Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
C siegt knapp gegen Duderstadt!
Eigentlich hatte sich der kleine Dribbelkünstler schon Richtung Urlaub abgemeldet. Erst am Freitag entschied der Familienrat, die Fahrt nach Bremen aufgrund der Personalknappheit des Teams (5 Ausfälle) zu verschieben. Dass dies eine gute Entscheidung war, erwies sich vor allem in der ersten Hälfte. Nach einer Ecke von Maciej Mundkowski, legte Julian für Joshi Lützeler auf, der aus kurzer Distanz einschob (8. Min.). Die Gastgeber dominierten das Spiel und schon nach einer Viertelstunde erhöhte Julian auf Vorarbeit von Maciej auf 2:0. Danach verpassten sie es, die Partie frühzeitig zu entscheiden. Latte, Pfosten und die eigene Unkonzentriertheit im Abschluss verhinderten das 3:0.
Mit der Pause kam nicht nur die abgesprochene Auswechslung der Innenverteidiger Felix Iber und Jasper Krebs, die sich in Richtung Herbstreise verabschieden mussten, sondern auch die große Flatter in das Hainberger Spiel. Nach vorne lief nur noch wenig zusammen und hinten bekam Duderstadt seine Möglichkeiten. Eine davon nutzten sie zum 1:2-Anschlusstreffer (45.). Die Weiß-Blauen verzettelten sich nun oft in Einzelaktionen. Eine davon hatte allerdings Erfolg, als sich Kapitän Maciej durch die Eichsfeldabwehr tankte und entschlossen zum 3:1 einschoss (52.). Die Gäste ließen allerdings nicht locker und verkürzten per Foulelfmeter (60.). Dass es bis zum Ende spannend blieb lag nicht nur an den nicht aufsteckenden Duderstädtern sondern auch daran, dass Maciej kurz vor dem Ende noch einen Foulelfmeter verschoss. Am Ende stand nach Aussagen von Trainer Robert Kerl ein glücklicher, angesichts des Chancenplus im ersten Durchgang aber verdienter Heimsieg.
Aufgebot: Klasen – Holst, Iber, Krebs, Glier – Jürgenliemk, Heppner – Goerigk, Mundkowski, Peronko – Lützeler; eingewechselt: Kalantare, Minor
Sportausschuss besuchte den SC Hainberg
Bild: Marode Verhältnisse: Laufbahn und Sportplatz auf den Zietenterrassen (Bild: Pförtner)
.
Frey: „Platz ist um das Dreifache überspielt“
Göttingen (mig). Die marode Anlage mit eigenen Augen zu sehen, sei doch etwas anderes, als von der Problematik nur zu lesen, stellt Fritz Güntzler (CDU), Vorsitzender des städtischen Sportausschusses, sichtlich beeindruckt fest, nachdem er und seine Ausschuss-Kollegen das Sportgelände auf den Zietenterrassen begutachtet haben.
Vor ihrer Sitzung im Vereinsheim des SC Hainberg, dessen Fußballer die Außenanlagen in erster Linie nutzen, machten sich die Mitglieder des Ausschusses sowie Oberbürgermeister Wolfgang Meyer ein Bild von den Schäden und Unzulänglichkeiten, über die die Hainberger seit langem klagen (Tageblatt berichtete).
Am augenfälligsten sind die Risse und Verwerfungen auf der großenteils welligen Tartanbahn. Sie wurde – ebenso wie der Fußballplatz – angelegt, als die Soldaten des 1994 aufgelösten Bundeswehrstandortes sich hier noch sportlich betätigten,
und immer wieder mehr oder weniger behelfsmäßig repariert.
Das Problem auf dem Platz und der Laufbahn sei der billige Ausbau nach Bundeswehr-DIN Norm mit schlechtem Granulat als Untergrund und viel zu dünnem Mutterboden, erläutert Alexander Frey, Geschäftsführer der Göttinger Sport und Freizeit GmbH (GoeSF). Für die hohe Belastung durch den Sportbetrieb des SC Hainberg sei das Gelände nicht ausgelegt, stellt er klar. „Wir haben im Frühsommer für drei Monate die Nutzung des Hauptplatzes untersagt, um den Rasen zu schonen. Doch schon nach kurzem Trainings- und Spielbetriebist er extrem schnell abgenutzt“, beklagt er. „70 Spiele sind hier seit Saisonbeginn ausgetragen worden“, berichtet GoeSF-Mitarbeiter Jörg Bollensen. „Das heißt, der Platz ist um das Dreifache überspielt“, fügt Frey hinzu.
Als „Fluch des Erfolges“, bezeichnet Güntzler die viel zu hohe Frequentierung der Anlage durch Sportler des SC Hainberg,
dessen Mitgliederzahl in den vergangenen Jahren durch die stetig gewachsene Bevölkerungszahl im attraktiven Baugebiet
rasant zugenommen hat. Nicht zuletzt für die rund 30 Jugendmannschaften müssen Trainings- und Spielmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Der zum zweiten Kunstrasenplatz umgestaltete alte Tennisplatze reicht da als Entlastungsfläche nicht aus.
Die GoeSF habe ein Kasseler Planungs- und Ingenieurbüro beauftragt, die Bodenverhältnisse und anderen Gegebenheiten
zu analysieren und ein Gutachten mit Vorschlägen für eine möglichst kostengünstige Sanierung zu erstellen, berichtet Frey den Sportausschuss-Mitgliedern.
Wenn es vorliegt, muss der Rat der Stadt entscheiden, welche Maßnahmen angesichts der leeren kommunalen Kassen ergriffen werden können, um die bestehenden Probleme zu beheben und substantielle Verbesserungen für die Nutzer des
Geländes zu schaffen. Bis es soweit ist, will die GoeSF auftretende Schäden weiterhin so gut es geht beseitigen, damit der Trainings- und Spielbetrieb im jetzigen Umfang aufrecht erhalten werden kann.
Gustav Bode, der Geschäftsführer des SC Hainberg, bedankte sich bei Frey für das bisher gezeigte Engagement der Sport- und Freizeit GmbH und versprach, sie durch freiwillige Eigenleistungen der Vereinsmitglieder weiterhin tatkräftig zu unterstützen.
Hainberger A1 gewinnt auswärts 6 : 0
Damals hatten uns die Gastgeber mit einer kämpferischen Leistung (und einem nicht immer souveränen Schiedsrichter) besiegt. Mit null Punkten, einer roten Karte für Artur und einem - dann in der Folge lange Zeit - verletzten Basti Leitzmann sind wir damals frustriert und ohne Punkt nach Hause gefahren.
Dieses Mal sollte es anders sein. Dementsprechend konzentriert und entschlossen haben wir Trainer dieses Spiel durch tägliche Telefonate in der Woche vorbereitet.
Es ist noch nicht lange her, da hätten wir im Vorfeld zu einer solchen Partie zunächst mal das Fehlen wichtiger Spieler, nämlich des verletzten Momo Sakat und von Josip Grbavac und Till Bornemann, beklagen müssen. Aber die Situation hat sich bei der A-Jugend des SC Hainberg verändert. Inzwischen haben wir in der ältesten Jugendklasse so viel Spieler, dass wir eine A2 gemeldet haben. Durch die Kooperation mit dem JFV Göttingen haben dazu noch bislang drei wirklich gute Fußballer den Weg zu uns gefunden.
Und damit ist auch schon viel über das Spiel gesagt. Von Beginn an spielte die Hainberger A-Jugend konsequent nach vorn und war den Gastgebern vor allem in spielerischer und technischer Hinsicht auf vielen Positionen überlegen. Nachdem erste Chancen nicht genutzt werden konnten war es dann einmal mehr Jonas Hille, der den wichtigen ersten Treffer erzielte. Einen Freistoß aus mehr als zwanzig Metern versenkte er unhaltbar für den Keeper direkt im oberen Toreck. Kurz darauf bediente Jonas dann Niclas Becker, der sich die Chance zum 2 : 0 nicht entgehen ließ.
Nach der Halbzeit gab es dann eine kurze Schrecksekunde, als ein Bollenser Spieler freistehend nach einer Ecke zum Kopfball kam, das Tor aber verfehlte. Da wir uns vorgenommen hatten, gerade solche Situationen zu vermeiden, wurde an dieser Stelle deutlich, dass nicht alles zufriedenstellend ist und gerade im Bereich der Konzentration noch einiges verbessert werden muss.
Für klare Verhältnisse sorgte dann der überragende Alex Hafner. Alex bestimmte nicht nur das Geschehen im defensiven Mittelfeld, sondern ließ bei seinem Sololauf vier Gegenspieler stehen und schob zum 3 : 0 ein.
Das Spiel war durch. Gegen die Hainberger Defensive mit Torwart Damon Mojaddad und den Abwehrspielern Konsta Rammert, Valle Suchfort, Manuel Jerzyk, Paul Muwanga und Düzgen Sengül konnten sich die Stürmer der Gastgeber nicht wirklich entscheidend durchsetzen. Alex Hafner und Robert Kerl "räumten" vor der Abwehr alles ab.
Nach vorn ging nun über Niclas Becker, den nimmermüden Marco Akcay, Philipp Nette, Stefan Goderski und Marvin Oetzel die Post ab. Niclas erzielte dann seinen zweiten Treffer und bestätigte damit seine Position als außergewöhnlicher Stürmer. Marco Akcay und Marvin Oetzel rundeten die Sache mit ihren Treffern zum 5 : 0 und 6 : 0 ab.
Dieses Mal war es also anders als vor einem Jahr. Keine schweren Verletzungen, keine rote Karte und drei Punkte im Gepäck. So wollen wir weitermachen, nächsten Samstag beim Auswärtsspiel gegen Aufsteiger Wendessen.
SC Hainberg:
Damon Mojaddad, Konstantin Rammert, Valentin Suchfort, Manuel Jerzyk, Paul Muwanga, Jonas Hille, Alex Hafner, Robert Kerl, Niclas Becker, Marco Akcay, Marvin Oetzel, Düzgen Sengül, Philipp Nette, Stefan Goderski
Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher u. Olli Hille
Hainberger A1 gewinnt auswärts 6 : 0
Damals hatten uns die Gastgeber mit einer kämpferischen Leistung (und einem nicht immer souveränen Schiedsrichter) besiegt. Mit null Punkten, einer roten Karte für Artur und einem - dann in der Folge lange Zeit - verletzten Basti Leitzmann sind wir damals frustriert und ohne Punkt nach Hause gefahren.
Dieses Mal sollte es anders sein. Dementsprechend konzentriert und entschlossen haben wir Trainer dieses Spiel durch tägliche Telefonate in der Woche vorbereitet.
Es ist noch nicht lange her, da hätten wir im Vorfeld zu einer solchen Partie zunächst mal das Fehlen wichtiger Spieler, nämlich des verletzten Momo Sakat und von Josip Grbavac und Till Bornemann, beklagen müssen. Aber die Situation hat sich bei der A-Jugend des SC Hainberg verändert. Inzwischen haben wir in der ältesten Jugendklasse so viel Spieler, dass wir eine A2 gemeldet haben. Durch die Kooperation mit dem JFV Göttingen haben dazu noch bislang drei wirklich gute Fußballer den Weg zu uns gefunden.
Und damit ist auch schon viel über das Spiel gesagt. Von Beginn an spielte die Hainberger A-Jugend konsequent nach vorn und war den Gastgebern vor allem in spielerischer und technischer Hinsicht auf vielen Positionen überlegen. Nachdem erste Chancen nicht genutzt werden konnten war es dann einmal mehr Jonas Hille, der den wichtigen ersten Treffer erzielte. Einen Freistoß aus mehr als zwanzig Metern versenkte er unhaltbar für den Keeper direkt im oberen Toreck. Kurz darauf bediente Jonas dann Niclas Becker, der sich die Chance zum 2 : 0 nicht entgehen ließ.
Nach der Halbzeit gab es dann eine kurze Schrecksekunde, als ein Bollenser Spieler freistehend nach einer Ecke zum Kopfball kam, das Tor aber verfehlte. Da wir uns vorgenommen hatten, gerade solche Situationen zu vermeiden, wurde an dieser Stelle deutlich, dass nicht alles zufriedenstellend ist und gerade im Bereich der Konzentration noch einiges verbessert werden muss.
Für klare Verhältnisse sorgte dann der überragende Alex Hafner. Alex bestimmte nicht nur das Geschehen im defensiven Mittelfeld, sondern ließ bei seinem Sololauf vier Gegenspieler stehen und schob zum 3 : 0 ein.
Das Spiel war durch. Gegen die Hainberger Defensive mit Torwart Damon Mojaddad und den Abwehrspielern Konsta Rammert, Valle Suchfort, Manuel Jerzyk, Paul Muwanga und Düzgen Sengül konnten sich die Stürmer der Gastgeber nicht wirklich entscheidend durchsetzen. Alex Hafner und Robert Kerl "räumten" vor der Abwehr alles ab.
Nach vorn ging nun über Niclas Becker, den nimmermüden Marco Akcay, Philipp Nette, Stefan Goderski und Marvin Oetzel die Post ab. Niclas erzielte dann seinen zweiten Treffer und bestätigte damit seine Position als außergewöhnlicher Stürmer. Marco Akcay und Marvin Oetzel rundeten die Sache mit ihren Treffern zum 5 : 0 und 6 : 0 ab.
Dieses Mal war es also anders als vor einem Jahr. Keine schweren Verletzungen, keine rote Karte und drei Punkte im Gepäck. So wollen wir weitermachen, nächsten Samstag beim Auswärtsspiel gegen Aufsteiger Wendessen.
SC Hainberg:
Damon Mojaddad, Konstantin Rammert, Valentin Suchfort, Manuel Jerzyk, Paul Muwanga, Jonas Hille, Alex Hafner, Robert Kerl, Niclas Becker, Marco Akcay, Marvin Oetzel, Düzgen Sengül, Philipp Nette, Stefan Goderski
Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher u. Olli Hille
Kantersieg der 3. Herren beim FC Niemetal
Mit einem deutlichen 9:0 im Gepäck, kommt die 3. Herren aus dem schönen Niemetal zurück. Dieser Sieg war auch dringend notwendig. Am vergangenen Wochenende patzte unsere Dritte zuhause gegen den 1. FC Werder Münden.
Aus dieser Niederlage will die 3. Herren lernen. Folglich schickte das Trainerteam eine etwas veränderte Aufstellung mit einem anderen Spielsystem auf den Platz. Das 1:0 markierte Nico Schlote nach guter Vorarbeit von Jasper Krone und Niklas Pfitzner. In der 30. Minute erzielte dann das Geburtstagskind Daniel Schwalm das 2:0. Hier leisteten erneut Niklas Pfitzner sowie Nico Schlote die Vorarbeit.
In der 1. Spielhälfte ist die schlechte Chancenauswertung zu bemängeln. Unsere Offensivabteilung hätte in der Endphase der ersten 45 Minuten bereits den berühmten Sack endgültig schließen können. Unsere Defensivabteilung um Octavio Klähn & Bernard Schipper spielte eine gute Partie.
Die 2. Halbzeit war dann von der Chancenverwertung wesentlich ansehnlicher. Die weiteren Torschützen waren Dennis Steinmetz, Daniel Schwalm (3x), Nico Schlote (2x) und Niklas Pfitzner.
Am kommenden Sonntag geht es dann nach Hann Münden an den Rattwerder. Dort erwartet uns der SV Türkgücü Münden.
Für den SCH spielten:
Blank, Klähn- Schipper- Krone- Kolb, Postert- Schatzler- Schön- Schlote- Pfitzner, Schwalm.
Eingewechselt:
Mehmet Türkiye, Dennis Steinmetz, Sven Sange.
SPAGHETTI.
B-Junioren verlieren Tabellenführung
Eine Halbzeit hatten wir das Spiel nach dem frühen Treffer von Laith Mugames (vorn im Bild) lange im Griff. Mit dem Halbzeitpfiff fiel dann aber das 1:1 durch einen Fehler in unserer Defensive. In der zweiten Halbzeit blieben wir dann leider eine Trotzreaktion schuldig und ergaben uns unserem Schicksal. Das Team zeigte sich als eine Anhäufung von elf Individualisten und stellte das gemeinsame Fußballspielen ein. Hinzu kamen Unstimmigkeiten untereinander und kein wirklicher Zusammenhalt. Nach mehreren individuellen Fehlern lagen wir relativ schnell mit 1:4 hinten und das Spiel war gelaufen. Ärgerlich, da wir uns mit Bovenden eigentlich fußballerisch mindestens auf Augenhöhe befinden. Das 2:4 durch Timo Krüger und das anschließende 2:5 von Bovenden war dann eigentlich nicht mehr erwähnenswert.
Als Fazit muss man konstatieren, dass wir noch nicht so weit sind, ganz oben mitzumischen. Die individuelle Klasse ist da, aber das Zusammenspiel auf dem Platz noch nicht wirklich vorhanden. Hier dran gilt es zu arbeiten, wenn man diese Saison wirklich eine Rolle im Meisterschaftsrennen spielen möchte. In den kommenden Spielen gegen den Dritten Gimte und den Fünften Sparta werden nun die Weichen für den Rest der Saison gestellt. Sekt oder Selters? Spitzenteam oder Mitläufer? Die Basis für eine positive Beantwortung dieser Fragen muss das Team nun im Training legen und hart am Zusammenspiel und Zusammenhalt arbeiten.
Die (zu Recht harte) Einzelkritik bleibt teamintern. Wer besser spielen kann, hat es hoffentlich mittlerweile selbst gemerkt. Einzig die kämpferisch positiv aufgefallenen Sergej Heckmann, Daniel Peronko und Lasse Sager sollen hier Erwähnung finden. Auch in der Niederlage gilt: Mund abwischen, weiter machen. Wir waren schlecht. Wir wurden erstmals besiegt. Jetzt kommen wir wieder.
Aufstellung: Stefan Gloth, Jannis Rösing, Simon Scheuchzer, Cedirc Goldmann, Sergej Heckmann - Lasse Sager, Ugur Özcan, Daniel Peronko-Laith Mugames, Timo Krüger; eingewechselt: Tom Greger, David Pfander; Trainer: Dennis Erkner, Paul Müller.
B-Junioren verlieren Tabellenführung
Eine Halbzeit hatten wir das Spiel nach dem frühen Treffer von Laith Mugames (vorn im Bild) lange im Griff. Mit dem Halbzeitpfiff fiel dann aber das 1:1 durch einen Fehler in unserer Defensive. In der zweiten Halbzeit blieben wir dann leider eine Trotzreaktion schuldig und ergaben uns unserem Schicksal. Das Team zeigte sich als eine Anhäufung von elf Individualisten und stellte das gemeinsame Fußballspielen ein. Hinzu kamen Unstimmigkeiten untereinander und kein wirklicher Zusammenhalt. Nach mehreren individuellen Fehlern lagen wir relativ schnell mit 1:4 hinten und das Spiel war gelaufen. Ärgerlich, da wir uns mit Bovenden eigentlich fußballerisch mindestens auf Augenhöhe befinden. Das 2:4 durch Timo Krüger und das anschließende 2:5 von Bovenden war dann eigentlich nicht mehr erwähnenswert.
Als Fazit muss man konstatieren, dass wir noch nicht so weit sind, ganz oben mitzumischen. Die individuelle Klasse ist da, aber das Zusammenspiel auf dem Platz noch nicht wirklich vorhanden. Hier dran gilt es zu arbeiten, wenn man diese Saison wirklich eine Rolle im Meisterschaftsrennen spielen möchte. In den kommenden Spielen gegen den Dritten Gimte und den Fünften Sparta werden nun die Weichen für den Rest der Saison gestellt. Sekt oder Selters? Spitzenteam oder Mitläufer? Die Basis für eine positive Beantwortung dieser Fragen muss das Team nun im Training legen und hart am Zusammenspiel und Zusammenhalt arbeiten.
Die (zu Recht harte) Einzelkritik bleibt teamintern. Wer besser spielen kann, hat es hoffentlich mittlerweile selbst gemerkt. Einzig die kämpferisch positiv aufgefallenen Sergej Heckmann, Daniel Peronko und Lasse Sager sollen hier Erwähnung finden. Auch in der Niederlage gilt: Mund abwischen, weiter machen. Wir waren schlecht. Wir wurden erstmals besiegt. Jetzt kommen wir wieder.
Aufstellung: Stefan Gloth, Jannis Rösing, Simon Scheuchzer, Cedirc Goldmann, Sergej Heckmann - Lasse Sager, Ugur Özcan, Daniel Peronko-Laith Mugames, Timo Krüger; eingewechselt: Tom Greger, David Pfander; Trainer: Dennis Erkner, Paul Müller.
Wir waren gemeinsam unterwegs
Wie immer Ende September/Anfang Oktober war ein Teil der Fitnessgruppe unterwegs. Unser Ziel n diesem Jahr: Das Chiemgau.
Radtouren, Kultur und Wandern standen auf dem Programm.
C-Jugend zurück in der Erfolgsspur!
Auf ungeliebtem und matschigem Hartplatzboden zeigten sich die Hainberger in den ungewohnten gelben Ausweichtrikots von Beginn an engagiert. Mit einem Doppelpack in der 10. und 13. Minute brachte Joshi sein Team früh in Führung. Beidemal ging eine schöne Kombination über rechts voraus. Beim ersten Tor war Julian Goerigk, beim zweiten Maciej Mundkowski der Vorbereiter.
Die Gäste waren stets um einen konstruktiven Spielaufbau bemüht, doch die Gefahr entstand beim schnellen Spiel durch die Mitte, wo Joshi seine Schnelligkeit und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor nutzte. So fielen die Treffer drei (noch vor der Pause), vier und fünf im Spiel 1-1. Nachdem Hainbergers Torjäger den sechsten Treffer für Maciej Mundkowski aufgelegt hatte, kam für ihn die verdiente Auswechselung. Maciej komplettierte mit zwei weiteren Toren den hohen Auswärtssieg.
„Schön zu sehen, dass wir noch gewinnen können und die Jungs einige Tipps umgesetzt haben“ freute sich Trainer Roman Müller. Allerdings dürfen der Sieg und auch dessen Höhe gegen körperlich unterlegene und durchweg Spieler des Jahrgangs 1999 nicht überbewertet werden. Auch wenn nicht wirklich gefordert, überzeugte aus dem Abwehrverbund Jasper Krebs durch seine 100%-tige Zweikampfbilanz und seine Spieleröffnung. Am kommenden Samstag kommt Olympia Duderstadt auf den Hainberg. Anpfiff ist um 11.45 Uhr.
Hainbergs Team des Tages: Lukas Klasen – Marvien Glier, Jasper Krebs, Jannes Bokeloh, Mattis Holst – Toni Heppner, Julijan Grbavac – Ali Peronko, Maciej Mundkowski, Julian Goerigk – Joshi Lützeler; eingewechselt Jakob Juergenliemk, Rawi Kalantare, Marc Minor.
Premium Supporter
