Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Hainberg holt einen Punkt beim Tabellenzweiten
Aus der HNA
Hedemünden. Ein kurioses Fußballspiel bekamen gestern die rund 150 Zuschauer auf dem Sportplatz in Hedemünden zu sehen. Nachdem Bezirksligist SG Werratal zur Pause gegen den SC Hainberg noch mit 0:3 hinten gelegen hatte, endete die Partie schließlich 3:3-Unentschieden. „Heute sage ich lieber gar nichts“, war SG-Trainer Thomas Hellmich nach dem Spiel „stinksauer“. Zum einen auf seine Mannschaft, die es trotz doppeltem Überzahlspiel in den letzten zehn Spielminuten nicht fertig gebracht hatte, aus dem 3:3 noch einen Sieg zu machen. Zum anderen auf den Unparteiischen, der trotz zahlreicher längerer Unterbrechungen die Partie nach 93 Minuten abgepfiffen hatte, obwohl er eine vierminütige Nachspielzeit angezeigt hatte.
In einem Spiel, in dem sich beide Kontrahenten - wie erwartet - auf Augenhöhe begegneten, hatten die Platzherren in der ersten Halbzeit zwar mehr Spielanteile, die Tore aber schossen die Gäste. Paul Müller im Nachfassen (24.), Paul Rieck mit sehenswertem 14m-Schuss ins lange Eck (39.) und ein unglückliches Eigentor von Deniz Ürer (überlupft bei einem Abwehrversuch seinen Torhüter per Kopf/42.) ließen die SG zur Pause aussehen wie den sicheren Verlierer.
Zum Glück für die Hellmich-Elf hatten sich die Hainberger noch in der ersten Halbzeit selbst geschwächt, als Konstantin Junakow nach einem Foul im Mittelfeld am glänzend aufgelegten Jonas Mackenroth die gelb-rote Karte sah (44.). Diesen Vorteil nutzten die Gastgeber im zweiten Durchgang zu einem wahren Powerplay. Während die SCer zunächst gar nicht wussten, wo ihnen der Kopf steht, erspielten sich die Werrataler nun eine gute Torgelegenheit nach der anderen. In der 53. Minute war es dann Tim Ogrodnik, der sein Team nach einer Mackenroth-Flanke per Kopf ins Spiel zurückbrachte. Marc Glatter (aus 15 Metern ins lange Eck/79.) und der kurz zuvor eingewechselte Florian Grieben (per Kopf nach Flanke von Suslik/80.) glichen innerhalb von nur einer Minute aus. Und als sich unmittelbar danach Hainbergs Maximilian Walter zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ und vom Schiri die Rote Karte sah, dachten wohl die meisten, dass es für die SG nun auch noch zum Sieg reichen würde. Zu viele Abspielfehler und eigensinnige Aktionen verhinderten dies jedoch.
SG Werratal: Holzschneider - Stapel (62. Tessmar), Lehne, Schuster, Selmigkeit (71. F. Grieben) - Ogrodnik (83. Köhler), Mackenroth, Glatter, Suslik - Ürer, Armbrust.
Schiedsrichter: Niclas Langhans (Göttingen)
Tore: 0:1 Müller (30.), 0:2 Rieck (39.), 0:3 ET (41.), 1:3 Ogrodnik (53.), 2:3 Glatter (79.), 3:3 F. Grieben (81.).
Bes. Vork.: Gelb-rot Junakow (44.), Rot Walter (80.).
Fitness und Tanz, neues Sportangebot beim SC Hainberg
Fitness und Tanz
Ein neues Sportangebot beim SC Hainberg startet.
Am Montag, den 5. November 2012, um 18.30 Uhr findet ein Schnuppertraining im Spiegelsaal des Vereinshauses statt.
Der Kurs mit Mara Borchers als ausgebildete Fitnesstrainerin richtet sich an Erwachsene, die etwas für ihre Figur tun wollen oder einfach nur mehr Sport treiben wollen.
Weiteres wird im Anschluss an die Übungsstunde besprochen.
Gustav Bode
3. Herren mit Remis im Topspiel gegen DSC Dransfeld
Was die Gazetten (HNA sowie GT) schreiben, klingt erst einmal eher negativ. Von einem Sturmlauf der Dransfelder, sowie einem ungerechten Unentscheiden aus sicht der Dransfelder ist zu lesen.
Wer den Weg auf die Zietenterrassen gemacht hat, hat gewiss eine gute Dransfelder Mannschaft gesehen. Der letztjährige Absteiger aus der Kreisliga peilt den Wiederaufstieg in dieser Saison an. Wie ein Aufstiegsaspirant trumpften die Dransfelder allerdings nicht auf. Zwar hatte man in der ersten Spielhälfte etwas mehr Ballbesitz, jedoch waren die Dransfelder Offensivszenen nicht zwingend. Unsere Abwehrreihe um Octavio Klähn, Bernard Schipper, James Forward sowie Cello Padovan hielt dem Druck stand. Ein besonderes Lob geht an A- Junioren-Keeper Damon Mojaddad, welcher den verhinderten Stammkeeper Philipp Blank perfekt vertrat.
Der Hainberger- Führungstreffer durch Sven Sange fiel aus dem nichts. Nach einer guten Kombination setzte sich Daniel Schwalm auf links durch, und passte auf den frei stehenden Sven, welcher per Direktabnahme unhaltbar in die linke Ecke traf. Dies war der erste richtige Angriff der Hainberger (25. Spielminute).
Das Spiel fand größtenteils in der Mittelfeldzone statt. Die Dransfelder sprachen von einer extrem guten Partie, angesichts der doch eher tiefen Spielklasse. Ich habe das allerdings doch etwas anders gesehen. Unsere Jungs haben, gerade im Pass sowie Kombinationsspiel wesentlich mehr auf dem Kasten. Einer der Zuschauer, Oliver „Manfred“ Hille sprach sogar von „Ey, die Jungs zeigen ja gar nicht, was Sie eigentlich drauf haben“.
Der Ausgleich der Dransfelder folgte direkt nach Wiederanpfiff. Der eingewechselte Artur Helmut passte zum Keeper Damon, welcher den Ball dann unglücklich in den Fuß der Nummer 9 der Dransfelder (Hussein Noureddine) passte. Dieser schlenzte den Ball dann unhaltbar an Damon vorbei.
In der 2. Halbzeit sah man dann eine aktivere Hainberger- Mannschaft. Jedoch schafften es die Jungs um Vize- Capitano Daniel Schwalm nicht das Chancenplus in ein Tor umzuwandeln. Leider scheiterte Martin Schwalm nur knapp (75. Minute), sowie wurde ein klares Handspiel der Dransfelder im 5Meterraum vom Schiedsrichter nicht geahndet.
Man muss insgesamt mit der Punkteteilung zufrieden sein. Am kommenden Sonntag geht’s dann zum neuen Spitzenreiter nach Friedland. Sollte unsere Dritte dieses Spiel verlieren, verliert man zur Winterpause den Anschluss an die Spitzenplätze.
Für den SCH spielten:
Damon, Octavio- Bernard- James- Cello (Artur), Dennis- Nico (Fabian)- Sven(Martin Schwalm- Nico Schlote- Niklas Pfitzner, Daniel Schwalm
Spaghetti
A1 wieder für den SPK-VGH-Cup eingeladen!
"Das ist eine tolle Nachricht für uns und vor allem für die Jungs" freute sich Olli Hille am Telefon über die frohe Botschaft. Nach zuletzt vier Siegen in Folge für die A1 und Platz1 in der Bezirksliga sowie den ersten beiden Siegen der A2 in der Kreisliga war die Nominierung für das Turnier vom 10.-13.01.2013 in der Göttinger Lokhalle das Tüpfelchen auf dem I, das dem Monat Oktober im Namen eigentlich fehlt.
Die Auslosung der Gruppen erfolgt am 15. November im Hause eines der beiden Hauptsponsoren, der Sparkasse Göttingen.
Jockels Jünger auch unter Druck stark
Trotz Zeitumstellung zeigten sich beide Mannschaften von Beginn an alles andere als verschlafen und es entwickelte sich von Beginn an ein Spiel auf technisch gutem Niveau, mit schön anzusehenden Spielzügen auf beiden Seiten. Die Mehrheit der Chancen lag allerdings früh auf Seiten der „Gäste“, doch dauerte es ca. 20 Minuten bis Elmar Schulte sich auf der linken Seite durchtankte, mit viel Übersicht auf Jockel Lohse (im Bild) ablegte, der mit einer beherzten Direktabnahme das verdiente 1:0 markierte. In dieser Situation sah der ansonsten bärenstarke Fänger der „Heimmannschaft“ nicht besonders gut aus, allerdings machte er in der Folgezeit eine überaus starke Figur, indem er schön heraus gespielte und abgeschlossene Chancen des SC durch waghalsige Paraden zunichte machte. Die Fußballfachverständigen murmeln in jüngster Vergangenheit gerne mal: „Wenn sich das nicht später noch rächt.“
Nach gut einer halben Stunde musste Teamchef Jockel Lohe umstellen, für den angeschlagenen Ole Fröhlich kam Babba Kloppmann auf die rechte Seite, dafür wechselte Paul Rieck auf links und schon kamen die heute in blau-schwarz-gelb angetretenen „Gastgeber“ zum verdienten 2:0, nachdem Nils Lengemann den Ball mit Übersicht auf Babba Kloppmann ablegte, der wiederum Oli Gräbel bediente, dieser herrlich den Ball quer und steil zum Seitenwechsel auf Paul Rieck verlängerte, der dann mit viel Übersicht die Kugel über den machtlosen Fänger der „Heimmannschaft“ hob. Traumfußball.
Beschwingt davon, lief nun das Hainberger Kombinationsspiel und so war es hochverdient, dass die Mannen von den Terrassen zu weiteren Chancen kamen, was dann zur verdienten 3:0 Pausenführung durch einen ebenfalls wunderschönen Heber, erneut durch Paul Rieck, führte.
In der Pause wurde umgestellt, Lutz Wegener ging nach erneuter Topleistung vom Platz, Hermann Fuge und Björn Waltemathe kamen und damit schaltete die Mannschaft des SC im Gefühl des beruhigenden Vorsprungs einen Gang zurück.
Und wie das eben so ist, wenn man mit einer sicheren Pausenführung den Platz betritt, aus manchmal nicht zu erklärenden Gründen kommt es schon mal zu spielerischen Ungenauigkeiten und dem einen oder anderen Flatterpass. So auch verstärkt nach ca. 20 Minuten der zweiten Halbzeit und wie man es aus der WM-Quali bestens kennt, stand es plötzlich 3:2; der Gegner hatte aus dem Nichts zwei Treffer erzielt.
Wer nun aber befürchtete, dass das Spiel noch mal kippen würde, der hatte die Moral der Jünger um Jockel Lohse unterschätzt. Und das sah so aus: Ärmel hochgekrempelt, hinten aufgeräumt, den Ball klug über Nils Lengemann, Elmar Schulte - den übrigens besten Hainberger an diesem Tag - Christian Westensee, Babba Kloppmann und Jockel Lohse gespielt, der sich unnachahmlich durchtankte und auf Goalgetter Oli Gräbel vorlegte.
Und Oli ließ sich hier kein zweites Mal bitten: 4:2 und damit war der „Auswärtssieg zu Hause“ unter Dach und Fach.
CMS-Schulung der Freiwilligendienstler
Unsere Homepage ist der zentrale Ort für die Verbreitung von Neuigkeiten unseres Vereins. Doch die Technik soll nur Hilfe, keine Behinderung bei der Veröffentlichung. Wer sich also nicht sicher ist, wie es geht, hat mit unseren fleißigen Freiwilligen eine aktive Unterstützung an der Seite - sprecht sie ruhig an.
Acht mal drin, sechs mal Aluminium - A1 gewinnt 8 : 0 gegen SV Wendessen.
Nach den letzten erfolgreichen Spielen wollten wir natürlich auch beim Aufsteiger Wendessen gewinnen. Aber auch wenn die Jungs aus dem Wolfenbütteler Nachbarort Wendessen am Ende der Tabelle standen, waren wir angesichts der Tatsache, dass schon andere gute Mannschaften dort Punkte gelassen hatten, hochkonzentriert.
So ganz sicher waren wir uns auch nicht, was den Zustand einiger Spieler anging. Jonas Hille kam erst am späten Samstag Vormittag von einer Klassenfahrt zurück und machte demzufolge einen recht müden Eindruck. Niclas Becker schleppte von seiner Klassenfahrt eine Erkältung mit und Marvin Oetzel und Düzgen Sengül hatten die Woche wegen schulischer Aufgaben nicht trainieren können. Aber als das Spiel los ging, war uns schnell klar, dass die Jungs hier mit vollem Einsatz zur Sache gehen und auf jeden Fall gewinnen wollen.
Eine erste Chance nach wenigen Minuten knallt ... wer war das noch? .... an den Pfosten, nachdem Niclas Becker sich sehr schön auf der linken Seite durchgesetzt und den Ball flach nach innen gebracht hatte. Wir haben so oft, also mindestens sechs Mal, Pfosten oder Latte getroffen, dass ich nicht mehr weiß, wer das im Einzelnen war.
Das Spiel ging dann aber so weiter. Immer wieder erspielten wir uns über die Außenbahnen gute Chancen. Die Gastgeber hielten dagegen, spielten engagiert und kämpften um jeden Ball. Aber unsere A-Jugend war trotz teilweise schwieriger Platzverhältnisse ballsicher und kombinierte wiederholt sehr gut, so dass sich ein mehr und mehr überlegenes Spiel entwickelte.
Unser Keeper Damon zeichnete sich an diesem Tag nur dadurch aus, dass er seine Abwehr lautstark dirigierte und sich auch immer wieder als anspielbar präsentierte. Gefährliche Torschüsse ließ unsere Abwehr aber nicht zu. Das dritte Spiel in Folge "zu Null". Das spricht für sich.
Erstmals war Benny Duell für den SC Hainberg dabei, der auch von der A-Jugend des JFV Göttingen zu uns gekommen war, um Spielpraxis zu sammeln zu können. Benny hat seinen Job im Sturmzentrum und später in der Innenverteidigung sehr gut gemacht.
Inzwischen haben wir wirklich eine solche Vielzahl guter Fussballer, dass auch Ausfälle ohne Leistungsverlust kompensiert werden können. Allerdings haben wir erstmals auch einen echten Konkurrenzkampf in der Mannschaft. Es bleibt abzuwarten, wie die Spieler, die dies in der Vergangenheit beim besten Willen nicht mal ansatzweise kannten, damit umgehen werden. Bislang haben wir eine gute Stimmung in der Truppe und hoffen natürlich, dass dies auch so bleibt.
Ach ja, zurück zum Spiel: logische Folge der Überlegenheit war dann der Treffer zum 1 : 0 durch Benny. Noch vor der Halbzeit erzielten Marco Akcay und Kapitän Alex Hafner die Treffer zum 3 : 0 Pausenstand.
Nach der Halbzeit versuchten die Gastgeber noch einmal eine Wende herbeizuführen und erkämpften sich noch einmal größere Spielanteile. Als dann Jonas Hille auf 4 : 0 und in kurzer Folge Niclas Becker mit "Doppelschlag" auf 5 : 0 und 6 : 0 erhöhten, war auch den Wendessern klar, dass die Sache erledigt ist. Dabei können an dieser Stelle alle Chancen, die sich unsere Elf herausgespielt hatte, garnicht erwähnt werden. Schöne Kombinationen wurden immer wieder mit Torschüssen abgeschlossen, die entweder ihr Ziel nicht fanden oder vom guten Keeper der Hausherren entschärft wurden.
Noch einmal Benny Duell und schließlich Marvin Oetzel trafen zum 8 : 0 Endstand.
Der Mannschaft des SV Wendessen ist anzuerkennen, dass sie mit hohem Einsatz, aber auch bis zum Ende der Begegnung fair und ohne "Frustfouls" gespielt hat. Der gut leitende Schiri hatte keine Probleme mit der Partie.
Wie es nun weitergeht, wird sich nach den Herbstferien zeigen. Dann stehen u.a. noch die Spiele gegen die unmittelbaren Konkurrenten um die vorderen Plätze, Union Salzgitter und Tabellenführer MTV Wolfenbüttel, an.
SC Hainberg:
Damon Mojaddad, Valentin Suchfort , Manuel Jerzyk, Konstantin Rammert, Düzgen Sengül, Paul Muwanga, Marco Akcay, Alex Hafner, Niclas Becker, Jonas Hille, Marvin Oetzel, Benny Duell, Robert Kerl
Cheftrainer:
Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher, Oliver Hille
Acht mal drin, sechs mal Aluminium - A1 gewinnt 8 : 0 gegen SV Wendessen.
Nach den letzten erfolgreichen Spielen wollten wir natürlich auch beim Aufsteiger Wendessen gewinnen. Aber auch wenn die Jungs aus dem Wolfenbütteler Nachbarort Wendessen am Ende der Tabelle standen, waren wir angesichts der Tatsache, dass schon andere gute Mannschaften dort Punkte gelassen hatten, hochkonzentriert.
So ganz sicher waren wir uns auch nicht, was den Zustand einiger Spieler anging. Jonas Hille kam erst am späten Samstag Vormittag von einer Klassenfahrt zurück und machte demzufolge einen recht müden Eindruck. Niclas Becker schleppte von seiner Klassenfahrt eine Erkältung mit und Marvin Oetzel und Düzgen Sengül hatten die Woche wegen schulischer Aufgaben nicht trainieren können. Aber als das Spiel los ging, war uns schnell klar, dass die Jungs hier mit vollem Einsatz zur Sache gehen und auf jeden Fall gewinnen wollen.
Eine erste Chance nach wenigen Minuten knallt ... wer war das noch? .... an den Pfosten, nachdem Niclas Becker sich sehr schön auf der linken Seite durchgesetzt und den Ball flach nach innen gebracht hatte. Wir haben so oft, also mindestens sechs Mal, Pfosten oder Latte getroffen, dass ich nicht mehr weiß, wer das im Einzelnen war.
Das Spiel ging dann aber so weiter. Immer wieder erspielten wir uns über die Außenbahnen gute Chancen. Die Gastgeber hielten dagegen, spielten engagiert und kämpften um jeden Ball. Aber unsere A-Jugend war trotz teilweise schwieriger Platzverhältnisse ballsicher und kombinierte wiederholt sehr gut, so dass sich ein mehr und mehr überlegenes Spiel entwickelte.
Unser Keeper Damon zeichnete sich an diesem Tag nur dadurch aus, dass er seine Abwehr lautstark dirigierte und sich auch immer wieder als anspielbar präsentierte. Gefährliche Torschüsse ließ unsere Abwehr aber nicht zu. Das dritte Spiel in Folge "zu Null". Das spricht für sich.
Erstmals war Benny Duell für den SC Hainberg dabei, der auch von der A-Jugend des JFV Göttingen zu uns gekommen war, um Spielpraxis zu sammeln zu können. Benny hat seinen Job im Sturmzentrum und später in der Innenverteidigung sehr gut gemacht.
Inzwischen haben wir wirklich eine solche Vielzahl guter Fussballer, dass auch Ausfälle ohne Leistungsverlust kompensiert werden können. Allerdings haben wir erstmals auch einen echten Konkurrenzkampf in der Mannschaft. Es bleibt abzuwarten, wie die Spieler, die dies in der Vergangenheit beim besten Willen nicht mal ansatzweise kannten, damit umgehen werden. Bislang haben wir eine gute Stimmung in der Truppe und hoffen natürlich, dass dies auch so bleibt.
Ach ja, zurück zum Spiel: logische Folge der Überlegenheit war dann der Treffer zum 1 : 0 durch Benny. Noch vor der Halbzeit erzielten Marco Akcay und Kapitän Alex Hafner die Treffer zum 3 : 0 Pausenstand.
Nach der Halbzeit versuchten die Gastgeber noch einmal eine Wende herbeizuführen und erkämpften sich noch einmal größere Spielanteile. Als dann Jonas Hille auf 4 : 0 und in kurzer Folge Niclas Becker mit "Doppelschlag" auf 5 : 0 und 6 : 0 erhöhten, war auch den Wendessern klar, dass die Sache erledigt ist. Dabei können an dieser Stelle alle Chancen, die sich unsere Elf herausgespielt hatte, garnicht erwähnt werden. Schöne Kombinationen wurden immer wieder mit Torschüssen abgeschlossen, die entweder ihr Ziel nicht fanden oder vom guten Keeper der Hausherren entschärft wurden.
Noch einmal Benny Duell und schließlich Marvin Oetzel trafen zum 8 : 0 Endstand.
Der Mannschaft des SV Wendessen ist anzuerkennen, dass sie mit hohem Einsatz, aber auch bis zum Ende der Begegnung fair und ohne "Frustfouls" gespielt hat. Der gut leitende Schiri hatte keine Probleme mit der Partie.
Wie es nun weitergeht, wird sich nach den Herbstferien zeigen. Dann stehen u.a. noch die Spiele gegen die unmittelbaren Konkurrenten um die vorderen Plätze, Union Salzgitter und Tabellenführer MTV Wolfenbüttel, an.
SC Hainberg:
Damon Mojaddad, Valentin Suchfort , Manuel Jerzyk, Konstantin Rammert, Düzgen Sengül, Paul Muwanga, Marco Akcay, Alex Hafner, Niclas Becker, Jonas Hille, Marvin Oetzel, Benny Duell, Robert Kerl
Cheftrainer:
Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher, Oliver Hille
Team III siegt bei SV Türkgücü Hann Münden mit 4:1!
Auf dem guten B- Platz am Rattwerder lässt es sich doch eigentlich super Fußball spielen!? Pustekuchen. Unser ersatzgeschwächtes Team (Nico Schlote, Cello Padovan, Ronnie Schön) zeigte von Beginn an eine laufarme und körperlose Vorstellung. Die extrem aggressiven Gastgeber gewannen gefühlt fast jeden Zweikampf im Mittelfeld. Unsere Viererkette um Octavio Klähn, Bernard Schipper, Chrissy Kolb und James Forward waren in der Anfangs- Viertelstunde extrem gefordert.
Nach einem der zahlreichen Ballverluste kam der Gastgeber dann auch zur verdienten Führung. (30. Minute). Das war die Quittung einer völlig verkorksten 1. Halbzeit aus Hainberger- Sicht.
Aufbäumen? Kämpfen? Vernünftig Fußball spielen? Die mitgereisten Zuschauer wollten genau diese Merkmale beim Hainberger- Team sehen, jedoch vergeblich. Der Halbzeit-Pfiff schien dann wie eine Befreiung. Das gesamte Team wollte im Kollektiv nun mehr zeigen. Gesagt- Getan!
Nach einem fulminanten Freistoß aus 30 Metern markiert der sonst sehr laufarme Oldie Dennis Steinmetz den bis dato wieder verdienten Ausgleich. Nur wenig später markierte Martin Schwalm nach guter Vorarbeit von Bernard Schipper die Führung.
Nach 2-3 gefährlichen Aktion von Türkgücü, welche unser Keeper Philipp Blank allesamt entschärfen konnte, erzielte Kapitän Daniel Schwalm das beruhigende 3:1. Das 4:1 war dann Martin Schwalm vorenthalten. Martin gab ein gelungenes Comeback nach seiner 6 wöchentlichen Verletzungs- / Krankheits- Pause.
Ich als Trainer bin schlussendlich froh, dass alle meiner Jungs verletzungsfrei nachhause fahren konnten. Nach unserer Führung hieß es in Reihen der Türken oft : So, jetzt nur noch auf die Knochen. Der 10er (Daniel Schwalm) soll bluten….“ = vielen Dank an Memo Mehmet, welcher diese üblen Parolen übersetzen konnte.
Fakt ist, dass unser Team sich erheblich steigern muss, wenn man die zwei kommenden Top- Duelle für sich entscheiden will. Am kommenden Sonntag kommt es zum Topspiel zwischen dem Tabellenführer aus Dransfeld uns dem Dritten, der Dritten des SC Hainberg.
Gespielt haben:
Blank, Klähn- Schipper- Forward- Kolb, Postert- Helmut- Sange- Schwalm- Pfitzner, Steinmetz.
Eingewechselt:
M. Schwalm, Krone, Schatzler, Siegmann.
Premium Supporter
