das Finale vorgezogen und unsere letzte Partie gegen Salzgitter,  um eine Platzierung um ca.den 7.Platz ( von 14Teams) ,wurde abgesagt.

Die Rückfahrt war eine Wasserschlacht auf der Autobahn und meine Familie und ich sind um 20h45 pünktlich zum Anstoss des WM Finals zu Hause angekommen,

Für unsere Männers war es ein tolles und spannendes Turnier und zeigte uns auch wie in anderen Gegenden Fussball gespielt wird und woran wir noch weiter arbeiten müssen..

Das Finale gewann der RSV gegen Hannover. Leider ging das Finale auch ein wenig unter, bei dem Wetter und dem Zeitchaos.

22.07.2014

SC Hainberg Spieler stellen sich HSV Trainern in Nordhausen

Vor kurzem war es soweit und drei Hainberger Jungs ( Balin aus der G Jugend, Perrin aus der F Jugend und Robin aus der E Jugend ) sowie unser Freund Jannick von der JSG Gleichen machten sich auf den Weg nach Nordhausen um am HSV Jugendcamp teilzunehmen. Bei typisch Hamburger Wetter ging es am Samstag los und 72 Kinder aus Thüringen,Sachsen,Bayern und unsere Jungs aus Niedersachsen machten sich auf um viele neue Eindrücke zu gewinnen und ihr fussballerisches Potenzial weiter zu verbessern.

Bei all dem Spass ,den die Kinder haben sollen, setzen die Trainer aber auch viel Wert auf Disziplin und ermahnen durchaus auch ,wenn es mal droht aus dem Ruder zu laufen. Die Trainer allesamt mind. B Lizenz  und ehemalige Profis waren stets engagiert und immer zu Spässen aufgelegt ohne dabei den Blick auf das Wesentliche zu verlieren.

Für Stefan und mich als Trainer gab es wieder viele neue Anregungen für unser eigenes Training und das schönste war es ...einfach mal Papa sein am Spielfeldrand:)

Die Kinder hatten wirklich viel Spass und unsere Jungs waren wirklich in ihren Altersklassen  die technisch mit am stärksten ( so schlecht kann unser Training wohl nicht sein ).Balin der Jüngste aller Teilnehmer machte es wirklich toll und will unbedingt wieder an einem Camp teilnehmen ( man durfte mit 6Jahren teilnehmen).

Wir freuen uns schon riesig auf das Camp mit dem BVB oben am Hainberg !!!

Auf dem Foto sind unsere Jungs ( v.l. am Trainer hängend Jannik,vorne links Balin,Perrin,Robin und ein neuer Freund aus Nordhausen) mit den Trainern der HSV Schule.

19.07.2014

3. Platz beim JSG Nörten Traditionsturnier

Heute nahm die F4-Mannschaft des Sc Hainberg am Traditionsturnier der JSG Nörten in Bishausen teil. In der Mittagshitze bei 35+ Grad trafen sich 7 Mannschaften um den Turniersieger im Modus  Jeder gegen Jeden zu ermitteln.

Im ersten Spiel ging es gegen den FC Grone. Die Chancen für uns waren da, leider traf Fabi die Latte. Nach einem Angriff der Groner, hielt Titus den Ball mit einer Glanzparade klar vor der Linie. Trotzdem entschied der Schiedsrichter auf Tor für die Groner, was das Team für den Rest der Spiels sehr verunsicherte. Zwar konnte Emil nochmal ein Tor erzielen, aber insgesamt verlor man das Spiel mit 3:1.

Nach einer kurzen Trinkpause ging es gegen den FC Auetal. Wieder spielten man gut nach vorne zu den Stürmern Fabi und Emil. Wieder traf Fabi den Pfosten oft. Aber irgendwann konnte er den Ball dann doch einmal im Tor unterbringen. Wir gewannen das Spiel mit 1:0.

Weiter ging es gegen die JSG Altes Amt. In diesem Spiel war man klar spielbestimmend, konnte den Ball aber wieder nicht so oft im Tor unterbringen, wie es Chancen gab. Schließlich gelang Fabi dann doch noch das 1:0, was wir auch bis zum Ende des Spiels hielten.

Als nächstes ging es gegen einer der Gastgebermannschaften JSG Nörten 2. Durch einen Abwehrfehler ging man kurz nach Anpfiff 1:0 in Rückstand. Doch die Mannschaft blieb konzentriert und Fabi machte seine zwei Buden, sodass wir am Ende 2:1 gewannen.

Im vorletzten Spiel ging es gegen unsere Rivalen SVG Göttingen. Zum allerersten Mal konnte man gegen diese durch Fabi mit 1:0 in Führung gehen. Leider freute man sich zu früh, wurde unkonzentrierter und man merkte auch, dass das Spielen bei diesem Wetter sehr anstrengend war. Letztendlich verlor man das Spiel 2:1.

Im letzten Spiel ging es gegen die Gastgeber JSG Nörten 1.  Dieses Spiel endete 2:2, da die JSG die langen Abschläge ihres Torwartes gut nutze. Diese gingen bis vors Tor von Titus, wo einer der Nörtener stand und nur noch alleine gegen Titus war. Aber auch wir spielten unsere Stärken aus und Fabi konnte wieder 2 Tore erzielen.

Am Ende landete wir auf den 3. Platz hinter der SVG Göttingen und JSG Nörten 1. Jedes der Kinder bekam einen Pokal und durften für ihre tolle Leistung und ihr Durchhaltevermögen bei  so einem Wetter zu spielen, die Trainerin mit Wassereimern klitschnass machen ;-) Ein großes Dankeschön auch an dieser Stelle nochmal an die JSG Nörten, die ein tolles Turnier veranstalteten! Kinder, Eltern sowie Trainer hatten ihren Spaß J Auch nochmal großen Respekt an die Kinder, bei so einem Wetter so stark aufzuspielen!

Es spielten: Titus (der super gehalten hat!), Diljan, Anthony, Daniel, Jasper, Erik, Oscar, Fabian, Emil und Fabi.

01.07.2014

Hainberger Sommerfest

Premiere lockt viele Besucher

(baba) In toller Atmosphäre feierte der SC Hainberg  am letzten Junisamstag erstmals sein Sommerfest zum Saisonabschluss. Die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder, aber auch viele  Gäste aus dem Umfeld  des SC konnten sich dabei von der Lebendigkeit und der Vielfältigkeit des SC Hainberg überzeugen. „Die Idee, die dahinter steht, ist, dass einerseits auch einmal Vereinsmitglieder, die sich aus dem alltäglichen Sportbetrieb nicht kennen, die Gelegenheit zum Austausch und zur Begegnung haben, andererseits aber auch Gäste einen Einblick gewinnen können, wie vielfältig und attraktiv das Angebot der Abteilungen des SC Hainberg ist“, so der Vorsitzende Jörg Lohse, einer der Initiatoren des Sommerfestes. Und entsprechend dieser Ausrichtung hielt der SC für seine großen und kleinen Gäste ein tolles und abwechslungsreiches Angebot bereit.

Ab 11:00 Uhr nahm das bunte Programm seinen Lauf: die Jugendmannschaften stellten sich den Gästen vor und hatten die Gelegenheit zum gemischten Spiel auf Kleinfeld. Auf dem Beachvolleyballplatz wurde im Sand gebaggert und gepritscht und in der Funsporthalle boten die Tischtennis- und die Badmintonabteilungen Interessierten die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen.

Draußen vor der Halle kamen die kleinen Gäste in der eigens für sie bereitgestellten Hüpfburg voll auf ihre Kosten. Zudem hatte der Göttinger Tennis Club (GTC) kleine Tennisspielfelder aufgebaut und bot damit großen und kleinen Hainbergern die Gelegenheit zum Spiel mit Racket und Ball. Damit machten sie gleichzeitig auf die sich anbahnende Kooperation zwischen dem SC Hainberg und dem GTC aufmerksam (s. auch Artikel auf der Homepage).

Anhand von Stelltafeln konnten sich die Gäste über anstehende Projekte informieren. Besondere Aufmerksamkeit erweckte  dabei auch die Planungen des Kinderspielplatzes auf dem Zietengelände, für dessen Ausgestaltung  sich der SC über jede Spende freut. Apropos Spende: als überaus großzügig erwiesen sich  Paul, Anton und Janina Giese, die dem Jugendbereich zwei kleine Tore mit Netzen, einen Abstreuwagen  sowie eine verschieb- und variierbare Fünf-Personen- Freistoßmauer  im Wert von insgesamt ca. 2000€ spendierten.  Der herzliche Dank des SC Hainberg  geht an dieser Stelle an diese drei aber auch an den Spenden-Initiator Lothar Hädrich.

Wer über das Tragen von Vereinskleidung oder den Kauf von Fanartikeln  seine Identifikation mit dem SC zum Ausdruck bringen wollte, hatte am eigens dazu errichteten Stand, an dem verschiedene SC-Utensilien angeboten wurden, die Möglichkeit.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Mit Kaltgetränken und frisch Gegrilltem kümmerte sich wie gewohnt das freundliche Team von Clubhaus-Gastwirt Frank Jäger um die Gaumenfreuden der Gäste, diejenigen, die es etwas süßer mochten, belagerten das durch zahlreiche Kuchenspenden ermöglichte reichhaltige Kuchenbuffet – an dieser Stelle sei noch einmal allen Spender herzlich gedankt.

Ein wenig besorgt sah der eine oder andere Besucher gelegentlich Richtung Himmel, aber trotz angekündigten, aber zum Glück ausbleibenden Regens konnten alle Außenaktivitäten wie geplant durchgeführt werden. Am Nachmittag gab es dann weitere zahlreiche Höhepunkte. So fand z.B. in der Funsporthalle unter großem Applaus die Vorführung  der unter der Leitung von Mara Borchers auftretenden Tanz- und Fitnessgruppe statt und im Anschluss brachte Sambatida den zahlreich erschienenen Zuschauern mit rhythmischen Trommelklängen die Atmosphäre des WM-Gastgeberlandes Brasilien spürbar nahe.

Ein weiteres besonderes sportliches Schmankerl bot sich den Kickern des SC. Spieler aus den 2., 3. 4. Herrenmannschaft sowie aus der A-Jugend, die ein Mixturnier ausspielten. Generationen übergreifend spielten somit fünf bunt gemischte Mannschaften auf Kleinfeld jeweils gegeneinander  und die Zuschauer konnten sich an dem einen oder anderen schönen Spielzug erfreuen.  Dass hier ohne Schiedsrichter gespielt wurde, unterstrich den Spaßcharakter dieses Turniers – einzig Erfolgstrainer und Hackenkünstler Basti Zitscher hob sich durch das Tragen von Schienbeinschonern   von den anderen Kickern ab. Sein rustikaler Einsatz sollte sich lohnen, denn im Anschluss an das Turnier wurde dann der Siegermannschaft um Basti Zitscher in der Funsporthalle gratuliert. Darüber hinaus wurden von Jugendkoordinator Roman Müller und Fußballchef Jörg Lohse weitere Ehrungen vorgenommen. Inzwischen hatte es dann doch noch zu regnen angefangen, so dass das Sommerfest dann bei  Spanferkel und  WM Viertelfinalspiel in der Funsporthalle seinen gemütlichen und fröhlichen Ausklang fand.

Fazit: Ein tolles Sommerfest, bei dem für jeden etwas dabei war. Vielen Dank an dieser Stelle auch an die zahlreichen Helfer.

Sebastian Kloppmann

Blick auf unser Vereinsgelände, das zum Sommerfest von allen mit Leben gefüllt sein soll !!!

28.06.2014

Hainberger Sommerfest 2014

Liebe Hainbergerinnen, Hainberger, Nachbarn, Freunde und Förderer,

am Samstag, den 28.06.14 ab 11.00 Uhr wollen wir mit allen Abteilungen und Mannschaftenein großes Sommerfest in unserem Sport- und Erlebnispark und in der Funsporthalle veranstalten. Am Abend gibt es Public-Viewing der WM–Spiele auf einer Großbildleinwand.
Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde, Familienangehörige, Nachbarn  und ehemalige Hainberger recht herzlich eingeladen!

Programm:

  • Vorstellung aller Jugendmannschaften incl. Spiele auf Kleinfeld, 11.00 – 14.30 Uhr.
  • Damen/Herren – Mixturnier aller Mannschaften. Die Torhüter sind gesetzt, die anderen Spieler plus mind. eine Dame werden dazu gelost, von 14.30 Uhr – 18.00 Uhr. Treffen der Spieler um 14.00 Uhr!
  • Kaffeetafel in der Funsporthalle (Kuchenspenden bitte bis 13.00 Uhr abgeben)
  • Beachvolleyballturnier (ausgerichtet durch die Volleyballabteilung)
  • Auftritt der Sambatida, 16.00 Uhr
  • Vorführung Tanz- und Fitnessgruppe der Kinder und Frauen, 15.00 Uhr,
    anschließend Schnuppertraining
  • Vorführung Badminton und Tischtennis in der Funsporthalle
  • Boulespielen
  • Rahmenprogramm für Kinder
  • Hainberger Fanshop (Verkauf von Schals, Mützen, T- Shirts etc.)
  • Vorstellung Tennisangebot des GTC Göttingen in Kooperation mit dem SC Hainberg
  • Infostand DAK
  • Vorstellung Umbau des Kinderspielplatzes und Sammelaktion für Spielgeräte
  • Ab 19.00 Uhr Schwarz – Blaue Nacht in der Funsporthalle

Mit sportlichen Grüßen

Jörg Lohse
Vorstand SC Hainberg

Tennis beim Sportfest des SC Hainberg am kommenden Samstag, 28.06.2014

26.06.2014

GTC und SC Hainberg gehen gemeinsame Wege

Tennis im GTC für Hainberger - ein neues Angebot

Liebe Mitglieder des SC Hainberg,

ab sofort können wir im Rahmen der Kooperation auf der Anlage des Göttinger Tennisclub Tennis spielen.
Alles ist ganz einfach und z.Zt. kostenlos:

  • Spielausweis in der Geschäftsstelle des SC Hainberg oder beim GTC holen
  • Quer rüber zum GTC fahren
  • Spielmarke einhängen (Platzordnung lesen)
  • Uhr stellen
  • Tennis spielen (Umkleide und Duschen vorhanden)
  • Terrasse und Gastronomie genießen

Ansprechpartner beim GTC:

Reiner Beushausen, Tel.: 0151 15107569
Jens Schmidt, Tel.: 0173 2920181
Trainer Simon Enslin, Tel.: 0157 71411547

Wir freuen uns auf Euch!

Der Vorstand des GTC

Premium Supporter

Förderungen und Kooperationen