06.01.2010

2. Mannschaft mit neuem Mannschaftskapitän

Foto: Im Kaiserpalast wurde von den Spielern von Hainberg II während des mongolischen Buffets der neue Spielführer gewählt. Auf der Weihnachtsfeier dabei: 17 Spieler, 13 Freundinnen und 1 Sohn.

06.01.2010

Kreismeisterschaft: Neun von 13 Teams eine Runde weiter!

Die G1, C1 (im Bild) und A1 gewannen ihre Vorrundengruppen, die G2, F1, F2, E2 und D2 qualifizierten sich als Gruppenzweite, die E1 als Gruppendritter.


In der Zwischenrunde treten die Junioren zu folgenden Terminen an:


A1 24.01. 15.00 Geismar 1

C1 23.01. 10.00 Rosdorf

D2 30.01. 10.00 BBS II, Godehardstraße

E1 30.01. 10.00 Dransfeld

E2 23.01. 10.00 Gimte

F1 30.01. 10.00 Gimte

F2 06.02. 10.00 Dransfeld

G1 06.02. 10.00 THG-Halle

G2 13.02. 14.00 Geismar I

05.01.2010

Dauerkarte für den SPK-Cup geht an eine Gewinnerin!

Dass dien 16-jährige Göttingerin über so gute Hainberg-Kenntnisse verfügt, hat seinen guten Grund: Sie ist die Freundin von Artur Helmut, Kapitän der B-Jugend.



Die drei Tageskarten für den Samstag gingen an Johannes Dösereck, Lennart Hansen und Ulrike Kürger. Allen Teilnehmern herzlichen Dank und den Gewinnerinnen herzlichen Glückwunsch.



Die richtige Lösuing lautete:

Steven Hühold (Mitte ganz links), Johannes Dösereck (Mitte, 4.v.l.) und Nico Schatzler (vorne links)

04.01.2010

B-Jugend: Rodeln statt Lauftraining

Eigentlich war ein kurzes Lauftraining angesetzt. Angesichts der traumhaften Winterbedingungen ging es stattdessen auf die Rodelbahnen im Göttinger Stadtwald. Nicht nur Damon Mojaddad und Alex Hafner (im Bild) hatten ihren Spaß. Pech hatte Roman Müller. Bei seiner Abahrt über die "Todeshügel" fuhr er seinen "Davos"-Rennschlitten zu Bruch.

04.01.2010

Samba zum Budenzauber der A-Jugend in der Lokhalle

Ausverkauft heißt es damit für den Donnerstag. Wer dabei sein möchte, kann dies nur noch über eine Dauerkarte.

04.01.2010

Dostluk Spor Osterode gewinnt Turnier in Bovenden.

Fußball-Oberligist SVG ist gestern Abend in Bovenden knapp am zweiten Hallentitel in Folge gescheitert. Die Schwarz-Weißen verloren beim 27. Flecken-Bovenden-Cup des Bovender SV im Finale gegenBezirksoberligist Dostluk Spor Osterode mit 0:2.
Den dritten Platz sicherte sich Kreisligist FC Lindenberg-Adelebsen mit einem 6:4 (3:3)-Erfolg nach Neunmeterschießen gegen den Gastgeber, Bezirksligist BSV.

Die Zuschauer sahen in der Halle der Osterbergschule ein temporeiches, jedoch über weite Stecken chancenarmes Endspiel.
Andreas Wagner war es, der Dostluk Spor bei einem Tempogegenstoß in Führung brachte, dabei den weit vor dem Gehäuse
stehenden Kobold überwand. Zwei Minuten gegen Leichtle wegen vermeintlichen Ballwegschlagens, eine überharte Strafe,
brachten die Vorentscheidung – in Überzahl markierte Yayar das 2:0. Die Schwarz-Weißen bäumten sich noch einmal auf, doch
im Finale klappte gar nichts: Evers, der erneut zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde und mit neun Treffern auch die Torjägerkanone einheimste, schob aussichtsreich vorbei, und Käschel sowie Gerdes trafen in den letzten Sekunden lediglich den Pfosten.

„Wir haben die Seuche gehabt“, kommentierte SVGTrainer Djordje Curcic. „Osterode hat seine dicken Chancen
optimal ausgenutzt, wir nicht.“ Der Osteröder Torschütze Wagner hatte ein „relativ ausgeglichenes Spiel“ gesehen. „Nur haben wir die Torchancen effektiv genutzt.“ SVGGoalgetter Evers sagte: „Das hat wieder Spaß gemacht, nur hat heute ein bisschen gefehlt.“

Zum besten Torhüter wurde Zukanovic vom BSV gewählt. Im Spiel um Platz drei hatte der BSV zuvor bereits mit 2:0und 3:2 geführt, bevor Rückkehrer Anschütz wegen angeblichen Vogel-Zeigens die einzige rote Karte des Turniers sah und Waas für Lindenberg-Adelebsen zum 3:3 ausglich. Im Neunmeterschießen hatte dann der FC das bessere Ende für sich.

03.01.2010

SC Hainberg in Bovenden schon in der Vorrunde ausgeschieden

SC Hainberg verlor gegen Titelverteidiger TSV Holtensen (Foto)mit 0:1 .
Nach zwei Niederlagen gegen Lindenberg (2:4), Holtensen (0:1) und einem Sieg gegen Seeburg (2:0), ist unsere Mannschaft vom SC Hainberg in der Vorrunde in Bovenden leider schon ausgeschieden.

03.01.2010

A-Junioren starten beim SPK-VGH-Cup

Hainbergs ältestes Jugendteam steht in der Hinrunde der laufenden Saison erneut in der Spitzengruppe ihrer Kreisliga-Staffel. Nach dem knapp verpassten Kreismeistertitel 2009, als man im Finale dem Nikolausberger SC knapp unterlag, nimmt die Mannschaft nun einen neuen Anlauf, sich für die Bezirksliga zu qualifizieren.


Aus der letztjährigen Mannschaft sind noch vier Spieler aus dem „älteren Jahrgang“ im Kader geblieben. Hinzu kam die 92er-Generation der Hainberger, die in der letzten Spielzeit als B-Junioren alle Titel gewann, die es auf Kreisebene zu gewinnen gab. Der verdiente Lohn war der Aufstieg in die Bezirksliga, wo ihre Nachfolger auf einem sehr guten Weg sind, die Klasse zu halten.
Die diesjährige A-Jugend des SC Hainberg ist gleichmäßig gut besetzt. Zu den zentralen Spielerpersönlichkeiten gehören Abwehrorganisator Steven Hühold, der seit 1997 für den SCH kickt, Stürmer Paul Müller und Kapitän Martin Schiller, der bereits im Herrenteam der Hainberger eine feste Größe ist. Zu den Hainberger Urgesteinen gehören auch Gerrit Gräbel, Benedikt Küppers und Nico Schatzler. Um sie herum haben die Trainer Christian Dreher und Johann Frosch eine Mannschaft geformt, die sich auch außerhalb des Platzes gut versteht.


Für den Sparkassen-VGH-Cup 2010 rechnen sich Spieler und Trainer denn auch bessere Chancen aus als bei der Auflage 2009. Das Trainerteam war mit der Auslosung ihrer Gruppe zufrieden. „Attraktiv, herausfordernd und trotzdem mit guten Leistungen lösbar“ waren sich die beiden hinterher einig, dass der angestrebte vierte Platz in der Vorrundengruppe, der zum Einzug in die Endrunde am Sonntag berechtigt, machbar sei.
Für den SC Hainberg ist die Teilnahme am Sparkassen-VGH-Cup 2010 ein tolles Erlebnis aber auch eine Auszeichnung für die Jugendarbeit der letzten Jahre. „Wir haben erneut für alle Jugendklassen insgesamt 11 Teams gemeldet und über 160 aktive Spielerinnen und Spieler“ bilanziert Jugendkoordinator Roman Müller im achten Jahr seiner Amtszeit. Für die A-Junioren erhofft sich Müller durch den Sparkassen-VGH-Cup 2010 einen weiteren Motivationsschub für den Aufstieg in die Bezirksliga.


Für das Turnier hofft er auf zahlreiche Unterstützung des „A-Teams“ aus den eigenen Reihen. Der Vorverkaufsrekord von 290 Tickets aus dem Vorjahr soll weiter verbessert werden. Damit die Mannschaft auch optisch gut aussieht, wird sie vom Sponsoren-Terzett „Soccerarena, Getränke-Wille und Sputniks-Sportshop“ mit neuen Sweat-Shirts ausgestattet.

03.01.2010

Noch 5 Dauerkarten und 26 Einzeltickets für den SPK-VGH-Cup

Dabei haben die Hainberger am ersten Spieltag (Donnerstag, 07.01.2010) gleich vier Spiele zu absolvieren. Erster Gegner ist um 18.30 Uhr der RSV 05. Eine Stunde später geht es gegen Hannover 96, bevor um 20.30 Uhr der FC Fulham gegen die „Blues“ antreten muss. Das Abschlussmatch bestreitet die Dreher/Frosch-Crew gegen den FC Lindenberg-Adelebsen (21.15 Uhr). Für Donnerstag gibt es noch vier Einzelkarten.


Am Samstag haben die Hainberger noch zwei Partien. Um 13.00 Uhr wartet der Titelverteidiger SC Freiburg, bevor um 18.45 Uhr gegen die SVG Göttingen das möglicherweise entscheidende Spiel um den Einzug in die Zwischenrunde ansteht


Bis Mittwoch haben alls Hainberger Fans noch die Möglichkeit Karten im Hainberger Fanblock "B-Süd" zu bestellen:


Preise:Donnerstag (7,50 €), Freitag, Samstag (je 8,50 €), Sonntag (je 9,50 €), Dauerkarte 28 €


Bestellung: unter roman.mueller@sc-hainberg.de oder 0178-3085218

02.01.2010

Karten für den Sparkassen-Cup zu gewinnen

Wer aus der Hainberger E-Jugend der Saison 2002/2003 geht mit der Hainberger A-Jugend beim SPK-VGH-Cup in der Lokhalle ab Donnerstag an den Start?


Die richtige Antwort muss alle Namen der noch aktiven Spieler enthalten und von mindestens zweien auch die richtige Position der Jungen auf dem abgebildeten Foto angeben.
Einsendeschluss ist Montag, 04. Januar, 20.00 Uhr.


Lösung senden an:

rom.mueller@arcor.de

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.