Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
SCH II fährt ersten Punkt im ersten Spiel der Kreisliga ein!
Beim heimstarken FC aus Mingerode konnte unsere Reserve insgesamt ein leistungsgerechtes Unentschieden einfahren. Nach der eher schwierigen Vorbereitung mit diversen Ausfällen aufgrund einiger Verletzungen sowie Abgänge in die 1. Herren, ist das Ergebnis ein voller Erfolg.
Das Fehlen des erfahrenen Sven Förster in der Defensive wurde durch Nico Schlote halbwegs kompensiert. Die kompakten Eichsfelder liessen nur schwer ein mögliches Kombinationsspiel unserer Hainberger Reserve zu. Allerdings boten die Gastgeber auch kein ansehnliches Spiel. Die meisten Angriffe wurden durch lange Bälle des Mingeröder- Liberos eingeleitet, welche allerdings am kopfballstarken Steinmetz, oder spätestens an unserer kompakten Innenverteidigung Klähn / Schlote endeten.
Die ersten 3 Torchancen des Spiels konnte der SC Hainberg verbuchen. Nach 3 präzisen Eckbällen in Folge durch Jojo Dösereck war es Dennis Steinmetz, welcher den Ball perfekt auf das gegnerische Tor brachte. Jedoch parierte der Mingeröder Keeper 2x glänzend.
In der Folge verflachte das Spiel etwas. So wurde der Gegner bei einigen Distanzschüssen etwas gefährlich, diese entschärfte der gut aufgelegte Keeper Philipp Blank allesamt.
In der 2. Hälfte wurden die Eichsfelder dann allerdings etwas spielbestimmender. Für den etablierten sowie extrem heimstarken Gastgeber war eine Punkteteilung merklich zu wenig. In der Endphase des Spiels avancierte unser Keeper, Philipp Blank, zum klaren Matchwinner. Er parierte alle Distanz- sowie Freistöße glänzend. Der Siegtreffer war allerdings auch Seitens SC Hainberg noch absolut möglich. So war es Daniel Schwalm, welcher einen verunglückten Abstoß des Keepers nicht gefährlich genug auf das Tor bringen konnte. In der 88. Spielminute hatte Max Walter, nach Zuspiel von Ronnie Schön, den Führungstreffer auf dem Fuß, der Ball hoppelte allerdings unglücklich am Fuß vorbei.
Insgesamt muss man bilanzieren, dass unsere neue 2. Herren, mit dieser hohen Konzentration sowie dem gezeigten Kampfgeist für keinen Gegner der Kreisliga ein bequemer Gegner ist. Auch die Kaderprobleme der Vorbereitung scheinen der Vergangenheit anzugehören. Unser Team reiste mit 16 Spielern nach Mingerode. Am kommenden Wochenende ist unsere 2. Herren spielfrei, und kann sich mit nun 4 folgenden Trainingseinheiten (Mittwoch, Freitag, Sonntag und erneut Mittwoch) auf das erste Kreisliga- Heimspiel am Freitag, den 23.08.13, vorbereiten. Eins ist klar, die Gäste aus Lindenberg- Adelebsen werden es nicht leicht haben.
Den ersten Kreisliga-Punkt holten:
Blank, Klähn-Schlote (80. Velasquez)- Gotthardt (46. Schatzler)- Schipper, Steinmetz-Postert-Walter-Forward (65. Schön)- Schwalm, Dösereck.
Des weiteren im Kader : Padovan, M. Schwalm.
gecoacht von:
Klaus Kolb, Chrissy Kolb, Aryan Ansari sowie Trainer Christian Dreher
Hainberger A-Jugend erreicht 2. Runde des Bezirkspokals
Mit zwei Unentschieden (2:2 gegen JSG Leine/Friedland und gegen Sparta Göttingen) und zwei Siegen (6:3 gegen SVG Einbeck und 5:1 gegen den Bovender SV) blieben die Jungs ohne Niederlage in den Testspielen und zeigten auch da schon teilweise guten Fussball.
Das Trainingslager in Silberborn am vergangenen Wochenende sorgte dann noch einmal dafür, dass die neue Mannschaft zueinander findet. Ein besonderer Dank ist an dieser Stelle auch an Jörg Weitemeyer von der Firma Weitemeyer Bürotechnik zu richten, der mit seiner großzügigen Spende den Aufenthalt im Solling zur Teambuildingmaßnahme erst finanzierbar und damit möglich gemacht hat. Wir haben die beiden Tage intensiv genutzt und versucht, ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu entwickeln und darüber hinaus uns auch technisch und taktisch auf die Saison vorzubereiten.
Natürlich können wir letztlich nicht einschätzen, wo wir im Vergleich zu den anderen Mannschaften in unserer Staffel stehen. Aber das unsere Mannschaft guten Fussball spielen und dies in den Spielen auch umsetzen kann, ist schon deutlich geworden.
Und mit dieser Einschätzung lagen wir dann auch nicht falsch. Das erste Pflichtspiel, das Erstrundenspiel im Bezirkspokal, gegen die JSG Radolfshausen (Jugendspielgemeinschaft aus Seulingen und Ebergötzen u.a.) gewann die A-Jugend deutlich mit 7:1 (5:0).
In der ersten Halbzeit zeigten die Hainberger auf dem gepflegten Rasen in Ebergötzen einen sehr ordentlichen Spielaufbau und beherrschten das Spiel deutlich. Die Gastgeber hatten im Vergleich zum Vorjahr nur wenige gute Fußballer in diesem Spiel zur Verfügung. In allen Mannschaftsteilen war die Hainberger Mannschaft überlegen und spielte sich wiederholt gute Chancen heraus. Neuzugang Alex Kern gab dann eine Galavorstellung und erzielte zunächst drei Tore in Folge, bevor Ugur Özcan mit seinem Treffer zum 4:0 für eine kurze Unterbrechung sorgte. Alex schoss dann jedenfalls noch vor der Halbzeit das 5:0 und unterstrich damit, dass er ein herausragender Fussballer ist.
Natürlich war die Partie damit vorentschieden und zu befürchten, dass in der zweiten Halbzeit die Konzentration verloren geht. Und so kam es dann auch. Die Radolfshäuser hatten das Spiel keinesfalls wegschenken wollen und hängten sich noch einmal rein. Die Mahnung an unsere Jungs, weiter engagiert nach vorn zu spielen war offensichtlich in den Köpfen nicht angekommen. Folgerichtig erzielten die Radolfshäuser per Elfmeter den ersten Treffer in der zweiten Halbzeit. Es dauerte dann auch einige Zeit, bis wir wieder Fahrt aufnehmen konnten und das Spiel dann doch wieder übernahmen. Marvin Oetzel und Laith Mugames sicherten dann durch ihre Tore den sicheren 7:1 Erfolg.
Wir freuen uns auf den Beginn der Saison am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen den Aufsteiger von der JSG Auetal. Wir sind zuversichtlich, dass wir aus dem großen Kader eine gute Mannschaft aufbieten können und wir ein attraktives Spiel sehen werden.
Der "Premierenkader":
Frédéric Pense, Manuel Jerzyk, Adrian Kuklinski, Yannick Broscheit, Leif Steinkühler, Ugur Özcan, Henner von Richthofen, Alex Kern, Jonas Hille, Baban Goran, Laith Mugames, Konstantin Rammert, Marvin Oetzel, Deniz Sengül, Timo Krüger, Sören Schumacher
Coaches
Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Oliver Hille
SCH holt ersten "Dreier"
Martin Schiller traf gegen Petershütte gleich zweimal
SC Hainberg – Tuspo Petershütte II 3:1 (1:0).
Die junge Hainberger Mannschaft bot eine spielerisch ansprechende Leistung, mit der auch Trainer Carsten Langar zufrieden war. Abteilungsleiter Jörg Lohse berichtete, dass das Team in der Chancenverwertung noch Potenzial habe. „Petershütte ist sicherlich nicht das Maß aller Dinge, aber auch diese Spiele müssen gewonnen werden“, freute er sich über die ersten Zähler in dieser Saison.
SCH: Mojaddad – Kapelle, Schaffer, Kahl, Kerl (75. Gouloudis) – Sange, Maas, Krone (70. Esseling), Pfitzner, Schiller – Bornmann (73. Noel). – Tore: 1:0 Schiller (34.), 2:0 Sange (49.), 2:1 Oleyniczak (60.), 3:1 Schiller (64.).
B-Junioren: Eine Zusammenfassung der Vorbereitung und Saisonausblick
Mit den "alten" B-Junioren, die im letzten Jahr alle Titel eingesackt haben, hat das neue B-Junioren-Team nicht mehr viel zu tun: 14 B-Jugendliche verabschiedeten sich vor der Saison in die Altersstufe A-Junioren und gehen nun den nächsten, folgerichtigen Schritt. Sechs Spieler blieben übrig, die von neun C-Junioren und elf Neuzugängen komplettiert werden. Macht unter dem Strich eine Kadergröße von 26 Spielern, die sich im Laufe der Vorbereitung durch begonnene Ausbildungen, als zu groß empfundene Entfernungen zu den Auswärtsspielen und Auslandsaufenthalte auf ca. 22 Spieler eingespielt hat. FSJ'ler und Teilzeit-Co-Trainer Paul Müller wird von Vollzeit-Co-Trainer Damon Mojaddad ersetzt, der ein besonderes Augenmerk auf die Torhüterentwicklung und die Ausdauer-Grundlagen des gesamten Teams legt.
In der neuen Saison wird es besonders auf den Zusammenhalt und das Teamverständnis ankommen: Fakt ist, dass von 22 Spielern nur 15 pro Spieltag eingesetzt werden können. Hier muss es den betroffenen, nicht nominierten Mannschaftsmitgliedern gelingen, die persönliche Enttäuschung dem gemeinsamen Erfolg unterzuordnen. Die Vorbereitung lief maximal befriedigend: Vier Spieler leiden den gesamten Juli und den Augustbeginn unter den Einschränkungen des Ramadans und können ohne Wasser und Nahrung bei Tageslicht nur bedingt am Betrieb teilnehmen. Zudem waren unzählige Spieler lange im Urlaub und kamen erst vor kurzem wieder oder sind sogar noch unterwegs. Hier machte sich allerdings bereits die Kadergröße positiv bemerkbar, denn wir waren trotzdem stets mindestens 13 Spieler bei den Trainingseinheiten. Bis sich aber ein Stamm und ein Mannschaftskern herauskristallisiert, wird es noch Wochen und damit auch ein paar Pflichtspiele brauchen. Von Eingespieltheit kann also längst nicht die Rede sein; dieser Umstand wird allerdings alle Teams in der Liga betreffen.
Bisher konnten wir drei Testspiele mit unterschiedlichen Erfolg bestreiten: Gegen die A-Junioren der JSG Radolfshausen (Bezirksliga) verloren wir knapp mit 3:4, präsentierten uns aber verstärkt mit 3 A-Junioren sehr ordentlich. Beim 2:5 gegen Friedland/Bremke (Kreisliga) zeigten wir eine Leistung jenseits von Gut und Böse und gerieten zurecht unter die Räder. Beim bisher letzten Testspiel gegen den JFV Rotenberg (Kreisliga) gewannen wir mit 2:1 und zeigten das erste Mal in Teilen taktische Abläufe und gutes Zusammenspiel. Einzig der Punch im Angriff fehlte noch, um den Sieg etwas höher zu gestalten.
Am kommenden Sonntag wollen wir dann im Pokal bei Tuspo Petershütte II eine Runde weiterkommen, so wie wir überhaupt jede Partie gewinnen wollen. Realistisch gesehen, sollten wir aber im ersten Jahr Bezirksliga das Augenmerk auf den Klassenverbleib und einen einstelligen Tabellenplatz (bei 13 Teams) in der Liga legen. Das Potenzial dazu haben wir allemal!
Der Kader (bei Nicht-Hainbergern Ex-Verein in Klammern):
Tor: Luca Ternedde (SCW), Lukas Klasen
Abwehr: Cedric Goldmann, Felix Iber, Leon Haselmeyer, Lasse Sager, Nico Schwalm (JSG Radolshausen), Olcay Boruslu (vereinslos), Tom Greger, Jan Schröder, Rawi Kalantari, Jannes Bokeloh, Mattis Holst.
Mittelfeld: Felipe Sanchez, Joshi Lützeler, Julian Goerigk, Justin Farshad (SVG), Jonathan Lackermeier (JFV Göttingen), Ekrem Öztürk (FC Grone), Semih Mutlu (JFV West), Enes Daloglu (JFV West), Tobias Egbert (SCW), Maciek Mundkowski.
Angriff: Nelson Joseph (RSV 05), Ahmad Abdel Aziz (FC Grone).
B-Junioren: Eine Zusammenfassung der Vorbereitung und Saisonausblick
Mit den "alten" B-Junioren, die im letzten Jahr alle Titel eingesackt haben, hat das neue B-Junioren-Team nicht mehr viel zu tun: 14 B-Jugendliche verabschiedeten sich vor der Saison in die Altersstufe A-Junioren und gehen nun den nächsten, folgerichtigen Schritt. Sechs Spieler blieben übrig, die von neun C-Junioren und elf Neuzugängen komplettiert werden. Macht unter dem Strich eine Kadergröße von 26 Spielern, die sich im Laufe der Vorbereitung durch begonnene Ausbildungen, als zu groß empfundene Entfernungen zu den Auswärtsspielen und Auslandsaufenthalte auf ca. 22 Spieler eingespielt hat. FSJ'ler und Teilzeit-Co-Trainer Paul Müller wird von Vollzeit-Co-Trainer Damon Mojaddad ersetzt, der ein besonderes Augenmerk auf die Torhüterentwicklung und die Ausdauer-Grundlagen des gesamten Teams legt.
In der neuen Saison wird es besonders auf den Zusammenhalt und das Teamverständnis ankommen: Fakt ist, dass von 22 Spielern nur 15 pro Spieltag eingesetzt werden können. Hier muss es den betroffenen, nicht nominierten Mannschaftsmitgliedern gelingen, die persönliche Enttäuschung dem gemeinsamen Erfolg unterzuordnen. Die Vorbereitung lief maximal befriedigend: Vier Spieler leiden den gesamten Juli und den Augustbeginn unter den Einschränkungen des Ramadans und können ohne Wasser und Nahrung bei Tageslicht nur bedingt am Betrieb teilnehmen. Zudem waren unzählige Spieler lange im Urlaub und kamen erst vor kurzem wieder oder sind sogar noch unterwegs. Hier machte sich allerdings bereits die Kadergröße positiv bemerkbar, denn wir waren trotzdem stets mindestens 13 Spieler bei den Trainingseinheiten. Bis sich aber ein Stamm und ein Mannschaftskern herauskristallisiert, wird es noch Wochen und damit auch ein paar Pflichtspiele brauchen. Von Eingespieltheit kann also längst nicht die Rede sein; dieser Umstand wird allerdings alle Teams in der Liga betreffen.
Bisher konnten wir drei Testspiele mit unterschiedlichen Erfolg bestreiten: Gegen die A-Junioren der JSG Radolfshausen (Bezirksliga) verloren wir knapp mit 3:4, präsentierten uns aber verstärkt mit 3 A-Junioren sehr ordentlich. Beim 2:5 gegen Friedland/Bremke (Kreisliga) zeigten wir eine Leistung jenseits von Gut und Böse und gerieten zurecht unter die Räder. Beim bisher letzten Testspiel gegen den JFV Rotenberg (Kreisliga) gewannen wir mit 2:1 und zeigten das erste Mal in Teilen taktische Abläufe und gutes Zusammenspiel. Einzig der Punch im Angriff fehlte noch, um den Sieg etwas höher zu gestalten.
Am kommenden Sonntag wollen wir dann im Pokal bei Tuspo Petershütte II eine Runde weiterkommen, so wie wir überhaupt jede Partie gewinnen wollen. Realistisch gesehen, sollten wir aber im ersten Jahr Bezirksliga das Augenmerk auf den Klassenverbleib und einen einstelligen Tabellenplatz (bei 13 Teams) in der Liga legen. Das Potenzial dazu haben wir allemal!
Der Kader (bei Nicht-Hainbergern Ex-Verein in Klammern):
Tor: Luca Ternedde (SCW), Lukas Klasen
Abwehr: Cedric Goldmann, Felix Iber, Leon Haselmeyer, Lasse Sager, Nico Schwalm (JSG Radolshausen), Olcay Boruslu (vereinslos), Tom Greger, Jan Schröder, Rawi Kalantari, Jannes Bokeloh, Mattis Holst.
Mittelfeld: Felipe Sanchez, Joshi Lützeler, Julian Goerigk, Justin Farshad (SVG), Jonathan Lackermeier (JFV Göttingen), Ekrem Öztürk (FC Grone), Semih Mutlu (JFV West), Enes Daloglu (JFV West), Tobias Egbert (SCW), Maciek Mundkowski.
Angriff: Nelson Joseph (RSV 05), Ahmad Abdel Aziz (FC Grone).
Hainberg verliert zum Auftakt mit 2:0
Torben Maas traf in der zweiten Halbzeit leider nur den Pfosten
TSV Landolfshausen – SC Hainberg 2:0 (2:0).
„Nach oben ist noch Potenzial da“, sagte TSV-Trainer Ingo Müller nach dem Abpfiff. Ihm fehlten die etatmäßigen Innenverteidiger, drei Spieler waren nach Rückkehr aus dem Urlaub ohne Training ins Spiel gegangen. Angesichts dieser personellen Konstellation war der Coach zufrieden. Die Mannschaft des neuen SCH-Trainers Carsten Langar sei vor allem in der zweiten Halbzeit chancenlos gewesen, hat sich kaum Möglichkeiten erarbeitet. „Wir haben auch kein Feuerwerk abgebrannt, haben uns aber immer wieder kleine Chancen erspielt und das Spiel entsprechend kontrolliert“, so Müller.
SCH: Hosseinjani – Kapelle, Hafner, Schaffer, Kahl, Sange, Kerl, Maas, Parusel (72. Krone), Pfitzner, Schiller. – Tore: 1:0 Zöpfgen (8.), 2:0 Weidenbach (41).
Aufatmen am Hainberg: Sportliches Gleichgewicht im Verein bleibt bestehen!
Auf die von Olli Gräbel gestellte Frage, wo denn der Neue herkomme (gemeint war Benny), antworte Jockel geographisch versiert und wie aus der Pistole geschossen: „Von Börner und Eisenacher!“ Im Vorteil ist halt der, der im Erdkundeunterricht aufgepasst hat. Auch wenn der eine oder andere Spieler aus der vierten Mannschaft über den Ausgang des Spiels enttäuscht gewesen sein mag, ist dieser Sieg der Dritten über die Vierte dennoch ein Glücksfall für den Verein, denn nicht auszudenken, wie sich die sportlichen Kräfteverhältnisse beim SC Hainberg geradezu erdrutschartig verändert hätten, wenn die Vierte heute als Sieger vom Platz gegangen wäre.
Zur Erklärung: Am Freitag war nämlich im GT bei der Vorstellung der zweiten Mannschaft, also der in die Kreisliga aufgestiegenen Mannschaft des SC, nachzulesen, dass sie, die alte Dritte, jetzt die neue Zweite ist. Aha, ganz langsam und zum mitschreiben: Die Dritte ist jetzt die Zweite und umgekehrt.
Sportlich gesehen, war die dritte Mannschaft nach Aussage von Spagetti, des 1. Trainers der (jetzigen) zweiten Mannschaft sowieso schon immer stärker als die Zweite, also gemeint ist die ehemalige Zweite und jetzige Dritte.
Was der 1. Trainer der Dritten (vormals Zweiten), Basti Zitscher, dazu sagt, der ja die auch die Vierte schon mal auf den Ersten – sprich zur Meisterschaft - geführt hat, die damals allerdings noch die Dritte war, ist leider nicht übermittelt.
Und heißt es nicht schon im 19. Kapitel des Evangeliums nach Matthäus: „Die Letzten werden die Ersten sein und die Ersten die Letzten.“ Das aber würde Carsten Langer und seiner Bezirksliga-Truppe natürlich niemand wünschen, denn sonst könnet die Zweite, also ehemals Dritte, schnell den Sprung auf den Ersten machen, und die Erste, wäre dann vielleicht bald nur noch die Zweite, die ja – wie wir inzwischen wissen - schnell mal auch zur Dritten wird. Und hätte die Vierte eben heute gezeigt, dass sie gegen die Dritte gewinnen kann, dann wäre der Aufstieg der Vierten und der Abstieg der Ersten – dann inzwischen Dritten - wohl nicht mehr aufzuhalten gewesen. Und verschiedene Stimmen hätten feststellen können: „Die Bibel hat eben doch Recht!“
Da aber die Dritte nun mal gegen die Vierte gewonnen hat, können sich alle Beteiligten beruhigt zurücklehnen. Und egal, zu welchem Ergebnis Archimedes, Adam Riese oder Graf Zahl bei diesem kleinen Zahlenspiel gekommen wären, wichtig ist doch nur: „Wir sind uns Eins!“
Allen Mannschaften einen guten Start und eine erfolgreiche neue Saison!
Heute (leicht) aus dem Abseits: Babba Kloppmann
Gebrüder Hobrecht beim McDonald-Fußballabzeichen vorn!
(rm) Beim McDonalds-Fußballabzeichen lag am Ende ein Brüderpaar ganz vorn. Max und Tom Hobrecht bewältigten die Aufgaben am besten vor David Zinner. Während Max (Mitte) in der D-Jugend kickt, ist sein kleiner Bruder Tom (links) gerade von der G in die F-Junioren bei Damon Mojaddad gewchselt. David spielt als E-Junior bei Niklas Pfitzner in der E.
Stolz präsentierten sie mit einem Teil der Abzeichen-Prüfer Paul Müller, Lars Willmann und Robert Kerl (v.l.) ihre Urkunden.
Hainberger Fussballcamp
Ihnen zur Seite standen als Teamer Manfred Roder, Damon Mojaddad, Richard Jankowiak, Robert Kerl, Vitali Sidorenko und Paul Müller (im Bild). „Das die Jungs uns alle vom Sehen oder als Trainer kannten war ein großer Vorteil“ meinte Richard Jankowiak, von den Kindern immer nur „Ritchie“ gerufen.
Die Teilnehmer kamen dabei auch in den Genuss zahlreicher moderner Trainingsgeräte, um sich nicht nur koordinativ und balltechnisch zu verbessern, sondern auch mit kleinen taktischen Aufgaben auseinanderzusetzen.
In das Camp integriert waren auch ein Stop des DFB-Schulungsmobils sowie eine Lehrprobe von Kreislehrwart Thomas Hellmich und angehenden Lizeninhabern des Sportinstituts.
Premium Supporter
