Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

02.08.2013

Es geht endlich los



Bild: Max Walter im Kampf um den Ball gegen Landolfshausen




Nach dem Der SC Hainberg am Dienstag in der ersten Runde im Bezirkspokal bei Sparta Göttingen mit 2:1 gewann, geht es nun am Sonntag zum Bezirksligaastart nach Landolfshausen.


Aus dem GT
TSV Landolfshausen – SC Hainberg.
Wenn es nach den meisten Bezirksliga-Trainern geht, steht fest: Einer der ersten drei Plätze ist für den TSV reserviert. Auch für Hainbergs Carsten Langar sind die Hausherren hoher Favorit: „Sie sind eingespielt, körperlich gut drauf und haben einen erfahrenen Trainer.“ Der will von der Favoritenrolle nichts wissen: „Ich sehe das nicht so“, sagt Landolfshausens Coach Ingo Müller. Zweifelsohne sei seine Elf in der Lage, in Bestbesetzung jeden Kontrahenten zu besiegen, so Müller. Dass aber auch das Gegenteil möglich ist, wenn die angestammte Innenverteidigung um Robert Eschholz und Heiko Bernheiden ausfällt, habe das 2:5-Pokal-Aus gegen den SCW gezeigt. Daher legt der leitende Bankangestellte seinem Team keine Favoritenbürde auf. „Hainberg ist nicht einfach zu besiegen, sie sind sehr unangenehm zu spielen“, sagt Müller.

Die Gäste finden laut Langar immer besser zueinander, sind vor allem taktisch auf einem guten Weg. Allerdings fehlen dem 49-Jährigen zahlreiche Urlauber. Den Satz „Der SC Hainberg holt mindestens einen Punkt, weil...“ vervollständigt er mit „...unsere Defensive gut stehen wird“.


30.07.2013

Geduldiger Sieg bei Sparta im Bezirkspokal


Die junge Hainberger Mannschaft mit sieben Hainbergern der letzten vier A-Jugendjahrgänge begann nervös und geriet nach einer halben Stunde durch Kovievic in Rückstand. Sparta zeigte vor der Pause das gefälligere Spiel, vergab kurz nach dem Wechsel die Vorentscheidung und schwächte sich durch eine Rote Karte gegen Jamil (35.) wegen Tätlichkeit selbst.

Die letzen 30 Minuten gehörten dann den Gästen, die sich nun unter der Regie der "Defensivsenioren" Jan Lüdecke und Kevin Kahl sowie der Dynamik von Martin Schiller im Mittelfeld iimmer besser kombinierten, auch weil sich Sparta sehr weit zurückzog. Der verdiente Lohn waren die späten Treffer, die nicht nur Trainer Carsten Langar jubeln ließen.


AufgebotMohjaddad - Kerl (ab 60. Schaffer), Lüdecke, Kahl, Rieck - Maaß, Hühold (ab 70. Sange) - Hafner, Schiller, Pfitzner- Parusel; nicht eingesetzt: da Cunha, Krone

29.07.2013

Hainberger Oldies laufen heiß



Heile angekommen schenkte dann Hoch „Michaela“ den gereiften Herren ihr ganzes Lächeln, wobei der eine oder andere dabei schon ins Schwitzen kam. Wem das aber noch nicht reichte, erhielt dann spätestens auf dem Platz genügend Gelegenheit zu transpirieren, denn Teamchef Lohse signalisierte dem Veranstalter spontan die Bereitschaft, eine zweite SC-Mannschaft auf den Rasen zu entsenden, da es die Riege vom FC Stadtoldendorf anscheinend vorzog, den Tag im nahe gelegenen Freibad zu verbringen. Somit war gesichert, dass jeder Spieler mindestens 6 mal Hitze-Fußball erleben durfte.
Im ersten Spiel kam es dann auch gleich zum vereinsinternen Duell. Die zweite Mannschaft (mit Reinhard, Penno, Holm Frauendorf, Murat Bayri, Vjeko Resmann, Babba Kloppmann und Christian Vöhringer) schenkte der ersten Sechs (Frank Jäger, Jockel-„Chziko“-Lohse, Elmar Schulte, Azo Pele(sic), Ole Fröhlich und Guido Hübner) rein gar nichts und musste sich nur knapp mit 1:2 geschlagen geben. Und auch in den weiteren Spielen schlug sich die 2. Auswahl beachtlich, leider reichte es nicht bis ins Halbfinale. Besonders erfreulich dabei, dass Vjeko Resmann – der verlorene Sohn – nun wieder dauerhaft das blau-weiße Trikot überstreifen wird. Ähnlich erfreut, wie im biblischen Gleichnis, wurde Vjekos Rückkehr dann auch von seinen Mannschaftskameraden wahrgenommen.


Die 1. Hainberger Auswahl konnte den sportlichen Erwartungen gerecht werden und zog sicher ins Halbfinale ein. Ein Tipp, den die Spieler dabei vom bekannten Sportmoderator Dieter Kürten übernommen hatten („Die Spieler müssen sich bei solchen Temperaturen mehr bewegen, dann werden sie vom Laufwind gekühlt.“), half dabei, in dem Glutofen von Markoldendorf überaus ansehnlichen Tempofußball zu zeigen.
Beide Mannschaften gaben also alles, wobei sich das Erholungsbedürfnis von Spiel zu Spiel steigerte (s. Bild oben). Als wahrer Erholungsfuchs erwies sich Abwehr-Routinier Guido Hübner, der sich zwischen den Spielen eine (heiße)private Tantra-Schläfenmassage zukommen ließ, was erneut Kräfte freisetzte.
Bei aller Entspannung, sorgte dann der Schiedsrichter, der das Halbfinale zwischen Hainbergs 1. und der Mannschaft des Gastgebers vom MTV Markoldendorf pfiff, doch noch für einen kleinen Aufreger. Bei ihm schien der Wunsch nach einer Finalteilnahme der Heimmannschaft so ausgeprägt zu sein, dass er abstruseste Entscheidungen traf, einschließlich eines für alle Beteiligten wie vom Himmel fallenden Neunmeters, der den Sieg der Männer aus Markoldendorf einleitete, was den Blutdruck der SC-Spieler dann kurzzeitig – verständlicherweise - anstiegen ließ.
Im sich anschließenden Neunmeterschießen um Platz drei, konnte der Zuschauer den Eindruck gewinnen, dass die Hainberger zuvor Elfmetervideos von englischen Mannschaften studiert haben mussten, denn lediglich Jockel Lohse traf als „Einzigster“ (O-Ton Lohse).
Auch wenn der Neunmeter-Punkt an diesem Nachmittag nicht der Freund der Männer vom Hainberg war, so „näherte“ man sich nach dem Turnier dieser Marke dann doch noch (Bier-)„Meter um (Bier-)„Meter“ an, was nicht zuletzt den Ausflug nach Markoldendorf bei allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben lässt.
Von der 10er-Position: Babba Kloppmann






28.07.2013

Neuling Hainberg II stellt sein Team vor !!!

Nach einer grandiosen Aufholjagd konnte sich die damals noch dritte Mannschaft des SC Hainberg in der 1. Kreisklasse C den zweiten Tabellenplatz sichern, der zur Teilnahme an der Relegation um den vierten Kreisliga-Aufsteiger berechtigte. Dort besiegte das Team von Trainer Christian "Spaghetti" Dreher die Reserve des SCW Göttingen mit einer hervorragenden Leistung (5:4) und machte damit den Durchmarsch durch die 1. Kreisklasse perfekt, war es doch vor der Saison als Double-Sieger erst in die Klasse aufgestiegen.


Mit dem Aufstieg ging auch eine Namensänderung einher: Die ursprünglich dritte Mannschaft hat mit dem Aufstieg in die Kreisliga die alte zweite Mannschaft - die gleichzeitig in die 2. Kreisklasse abgestiegen ist - überholt und muss nun als zweite Mannschaft in der Kreisliga-Süd antreten.


Aktuell bereitet sich das Team in Diemarden auf die neue Saison vor. Der Platz auf den Zietenterrassen wird wieder einmal saniert und so blieb dem Team nichts anderes übrig, als die schweißtreibenden Übungseinheiten auf dem Platz in Diemarden - die sich der SG Gleichen angeschlossen haben - zu absolvieren. Zum Duschen geht es dann wieder zurück zur heimischen Sportanlage.
Das Team nimmt die Umstände aber gern in Kauf. Gelassenheit herrscht - wie üblich beim SC Hainberg - was die Ziele betrifft. Mit der Leistung aus der Relegation ist dem Team von Juve-Fan Dreher ein Mittelfeldplatz in der neuen Spielklasse zuzutrauen. Allerdings ist die Mannschaft sehr jung und unerfahren. Es kommt deshalb darauf an, wie sie Rückschläge verkraften wird.
Beim Foto-Termin in Diemarden jedenfalls war die stattliche Anzahl von 19 Spielern anwesend. Über eine solche Trainingsbeteiligung würden sich andere, selbst höherklassige Teams aktuell sehr freuen.


Der SC Hainberg beginnt die neue Saison am 11. August mit der Auswärtspartie beim FC Mingerode (Anstoß 15:00 Uhr). Im Pokal eine Woche zuvor (4. August, 15:00 Uhr) muss das Team beim Osteroder Vertreter SV Pöhlde antreten.
Der Hainberger Spielplan:


So - 11.08 15:00 FC Mingerode : SC Hainberg II -:-
Fr - 23.08 18:30 SC Hainberg II : FC Lindenberg Adelebsen -:-
So - 25.08 15:00 SG Rhume : SC Hainberg II -:-


Foto:
Hinten (v. li.): Christian Dreher, Klaus Kolb, Benedikt Küppers, Chrissy Kolb, Cello Padovan, Octavio Klähn, Matthias Frosch, Aryan Ansari, Nico Schlote, Sven Sange, Physio Kevin Prosser.
Vorne (v. li.): Artur Helmut, Bernard Schipper, Valentin Suchfort, Leo Velasquez, Philipp Blank, Florian Gotthard, Daniel Schwalm, Nico Schatzler, Martin Schwalm.
Es fehlen: Sven Förster, Dennis Steinmetz, Konni Lochow, Hendrik Ziegner.

24.07.2013

Neue Hainberger A-Jugend gewinnt Vorbereitungsspiel 6:3 in Einbeck!

Während sich die Zuschauer ein munteres Spiel anschauen konnten, interessierten sich die Mücken dann doch weniger für das Spiel als viel mehr für die zahlreich erschienen Gäste.


Und wir waren tatsächlich nicht wenig: 18 Spieler hatten wir im Aufgebot. Dank der Zustimmung der Gastgeber und der Flexibilität des im übrigen souverän agierenden Schirigespanns konnten auch alle Spieler eingesetzt werden.
Natürlich waren wir gespannt, wie sich unsere vergleichsweise junge Mannschaft (zehn Spieler des Jahrgangs 96 und acht des Jahrgangs 95) gegen den Landesligisten aus Einbeck präsentieren wird. Aber nach einer etwas unstrukturierten und unsicheren Anfangsphase bestätigten die Spieler die bis dahin auch guten Trainingseindrücke. Die Gastgeber zeigten teilweise eine gute Spielentwicklung, konnten sich aber nur selten auch entscheidend durchsetzen. Nach der Führung durch Laith Mugames auf Vorarbeit von Dominik Timme bekamen wir das Spiel mehr und mehr in den Griff. In der Folge erhöhten Baban Goran und Sarom Siebenhaar auf 0:3 bevor den Einbeckern das 1:3 gelang.
Trotz vieler Wechsel in unserer Mannschaft brach der Spielfluss nicht ab. Ein deutliches Zeichen für uns, dass wir einen sehr ausgeglichenen Kader mit guten Fußballern haben.


Mit Beginn der zweiten Halbzeit hatten wir dann auch alle 18 Mann auf das Feld gebracht. Laith erhöhte dann auf 1:4 und nach dem vorübergehendem 2:4 sorgten dann Timo Krûger und erneut Sarom für die 2:6 Führung. Das dritte Tor der Gastgeber war dann - wie man so sagt - "Ergebniskorrektur".
Wer war nun ganz neu? Wen kennen die Hainberger wohl noch nicht?
Sören Schumacher, der von der JSG Hardegsen zu uns gekommen war, stand erstmals im Hainberger Tor und machte seine Sache richtig gut. Die Gegentreffer jeweils aus eins gegen eins Situationen waren nicht mehr zu verhindern, da hatten vorher andere nicht konsequent gespielt.


Yannick Broscheit ist zwar sicherlich dem einen oder anderen Hainberger noch in Erinnerung, aber nach einigen Jahren bei JFV ist Yannik nun zurück zum SC Hainberg gekommen. Yannik hat klasse gespielt und verstärkt unsere Mannschaft in allen Belangen.
Mit einer Gastspielerlaubnis war Alex Kern, der in der vergangenen Saison beim JFV gespielt hatte, gestern mal für den SC Hainberg aufgelaufen. Es ist noch offen,wo Alex künftig spielen wird, aber wir Trainer würden uns freuen, wenn Alex auch in Zukunft dabei wäre. Er ist ein so guter Fussballer, dass es sich auch für die Hainberger Zuschauer lohnen würde, mal hoch zu kommen und zuzuschauen.


Henner von Richthofen ist ja eigentlich Basketballer, aber eben auch ein wirklich guter Fußballer. Henner wollte nach vielen Jahren ohne Vereinsfussball mal wieder spielen und landete beim SC Hainberg. Ein Glück für uns, denn offensichtlich verlernt man das Fußballspielen nicht.
Schließlich ist noch Deniz Sengül vorzustellen. Deniz wusste wohl, worauf er sich einlässt, hatte doch sein Bruder Düzgen in den vergangenen Jahren als Gastspieler für uns gespielt. Gerade aus dem Urlaub zurück hat Deniz gestern gezeigt, dass er auf vielen Positionen effektiv einsetzbar und wertvoll für die Mannschaft ist.
Fünf neue Gesichter in der A-Jugend des SC Hainberg. Alle gute Fussballer. Wir freuen uns, dass die Jungs den Weg zu uns (hoffentlich auf Dauer) gefunden haben.


Natürlich bleibt abzuwarten, wie es uns gelingt, mit dem großen Kader und der daraus resultierenden Konkurrenzsituation umzugehen. Mit dem gestrigen Tag waren wir aber ersteinmal zufrieden, genauso wie die Mücken.


SC Hainberg:
Sören Schumacher, Manuel Jerzyk, Pascalis Pateloudis, Sergej Heckmann, Konstantin Rammert, Ugur Özcan, Adrian Kuklinski, Gidion Oware, Dominik Timme, Yannik Broscheit, Henner von Richthofen, Baban Goran, Laith Mugames, Sarom Siebenhaar, Timo Krüger, Deniz Sengül, Alex Kern, Jannis Rösing


Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille

24.07.2013

Neue Hainberger A-Jugend gewinnt Vorbereitungsspiel 6:3 in Einbeck!

Während sich die Zuschauer ein munteres Spiel anschauen konnten, interessierten sich die Mücken dann doch weniger für das Spiel als viel mehr für die zahlreich erschienen Gäste.


Und wir waren tatsächlich nicht wenig: 18 Spieler hatten wir im Aufgebot. Dank der Zustimmung der Gastgeber und der Flexibilität des im übrigen souverän agierenden Schirigespanns konnten auch alle Spieler eingesetzt werden.
Natürlich waren wir gespannt, wie sich unsere vergleichsweise junge Mannschaft (zehn Spieler des Jahrgangs 96 und acht des Jahrgangs 95) gegen den Landesligisten aus Einbeck präsentieren wird. Aber nach einer etwas unstrukturierten und unsicheren Anfangsphase bestätigten die Spieler die bis dahin auch guten Trainingseindrücke. Die Gastgeber zeigten teilweise eine gute Spielentwicklung, konnten sich aber nur selten auch entscheidend durchsetzen. Nach der Führung durch Laith Mugames auf Vorarbeit von Dominik Timme bekamen wir das Spiel mehr und mehr in den Griff. In der Folge erhöhten Baban Goran und Sarom Siebenhaar auf 0:3 bevor den Einbeckern das 1:3 gelang.
Trotz vieler Wechsel in unserer Mannschaft brach der Spielfluss nicht ab. Ein deutliches Zeichen für uns, dass wir einen sehr ausgeglichenen Kader mit guten Fußballern haben.


Mit Beginn der zweiten Halbzeit hatten wir dann auch alle 18 Mann auf das Feld gebracht. Laith erhöhte dann auf 1:4 und nach dem vorübergehendem 2:4 sorgten dann Timo Krûger und erneut Sarom für die 2:6 Führung. Das dritte Tor der Gastgeber war dann - wie man so sagt - "Ergebniskorrektur".
Wer war nun ganz neu? Wen kennen die Hainberger wohl noch nicht?
Sören Schumacher, der von der JSG Hardegsen zu uns gekommen war, stand erstmals im Hainberger Tor und machte seine Sache richtig gut. Die Gegentreffer jeweils aus eins gegen eins Situationen waren nicht mehr zu verhindern, da hatten vorher andere nicht konsequent gespielt.


Yannick Broscheit ist zwar sicherlich dem einen oder anderen Hainberger noch in Erinnerung, aber nach einigen Jahren bei JFV ist Yannik nun zurück zum SC Hainberg gekommen. Yannik hat klasse gespielt und verstärkt unsere Mannschaft in allen Belangen.
Mit einer Gastspielerlaubnis war Alex Kern, der in der vergangenen Saison beim JFV gespielt hatte, gestern mal für den SC Hainberg aufgelaufen. Es ist noch offen,wo Alex künftig spielen wird, aber wir Trainer würden uns freuen, wenn Alex auch in Zukunft dabei wäre. Er ist ein so guter Fussballer, dass es sich auch für die Hainberger Zuschauer lohnen würde, mal hoch zu kommen und zuzuschauen.


Henner von Richthofen ist ja eigentlich Basketballer, aber eben auch ein wirklich guter Fußballer. Henner wollte nach vielen Jahren ohne Vereinsfussball mal wieder spielen und landete beim SC Hainberg. Ein Glück für uns, denn offensichtlich verlernt man das Fußballspielen nicht.
Schließlich ist noch Deniz Sengül vorzustellen. Deniz wusste wohl, worauf er sich einlässt, hatte doch sein Bruder Düzgen in den vergangenen Jahren als Gastspieler für uns gespielt. Gerade aus dem Urlaub zurück hat Deniz gestern gezeigt, dass er auf vielen Positionen effektiv einsetzbar und wertvoll für die Mannschaft ist.
Fünf neue Gesichter in der A-Jugend des SC Hainberg. Alle gute Fussballer. Wir freuen uns, dass die Jungs den Weg zu uns (hoffentlich auf Dauer) gefunden haben.


Natürlich bleibt abzuwarten, wie es uns gelingt, mit dem großen Kader und der daraus resultierenden Konkurrenzsituation umzugehen. Mit dem gestrigen Tag waren wir aber ersteinmal zufrieden, genauso wie die Mücken.


SC Hainberg:
Sören Schumacher, Manuel Jerzyk, Pascalis Pateloudis, Sergej Heckmann, Konstantin Rammert, Ugur Özcan, Adrian Kuklinski, Gidion Oware, Dominik Timme, Yannik Broscheit, Henner von Richthofen, Baban Goran, Laith Mugames, Sarom Siebenhaar, Timo Krüger, Deniz Sengül, Alex Kern, Jannis Rösing


Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille

23.07.2013

SCH mit Sieg in Hebenshausen



Bild vom Finale 2012 zwischen dem Ausrichter Hebenshausen und dem SC Hainberg



Glatt mit 5:0 gewann der SC Hainberg am Sonntag beim Turnier in Hebenshausen gegen die Mannschaft vom Turnierausrichter.
Gegner um den Bürgermeister-Fischer-Wanderpokal ist nun am Freitag der Bezirksligakonkurrent SG Werratal.


Im ersten Vorrundenspiel der Gruppe I bezwang das Team von Neu-Trainer Andreas Spöhr den thüringischen Landesklassisten DJK Arenshausen souverän mit 5:0 (3:0).
Obwohl die Werrataler urlaubs- und verletzungsbedingt auf Leistungsträger wie Torwart Sven Holzschneider, Bastian Grieben, Kai Armbrust und Boris Schuster verzichten mussten, waren sie von Beginn an das bessere Team. Hatte Florian Grieben noch die erste Großchance vergeben, als er allein aufs Tor zugehend an DJK-Keeper Stefan Lübke scheiterte (9.), war der Bezirksligist in der Folgezeit an Effizienz kaum zu übertreffen. Michel Wiktorczyk (18.), Neuzugang Markus Wilkens (21.) und Florian Grieben (30.) vor der Pause sowie erneut Wiktorczyk (51.) und Deniz Ürer (65.) danach sicherten den am Ende auch in der Höhe verdienten Sieg.

„Für das erste Spiel war das schon ganz in Ordnung“, sagte Andreas Spöhr. Neben Markus Wilkens, der sowohl in der Defensive als auch im Spiel nach vorne starke Akzente setzte, überzeugte auch der zweite Neuzugang Fabian Rippe. Auch wenn der Torwart bei seinem ersten Einsatz im SG-Dress nicht viel zu tun bekam, blieb er doch über die gesamte Spielzeit fehlerfrei.

Im zweiten Vorrundenspiel hatte Werratal gegen den SC BW Friedland keine Probleme. Beim 2:0 für den Bezirksligisten trafen Marc Glatter (20.) und Florian Grieben (23.). Weiter geht es am Freitag gegen Hainberg.

16.07.2013

SCH trennt sich von der SVG mit 2:2

Bericht und Bild aus dem Gökick
Eine weitere Überraschung im Sparkassen-Cup: Landesligist SVG Göttingen kam am heimischen Sandweg gegen das Bezirksliga-Team des SC Hainberg nicht über ein 2.2 (0:1)-Unentschieden hinaus. Schon bei der dürftigen Leistung im ersten Gruppenspiel gegen die SV Groß Ellershausen war der Landesliga-Dritte des Vorjahres nicht wieder zu erkennen. Selbst die beiden Gastspieler Philipp Käschel (Gökick-Online berichtete) und der Spanier Josu de la Herras Vicuna konnten den peinlichen Auftritt vor rund 250 Zuschauern nicht verhindern.
Schuld an dem Punktverlust für den Pokalverteidiger waren aber auch die Gäste vom SC Hainberg. Nach zehn Minuten des Eingewöhnens gegen den Landesligisten legten die Mannen von Neu-Trainer Carsten Langer los. Das Team befreite sich immer mehr aus der laschen Umklammerung des Teams von Trainer Knut Nolte und schlug zurück. In der 15. Minute hämmerte Martin Schiller den Ball an die Latte des von SVG-Neuzugang Denny Cohrs gehüteten Tores. Denny Cohrs parierte in der der 30. Minute glänzend. Doch in der 38. Spielminute folgte zwangsläufig das 0:1 für die Gäste. Erik Parusel ließ Cohrs keine Chance.
Damit ging es in die Kabine. An Noltes Mine sah man, dass der SVG-Trainer keine Freude am Auftritt seiner Jungs hatte.

Das sollte sich aber auch in Halbzeit zwei nicht ändern. Zwar erzielte der Spanische Gastpieler Josu de la Herras Vicuna - der Spieler aus Bilbao studiert in Göttingen - aus klarer Abseitsposition das 1:1 technisch hochwertig. Doch der Gast von den Zietenterrassen ging in der 69. Minute durch Robert Kerl erneut in Führung.
Dem eingewechselten Kreisklasse-Torschützen-König Terrance Roy gelang in der 76. Spielminute zumindest noch der Ausgleich zum 2:2. Doch auch nach dem Tor konnte der Landesligist keine Ruhe und Überlegenheit in sein Spiel bringen. Denny Cohrs war zu verdanken, dass die SVG nicht noch einmal in Rückstand geriet. Fast wäre der schwachen Sandweg-Elf sogar der unverdiente Siegestreffer gelungen, aber der Freistoß von Florian Evers landete am Lattenkreuz des vom Hainberger Torwart Damon Mojaddad gehüteten Tores.
Am Ende konnte sich der Landesligist glücklich schätzen, wenigsten einen Punkt behalten zu haben. Die Leistungen der Gastspieler waren am Montag nicht so überragend, wie es Abteilungsleiter Tunkel noch vom Auftritt in Groß Schneen am Sonntag berichtet hatte.
Am Dienstag folgen die Entscheidungen am Sandweg.



SVG Göttingen: Denny Cohrs, Johannes Zerhusen, Jannis Käding, Florian Evers, Mahsum Orak, Alexander Hafner, Josu de las Herras Vicuna, Philipp Käschel, Yannik Freyberg, Nicola Grimaldi, Florian Philipp - Philip Deggim, Jan Hoffmann, Terrance Roy

SC Hainberg: Damon Mojaddad, Bahne Kapelle, Johannes Becker, Hauke Boss, Kevin Kahl, Alexander Esseling, Robert Kerl, Torben Maas, Erik Parusel, Niklas Pfitzner, Martin Schiller - Frank Wolany, Dennis Steinmetz, Alexander Hafn

14.07.2013

Hainberg verliert im Sparkassencup mit 2:0

Am Montag finde die nächsten Spiele in der Hesse-Transporte statt.
17:30 Uhr: SV Groß Ellershausen/Hetjershausen - TSV Landolfshausen
19:30 Uhr: SVG Göttingen - SC Hainberg

Premium Supporter

Förderungen und Kooperationen