SC Hainberg sagt danke.
Die Saison 2006/2007 geht mit dem heutigen Spiel gegen Bad Sachsa für unsere I. Herrenmannschaft vom SC Hainberg leider schon zu Ende.
Nach dem Spiel möchte sich der SCH bei allen Helfern, Betreuern, Trainern, Fans und den Mannschaften für die tolle Unterstützung bei Freibier und Bratwürstchen bedanken.
Da der TSV Adelebsen schon am Samstag in Harste mit 4:2 gewonnen hat, ist für unsere Mannschaft der 7. Tabelenplatz leider nicht mehr zu erreichen. Aber mit einem Heimsieg gegen Bad Sachsa läßt sich ja auch so ganz gut feiern.
Danke dafür! Ihr seid toll! Danke auch an den Vorstand, an die Sponsoren, an die vielen fleißigen und engagierten Helfer, die unseren Verein und unsere Mannschaften so aufopferungsvoll unterstützen.
Schließlich ein Dankeschön an die ganze Mannschaft und den Trainer- und Betreuerstab: Ihr habt dem Namen des SC Hainberg alle Ehre gemacht.
Martin Burkert
Saisonausklang am Sonntag gegen Bad Sachsa.
Am letzten Spieltag tritt unsere I. Herrenmannschaft vom SC Hainberg gegen VFL Bad Sachsa an. Während sich der SCH am letzten Spieltag mit einem 3:2 Sieg in Seulingen vor dem Abstieg rettete, so gibt es für die Harzer nur eines, ein Sieg in Göttingen und wir bleiben wenn die anderen Ergebnisse stimmen in der Klasse. Bei Remis oder einer Niederlage geht es für die Harzer in die Kreisliga zurück.
Aber der SCH will unbedingt die Serie mit einem Heimsieg beenden und sich bei seinen vielen Fans für die Treue damit bedanken.
Verliert Adelebsen in Harste und wir gewinnen gegen Bad Sachsa, so können wir noch den 7. Platz in der Tabelle erreichen und das ist für unseren Verein ein tolles Ergebnis, so Hainbergs Trainer Bernd Jankowiak.
MB.
Werder zum Finale nach Hattorf
Werder zum Finale nach Hattorf
Fußball-Bezirksliga: Für die Kirchner-Elf ist noch alles möglich - allerdings nur mit fremder Hilfe
HANN. MÜNDEN. "Diese Situation haben wir uns selbst zuzuschreiben." Selbstkritisch, aber nicht ganz ohne Hoffnung gehen Andreas Kirchner und seine Bezirksliga-Fußballer des FC Werder Münden am Sonntag in das alles entscheidende letzte Saisonspiel beim FC Merkur Hattorf. Die Voraussetzungen könnten klarer nicht sein: Alles andere als ein Sieg, und die Mündener sind definitiv abgestiegen. Da auch die Hattorfer, derzeit mit einem Punkt Vorsprung auf einen Nicht-Abstiegsplatz Tabellendreizehnter - zum sicheren Klassenerhalt drei Punkte benötigen, dürfte für Hochspannung gesorgt sein.
"Leider haben wir es durch die Niederlage gegen Hilkerode verspielt, es selbst in der Hand zu haben", kann Kirchner das 0:5 vor knapp zwei Wochen gegen das damalige Schlusslicht noch immer nicht fassen. Jetzt, als Tabellenletzter, ist man selbst bei eigenem Sieg auf einen Punktverlust eines der vor den Mündenern liegenden Teams aus Hilkerode und Bad Sachsa angewiesen. Da diese mit dem RSV Göttingen 05 (Hilkerode zuhause) und dem SC Hainberg (Bad Sachsa auswärts) nicht gerade leichte Gegner haben, scheint zumindest das nicht ganz ausgeschlossen.
Viel unwahrscheinlicher scheint dagegen nach der zuletzt gezeigten desolaten Leistung die Möglichkeit eines Mündener Sieges. Sogar die kämpferische Einstellung, welche die Mannschaft in den Wochen zuvor beim 1:0-Sieg in Hainberg und dem 0:1 gegen Landolfshausen ausgezeichnet hatte, war gegen Hilkerode wie weggeblasen. "Und unsere Abschlussschwäche zieht sich ja nun schon durch die ganze Saison", beklagt Kirchner die fehlenden Alternativen im Sturm.
Genau das könnte auch am Sonntag das größte Problem der Mündener werden. Zwar muss das Schlusslicht erneut auf seinen rot-gesperrten Käpt'n Heino Schlaßa verzichten, doch sollte die Hintermannschaft mit Libero Sven Wucherpfennig und den beiden Manndeckern Mischka und Bickmeyer durchaus in der Lage sein, dem Hattorfer Sturm Paroli zu bieten. Wer jedoch vorne für die nötigen Tore sorgen soll, da ist auch Kirchner mittlerweile ratlos. "Wir haben einfach keinen Knipser und müssen darauf hoffen, dass der Ball irgendwie den Weg ins Tor findet", sagt er.
Neben Schlaßa muss der Coach vermutlich auch wieder auf Hoffnungsträger André Trapp verzichten, der sich gleich zu Beginn des Hilkerode-Spiels einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen hatte. Damit dürfte die gleiche Formation wie vor zwei Wochen auflaufen und damit die Chance erhalten, sich für die deprimierende 0:5-niederlage zu rehabilitieren. Und wer weiß, vielleicht gibt es für die Mündener am Ende einer Saison mit einigen Höhen und viel mehr Tiefen ja dann doch noch etwas zu feiern.
SG Hainberg III. - Lindenberg III. Sonntag um 11.00 Uhr
Am Sonntag um 11.00 Uhr spielt SC Hainbergs dritte gegen die dritte Mannschaft von Lindenberg.
Über Zuschauer würden sich die Spieler sicherlich freuen.
MB.
Schade, SC Hainberg verliert 4:3
In einem sehr guten Punktspiel der II. Kreisklasse verlor die Reserve vom SCH im Stadtderby gegen Sparta III. mit 4:3.
Der ausführliche Bericht folgt.
MB.
SVG gegen 96 im September
SVG gegen 96 im September
Göttingen. Das Testspiel zwischen der SVG Göttingen und dem Fußball-Bundesligisten Hannover 96 wird voraussichtlich erst im September dieses Jahres steigen. "Es gibt noch keinen Termin. 96 hat uns aber drei Termine im September angeboten", sagte gestern Thorsten Tunkel, Fußball-Abteilungsleiter der SVG.
Das Freundschaftsspiel, das im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der SVG stattfinden wird, war ursprünglich für Anfang Juli vorgesehen. Doch weil der für Testspiele zuständige Sportmanager Carsten Linke bei den Roten zwischenzeitlich gefeuert wurde und der nun verantwortliche Manager Christian Hochstätter mittlerweile andere Testspiele in der Vorbereitungsphase vereinbart hat, wird nun nach einem Ausweichtermin gesucht.
Ralf Walle
Ferienfreizeit: Plätze frei
Ferienfreizeit: Plätze frei
Göttingen (lu). Die Sportjugend Göttingen veranstaltet in den Sommerferien mehrere Sportfreizeiten für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren.
Zwei Sommer-Surfcamps finden in der Zeit vom 19. Juli bis zum 3. August und vom 1. bis zum 16. August an der französischen Atlantikküste auf dem Zeltplatz in Moliets Plage statt. Wellenreiten und Bodyboarden stehen auf dem Programm.
Für Beachsoccer, Bodyboarden und Volleyball gibt es vom 3. bis zum 16. August an der Costa Brava Gelegenheit. Die Unterbringung erfolgt hier in Ferienhäusern. Eine Reise nach Sardinien, wo der Zeltplatz direkt am Meer liegt, bietet die Sportjugend vom 22. Juli bis zum 7. August an. Beachaktivitäten, ein Tennisjuxturnier und Ausflüge werden angeboten.
Weitere Informationen zu den Camps und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der Sportjugend Göttingen unter Telefon 0551/70701-30, per E-Mail von sportjugend@ssb-goettingen.de oder unter der Internetaddresse www.ssb-goettingen.de.
10 Tage Sport zum Staunen und Mitmachen
Eine Veranstaltung der Superlative planen der Kauf Park Göttingen und der Stadtsportbund: Vom 5.-15.9.2007 findet die "Göttinger Sportschau" im Kauf Park statt.
"Wir möchten mit der Göttinger Sportschau Sportvereinen und -verbänden die Gelegenheit geben, sich 10 Tage lang zu präsentieren und neue Mitglieder zu werben," betont Andreas Gruber. Der Kauf Park Manager und das Team vom SSB (Joachim Pförtner, Hans-Jürgen Mack, Gundel Utermöhlen und Kristian Rink) möchten nahezu jede Sportart präsentieren. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Über 42 Vereine und Verbände haben bei den ersten Vorbereitungstreffen ihr Interesse bekundet.
Wie bereits bei den Veranstaltungen in den Jahren 1999 und 2003 soll den Vereinen aus der Region die Möglichkeit geboten werden, sich den Menschen in der Region vorzustellen und die hohe Leistungsfähigkeit der Sportvereine zu dokumentieren. Zielsetzung ist, dass die Vereine durch kompetente Präsentation interessierte und neue Mitglieder für sich und die Vereinsarbeit gewinnen können.
Auf der Sportarena können über die Fachverbände Sportarten zusammengefasst und auf Themeninseln präsentiert werden. Die Sparten der Vereine können sich auf diesen Themeninseln wiederfinden. Die Vereinsarena bietet den Sportvereinen die Möglichkeit, sich insgesamt als Verein darzustellen, das heißt mit allen Sportarten komplett auf einer Präsentationsfläche.
Nähere Informationen:
Stadtsportbund Göttingen e.V.
Hans-Jürgen Mack
Tel.: (05 51) 70 701-30
E-Mail: mack@ssb-goettingen.de
Hainberg II. schon am Donnerstag am Greitweg.
Fußball
In der 2. Kreisklasse II kommt es am Donnerstag zum Derby zwischen Sparta II und Hainberger SC II. Beginn ist um 19 Uhr.
MB.
Frau Steinhaus pfeift in der 2. Liga
Göttingen.
Fußball-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus (Bad Lauterberg) hat den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft. Die 28-Jährige ist in der Geschichte des deutschen Profi-Fußballs die erste Unparteiische, die für einen Einsatz in der 2. Liga vorgesehen ist. Bislang leitete die Polizeibeamtin Regionalligaspiele.
Ihre Bekanntheit steigerte die Polizeibeamtin durch einen Prozess gegen den damaligen Oberliga-Trainer der SVG Einbeck, Helmut Latermann. Das Sportgericht des NFV verurteilte Latermann 2002 wegen unsportlichen Verhaltens zu einer Geldstrafe. Der damalige Kriminalhauptkommissar hatte der Schiedsrichterin Steinhaus nach einem Spiel mit "dienstlichen Konsequenzen" gedroht.
Ralf Walle.
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock