Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Anton Bohlender, Judy Hussein, Justus Rittstieg, Micha Bumazhnov, Robin Maringelle, Finn Sauer, Jonas Daly, Jonathan Broda, Marcel Könen, Lukas Klein (hinten v.l) sowie Ben Wollesen, Jakob Knieps und Jakob Hasenkamp freuen sich über den Turniersieg in der S-Arena.

28.12.2022

Hainbergs C erlebt einen Abend für die eigenen Geschichtsbücher!

Völlig unerwarteter Titel beim Krügers-KidsCup in der S-Arena

(rm) Hainbergs C-Junioren haben sich ihren Traum von einem Turniersieg erfüllt. Ausgerechnet beim Krügers Kids Cup der SVG und des FC Grone gewannen sie das Finale in der Göttinger S-Arena gegen den JFV 37 Göttingen sensationell nach zwei Toren von Jakob Knieps mit 2:0. „Ich bin sprachlos, muss das erst einmal verarbeiten“ tickerte ein sprachloser Trainer Lukas Klein kurz vor 23 Uhr im vereinsinternen Trainer-Chat.

Die Hainberger bewiesen, dass man sich in ein Turnier hineinspielen kann, denn der Start war holprig. Gegen den JFV West gerieten sie früh in Rückstand, schafften aber noch den Ausgleich. Gegen den SCW Göttingen drehten sie einen Rückstand gar in einen 2:1-Sieg. Trotz der 0:1-Niederlage gegen die bis dahin punktlose JSG Rosdorf/Friedland zogen sie als Gruppenzweiter ins Viertelfinale ein. Und auf einmal fand das Team, das kurzfristig drei krankheitsbedingte Ausfälle kompensieren musste, in den KO-Modus. Gegen den FC Gleichen sicherte Jakob Knieps mit seinem Treffer ein knappes 1:0 im Viertelfinale. Das Halbfinale gegen die SVG ging glatt mit 3:0 (Tore Jakob Knieps, Ben Wollesen und Micha Bumazhnov) an die Hainberger und auf einmal standen sie im Finale gegen den JFV 37 Göttingen, vor dem man  größten Respekt hatte; denn die Mannschaft von Trainer Timm Wünsch und Maxi Grube-Koch war mit klaren Siegen und nur einem Gegentor in das Endspiel marschiert.

Auch im Finale waren sie das dominierende Team, doch die leidenschaftlich verteidigenden Hainberger um Torhüter und Kapitän Jakob Hasenkamp machten durch Jakob Knieps die Tore.

So nahm die beiden zusammen mit Robin Maringelle, Micha Bumazhnov, Jonas Daly, Ben Wollesen, Jonathan Broda, Justus Rittstieg, Finn Sauer sowie ihren Trainern Lukas Klein und Marcel Könen am Ende stolz den Siegerpokal entgegen.

JFV37-Trainer Timm Wünsch gratulierte den Hainberger fair zum Turniergewinn und so war das abschließende Bild seines Teams sowie den siegreichen Hainbergern ein schöner Abschluss eines denkwürdigen Tages. „Das war ein super Finale. Ich finde es toll, dass der JFV37 auch noch erfolgreiche Stammvereine hat!“ schrieb er in seiner Glückwunsch-Botschaft.

 

Der JFV 37 Göttingen geht als chancenreicher Bezirksligist in den Rewe Juniorcup.foto: Aleksandra Fil

23.12.2022

„Das Team wird alles auf dem Platz lassen“

Rewe Juniorcup: JFV 37 gilt als aussichtsreich

GT vom 22.12.22, von Jan-Philipp Brömsen:

Nach zweijähriger Pause steigt vom 5. bis 8. Januar wieder der Rewe Juniorcup – das internationale Hallenfußballturnier für A-Juniorenteams in der Lokhalle Göttingen. Dabei treten regionale Teams gegen den Profi-Nachwuchs an, und wir stellen in einer Serie die „Regios“ vor. Diesmal: der JFV 37 Göttingen.

Der im Sommer neu gegründete Jugendförderverein, entstanden aus SC Hainberg, SVG Göttingen und RSV 05, dominierte die A-Junioren-Bezirksliga vom ersten Spieltag an: Acht Spiele mit 24 Punkten und einem Torverhältnis von 54:3 sprechen eine deutliche Sprache.

Einen festen Kapitän gibt es laut Aussage von JFV-Spieler Kalle Geisenhainer noch nicht. Mit den Auftritten seines Teams zeigt sich der A-Junior sehr zufrieden: „Bisher lief es echt gut. Wir hätten sogar in einigen Spielen mehr Gas geben können“, so Geisenhainer.

In der Lokhalle gilt der JFV 37 als eines der stärksten regionalen Teams. „Wir wollen uns so gut wie möglich präsentieren und viele Spiele gewinnen“, sagt Geisenhainer. In der Hanseatic Gruppe zog er bei der Auslosung ein passables Los: Youthleague-Teilnehmer FC Brügge, Hannover 96 und Eintracht Braunschweig heißen die drei überregionalen Gegner. Hier seien die Belgier der attraktivste Kontrahent, findet Geisenhainer.

Spannend dürfte vor allem das Duell mit Ligakonkurrent FC Gleichen werden. „Wir hatten schon packende Duelle in dieser Serie“, sagt Geisenhainer, der auch die JSG Nörten auf dem Zettel hat. Komplettiert wird die Gruppe von der JSG Weser/Solling. Wenn alles optimal laufe, hält Geisenhainer den großen Coup für möglich – bestes regionales Team zu werden. „Wir werden diszipliniert und gut vorbereitet auftreten. Das Team wird alles auf dem Platz lassen“, sagt der JFVer.

Zum REWEJUNIORCUP

Erfolgreich in Hann. Münden: von links Paul Bürgers, Leander Hekalo, Len Harms, Janno Wollmann, Enna Linne, Lenni Kaufmann und Benjamin Schulze.

19.12.2022

E1 gewinnt Integrationscup in Hann. Münden

(StS) Die E1 des SC Hainberg hat am Wochenende den 7. Integrationscup des Jahrgangs 2012 in Hann. Münden gewonnen. Nach einem klaren 6:0-Auftakt über Olympia Kassel gewannen die Hainberger die weiteren Gruppenspiele mit 4:2 gegen die JSG Reinhardshagen/Bonaforth und 8:0 gegen den CSC 03 Kassel und zogen als überlegener Gruppensieger ins Halbfinale ein. Dort wartete mit dem JFV West eine Göttinger Mannschaft, die mit Hainberg zusammen in der Kreisliga spielt. Mit 3:1 setzten sich die Nachwuchskicker des SC durch und zogen ins Finale gegen den OSC Vellmar ein. Auch hier waren die Hainberger spielerisch überlegen und sicherten sich am Ende mit 3:1 verdient den Titel. „Ich bin stolz auf mein Team, dass es kurz vor Weihnachten noch einmal eine solche Leistung gezeigt hat und einen tollen Erfolg feiern konnte“, freute sich Trainer Steffen Schulze. „Das haben sich die Kids heute wirklich verdient.“

 

 

Trainer Hennes Gehringhoff mit seinen Spielern der G

18.12.2022

G-Junioren mit offizieller Bewährungsprobe

Erster Auftritt bei einem Hallenturnier

(rm) Ihren ersten Auftritt bei einem Hallenturnier hatten die G-Junioren. Die Spieler von Hennes Gehringhoff gingen bei der 1 Runde der Winterrunde des Kreisfußballverbandes an den Start. In fünf Spielen sammelten sie ihre ersten Erfahrungen und holten dabei auch einen Sieg.

Viele wichtiger war für die Jungs der Auftritt als Mannschaft mit Trikots, Schiedsrichtern und Zuschauern.

Zweimal Hainberg in Hann. Münden

18.12.2022

E2 und E3 mit guten Platzierungen in Hann. Münden

(rm) Die Plätze zwei und drei belegten die E2 und E3-Junioren beim Integrationscup in Hann. Münden. Am verdienten Sieger KSV Hessen Baunatal kamen beide Team nicht vorbei.

Michel Fröhlich wurde als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet.

18.12.2022

Das neue Hainberg-Magazin ist da!

kostenlose Auslage im Vereinsheim

Das neue Hainberg-Magazin ist fertig. Auf 88 Seiten finden die Leserinnen und Leser Bilder, Berichte und Kurzmeldungen des zurückliegenden Jahres beim SC Hainberg.

Das Magazin ist kostenlos und kann im Vereinsheim mitgenommen werden. Gleichzeitig erfolgt die Verteilung über die Trainer und Abteilungsleitungen.

Viel Spaß beim Lesen!

Roman Müller

Enttäuscht: Marten Wendt geht mit dem SC Hainberg ohne Sieg in die Winterpause.Foto: Helge Schneemann

12.12.2022

Deprimierender Jahresausklang für den SC Hainberg

Fußball-Landesliga: Siegloses Schlusslicht unterliegt VfL Wahrenholz sang- und klanglos mit 1:6

GT vom 12.12.22, von Eduard Warda. Fußball-Landesligist SC Hainberg hat auch sein letztes Spiel vor der Winterpause verloren und geht damit ohne einen Sieg auf dem Konto in die Partien des kommenden Jahres. Auf dem Kunstrasenplatz am Jahnstadion Göttingen unterlag das Team des Trainerduos Oliver Hille und Lars Willmann dem abstiegsgefährdeten VfL Wahrenholz mit 1:6 (0:1).

„Das war nicht gut“, sagte Hille nach der Partie über den Jahresausklang seines Teams, bei dem es vor der Saison einen großen personellen Umbruch gegeben hatte und das fast alle Leistungsträger der vergangenen Saison verloren hatte. Gegen Wahrenholz hatte sich der SC nach durchaus guten Darbietungen im November einen versöhnlichen Jahresabschluss vorgenommen, doch daraus wurde nichts.

Die Misere fing bereits beim ersten Gegentor nach einer guten Viertelstunde an, als VfL-Stürmer Maurice Kutz ein Missverständnis zwischen Abwehrchef Mo Taboure und Torhüter Malte Kinzel nutzte, dazwischensprintete und die Gästeführung erzielte (17.).

SC Hainberg stellt auf Dreierkette um

„Danach haben wir das System umgestellt und mit Dreierkette und drei Stürmern gespielt“, berichtete Hille. „Das ging einigermaßen, hat aber auch nicht wirklich geklappt.“ Der zweite Kutz-Treffer kurz nach Wiederanpfiff war der nächste Rückschlag, trotzdem habe das Team „versucht, in der zweiten Halbzeit ein bisschen mehr nach vorn zu spielen“, berichtet Hille.

Der Erfolg stellte sich jedoch lange Zeit nicht ein, auch weil Wahrenholz die Schwäche des Gastgebers auf der Außenbahn eiskalt ausnutzte. Hille: „Die ganzen Gegentreffer wurden außen vorbereitet.“

Letztlich reichte es nur zum Ehrentreffer von Nick Fiedler (81.), der jedoch auch nicht wirklich gut herausgespielt worden sei, so Hille. Auf ihn und Willmann kommt nun in der Winterpause viel Arbeit zu – die Mannschaft hält bisweilen gut mit, für einen Sieg hat es bisher jedoch nicht gereicht, sodass der SCH als Tabellenschlusslicht die einzige Mannschaft der Liga ist, die noch nicht gewonnen hat.

Hainberg-Trainer Hille: „Wir schießen zu wenige Tore“

„Wir steigen ab, keine Frage, aber wir haben das Ziel, immer besser Fußball zu spielen“, skizziert Hille die Aufgabe und beschreibt mit einem Beispiel die aktuelle Situation: „Das letzte Mal im Spiel bei Eintracht Braunschweig II hatten wir den Eindruck, dass da was geht. Wir haben gut gespielt, bekommen dann aber das erste Gegentor, sodass sich die Spieler anschauen und sich fragen: Was machen wir jetzt?“

In dieser Hinsicht fehle dem Team „ein Kompass“, ein Führungsspieler, der die Richtung vorgibt, „der sagt: Wir verschieben jetzt kompakt“, so Hille. Die Zweikampfhärte habe sich zweifellos verbessert, „und wenn wir Ballbesitz haben, können wir einigermaßen miteinander spielen“. Die Baustellen seien jedoch nicht zu übersehen. „Wir schießen zu wenige Tore, wenn wir mal eine Chance haben, kommt zu wenig dabei raus“, unterstreicht Hille. Diese gewisse Zahnlosigkeit im Angriff „zieht sich die ganze Zeit durch bei uns“. Auch die Geschwindigkeitsdefizite machten sich in der Offensivbewegung bemerkbar.

Die Trainingsbeteiligung sei nach wie vor gut, aber die Rückschläge hinterließen schon ihre Spuren: „Erst kommt das 0:1, dann das 0:2, und dann sagen sich die Jungs mittlerweile frustriert: Das ist bei uns immer das Gleiche!“, berichtet Hille. „Die Spieler wehren sich zwar dagegen, sind aber mittlerweile, glaube ich, auch froh, dass wir jetzt in die Winterpause gehen. Man merkt den Jungs an, dass sie nicht richtig wissen, wie sie weitermachen sollen.“

Wenn es im Februar wieder los geht, soll es endlich klappen mit dem ersten Saisonerfolg: „Dann sehen wir: Es geht was, oder es geht nichts“, sagt Hille. „Bis dahin werden wir uns was einfallen lassen.“ – Tore: 0:1, 0:2 Kutz (17., 51.), 0:3, 0:4 Hanse (64., 68.), 1:4 Fiedler (81.) 1:5 ET (83.), 1:6 Germer (89.).

12.12.2022

Trainingsshirt für die U14 des JFV

Dominos Pizza als Partner

(ck) Pünktlich zur Weihnachtsfeier am 10.12 konnte die U 14 (C2) des JFV 37, darunter auch viele Spieler der letztjährigen Hainberger D1, ihre neuen Trainingsshirts in Empfang nehmen.

Auf Vermittlung von Niklas Cekici konnte Dominos Pizza aus Göttingen als Unterstützer gewonnen werden. Bei dem gemütlichen Jahresabschluss in den Räumen des SC Hainberg konnte sich das gesamte Team der U14 auch gleich von der tollen Qualität der Pizzen von Dominos überzeugen.

Der Vorstand des JFV 37 sowie die gesamte U14 bedankt sich bei den Geschäftsführern Ramon Möhle und Yannick Wagner.

20 Spieler aus drei Stammvereinen: Die U15 der Fußball-Veilchen gewannen ihr fünftes Spiel in Folge.

12.12.2022

(rm) Zwei Siege aus zwei Spielen lautete die JFV-Bilanz an diesem Wochenende. Die C1 (U15) schlug TuSpo Petershütte an der Benzstraße glatt mit 7:1 Toren und rückte wieder auf Rang zwei der Bezirksliga vor. Jafaar Mohamad Ali traf zur frühen Führung. Der eingewechselte Stojan Stojanov erhöhte mit einem Doppelschlag zur klaren 3:0-Pausenführung. Nach dem 4:0 von Jonas Weber traf Stojan zum dritten Mal. Kurz zuvor hatten die Gäste den Ehrentreffer erzielt. Tristan Dege und Fabio Theiss rundeten das Ergebnis nach oben ab.

Damit liegt das Team von Timm Wünsch und Maxi Grube-Koch zum Jahreswechsel bei zwei Spielen Rückstand 9 Punkte hinter Tabellenführer SC Göttingen 05 II, gegen den man gleich zum Start mit 2:4 unterlag. Timm Wünsch ist mit den Leistungen seines Teams in der Hinrunde dennoch zufrieden. „Die Jungs haben sich gut entwickelt. Schade, dass die Partie gegen 05 so früh in der Spielzeit anstand, als wir uns noch in der Findungsphase befanden.“ Bedauerlich seien auch die vielen Spielausfälle gewesen. So war die Partie gegen Hütte erst das sechste Saisonspiel.

Ein wichtiger Schritt zum Klassenerhalt in der Landesliga gelang den U17-Junioren (B1). Sie gewannen gegen die BVG Wolfenbüttel und haben mit nun 19 Punkten 10 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Luis Gräve (20.) und Joel Kosic (53.) trafen für die Veilchen zur 2:0-Führung. Der Gegentreffer der Gäste, die auf einem Abstiegsplatz rangieren, fiel kurze Zeit später. So mussten die Trainer Robin Gröling und Lennart Evers an der Linie bis zum Schluss um den sechsten Saisonsieg zittern.

Auch am 4. Adventswochenende müssen die Veilchen noch einmal ran. Am Samstag erwarten sie um 13:30 Uhr am Sandweg die JSG Union Salzgitter

zu fussball.de

Premium Supporter