Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Auch das zweite Spiel verliert die F1 in Gieboldehausen
Heute ging es zum nächsten Spiel nach Gieboldehausen. Der Gegner hat in der letzten Saison schon in der ersten Kreisklasse (in der Hinrunde Kreisliga-Qualifikation) viel Erfahrung gesammelt und ist eine eingespielte Truppe. Auch dieses mal mussten wir leider wegen Krankheit auf zwei Stammkräfte verzichten und nahmen so Luc Dettmar und Jona Willms, die ihre Sache sehr gut machten, aus der F2 mit. Gieboldehausen schnürte uns sofort ein und wir bekamen zu Beginn kaum Entlastung. In diese Drangperiode fiel auch das 1:0 für den Gastgeber. Danach befreiten wir uns ein bißchen und gestalteten das Spiel ausgeglichener. Aber Chancen ergaben sich leider nicht. So ging es mit dem 1:0 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit legte der Gastgeber los wie die Feuerwehr! Es war kaum eine Minute gespielt, da stand es schon 3:0. So langsam schwanden die Kräfte der Gieboldehäuser (waren ohne Auswechselspieler angetreten) und auch wir kamen zu den ersten Chancen. Nach Traumpass von Raphael Krysztopa erzielte Philipp von Wallmoden etwa fünf Minuten vor Schluß dann den mitlerweile verdienten Anschlußtreffer. Mehrere gute Chancen wurden in der Folgezeit dann leider noch verpasst. Unter anderem durfte in einer Szene fast jeder Spieler mal aufs Tor schiessen, es kam aber immer noch ein Bein des Gegners dazwischen. Gieboldehausen hatte aber auch noch gute Konterchancen, die unser bekannt sehr starke Keeper Steffen Beck vereitelte, so daß das Endergebnis gerecht und verdient war. Wir müssen nun weiter arbeiten und hoffen am kommenden Samstag in Weende auf die ersten Punkte.
Für die Mannschaft kämpften: Steffen Beck, Raphael Krysztopa, Paul Helwig, Christian Helms, Jona Willms, Philipp von Wallmoden, Nicolas Wille, Argirios Kukiotis und Luc Dettmar
Morgen steht ein echtes Highlight an: Die F1 spielt um 17.00 das Vorspiel zum Städtevergleich zwischen Göttingen und Kassel. Für die Jungs wird es sicher ein einmaliges Ereignis!!! Wir hoffen auf eine gute faire Auseinandersetzung, in der wir das bessere Ende für uns haben, damit wir mit nem Erfolgserlebnis nach Weende fahren können.
MfG Hendrik
Bad Gandersheim gewinnt beim FC Weser
FC Weser - SVG Bad Gandersheim 2:3 (0:3).
Die Begegnung vor 100 Zuschauern begann mit einem "Kopfschuss" für den guten Torwart Cohrs von Falk von der Crone. Aber dabei blieb es 45 Minuten lang, denn die SVG bestimmte gegen die viel zu passive Weser-Elf das Geschehen. SVG-Trainer Rudi Mahlke behielt nach der keineswegs überraschenden Führung das sichere Passspiel in die Breite bei. Weser war viel zu passiv und ruhte sich auf den Lorbeeren vergangener Spiele aus. Erst nach der Pause drückte die Mannschaft aufs Tempo. Aber das Fehlen von drei Stammspielern machte sich bemerkbar und der erste SVG-Sieg war perfekt. - Tore: 0:1 Guschewski (24.), 0:2 St. Müller (35.), 0:3 Hepe (45.), 1:3 Bönning (50.), 2:3 T. Stülzebach (85.).
FC Eintracht Northeim II - SV Förste 1:2 (1:1).
Eigentlich war es ein ausgeglichenes Spiel, das Eintracht-Trainer Guido Lindner dem Gegner bot, aber letztlich konnte er nicht verdecken, dass er ohne sechs Stammspieler angetreten war. Die Verletzungsserie nimmt kein Ende. Drei A-Jugendliche mussten aushelfen und in der Zukunft sieht es keineswegs nach einer Änderung aus. "Wir hoffen auf Besserung. Das Spiel hatte nur Kreisligaformat", klagte der Trainer. Der entscheidende Treffer für Förste fiel im Anschluss an einen Eckball. - Tore: 0:1 Dittchrist (25./FE), 1:1 Domeier (44.), 1:2 Ehrhardt (78.).
FC Grone - TSV Landolfshausen 4:2 (0:2).
Die Groner waren vor dem Wechsel zu passiv, erlaubten dem cleveren TSV immer wieder Konter. In der zweiten Hälfte war das Rusteberg-Team dann offensiver ausgerichtet - auch mit Bilgeshausen eine dritte Offensivkraft ins Spiel kam. So setzte Grone die Gäste mehr unter Druck und drehte die Partie zu seinen Gunsten. - Tore: 0:1 Böske (25.), 0:2 Köhne (30., FE), 1:2 Bilgeshausen (55.), 2:2 Reinhardt (60.), 3:2 Nelson (71.), 4:2 Papert (80.).
SC Hainberg - Bovender SV 2:2 (1:0).
Durch einen Kopfball von Kapelle gingen die Hainberger zunächst in Front. Der SCH ließ in der ersten Hälfte noch zahlreiche Torschancen aus und verpasste schon vor der Halbzeit für eine Vorentscheidung zu sorgen. Steinmetz, Cramer und Kapelle scheiterten. Aber die Führung war kurz nach dem Wechsel schon wieder dahin. Als Dellemann nach knapp einer Stunde den BSV sogar nach vorn schoss, waren die Gäste am Drücker. Schweiger rettete den Göttingern aber wenigstens noch einen Zähler. - Tore: 1:0 Kapelle (34.), 1:1 Ghazi (48.), 1:2 Dellemann (57.), 2:2 Schweiger (72.).
TSV Seulingen - GW Elliehausen 0:1 (0:1).
Der TSV war vor der Pause überlegen, doch nach dem Wechsel überzeugte der Neuling vor allem kämpferisch. Mustafa Palak vollendete schon nach zehn Minuten freistehend. - Tor 0:1 Palak (10.).
Hainberg Zwei schenkt Werratal 2 Punkte!
Das Eckenverhältnis von 14:0 für den SC Hainberg zeigt die Einseitigkeit des Spiels. Jeder Hainberger Spieler - mit Ausnahme des Keepers und der Manndecker - vergab klare Torchancen kläglich. "Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß" traf wirklich auf alle Offensivakteure zu, wenn es um den Torabschluß ging.
Bis zum gegnerischen Tor wurden die Torchancen teilweise sehr schön herausgespielt und fast jeder Zweikampf gewonnen. Der Ballbesitz für den SC Hainberg dürfte bei 80% gelegen haben.
Am Ende konnte man dann auch noch froh sein, dass sich der gegnerische Zehner bei allen seiner 3 sehr aussichtsreichen Konterchancen auf das Tor von Jan Sanders glücklicherweise zu viel von den Hainberger Stürmern abgeguckt hatte und dreimal frei vorm Tor versagte.
Gespielt haben:
Sanders - Dubek - Maneke, Heier (Zitscher) - Hosseinzadeh, Dansberg, Mahsur, Martel, Geiger (Thiemann) - Jester, Cribari (Wendenburg)
Die SG Werratal feierte das 0:0 wie einen Sieg und die Hainberger Reserve (die am Freitag noch Torschusstraining absolvierte) verschenkte 2 Punkte im nun in die Ferne gerückten Aufstiegskampf.
Basti
freundliche grammatikalische Unterstützung durch "Büchse"
Hainberg verschenkt 2 Punkte!!!
Nur einen Punkt und nicht den erhofften "dreier" holte sich die Mannschaft vom SC Hainberg am Sonntag gegen den Bovender SV. Nach dem Schlusspfiff des sehr guten Schiedsrichters Milczewski ( Eichsfeld) trauerten die Hainberger ihren vielen leichtfertig vergebenen Torchancen nach.
Beim 2:2 (1:0) dominierte der SCH die erste Hälfte. Allerdings versäumten es die Gastgeber, bereits zur Pause für eine Vorentscheidung zu sorgen. Die Hainberger entschieden die Mehrzahl der Zweikämpfe für sich und kamen durch ihre Kopfballstärke zu guten Tormöglichkeiten. So hatte Bahne Kapelle in der 6. und 7. Minute jeweils die Führung auf dem Kopf. In der 32. Minute vergab Kramer freistehend aus fünf Metern. Drei Minuten später machte es Kapelle besser und traf per Kopf zur verdienten Führung. Steinmetz hatte noch vor der Halbzeitpause die Führung per Kopf (39. Minute) ausbauen können, doch sein Kopfball aus 6 Metern ging am Tor vorbei. Das auslassen der Großschancen sollte sich in der zweiten Halbzeit noch rächen. Zur Halbzeit haderte SCH-Vorsitzender Martin Burkert mit der Chancenverwertung: „Wir mussten mehr als nur ein Tor erzielen.“
15 Minuten Tiefschlaf.
Nach der Halbzeitpause stellte der SCH aus unerklärbaren Dingen das Fußballspielen für 15 Minuten ein und der BSV drekte das Spiel durch Tore von Ghazi 47. Min und Dellemann 57. Min. Nun entwickelte sich in der kampfbetonten Partie ein offener Schlagabtausch. In der 76. Minute brachte der eingewechselte Gerlitz das Kunststück fertig, den Ball aus 5 Metern über das Tor zu schießen. Wiederum ein Kopfball von Steinmetz aus aussichtsreicher Position verfehlte erneut das Ziel. Erst der an diesem Tage beste Mann auf dem Platz, Schweiger erlöste das Hainberger Lager mit seinem Tor zum 2:2 Endstand.
Fazit. Will die Mannschaft vom SCH nicht im Niemandsland der Tabelle abrutschen, müssen die Torschancen besser genutzt werden. Am Sonntag gegen Bovenden waren ja reichlich davon vorhanden. In der Abwehr liegt man mit 8 Gegentoren in nur vier Spielen unter dem Soll.
4. Bouleturnier auf den Terrassen.
Bei schönstem Boulewetter trafen sich am Samstag 19 bouleinteressierte Sportler, um beim vom SC Hainberg organisierten 4. Bouleturnier auf den Terrassen um den Sieg zu boulen. Bei Wein, Käse, Baguette und natürlich den dazugehörenden Boulekugeln stand nach ca. zwei Stunden das Siegerteam 2008 fest. Es gewann die Mannschaft mit Dr. Harald Neifeind - Vors. des Göttinger Bouleclub zur Leine e.V - mit Uwe und Stefan.
MB.
3:4 Niederlage für die F1
Am heutigen Samstag empfingen wir zu unserem ersten Saisonspiel die Mannschaft aus Groß Ellershausen. Die Vorzeichen standen vor dem Spiel schlecht, da mit Paul Helwig und Nicolas Wackermann zwei wichtige Stützen fehlten. Auch Henri Hopf war erkältet, kämpfte sich aber über die vierzig Minuten durch. Die erste Hälfte verlief eher schlecht für uns. Es gelang nicht viel, die Bindung zwischen Verteidigung und Angriff fehlte! So ging es nach zwei individuellen Fehlern mit nem 0:2 in die Halbzeit. Es wurden die Fehler angesprochen und man wollte versuchen, daß Ergebnis noch umzubiegen.
Die zweite Halbzeit war dann an Spannung kaum zu überbieten. Es ging hin und her mit Chancen auf beiden Seiten. Wir kamen durch den überragenden Nicolas Wille immer wieder auf 1:2, 2:3 und 3:4 heran. Es wurde geackert bis zum Ende, aber leider wollte der Ausgleich nicht mehr fallen. Die Mannschaft fiel erschöpft zusammen, gegen diesen starken Gegner fehlte aber letztlich das letzte Quäntchen Glück. Ein Klasse Spiel machten auch Julian und Sarah Werner aus der zweiten, die heute wegen der Personalnot aushielfen. Nun heißt es, am Montag gegen den nächsten starken Gegner in Gieboldehausen - dann wieder in Bestbesetzung - drei Punkte zu holen, um nicht gleich von Anfang an unten reinzurutschen.
MfG Hendrik
E1 mit geglücktem Saisonstart!
Das Spiel begann wie erhofft. Nachdem RSV 05 den Anstoß ausgeführt hatte, holte sich gleich die Offensive der Hainberger den Ball. Das führte dazu, dass nach einem schönen und schnellen Angriff, Ali Peronko direkt nach 20 Sekunden eine erste Großchance für den SCH hatte. Doch danach beruhigte sich das Spiel etwas, obwohl man doch sah das die Hainberger die klar spielstärkere Mannschaft war. Doch dann passierte es eine kleine Unaufmerksamkeit in der Abwehr hatte ein Tor zur Folge. Doch nun waren alle 7 Mann auf dem Platz hell wach und es wurde größtenteils sehr schöner Fußball gespielt. Schöne Pässe, schöne Einzelaktionen. 5 Minuten vor der Halbzeit war es dann wieder Ali Peronko, der zum wiederholten mal vorm gegnerischen Tor auftauchte und immer für Torgefahr sorgt, der den Ausgleich für den SC Hainberg erzielte. Kurz danach war Halbzeit.
In der Halbzeit war klar der Siegeswille der Hainberger heraus zuhören. Alle waren fest davon überzeugt noch weiter zukämpfen und noch mindestens ein Tor zu erzielen. Es wurden ein paar Änderungen in der Aufstelltung vorgenommen. so stürmten jetzt von anfang an Toni für den Torschützen Ali und für den auch überragend spielenden Kevin kam Julian in die Partie. In der Devensive wurde der Libero getauscht. Hier kam Fabio für Jannes.
Dann ging es weiter und die Hainberger Fighteten nur so drauf los. Doch die ersten 10 Minuten passierte nicht als zu viel. Da die Devensive des RSV 05 sehr gut aber tief stand. dann wurde wieder mal gewechselt für Jonte kam Ali zurück aufs Feld und für Toni kam Kevin. Und dann ging es los. Nach einem schönen solo Lauf von Ali und einem schönen Pass auf Kevin leitete dieser den Ball weiter zu Julian der frei im Strafraum stand. Er nahm den Ball an legte ihn sich noch locker auf den rechten Fuß und verwandelte dann Eiskalt zum 2:1 für die Hainberg. Doch damit nicht genug 5 Minuten vor Spielende war es wieder Julian der den Ball zum 3:1 Endstand in den Maschen des RSV 05 Tors versenkte. Dann gab es noch eine kurze Schreksekunde für den SCH als der Ball, nach einem zimlichen gewusel im eigene Strafraum, von einem RSV 05er an die Latte geschossen wurde. Kurz danach war das Spiel vorbei und die Hainberger freuten sich über ihrern ersten 3 Punkte Erfolg in der neuen Saison.
Abschließend kann man sagen ein sehr gelungener Auftakt mit sehr viel Kampfgeist!
Hervorragend Spielten:
Omar - Felix, Jannes, Mattis - Jonte, Ali - Kevin
Eingewechselt und auch hervorragend gespielt:
Toni, Julian, Fabio
SC Hainberg Mitmachzirkus mit neuem Programm
Hann. Münden/Friedland.
Mit einem neuen Übungsprogramm nimmt der Mitmachzirkus des Sport-Clubs Hainberg in Hann. Münden und Friedland am kommenden Wochende (23.8. bzw. 24.8.) seine Arbeit nach den Sommerferien wieder auf. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Besondere sportliche Fertigkeiten werden nicht verlangt. Geübt wird in Hann. Münden immer samstags von 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle am Werraweg und in Friedland jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat, von 14 bis 16 Uhr im St.-Ansgar-Haus (Mini-Club), demnächst dann in der Sporthalle.
Der Mitmachzirkus ist ein offenes Sportangebot, das der Göttinger SC Hainberg als Stützpunkt im Programm "Integration durch Sport" seit 2005 in Hann. Münden und seit diesem Jahr parallel auch im Grenzdurchgangslager Friedland anbietet. Dem Programmziel entsprechend sind daher neben einheimischen Teilnehmern besonders auch Spätaussiedler und andere ausländische Zuwanderer, die teilweise erst vor kurzem nach Deutschland gekommen sind, angesprochen.
Geleitet werden die Übungsstunden in Hann. Münden von Larissa Hammel und Kameta Sulimanova, in Friedland von Karsten Rohlfs zusammen mit Christine Trippler vom Deutschen Roten Kreuz. Gemeinsam wollen sie mit den jungen Akteuren erneut ein buntes Zirkusprogramm mit Akrobatik, Balancieren, Jonglieren und Zauberei einstudieren, das dann auch bei Auftritten vor Publikum präsentiert werden soll. Die nächste Vorführung ist bereits für den 13. September in Hann. Münden beim Jubiläum des AWO-Kindergartens am Schloss geplant.
Damit die Proben nicht langweilig werden, gibt es zur Auflockerung bekannte und unbekannte Spiele aus aller Welt. Ziel der Integrationsarbeit ist es, das Zusammenleben von Einheimischen und Ausländern unterschiedlicher Herkunft im örtlichen Umfeld nachhaltig zu verbessern. Durch das sportliche Miteinander beim gemeinsamen Üben wird "ganz nebenbei" ein besseres Verständnis der Aktiven unterschiedlicher Herkunft geschaffen und zugleich das Sprachvermögen bei den Neubürger praktisch gefördert, so die Intention der Organisatoren. Und nach kurzer Übungszeit kann bestimmt jeder Teilnehmer als Zirkuskünstler auch "etwas Besonderes" präsentieren.
Interessenten und Neueinsteiger, die sich am Mitmachzirkus beteiligen möchten, können gern bei den Proben zum Schnuppern vorbeischauen. Weitere Infos zum Ablauf und zu geplanten Aktivitäten gibt es beim SC Hainberg unter der Rufnummer 05541 72226. (rl)
Johannes Schweiger im Aufgebot der Stadtauswahl
Doppelte Ehre für 17 Göttinger Fußballer: Sie vertreten die Leinestadt im Vergleich mit dem KSV Hessen Kassel und werden
zudem von einem ehemaligen Bundesligatrainer und ausgewiesenen Experten gecoacht. Volker Finke sitzt am kommenden Dienstag um 18.15 Uhr im Jahnstadion neben Trainer Martin Wagenknecht (SCW) auf der Göttinger Bank.
Veranstalter des Städtevergleichs ist der Jahnstadion - Betreiber Göttinger Sport und Freizeit GmbH.
Nach dem Umbau der Arena soll die Partie, gleichzeitig als Tag der offenen Tür dienen – der Eintritt ist frei. Zustande kam der Kontakt zum KSV durch Sponsor Jony Bassil.
Göttinger Aufgebot
Tor: Bernd Doods (RSV
05), Dennis Koch (SCW);
Abwehr: Jan Hoffmann, Jost
Knippenberg (beide SVG),
Jan-Hendrik Diederich,
Christian Splitt (beide RSV
05); Mittelfeld: Yusuf Beyazit
(TSV Holtensen), Adrian
Koch (SCW), Lenhard Preis
(Sparta), Özkan Beyazit, Ali
Karakaya (beide RSV 05),
Erkan Coskun, Patric
Förtsch (beide SCW); Angriff:
Marcel Papert
(FC Grone), Ulrich
Kockmann (SVG), Eike Noparlik
(SCW) und Johannes Schweiger
(SC Hainberg).
Premium Supporter














