Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Bayern heute LIVE im Clubhaus!
20.15 Uhr LIVE im Clubhaus !!!
Hainberg 2 weiter ganz oben!
Die Mannschaft bedankt sich über die zahlreichen Zuschauer...das nächste Spiel am Sonntag in Ballenhausen.
Der Schütze zum 1:0, Adrian Hosseinzadeh, musste mit einer schweren Ellenbogenverletzung ins Klinikum.
Bester Mann auf Hainberger Seite: Eugen Martel
.
Eintracht-Reserve überrascht
Northeim. Für die Überraschung de 11. Spieltages sorgte die zweite Mannschaft des FC Eintracht Northeim. Nach dem 0:11 gegen Grone gelang ihr mit dem 3:2 in Seulingen sogleich die Wiedergutmachung. Der FC Weser lag zweimal gegen Hainberg zurück, schaffte aber ein 2:2. Bad Gandersheim setzte sich durch ein 1:0 gegen Herzberg von unten ab. Durch ein 1:0 gegen Petershütte wahrte Grone den dritten Platz. Bovenden unterlag in Landolfshausen mit 1:2. Osterode setzte sich im Spitzenspiel gegen Bilshausen gleich mit 6:1 durch.
SVG Bad Gandersheim - VfL Herzberg 1:0 (0:0).
Es war zwar noch nicht überzeugend, was die Gandersheimer vor 110 Zuschauern ablieferten, aber der Sieg steuerte erneut drei Punkte bei. Das sind sieben Zähler aus den letzten drei Spielen. Das "Tor des Tages" erzielte Benjamin Statz auf eine weite Vorlage von Manuel Schmalstieg aus der Abwehr. Daniel Kubosch und Stefan Müller scheiterten mit Kopfbällen und Schüssen an Pfosten und Latte des Herzberger Tores. Die zweite Halbzeit glich einem Spiel auf ein Tor - aber ohne Treffer.
TSV Seulingen - FC Eintracht Northeim II 2:3 (1:1).
Nach der deprimierenden zweistelligen Niederlage am Vorsonntag gab die Reserve des FC Eintracht Northeim erneut Anlass zum Staunen. Mit einer tadellosen kämpferischen Leistung und beim Schlusspfiff nur noch neun Spielern schaffte die Mannschaft von Trainer Guido Lindner eine kleine Sensation. Platzverweise gegen Souleiman und Rezan erschwerten die Verteidigung des knappen Vorsprungs. - Tore: 1:0 Rezan Ackam (13.), 1:1 Hunger (33.), 1:2 Kavin (61.), 1:3 Kushtrim (81.), 2:3 Wucherpfennig (92.).
FC Weser - SC Hainberg/Göttingen 2:2 (1:2).
Und wieder wurde es nichts mit einem Sieg, denn der Gegner Hainberg erwies sich als ein sehr spielstarker und gegenüber den Vorjahren stark verbesserter Gegner. Allerdings gehörte die zweite Halbzeit eindeutig der Mannschaft von Trainer Ulrich Wenzel, aber Torwart Hannik Stülzebach musste in der ersten wie auch in der zweiten Spielhälfte mit gelungenen Paraden helfen, das Ergebnis zu sichern. - Tore: 0:1 Kapelle (14.), 1:1 Heine (28.), 1:2 Dannenberg (38.), 2:2 v. d. Crone (46.).
GW Elliehausen - SV Südharz 1:1 (1:1).
Beide Mannschaften zeigten, so Gelb-Weiß-Trainer Günther Friedrichs, nur ein schwaches Spiel. Elliehausen musste aber auf sechs Akteure verzichten, verlor nach 40 Minuten zudem noch Mustafa Parlak wegen einer schweren Knieverletzung (Verdacht auf Kreuzbandriss). "Unsere Personaldecke wird immer dünner", raufte sich Friedrichs die Haare. Insofern sei der Punkte für die Südharzer auch verdient gewesen. - Tore: 1:0 J. Weiß (1.), 1:1 Tüzin (12.). - Gelb-rote Karten für R. Weiß (Elliehausen) und einen Südharzer.
FC Grone - Tuspo Petershütte II 1:0 (0:0).
Die Partie stand auf einem guten Niveau, meinte FC-Coach Willi Rusteberg. Am Ende war es trotz des knappen Resultats ein verdienter Sieg für die Gastgeber. "Für uns war es eine Geduldsfrage", sagte Rusteberg weiter. Nach einem Gewühl im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Handelfmeter, den Vitali Nelson sicher verwandelte. Zuvor hatten Papert, Osei-Bonsu und Nelson Groner Chancen vergeben. - Tor: 1:0 Nelson (81., Handelfmeter).
TSV Landolfshausen - Bovender SV 2:1 (1:0).
Nach Ansicht von BSV-Abteilungsleiter Wolfgang Hungerland war es ein glücklicher Sieg für den TSV. In der zweiten Hälfte war Bovenden gleichwertig, vergab aber durch Brudniok (52.) eine Riesenchance zum 1:1-Ausgleich. Der Referee verteilte 13 Mal Gelb - "eine ganz schwache Leistung", befand Hungerland. - Tore: 1:0 Kaufmann (35.) 2:0 Sosinski (63.), 2:1 Siric (81., Handelfmeter) - Gelb-rote Karte: Arouna (BSV, 87.).
Hainberg kommt mit einem Punkt von der Weser wieder.
FC Weser – SC Hainberg 2:2 (1:2).
In Lippoldsberg hatte der SC Hainberg in der überlegen geführten ersten Halbzeit die Chance, mit mehr als einem Ein-Tor-Vorsprung in die Pause zu gehen. „40 Sekunden nach Wiederanpfiff hat uns der FC Weser aber mit dem Ausgleich kalt erwischt und uns dann richtig unter Druck gesetzt. Gegen Ende haben wir konditionell abgebaut. Insofern ist das Unentschieden ins-gesamt ein gerechtes Resultat“, gestand Hainbergs Trainer Michael Dösselmann ein.
SCH: Peter – J. Lüdecke – Kramer (66. Förster), Suhr – Jansen, Kapelle (75. Kazmierkzak), M. Lüdecke (61.Rust),Dannenberg, Thiele – Schweiger, Schwelm.
Tore: 0:1 Kapelle (22.), 1:1 Heine(28), 1:2 Dannenberg (38.),2:2 von der Krone.
Topspiel HSV - Schalke 04 LIVE im Clubhaus
Hoffenheim hat mit einem faszinierenden Sturmlauf in der Schlussphase zumindest für 24 Stunden die Tabellenführung in der Bundesliga übernommen.
Nach zuvor zwei Auswärtsniederlagen in Folge gewann der Aufsteiger bei Hannover 96 5:2 (1:0) und schob sich aufgrund der besseren Tordifferenz am bisherigen Spitzenreiter Hamburger SV vorbei.
Die Hanseaten können den 1. Platz im Spiel am Sonntag gegen Schalke 04 aber wieder zurückerobern. Für Hannover war es die erste Niederlage vor eigenem Publikum nach zuvor zehn Spielen in Folge ohne Pleite.
Turbulenter Spieltag: Der FC Bayern schaffte einen knappen Sieg in Karlsruhe - doch Manager Uli Hoeneß leistete sich einen Wutausbruch. Aufsteiger Hoffenheim schoss sich mit einem Kantersieg an die Tabellenspitze, in Bremen erlebten die Zuschauer eine dramatische Schlussphase.
Hamburg - Glückliche Gesichter beim FC Bayern München: Der Meister konnte zwar auch beim Karlsruher SC nicht überzeugen - darf sich aber nach dem zweiten Saisontor von Miroslav Klose über den dritten Sieg der Spielzeit freuen. Ganz vorne liegt nach dem 8. Spieltag Aufsteiger 1899 Hoffenheim, der sich bei Hannover 96 5:2 (1:1) durchsetzte. Werder Bremen und Borussia Dortmund lieferten sich ein spektakuläres Duell mit einer noch spektakuläreren Schlussphase und trennten sich 3:3 (0:0). Unterlegene Berliner konnten sich gegen Stuttgart über einen 2:1 (1:0)-Sieg freuen. Wolfsburg besiegte chancenlose Bielefelder 4:1 (2:0), Köln Cottbus 1:0 (1:0). Frankfurt steht nach dem 0:2 (0:1) gegen Leverkusen am Tabellenende.
Miroslav Klose hat die Talfahrt des FC Bayern München vorerst gestoppt. Der Nationalstürmer war in der 86. Minute mit seinem zweiten Saisontreffer zum 1:0 beim Karlsruher SC erfolgreich. Damit wurde eine Serie von drei Spielen ohne Sieg beendet. Die Bayern zeigten sich nach dem Abpfiff erleichtert - aber nicht entspannt. Besonders Manager Uli Hoeneß war die nervliche Belastung der vergangenen Wochen deutlich anzumerken. Nach der Partie verlor Hoeneß die Beherrschung und herrschte vor der versammelten Journalistenschar einen seiner Mitarbeiter an: "Sie sind wirklich vom FC-Bayern-TV? Sie müssen sich in der nächsten Woche einen neuen Job suchen." Der Journalist hatte Hoeneß gefragt, ob dieser die "Dusel-Bayern" erlebt habe. Arbeitsrechtliche Konsequenzen hatte die Szene aber nicht. Laut Bayern-Mediendirektor Markus Hörwick sei Hoeneß zwar verärgert gewesen, habe sich aber später zu einem Interview mit dem freien Bayern-Mitarbeiter getroffen; die Angelegenheit wurde dabei ausgeräumt.
Kuranyi droht im Clubhaus ein Spießrutenlauf!
Für Kuranyi könnte die sportlich wichtige Partie zu einem echten Spießrutenlauf werden. Pfiffe und Schmähungen der Hamburger Fans drohen ebenso wie Anfeindungen der eigenen Anhänger.
Erst Kevin Kuranyi, jetzt Torsten Frings ?
Neuer Ärger für Joachim Löw: Mittelfeldspieler Torsten Frings hat erstmals seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft angedeutet. Er fühle sich vom Bundestrainer gedemütigt, weil er sich gegen Wales nicht einmal mehr warmlaufen durfte, kritisierte der Bremer.
Hamburg - Erst Kevin Kuranyi, jetzt Torsten Frings: Erneut ist ein Nationalspieler mit seiner Behandlung beim DFB-Team unzufrieden. Der 31-jährige Bremer deutet in einem Interview mit der "Bild"-Zeitung erstmals seinen Rücktritt an. "Derzeit bin ich echt nachdenklich, der Rücktritt schießt mir immer wieder durch den Kopf", sagte der Mittelfeldspieler von Werder Bremen. Bei Bundestrainer Joachim Löw vermisse er "Rückendeckung, Vertrauen und Respekt".
Frings saß bei den letzten beiden WM-Qualifikationsspielen gegen Russland (2:1) und Wales (1:0) nur auf der Bank. Gegen Wales war der 78-malige Nationalspieler am Mittwochabend nicht einmal eingewechselt worden. Gegen Russland hatte er nur sieben Minuten Einsatzzeit erhalten.
"Ich spiele nicht, darf mich gegen Wales noch nicht mal warmlaufen. Das war für mich die Krönung, eine Demütigung", sagte der 31-Jährige. Dass Löw auf ihn baue, merke er nicht. "Und mit fast 32 Jahren hast du ein Gespür für so etwas. Ich sehe bei ihm derzeit keine Perspektive für mich." Auf die Frage, ob er aus der Nationalmannschaft zurücktrete, antwortete Frings: "Das kann ich nicht ausschließen. Klar, ich denke an einen Rücktritt. Nicht, weil ich beleidigt bin, sondern weil mir die letzten Tage die Augen geöffnet haben.
Reisende soll man nicht aufhalten, so Kaiser Franz Beckenbauser. Wer keine Lust hat für sein Land Fussball zu spielen, soll doch lieber gleich zu Haus bleiben, oder spätenstens in der Halbzeitpause gehen.
Hainbergs Zweite weiter auf Erfolgskurs!
Hainberg II bleibt damit Spitzenreiter der Liga, wird aber nach wie vor von zwei punktgleichen Vereinen bedrängt. Am nächsten Sonntag folgt dann das Topspiel der Liga mit dem Spiel SC Hainberg II (1. Platz, 17 Punkte) gegen SV Sieboldshausen (3. Platz, 17 Punkte) um 13 Uhr auf den Zietenterrassen in Göttingen.
Dabei waren (als Spieler, Trainer und Fans):
Jan Sanders, Marko Putaro, Arne Ficks, Eugen Martel, Andi Gerliz, Ingo Dansberg, Jakob Sidoruk, Mo Maneke, Spaghetti, Philip Heier, Adrian Hosseinzadeh, Matze Frosch, Johan v. Suchodeletz, Daniel Dubek, Bosko Grgic, Kai Wendenburg, Schiene Jester, Peer Jansen, Geigerjan und dessen Trainer.
Gespielt haben:
Sanders – Putaro – Ficks, Martel – Dubek, Jansen - Geiger (Dansberg), Jester (Grgic), Gerliz, Hosseinzadeh (v. Suchodeletz) – Wendenburg (Frosch)
Tore durch:
1:0 Adrian Hosseinzadeh (10. Saisontreffer!!!)
1:1 DSC Dransfeld
2:1 Ingo Dansberg (Drei Tore in drei Spielen in Folge)
3:1 Mathias Frosch (Erstes Spiel für Hainberg II)
3:2 DSC Dransfeld
4:2 Mathias Frosch
5:2 Kai Wendenburg
Bester Mann auf Hainberger Seite: Ingo Dansberg
In der ersten Halbzeit spielte sich das Geschehen fast ausschließlich auf der Seite der Gastgeber ab, Hainberg vergab wie leider meistens eine Vielzahl von zum Teil guten Tormöglichkeiten. Schließlich traf Adrian Hosseinzadeh zum verdienten 1:0. Der DSC Dransfeld nutze wenig später die erste Chance zum völlig unverdienten Ausgleich zum 1:1. Daraufhin wurden die Dransfelder etwas stärker, das Spielgeschehen dominierten jedoch nach wie vor die Gäste aus Göttingen. Zum verdienten 2:1 traf Ingo Dansberg und nach dem 3:1 durch Matze Frosch, schien die Partie entschieden. Nach einem Patzer der Hainberger Abwehr gelang Dransfeld nur zwei Minuten später der Anschlusstreffer zum 3:2. Durch die wiederum schnelle Antwort von Matze Frosch, der mit seinem zweiten Treffer nach schöner Hereingabe von Außen das 4:2 markierte, war das Spiel bereits entschieden und die Dransfelder setzten immer weniger Akzente. Folglich ergaben sich weitere gute bis sehr gute Chancen für den SC Hainberg. Die einzige davon, die genutzt wurde, brachte Kai Wendenburg zum 5:2 Endstand im gegnerischen Tor unter.
Gleich im ersten Spiel für Hainberg II gelangen M. Frosch zwei wichtige Tore für die zweite Mannschaft von Trainer Bastian Zitscher. Adrian Hosseinzahdeh machte mit dem 1:0 bereits seinen 10. Saisontreffer als Mittelfeldspieler und führt damit die interne Hainberger Torschützenliste mit deutlichem Vorsprung an.
Hainberg II – Torschützenliste:
Adrian: 10 Tore!!!
Lui: 6 Tore
Kai: 5 Tore
Andi, Arne, Geigerjan, Schiene und Ingo(3 Tore in den letzten 3 Spielen!): jeweils 3 Tore
Bosko und Matze: 2 Tore
Kosta, Armin, Daniel und Eugen trafen jeweils einmal…
Training am Dienstag wie immer um 19.50Uhr am Jahnstadion
(Da wir am vergangenen Dienstag 25 Mann waren, bitte ich Spieler der Jugendteams voerst nicht mehr zu kommen. Da wir nur den halben Platz haben, kann ich dann leider nicht alle Spieler beschäftigen)
Bericht der HNA:
Hann. Münden. Nach einem bewegten Sonntag führt ein "Göttinger" Trio (Hainberg II, Obernjesa und Sieboldshausen - alle haben 17 Punkte) die Tabelle der 2. Fußballkreisklasse III vor einem Altkreistrio an: Gimte II und Dransfeld II (je 14) sowie Bonaforth (13).
SC Dransfeld II - SC Hainberg II 2:5 (1:2). In den ersten 20 Minuten präsentierten sich die Gäste drückend überlegen; erst als dieser Druck etwas nachließ, kam Dransfeld bis zum Seitenwechsel zu einem ausgeglichenen Spiel. Im zweiten Durchgang ließen Kraft und Kondition beim DSC nach, so dass der SCH zu einem verdienten Sieg kam. 0:1 Hosseinzadeh (16.), 1:1 Oppermann (30.), 1:2 Danzberg (42.), 1:3 Frosch (51.), 2:3 Ademovic (53.), 2:4 Frosch (64.), 2:5 Wendenburg (77.).
.
A Junioren nun auch bereinigter Tabellenführer(Neuer Pressebericht des Gegners!!!!!
Am Samstag musste unser A Team nach Lödingsen, zum Auswärtsspiel gegen den Fußballclub Lindenberg- Adelebsen. Gegen die Adelebsener, welche in Vergangenheit immer nur als JSG Schwülme fungierten, war es der erwartetet Kampf um die Tabellenspitze.
Vor dem Spiel waren die FCer Tabellenführer, da unser A Team in der Vorwoche Spielfrei war. Mit einem Spiel weniger auf dem Konto, sowie 2 Punkten weniger, musste also ein Sieg her, um die Spitzenreiter-Position zu festigen.
Die Trainer Spaghetti und Johan mussten aufgrund kurzfristiger Absagen von ganzen 3 Spielern in der Kabine das gesamte Mittelfeld umschmeißen.
16:00 Uhr, Anpfiff!!!
Eine turbulente Partie fing an. Bereits nach 4 Minuten schlug unser A- Team zu. Nach Einwurf von Schiller leitete Jan Buhr geschickt quer innerhalb des 16ers zu Ronnie Schön weiter. Dieser netzte dann Volley in die gegnerischen Maschen. 1:0!!!
Das Team um Mittelfeldmotor Martin Schiller, welcher mal wieder eine überragende Partie absolvierte, griff ein ums andere Mal an.
Dann aber der erste Angfiff der FCer, nach Pass in die Spitze ergab sich eine Unstimmigkeit zwischen Kapitano und Keeper Andre, dieser rief "Keeper", konnte den Ball jedoch nicht fangen. Der 14er der Gegner, Rene Mannshausen, netzte zum 1:1 ein! Keeper Andre nahm das Ding sofort auf seine Kappe!
Die Hainberger ließen sich aber nicht beirren, und machten weiter gehörigen Offensivdruck!!! Der unhaltbare Kosta netzte nach Gassenpass von Schiller zum 2:1 ein. Kosta konnte von keinem der Gegenspieler gehalten werden. Zwar wurde er extrem gedeckt, jedoch fand unser Stürmer ein ums andere Mal ein Mittel, den Gegenspieler zu sambieren.
Unser Kapitano, welcher fest als Manndecker gegen den 14er der FCer spielte, ließ leider zu häufig Freiraum. So fiel dann auch das 2:2! Nach guter Vorarbeit der FCer, bereits im rechten Mittelfeld wurde der entscheidende Zweikampf verloren, netzt der 14er völlig frei ein. 2:2!!!
Auch nach dem 2. Ausgleich machte unser Team wie die Feuerwehr weiter. Die Führung musste zur Halbzeit stehen. Dies geschah dann auch durch Regisseur Martin Schiller. Eine Überzahlsituation netzte er alleine zum 3:2 ein! Ein unhaltbarer Schuss mit Vollspann!!!
HALBZEIT! Ohne Wechsel, und mit gehörigem Siegeswillen ging man dann in den Abschnitt 2!!!
Doch dann erneut der Ausgleich!! Ein Spiegelbild des 2:2! Flanke von Links, und erneut netzte der Gegner ein.
Wie ein Topteam, steckte das Team um Kapitano Cello auch hier nicht zurück.
Nur kurze Zeit stand es 3:3! Nach erneut guter Vorarbeit von Schiller, suchte dieser den Doppelpass mit Kosta, und netzte selbst zum 4:3!!! Dies war nun die sage und schreibe 4. Führung in diesem Spiel. Und es sollte auch die letzte sein. Stürmer Kosta netzte letztendlich zum 5:3 ein.
Keeper Andre hielt dann den Kasten sauber. Neu- Libero Gotthardt spielte eine saubere Partie. Zwar hätte man auch das 6:3 durch Harry Siegmann erzielen können, jedoch vergab der freistehend vor dem Tor. Trotzdem ein Riesenlob für seine ersten 90 Minuten in der A Jugend!!!
Nach dem Sieges- H-U-M-B-A und der gespendeten Kapitano- Getränkekiste ging es dann auf die heimischen Zietenterassen.
Unser erkrankte Jugendleiter Roman ließ sich natürlich dieses Spiel nicht entgehen. Er reiste die 25 KM mit seinem Bike an. :-)(Womit auch sonst)
Super Jungs!!! Wir machen genau sooooo weiter!!!
Das blaue Trikot durfte tragen:
Nitsche; Gotthardt- Kolb- Kapitano Cello; Forward- Gräbel- Schön- Buhr- Schiller; Junakow- Siegmann
eingewechselt:
Heckmann
Premium Supporter














