Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Verantwortlichkeiten auf unserer Homepage
jede(r) kann mitmachen, jede(r) ist Chef für den Inhalt im eigenen Bereich
Beim SC Hainberg kann sich jede und jeder einbringen, ist eingeladen, mitzugestalten.
Für unsere Homepage gilt: Die Leitung einer Gruppe oder Mannschaft hat die Möglichkeit, selber Inhalte in den eigenen Bereich einzustellen. Soweit noch nicht bekommen, kann ein Zugang über die Geschäftsstelle beantragt werden. Bei Bedarf gibt es auch eine Schulung, wie die Inhalte eingestellt werden können - bitte dazu einfach ein kurzer Hinweis, ebenfalls an die Geschäftsstelle.
Für alle, die bereits einen Zugang haben: hier kann man sich HIER einloggen ...
Und sollte einmal etwas nicht gelingen oder gar etwas kaputt gegangen sein, bitte so schnell wie möglich eine kurze Mail an den Admin.
Viel Erfolg und Freude beim Mitgestalten unserer Homepage!
Christian Westensee

Herbstferien Angebot beim SC Hainberg
Fußballhallencamp des SC Hainberg vom 27.10 - 31.10.14
Hallo liebe Hainberger Eltern und Kinder,
vom 27.10 - 31.10.14 täglich von 9 - 15:30 Uhr (Bringen möglich ab 8:30 Uhr) ein Hallenfussballcamp in der GSG Sporthalle für Jungen und Mädchen im Alter von 7 - 13 Jahren.
Wir bieten den Kindern intensives Fussball Training, Teamspiele, Ballschulung, Taktiktraining, Schwachfusstraining, Koordinations- sowie spielerisches Kraft- u. Konditionstraining, Abschlussturnier.Insgesamt also eine optimale Möglichkeit sich auf die Hallensaison vorzubereiten.
Dazu bekommt jeder Teilnehmer/in eine Urkunde, eine komplette Trainingsausrüstung (Trikot,Hose, Stutzen) und jeden Tag kindgerechtes Mittagessen (DGE), Getränke und Obst.
Mitzubringen sind:
- aktuelle Erreichbarkeitsnr.
- Wechselsportdress
- Fussballhallenschuhe
- Sportbekleidung ( für die Mittagspause )
- Schienbeinschoner
- ggfs Duschsachen
- Trinkflasche zum Nachfüllen
Anmeldung bis zum 01.08.2014
aber ACHTUNG: Maximal können nur 28 Kinder teilnehmen, deswegen meldet Euch schnellstmöglich an.
Kosten: 95€ je Kind (80€ für Geschwisterkind)
Anmeldung sowie Fragen und Details bei:
Lars Willmann - lars.willmann@sc-hainberg.de
Tel: 0551 5317470

„Quo vadis“ SC Hainberg?
Workshop zur Vereinsentwicklung im Hotel Freizeit In
Dem alten römischen Philosophen Seneca werden folgende Worte zugeschrieben: „Wenn du nicht weißt, wohin du segeln willst, ist kein Wind der Richtige.“ Und auch, wenn sich der SC Hainberg - metaphorisch gesehen - zur Zeit weder in stürmischen Gewässern befindet, noch mit einer Flaute zu rechnen hat, so ist es dennoch eine Alltagsweisheit, dass der, der rastet auch schnell rostet.
Und so hatte der Vorstand des Zietenclubs am 12. Februar zu einem gemeinsamen Workshop in das Hotel Freizeit In eingeladen, um gemeinsam den Blick in die Zukunft zu werfen. „Wir wollten den Teilnehmern einen angenehmen Rahmen für kreative Arbeit bereiten“, begründete Vorstandsmitglied Gustav Bode die Wahl des Veranstaltungsortes. Zudem erwies sich Freizeit-In-Chef Olaf Feuerstein als guter Gastgeber und übernahm für die Hainberger Zukunftsplaner das Essen sowie die Bereitstellung aller Medien.
Aufgerufen waren Mitglieder aus allen Abteilungen des Vereins und aus unterschiedlichen Hainberger Ehrenamts-Generationen. Junge Mitglieder, wie Lars Willmann, Dennis und Steffi Ische, Stefan Ische, Kerstin Jäger, Niklas Pfitzner oder Bruno Kassenbrock, solche, die seit gut zwölf Jahren im Verein federführend tätig sind (Jörg Lohse, Roman Müller) sowie die „Hainberger Urgesteine“ Martin Burkert, Guido Hübner, Gustav Bode und , Andre Pfitzner, der die Idee zum Workshop vor einem Jahr angestoßen hatte. Björn Waltemathe und Tomas Bode, seit kurzem Unterstützer von Geschäftsführer Gustav Bode, ergänzten den Kreis.
Nach der Begrüßung durch den scheidenden Vorsitzenden Martin Burkert hielten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, moderiert von Hajo Rosenbrock, Prozessberater des Landessportbundes Niedersachsen, ihre Sicht der Gegenwart und Erwartungen vom aktuellen SC Hainberg und dem im Jahr 2025 in Bildern fest.
Auch wenn hier ein wenig „gesponnen“ werden durfte, knüpften die Wunschvorstellungen an den gegenwärtig gegebenen Bedingungen an. So wurden natürlich die Platzbedingungen für den in den letzten Jahren sowohl durch junge sowie ältere und inzwischen auch weibliche Akteure immer stärker frequentierten SC angeführt. Die zukünftige Energieversorgung, Kooperationen zu Universität, Politik und Umfeld wurden thematisiert ebenso wie die Ausweitung sportlicher Angebote. Häufig erwähnt wurde von den Teilnehmern die einmalige und vielfach von gegenseitiger Wertschätzung und Akzeptanz getragene Atmosphäre, die das Vereinsleben prägt, zugleich aber auch der Wunsch geäußert, daran aktiv weiter zu arbeiten, damit so die „Seele“ des Vereins auch für folgende Generationen spürbar und erlebbar wird.
In einer zweiten Arbeitsphase ging es dann darum, sich die Stärken, aber auch wahrnehmbare Schwächen zu vergegenwärtigen, um anschließend in einem dritten Arbeitsschritt mögliche Risiken und Chancen aus den externen Rahmenbedingungen (u.a. Sportgelände, Bebauungsdichte auf den Zietenterrassen, Zusammenarbeit mit Partnern und Politik) in Bezug auf zukünftige Vorhaben in den Fokus zu rücken.
Zum Abschluss fasste Hajo Rosenbrock die „Big Points“ dieses Abends zur Weiterarbeit in Einzelprojekten zusammen. Im Frühjahr soll es in kleinen Projekten weitergehen. Trotz später Stunde herrschte am Ende beim gemeinsamen Abschlussbild ein große Zufriedenheit und vorsichtige Aufbruchstimmung. Immerhin ist jetzt schon das Ufer klarer, das die Hainberg-Flotte ansteuern könnte. Jetzt geht es darum genug Matrosen und Kapitäne zu finden, die Segel des Mutterschiffs und seiner Abteilungen richtig zu setzen und den Wind zu nutzen.
Babba Kloppmann & Roman Müller
1 x Erster, 1 x Letzter
(lw) An zwei von vier Turnieren nahm unsere C-Jugend am Wochenende beim VGH-C-Junioren-Futsal-Cup in Bilshausen teil. Unterschiedlicher hätten diese beiden Turniere garnicht verlaufen können, obwohl man festhalten muss, dass beide Hainberger Mannschaften eine starke kämpferische und vor allem spielerische Leistung zeigten. So sahen die Zuschauer einen tollen Kombinationsfußball mit vielen Toren und Tormöglichkeiten.
Am Samstag fehlten jedoch zunächst das Glück und später die Konzentration für ein erfolgreiches Abschneiden. Im ersten Spiel musste man sich gegen die JSG Harz Tor mit 0:2 geschlagen geben, obwohl sowohl der Ballbesitz (ca. 70%-30%) als auch die Torchancen (10-2) für den SC sprachen. Im zweiten Spiel hatten unsere Jungs dann mehr Glück vor dem Tor und gewannen mit dem höchsten Turniersieg gegen Rhume Oder mit 5:0. In den verbleibenden drei Spielen fehlte wieder einmal die Torausbeute in der Offensive und in der Defensive schwand zudem die Konzentration. So hieß es nach drei weiteren (teils unglücklichen) Niederlagen letzter Platz mit lediglich 3 Punkten.
Der Sonntag verlief dagegen deutlich erfolgreicher für die Hainberger. In typischer Manier begannen die Hainberger recht wackelig das erste Spiel. Gegen unsere starke Defensive konnte der VfR Osterode aber vor dem Tor nicht gefährlich werden. Stattdessen nutzten unsere Jungs die wenigen Torhancen zum am Ende verdienten 2:0 Sieg. Auch das zweite Spiel war geprägt von einer tollen spielerischen Leistung bei dem der Ball jedoch nicht den Weg ins Tor finden wollte. So endeten etliche Hainberger Chancen am Pfosten, der Latte oder in den Händen des Gästekeepers. Am Ende war es Jasper Krebs der den erlösenden 1:0 Siegtreffer erzielte. Im dritten Spiel war der Knoten dann geplatzt. Nach einer schnellen Führung erzeilte Petershütte zwar den zwischenzeitlichen Auslgeich. Aber am Ende hieß es 4:1 für die Hainberger. Das vierte Spiel wurde gegen Rhume Oder "grün" (aufgrund der Trikotfarbe) wieder mit 2:0 gewonnen.
Somit standen die Hainberger nach vier gewonnen Spielen an Platz 1 der Tabelle. Vor unserem letzten Spiel standen sich dann noch die beiden direkten Konkurrenten um den Turniersieg Petershütte und Rhume Oder "schwarz" gegenüber. Dort hieß es am Ende einer hitzigen Partie 1:1. Die Punkteteilung bedeutete, dass die Hainberger Jungs schon vor dem letzten Spiel als Turniersieger feststanden. Daran änderte auch die 1:0 Niederlage im letzten Spiel nichts mehr.
Alles in allem waren es zwei gelungene Turniertage mit spannenden Spielen. Ein Dank geht noch einmal an den JFV Rhume-Oder, der für einen unkomplizierten und reibungslosen Ablauf der Turniere sorgte.

Sind auf eine guten Weg, haben aber auch noch ihre Potentiale noch nicht ausgeschöpft: Hainbergs 1. Herren bereiten sich intensiv auf die Rückrunde vor.
Hainbergs 1. bezwingt SV GW Siemerode mit 8:2
In einem weiteren Vorbereitungsspiel auf die Rückrunde bezwang die Elf von Carsten Langar die Mannschaft vom SV GW Siemerode aus der Landesklasse Thüringen auf dem Kunstrasenplatz in Duderstadt mit 8 : 2 (Halbzeit 4:2). Der SC Hainberg zeigte gute läuferische und spielerische Ansätze, wobei auch noch überall Verbesserungspotential ist.
Die Tore für den SC Hainberg erzielten Niklas Pfitzner (3), Christian Bornmann (2), Erik Parusel (2) und Jan Lüdecke.
Das nächste Vorbereitungsspiel bestreitet der SC Hainberg am kommenden Samstag, 22.02.2014, um 14:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Greitweg gegen die Mannschaft von GW Bad Gandersheim aus der Bezirksliga 3, die im übrigen von Nils Leonhardt trainiert wird.
Jörg Lohse

Bild von:
http://deinsportplatz.de/goekick/artikel/hainbergs-reserve-siegt-im-test/
Vielen Dank an Holger Koch!
2. Herren gewinnt ersten Test!
SCH 2. gg. FC Hettensen/ Ellierode/ Hardegsen = 4:3!
Gegen die Mannsachaft aus Hardegsen, übrigens ebenfalls in der Kreisliga unterwegs, konnte im ersten Testspiel gleich der erste Sieg im Jahr 2014 eingefahren werden. In einem rasanten Spiel mit vielen Offensivaktionen hatte unsere Reserve das bessere Ende für sich.
Das neu formierte Team um den Capitano Daniel Schwalm agierte im defensiven Bereich etwas wackelig. Dies lag sicherlich auch an der neuen Abwehrreihe um Nico Schlote und Sven Sange. Insgesamt muss man aber resümieren, das sich das Team im Vergleich zur Vorrunde schon wesentlich besser präsentiert hat.
In den kommenden Trainingseinheiten wird das Team weiterhin hart arbeiten, um das Saisonziel "Klassenerhalt" zu realisieren.
Am kommenden Sonntag tritt die Mannschaft noch einmal in der Halle an. (10 Uhr, in Gr. Schneen, Einladungsturnier von BW Friedland).
Trainer.
A Team mit ersten Tests! Die Vorbereitung auf die Rückrunde in der Bezirksliga beginnt!
Hier die ersten Testspieltermine!
Samstag, 08.02.2014, Anstoß um 16 Uhr am Greitweg gegen den Landesligisten SPARTA Göttingen
Mittwoch, 12.02.2014, Anstoß um 18 Uhr in Weende gegen JSG Göttingen/Ost 1
Montag, 17.02.2014, Anstoß um 20 Uhr am Jahnstadion gegen den Niedersachsenligisten JFV Northeim.
Das Team freut sich immer über Zuschauer.
Oliver Hille & Christian Dreher
SCH 2 startet in die Vorbereitung!
Das Unternehmen "Klassenerhalt" startet!
Am vergangenen Montag ist unsere Reserve in die Vorbereitung auf die bevorstehende Rückrunde in der Kreisliga- Süd gestartet.
Für das bereits erklärte Saisonziel (Klassenerhalt) wird nun auf Hochtouren gearbeitet. Das Team trainert 3x pro Woche (jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag). An den Wochenende wird eine weitere Einheit (Training oder Testspiel) stattfinden. Auch die Personalsituation, welche in der Hinrunde als durchaus kritisch bezeichnet werden darf, hat sich entspannt. Dem Team stehen gleich 6 Neuzugänge zur Verfügung.
Nicklas Becker (von GW Hagenberg), Philippo Werle (Student aus dem hohen Norden), Tobbe Czekalskx (vom TSV Obernjesa), Gerrit Heyde (von SVG II), Sven- Oliver Sange (1. Herren) und Martin Schiller (1. Herren).
Aus dem Verletzungslazarett stehen ab sofort wieder zur Verfügung:
Arturo Helmut, Henne Ziegner und Nico Schlote.
Am kommenden Montag betreitet unsere 2. Herren einen ersten Härtetest. Auf dem Kunstrasen am Jahnstadion findet ein Testspiel gegen den FC Hettensen / Ellierode/ Hardegsen statt. Anstoß ist um 20:00 Uhr!
Klaus Kolb & Christian Dreher
VGH-C-Junioren-Futsal-Cup
Zum Abschluss der Hallensaison 13/14 tritt der SC Hainberg beim VGH-C-Junioren-Futsal-Cup in Bilshausen an. Der JFV Rhume-Oder lädt am 15. und 16.02. zum Futsalturnier ein, bei dem unsere Jungs ihre Hallensaison erfolgreich abschließen wollen.
Premium Supporter
