10.09.2013

Hainberger A-Junioren souverän!

Dieses Mal war es anders: bereits nach 70 Sekunden erzielte Laith Mugames den erlösenden Treffer zum 1:0. Erlösend insoweit, als dass Laith wegen einer Sperre an den letzten vier Spielen nicht teilnehmen durfte und brandheiß auf seinen ersten Treffer in der Punktspielrunde war.
Nicht allein wegen des Tores war nach wenigen Spielminuten klar, dass unsere Hainberger A-Jugend deutlich überlegen ist. Nach einem Foul an Laith im Strafraum verwandelt Jonas Hille den fälligen Elfer sicher zum 2:0 in der 6. Minute.
Den Gästen gelingt es auch in der Folgezeit nicht, gefährlich vor unser Tor zu kommen. Von wenigen Ballkontakten abgesehen konnte sich unser Keeper Fredde Pense nicht ins Spiel einbringen. Für ihn ein eher ereignisloses Spiel.
Ganz anders auf der anderen Seite: zwei schnelle Angriffe über Alex Kern, der den Ball hart und präzise von der rechten Außenbahn nach innen bringt, schließt Achmed Simsek zum 3:0 und 4:0 ab. Noch vor der Halbzeit erzielte dann Ugur Özcan das 5:0. Das Spiel war durch.


Und in der zweiten Halbzeit nahm das Ganze dann einen ruhigen, von nur wenigen Höhepunkten unterbrochenen Verlauf. Die Gäste ohne Chance, die Gastgeber ohne übermäßiges Engagement. Timo Krüger, Alex Kern und Henner von Richthofen sorgen mit ihren Treffern für den 8:0 Endstand.
Die Gäste werden es schwer haben, die Klasse in dieser Form zu halten. Offenbar hat die Mannschaft durch den Jahrgangswechsel deutlich an Klasse verloren. Ein Problem, dass jeder Jugendtrainer kennt. Glück auf, Gebhardshagen.
Die A-Jugend des SC Hainberg ist nun Tabellenführer. Für uns eine schöne Momentaufnahme. Aber wir wissen, dass die starken Gegner alle noch kommen. Es muss uns gelingen, die Konzentration hoch zu halten und in jedem Spiel 100% zu geben. Ansonsten wird es uns wie in der letzten Saison ergehen, als wir unser Heimspiel gegen GA Gebhardshagen noch 0:1 verloren. Da war die Tabellenführung weg. Dazu soll es in dieser Saison nicht mehr kommen.


SC Hainberg:
Frédéric Pense, Manuel Jerzyk, Adrian Kuklinski, Sergej Heckmann, Yannick Broscheit, Henner von Richthofen, Ugur Özcan, Alex Kern, Jonas Hille, Achmed Simsek, Laith Mugames, Gidion Oware, Timo Krüger, Baban Goran, Leif Steinkühler, Sören Schumacher

Allein, allein: Olli Hille (kim Bild)

08.09.2013

A gewinnt 8:0 und bleibt Tabellenführer

Jonas Hille per Foulelfmeter und Ahmed Simsek bauten die Führung bereits bis zur 15. Minute auf 3:0 aus. Die Gäste kamen gar nicht in den Hainberger Strafraum und waren auf Schadensbegrenzung aus. Ahmed Simsek und Ugur Özcan erhöhten für Hainberg noch vor der Pause auf 5:0. Nach dem Wechsel kamen die Blau-Weißen lediglich zu drei weiteren Treffern. Alexander Kern, Timo Krüger und Henner von Richthofen trafen zum 8:0-Endstand. Die Hainberger waren ihren Gegnern in allen Belangen und auch auf den Positionen 12-15 überlegen und haben sich mit dem erneuten Kantersieg fürs Erste an der Spitze festgesetzt.
A-Jugend besiegt GA Gebhardshagen klar mit 8:0

Auch wenn die Ausgangslage klar war - Hainberg Tabellenerster und Gebhardshagen Schlusslicht - waren wir von der letzten Saison hinreichend gewarnt. Auch da waren wir in der Tabelle deutlich vor den Jungs von Glück auf, aber eine wenig überzeugende Leistung kostete uns damals drei wichtige Punkte.
Dieses Mal war es anders: bereits nach 70 Sekunden erzielte Laith Mugames den erlösenden Treffer zum 1:0. Erlösend insoweit, als dass Laith wegen einer Sperre an den letzten vier Spielen nicht teilnehmen durfte und brandheiß auf seinen ersten Treffer in der Punktspielrunde war.
Nicht allein wegen des Tores war nach wenigen Spielminuten klar, dass unsere Hainberger A-Jugend deutlich überlegen ist. Nach einem Foul an Laith im Strafraum verwandelt Jonas Hille den fälligen Elfer sicher zum 2:0 in der 6. Minute.
Den Gästen gelingt es auch in der Folgezeit nicht, gefährlich vor unser Tor zu kommen. Von wenigen Ballkontakten abgesehen konnte sich unser Keeper Fredde Pense nicht ins Spiel einbringen. Für ihn ein eher ereignisloses Spiel.
Ganz anders auf der anderen Seite: zwei schnelle Angriffe über Alex Kern, der den Ball hart und präzise von der rechten Außenbahn nach innen bringt, schließt Achmed Simsek zum 3:0 und 4:0 ab. Noch vor der Halbzeit erzielte dann Ugur Özcan das 5:0. Das Spiel war durch.
Und in der zweiten Halbzeit nahm das Ganze dann einen ruhigen, von nur wenigen Höhepunkten unterbrochenen Verlauf. Die Gäste ohne Chance, die Gastgeber ohne übermäßiges Engagement. Timo Krüger, Alex Kern und Henner von Richthofen sorgen mit ihren Treffern für den 8:0 Endstand.
Die Gäste werden es schwer haben, die Klasse in dieser Form zu halten. Offenbar hat die Mannschaft durch den Jahrgangswechsel deutlich an Klasse verloren. Ein Problem, dass jeder Jugendtrainer kennt. Glück auf, Gebhardshagen.
Die A-Jugend des SC Hainberg ist nun Tabellenführer. Für uns eine schöne Momentaufnahme. Aber wir wissen, dass die starken Gegner alle noch kommen. Es muss uns gelingen, die Konzentration hoch zu halten und in jedem Spiel 100% zu geben. Ansonsten wird es uns wie in der letzten Saison ergehen, als wir unser Heimspiel gegen GA Gebhardshagen noch 0:1 verloren. Da war die Tabellenführung weg. Dazu soll es in dieser Saison nicht mehr kommen.

SC Hainberg:
Frédéric Pense, Manuel Jerzyk, Adrian Kuklinski, Sergej Heckmann, Yannick Broscheit, Henner von Richthofen, Ugur Özcan, Alex Kern, Jonas Hille, Achmed Simsek, Laith Mugames, Gidion Oware, Timo Krüger, Baban Goran, Leif Steinkühler, Sören Schumacher

Allein, allein: Olli Hille

07.09.2013

B-Junior und Trainer sehen bei 5:3-Sieg glatt Rot wegen Torjubel


Bereits früh erzielte Enes nach Kopfball an die Latte von Ahmad-Abdel Aziz per schöner Direktabnahme das 1:0 und nach schönem Querpass von Nelson Joseph das 2:0. Beide Treffer in eiskalter Stürmermanier. Einem Komplett-Blackout der gesamten Mannschaft war es geschuldet, dass die Heimmannschaft eine Minute vor der Halbzeit auf 1:2 verkürzen konnte. Allerdings zeigten wir bis zu diesem Zeitpunkt super Fußball und dies, obwohl sieben Spieler (unter anderem beide Torhüter) verhindert waren und weitere drei stark angeschlagen aufgelaufen waren. Wir Trainer waren sehr zufrieden. Unschöne Szene in der ersten Halbzeit: Nelson wurde von am Boden liegenden Kapitän der Heimmannschaft mit der Hand an seinem Bein umgerissen und nach Beschwerde darüber von diesem geschubst. Nelson schubste zurück und beide Spieler wurden vom Schiedsrichter Sven Begas mit einer 5-Minuten-Strafe belegt. Hätte man souveräner lösen können, aber insgesamt noch vertretbar.


In der zweiten Halbzeit erhöhten wir dann innerhalb von 15 Minuten auf 4:1. Wieder zweimal Enes, der einen echten Sahnetag erwischt hatte. Eine Superleistung mit Sternchen und Ausrufezeichen. Nun wurde das Spiel etwas härter und ruppiger, schien es doch zum Frust der Heimmannsschaft bereits entschieden. Aus dem Nichts erzielten die Radolfshäuser dann das 2:4. Allerdings standen der Torschütze und ein weiterer Teamkollege dabei 4-5 Meter im Abseits. Dies war auch allen Spielern und Zuschauern bewusst, einer der beiden drehte sogar während des Angriffs ab; der andere schoss den Ball aber noch eben ins Tor. Überraschung bei allen als der Treffer dann plötzlich zählte. Ein Katastrophenfehler des Unparteiischen. Fehler passieren aber und wir müssen das hinnehmen. Da unsere Defensive an diesem Tag alles andere als gut stand, fingen wir uns sogar noch das 3:4 und mussten plötzlich wieder zittern. Völlig unnötig hatten wir doch etwa 70-80 Prozent Ballbesitz und waren deutlich überlegen. Nelson Joseph machte schließlich 7 Minuten vorm Schluss den Deckel drauf. Erleichterung bei uns allen, besonders aber bei Nelson der sich sein Trikot auszog und zum Jubeln abdrehte.


Nun kam der große Auftritt von Schiedsrichter Begas: Schmunzelnd lief er zu Nelson und brachte folgende Worte hervor: "Tja, was jetzt kommt, weißt Du ja. Nach fünf Minuten kann ich dir keine gelbe Karte mehr zeigen und da Trikot ausziehen verboten ist, zeige ich dir hiermit die rote Karte". So wurde aus Freude schnell Entsetzen und Mitleid für Nelson, der ein tolles Spiel gezeigt hatte und sich einfach nur über seinen Treffer gefreut hatte. Nun wird er erst mal für mindestens ein Spiel gesperrt. An dieser Stelle aber immer noch kein Vorwurf an den Unparteiischen. Wenn die Regel so ist, muss er sie umsetzen. Ob sie einen Sinn ergibt, man etwas mehr Fingerspitzengefühl und pädagogisches Geschick im Jugendbereich zeigen sollte oder aber auch eine gelbe Karte bei der Kabbelei in der ersten Hälfte hätte zeigen können, sei mal dahin gestellt. Unerfreulich war aber die mangelnde Konsequenz des Schiedsrichters, denn nur 2 Minuten später trat der gegnerische Kapitän unseren Spieler Felipe Sanchez fernab vom Ball so dermaßen in die Beine, dass Felipe laut aufschrie und direkt zusammenbrach. Es folgte weder eine Entschuldigung, noch sonst ein Akt des Bedauerns. Wir erinnern uns: Der gleiche Spieler der Heimmannschaft, der ebenfalls eine Fünf-Minuten-Strafe in der ersten Halbzeit gesehen hatte, dieser sogar maßgeblich verursacht hatte. Was nach einer Fünf-Minuten-Strafe folgt, hatten wir gerade gelernt. In diesem Fall aber folgte nichts. Auf die energische Frage meinerseits, ob das sein pädagogischer Ansatz im Sport sei, einen Spieler, der sich über ein Tor freut mit einer roten Karte zu sperren und aus dem Spielbetrieb zu nehmen, auf der anderen Seite aber einen Spieler, der versucht seinen Gegenspieler zu verletzen, davon kommen zu lassen, bekam ich die rote Karte und durfte mir den Rest des Spiels von der Tribüne aus ansehen. Hier war sie dann plötzlich wieder da, die Konsequenz. Zumindest Unterstützung der Eltern beider Seiten gab es, ob dieser seltsamen und doch äußerst fragwürdigen Entscheidungen. Es gibt Spiele, da verstehen sich die Trainer. Es verstehen sich die Eltern. Es verstehen sich im Rahmen eines Wettbewerbs sogar die Spieler. Nur einer versteht das nicht: Der Schiedsrichter. Dann leidet das Fair Play unter demjenigen, der es eigentlich an erster Stelle umsetzen sollte.


Fazit: Wir haben super gespielt. Besonders Enes Daloglu, Joshi Lützeler und Jonathan Lackermeier zeigten eine tolle Leistung. Aber wir haben Nelson für einen Torjubel verloren und der Trainer muss nun eine saftige Geldstrafe bezahlen. Was mit dem humpelnden Felipe wird, muss man abwarten. Gut sah das nicht aus. Vermutlich hätte sein Gegenspieler nach dem Foul aber noch jubeln müssen, um sanktioniert zu werden. Sei es drum. Unter den Strich lernen wir aus jedem Spiel und werden immer besser. Das ist das Wichtigste.


Es spielten: Justin Farshad- Cedric Goldmann, Nico Schwalm, Jan Salomon Schröder, Felix Iber- Jonathan Lackermeier, Joshua Lützeler- Ahmad Aziz, Felipe Sanchez, Nelson Joseph- Enes Daloglu.
Eingewechselt wurden: Ekrem Öztürk, Julian Goerigk.
Nicht zum Einsatz kamen leider: Rawi Kalantari, Olcay Boruslu.

05.09.2013

Mann, war das ein Auswärtsspiel - A-Jugend gewinnt 7:0 !

Dementsprechend konnte wieder ein engagiertes Spiel erwarten. Aber - und das soll nicht unerwähnt bleiben - trotz aller Konkurrenz hat sich über die Jahre auch ein respektvoller und fairer Umgang entwickelt, so dass es für die Verantwortlichen des JFV auch kein Problem war, unserem Wunsch, das Spiel wegen Christians am Samstag stattfindenden Hochzeit in die Woche vorzuverlegen ohne Zögern entsprochen haben. Dafür an dieser Stelle vielen Dank! Da in Lindau eine Sportwoche veranstaltet wurde, war das Spiel auf den dortigen, sehr gepflegten A-Platz gelegt worden.


Von Beginn an wollten die Gastgeber zeigen, dass sie die 0:5 Niederlage aus dem vorangegangenen Pokalspiel vergessen machen wollten und gingen gleich nach dem Anpfiff engagiert zur Sache. So gehörten die ersten Minuten des Spiels eindeutig der Heimmannschaft, die den Ball einmal sogar über unsere Torlinie brachte, dem Treffer aber richtigerweise die Anerkennung versagt blieb, weil ihm ein Foul an unserem Keeper Fredde Pense vorausgegangen war. Diese Aktion hat dann aber jedem Hainberger, falls er es bis dahin nicht schon kapiert hatte, deutlich gemacht, dass hier alles abgerufen werden muss, um erfolgreich zu sein.
Nach etwa einer Viertelstunde bekamen wir das Spiel mehr und mehr in den Griff. Nun hatten auch wir einige Torchancen, mussten aber bis zur 24. Minute warten, bevor Ahmed Simsek nach einer entschlossenen Aktion das 0:1 erzielte. Keinesfalls steckten die Gastgeber auf, konnten sich aber gegen unsere inzwischen auch organisierte Defensive, in der insbesondere Ugur Özcan stark agierte, nicht mehr so gefährlich durchsetzen, wie dies am Anfang noch der Fall gewesen war.
Als dann in der 39. Minute Henner von Richthofen wohl nicht viel mehr als seine Frisur an einen harten und platzierten Freistoß von Yannick Broscheit brachte ging der Ball zum 0:2 unhaltbar ins Tor. Torschütze? Yannick und Henner.
Unmittelbar nach der Halbzeit die gleiche Kombination: einen Freistoß von Yannick köpft Henner diesmal deutlich zum 0:3 ins Tor. Das Spiel ist durch.


Gidion Oware (im Bild) wird dann auf der linken Seite angespielt und startet unaufhaltsam in Richtung Tor, umspielt noch seinen Gegenspieler und verlädt den herauseilenden Torwart mit einem gekonnten Außenristschuss. Ein schönes Tor zu 0:4.
Spürbar sind die Jungs vom JFV frustriert. Als ihm etwas mißlingt, tritt der Kapitän der Gastgeber, weniger bösartig als frustriert, nach. Da der Schiedsrichter nicht gleich reagiert sind wir am Rand empört, müssen unsere Kritik aber sofort zurücknehmen, als der Schiri, der die Aktion erst bis zum Abschluss hatte weiterlaufen lassen, dann doch fünf Minuten Zeitstrafe verhängt. Kurz darauf wird Gidion an der Außenbahn im wahrsten Sinne des Wortes "umgehauen", ein übles Foul, das auch mit einer Zeitstrafe belegt wird.
Gegen streckenweise nur neun Gegenspieler sind wir nun deutlich überlegen und haben Platz. Und genau den darf man Alex Kern nicht geben. Er erzielt drei Tore in Folge und es ist jedes Mal eine Freude, ihm bei seinen Aktionen zuzuschauen.
Die Mannschaft hat insbesondere in der zweiten Halbzeit gezeigt, dass sie Spaß am Fußballspielen hat. Und sie hat dabei eine tolle Leistung abgeliefert, 0:7 Auswärtssieg!


Vielleicht wäre nach der teilweise rüden Gangart der Gastgeber zu befürchten gewesen, dass die Stimmung kippt, dass es Undiszipliniertheiten von beiden Seiten geben könnte. Aber es ist hervorzuheben, dass von den dargestellten "Frustfouls" abgesehen, die Jungs vom JFV und auch unsere Mannschaft zwar verbissen, aber letztlich doch fair miteinander umgegangen sind. Nach dem Spiel war alles okay, unerfreuliches offen angesprochen und bearbeitet worden. Als Trainer glauben wir, dass der seit Jahren gute Umgang mit den Verantwortlichen der JFV Rhume/Oder neben der akkuraten Schiedsrichterleistung auch ein Grund dafür ist, dass alle - trotz heikler, teilweise überflüssiger und umstrittener Aktionen von beiden Seiten und aller Emotionalität während des Spiels - ordentlich miteinander umgegangen sind. Ungeachtet des sportlichen Erfolgs oder auch Mißerfolgs sind wir - Gastgeber und Gast - also auch da auf einem guten Weg.
Wir haben einen in dieser Höhe und Deutlichkeit nicht erwarteten Sieg gefeiert.


SC Hainberg: Frédéric Pense, Yannick Broscheit, Manuel "Käpt'n" Jerzyk, Adrian Kuklinski, Leif Steinkühler, Ugur Özcan, Henner von Richthofen, Baban Goran, Jonas Hille, Alex Kern, Ahmed Simsek, Marvin Oetzel, Gidion Oware, Konstantin Rammert, Sergej Heckmann, Sôren Schumacher


Trainer, Cotrainer, Manager, Sportdirektoren, Teammanager, Betreuer, Zeugwarte, Sozialarbeiter, Sportpsychologen: Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb, Olli Hille

02.09.2013

B-Junioren: Kalte Dusche gegen SC 05

Hiobsbotschaften gab es bereits vor dem Spiel: Defensiv-Ass Jan Salomon Schröder musste mit einem Virusinfekt genauso passen wie Offensivspieler Felipe Sanchez. Weiterhin erlitt Maciek Mundkowski am Tag vor dem Spiel eine Gehirnerschütterung und fällt bis auf weiteres aus. Dies zwang uns leider zu einigen Umstellungen. Aber auch der Gast musste nach Aussage vom sympathischen Gästecoach Gerd Müller auf einige Stammspieler verzichten.


In der ersten Halbzeit war dann gehörig der Wurm in unserem Spiel: Weder kamen wir in die Zweikämpfe, noch zeigten wir einen sonderlich guten Spielaufbau. Zu nervös agierten wir unter dem Pressing der Gäste und verloren den Ball viel zu früh im Spielaufbau. Erst nach dem Rückstand um die 30. Minute herum (Leon Haselmeyer konnte den Ball nicht klären) trauten wir uns aus der Deckung, setzten den Gegner in der eigenen Hälfte unter Druck und provozierten Fehler des Gegners und gestalteten so das Spiel etwas ausgeglichener. So ging es auch in der zweiten Halbzeit weiter, als das Gästeteam kaum noch zu Chancen kam und wir absolut auf Augenhöhe agierten. Nach sechzig Minuten gelang dann Joshi Lützeler nach einem schön getretenen Standard von Cedric Goldmann per Kopf der Ausgleichstreffer. Nun war das Spiel wieder völlig offen. Leider foulte bereits drei Minuten später Justin Farshad unnötig in der eigenen Hälfte und die Gäste nutzten den Freistoß mit anschließendem Kopfball zur erneuten Führung. Ein gehöriger Dämpfer für unsere Jungs, die in der Folge allerdings eine tolle Moral zeigten. Wenige Minuten später erzielte der an diesem Tag starke Nelson Joseph aus dem Getümmel das 2:2; der Treffer wurde aber wegen eines höchst zweifelhaften Abseitspfiffes nicht gegeben. In den letzten Minuten der Partie drückten wir den, immer wieder durch Konter gefährlichen Gast, dann in die eigene Hälfte, erzielten aber den Ausgleichstreffer nicht mehr. Mit dem Schlusspfiff wurde Enes Daloglu einschussbereit per Abseitspfiff erneut gebremst und es blieb beim unglücklichen 1:2.


Fazit: Die Gastmannschaft verfügte über die bessere Spielanlage und war somit ein verdienter Sieger. Bei uns überzeugten Nico Schwalm (im Bild), Cedric Goldmann als Aushilfsinnenverteidiger und Nelson Joseph als Aushilfsrechtsverteidiger. Wir zeigten leider immer wieder Probleme im kontrollierten Spielaufbau und verloren die Bälle zu schnell, so dass wir uns selten aus der Defensive befreien konnten. Allerdings zeigten wir besonders in der zweiten Halbzeit eine tolle Moral und hätten uns durchaus einen Punkt verdient gehabt. Momentan leiden wir noch etwas darunter, dass immer wieder Spieler ausfallen. Wir arbeiten im Training immer wieder an der Ballsicherheit, allerdings schaffen wir es nicht zweimal in Folge die selbe Elf aufzubieten, so dass sich die Spieler immer erst in der Partie finden müssen und die viel geforderten Automatismen noch zu selten abgespult werden. Auf der anderen Seite verfügen wir über einen großen Kader und können Ausfälle gut kompensieren. Es wäre allerdings schön, mal eine eingespielte Stammelf aufbieten zu können.

Am kommenden Donnerstag müssen wir bei der bisher punktlosen JSG Radolfshausen ran. Ein Spiel, das wir unbedingt gewinnen sollten, wenn wir nicht in die gefährliche Tabellenregion abrutschen wollen. Maciek und beide Torhüter fallen für dieses Spiel bereits aus, ob Felipe und Jan Salomon dann wieder mitwirken können, ist zweifelhaft. So werden wir erneut zu einigen Umstellungen gezwungen sein, was uns aber nicht davon abhalten darf, den zweiten Saisonsieg einzufahren.


Es spielten: Luca Ternedde- Leon Haselmeyer (46. Tobias Egbert), Cedric Goldmann, Nico Schwalm, Nelson Joseph- Lasse Sager, Justin Farshad- Enes Daloglu, Jonathan Lackermeier, Joshua Lützeler- Ahmad-Abdel Aziz (60. Felix Iber).
Nicht zum Einsatz kamen leider: Rawi Kalantari, Julian Goerigk

29.08.2013

A-Jugend erreicht die dritte Runde des Bezirkspokals!!

So taten wir uns insbesondere in der Anfangsphase des Spiels schwer damit, einen ordentlichen Spielaufbau zu präsentieren.

Als Niklas Jahn sich nach einem schönen Zuspiel von Ahmed Simsek im Strafraum durchsetzen wollte, wurde er von seinem Gegenspieler gefoult. Den folgenden Strafstoß verwandelte Jonas Hille zum 1:0 in der 29. Minute. Zwar wurde unser Spiel auch nach dem Treffer noch nicht deutlich besser, aber die Gäste mussten nun selbst auch den Aversion unternehmen, mehr nach vorn zu spielen. In der Folge eröffneten sich dann auch Chancen zum Ausgleich, die aber nicht genutzt oder von unserem Keeper Sören Schumacher, der eine gute Partie spielte, vereitelt wurden.
Wieder war es dann Ahmed Simsek, der den startenden Jonas Hille in den Lauf anspielte. Jonas ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und erhöhte zum 2:0 Halbzeitstand.
Trotz der Führung waren wir in der Halbzeit mit der Leistung nicht zufrieden. Der Spielverlauf war nicht so deutlich, wie das Ergebnis es glauben machte.


Die Forderung nach einem kontrollierten Spiel setzten die Jungs dann aber im weiteren Verlauf des Spiels in zunehmendem Maße um. Ahmed Simsek krönte seine gute Leistung mit dem Treffer zum 3:0. Mit diesem Treffer war die Partie dann gelaufen. Henner von Richthofen erzielte kurz darauf das 4:0 bevor Baban Goran mit einem sehenswerten Schuss aus ca 17 Metern den Schlusspunkt zum 5:0 setzte.
Wir haben uns in das Spiel zwar "reingearbeitet", aber es dauerte zu lange, bis dann endlich die nötige Konzentration und/oder das nötige Selbstbewußtsein gezeigt wurde.
Wir - und auch die JFV Rhume-Oder - haben schon am Donnerstag Abend im Ligaspiel die Gelegenheit, nocheinmal alles zu zeigen. Mit einer Wiederholung des Ergebnisses vom heutigen Spiel wären wir überaus zufrieden. Aber da haben die Jungs aus Bilshausen und Umgebung wohl ganz andere Vorstellungen ...


Noch eins an dieser Stelle: wir, die Mannschaft und die "Verantwortlichen am Rand", freuen uns, dass so viele Zuschauer unsere Spiele verfolgen. Das motiviert natürlich und wir werden uns bemühen, weiterhin attraktive Spiele zu bieten.


SC Hainberg: Sören Schumacher, Sergej Heckmann, Manuel Jerzyk, Pascalis , Leif Steinkühler, Ugur Özcan, Ahmed Simsek, Jonas Hille, Alex Kern, Baban Goran, Niclas Jahn, Henner von Richthofen, Sarom Siebenhaar, Jannis Rösing, Deniz Sengül und Frédéric Pense


Die "Verantwortlichen am Rande": Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Oliver Hille

26.08.2013

Zwischen Klee, Wegerich und Huflattich - egal, A-Jugend gewinnt in Uslar 1:0

Kapituliert der Rasen bei uns unter der Last der ununterbrochenen Nutzung durch Training und Punktspielbetrieb, erweckt die August Kerl Kampfbahn in Uslar den Eiindruck, dass sich am Samstag Vormittag irgendjemand in Uslar oder Umgebung bei der Suche nach einem für die Durchführung unseres Bezirksliga Spiels nutzbaren Fußballplatz daran erinnert hat, dass da doch noch der Platz an Auschnippe sein muss. Als wenn dort seit Jahren kein regelmäßiger Spielbetrieb mehr stattfindet. Der Charme längst vergangener Tage weht über die ansonsten attraktiv angelegte Anlage, die nun von der JSG Schoningen/Bollensen/Uslar genutzt wird.


Das es kein einfaches Spiel wird, war von Beginn an klar. Die Spieler aus dem Gebiet diesseits des Solling hatten das erste Punktspiel zu Haus gegen die stark eingeschätzte JSG Rotenberg klar gewonnen. Und eine erste Platzbegehung machte deutlich, dass es hier weniger um fußballerische Leckerbissen, sondern vielmehr um den schlanken, geraden, hohen, lang nach vorn geschlagenen Ball - also das klassische englische oder gar schottische Spiel - geht. Uns fehlte nun leider ein "Kopfballriese" oder "Kopfballungeheuer", ein "Stoßstürmer" oder wie man diesen technisch limitierten Stürmertyp auch immer bezeichnet. Also mussten wir es mit unseren Mitteln versuchen: Passspiel, Ballannahme, Passspiel usw..
Nach dem Anpfiff versuchen wir zunächst, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, um ein Mindestmaß an Sicherheit zu bekommen. In der 6. Minute kann Jonas Hille den Ball sichern und spielt in den Lauf des startenden "Neu Hainbergers" Achmed Simsek. Trotz hervorragender Technik kann Achmed den hüpfenden Ball nur schwer auf der Wildkräuterwiese beherrschen, schiebt ihn dann aber sicher am Keeper vorbei ins Tor der Gastgeber zur 1:0 Führung.


Noch ahnte keiner, dass dies auch der Endstand ist. Als sich Konstantin Rammert auf der rechten Seite durchsetzte und auf das Tor zog, keimte auf Hainberger Seite Hoffnung auf. Aber der Pass nach innen erreichte den Abnehmer nicht.
Wiederholt spielte sich auch Gidion Oware auf der Außenbahn durch, brachte auch mehrmals gute Bälle nach innen, die aber dort nicht verwertet werden konnten. Die mangelnde Chancenverwertung war ohne jeden Zweifel ein Grund, dass das
Spiel bis zur letzten Minute spannend blieb. Als dann kurz vor dem Ende ein Kopfball der Uslarer nach Freistoß nur knapp unser Tor verfehlte wussten wohl alle, dass das hier ein "Zittersieg" wird. Und natürlich hat man auch die ganze Zeit die alte Fussballweisheit im Kopf "Wer solche Chancen auslässt, der wird am Ende bestraft".


Aber glücklicherweise hatten nicht nur wir, sondern auch die Gastgeber Schwierigkeiten mit dem Platz. Gegen unsere sichere Defensive mit Manu Jerzyk, Adrian Kuklinski, Leif Steinkühler, Yannick Broscheit, Ugur Özcan und Henner von Richthofen, später auch Sergej Heckmann, fanden die Uslarer kein Mittel gefährlich vor unser Tor zu kommen. Und auch wenn Keeper Fredde Pense den Eindruck erweckte, dass er schon bessere Tage hatte, hielt er irgendwann auch alles fest, was auf sein Tor kam.


Als der Schiri dann endlich die Partie beendete waren wir froh, die Auswärtspunkte gesichert zu haben. Zufrieden sein konnten wir aber nicht. Wir müssen uns noch verbessern, um auch solch schwere Spiele souverän zu gestalten.


Hainberger "Zittersieger": Frédéric Pense, Leif Steinkühler, Manuel Jerzyk, Adrian Kuklinski, Yannick Broscheit, Ugur Özcan, Henner von Richthofen, Jonas Hille, Baban Goran, Konstantin Rammert, Achmed Simsek, Gidion Oware, Sergej Heckmann, Deniz Sengül, Marvin Oetzel und Sören Schumacher
"Zittertrainer" Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Oliver Hille

26.08.2013

Unnötige Niederlage für die B-Junioren

Wenn man ehrlich ist, waren wir dann in den ersten 20 Minuten auch die deutlich bessere Mannschaft und ließen den Ball schön laufen. Joshi Lützeler setzte einen Kopfball an die Unterkante der Latte und Nelson Joseph vergab die ein oder andere Chance. Allerdings kamen die, mit Libero agierenden, Gastgeber durch Befreiungsschläge meist direkt in unseren Strafraum; die Distanz dorthin war ja nicht ganz so weit. Beide Keeper überbrückten in Neuer-Manier problemlos per Abwurf die Mittellinie und Flach- sowie Hochabstöße konnten bereits als Torvorlage vor den gegnerischen 16er untergebracht werden. Mit diesen Umständen kamen wir einfach nicht zurecht und fingen uns nach einem Konter das unnötige 0:1. Kurz vor dem Halbzeitpfiff folgten dann zwei individuelle Fehler, bei denen einer unser Spieler am Ball vorbeitrat, dieser in den 16er flog und ein weiterer unserer Akteure dort dem gegnerischen Stürmer zu viel Platz ließ. Resultat der Fehlerkette: Ein Halbzeitstand von 0:2.


Nun mussten wir uns zunächst sammeln und besprechen, wie wir dieser Partie eventuell doch noch ein glückliches Ende geben wollten. Wir kamen zu dem Entschluss, dass wir es noch 15 Minuten mit unseren Mitteln versuchen wollten, um uns dann den Gegebenheit anzupassen. Dies taten wir dann auch in der 60. Minute: Umstellung auf 3-5-2 mit Libero, das Trainerherz blutete. Scheinbar war dies aber das richtige Mittel gegen die langen Bälle der Gastgeber. Zwei Minuten nach der Systemumstellung verkürzte Jonathan Lackermeier auf 1:2. Nun waren der absolute Wille und der Glaube wieder da. Leider nicht sehr lange, da erneut einer unser Spieler freistehend unter dem Ball durchsäbelte, ein weiterer den folgenden Querpass nicht klärte, sondern dem Stürmer auflegte und wir wieder mit 1:3 im Rückstand waren. Nun ergaben wir uns mehr oder weniger unserem Schicksal, auch wenn wir kurz vor Schluss durch Ahmad Aziz noch auf 2:3 rankamen. Leider zu spät. Komplimente gab es vom fairen Sieger-Trainer Michael Kirchhoff: "Ihr wart klar das bessere Team und wir hatten eine ganze Menge Glück heute. Sorgen braucht ihr Euch bestimmt nicht machen." Die Punkte behielt er trotzdem.


Fazit: Wir haben es verpasst als bessere Mannschaft das Spiel zu gewinnen. Die Gegebenheiten waren mehr als schwierig und Ausrutscher passieren. Allerdings muss man auch festhalten, dass wir die große Möglichkeit vergeben haben, mit sechs Punkten aus zwei Spielen zu starten. Ohne die wirklich frappierenden individuellen Aussetzer und mit einer Großchancenauswertung von etwa 20 % hätten wir dieses Spiel problemlos gewonnen. So haben wir gegen cleverere Gegner Lehrgeld bezahlt und genau so müssen wir dieses Spiel verstehen: Als Lehre für die Zukunft.


Am Dienstag müssen wir das Pokalspiel gegen Landesligaspitzenreiter JSG Pferdeberg nutzen, um uns weiter einzuspielen, damit wir dem SC 05 im großen Derby am kommenden Samstag, um 18.00 Uhr auf dem Hainberg ein unangenehmer Gegner sein können.


Es spielten: Luca Ternedde- Cedric Goldmann, Nico Schwalm, Jan Schröder, Felipe Sanchez- Jonathan Lackermeier, Lasse Sager - Enes Daloglu, Tobias Egbert, Joshua Lützeler (im Bild)- Nelson Joseph.

Eingewechselt: Ahmad-Abdel Aziz, Maciek Mundkowski, Mattis Holst, Julian Goerigk.
Nicht zum Einsatz kamen leider: Leon Haselmeyer, Jannes Bokeloh.

25.08.2013

Verdienter erster Saisonsieg für die C-Junioren

So scheiterte Marc Minor in der Anfangsphase gleich zweimal am gut aufgelegten Keeper der Gastgeber und Jasper Krebs mi einem fulminanten Distanzschuss an der Latte. Anschließend kassiert das Torwart Tim Höbelmann mit der ersten Torschuss des Gegners das 0:1.


Davon ließ sich das junge Team jedoch nicht aus der Bahn werfen und verstärkte den Druck noch einmal. Schließlich konnte der unermüdlich kämpfende Marc Minor noch vor der Pause das 1:1 erzielen.
n der zweiten Halbzeit schossen der eingewechselte Levin Sündermann und Toni Heppner (im Bild), nach vielen weiteren Torchancen und klare spielerischer Überlegenheit, eine 3:1 Führung heraus. Nach dem Anschlusstreffer der Gastgeber 5 Minuten vor der Ende, wurde postwendend durch Levin Sündermann der alte Abstand wieder hergestellt.
Letztendlich ein überzeugener Sieg, der Spielern und Zuschauern jede Menge Freude bereitete!


Es spielten: Tim Höbelmann - Niklas Joseph, Jasper Krebs, Henri Hopf, Jannis Heinemann - Toni Heppner, Nick Fiedler, Jakob Jürgenliemk, Agi Kukiotis, Lennart Schmidt-Schweda, Mark Minor - Levin Sündermann, Aalan Sangana, Albert Hannover, Hamza Haroon

20.08.2013

Gelungener Saisonauftakt der A-Jugend!!!

Die Gäste der JSG Auetal ( einer Spielgemeinschaft aus dem Bereich Kalefeld/Sebexen) waren erst zu dieser Saison in die Bezirksliga aufgestiegen. Wir hatten daher keine Vorstellung, wie spielstark sich die Gäste präsentieren würden. Zum Saisonauftakt war es also unser erstes Ziel, aus einer konzentrierten Defensive Sicherheit und Selbstvertrauen in den Spielaufbau zu bekommen, um dann auch die Gelegenheiten zu Torabschlüssen zu erarbeiten.


Ohne sichtbare Nervosität ging die Hainberger Mannschaft von Beginn an konzentriert und engagiert ins Spiel. Schon nach wenigen Minuten wurde deutlich, dass unsere A-Jugend dem Gegner in vielen Bereichen überlegen ist. Wiederholt leiteten die Innenverteidiger Manuel Jerzyk und Adrian Kuklinski den Spielaufbau über die Außenbahnen, Leif Steinkühler und Baban Goran links sowie Yannick Broscheit und Alex Kern rechts, oder die stark agierenden defensiven Mittelfeldspieler Ugur Özcan und Henner von Richthofen ein. Es war allein der gut eingestellten, stabilen und disziplinierten Defensivarbeit der Gäste zuzuschreiben, dass der erste Treffer erst in der 32. Minute fiel. Alex Kern setzte sich mit einer herrlichen Einzelleistung auf der Außenbahn durch und traf unhaltbar zum 1:0.
Wie so oft sorgte der Treffer für die Erleichterung, die es braucht, um weiter sicher und selbstbewusst nach vorn zu spielen. Teilweise verteidigten die Gäste mit allen elf Spielern den eigenen Strafraum, konnten aber das 2:0 vor der Halbzeit durch Baban Goran nicht verhindern.


In der zweiten Halbzeit ging es zunächst darum, den Fehler der Vorwoche zu vermeiden und auch nach der Halbzeit engagiert weiter zu spielen und nicht nachzulassen. Diese Aufgabe wurde umgesetzt und nach einem präzisen Freistoß von Yannick Broscheit erzielte Adrian Kuklinski das 3:0 bereits in der 49. Minute.
Wer nun erwartet hatte, dass die Gäste aufstecken würden, sah sich getäuscht. Wie zuvor spielten sie konsequent defensiv und versuchten immer wieder mit allen Spielern hinter den Ball zu kommen.
Trotz einiger Auswechselungen wurde der Spielfluss nicht unterbrochen. Gidion Oware, Jannis Rösing, Konstantin Rammert und Dominik Timme fügten sich nahtlos in das Spiel ein. Streckenweise dominierte die Hainberger A-Jugend das Spiel über Minuten, ohne dass die Gäste auch nur ansatzweise in die Nähe des Hainberger Strafraums kamen.
Jannis Rösing zum 4:0 sowie Jonas Hille und Marvin Oetzel zum 5:0 und 6:0 lieferten dann die weiteren Treffer zum verdienten Endstand.


Mit der überlegenen Leistung unserer A-Jugend waren wir zufrieden. Aber natürlich lässt der Sieg keinen Rückschluss darauf zu, wo wir in der Bezirksliga stehen. Das bleibt abzuwarten. Aber das Spiel war gut und hat gezeigt, dass wir eine Mannschaft haben, die technisch guten Fussball zeigen kann. Wir würden uns freuen, wenn auch künftig viele Zuschauer den Spielen unserer A-Jugend beiwohnen würden.


SC Hainberg: Sören Schumacher, Leif Steinkühler, Manuel "Käpt'n" Jerzyk, Adrian Kuklinski, Yannick Broscheit, Henner von Richthofen, Ugur Özcan, Jonas Hille, Baban Goran, Alex Kern, Marvin Oetzel, Gidion Oware, Jannis Rösing, Konstantin Rammert, Dominik Timme, Fredereic Pense


Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Oliver Hille

19.08.2013

B-Junioren: Hainberger grüßen von der Tabellenspitze!

Mit dem Anpfiff verteidigte unser Team äußerst gut und zeigte sich durch vertikale Pässe in die Schnittstellen des Defensivverbunds des Gegners nach vorne gefährlich. So dauerte es nur vier Minuten bis Enes Daloglu zum 1:0 einnetzte. Der schnelle Außenspieler war auf links durchgesprintet, legte sich den Ball ganz ruhig auf den rechten Fuß und schoss ihn aus zehn Metern unter die Latte. In den Folgeminuten vergaben wir beste Chancen und ließen sogar drei Chancen im Eins gegen Eins gegen den starken Keeper der Markoldendorfer liegen. In der 24. Minute erhöhte dann endlich der bärenstarke Joshi Lützeler auf 2:0. Nelson Joseph hatte gut quer gelegt und Lützeler direkt ins Eck abgeschlossen. Auf Grund unser mangelhaften Chancenverwertung ging es so in die Halbzeit.


In der zweiten Halbzeit zeigte sich dann ein schönes Bild: Trotz einiger Wechsel blieben wir drückend überlegen und der eingewechselte Maciek Mundkowski (im Bild) erhöhte auf 3:0. Er hatte sich schön auf rechts durchgesetzt, sich dann den Ball auf den linken Fuß gelegt und in den Winkel gedroschen: Traumtor und ein Spiegelbild des 1:0 durch Daloglu. Das 4:0 (70. Minute) erledigte Felipe Sanchez atemberaubend nach einem 50 Meter-Solo, das 5:0 (80.) Nelson per Lupfer. Kurz zuvor hatte der Stürmer mit einem Kopfball nur die Latte getroffen und sich so doch noch für seinen unermüdlichen Einsatz belohnt.
Fazit: Die Abläufe in unserem Spiel klappen bereits erstaunlich gut. Besonders die Defensivarbeit des gesamten Teams, insbesondere der an diesem Tag äußerst clever agierenden Viererkette um Nico Schwalm und Jan Schröder, sind bemerkenswert. Das neu zusammengestellte Team (nur vier Spieler der Aufstiegsmannschaft sind noch dabei) setzt die geforderten taktischen Mechanismen schnell um und zeigt eine Stärke, auf die man als Trainer nur bedingt Einfluss hat: Zusammenhalt und Charakter. So lässt sich auch kein einzelner Spieler hervorheben, da wirklich alle eine gute Leistung zeigten. Die Einwechselspieler brachten keinen Qualitätsverlust und fügten sich bestens ein. Ebenfalls eine gute Leistung: Schiedsrichter Jörg Henne leitete das Spiel ausgezeichnet. Wer nun denkt, dass wir als Tabellenführer um die Meisterschaft mitspielen, wird sich aber schon bald umgucken: Markoldendorf war nicht der erwartet starke Gegner und es warten noch ganz andere Kaliber auf unser Team. Wenn wir aber an dem eingeschlagenen Weg festhalten, werden wir unser Ziel - einen einstelligen Tabellenplatz zu belegen - auch erreichen.


Es begannen: Luca Ternedde - Cedric Goldmann, Nico Schwalm, Jan Schröder, Felipe Sanchez- Lasse Sager, Jonathan Lackermeier- Enes Daloglu, Tobias Egbert, Joshua Lützeler- Nelson Joseph.

Eingewechselt wurden: Ahmad-Abdel Aziz, Maciek Mundkowski, Jannes Bokeloh, Felix Iber.

Nicht zum Einsatz kamen leider: Rawi Kalantari, Julian Goerigk.

14.08.2013

Hainberger Jugend erreicht die zweite Runde im Pokal.

Souveräne Pokalauftritte: Beide Hainberger Teams sind weiter.CR
Aus dem GT vom Mittwoch - Göttingen. Die Juniorenmannschaften des SC Hainberg hatten Grund zum Jubeln: Mit hohen Siegen spielten sie sich souverän durch die erste Runde des Fußball-Bezirkspokals.
A-Junioren: JSG Radolfshausen – SC Hainberg 1:7 (0:5).
Die Gastgeber hatten auf dem Sportplatz in Ebergötzen dem SCH wenig entgegenzusetzen. Durch ein gut koordiniertes Offensivspiel führte Hainberg nach einem Hattrick von Alex Kern schnell deutlich. Nach einem Treffer von Ugur Özcan erhöhte Kern vor der Pause noch auf 5:0. Dem 1:5-Anschlusstreffer der Radolfshäuser folgten weitere SCH-Tore von Oetzel und Mugames.

Ferner: SV Gr. Ellershausen/Hetjershausen – JSG Schoningen/Bollensen 5:6. Freilose: JSG Friedland/Bremke, Sparta.

B-Junioren: Tuspo Petershütte II – SC Hainberg 0:5 (0:3).
SCH-Trainer Dennis Erkner sah trotz des hohen Sieges ohne Gegentor „defensive Mängel“ bei seinem Team. In der zweiten Runde treffen die Hainberger auf die JSG Markoldendorf. Diese sei ein „deutlich stärkerer Gegner“. – Tore: 1:0 Daloglu (20.), 2:0 Goldmann (23.), 3:0 Egbert (25.), 4:0 Aziz (60.), 5:0 Goerigk (64.).

Ferner: JSG Radolfshausen – JSG Pferdeberg 1:4, JFV Rhume-Oder – 1. SC 05 II 1:2. Freilose: Sparta, RSV 05.

13.08.2013

Premiere geglückt: B-Junioren gewinnen 5:0 im Pokal bei Petershütte II

In den ersten zwanzig Minuten zeigte sich bereits eine deutliche Überlegenheit seitens der Hainberger, allerdings musste die Viererkette erst ihre Höhe finden und die Petershütter waren durch lange Bälle durchaus gefährlich. Dann aber fanden die Hainberger, angetrieben durch den starken Jonathan Lackermeier, ihre Ordnung und Enes Daloglu vollendete nach starker Vorarbeit von Jonathan gekonnt zum 1:0. Bereits drei Minuten später schlenzte der aufgerückte Linksverteidiger Cedric Goldmann den Ball erneut nach Zuckerpass Lackermeier zum 2:0 ins lange Eck. Der Bann war gebrochen und wiederum zwei Minuten später erzielte der ebenfalls stark spielende Tobias Egbert nach Flanke Goldmann das 3:0. Drei Tore in fünf Minuten waren zu viel für den Gastgeber und das Spiel war so gut wie entschieden. Dementsprechend verflachte die Partie zusehends und das Tempo ging ein wenig verloren.


In der zweiten Halbzeit vergaben wir dann gleich einige Hundertprozenter freistehend vor dem Tor und ließen etwas die Kaltblütigkeit vermissen, die wir in der Bezirksliga unbedingt brauchen werden. Es dauerte schließlich bis zur 60. Minute bis der eingewechselte Ahmad-Abdel Aziz sehr stark per Kopf auf 4:0 erhöhte. Joshi Lützeler hatte hervorragend geflankt. In der 66. Minute war es schließlich Julian Goerigk vorbehalten den 5:0 Endstand zu erzielen: Tobi Egbert steckte den Ball wunderschön auf Felipe Sanchez durch, der am Torwart vorbei legte und der eingelaufene Julian netzte aus wenigen Metern ein.


Zusammenfassend eine mehr als ordentliche Premiere der neuformierten B-Jugend. Das offensive Zusammenspiel war schon sehr gut, defensiv ist aber das Verhalten der gesamten Mannschaft noch stark verbesserungswürdig. Der Abstand zwischen den Ketten war zu groß und das geschlossene Verschieben ist noch ausbaufähig. Daran werden wir um Training arbeiten. Positiv heraus stachen Jonathan Lackermeier als Schaltzentrale der Mannschaft. Joshua Lützeler, der kämpferisch alles gab und Nico Schwalm, der als Innenverteidiger 100% seiner Zweikämpfe gewann. Zudem empfahl sich der für den verletzten Leon Haselmeyer eingewechselte Tobias Egbert für weitere Einsätze im offensiven Mittelfeld.


Am kommenden Wochenende geht es zum ersten Punktspiel zur JSG Markoldendorf/Elf, die in der ersten Pokalrunde nur knapp mit 4:5 gegen den Landesligisten SVG Einbeck verloren und ein richtig schwerer Gegner sein werden.


Eingesetzt: Luca Ternedde- Leon Haselmeyer (15. Tobias Egbert), Nico Schwalm, Jan Schröder, Cedric Goldmann- Lasse Sager- Enes Daloglu (50. Ahmad-Abdel Aziz), Jonathan Lackermeier, Joshua Lützeler (63.Julian Goerigk), Nelson Joseph (65. Rawi Kalantari) - Felipe Sanchez.

12.08.2013

Hainberger A-Jugend erreicht 2. Runde des Bezirkspokals

Mit zwei Unentschieden (2:2 gegen JSG Leine/Friedland und gegen Sparta Göttingen) und zwei Siegen (6:3 gegen SVG Einbeck und 5:1 gegen den Bovender SV) blieben die Jungs ohne Niederlage in den Testspielen und zeigten auch da schon teilweise guten Fussball.


Das Trainingslager in Silberborn am vergangenen Wochenende sorgte dann noch einmal dafür, dass die neue Mannschaft zueinander findet. Ein besonderer Dank ist an dieser Stelle auch an Jörg Weitemeyer von der Firma Weitemeyer Bürotechnik zu richten, der mit seiner großzügigen Spende den Aufenthalt im Solling zur Teambuildingmaßnahme erst finanzierbar und damit möglich gemacht hat. Wir haben die beiden Tage intensiv genutzt und versucht, ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu entwickeln und darüber hinaus uns auch technisch und taktisch auf die Saison vorzubereiten.
Natürlich können wir letztlich nicht einschätzen, wo wir im Vergleich zu den anderen Mannschaften in unserer Staffel stehen. Aber das unsere Mannschaft guten Fussball spielen und dies in den Spielen auch umsetzen kann, ist schon deutlich geworden.
Und mit dieser Einschätzung lagen wir dann auch nicht falsch. Das erste Pflichtspiel, das Erstrundenspiel im Bezirkspokal, gegen die JSG Radolfshausen (Jugendspielgemeinschaft aus Seulingen und Ebergötzen u.a.) gewann die A-Jugend deutlich mit 7:1 (5:0).


In der ersten Halbzeit zeigten die Hainberger auf dem gepflegten Rasen in Ebergötzen einen sehr ordentlichen Spielaufbau und beherrschten das Spiel deutlich. Die Gastgeber hatten im Vergleich zum Vorjahr nur wenige gute Fußballer in diesem Spiel zur Verfügung. In allen Mannschaftsteilen war die Hainberger Mannschaft überlegen und spielte sich wiederholt gute Chancen heraus. Neuzugang Alex Kern gab dann eine Galavorstellung und erzielte zunächst drei Tore in Folge, bevor Ugur Özcan mit seinem Treffer zum 4:0 für eine kurze Unterbrechung sorgte. Alex schoss dann jedenfalls noch vor der Halbzeit das 5:0 und unterstrich damit, dass er ein herausragender Fussballer ist.


Natürlich war die Partie damit vorentschieden und zu befürchten, dass in der zweiten Halbzeit die Konzentration verloren geht. Und so kam es dann auch. Die Radolfshäuser hatten das Spiel keinesfalls wegschenken wollen und hängten sich noch einmal rein. Die Mahnung an unsere Jungs, weiter engagiert nach vorn zu spielen war offensichtlich in den Köpfen nicht angekommen. Folgerichtig erzielten die Radolfshäuser per Elfmeter den ersten Treffer in der zweiten Halbzeit. Es dauerte dann auch einige Zeit, bis wir wieder Fahrt aufnehmen konnten und das Spiel dann doch wieder übernahmen. Marvin Oetzel und Laith Mugames sicherten dann durch ihre Tore den sicheren 7:1 Erfolg.


Wir freuen uns auf den Beginn der Saison am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen den Aufsteiger von der JSG Auetal. Wir sind zuversichtlich, dass wir aus dem großen Kader eine gute Mannschaft aufbieten können und wir ein attraktives Spiel sehen werden.


Der "Premierenkader":
Frédéric Pense, Manuel Jerzyk, Adrian Kuklinski, Yannick Broscheit, Leif Steinkühler, Ugur Özcan, Henner von Richthofen, Alex Kern, Jonas Hille, Baban Goran, Laith Mugames, Konstantin Rammert, Marvin Oetzel, Deniz Sengül, Timo Krüger, Sören Schumacher


Coaches
Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Oliver Hille

05.08.2013

B-Junioren: Eine Zusammenfassung der Vorbereitung und Saisonausblick

Mit den "alten" B-Junioren, die im letzten Jahr alle Titel eingesackt haben, hat das neue B-Junioren-Team nicht mehr viel zu tun: 14 B-Jugendliche verabschiedeten sich vor der Saison in die Altersstufe A-Junioren und gehen nun den nächsten, folgerichtigen Schritt. Sechs Spieler blieben übrig, die von neun C-Junioren und elf Neuzugängen komplettiert werden. Macht unter dem Strich eine Kadergröße von 26 Spielern, die sich im Laufe der Vorbereitung durch begonnene Ausbildungen, als zu groß empfundene Entfernungen zu den Auswärtsspielen und Auslandsaufenthalte auf ca. 22 Spieler eingespielt hat. FSJ'ler und Teilzeit-Co-Trainer Paul Müller wird von Vollzeit-Co-Trainer Damon Mojaddad ersetzt, der ein besonderes Augenmerk auf die Torhüterentwicklung und die Ausdauer-Grundlagen des gesamten Teams legt.


In der neuen Saison wird es besonders auf den Zusammenhalt und das Teamverständnis ankommen: Fakt ist, dass von 22 Spielern nur 15 pro Spieltag eingesetzt werden können. Hier muss es den betroffenen, nicht nominierten Mannschaftsmitgliedern gelingen, die persönliche Enttäuschung dem gemeinsamen Erfolg unterzuordnen. Die Vorbereitung lief maximal befriedigend: Vier Spieler leiden den gesamten Juli und den Augustbeginn unter den Einschränkungen des Ramadans und können ohne Wasser und Nahrung bei Tageslicht nur bedingt am Betrieb teilnehmen. Zudem waren unzählige Spieler lange im Urlaub und kamen erst vor kurzem wieder oder sind sogar noch unterwegs. Hier machte sich allerdings bereits die Kadergröße positiv bemerkbar, denn wir waren trotzdem stets mindestens 13 Spieler bei den Trainingseinheiten. Bis sich aber ein Stamm und ein Mannschaftskern herauskristallisiert, wird es noch Wochen und damit auch ein paar Pflichtspiele brauchen. Von Eingespieltheit kann also längst nicht die Rede sein; dieser Umstand wird allerdings alle Teams in der Liga betreffen.
Bisher konnten wir drei Testspiele mit unterschiedlichen Erfolg bestreiten: Gegen die A-Junioren der JSG Radolfshausen (Bezirksliga) verloren wir knapp mit 3:4, präsentierten uns aber verstärkt mit 3 A-Junioren sehr ordentlich. Beim 2:5 gegen Friedland/Bremke (Kreisliga) zeigten wir eine Leistung jenseits von Gut und Böse und gerieten zurecht unter die Räder. Beim bisher letzten Testspiel gegen den JFV Rotenberg (Kreisliga) gewannen wir mit 2:1 und zeigten das erste Mal in Teilen taktische Abläufe und gutes Zusammenspiel. Einzig der Punch im Angriff fehlte noch, um den Sieg etwas höher zu gestalten.
Am kommenden Sonntag wollen wir dann im Pokal bei Tuspo Petershütte II eine Runde weiterkommen, so wie wir überhaupt jede Partie gewinnen wollen. Realistisch gesehen, sollten wir aber im ersten Jahr Bezirksliga das Augenmerk auf den Klassenverbleib und einen einstelligen Tabellenplatz (bei 13 Teams) in der Liga legen. Das Potenzial dazu haben wir allemal!

Der Kader (bei Nicht-Hainbergern Ex-Verein in Klammern):
Tor: Luca Ternedde (SCW), Lukas Klasen
Abwehr: Cedric Goldmann, Felix Iber, Leon Haselmeyer, Lasse Sager, Nico Schwalm (JSG Radolshausen), Olcay Boruslu (vereinslos), Tom Greger, Jan Schröder, Rawi Kalantari, Jannes Bokeloh, Mattis Holst.
Mittelfeld: Felipe Sanchez, Joshi Lützeler, Julian Goerigk, Justin Farshad (SVG), Jonathan Lackermeier (JFV Göttingen), Ekrem Öztürk (FC Grone), Semih Mutlu (JFV West), Enes Daloglu (JFV West), Tobias Egbert (SCW), Maciek Mundkowski.
Angriff: Nelson Joseph (RSV 05), Ahmad Abdel Aziz (FC Grone).

24.07.2013

Neue Hainberger A-Jugend gewinnt Vorbereitungsspiel 6:3 in Einbeck!

Während sich die Zuschauer ein munteres Spiel anschauen konnten, interessierten sich die Mücken dann doch weniger für das Spiel als viel mehr für die zahlreich erschienen Gäste.


Und wir waren tatsächlich nicht wenig: 18 Spieler hatten wir im Aufgebot. Dank der Zustimmung der Gastgeber und der Flexibilität des im übrigen souverän agierenden Schirigespanns konnten auch alle Spieler eingesetzt werden.
Natürlich waren wir gespannt, wie sich unsere vergleichsweise junge Mannschaft (zehn Spieler des Jahrgangs 96 und acht des Jahrgangs 95) gegen den Landesligisten aus Einbeck präsentieren wird. Aber nach einer etwas unstrukturierten und unsicheren Anfangsphase bestätigten die Spieler die bis dahin auch guten Trainingseindrücke. Die Gastgeber zeigten teilweise eine gute Spielentwicklung, konnten sich aber nur selten auch entscheidend durchsetzen. Nach der Führung durch Laith Mugames auf Vorarbeit von Dominik Timme bekamen wir das Spiel mehr und mehr in den Griff. In der Folge erhöhten Baban Goran und Sarom Siebenhaar auf 0:3 bevor den Einbeckern das 1:3 gelang.
Trotz vieler Wechsel in unserer Mannschaft brach der Spielfluss nicht ab. Ein deutliches Zeichen für uns, dass wir einen sehr ausgeglichenen Kader mit guten Fußballern haben.


Mit Beginn der zweiten Halbzeit hatten wir dann auch alle 18 Mann auf das Feld gebracht. Laith erhöhte dann auf 1:4 und nach dem vorübergehendem 2:4 sorgten dann Timo Krûger und erneut Sarom für die 2:6 Führung. Das dritte Tor der Gastgeber war dann - wie man so sagt - "Ergebniskorrektur".
Wer war nun ganz neu? Wen kennen die Hainberger wohl noch nicht?
Sören Schumacher, der von der JSG Hardegsen zu uns gekommen war, stand erstmals im Hainberger Tor und machte seine Sache richtig gut. Die Gegentreffer jeweils aus eins gegen eins Situationen waren nicht mehr zu verhindern, da hatten vorher andere nicht konsequent gespielt.


Yannick Broscheit ist zwar sicherlich dem einen oder anderen Hainberger noch in Erinnerung, aber nach einigen Jahren bei JFV ist Yannik nun zurück zum SC Hainberg gekommen. Yannik hat klasse gespielt und verstärkt unsere Mannschaft in allen Belangen.
Mit einer Gastspielerlaubnis war Alex Kern, der in der vergangenen Saison beim JFV gespielt hatte, gestern mal für den SC Hainberg aufgelaufen. Es ist noch offen,wo Alex künftig spielen wird, aber wir Trainer würden uns freuen, wenn Alex auch in Zukunft dabei wäre. Er ist ein so guter Fussballer, dass es sich auch für die Hainberger Zuschauer lohnen würde, mal hoch zu kommen und zuzuschauen.


Henner von Richthofen ist ja eigentlich Basketballer, aber eben auch ein wirklich guter Fußballer. Henner wollte nach vielen Jahren ohne Vereinsfussball mal wieder spielen und landete beim SC Hainberg. Ein Glück für uns, denn offensichtlich verlernt man das Fußballspielen nicht.
Schließlich ist noch Deniz Sengül vorzustellen. Deniz wusste wohl, worauf er sich einlässt, hatte doch sein Bruder Düzgen in den vergangenen Jahren als Gastspieler für uns gespielt. Gerade aus dem Urlaub zurück hat Deniz gestern gezeigt, dass er auf vielen Positionen effektiv einsetzbar und wertvoll für die Mannschaft ist.
Fünf neue Gesichter in der A-Jugend des SC Hainberg. Alle gute Fussballer. Wir freuen uns, dass die Jungs den Weg zu uns (hoffentlich auf Dauer) gefunden haben.


Natürlich bleibt abzuwarten, wie es uns gelingt, mit dem großen Kader und der daraus resultierenden Konkurrenzsituation umzugehen. Mit dem gestrigen Tag waren wir aber ersteinmal zufrieden, genauso wie die Mücken.


SC Hainberg:
Sören Schumacher, Manuel Jerzyk, Pascalis Pateloudis, Sergej Heckmann, Konstantin Rammert, Ugur Özcan, Adrian Kuklinski, Gidion Oware, Dominik Timme, Yannik Broscheit, Henner von Richthofen, Baban Goran, Laith Mugames, Sarom Siebenhaar, Timo Krüger, Deniz Sengül, Alex Kern, Jannis Rösing


Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille

23.06.2013

"Geschafft: B-Junioren steigen auf!"

In einer von Beginn an emotionsgeladenen Partie gingen die Gäste bereits nach acht Minuten durch Laith Mugames in Führung, als dieser einen zu kurzen Abstoß der Platzherren erlief. Anschließend entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, das nach Auskunft von Trainer Dennis Erkner allerdings zu oft mit Worten als mit spielerischen Mitteln ausgetragen wurde. Höhepunkt war die Rote Karte gegen den Hainberger Ugur Öczan wegen Tätlichkeit nach einer Viertelstunde. In Unterzahl schafften die Göttinger kurz vor der Pause das vorentscheidende 0:2, als Lasse Sager einen Kopfball von Kevin Hühold über die Linie drückte.
In der zweiten Halbzeit wurden auch die Gastgeber für ihr unsportliches Verhalten mit Rot bestraft. Im Spiel 10 gegen 10 hatten die Blau-Weißen dann keine Mühe, ihren Erfolg über die Zeit zu bringen. Mit dem dritten Treffer setzte Pascalis Pataloudis nach schönem Zusammenspiel mit Laith Mugames dem Erfolg mit einem Schuss in den Winkel die Krone auf.


Damit haben die Hainberger B-Kicker alle 13 Pflichtspiele des Jahres 2013 gewonnen, interessanterweise alle in den neuen Trikots von Schonsteinfeger und Energieberater Stefan Krüger, der seinem Ruf als "Glücksbringer" damit alle Ehre machte.


Glückwunsch an Trainer Dennis Erkner, der in seinem ersten Jahr als Hainberger Jugendtrainer ein solch erfolgreiche Mannschaft formte. Interessant war der Weg, auf dem der Kontakt zum Zietenclub zustande kam. „Dennis hat sich im letzten Jahr auf ein Interview bei Radio ffn hin gemeldet, in dem ich auf unsere Jugendarbeit und die unsere Suche nach Trainern mit Herz und Fußballverstand aufmerksam machen konnte“ berichtet Hainbergers Jugendkoordinator Roman Müller. „Der Mann ist ein echter Volltreffer!“

Aufgebot: Cedric Goldmann, Simon Scheuchzer, Pascalis Pateloudis, Sergej Heckmann - Ugur Özcan, Lasse Sager - Timo Krüger, Goran Baban, Kevin Hühold - Laith Mugames; eingewechselt: Joshi Lützeler, Fahdi Omayrat, Jannis Rösing , Leon Haselmeyer; nicht eingesetzt Jan Schröder

21.06.2013

Aufstiegskampf der B-Junioren: Es gibt noch Plätze im Bus!!

Die Reise begeht unser Hainberger Team mit einem Reisebus, der um 10.00 Uhr am Hainberg abfährt. Zurück am Hainberg ist der Bus etwa um 18.00 Uhr. Wer unsere Mannschaft gern unterstützen möchte, kann sich für einen Preis von 6,- Euro noch einen Platz sichern. Interessierte melden sich bitte bei Trainer Dennis Erkner unter der Mail d.erkner@gmail.com oder telefonisch unter der 0176-63630496. Momentan sind noch zehn Plätze frei.


Dennis Erkner hierzu: "Das Hinspielergebnis von 5:2 ist zwar eine gute Ausgangssituation, mehr aber auch nicht. Die Gäste haben im Hinspiel einen guten Eindruck hinterlassen und wir werden noch einmal alles raushauen müssen, um als Aufsteiger zum Hainberg zurückzukehren. Wir können dabei jede Unterstützung gebrauchen und sind sehr froh über jeden Hainberger, der sich uns anschließt.

16.06.2013

B-Jugend legt im ersten Aufstiegsspiel vor!"

(rm) Die Hainberger B-Junioren haben ihr erstes Aufstiegsspiel gegen die JSG Elm/ Sundern mit 5:2 gewonnen. Zur Pause führten die Hainberger durch ein Tor von Laith Mugames mit 1:0. Nach der Pause bauten Ugur Özcan (links Bild) und Laith MUgames die Führung auf 3:0 aus, ehe die Gäste aus einem Vorort von Königslutter zum ersten Mal trafen. Baban Goran (im Bild rechts) zum 4:1 und Joshi Lützeler zum 5:2 stellten den Endstand her.


Das Rückspiel findet am kommenden Samstag in Glentorf statt. Ein ausführlicher Spielbericht folgt morgen.

13.06.2013

Sonntag, 12.45 Uhr: B empfängt JSG Elm/ Sundern zum Aufstiegsspiel!"

Sehr erfolgreiche und nervenaufreibende Wochen liegen hinter unserer Mannschaft. Zunächst haben wir die Staffelmeisterschaft gewonnen und damit unser großes Ziel erreicht. Dabei gelang uns fast Unmögliches: Nach der Hinrunde lagen wir sechs Punkte und sieben Tore hinter dem Bovender SV und schafften am Ende der Saison punktgleich aber mit 7 Toren Vorsprung die Meisterschaft. Auf dem Weg dahin ging einiges schief: Ein 10:1 -Sieg gegen Rot-Weiß (Bovenden gewann hier 4:0) wurde wegen Abmeldung der Rot-Weißen gestrichen und Bovenden gab nicht klein bei, sondern fuhr unter anderem einen 10:0-Sieg gegen die JSG Weende-Ost ein. Dennoch gaben wir uns nie auf und warfen alles in die Waagschale, was vorhanden war. 10 Siege aus 10 Spielen in der Rückrunde und ein Torverhältnis von 56:9 lassen sich dabei durchaus sehen. Alleine aus den letzten vier Spielen wurde ein Torverhältnis von +27 herausgeholt.


Zudem wurde das Pokalfinale mit einem hart erkämpften, aber verdienten Sieg im Elfmeterschießen gegen den RSV 05 II gewonnen. Als letztes Highlight setzen wir uns dann mit einem ebenfalls verdienten 2:1-Sieg gegen den RSV 05 I im Kreismeisterschaftsfinale durch, so dass wir nun in den Relegationsspielen antreten dürfen. Besonders der Sieg im Kreismeisterschaftsfinale schmeckte gut, da wir im Vorfeld von den 05ern, die mit einem Best of aus erster und zweiter Mannschaft antraten, als klarer Außenseiter abgetan wurden. Unser Team beherrschte Team und Gegner allerdings deutlich und wurde nur durch einen Anschlusstreffer zehn Minuten vor Schluss in Bedrängnis gebracht. Die 05er zeigten sich im Anschluss an das hitzige Spiel als faire Verlierer und wahre Sportsmänner, so dass sie hierfür ausdrücklich zu loben sind.
All diese Erfolge hat sich unsere Mannschaft selbst erarbeitet. Seit der ersten Januarwoche haben wir nahezu durchgehend eine Trainingsbeteiligung von über 15 Spielern und die gesamte Mannschaft gibt alles, um das während einer theoretischen Taktikeinheit im Januar beschlossene Ziel zu erreichen. Es ist die sehr gute Trainingsbeteiligung, die Mechanismen im Spielablauf schafft und dem Team auch für die Zukunft zeigen sollte, dass Erfolg durchaus planbar ist, wenn man bereit ist, alles dafür zu geben. Mit der JSG Elm Sundern kommt nun ein Gegner über den wir so gut wie gar nichts wissen und auch die Leistungsstärke nicht wirklich einschätzen können. Umso wichtiger wird es sein, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und das eigene Spiel durchzubringen. Das Selbstbewusstsein, Können und den nötigen Willen haben wir uns in den letzten sechs Monaten hart erarbeitet. Mit der Unterstützung des Hainberger Publikums wollen wir es am Sonntag schaffen, den Grundstein für den Bezirksligaaufstieg zu legen und unsere ohnehin ausgezeichnete Saison noch einmal zu toppen.

09.06.2013

B-Jugend nun auch Kreismeister!

Die Spieler von Trainer Dennis Erkner und Co Paul Müller begannen engaiert und druckvoll, hatten allerdings das Pech, dass Schiedsrichter Pradier nach einem Foul an Laith Mugames den fälligen Elfmeter verweigerte. So dauerte es bis kurz vor der Pause, ehe Kevin Hühold auf Freistoßflanke von Cedric Goldmann zur verdienten Führung einköpfte. Nach der Pause schlug sich die technische Überlegenheit der Hainberger in mehr Torchancen und dem schnellen 2:0 nieder. Einen Schuss von Laith Mugames ließ der 05-Keeper nach vorn abprallen und Jannis Rösing war aus kurzer Distanz zur Stelle.
Anschließend versäumten es seine Mitspieler mit dem dritten Treffer den berühmten Sack zu zu machen.

So kamen die Blau-Weißen nach dem etwas überraschenden Anschlusstreffer der Gelb-Schwarzen durch Nick Goldau noch einmal in leichte Turbulenzen. Zwar hatten Laith Mugames (latte) und Timo Krüger das entscheidende 3:1 auf dem Fuß, doch keinen Erfolg. Gefährlich wurde es in der Schlussphase allerdings nur bei hohen Freistößen und Ecken. Als SC-Keeper Marc Lehmann in der Nachspielzeit noch einmal glänzend parierte hatte, war der dritte Titel in einer Woche unter Dach und Fach.

In der Aufstiegsrelegation zur Bezirksliga erwarten die Hainberger nun am kommenden Sonntag um 12.45 Uhr die JSG Elm/ Sundern zum Hinspiel auf den Zietenterrassen. Das Rückspiel findet am 22.06. in Königslutter/Glentorf statt.

07.06.2013

Staffelsieger: Zweiter Titel für die B-Junioren!


Nach dem Elfmeterkrimi am Mittwoch sorgten die Spieler von Trainer Dennis Erkner im Punktspielfinale früh für klare Verhältnisse. Ugur Özcan per Kopf (10.) sowie zweimal Timo Krüger (14. und 19. Min.) erzielten schnell eine deutliche Führung und nahmen dem punktgleichen, aber vor Spielbeginn vier Tore schlechteren Konkurrenten Bovenden (gewann zeitgleich in Bremke 4:2) früh den Wind aus dem Segel im Fernduell.


Nach der Pause legten die Hainberger gegen zunehmend resignierende 05er durch den eingewechselten Jannis Rösing (2, im Bild beim 4:0) und Cedric Goldmann noch dreimal nach. Der Gegentreffer zum 5:1 fiel da nicht weiter ins Gewicht. Der Lohn des 9. Rückrundensieges war der umjubelte Staffeltitel, der die Hainberger Jungs weiter vom Aufstieg träumen lässt.


Hainbergs Aufgebot:
Marc Lehmann – Cedric Goldmann, Pascalis Paeloudis, Simon Scheuchzer, Kevin Hühold – Ugur Özcan, Lasse Sager – Timo Krüger, Goran Baban, Sergej Heckmann – Laith Mugames; eingewechselt: Jan Schröder, Leon Haselmeyer, Joshua Lützeler, Jannis Rösing; nicht eingesetzt: Tom Greger

07.06.2013

"Road tu Duderstadt" - Wie komme ich als Fan zum Endspiel der B am Sonntagl?

Damit alle den Weg nach Duderstadt finden, treffen sich alle Fans am Sonntag um 10 Uhr beim SC Hainberg, um so auch den jüngeren eine Mitfahrgelegenheit zu bieten. Die Koordination übernimmt Co-Trainer Paul Müller. Bitte schreibt ihm unter paulmueller.hainberg@gmx.de, wenn ihr Plätze zum Mitnehmen anbieten könnt bzw. wenn ihr einen Platz zum Mitfahren sucht, damit das Angebot und die Nschfrage in etwa eingeschätzt werden kann.

06.06.2013

Enttäuschung nach Heimniederlage gegen MTV Wolfenbüttel - A-Jugend unterliegt 0:2!!!

Am Ende war also das große Ziel, der Aufstieg in die Landesliga, verfehlt und die Frustration über die eigene Leistung groß. Aber wir erkennen auch an, dass die Gäste aus Wolfenbüttel gestern letztlich die bessere Mannschaft waren und wir trotzdem eine zwar wechselhafte, aber alles in allem dennoch gute Saison hatten.


Das Spiel war von Beginn an durch erhebliche Nervosität geprägt. Die Spielfreude und -fähigkeit, die wir in vorangegangenen Spielen gezeigt hatten, war in der ersten Halbzeit nur ansatzweise, in der zweiten nahezu nicht mehr zu erkennen. Einen geregelten Spielaufbau haben wir nicht hingekriegt, was neben der Anspannung wegen der Bedeutung des Spiels sicher auch auf das konsequente Zweikampfverhalten der Wolfenbütteler Jungs zurückzuführen war. Hatten wir im Mittelfeld in den bisherigen Saisonspielen sehr flexibel agieren können, blieb gerade dieser Mannschaftsteil gestern blass und weitgehend wirkungslos. Vielleicht war dies auch dem Umstand geschuldet, dass unsere bis dahin erfolgreichsten Torschützen und im Offensivspiel nahezu unersetzlichen Niclas Becker und Jonas Hille gemeinsam ihren seit langer Zeit schlechtesten Tag erwischten. Aber es gelang eben keine verlässliche Verknüpfung zwischen Viererkette, Mittelfeld und Angriff.
Am Einsatz der Spieler hat es nicht gelegen, denn ungeachtet der Erkenntnis, dass nun nicht viel zusammengeht (was die Spieler ja viel früher spüren als es die Zuschauer wahrnehmen) haben die Jungs gekämpft. Aber aus Kampf wird schnell auch Krampf, und das Tor, dass vieles gelockert und den Kopf frei gemacht hätte, fiel nicht.


Es war für uns eine wirklich wichtige Erfahrung, die wir sehr viel lieber mit einem Erfolg am Ende gemacht hätten. Im entscheidenden Moment "da zu sein", die beste Leistung abrufen zu können und sich von den Umständen und der Bedeutung des Ereignisses nicht beeindrucken lassen, ist eine Herausforderung, der man sich stellen muss, wenn die Chance da ist. Wir haben sie gestern nicht gemeistert, aber wir haben erfahren, wie es ist, wenn man so eine Partie verliert. Und das soll uns in einer solchen Situation - wennwir siedennwieder erreichen - nicht wieder passieren. Das nehmen wir - Spieler wie Trainer - trotz aller Enttäuschung als wichtige Erkenntnis für unser weiteres Fussballleben mit.
Natürlich bedauern wir es besonders, dass wir den vielen Zuschauern nicht zeigen konnten, was die Mannschaft tatsächlich leisten kann. Wir haben es als eine große Belohnung für die Jugendarbeit des SC Hainberg verstanden, dass so viele Fussballinteressierte den Weg zu den Zietenterrassen angetreten hatten, um das Spiel zu sehen. Es ist auch für die Jungs ganz bitter, dass sie diese Bühne für sich nicht nutzen konnten. Ab wer uns, den SC Hainberg, kennt, der weiß, dass wir bemüht sein werden, beim nächsten Mal einen besseren Eindruck zu hinterlassen. Daran arbeiten wir.


Ausdrücklich möchten wir uns als Trainerteam bei den Jungs für eine Saison mit vielen Höhen und schmerzhaften Tiefen bedanken. Jugendarbeit, wie wir sie verstehen, ist nicht immer einfach und manchmal auch im "Alltäglichen" wundersam und frustrierend. Mit dieser Truppe hatten wir aber vom Trainingslager im August letzten Jahres bis zum gestrigen "Endspiel" so viel erlebt, dass wir uns auf jedes neue Treffen mit der Mannschaft, sei es zum Training oder zum Spiel, gefreut haben. So soll es sein.


SC Hainberg A-Jugend:
Damon Mojaddad, Frédéric Pense, Valentin Suchfort, Benny Duell, Manuel Jerzyk, Konstantin Rammert, Adrian Kuklinski, Düzgen Sengül, Gidion Oware, Laurenz Rebesky, Paul Muwanga, Fadel Ayoub, Andre Harms, Till Bornemann, Marco Akcay, Jonas Hille, Niclas Becker, Marvin Oetzel, Josip Grbavac, Robert Kerl, Sarom Siebenhaar, Stefan Goderski, Dominik Timme, Henrik Ziegner, Momo Sakat und Alex "Captitano" Hafner


Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille

06.06.2013

B wird Kreispokalsieger im Elferkrimi

Als es dann um die finale Entscheidung ging, hatten die Hainberger die besseren Nerven. Während Timo Krüger, Laith Mugames und Pascalis Pateloudis sicher vwerandelten, hielt Marc Lehmann (im Bild) zwei Ellfmeter der RSVer. So jubelten die Hainberger über ihren ersten Titel und können heute Abend (18.30 Uhr Maschpark) ihren Staffelsieg perfekt machen