Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!

Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.

Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!

Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden. 

Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).

Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!

Der Vorstand.

29.08.2008

SC Hainberg Mitmachzirkus mit neuem Programm

Hann. Münden/Friedland.

Mit einem neuen Übungsprogramm nimmt der Mitmachzirkus des Sport-Clubs Hainberg in Hann. Münden und Friedland am kommenden Wochende (23.8. bzw. 24.8.) seine Arbeit nach den Sommerferien wieder auf. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Besondere sportliche Fertigkeiten werden nicht verlangt. Geübt wird in Hann. Münden immer samstags von 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle am Werraweg und in Friedland jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat, von 14 bis 16 Uhr im St.-Ansgar-Haus (Mini-Club), demnächst dann in der Sporthalle.


Der Mitmachzirkus ist ein offenes Sportangebot, das der Göttinger SC Hainberg als Stützpunkt im Programm "Integration durch Sport" seit 2005 in Hann. Münden und seit diesem Jahr parallel auch im Grenzdurchgangslager Friedland anbietet. Dem Programmziel entsprechend sind daher neben einheimischen Teilnehmern besonders auch Spätaussiedler und andere ausländische Zuwanderer, die teilweise erst vor kurzem nach Deutschland gekommen sind, angesprochen.


Geleitet werden die Übungsstunden in Hann. Münden von Larissa Hammel und Kameta Sulimanova, in Friedland von Karsten Rohlfs zusammen mit Christine Trippler vom Deutschen Roten Kreuz. Gemeinsam wollen sie mit den jungen Akteuren erneut ein buntes Zirkusprogramm mit Akrobatik, Balancieren, Jonglieren und Zauberei einstudieren, das dann auch bei Auftritten vor Publikum präsentiert werden soll. Die nächste Vorführung ist bereits für den 13. September in Hann. Münden beim Jubiläum des AWO-Kindergartens am Schloss geplant.

Damit die Proben nicht langweilig werden, gibt es zur Auflockerung bekannte und unbekannte Spiele aus aller Welt. Ziel der Integrationsarbeit ist es, das Zusammenleben von Einheimischen und Ausländern unterschiedlicher Herkunft im örtlichen Umfeld nachhaltig zu verbessern. Durch das sportliche Miteinander beim gemeinsamen Üben wird "ganz nebenbei" ein besseres Verständnis der Aktiven unterschiedlicher Herkunft geschaffen und zugleich das Sprachvermögen bei den Neubürger praktisch gefördert, so die Intention der Organisatoren. Und nach kurzer Übungszeit kann bestimmt jeder Teilnehmer als Zirkuskünstler auch "etwas Besonderes" präsentieren.

Interessenten und Neueinsteiger, die sich am Mitmachzirkus beteiligen möchten, können gern bei den Proben zum Schnuppern vorbeischauen. Weitere Infos zum Ablauf und zu geplanten Aktivitäten gibt es beim SC Hainberg unter der Rufnummer 05541 72226. (rl)


29.08.2008

Johannes Schweiger im Aufgebot der Stadtauswahl

Doppelte Ehre für 17 Göttinger Fußballer: Sie vertreten die Leinestadt im Vergleich mit dem KSV Hessen Kassel und werden
zudem von einem ehemaligen Bundesligatrainer und ausgewiesenen Experten gecoacht. Volker Finke sitzt am kommenden Dienstag um 18.15 Uhr im Jahnstadion neben Trainer Martin Wagenknecht (SCW) auf der Göttinger Bank.
Veranstalter des Städtevergleichs ist der Jahnstadion - Betreiber Göttinger Sport und Freizeit GmbH.


Nach dem Umbau der Arena soll die Partie, gleichzeitig als Tag der offenen Tür dienen – der Eintritt ist frei. Zustande kam der Kontakt zum KSV durch Sponsor Jony Bassil.




Göttinger Aufgebot
Tor: Bernd Doods (RSV
05), Dennis Koch (SCW);
Abwehr: Jan Hoffmann, Jost
Knippenberg (beide SVG),
Jan-Hendrik Diederich,
Christian Splitt (beide RSV
05); Mittelfeld: Yusuf Beyazit
(TSV Holtensen), Adrian
Koch (SCW), Lenhard Preis
(Sparta), Özkan Beyazit, Ali
Karakaya (beide RSV 05),
Erkan Coskun, Patric
Förtsch (beide SCW); Angriff:
Marcel Papert
(FC Grone), Ulrich
Kockmann (SVG), Eike Noparlik
(SCW) und Johannes Schweiger
(SC Hainberg).

29.08.2008

Am Sonntag 15.00 Uhr gegen den Bovender SV

SC Hainberg – Bovender SV.


Über ein Unentschieden sei man gegen Bovenden schon lange nicht mehr hinausgekommen, unterstreicht Fußball-Abteilungsleiter Jörg Lohse. Das Lokalderby sei immer schwer zu spielen,
warum, das wisse er auch nicht so genau: „Es gibt so Gegner, die liegen einem nicht.“ Optimismus schöpfe er aus dem Sieg gegen Herzberg und dem dort gezeigten Defensivspiel. Dass Rust noch gesperrt ist und die Chancenverwertung am vergangenen Wochenende eher mau war, sei für ihn keine Ausrede, wenn das Spiel gegen Bovenden verloren ginge. Er
strebe ein 2:1 an, um den Unglückslauf im Lokalderby zu stoppen.





2:1 – allerdings aus Bovender Sicht
– wäre auch das Wunschergebnis von Wolfgang Hungerland. Der Fußball-Abteilungsleiter des BSV erwartet
ein spannungsgeladenes Spiel, „wie das bei Lokalderbys so ist“. Hungerland tippt auf eine kampfbetonte Partie, zu der die
Bovender aber wohl nicht in Bestbesetzung auflaufen können. In jedem Fall sei man „besser aufgestellt als Hainberg“
und werde „fighten“, bekräftigt der Abteilungsleiter.

28.08.2008

Hainberger Vorstand im Amt bestätigt

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V. nach Entlastung der Mitgliedschaft im Amt bestätigt und in allen Positionen wiedergewählt. Nach dem Bericht des Vorstandes, in dem die finanzielle Gesundheit des Vereins von Gustav Bode, dem Geschäftsführer des SC Hainberg formuliert wurde, stand auch eine Neuwahl im 600 Mitglieder starken Verein an: Für den Bereich des Gebäudemanagements wurde Richard Jankowiak, Vereinsgründer und Ehrenpräsident des SC Hainberg von der Mitgliedschaft in den Vorstand gewählt. Auch in den weiteren Berichten des Vorstandes gab es nur positives zu berichten, in allen Altersklassen des Jugendfussballs wird teils mit mehreren Mannschaften am Sportbetrieb teilgenommen, 3 Herrenmannschaften und eine Alte Herrenmannschaft gehören zur erfolgreichen Fussballsparte. Auch in den weiteren 14! Sparten des SC Hainberg läuft es sehr gut. Um den Sportlern und allen Mitgliedern den Aufenthalt in den Terrassen noch attraktiver zu gestalten, wird im Herbst die Terrasse vor dem Clubhaus neu gestaltet. Weniger Zuschüsse, steigende Energie und Vereins- Verwaltungskosten zwingen den SC Hainberg aber auch zu einer moderaten Beitragserhöhung, die von der anwesenden Mitgliedschaft beschlossen wurde und ab dem 01.01.2009 gültig ist. Informationen zum SC Hainberg 1980 e.V. findet man unter: http://www.sc-hainberg.de.

28.08.2008

Hainberg 2 zieht ins Achtelfinale ein

Die Hainberger Mannschaft kam gegen den fussballerisch sehr schwachen Gegner nur sehr mühsam ins Spiel, erarbeitete sich dann allerdings Großchancen im Minutentakt. Erst die 14. Großchance wurde dann in der 26. Minute von Luigi Cribari zum 1:0 Führungstreffer genutzt.
Mit einem für Staufenberg schmeichelhaften 1:0 ging es dann auch in die Pause.
Nach der Halbzeit wurde weiterhin Chance um Chance herausgearbeitet und fast jeder Hainberger Spieler schaffte es, einige 100%ige vor dem gegnerischen Tor zu verstolpern. Dazu kam, dass der Schiedsrichter in den letzten 30 Minuten nahezu jede Chance von uns als Abseits abpfiff.
Insgesamt ein sehr schwaches Fussballspiel - was aber den Einzug unter die letzten 16 Teams im Pokal bedeutet.

Die weiteren drei Tore durch Arne Ficks, Lui Cribari und Kai Wendenburg (alle 2. Halbzeit).

Gespielt haben:

Jan - Daniel - Eugen, Phil, Mo - Andi, Marko, Adrian, Markus, Jan, Ingo, Arne - Schiene, Kai, Lui,


Bester Mann: Luigi Cribari


Die aktuelle Torschützenliste der Zweiten (nach 4 Spielen):

1. Adrian: 4 Treffer
2. Lui: 3 Treffer
3. Kai & Arne: jeweils 2 Treffer
(7 Spieler mit einem Treffer)

Foto: Philip Heier gegen den Bonaforther SV (Quelle: HNA)

Vorschau:
Am kommenden Sonntag trifft Hainbergs erste Reserve dann auf die SG Werratal. Anpfiff ist auswärts um 10.30Uhr.
Treffen für alle am Vereinsheim um 9Uhr.


Basti

28.08.2008

SCH B Junioren eine Runde weiter !!

Aus dem Eichsfelder Tageblatt.

Mit nur zwölfgesunden Akteuren und einem Feldspieler (Riechel) im Tor angereist, boten die Fußball-B Junioren von Blau-Weiß Bilshausen.
im Bezirkspokalspiel beim SC Hainberg eine mäßige Leistung. Die Folge war eine 2:3 (2:2)-Niederlage. Die aggressiv agierenden
Gastgeber gingen im ersten Abschnitt zweimal in Führung, beide Male sorgte Roland für den Ausgleich. Kurz nach der Pause trafen die Hainberger aus Abseitsposition zum 3:2. Als die Gäste dann Hollenbach nach einem – vom nach ihrer Einschätzung schwachen Referee – ungeahndeten Schlag ins Gesicht verletzt austauschen mussten, war das Spiel gegen die Blau-Weißen gelaufen.

MB.

27.08.2008

4. Boule-Turnier auf den Terrassen. 30. August 2008, 15 - 18 Uhr

Seien Sie willkommen zum Spiel! Melden Sie sich an, schauen Sie einfach vorbei und spielen Sie mit.

30. August 2008, 15 - 18 Uhr Boule-Platz des SC Hainberg Bertha-von-Suttner-Strasse 2
Anmeldung SC Hainberg, Martin Burkert unter 0173-283 5044 oder martin-burkert@t-online.de www.sc-hainberg.de

27.08.2008

A- Team Trainingslager in Hessisch Lichtenau OT Quentel!!!

Ganze 16 von 21 Spielern konnten teilnehmen. Bestückt mit Schlafsack, Kissen und diversen Trainingsklamotten fuhr das Team am Freitag um 16:30 Uhr los…




Nach lustigen 60 Minuten Fahrt, wurde das Team vor Ort vom 1. Vorsitzenden der SG Lossetal, Manny Strecker, begrüßt. Kapitän Cello bedankte sich im Namen des Teams für die tolle Möglichkeit, welche der A Jugend des SC Hainberg vor Ort geboten wird.




Nach dem Rundgang aller Räumlichkeiten stand natürlich das Behausen des Schlafraums an. Kapitän Cello fiel auch hier erneut auf. Eine rieeesen Luftmatratze, welche später noch eine große Rolle spielen sollte, zog er aus seiner Tasche heraus. Bereits da taten sich einige Neider in den Reihen des Teams auf. Das gesamte Team musste sich auf dem Parkettboden mit Isomatte und Schlafsack begnügen.




Um ca. 18:20 Uhr konnte man dann das erste Training beginnen. Aufgrund der tollen Lage des Dorgemeischaftshauses sowie des Waldstadions konnte man direkt von der Behausung über eine bergige Waldstrecke zum Stadion joggen. Die Strecke belief sich auf ca. 1,2 Km. Diese Strecke mussten die Jungs immer vor und nach jeder Trainingseinheit bewältigen. Dies hatte den Vorteil, dass das Team am Stadion bereits warm war. Das Auslaufen war somit ebenfalls hinfällig.




Am Abend wurde dann der von Johan gesponserte Grill eingeweiht. Das Team saß gesellig im Vereinsheim des Quenteler SC zusammen. Kapitän Cello hatte hier in einer leichten Bierlaune eine unsinnige Idee. Er forderte Coach Spaghetti zu einer unmoralischen Wette auf. Unser Kapitano behauptete, dass er Rückwärts in einer gesamten Platzlänge (von Pfosten zu Pfosten) schneller wäre, als sein erfahrener Trainer Spaghetti im Vorwärtssprint… Nach kurzer Überlegung und Bestimmung der Wetteinsätze war der Deal nun perfekt…
Wetteinsatz war Cellos extrem bequeme Luftmatratze. Sollte der Coach diesen Wettkampf verlieren, musste Spaghetti am Sonntagmorgen den Guten-Morgen-Lauf über ca. 7 Km mitmachen…… Der Test sollte am Samstag innerhalb des Trainings stattfinden.




Um 24 Uhr war dann Bettruhe….




Bereits um 06:00 Uhr wurde das Team dann unter dem Hainberg-Song via CD Rekorder geweckt. Nun stand der Samstags- Guten- Morgen- Lauf auf dem Plan. Trainer Spaghetti sicherte sich vorab ein Zweirad vom Ortsansässigen Arbeitskollegen:-), da er selber an einer Achillessehnen- Anreizung litt. :-) Da das Frühstück bereits um 08:00 Uhr auf dem Plan stand, beließen es die Jungs bei einem 70 Minuten Lauf mit ca. 7-10 KM Strecke. Nach dem duschen ging es dann zu Martinas Campingplatz, wo wir mit einem reichhaltigen Frühstück bedient wurden.




Nach kurzer Pause nach dem Frühstück ging es dann Richtung Waldstadion. Das Team trainierte extrem konzentriert und bewies sich als Lauf- sowie Kampfreudig. Alle 16 mitgereisten Spieler hielten stets das Tempo bezüglich des Laufs und auch des Trainings mit. Besonders ist hier die Leistung von Aryan Ansari hervorzuheben. In seiner, so wie er es sagt, letzten aktiven Fußballsaison wollte er noch einmal richtig angreifen.
Cello zog nun seinen Joker, und wollte die Wette mit seinem Coach einlösen.




Nach kurzer Dehnphase ging es dann los.




Bis zum 3/8 des Platzes sah es ganz nach einer Kopf- an Kopf Entscheidung aus. Trainer Spaghetti schaltete nun jedoch in seinen Turbogang und zog um einer viertel Platzlänge vor Cello ins Ziel. Ein bequemer Schlafplatz ist dem Trainer nun gesichert gewesen… Cello sollte später noch erheblich mehr bezüglich seiner Schlafausrüstung verlieren….




Am heutigen „Kerntraining“ wurde viel Taktisches besprochen, Standards wurden einstudiert, und es wurde viel gespielt. Des Weiteren wurde erheblich an unserer Torausbeute gearbeitet.




Um 14 Uhr stand dann die lange Mittagspause statt. Nach der dusche ging es zum Mittagessen. Danach wurde dann die Bundesliga auf Großbildleinwand übertragen. Einige Spieler zogen es jedoch vor, in das Schlafdomizil zu ziehen. Das Wetter spielte uns zu dieser Zeit leider auch einen Streich.




Da es wie aus Kübeln regnete, konnte man leider keine weitere Trainingseinheit absolvieren. Direkt nach dem Abendessen lief die Truppe dann in den Wald, und absolvierte einen weiteren Lauf.




Auch am Samstag saß das Team dann ziemlich gesellig in der Vereinskneipe zusammen. Co-Coach Johan, welcher sich das gesamte Trainingslager beachtlich um die Jungs kümmerte (Magnesium-Drinks, Verbandsmaterial, Kopfschmerztabletten, Grillkohle, Tanzeinlagen, taktische Einzelgespräche) griff heute Abend ganz tief in die Witze-Kiste. Ich muss auch hier noch einmal das tolle Teamgefüge sowie die Moral im positiven Sinne erwähnen. Alle 18 mitgereisten Personen verstanden sich super. Johans Witze über Frauen, Männer und Gleichgeschlechtliche brachten ein ums andere mal alle Jungs zum lachen. (Da nicht alle Witze jugendfrei sind, kann ich hier auch keinen erwähnen :-)) Nach diversen Teamgesängen, „Wir sind das beste Team der Welt……“ wollte es Kapitano Cello nun wissen. Nach seiner eigenen Aussage „Ich bin der Schnick- Schnack- Schnuck Weltmeister“ wollte er nun gegen diverse Teamkollegen um Isomatten, Schlafsäcke, Kissen und auch um seine bereits verlorene Luftmatratze kämpfen. Leider blieb ihm am Ende des Abends nicht einmal mehr das Kissen. Er verlor ALLES!!! Und als wäre es nicht bereits genug, er musste nur mit Klamotten auf dem nackten und kalten Boden schlafen, verlor er auch noch seine Redefreiheit per Schnick- Schnack – Schnuck, als er seinen Schlafsack zurückgewinnen wollte. Wollte Cello also was sagen, musste er die Hand heben, und das Team konnte entscheiden, ob er reden darf. Sollte er unaufgefordert sprechen, ist dem Team gestattet einen Haufen zu starten… :-)




Um 00:30 Uhr war dann Feierabend.




Nun stand nur noch das Frühstück an…. Nach dem Hausputz, traf man sich nun zum Taktikmeeting für das bevorstehende Testspiel gegen die Hessenvertretung des Lichtenauer FV. (Jugendabteilung der SG Lossetal) Gegen den Vertreter aus der 2. höchsten deutschen -A –Jugend- Spielklasse war von vornherein klar, dass das Spiel eine wohl einseitige Partie wird. (der Lichtenauer FV verlore im vergangen Jahr nur knapp nach 11er schießen im Finale des Hessenpokals gegen die Kickers Offenbach) Trainer Spaghetti empfand dies aber vor dem Ligastart am kommenden Samstag gegen Sparta 2 jedoch als taktisch schlau.




Alle Spieler klagten über Ermüdungserscheinungen. Klar, da man das ganze Wochenende ca. 25-30 KM gelaufen ist. Das Team wurde taktisch sowie Motivationstechnisch jedoch gut vom Trainerteam Spaghetti/ Johan eingestellt.
Anpfiff 14 Uhr! Der Heimverein aus der 2. höchsten Spielklasse war selbstverständlich sofort das Spielbestimmende Team. Die Defensivabteilung um Libero Timo und Kapitän Cello sowie Chrissy stand jedoch richtig gut. Alle Angriffe wurden abgewährt. Bereits beim Warm- Up vor dem Spiel spiegelte sich die gute Form unseres Keepers Andre nieder. Er sollte in diesem Spiel einige/ unzahlreiche Großchancen des Gegners vereiteln. So war es dann auch!!!




Der Gegner machte erheblichen Druck. Im Spiel war aber keineswegs zu bemerken, dass das Team im Trainingslager ist. Hoch motiviert, gingen die Spieler in jeden Zweikampf. Nach ca. 30 Minuten stand es dann natürlich völlig verdient 2:0 für den Gegner. Dann aber das Highlight. Martin Schiller, der eine gute Partie spielte, schickte unseren Stürmer mit der Nummer 10, Kosta Junakow, welcher den gegnerischen Abwehrspieler überrannte, und über den Keeper lupfte. 2:1 nach 45 Minuten. Halbzeit.




Dieses Halbzeitergebnis imponierte natürlich dem Trainerteam. Das Ziel war jetzt ganz klar hinten dicht zu halten. Nach diversen Angriffen zeichnete sich unser Keeper Andre jedoch immer öfter aus. 1 gg. 1 Situationen, oder Distanzschüsse, alles vergebens. Nur in der Überzahl konnte Andre bezwungen werden. Der Gegner erhöhte natürlich völlig verdient auf 5:1. Nach diversen Wechseln innerhalb der Abwehr wurde das Endergebnis dann erreicht = 7:1!




Das Team bot trotzdem eine souveräne Leistung. In anbetracht dessen, dass Leistungsträger wie Gerrit Gräbel oder Jan Buhr gefehlt haben, war es eine beachtliche Leistung, welche im gesamten Trainingslager geboten wurde.




Der Gegner, sowie Manny Strecker hob ebenfalls unsere tolle Mannschaftsleistung hervor. Besonders die Teammoral imponierte ihm. Nach dem Spiel saß man noch gemeinsam auf dem Rasen, und Fachsimpelte. Kapitän Cello klang das Trainingslager mit einem tollen Motivationssatz aus.




In Göttingen angekommen, besuchte man noch eine Filiale einer Restaurantkette. Kapitano Cello, welcher ja wie oben zu lesen bezüglich des Schnuck-Spiels KEINEN Lauf hatte, wollte dann dem Coach seine Spielkunst beweisen, und erspielte für diesen gleich 5 Coca-Cola Gläser. Danke, Kapitano….. :-)




Dabei waren:




Sprinttrainer Spaghetti; Physio/Mentalcoach Johan; Keeper Andre; Timo; Chrissy hat die Harre schön; Schnuck-WM-Sieger Cello; B-Aushilfe Steven; der lange Harry; der schöne Ronnie; Zeigefinger vor der Nase Kosta; kleiner Mund Schiller; Laufwunder Aryan, Heimweh Jan-Hendrik; Kirchengänger Amboss; Langhaar Bene; Staubsauger Gotty; Wayne Forward; Matze Frosch.




Ein gelungener Ausflug. Auf eine tolle Saison.




SPAGHETTI

26.08.2008

"Hainberg hat nen neuen Bezirks-Schiedsrichter".

Am 18.03.05 hatte beide noch keine schlimme Befürchtungen; sie haben den Schiedsrichter-Ausweis bekommen und wussten noch gar nicht, was auf sie zukommt. Was mussten sie dafür machen? Beide wurden regeltechnisch geschult, mussten ihr angelerntes Wissen in nem Regeltest unter Beweis stellen und dazu noch läuferisch überzeugen. Als beide es geschafft haben ging es an die ersten Ansetzungen, nun musste das erlernte auch praktisch umgesetzt werden. Nebenbei konnten sie sich an der Linie auch bei erfahrenen Schiedsrichtern einiges abgucken.

Nils hat es dabei gleich geschafft, einen Verbands-Jung-Schiedsrichter-Lehrgang so unsicher zu machen, daß er vom DFB auf einen Lehrgang eingeladen wurde. Einerseits, weil er läuferisch so gut war, andererseits, weil er auch noch null fehler im regeltest machte. Dieses liess den Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss so aufhorchen, daß er mit 17 Jahren mit Spielen der Herren-Kreisliga betraut wurde. Dieses meisterte er so gut, daß er dieses Jahr in den Bezirk aufgestiegen ist.

Gerrit liess sich jedoch auch nicht lumpen und versucht den gleichen Weg zu gehen. Mit jetzt 17 Lenzen ist auch er in die Herren Kreisliga aufgestiegen und pfeift dieses Jahr seine ersten Spiele dort. Er wird hierbei durch den Bezirk gefördert, gehört dem Jung-Schiedsrichter-Kader an, und muss nun seinen Weg machen. Ich habe allerdings keine Bedenken, nächstes Jahr sagen zu können: Der SC Hainberg hat drei Bezirks-Schiedsrichter (Sollte ich den Klassenerhalt schaffen)

MfG Hendrik