Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Staunen an der Seitenlinie

28.05.2014

Saisonende mit Paukenschlag -

B-Junioren beenden die Saison mit 6:2 Sieg gegen den Meister

(derk)  In einem wunderschön anzusehenden Fußballspiel schlugen die B-Junioren des SC Hainberg den vor dem Spiel geehrten Meister vom MTV Wolfenbüttel mit 6:2. Die B-Junioren belegen damit feststehend den dritten Rang in der Bezirksliga. Eine tolle Platzierung für den Aufsteiger. Von Dennis Erkner:

Es  gibt Tage an denen funktioniert alles. So einen Tag erwischten unsere Jungs beim Spiel auf dem Hainberg am Dienstagabend. Nach dem Ende aller Meisterschaftsträume und drei Niederlagen in Folge hatten wir uns ein großes Ziel gesetzt: Wir wollten der tollen Saison ein noch tolleres Ende setzen. Und zwar indem wir den nahezu unbesiegbaren Meister MTV Wolfenbüttel schlagen.

Die Partie lief erst 5 Minuten und wir Trainer stellten am Spielfeldrand fest, dass heute was rausspringen wird: Die Jungs kämpften, ackerten, liefen und spielten unser System so diszipliniert, wie wir es diese Saison nur in den besten Spielen erlebt haben.  Dementsprechend fiel in Spielminute Sechs auch schon das 1:0: Ahmad Abdel Aziz, der zwei Spieler stehen ließ, schob den Ball auf Pass von Jonathan Lackermeier ins rechte untere Eck. Vor dem Spiel hatten wir Ahmad aufgefordert, sein großes Potenzial endlich mal auszuschöpfen und er kam dieser Aufforderung in extremer Weise nach. In der 12. Minute erhielten wir dann einen Freistoß an der Mittellinie. Eigentlich eine ungefährliche Situation, wäre da nicht der Hainberger Freistoßgott Cedric Goldmann. Cedric zirkelte den Freistoß gefährlich in den Sechzehnmeterraum, dieser setze einmal im umkämpften Gebiet auf und landete im Torwinkel. Auf die Frage, ob das Absicht gewesen sei, nickte Cedric trocken und ohne ein Lächeln. War ja auch nicht sein erstes Freistoßtor...und wer kann, der kann. Weiter ging es dann mit Ahmad: Kapitän Jonathan erkämpfte sich nach einem Monster von einem Sprint den Ball und legte diesen zurück auf Ahmad, der den Ball aus 30 Metern direkt per Schlenzer abnahm und ihn perfekt in den Winkel schlenzte. Tor des Jahres, da passte kein Grashalm zwischen Latte, Pfosten und Ball. Der bärenstarke Jonathan erledigte dann noch kurz vor der Pause gekonnt das 4:0. Sein zehntes Saisontor.

Die zweite Hälfte verlief etwas ruhiger: Schockierte Wolfenbüttler gaben noch mal alles und kamen auf zwei Treffer. Für uns drehte Cedric noch einen Freistoß rein und Ahmad dribbelte nochmal 4 Gegenspieler aus, um den Ball von der Torauslinie scharf Richtung Torwart und von dessen Körper ins Tor zu bugsieren. Endstand: 6:2. Verdient; auch in der Höhe.

Es glänzten: Luca Ternedde- Cedric Goldmann, Jan Salomon Schröder, Lasse Sager, Nelson Joseph- Nico Schwalm- Ahmad Abdel Aziz, Jonathan Lackermeier, Maciek Mundkowski, Felipe Sanchez- Enes Daloglu. Zudem: Ekrem Öztürk, Tobias Egbert, Tom Mönnich, Tom Greger.

Mit diesem Spiel findet eine Saison ihr Ende, die besser nicht hätte laufen können. Wir begannen mit den neuen C-Jugendlichen, den wenigen verbliebenen B-Jugendlichen, die nicht altersbedingt in die A gingen und ein paar Neuzugängen eine Bezirksligasaison, in der wir anfangs überhaupt nicht einschätzen konnten, wie konkurrenzfähig wir sein werden. Einzig Kapitän Jonathan Lackermeier wies Erfahrungen mit dieser Liga auf. Nun schließen wir die Saison als Tabellendritter ab. Aus einem ganz heterogenen Haufen von Nachwuchskickern ist eine verschworene Mannschaft geworden, die sich auch außerhalb des Sportplatzes versteht. Und so bleibt ein rundum positives Fazit: Wir waren sportlich außerordentlich erfolgreich und haben einiges dazu gelernt. Hinzu kommt aber ein großer Erfolg, der im Jugendbereich genauso wichtig ist: Wir konnten Werte vermitteln und die Jungs dazu motivieren, sich mit ihrem Hobby mehr auseinanderzusetzen. Eine über die ganze Saison gesehene Trainingsbeteiligung von im Schnitt 19,7 Spielern spricht Bände hierfür. Die kamen alle freiwillig, ob sie am Wochenende spielten oder nicht. Danke dafür Jungs. Ihr habt uns Trainern viel Freude bereitet. Zwölf Spieler gehen nun in die A-Jugend. Euch viel Erfolg weiterhin.

Großen Dank meinerseits auch an Co-Trainer Artur Helmut, der ein toller Partner war, sowie an alle Eltern und Hainberger Funktionäre, die uns blendend unterstützt haben und uns viel Arbeit abgenommen haben.  

 

26.05.2014

F3 holt 3 Siege und 1 Remis beim zweiten Turnierspieltag

Am Samstag hatte unsere F3 ihren zweiten Turnierspieltag ( 4 Spiele an einem Tag a 15min ). Am ersten Spieltag merkte man das ein Torjäger fehlte und man nur 1 Sieg 1 Remis bei 2 Niederlagen und einem Torverhältnis von 3:4 Toren einfahren konnte. In der Gruppe sind nur die besten 2 Kreisklassisten vertreten und so ist es eine relativ ausgeglichene Gruppe.

Am zweiten Spieltag wollten unsere Jungs es besser machen und gingen mit voller Elan in die Spiele.

Die ersten beiden Spiele konnten gegen die beiden starken Teams von Lengden ( 1:0 / Tor Raphael ) und Gleichen ( 3:1 / Tore : 2x Raphael und 1x Jeremias ) gewonnen werden und Robert war sehr angetan. Angeführt vom bärenstarken Börre im Tor und einen unermüdlich rackernden Niklas konnte sich das ganze Team steigern und die positiven Trainingseindrücke tragen immer mehr seine Früchte.Im dritten Spiel wurden wieder haufenweise Torchancen vergeben und so sprang nur ein 1:0 gegen Nesselröden heraus ( Tor : Silas )

Im letzten Spiel gegen Obere Garte wurde nicht mehr so konzentriert gespielt und der Gegner kam zu vielen Torchancen. Wir gingen dennoch mit 1:0 durch Raphael in Führung doch leider gelang Obere Garte noch der verdiente Ausgleich.

Somit sind wir auf den dritten Platz vorgerückt und nur 2 Pkt hinter dem ersten zurück. Die Meisterschaft ist also noch drin !! Also weiter so Jungs :)

Besonderes Lob erhielten Karl, Niklas und Börre....zudem Raphael als Vollstrecker.

Es spielten: Börre, Niklas, Karl,Jeremias,Julius, Rapahael, Roschan, Matthis,Paul, Silas und Tjaade

25.05.2014

F1 unterliegt RSV F1 mit 4:0

Leider konnten wir in diesem Spiel trotz vieler guter Möglickeiten wieder keinen erfolgreichen Torabschluss verbuchen ( immerhin war der Ball zu 3/4 schon mal hinter der Linie ).

Das Spiel war tolle Werbung für den Fussball im F Junioren Bereich. RSV wie gewohnt ballsicher und schnell im Umschaltspiel, sowie Torgefährlich und unsere Männers beherzt und teilweise auch mit schönen Kombinationen über die aussen.

Die erste Chance des Spiels bot sich auch gleich unserem Team aber leider konnten wir sie nicht nutzen. Ansonsten war der RSV immer brandgefährlich und schwer vom Ball zu trennen aber durch Hilfe eines zweiten oder auch mal dritten Spielers gelang es uns dann doch das Spiel lange Zeit offen zu halten.

Die gefährlichen  Schüsse vom RSV wurden durch fantastische Reflexe von Micha im Tor vereitelt und auf der Gegenseite konnte immerwieder ein RSV Verteidiger noch den Fuss dazwischenbringen beim Schussversuch.

Das 0:1 wurde dann leider unnötig von Louis eingeleitet der den Ball nicht zur Seite klärt und dem RSV Spieler vor die Füsse legt,um den nicht allzu harten Schuss auch noch unglücklich abzufälschen.

Somit stand es zur Halbzeit 1:0 für den RSV.

In der zweiten Halbzeit eigentlich das gleiche Bild. Der RSV optisch überlegen mit einigen schönen Kombinationen und wir immernoch mit guten Tormöglichkeiten, die der RSV " Ersatzkeeper " aber mit ein wenig Glück und Geschick vereiteln konnte.

Das 2:0 in der 28min. war leider wieder ein grober Abwehrfehler vorausgegangen bei dem Lolo über den Ball tritt und so dem Gegenspieler leichtes Spiel ließ.Das 3:0 leider das Abbild  des 2:0 nur das diesesmal Leon wegrutschte und Micha auch dort keine Chance hatte.

Aber unsere tollen Jungs liessen sich zu keiner Zeit hängen und waren immer bemüht wenigstens noch den Anschluss zu erzielen. Aber das Glück war nicht auf unserer Seite und so konnte nach einem tollem Solo eines RSV Spielers auch noch das 4:0 fallen.

Es war wie schon erwähnt ein tollesund auch faires  Fussballspiel beider Teams und eine entspannte Atmosphäre. Danke dafür !!! Das Spiel wurde übrigens toll vom Schiedsrichter Vitali Sidorenko geleitet.

Der RSV hat verdient aber ein wenig zu hoch gewonnen und wir die F1 vom SC Hainberg gratulieren der F1 vom RSV zum Staffelsieg und wünschen ihnen im Kreismeisterfinale viel Glück !!

25.05.2014

D1 unterliegt im Spitzenspiel Rosdorf mit 1:0

Am Samstag war alles angerichtet für das Spitzenspiel zwischen der Rosdorf D1 und unserer D1.Aber war wirklich alles angerichtet?! Nein!! Denn der angesetzte Schiedsrichter ist nicht erschienen und so konnte das Spiel erst mit 25minütiger Verspätung starten. Zum Glück war zufällig ein junger Schiedsrichter vor Ort der für Rosdorf pfeifft. Und ich muss wirklich sagen, das es bisher der beste Schiedsrichter war den wir bisher hatten ( und es war mit Sicherheit kein einfaches Spiel ).

Aber nun zum Spiel. Mit dem Anpfiff ging es auch sofort los mit intensiven und verbissenen Zweikämpfen. Und gerade in der ersten Hälfte gab es auf beiden Seiten nur sehr wenige Aktionen im Strafraum. Beide Teams haben wirklich um jeden cm gekämpft und so fand das Spiel die meiste Zeit nur im Mittelfeld statt.

Der bärenstarke Stürmer der Rosdorfer war komplett bei Luc abgemeldet, sowie unser Stürmer Lennart von der starken Rosdorfer Verteidigung, die es immerwieder schafften schnell nach hinten zu arbeiten.

Durch Deven über rechts konnten wir zweimal gut durchsetzen aber der entscheidene Pass wurde entweder nicht genau genug gespielt oder ein Rosdorfer Spieler schaffte es immernoch ein Bein dazwischen zubekommen.

In der 12min dann eine unserer besten Aktionen als Kai sich nach schönem Zuspiel von Max frei auf den Torwart zubewegte ,den Ball vorbeilegen konnte ,um dann doch sehr unsanft und leider mit voller Absicht vom ansonsten sehr starkem Rosdorfer Keeper von den Beinen geholt zu werden an der Strafraumgrenze.Eine klare Notbremse ( es blieb bei einer Ermahnung ).Der fällige Freistoss wurde leider harmlos vergeben.Das Spiel blieb wahnsinnig intensiv ( auch für uns Trainer ) und man merkte allen an , das es um die Meisterschaft ging. Die Rosdorfer hatten einige Ecken, wobei eine nur wirklich für Gefahr sorgte aber unser starker Torwart Mallien auf der Linie hart attackiert wurde, der zu einem Freistoss führte ( aber die Frage blieb,warum drei Rosdorfer Spieler alleine vor unserem Torwart bei einer Ecke stehen.

Es war Halbzeit und die Jungs waren schon ganz schön kaputt.Es gab ein paar passende Worte vom Trainerteam, doch leider konnten wir in der zweiten Halbzeit nicht zulegen, ganz im Gegensatz zu den Rosdorfern, die einfach diesen Tick mehr wollten als wir an diesem Tag ( manchmal reichen halt nicht 100%, sondern man muss auch mal den inneren Schweinehund besiegen und 10% mehr geben ). Auch jetzt lief das Spiel nur vom Strafraum zu Strafraum, doch Rosdorf kam zu Anfang zu drei sehr guten Chancen, die durch Mallien fantastisch vereitelt werden konnten.

Nach vorne hatten wir noch einige gute Aktionen die meist durch Deven eingeleitet wurden aber nicht zwingend genug ausgespielt werden konnten oder einfach auch mal durch kleine taktische Fouls unterbrochen worden sind.

Und so kam es dann das drei Minuten vor Schluss Rosdorf durch einen leider unberechtigten Freistoss ( die einzige Fehlentscheidung des wirklich tollen Schiedsrichters) mit 1:0 in Führung gehen konnte.Aber so ist Fussball und Rosdorf hat sich das Glück in diesem Moment wirklich vorher hart erarbeitet und ich muss auch sagen im Endeffekt einfach verdient gewonnen !!! Und nach dem Schlusspfiff war die Freude bei den Rosdorfern riesengross und endete in einer Wasserdusche für ihren Trainer :).

Das Spiel war Werbung für tollen Jugendfussball und auf einem sehr hohen Niveau !! Respekt beiden Mannschaften dafür !!

Wir sind mit Rosdorf punktgleich aber leider haben sie eine bessere Tordifferenz als wir und es wird schwer diese noch einzuholen ( aber wie der THW Kiel werden wir alles versuchen :) ).

gespielt haben: Mallien, Luc ( ganz starkes Spiel ), Jona, Marcel, Max ,Johann ( mal wieder derjenige mit der besten Zweikmpfquote), Simon, Lennart,Deven,Kai Jonas, Jaron

leider nicht zum Einsatz kamen( sorry dafür aber es gibt eben diese Momente wo man sich für die auf dem Feld und nicht gegen die draussen entscheidet ) : Dustin und Mathis

Klein besiegt groß - Aaron Ohlef

25.05.2014

JSG Jühnde/Scheden/Bühren - SC Hainberg III 2:4

Sieg trotz personeller Engpässe

(si) Mit einem 2:4 gegen JSG Jühnde/Scheden/Bühren - die  Spieler des Jahrgangs 2003 waren und 12 Spieler hatten und wir leider nur 8 Spieler -  konnten wir aber weiterhin auf der Erfolgstraße bleiben. Die ersten Minuten waren spannend und beide Mannschaften hatten ihre Chancen. Als wir unseren Respekt vor dem älteren Jahrgang abgelegt haben, wurden unsere Chancen immer mehr und so bekamen wir zwei Ecken, die Hannes super rein gemacht hat. Hannes war heute unser Roadrunner! Er ist super gelaufen und hat die richtigen Pässe gespielt. Kurz vor Pause mussten wir ein Gegentor hinnehmen. Somit stand es zur Halbzeit 1:2. Nach Wiederanpfiff machten wir gleich das 1:3 durch Paul, der astrein die Abwehr stehen gelassen hat. Nach einem guten Zusammenspiel der Jungs, konnte Robin das 1:4 machen. Wir hatten dann noch gute Chancen, aber die wollten einfach nicht rein! Und so gesehen haben wir noch ein Gegentor kassiert. Das Spiel endete mit 2:4 für SC Hainberg. Und ich muss echt sagen, d  ass jede  r für den anderen gekämpft hat und alles auf dem Platz gegeben hat. Weiter so!!!!

Tore: Hannes(2), Paul (1), Robin(1) 

Aucan Vöhringer verwandelt eiskalt

24.05.2014

D2 - denkwürdiger Sieg gegen Adelebsen

Aucan Vöhringer trifft per Strafstoß in der Schlussminute

(rm) Manche Spiele bleiben lange im Gedächtnis, weil etwas außergewöhnliches, besonderes passierte. Die D 2-Junioren erlebten heute so eine Begegnung, denn sie gewannen ihr Punktspiel gegen den FC Lindenberg-Adelebsen in letzter Minute durch einen von Aucan Vöhringer verwandelten Foulelfmeter mit 1:0 und sicherten sich ihren ersten Dreier.

Nach zwei unglücklichen 1:2 Niederlagen zuvor hieß die Devise der Trainer Roman Müller und Mehmet Kaciran zunächst einmal „die Null muss stehen“. Und dass setzten ihre Jungs mit Erfolg um. Und dann merkten sie, dass es sich ohne Gegentor und Rückstand besser nach vorne spielen lässt.

So boten sich nach dem Wechsel mit dem wachsenden Selbstvertrauen mehr und mehr Möglichkeiten. Die beste vergab Alan Farag mit einem Schuss aus halbrechter Position an den Torpfosten. Dass es dann bis zum Schluss bis zum Erfolgserlebnis dauerte, machte die Sache umso schöner. Ausgangspunkt war die banale Frage von Trainer Roman Müller in der Pause, wer denn eigentlich der schnellste Spieler sei. „Jonas“ hieß der übereinstimmende Sieger. Als Adelebsens Abwehr müde wurde und der schnellste Gästespieler aus dem Abwehrzentrum abgezogen wurde, bekam Jonas von der Seitenlinie den Marschbefehl ins Sturmzentrum. Falk Brandes schickte Jonas Faust schließlich auf die entscheidende Reise. Dieser entledigte sich zunächst im Laufduell seines Gegenspielers und wurde dann vom Gästekeeper von den Beinen geholt. Nach kurzer Diskussion um den richtigen Neunmeterpunkt blieb Aucan Vöhringer eiskalt und schob den Ball flach rechts unten zum vielumjubelten Siegtreffer ins Netz.

„Diesen Erfolg haben sich die Jungs verdient. Alle 13 haben auf ihren Positionen genau das gemacht, was sie sollten.“ freute sich Mehmet Kaciran über den Sieg.

Aufgebot: Julius Agemar (Tor), Marlon Ufer, Jonas Faust, Martin Hesse, Alan Farag, Aucan Vöhringer, Kenzo Heinemann, Nick Hermann, Florian Haertel, Falk Brandes, Noah Schütz, Zepantha Yegani, Jonathan Maier.

24.05.2014

Zweiter Turnierspieltag für unsere F4

Heute ging es für unsere F4 nach Landwehrhagen zum 2. Spieltag. Spieler, Trainer und Eltern waren hochmotiviert heute mal mehr Punkte als letztes mal mit nach Hause zu nehmen.

Im ersten Spiel ging es gegen die JSG Staufenberg 2. Obwohl wir die eindeutig besseren Chancen hatten blieb es bei einem 0:0, da uns einfach das Glück im Abschluss fehlte. Besonders unglücklich war der Pfostenschuss von Fabi.

Mit nur einem Spiel Pause ging es dann gegen die dritte Mannschaft der JSG Staufenberg. Gleich mit dem ersten Angriff gingen wir durch Fabi mit 1:0 in Führung. Auch dieses Spiel verlief eher einseitig, sodass unser Torwart Titus kaum was zu tun bekam. Am Ende konnten wir das Spiel mit einem 4:1 gewinnen. Zwei weitere Tore schoss Fabi, eins Emil.

Wieder mit nur einem Spiel Pause hieß der Gegner nun JSG Leine-Friedland 2. Gegen diese Mannschaft konnte man am letzten Spieltag mit einem 1:0 gewinnen. Auch diesmal gingen wir durch Fabi schnell in Führung. Doch durch eine kleine Unaufmerksamkeit der Abwehr, die die Gegner gut ausnutzen und auf einmal ganz allein vor unserem Tor standen, stand es 1:1. Weiter gute Chancen unserseits wurden nicht genutzt. Bis Oscar kam! Der bekam einen wunderschönen Pass von Emil und versenkte den Ball dann im gegnerischen Tor. Mit einem 2:1 für unsere F4 ging das Spiel zu Ende.

Als letztes Stand die SVG Göttingen 3 auf dem Programm. Am letzten Spieltag konnte man nicht so gut mithalten. Heute sah das ganz anderes aus. Zuerst kamen wir in den Rückstand, nachdem die SVG schön kombinierte und den Ball ins lange Eck einschlugen ließ, sodass Titus keine Chance hatte. Trotzdem kämpften wir weiter und standen dann auch gut. Und dann kam Kaja! Kaja schnappt sich den Ball in der Abwehr, läuft die rechte Außenlinie lang, lässt 2-3 Gegner aussteigen und  versenkt den Ball dann unhaltbar im Tor. Nun stand es 1:1 und die Partie hätte nicht spannender verlaufen können. Auf beiden Seiten gab es Torchancen. Doch Titus hielt alles was auf sein Tor kam. Leider konnten wir auch kein Tor mehr erzielen. Aber das macht gar nichts. Das 1:1 gegen die SVG fühlte sich wie ein Sieg an, nachdem man vor zwei Woche noch mit 0:5 unterging.

Am Ende des Spieltages fuhren wir dann alle glücklich und stolz nach Hause. Schließlich wurde kein einziges Spiel verloren, sondern man holte nur Punkte. Nach so einem tollen Spieltag darf man der Trainerin auch mal Hasenohren auf dem Foto verpassen ;-)

Es spielten: Titus (Tor), Kaja, Leon, Anthony, Eric H., Erik G., Oscar, Emil und Fabi

22.05.2014

Die Lu(s)ft ist raus - A-Jugend unterliegt JSG Leine/Friedland mit 1:2

Der SC Hainberg hätte - mal wieder - großes Glück gehabt, wenn denn dem Spiel der A-Jugend in Groß Schneen zwei Größen der Trainergilde, Pep Guardiola und Hans Meyer, beigewohnt hätten. Ihre Eindrücke vom Spiel wären dann in einem Interview wohl folgendermaßen beschrieben worden:

Herr Guardiola, Herr Meyer, Jugendfussball in der Provinz. Was hat sie hier her getrieben? 
Meyer: Was gibt es schöneres, als 22 jungen Leuten zuzusehen, die teilweise auch ordentlichen Fussball spielen. Das mache ich nun schon seit vielen Jahren und hoffe, dass es auch noch viele Jahre so bleibt.
Guardiola: Die Meisterschaft der A-Jugend des SC Hainberg verdient Anerkennung. Die spielen schönen Fussball. Nun haben sie die erste Niederlage der Hainberger in dieser Saison gesehen.
War es ein Fehler 
des Trainertrios Hille/Dreher/Kolb, dass sie nach dem Spiel gegen Verfolger Union Salzgitter, nach dem Erreichen der Meisterschaft und des Aufstiegs die Bezirksliga Saison für erledigt erklärt haben?
Guardiola: Eine solche Erklärung vor dem tatsächlichen Ende der Saison birgt natürlich Risiken. Der Spielrhythmus und die notwendige Motivation können komplett verloren gehen, wie man gesehen hat. Aber solche Fehler unterlaufen auch besseren Trainern. 
Ist den Spielern das Ergebnis dann völlig egal? 
Meyer: Junger Mann, gehen sie davon aus, dass kein Fussballer ein Spiel freiwillig verliert. Der Gegner muss es gewinnen. Das haben die Gastgeber der JSG getan. Aber natürlich braucht ein Fussballspiel, dass nicht nur durch technische Brillanz, wie sie ein Peter Ducke (wer ist das?) hatte, gewonnen werden kann, auch die Bereitschaft den Kampf anzunehmen und Einsatz zu zeigen. Daran fehlte es heute, ohne die Leistung der Gastgeber schmälern zu wollen, beim SC Hainberg vielleicht. Aber wie Pep schon sagte, auch Trainer machen mal Fehler. 
Wie hätten Hille/Dreher/Kolb ihre Mannschaft einstellen sollen? 
Guardiola: Nun ja, das ist schwer, denn die Spieler sind ja nicht blöd. Die wissen doch auch, wann eine Saison gelaufen ist, wann ein Spiel belanglos ist. 
War das Spiel also belanglos? 
Meyer: Leider hören Sie mir nicht zu, sonst wüssten sie, dass einem Fußballer kein Spiel egal ist. Allerdings ist eben auch nicht überall Bayern München. Ich weiß, mit welchen Schwierigkeiten die Trainer beim Hainberg kämpfen. Der FC Bayern und andere verdienen bei jedem Spiel Geld durch Zuschauer, Fernsehrechte usw.. Für die Trainer des SC Hainberg gilt da fast schon das Gegenteil. Je belangloser das Spiel, umso besser. Nach dem Sieg gegen Union gab es, so wurde mir gesagt, eine spontane, ausgelassene Meisterschaftsfeier. Die Trainer müssen jetzt noch Geld sammeln, um die Feier zum größten Erfolg der Vereinsgeschichte nicht überwiegend selbst bezahlen zu müssen. Wenn die jetzt noch ungeschlagen durchmarschiert wären, hätte man nach dem letzten Spiel wohl nochmal tief in die Tasche greifen müssen, um eine angemessene Feier zu veranstalten. Da kann es besser sein, belanglose Spiele zu machen. Eine schwierige Situation als Trainer. Pep, hast du die Mannschaft nach dem Erfolg zu deinem Lieblingsitaliener eingeladen?
Guardiola: Wir wurden nur noch eingeladen. Das hörte erst nach dem Champions League Halbfinale auf. 
Noch einmal: wenn ein Spiel keine Bedeutung mehr hat, warum dann diese Disziplinlosigkeiten? Immerhin Zeitstrafe und rote Karte für den SC Hainberg. Spricht das nicht dafür, dass es einzelnen Spielern doch nicht so egal war? 
Meyer: Wer hat Ihnen denn erklärt, dass Disziplinlosigkeiten etwas mit der Leistungsbereitschaft zu tun hätten?! Sie haben, so mein Eindruck, selbst nie Fussball gespielt, fürchte ich. Zunächst war der spätere Rotsünder wegen einer Oberschenkelverletzung ja gar nicht für das Spiel vorgesehen. Leider musste Baban Goran, den ich wegen seiner technischen Fähigkeiten gern länger gesehen hätte, ausgewechselt werden. Khee Ryong Rhee konnte froh sein, dass er nach so langer Pause seine Fußballschuhe noch gefunden hat und diese noch passten. Also musste der Verletzte rein. Leider hat die durchblutungsfördernde Salbe dafür gesorgt, dass zuviel Blut im Oberschenkel und im entscheidenden Moment nicht genug im Kopf war. Denn eigentlich weiß jeder Fußballer, dass Schiedsrichterentscheidungen nicht unbedingt einen kommunikativen Prozess in Gang bringen sollten. Aber so was macht man auch nur, wenn man den eigentlichen Sinn der Veranstaltung, nämlich das Spiel zu gewinnen, nicht mehr so ernst nimmt.
Guardiola: Spieler sollen nicht reden, vor allen Dingen nicht mit dem Schiedsrichter. Sie sollen schönen Fussball spielen. Fussball kann eben auch, unabhängig vom Ergebnis, eine Kunst sein. 
Was würden Sie beide den Trainern des SC Hainberg für die nächste Saison empfehlen? 
Guardiola: Es wird eine verdammt schwere Saison. Entscheidende Spieler müssen ersetzt werden. Die sollten so weiterarbeiten wie bisher. 
Meyer: Ich wünsche den Trainern, dass sie zum Ende der kommenden Saison die Klasse früh gesichert und dann noch ein paar belanglose Spiele haben. Die muss man dann nicht gewinnen, aber schöner ist es doch schon. 

Die erste Saisonniederlage haben kassiert: 
Pense, Kuklinski- Jerzyk- Rammert- Heckmann, von Richthofen-Oware-Hille-Kern-Goran, Mugammen sowie Broscheit und Rhee
und das Trainerteam Hille-Dreher-Kolb.

zwei Tore von Jonathan Lackermaier (rechts) reichten nichtl

20.05.2014

B-Junioren unterliegen dem JFV Rhume-Oder knapp mit 2:3

die Luft ist raus !

(derk)

In einem spannenden Auswärtsspiel unterlagen die Hainberger dem JFV denkbar knapp. Bei der formstarken Heimmannschaft wäre sicherlich mehr drin gewesen, aber das Team hat momentan viel mit sich selbst zu kämpfen. Von Dennis Erkner:

Nach der knappen 1:2- Niederlage beim SV Rammelsberg und dem damit einhergehenden Ende aller Meisterschaftsträume hatten wir uns für das Auswärtsspiel in Katlenburg-Lindau viel vorgenommen. Vielleicht etwas zu viel. Von Beginn an zeigten wir eine sehr hohe Fehlpassquote und gerieten folgerichtig mit 0:1 in den Rückstand. So dauerte es etwa 25 Minuten ehe wir zu unserem Spiel fanden und Jonathan Lackermeier per Kopf ausgleichen konnte. Nun beherrschten wir das Spiel und drückten auf das Tor der Gastgeber. Nachdem wir uns Chance um Chance erspielt -und leider vergeben- hatten, bekamen wir wie aus dem Nichts eine Minute vor der Halbzeit einen erneuten Gegentreffer. Erneut Jonathan konnte diesen in Hälfte zwei ausgleichen und es ergab sich ein völlig offener Schlagabtausch, bei dem die Heimmannschaft  das bessere Ende für sich hatte.

Momentan ist bei uns leider etwas der Wurm drin. Nach zunächst sechs Siegen in Folge und dem plötzlichen Eingreifen in den Meisterschaftskampf scheinen die Jungs nach der Niederlage bei Rammelsberg immer noch frustriert und mental etwas müde. Der Wille ist absolut vorhanden, aber die Sicherheit etwas abhanden gekommen. Zudem scheinen uns Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel besser zu liegen.

Um die Saison gut zu Ende zu bringen, sollten wir uns unbedingt vor Augen halten, dass wir als Aufsteiger bereits sicher Dritter in der Bezirksliga sind. Das Ziel war der  Klassenerhalt und man kann es dem Team nicht hoch genug anrechnen, wie es sich diese Saison verkauft hat. Nun gilt es die letzten beiden Spiele -eines davon gegen den Tabellenführer MTV Wolfenbüttel- mit viel Spaß und Spielfreude zu beenden. Die Jungs haben einen großen Leistungssprung gemacht in dieser Saison und haben blendende Perspektiven: Die A-Junioren geben ihnen nächste Saison die Chance in der Landesliga zu spielen und die verbleibenden B-Junioren sind nun gestandene Bezirksliga -Spieler. Diese Erfahrung hatte vor der Saison nur einer unser Akteure. Grund genug sich den Staub aus den Klamotten zu schütteln und nochmal alles zu geben.

Es spielten: Luca Ternedde- Felix Iber, Jan Salomon Schröder, Lasse Sager, Cedric Goldmann - Nico Schwalm- Maciek Mundkowski, Jonathan Lackermeier, Joshi Lützeler, Nelson Joseph- Enes Daloglu.

Eingewechselt: Ahmad Abdel Aziz, Tom Mönnich, Mattis Holst

Premium Supporter

Förderungen und Kooperationen