F2 mit neuen Trainingsanzügen
Dank an Elena Kessler Tabak und Lottoeck (Tegut)

(rm) Elena Kessler vom Tabak und Lottoeck im Tegut auf den Terrassen hat mit Ihrer neuen Textilspende den Jungs (und Mädchen) der F2-Junioren eine große Freude bereitet. Seid kurzem tragen Sie neue Trainingsanzüge mit dem Schriftzug der Einzelhändlerin auf dem Rücken.
"Das ist eine tolle Sache für die Jungs, wenn wir alle im einheitlichen Dress zu den Spielen und Turnieren fahren können" freut sich Trainer Tobias Lemke, der den Kontakt herstellte. Nach den neuen Trikots im letzten Sommer ist es bereits die zweite Textilspende der Familie Kessler. Auch Jugendkoordinator Roman Müller freut sich die Unterstützung aus dem Hainberg-Revier. "Ich hoffe, dass Stephan und Elena im Frühjahr Zeit finden, die Jungs in Aktion zu erleben". Tobias Lemke vespricht für den Fall vollen Einsatz seiner Jungs!
Kleine Männer mit großem Kampfgeist
Richi Jankowiak und Bennie Krieft mit der G3 in der Zwischenrunde
Benni Krieft und seine Kämpfertruppe
Die von Benni Krieft und Guru Richie Jankowiak trainierte G3 präsentierte sich in der Zwischenrunde der HKM am 07.02.2015 in Badenhausen erneut als tolle Truppe mit super Teamgeist.
Nach der sensationellen Qualifikation für die Zwischenrunde brauchten die Jungs der Jahrgänge 2009 und 2010 nur zwei Spiele (ein – unglückliches – 0:1 gegen die JSG Harztor und ein 0:6 gegen Topfavorit JSG Gleichen), um den anfänglichen Respekt gegenüber den hauptsächlich mit Spielern des Jahrgangs 2008 angetretenen Gegnern abzulegen. Im dritten Spiel gegen die JSG Radolfshausen war es ein Powerplay unserer Jungs, das den Gegner nach einer Ecke zum Eigentor zwang. Leider fiel dann doch noch kurz vor Schluss durch einen Distanzschuss der eher glückliche Ausgleich. Aber nun war zu sehen, was dieMannschaft der G3-Junioren ausmacht: Teamgeist, Abklatschen, den Mitspieler anfeuern und einige schöne Kurzpässe und Kombinationen. So wurde gegen die bärenstarken Gastgeber die erwartbare Niederlage mit 0:3 in Grenzen gehalten, und die Jungs brannten auf das letzte Spiel gegen die JFV Rotenberg, um endlich den längst überfälligen ersten Sieg einzufahren. Gestärkt durch einen taktischen Kniff von Richie – er ließ die weißen Auswärtstrikots überstreifen, in denen „noch nie verloren“ wurde – ging es vom Anpfiff weg nur nach vorn. Zunächst wollte die Pille zwar einfach nicht rein, aber dann lief ein schöner Konter über Till zu Ferdi, der sich nicht lange bitten ließ und aus 9 Metern flach unten rechts zum umjubelten 1:0 einnetzte. Dann schlug die Stunde der Abwehr: Oskar, Leevi, Jorin und Jacob mischten vor dem sicheren Keeper Fabi Beton an, Terje sorgte für die nötige Entlastung. Schließlich die Schlusssirene und Jubel über einen tollen Kampf und einen ganz starken vierten Gruppenplatz. Alle waren sich sicher: „nächstes Jahr, wenn wir die Großen sind, kommen wir wieder!“
Beste Werbung für den SCH machten: Jacob Bode, Jorin Lux, Ferdinand Feuerstein, Till Krieft, Leevi Gerberding, Terje Rudolph, Fabian Rau und Oskar Saad.
Patrick Gerberding
C1 wird Zweiter beim Soccer-Cup
Knappe Niederlage im 9m-Schießen gegen Uslar verhindert Turniersieg
Es erinnerte an Brasilien gegen Deutschland im Sommer 2014. Im Halbfinale des Soccer-Cups am Sonntag zauberte sich unsere C1 zu einem 4:0 Sieg gegen den 1:SC Göttingen 05. Kaum zu glauben. Wir standen im Finale.
Zuvor bekleckerten wir uns nicht grade mit Ruhm. Nach einem 3:1 gegen Gleichen "verprügelte" uns Uslar/Solling 2 mit 4:0. Danach spielten wir gegen Rosdorf, Hardegsen und den JfV Northeim dreimal remis und qualifizierten uns glücklich als 4. von 6 fürs Viertelfinale.
Hier fanden wir langsam zu unserer Klasse. Gegen die zuvor punktverlustfreien Einbecker gewannen wir durch ein spätes Tor mit 1:0.
Und dann kam Brasilien..., äääh Göttingen 05. Mit 4:0 gewannen wir völlig verdient und standen somit schon irgendwie überraschend im Finale.
Und jetzt war was los. Rund 100 Zuschauer standen um den Court und sahen ein tolles Finale. Henri Hopf brachte uns in Führung, doch 3 Minuten vor Ende bekamen wir den nicht unverdienten Ausgleich. Also musste ein 9m-Schießen entscheiden. Und hier waren wir nur Zweiter Sieger. Sichtlich nervös verschossen wir unsere 9meter und waren trotzdem stolz auf unsere Leistung.
Deven Bornmann wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt. Absolout verdient!
Danke für ein tolles Turnier an alle.
Erik Parusel und Bruno Kassenbrock
900 Spieler in Aktion
3. Indoor-Soccer-Cup des SC Hainberg ganz im Zeichen des Nachwuchsfußballs
Es gab Dribblings zu bestaunen, Distanzschüsse – und vor allem regen Dauerbetrieb auf den vier Spielfeldern der Soccer-Arena in Weende: Beim 3. Indoor-Soccercup des SC Hainberg spielten Fußballer in den Altersklassen von der G- bis zur C-Jugend ihre Tuniersieger aus. „Wir haben insgesamt 900 Spieler bewegt“, berichtet Hainbergs Jugendleiter Roman Müller, der mit dem Verlauf des Turnierwochenendes zufrieden war. Die Teilnehmer kamen nicht nur aus dem direkten Göttinger Umland – sondern auch aus Baunatal oder Wolfsburg. Eine Bildergalerie findet ihr oben – einen Bericht lest ihr ab morgen im Sportbuzzer.
Hainberg bewegt die Massen und Talente
92 Teams, 900 Aktive und 1500 Zuschauer in der Soccerarena

Hainbergs bester C-Spieler Deven Bornmann mit den Top-Talenten der G-Jugend vom FC Gleichen (Noah Dörries und Bastian Weidele) und dem JFV Rosdorf
(rm) Mit insgesamt fünf Turnieren hat der SC Hainberg am vergangenen Wochenende den Göttinger Jugendfußball bewegt. Insgesamt nahmen an den Wettbewerben am Samstag und Sonntag in der Soccerarena 92 Mannschaften mit rund 900 Spielerinnen und Spielern im Alter von 5 bis 14 Jahren teil. Die Besucherzahl an beiden Tagen schätzte Turnierorganisator Lars Willmann auf etwa 1500.
Viel Lob für die Organisation gab es von den Gästen. „Ich hoffe, die Hainberger stellen das Turnier auch im kommenden Jahr wieder auf die Beine“ meinte Daniel Müller, Trainer der D-Junioren vom TSV Wolfsanger, einem Stadtteil von Kassel am Herkules-Denkmal. „Meine Jungs haben die Atmosphäre genossen!“ Am Ende wurde sein Team am Sonntag Vierter.
Pünktlich zum Turnierstart am Samstag hatte der Winter mit starkem Schneefall Einzug gehalten. Trotzdem waren alle Mannschaften pünktlich um 09 Uhr am Start des F-Jugend-Turniers, auch die Mannschaften vom TSV Wolfsburg sowie Hessen Kassel.
Für viele Kinder war das Spiel auf Kunstrasen mit Bande und Netzen eine völlig neue, aber spannende Erfahrung. Auch wenn der Turniertermin mit den Zeugnisferien zusammenfiel, boten die Spiele einen guten Überblick über das aktuelle Kickerpotential der Region. Dafür sorgten auch das Kreisauswahlteam der E-Jugend von Daniel Otto sowie die DFB-Stützpunktteams (D) von Martin Wagenknecht und Thomas Hellmich, in denen die größten Talente des Kreises gefördert werden. Trotzdem kamen die Siegerteams in allen Altersklassen von klassischen Vereinsteams.
Ausgezeichnet wurden nicht nur die erfolgreichen Mannschaften. Alle Spieler und Trainer erhielten eine persönliche Urkunde mit Turnierfoto. Medaillen gab es zudem jeweils für den besten Torhüter, Torschützen und Spieler. Die DAK verloste Ballpräsente per Gewinnspiel. Eine schöne Erinnerung hatte Lars Willmann zusammengestellt: Das Turnierheft präsentierte nicht nur den Spielplan, sondern auch alle teilnehmenden Teams im Bild sowie die Vielzahl der unterstützenden Sponsoren. Ob die 3. Auflage des Hainberger Soccercups eine Fortsetzung in 2016 stattfindet steht noch nicht fest. „Die zwei Tage von morgens bis Abends kosten schon viel Kraft, aber das Ergebnis macht einen dann doch schon etwas stolz.“ zog Stefan Ische eine persönliche Bilanz. Neben ihm, Lars Willmann gehörten Jean-Pierre Florenz und Roman Müller zum Organisationsteam. „Wenn es uns gelingt, die Organisationslasten noch etwas mehr zu verteilen und wir mit den Hallenbetreibern die Konditionen verbessern können, stehen die Chancen ganz gut“ blickt Lars Willmann voraus. Die Bedingungen, die wir in Weende vorfinden sind auf jeden Fall erstklassig.
Jugendkoordinator Roman Müller freute sich besonders über die Unterstützung aus der eigenen Jugend. Jaron Herbst, Henry Hopf, Lennart Schmidt-Schweda, Nick Fiedler (alle C-Jugend), Drilon Berisha (A) sowie Jens Broscheit und Dieter Denecke leiteten die Spiele der G- und F-Junioren souverän. Nick Fiedler sammelte zudem erste Erfahrungen in der Turniermoderation.
Die beste Platzierung der Hainberger gelang der C-Jugend. Erst im Finale unterlagen sie der JSG Ulsar/ Solling 2 nach Neunmeter-Schießen. Deven Bornmann wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt. Die G1 –Jugend wurde Vierter, für alle anderen Teams war spätestens im Viertelfinale Endstation.
Hier die Platzierungen:
G-Junioren: | F-Junioren: | E-Junioren: | D-Junioren | C-Junioren |
---|---|---|---|---|
FC Gleichen RSV 05 Göttingen JFV Rosdorf SC Hainberg | Hessen Kassel SVG Göttingen TSV Wolfsburg JFV West Göttingen 3 | Hessen Kassel Kreisauswahl Göttingen Eintracht Baunatal FC Gleichen | SVG Göttingen Stützpunktteam Göttingen (2002) JFV Northeim TSV Wolfsanger | JSG Uslar/ Solling II SC Hainberg JFV Rosdorf SC Göttingen 05 |
Hainberger Soccercup bietet Talente hautnah
Fünf Turniere am Samstag und Sonntag in der Soccerarena
(rm) Zum drittenmal veranstaltet der SC Hainberg am kommenden Wochenende in der Weender Soccerarena den Hainberger Soccercup. Das Turnier bietet eine tolle Gelegenheit, viele junge Talente der Jahrgänge 2000 – 2009 hautnah auf vier Courts parallel zu erleben. Aufgrund der einzigartigen Atmosphäre in der Soccerarena werden an zwei Tagen fünf Turniere von den G- bis zu den C-Junioren angeboten.
Den Auftakt machen die F-Junioren am Samstag ab 9.00 Uhr. nachmittags sind ab 14.00 Uhr die E-Junioren am Start. Am Sonntag spielen morgens ab 09.00 Uhr in zwei parallelen Turnieren mit je 12 Teams die C-Junioren und G-Junioren, bevor sich am Nachmittag auf vier Feldern 48 D-Teams miteinander messen.
Insgesamt nehmen 92 Mannschaften mit etwa 900 Spielern aus der Region Göttingen/ Südniedersachsen/ Nordhessen, von wo mit dem KSV Baunatal und dem KSV Hessen Kassel sowie dem TSV Wolfsanger drei Vereine dabei sind. Aus Richtung Norden hat der TSV Wolfsburg die weiteste Anreise.
Turnierorganisator Lars Willmann freut sich nicht nur über ein illustres Teilnehmerfeld mit den Stützpunkt-Auswahlteams sondern auch auf das Turnierheft, das einen Überblick auf die Teams, Spielpläne und die Sponsoren bietet. Unterstützung bei dem Mammutprojekt erhält er von den Hainberger Jugendtrainern und zahlreichen Eltern.
Ex-Hainberger Lamine Diop vor internationalem Debüt
Nominierung für die U 20-Nationalmannschaft von Mali
(rm) Ein Ex-Hainberger steht vor dem nächsten Schritt seiner Laufbahn als Fußballer. Lamine Diop, von 2002-2010 Kicker beim SC Hainberg, wurde in die U20-Nationalelf Malis berufen. Nach einer Nacht Bedenkzeit setzte sich der flinke Stürmer mit seiner Mutter in den Zug nach Berlin und erledigte die Visa-Formalitäten. Derzeit trainert udn spielt er mit seinem Team in Malis Hauptstatd Bamako.
Schon in den Jugendteams bei den Hainberger war er für seinen Torinstinkt berühmt. Trainer Olli Hille ließ ihn 2010 nur schweren Herzens zum damaligen JFV Göttingen ziehen. Sportlich gesehen war es für den 19-jähirgen aber der richtige Schritt. Aktuell geht er für den I. SC Göttingen in der Oberliga auf Torejagd. Zudem hat Lamine immer an sich geglaubt, auch an an einer Karriere für Mali, woher sein Vater stammt. Als ständiger Gast bei den Hainberger Familienfreizeiten auf Langeoog über Pfingsten hatte er stets ein Trikot oder ein Trainingsanzug des nordafrikanischen Staates dabei wie das Foto aus dem letzten jahr beweist.
E1 schlägt sich selber beim Wölfe-Cup 2015
Auf Augenhöhe mit Drittliga-Nachwuchs

(si) Der TSV1889 Kassel-Wolfsanger e.V. lud uns zu ihrem großen Turnier ein. Das Teilnehmerfeld war groß wie z.B. mit SV Lurup Hamburg (spielt in Hamburg in der stärksten Staffel), mit MSV Duisburg (sie waren Turnierfavorit, da sie internationale Turnier erfolgreich spielten). Sowie auch Rot-Weiss Frankfurt, die sonst in der Liga gegen Eintracht Frankfurt und FSV Frankfurt spielen. Und noch mehrere große Namen waren dabei. Im ersten Spiel ging es für uns gegen KSV Baunatal ran.
Wir haben gleich Druck gemacht, hatten immer gute Chancen erarbeitet. Baunatal war noch nicht so richtig drin und Jannes konnte das 1:0 machen. Aber nach einen schnellen Kontra konnte Baunatal ausgleichen zum 1:1. Ab da war es ein offenes Spiel aber unsere Abwehr stand gut mit Felix und Hannes. Hannes konnte nach guten Passspiel das 2:1 und somit da offizielle Endergebnis erlangen. Im darauffol-genden Spiel ging es gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers Wolfsanger. Das Spiel fand nur vor dem Tor der Wolf sanger statt und hinten standen wir gut. Jannes wurde im Strafraum gefault und wir bekamen ein Neun-meter, den Jannes sauber verwandelte. Dieser kam so gut in Fahrt, sodass es ihm gelangte zwei Gegner auszu-spielen: und das 2:0 fiel. Saahil erhöhte auf 3:0. Moritz (F1) der uns an diesem Tag ausgeholfen hatte, schoss nach einem Pass von Robin das 4:0. Nach einem erneuten Handspiel von Wolfsanger gab es wieder ein Neunmeter für uns und den diesmal Arne zum 5:0 verwandelte. Nach einen Solo von Jannes, der an diesem Tag ein su-per Turnier spielte machte das 6:0 Endergebnis. Im dritten Spiel trafen wir auf die starken SG Sonnenhof-Großaspach.
Es war ein kämpferisches Spiel und beide Seiten hatten ihre guten Chancen. Arne stand klasse im Tor. Nach einem guten Zuspiel von Jannes konnte Saahil den Ball in ein 1:0 verwandeln. Weiter spielte Jannes den Abwehrspieler gekonnt aus (was den Spieler wohl ärgerte) sodass dieser Jannes von den Beinen holte und wir nur Freistoß beka men. Dann kam die letzte Sekunde und der Sieg war eigentlich schon sicher für uns. Dann passierte es… Torwart Arne hatte den Ball schon am Fuß und musste ihn nur noch in die Hand nehmen. Der Ball glitt ihm weg und rollte in das Tor. Zeitgleich mit dem Abpfiff stand es letztendlich 1:1. Aber wie wir alle wissen, kann so was mal passieren und im Fußball ist bekanntlich alles möglich! Arne, der sonst auf dem Feld steht, hatte den Job in Tor gut gemacht und auch die ganze Mannschaft stand voll und ganz hinter Arne. Respekt! Im vorletzten Spiel war unser Gegner die starken Hamburger. Die ersten Minuten gehörten komplett den Hamburgern, da wir ein wenig nervös geworden waren. Nach 3 Minuten konnten wir unsere Nervosität ablegen und Jan-nes machte das 1:0. Hamburg wurde abermals stärker und Arne hielt einen sicheren Schoss von Hamburg beim Nachfassen. Kurz vor Schluss konnte Hannes das Endergebnis 2:0 erzielen. Im letzten Spiel kam es dann darauf an. In unserer Gruppe hatten drei Mannschaften zehn Punkte: der SG Sonnenhof-Großaspach, der KSV Baunatal und wir der SC Hainberg.
Wir benötigten nur noch gegen Hessen Kassel ein Unentschieden um in das Halbfinale einzumarschieren. Wir fingen gegen Hessen Kassel stark an, machten aber ein Stellungsfehler und gaben den Gegner ein 1:0. Die Abwehr von Kassel stand so gut das unser Druck aber nichts mehr brachte und nach einem Kontor von Kassel konnten diese dann das 2:0 Endergebnis festhalten. Somit hatten wir das Halbfinale nicht geschafft aufgrund desTorverhältnisses. Am Ende kann man sagen das wir können stolz auf unsere Leistung sein können. Wir haben uns gut verkauft und der Jugendleiter von Tsv1889 Kassel-Wolfsanger Benny Wedel lobte uns für unser Auftreten, unsere tolle Leistung und gute Außendarstellung. Es war ein tolles Erlebnis.
F2 mit erfolgreicher Punkterunde
Tore satt in Adelebsen

(tl) Am gestrigen Sonntag fuhren wir zum Kreisturnier- Punkterunde nach Adelebsen. Wir hatten uns einiges vorgenommen um unseren erfolgreichen Start ins Jahr 2015 fortzusetzen. Zuerst geht ein großer Dank an Lindenberg- Adelebsen die waren ein sehr guter Gastgeber, da kommt man gerne wieder.
Das 1. Spiel von uns war gegen JFV Rosdorf. Wir haben sehr konzentriert angefangen, den Ball richtig gut laufen gelassen und gute Passkombinationen gespielt.
Jeder war für einander da und hat für jeden mitgekämpft. Das 1. Spiel hatten wir SC’ Hainberg II gegen JFV Rosdorf 2 gewannen wir 3:0. Tore erzielten Emil durch Vorlage Fabi, Fabi Vorlage Emil und Kilian durch Vorlage Fabi. Kurzes Fazit zum Spiel. Wir hatten von Anfang an das Spiel dominiert, wir haben richtig schöne Kombinationen gemacht vom Torwart Titus der fast nichts zu halten hatte, und wenn was kam war er da und hat den Kasten sauber gehalten. Über die Abwehr Paul, Lars, Anthony, Erik und Diljan bis zum Sturm mit Kilian, Emil und Fabi. Vor allem aber haben wir auch schönen Angriffs Fußball gespielt und hinten so dicht gestanden dass so gut wie nichts durch kam. Man muss hinzu sagen wir hatten noch genügend Chancen wie z.b. durch Diljan, Anthony und unsere Torschützen.
Das nächste Spiel hatten wir SC’ Hainberg II gegen DSC Dransfeld. Endstand 3:0. Tore erzielte Fabi 3 Stück. Durch einen super Solo, hervorragenden Pass von Paul und Vorlage von Emil der ihn super angespielt hatte haben wir den Sieg nachhause gebracht. Auch hier hätten wir höher gewinnen können.
Dann kam ein kleines Spitzenspiel wo es um den 1. und 2. Platz ging.
SC’ HainbergII gegen FC Grone1. Das Spiel verloren wir richtig unglücklich 2:3. Tore Fabi 2 Diese Spiel bot alles. Wir hatten gleich in den 1. 3 Minuten 3 Riesenchancen die wir leider unglücklicherweise vergeben haben. Durch kleine Unachtsamkeiten haben wir 3 Gegentore kassiert. Danach hatten meine Jungs nochmal alles aus sich heraus geholt und wir kamen zum Anschluss. Durch einen schönen Heber von Fabi übern Torwart und ein schönes Pass Spiel von Emil zu Fabi .Wir hatten jetzt noch 3 min. zu spielen und unsere Jungs haben alle versucht noch den Ausgleich zu machen. Schließlich wollten wir ja 1. werden. Kurz vor Schluss hatten wir noch eine Riesenchance die wir leider nicht gemacht haben und so haben wir das Spiel verloren. Nach diesem Spiel hatte ich mich kurz mit dem Trainer vom Lindenberg- Adelebsen unterhalten und er meinte schon wenn wir ein Spiel verlieren dann gegen FC Grone. Wie recht er hatte.
Jetzt hatten wir uns erst recht vorgenommen wir wollen 1. werden. Schließlich waren wir ja schon 2. geworden beim Bonaforther SV.
Das nächste Spiel war RSV Göttingen IV gegen SC’ Hainberg II Endstand 0:3 für uns Tore Emil 2, Fabi 1. Den Gegner hatten wir keine Chance gelassen die Kinder haben alle Top zusammen gespielt und wenn es mal ein Schuss gab war unser Titus im Tor, unsere Abwehr sofort zur Stelle und haben super geklärt damit wir gleich einen organisierten Gegenangriff starten konnten.
Nächstes Spiel war gegen den Gastgeber des Turnieres FC Lindenberg- Adelebsen2 gegen SC’ Hainberg II 0:4. Tore Fabi 3 und Kilian 1. Auch dieses Spiel war wieder ausgezeichnet wir hatten auch noch Großchancen durch Erik, Diljan, Emil, Paul und Anthony leider waren die nicht drin. Ich hatte es jeden gegönnt das er Tore macht.
Das letzte Spiel war SC’ Hainberg II gegen SVG Göttingen 3 Endstand 6:1 für uns jippi. Tore Emil 2, Fabi 4. Das Spiel sieht vom Ergebnis super aus, aber die Gegner hatten auch super Chancen. Vor allem der 10.er von denen war des Öfteren mal gefährlich vor unserem Tor. Da wir unbedingt 1. werden wollten waren alle hochkonzentriert und haben als Mannschaft großartig aufgespielt und durch super Kombis den Sieg nachhause gefahren. Nun waren wir 1. und alle freuten sich ausgiebig die Eltern, Trainer und vor allem die Kinder.
Bei diesem Spiel waren alle Kinder sehr wichtig und die wussten es auch, auch wenn das ein oder andere Mal draußen saß wenn sie reinkamen waren alle sofort hellwach und wir konnten unser Tempo beibehalten.
Einige Trainer fragten mich was wir überhaupt dort machen.Da wir spielerisch doch sehr überlegen waren. Aber wir waren nun einmal leider in der Vorrunde ausgeschieden. Das machte uns sehr stolz. Denn man sieht ja dass die harten Trainingseinheiten die wir absolvieren, wenn alle bereit sind zu lernen auch ich als Trainer, wir gemeinsam etwas erreichen können.
bei diesem Turnier waren alle sehr wichtig durch das ständige durch wechseln konnten wir unser Level immer beibehalten und die Kinder die draußen waren haben unsere Mannschaft großartig angefeuert. Wir sind ein Team eine Mannschaft. Alle sind wichtig.
Euer Trainer ist überwältigt von euch Kindern vielen Dank, auch an die Eltern die uns stets begleiten. Chapeau für diese Spitzenleistung.
Schöne Grüße Toby, jetzt wird weiter fleißig trainiert
C1 scheidet in der Zwischenrunde aus
kein Glück im Harz
(bk) Am vergangenen Sonntag reiste unsere C3 zur HKM Zwischenrunde nach Bad Lauterberg. Nachdem die C1 und C2 schon in der ersten Runde ausgeschieden waren, war dies also die letzte Vertretung des SC Hainberg.
In den ersten beiden Partien waren wir gut bis besser, versäumten es allerdings einen Sieg einzufahren und spileten gegen den RSV 05 II 0:0 und gegen die JSG Sösetal 1:1.
Torschütze war in diesem Spiel unser Torwart Luc Dettmar, der eigentlich im Feld spielt, sich aber nach dem Ausfall vom Stammkeeper Steffen Beck bereitstellte und ein guter Rückhalt war. Dann gab es soetwas wie ein Schlüsselspiel, wie man es aner erst im Nachhinein erkennen dürfte.Gegen die JFV Eichsfeld II führte man ziemlich zeitig durch zwei tolle Kombinationen abgeschlossen von levin Sündermann mit 2:0.
Ansatt jedoch das Spiel ruhig zu halten und den Sieg über die Zeit zu bringen, fingen wir an hibbelig zu agieren und einfach Fehler im Aufbauspiel zu machen. Augen zu, Augen auf, 2:3. Schluss.Hängende Köpfe und Schultern, uns war klar: Wir hatten eine Riesenchance liegen gelassen.
Im nächste Spiel gegen den Tabellenführer der Kreisliga JfV Rotenberg spielten wir lange gut mit und kamen durch Deven Bornmann zum zwischenzeitlichen 1:1. Am Ende standen wir mit leeren Händen da. Rotenberg war einfach zu stark. 1:3. Im letzten Spiel ging es für uns gegen den VfB Bad Sachsa somit um nichts.Bad Sachso führte schnell 2:0 und Giorgio Weiß gelang nur noch der Anschluss. Endstand 1:2.
Ein ziemlich nüchterner Morgen in Bad Lauterberg war zu Ende.
Wir spielen noch ein paar Freundschaftsturniere im Februar und bereiten uns währenddessen auf die Rückrunde in der Kreisliga vor. Darauf liegt der Hauptaugenmerk von uns Trainern.
Erik Parusel und Bruno Kassenbrock
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock