Was.Für.Ein.TEAM: Graue Silberpfeile starten beim U10 Hallenmasters durch!
„silberne Finalsieg“ gegen FC Hansa Rostock

Duell Klein gegen Groß: Kleine Hainberger schlagen Hansa-Kogge
Bericht: Benjamin Krieft
Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Die U10 des SC Hainberg startete mit einer beeindruckenden Turnierbilanz in das neue Sportjahr 2019: 10 Spiele - davon 7 Siege, 2 Unentschieden und nur 1 Niederlage, ein Torverhältnis von 27:6 und als Sahnehäubchen obendrauf noch der „silberne Finalsieg“ gegen FC Hansa Rostock: Wahnsinn – aber der Reihe nach:
Am ersten Januarwochenende diesen Jahres ging es für unsere 12 Jungs zum internationalen U10 Hallenmasters nach Bielefeld. Anscheinend konnte man es kaum erwarten, denn bereits am Freitagnachmittag setzte sich der 32 Personen starke Tross von den Zietenterrassen Richtung Bielefeld in Bewegung.
Der erste Turniertag: Samstag, 05.01.2019
Endlich war es soweit, der Tag gekommen und die Vorfreude seit Ewigkeiten ohnehin riesig – die Nervosität natürlich auch. Zum Frühstück gab es aus den Kicker-Kehlen noch ein kleines Geburtstagsständchen für Spielervater Basim und schon ging es los, den starken Gegner das Fürchten zu lehren: Wolverhampton Wanderers und Borussia Mönchengladbach waren nur zwei von vielen namhaften Gegnern in der Oerlinghausener Sporthalle. „Haben wir da eine Chance oder wird man aus der Halle gefegt?“, waren seit der Gruppenauslosung die heimlichen Gedanken aber auch ganz offen ausgesprochenen Fragen. Nicht ganz zu unrecht, denn außer den starken Gegnern waren auch einige Spielmodi ungewohnt: große Fußballtore, ein normaler Fußball statt des gewohnten Futsal-Spielgeräts und eine Rundum-Bande. Das waren fast alles neue Gegebenheiten für die 8 – 9 jährigen Kicker und durchaus spannend, wie sie damit zurecht kommen würden.
Schon nach der ersten HKM-Runde hatten die beiden Junior-Trainer Max und Luc ihre Zöglinge mit einer fast professionell anmutenden Vorbereitung auf das große Event in Bielefeld eingestellt und beispielsweise mit „Bielefeld-Taktik“ und fliegenden Torwart was ganz Spezielles einstudiert, wobei sehr bewusst bei einigen Vorbereitungsturnieren auch Rückschläge und Fehler in Kauf genommen wurden. Aber wer nicht wagt, der gewinnt normalerweise auch nicht, und schon beim Solling-Cup, dem letzten Vorbereitungsturnier war zu erkennen, dass sich die Umstellung spielerisch bezahlt machen würde.
Der erste Gegner war gleich ein ganz dicker Brocken, die U10 vom Premier-League Club Wolverhampton Wanderers und das 3:3 ( Tore: Till, Finn, Jorin ) war schon ein erster toller Erfolg. Den frühen Rückstand des SCH-Teams konnte der wie entfesselt aufspielende „Fliege-Torwart“ Till mit einem wahren Traumtor ausgleichen. Und auch in der Folge entwickelte sich ein munterer, offener Schlagabtausch. Die mit viel Tempo und beeindruckendem „one-touch“ Fußball spielenden Kicker von der Insel zogen zwar zwischenzeitlich auf 3:1 davon. Doch in den letzten Minute konnten die Hainberger Junioren ihrem Gegner ihr System aufdrücken und zur Freude aller Spieler und Fans am Spielfeldrand gab es nach Toren von Tor-Joker Finn und Jorin (4 Sekunden vor Spielende) den viel umjubelten 3:3 Ausgleich. Wahnsinn, was für ein Spiel, was für eine Dramatik und welch eine Freude, so dass einige Mütter sich sogar die Tränen aus den Augen wischen mussten. Oh wie ist das schön!
Der nächster Gegner war der U10 Bundesliga-Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach.
In die Hainberger Fangemeinde hatten sich auch Gladbach-Fans gemischt. Luis von unseren Freunden vom SC Eichsfeld war extra am frühen Vormittag mit seinem nicht minder Gladbach infizierten Vater angereist und drückte die Daumen. Wem genau, ist allerdings nicht überliefert ... ;-)
Und erneut gab die von Max und Luc vorgegebene Taktik dem Gegner Rätsel auf. Die Gladbacher liefen mehrfach zu zweit die SC Aufbauspieler Jannes und „Fliege-TW“ Till an, ein Mittel was sich jedoch als nicht so effektiv erwies, wie gewünscht. Hainberg spielte konzentriert und auf seine Chance wartend. So spielte Till den Ball passgenau zum frei stehenden Oskar, der somit einen Gegner auf sich zog, den Ball jedoch auf Ferdi ablegte, welcher sich mit einem gekonnten Übersteiger Platz verschaffte, dabei dann sogar noch Kopf hoch nahm und mit seiner scharfen Hereingabe Jorin fand, welcher zum 1:0 veredelte. Traumfußball ... da schnalzt der Kenner mit der Zunge. Gladbach zeigte sich beeindruckt ... gegen wen spielte man nochmal ... SC Hainberg? Lange Zeit fanden die Gladbacher kein geeignetes Mittel gegen unsere Spielweise, während wir es leider verpassten eine von zahlreichen Chancen zum 2:0 zu nutzen, was in erster Linie an einem bärenstarken Gladbacher Torhüter lag, der blendend parierte. Anderthalb Minuten vor Schluss schlug Gladbach eiskalt zu: 1:1.
Vom Anstoß weg, spielten die Hainberger Kicker ihr Spiel und hatten die erneute Führung auf dem Fuß, welche der Gladbacher-Keeper jedoch stark verteidigte und sofort clever einen temporeichen Konter einleitete, welchen die Gladbacher-Jungs in klassischer Fohlen-Manier zum 2:1 Endstand nutzten. So ist Fußball ... aus solchen Spielen lernt man und die Gladbacher haben jetzt den SC Hainberg ganz fest auf ihrer inneren Fußball-Landkarte eingraviert.
Nun musste schon der Rechenschieber her. Aufgrund der anderen Spielergebnisse musste Hainberg zum Weiterkommen auf Wolverhampton einerseits drei Tore „gut machen“, andererseits brauchten sie Gladbacher Schützenhilfe und mussten zudem ihr eigenes Spiel gegen den Bielefelder Lokalmatadoren VfR Wellensiek gewinnen, was mit dem 4:0 Sieg sehr überzeugend gelang (Tore: Ferdi, Jorin, ET, Bjarne ).
Auch in diesem Spiel überzeugten unsere Jungs mit Ihrer Spielweise und konnten nach tollen Kombinationen schnell - durch Tore von Ferdi & Jorin - 2:0 in Führung gehen. Anschließend ließen Jorin und Fabi mit starken Läufen und konsequentem Pressing den Gegner nicht ins Spiel kommen. Zudem kombinierten und dribbelten Paul und Jacob traumwandlerisch durch des Gegners Hälfte und erzwangen so die beruhigende 3:0 Führung. Nachdem Fabi nach einem weiteren schönem Spielzug etwas zu genau zielte und leider nur den Pfosten traf, konnte kurz vor der Schluss-Sirene Bjarne seine ganz Schnelligkeit ausspielen und nach einem Zuspiel der Marke Traumpass von Moritz mit einem platzierten Abschluss den 4:0 Endstand herstellen. Das hat vielleicht Spaß gemacht.
Nun ging es ab auf die Tribüne und alle zur Verfügung stehenden Daumen – wohl auch die von Luis und seinem Vater – wurden ganz der Borussia aus Gladbach gehalten, die gegen die Wanderers aus Wolverhampton antreten mussten. Allen war klar: „Mit einem Sieg der Fohlen wären wir tatsächlich Gruppenzweiter und somit für die attraktive Goldgruppe qualifiziert.“ Schon nach kurzer Zeit stand es 1:0 für die Borussia, jedoch konnte Wolverhampton ebenso zügig ausgleichen. In einem sehr temporeichen Spiel, in dem beide Teams den Sieg wollten und sich Chancen um Chancen erspielten blieb es aufgrund der herausragenden Torwartleistungen beim 1:1.
Für unsere jungen Kicker bedeutete das den „bitteren“ dritten Platz in der Gruppe und somit den Turnierverlauf „Silberpokal“. Auf der einen Seite war Stolz darüber zu spüren, so gut gegen Profi-Nachwuchsteams mitgehalten und die Gegner sogar dominiert zu haben, auf der anderen Seite gab es verständlicherweise auch Enttäuschung darüber, so knapp an der „Goldgruppe“ vorbei geschrammt zu sein. Viele der fachkundigen und neutralen Zuschauer sowie die Spieler und die Verantwortlichen der anderen Vereine attestierten unseren Helden „irre-guten“ Hallenfußball und bedauerten es auch, dass es für die Jungs nicht zur „Goldgruppe“ gereicht hatte. Wie groß in dieser kurzen Zeit der Respekt vor dem Hainberger-Fußballkönnen gewachsen war, zeigte sich daran, dass die staunenden Spieler-Eltern und die Verantwortlichen von Arminia Bielefeld ins Überlegen und Grübeln kamen, was sie im Falle eines Duells unserer Spielweise entgegnen wollten ... aber leider kam es zu dieser Partie nun nicht mehr, dafür hörte man auf Bielefelder Seite einige Steine der Erleichterung von den Fußball-Herzen fallen.
Noch am Samstag stand dann das erste Gruppenspiel der Silberrunde auf dem Programm. Unser erster Gegner war der drittplatzierte der Parallel-Gruppe, die Kickers Choice aus Köln, die mit 4:0 in die Kabine geschickt wurden (Tore: Jacob, Finn, Oskar, Jorin ).
Auch in diesem Match spielten unsere Jungs sehr effizient und gekonnt „ihr“ System. Nach einem schönen Zuspiel von Leevi („Mr. Stellungsspiel“ ) auf Jacob, konnte dieser seinen Gegenspieler trickreich ins Leere laufen lassen und zum 1:0 einschießen. Anschließend blieb Finn nach ganz feinem Zuspiel unseres „10“‘ners Moritz cool und traf zum 2:0. Kurze Zeit später war Oskar nach einer schnellen Drehung im Mittelkreis frei gespielt und erzielte nach einem tollen Dribbling mit einem platziertem Schuss das 3:0. Einer durfte heute natürlich auch in diesem Spiel nicht in der Torschützenliste fehlen und somit besorgte Jorin – der neben seinen Toren - sicherlich auch im gesamten Turnierverlauf wohl die meisten Kilometer auf dem Tacho hatte – nach feiner Kombination mit Paul den 4:0 Endstand.
Dieser bis dahin tolle Tag wurde mit einem Besuch im Gütersloher Wellenbad und nach einem Abendessen in der Innenstadt von Gütersloh bei „fast pünktlicher Bettruhe“ beendet.
Der nächste Tag: Sonntag, 06.01.2019
Die Silberrunde fand in der Bielefelder Sporthalle „Rosenhöhe“ statt und nach kurzer Inspektion der Halle (leider keine Rundum-Bande ) streifen sich die Jungs Ihre nagelneuen Ausweichtrikots – mit genau einem Ziel – über: Die von Spielervater Reinhard organisierten Trikots in grau sollten bereits in ihrem ersten Einsatz versilbert werden.
Entsprechend konzentriert ging es gegen die Jungs von Southend United los. Tolle Kombinationen, starke Laufbereitschaft und die nötige Kaltschnäutzigkeit vor dem Tor spiegelten sich im Ergebnis von 3:0 wieder. Nach tollen Spielzügen konnten sich Ferdi („Doppelpack“) und wieder mal Jorin in die Torschützenliste eintragen.
Im Spiel gegen den nächsten Gegner, den TSV Amshausen aus der Bielefelder Nachbarschaft, gab es ebenfalls ein ungefährdetes 3:0. Die Torschützen in diesem Spiel: Oskar nach geschicktem Zuspiel von Jannes, Till mit einer Kopie seines ersten Traum-Turniertreffers und Bjarne nach toller Kombination über Leevi sowie technisch feiner Vorarbeit von Paul.
Im vorletzten Gruppenspiel zitterten sich die Nachwuchskicker von Hansa Rostock zu einem schmeichelhaften 1:1. Obwohl die Rostocker schnell mit 1:0 in Führung gingen, kam Hainberg immer stärker auf und spielte sich jede Menge Torchancen heraus. Ob Oskar, Jacob, Finn oder Till aus der 2.Reihe, fast alle Einschussgelegenheiten konnte der herausragende Rostocker Torhüter gerade so noch vereiteln. Doch schließlich konnte Jannes – der gewohnt zweikampstark spielte- den Ball erobern, Till mit einbinden, der die Kugel gedankenschnell zu Oskar passte, der dann wiederum den sich frei laufenden Jorin bediente, der das überaus verdiente 1:1 erzielte. So schön kann Hallenfußball sein.
Im letzten Gruppenspiel wartete der heutige Gastgeber TuS Senne, der mit einem 1:1 gegen Rostock schon einen Achtungserfolg erzielt hatte. Dass unsere Jungs aber unbedingt als Gruppensieger ins Halbfinale wollten, zeigten sie in diesem Spiel von Anfang an. Während einige Eltern noch beim Mittagessen saßen, sorgte Till für fußballerische Gaumenfreuden, indem er mal eben so seinen „rechten Hammer“ auspackte und der von ihm geschossene Ball, wie an der Schnur gezogen zum 1:0 in den Maschen der Tores einschlug. Anschließend dribbelte sich Paul bravourös durch die gegnerische Abwehrreihe, scheiterte jedoch denkbar knapp am Torhüter, doch Leevi war zur Stelle und belohnte seine bärenstarke Turnierleistung mit einer Bogenlampe a la Gerd Müller zum 2:0. Auch Jannes belohnte sich nach schönem Doppelpass mit Moritz für eine spitzen Turnierleistung mit dem 3:0.
Das Halbfinale war damit erreicht. Der Gegner war Brighton & Hove Abion, ebenfalls ein hochklassiger Gegner – aus dem Stall eines Premier-League Vereins. In diesem Spiel legten unsere Jungs sogar noch mal eine Schippe drauf und die mitgereisten Fans konnten nur staunen, was die Hainberger Nachwuchskicker hier nach so vielen Spielen zuvor erneut auf das Hallenparkett brachten. Der Aufbau erfolgte wie schon in den Spielen zuvor sehr sicher, wobei immer wieder der richtige Moment abgeartet wurde, den Ball schnell nach vorne zu spielen. Ganz plötzlich dann: langer Diagonalball von Till auf Jorin, der sich zuvor wie ein „Lux“ geschickt hinter die gegnerische Abwehrreihe geschlichen hatte und nun den Ball mit dem Kopf zum 1:0 beförderte. Ein irres Tor! Mit dem sicheren Vertrauen in die eigene Leistung kombinierte Hainberg traumwandlerisch immer weiter und nachdem Oskar technisch brillant das Mittelfeld überbrückt hatte und den besser postierten Ferdi bediente, stand es schnell 2:0. Einen ähnlich überfallartigen Spielzug - nach toller Balleroberung von Leevi – nutzten Paul und Moritz zum blitzsauberem Passspiel und legten dem pfeilschnellen Bjarne mustergültig das 3:0 auf.
„Finaaaaleee OHOOOOO“ skandierte die Eltern-Fangemeinde und da hieß der Gegner erneut Hansa Rostock, die sich mit 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf durchgesetzt hatten.
Das Finale um den Silberpokal
Und erneut entwickelte sich schnell ein rassiges Spiel und das, obwohl beide Mannschaften über zwei Turniertage mittlerweile neun Spiele in den Beinen hatten. Ein auf und ab, gutes Anlaufen der Rostocker hier, cleveres Zweikampfverhalten unserer Jungs dort. Wenn wir uns dann einmal durchkombinieren konnten, war immer ein letztes Abwehrbein der Rostocker im Weg oder - wie bei einem starken Abschluss von Moritz - der bereits im Gruppenspiel stark haltenden Keeper der Rostocker. Hansa spielte schnell in die Spitze und unseren Jungs wurde läuferisch alles abverlangt. 0:0 der Spielstand und noch 1:40 min zu spielen. Rostock mit einem schnell vorgetragenen Angriff, der Ball wird abgefälscht und klatscht an unseren Pfosten. Stille. Durchatmen. Auch auf der Tribüne ein liebevoller gesanglicher Schlagabtausch der elterlichen Fangemeinden beider Teams. Die letzte Spielminute lief und noch 41 Sekunden waren zu spielen, als Oskar und Jannes einen Rostocker Angriff an der Mittelinie abfangen, den Ball rechts raus zu Ferdi legen, der mit einem trockenen Schuss ins kurze Eck das erlösende 1:0 erzielt. Nochmal Anstoß Rostock, nochmal Ballgewinn und nochmal Ferdi 2:0. Schlusspfiff und Freude pur…!!
Ein sensationelles Ergebnis, ein sensationelles Team, ein großartiges Trainer Gespann, eine phänomenale Hainberger-Junioren Mannschaft und eine bärenstarke Leistung. Wer tollen und begeisternden Fußball sehen möchte, muss nicht viel Geld ins Bundesligastadion tragen, sondern einfach mal die Hainberger-Buben live erleben.
Zum Schluss aber, ist es angebracht, „Dank“ zu sagen:
Dank, an
- alle Eltern, welche diese Fahrt auf eigene Kosten möglich gemacht hat!!
- die PT Sports Agentur Andreas Saur für die Turnierveranstaltung und Teilnahmemöglichkeit,
- die Göttinger Goethe Apotheke Tobi Wagner für das erste Hilfe Sponsoring,
- den TuS Lipperreihe und TuS Senne für eine top organisierte Durchführung vor Ort,
- die Braunlager Wurmbergalm für die neuen Trikots und
- Dank an Max & Luc – Wahnsinn was ihr aus der Truppe rausholt!!!
Ebenfalls begeistert und erschöpft nach diesem Bericht: BK mit freundlicher Unterstützung von SK
Einladung zur Einweihung
neue Räume im Vereinshaus sind fertig gestellt
Wir haben guten Grund Danke zu sagen: Wieder einmal haben wir es mit starken Partnern geschafft: Der Ausbau des Obergeschosses der ehemaligen Halle 21 auf den Zietenterrassen zu einer neuen, wunderbaren, vor allem inklusionsgerechten Sport-, Lern- und Erlebnisfläche im SC Hainberg ist abgeschlossen.
Zur offiziellen Einweihung am 18.01.2019 um 14 Uhr laden wir Sie herzlich ein!
Weihnachtsgruß 2018

Liebe Hainbergerinnen, Hainberger, Nachbarn, Freunde und Förderer,
der Vorstand des SC Hainberg wünscht allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedvolles Jahr 2019!
Wiederum geht ein ereignisreiches für den SC Hainberg und all seine Mitglieder zu Ende- aber nicht nur für die Mitglieder – auch für alle im Umfeld des Vereins Betroffenen!
Es gab sportliche Hochs mit dem guten Abschneiden der 1. Mannschaft in der Landesliga und den vielen Kreismeistertiteln im Jugendbereich– aber auch sportliche Rückschläge, was zum Leben dazu gehört!
Als zentrale Herausforderung für 2018 stand der Ausbau des oberen Raums zum Mehrzweckraum an, für das wieder viele fleißige Helfer benötigt wurden - und auch 2019 noch benötigt werden!
Die offizielle Einweihung der neuen Räume soll mit den Partnern und allen Mitgliedern und Freunden am 18.Januar 2019, ab 14.00 Uhr, gefeiert werden!
Wie wir als Verein diese komplexe Aufgabe bisher bewältigt und positiv begleitet haben – dafür unser Dank an alle am Projekt beteiligten Helfer und Unterstützer!
Da wir im Vorstand bestrebt sind, uns alle Wünsche und Anregungen anzuhören und auch, wenn möglich, umzusetzen, fordert dieses vom Gesamtverein, aber auch von allen im Umfeld Betroffenen, ein hohes Maß an Verständnis und Rücksichtnahme!
Wir hoffen und wünschen uns, dass das gemeinsame Miteinander auch in 2019 weiter so gut klappt und wir alle unsere Ziele im privaten, sportlichen und beruflichen Bereich erfolgreich umsetzen können und dieses vor allen Dingen bei bester Gesundheit erleben dürfen – denn die Gesundheit ist unser höchstes Gut!
Viele liebe Grüße
Jörg Lohse
1. Vorsitzender SC Hainberg
A-Jugend peilt die Zwischenrunde an
Viele Vorbereitungsturniere und intensives Training für den Sparkasse & VGH-Cup 2019

16 regionale Teams gehen beim bekannten Hallenfußballturnier um den Sparkasse & VGH- Cup 2019 vom 10. bis 13. Januar in der Göttinger Lokhalle an den Start. Wir stellen die Mannschaften vor. Heute: der SC Hainberg aus der Kreisliga.
Historie: Der SC Hainberg nimmt zum zehnten Mal beim Turnier teil. 2004 feierte das Team von den Zietenterassen seine Premiere unter dem Lokhallendach. Mit dem Einzug in die Zwischenrunde 2011 feierte der SC H den bisher größten Erfolg.
Aussichten: In der Rewe-Gruppe erscheinen die regionalen Teilnehmer ziemlich auf Augenhöhe. Zwei Kreisligateams (Hainberg und Einbeck) und zwei Bezirksligisten (HöhBernSee und Rhume-Oder) spielen um Platz vier der Gruppe. Nach starken Ergebnissen in den Vorbereitungsturnieren sollten die Hainberger allerdings gute Chancen auf ein Weiterkommen haben. Mit dem FC Fulham, 1. FSV Mainz 05 und Fortuna Düsseldorf gehen zudem drei Profiteams in der Gruppe an den Start. Wer sich für die Zwischenrunde am Sonntag qualifiziert, könnte durchaus bis zum letzten Spiel spannend sein. Sicherlich wird der akribisch arbeitende Trainer Yannick Broscheit seine Mannschaft bestmöglich vorbereiten.
Das sagt der Trainer Yannick
Broscheit: „Ich sehe Einbeck auf Augenhöhe, da sie die Kreisliga in Northeim dominieren. Die beiden Bezirksligateams müssten wir eigentlich schlagen. Zuletzt beim Vorbereitungsturnier haben wir gegen Rhume-Oder mit 6:0 gewonnen. Dennoch dürfen wir als Kreisliga-Team keinen Gegner unterschätzen“, sagt Broscheit. Sein Team trainiert dreimal in der Woche und absolviert zusätzlich diverse Fitnesseinheiten an den Wochenenden. „Wir spielen auch fünf oder sechs Turniere – so können wir uns zum einen einspielen, zum anderen kann sich jeder Spieler aus dem großen Kader auch beweisen“, so Broscheit. Als Schlüsselspieler sieht der Coach Philipp-Thedel von Wallmoden, der im Sommer vom Niedersachsenligist 1. SC Göttingen 05 zu den Hainbergern kam. „Er hilft dem Team nicht nur sportlich, sondern durch seinen starken Charakter weiter“, lobt der Coach. Die Chancen auf die Teilnahme an der Zwischenrunde sieht Broscheit bei 80 Prozent. „Unser Ziel ist die Zwischenrunde – was danach kommt, ist Bonus“, macht er deutlich. Seine Spieler freuen sich besonders auf das Duell mit dem Fulham FC. „Wenn man gut verteidigt, hat man in der Halle gegen jedes Team eine Chance“, gibt sich Broscheit selbstbewusst.
Das sagt die Redaktion:
Dem Kreisligisten ist ein starkes Turnier zuzutrauen. Wenn sie die Leistungen aus den Vorbereitungsturnieren bestätigen und nicht zu selbstsicher an die Sache herangehen, winkt der Broscheit-Elf die Zwischenrunde am Sonntag.
GT, 20. Dez, von Von Jan-Philipp Brömsen.
U 14 gewinnt Turnier vom SC 05 in der S-Arena
jüngerer C-Jahrgang setzt sich gegen starke Konkurrenz durch

Trainer Helmut Hobrecht mit seinem Siegerteam in der S-Arena
Es war ein wirklich sehr gut besetztes Turnier mit 10 Mannschaften. In zwei Gruppen hatten wir in der Vorrunde Nieste Stauffenberg, JFV Eichsfeld, Holzminden und BVG Wolfenbüttel zu bespielen. In den ersten dre Spielen haben unsere Stützpunktspieler Tom und Tommy noch unterstützt, dann mussten sie zum Stützpunkttraining und unsere 3 Klasenarbeitsnachschreiber Kalle, Frieder und Willi trafen in der Sparkassenarena ein. Nach den ersten zwei Siegen gegen Nieste und Wolfenbüttel mussten wir uns Eichsfeld leider geschlagen geben.
Vielleicht ein Weckruf zur rechten Zeit. Danach drehten wir ein 0:2 gegen Holzminden im letzten Gruppenspiel in ein 4:2 und wurden Zweiter, welch eine starke Reaktion! Im Halbfinale ging es nun gegen den Verlustpunkt freien Vorrundenersten aus Petershütte ins Geschehen. Wir waren in den ersten Minuten deutlich überlegen und erzielten 3 Treffer, die den Gegner sichtlich beeindruckten — unser bestes Spiel! Das 3:1 war am Ende nur noch Kosmetik und so zogen wir ins Finale ein.
Der Endspiel-Gegner wurde im zweiten Halbfinale zwischen SC 05 und Nieste/Stauffenberg ermittelt. Der SC 05 setzte sich nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit im Elfmeterschießen durch. Das Finale nahm einen anständigen Verlauf, in dem es auf hohem spielerischen Niveau zu einigen Chancen auf beiden Seiten kam. Frieder erlöste uns direkt nach seiner Einwechselung mit dem verdienten 1:0, das auch gleichzeitig der Endstand war.
Ein tolles Turnier, sehr gut organisiert und durchgeführt. Bei der Siegerehrung wurde uns als Turniersieger ein Startplatz beim U15 Turnier am nächsten Tag an selber Stätte angeboten (als weiterer Preis neben dem Pokal). Wir mussten leider mangels Kapazitäten absagen und so wird der Turnierzweite SC05 teilnehmen.
Helmut Hobrecht
Makellose Bilanz für Trainingsgemeinschaft C1/ C2
Mit allen vier Teams in der nächsten Runde!

Die C5 mit Robert, Mahdi, Tiago, Felix, Jonas, Vachik, Tim und Ole absolvierte die Vorrunde mit 5 Siegen und ohne Gegentor.
(rm) Mit einer makellosen Bilanz hat die Trainings- und Spielgemeinschaft der C1/ C2 die Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft abgeschlossen. Alle Teams erreichten die nächste Runde.
Als letztes Team qualifizierte sich die C1 für die Zwischenrunde. Allerdings rumpelte sich die 2004er-Mannschaft durch ihre Vorrundengruppe. Nach einem starken 6:2 gegen den FC Gleichen, verlor das Team von Coach Roman Müller gegen die starken Rotenberger aus Rhumspringe mit 1:3. Mit zwei Erfolgen gegen die JFV West sowie den JFV Rhume/ Oder sicherten sich die Hainberger dann den zweiten Platz, der zum Weiterkommen berechtigte. „Spielerisch noch mit viel Luft nach oben“ lautete das Fazit von Kapitän Lukas Kriegesmann und seinen Mitspielern Luis Dudley, Justin Gisbrecht, Robin Ische, Felix Seidel, Paul Dyckmans und Arne Wedrins.
Souveräner hatten eine Woche zuvor die C2 und der zweite Teil der 2004er als C5 ihre Aufgaben gelöst. Der Jahrgang 2005 (C2) von Lars Willmann mit Felix Hörning, Frieder Behrendt, Mahjar Nekuenia, Perrin Willmann, Kalle Gaisenhainer, Lorenz Haubrock und Gianni Sakoufakis kam mit fünf Siegen ebenso als Tabellenerster weiter wie die C5, die in Bilshausen das Kunststück mit fünf Siegen auch ohne Gegentor schaffte. Erfolgreichster Goalgetter von Trainer Robin Gröling war hierbei Ole Aschenbach, der mit Tiago Preio Meis, Felix Kurz, Tim Klingebiel, Mahdi Amiri, Robert Graule, Vachik Dartyan und Jonas Koch im Tor die Konkurrenz beherrschte.
Die 2006er der Trainingsgruppe hatten sich schon Ende November in der D-Kategorie klar in ihrer Vorrundengruppe durchgesetzt. Trainer Helmut Hobrecht freute sich über eine starke Leistung von Felix Kurz (Tor), Tom Brille, Konstantin Brockmann, Nico Rohde, Lambi Mystakidis, Aidan Richter und Jonathan Köhler.
2:2 - "Erste" holt wichtigen Punkt bei Germania Lamme
Hille-Elf gleicht zweimal aus
Kapitän Gianni Weiss sicherte kurz vor Schluss den wichtigen Auswärtspunkt
(GT, 03.12.18). „Wir sind sehr gut reingekommen in die Partie und haben uns einige gute Chancen erarbeitet“, sagte SCH-Trainer Oliver Hille. So traf Maximilian Maretschke mit einem fulminanten Schuss nur die Latte. Und Lukas Pampe erwischte wenig später in aussichtsreicher Position dermaßen unglücklich den Ball, dass dieser knapp neben das Tor ging. Dann kam es, wie es in solchen Momenten oft kommt: Durch einen blitzsauberen Konter gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Dabei blieb es bis zur Pause.
Die Hainberger steckten aber nicht auf und kamen in der 72. Minute durch einen Freistoß zum verdienten Ausgleich – und wie. Hendrik Ziegner nahm aus etwa 30 Metern Maß, und der Ball senkte sich hinter dem Torhüter der Gastgeber ins Netz. Ein Kunstschuss. Der SC Hainberg wollte nun mehr, drängte auf das nächste Tor – und fing sich nach einem Gewühle im eigenen Strafraum den nächsten Gegentreffer ein.
„Wir haben aber weiter gearbeitet“, sagte Hille. Und das zahlte sich aus. Denn in der 88. Minute vollstreckte Gianni Weiss einen langen ball per Kopf – und sorgte für eine gerechte Punkteteilung. „Wenn man die Torfolge sieht, kann man zufrieden sein“, bilanzierte Hille. „Aber wenn wir am Anfang unsere Chancen genutzt hätten, wäre noch mehr drin gewesen.“
Aktion „Ehrenamt überrascht“: Hainberg-Urgestein Richard Jankowiak für Engagement geehrt
Ehrung für Mitglied Nummer eins

Aktion „Ehrenamt überrascht“: André Pfitzner, Richard Jankowiak, Claudia Leuner-Haverich, Jörg Lohse und Gustav Bode (von links). Foto: Pförtner
Von Filip Donth
Göttingen. Ohne ihn kein SC Hainberg: Richard Jankowiak leistet seit Jahrzehnten ehrenamtliche Arbeit für den Verein von den Zietenterrassen. Jetzt wurde er für sein Engagement anlässlich der Aktion „Ehrenamt überrascht“ geehrt. Er ist ein „Vereinsheld“.
Kurz nach halb sieben abends wird es laut im Vereinshaus des SC Hainberg auf den Zietenterrassen. Um die 20 Vereinsmitglieder singen Richard Jankowiak ein Geburtstagsständchen. Während es vor der Tür nieselt, regnet es drinnen Konfetti.
Jankowiak, der vollkommen ahnungslos von Jörg Lohse, Vorsitzender des SC Hainberg, in das Vereinshaus gelotst wurde, ist 70 Jahre alt geworden. Doch auch aus einem anderen Grund feiern sie ihn hier: Für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement, das mit der vom Landessportbund Niedersachsen (LSB) ins Leben gerufenen Aktion „Ehrenamt überrascht“ geadelt wird (siehe Kasten). „Ich hätte nicht gedacht, dass hier mehr als zwei Leute sind“, zeigt sich Jankowiak für ein kurzen Moment sprachlos – Überraschung geglückt.
Vereinsmitglied von der ersten Minute an
Ohne den gebürtigen Göttinger hätte es den SC Hainberg womöglich gar nicht gegeben. Denn der gelernte Maurer und spätere Polier war im November 1979 Gründungsmitglied des Vereins. Jankowiak war das allererste Mitglied. „Richard hat diese Ehrung verdient“, sagt sein Bruder Bernd, der damals ebenfalls bei der Gründung beteiligt war, wenige Minuten vor der großen Überraschung. „Immer, wenn Not am Mann ist, ist er zur Stelle.“ So habe Richard Jankowiak „fast alle Vorstandsposten“ innegehabt. Zudem wirkte er als „Baumeister“ entscheidend an der Errichtung des ersten Vereinsheims am Lönsweg sowie des zweiten Vereinsheims auf den Zietenterrassen mit.
Doch Jankowiak war auch noch anderweitig beim SC Hainberg aktiv: „Als Trainer der G-Junioren hat Richard in den vergangenen 15 bis 20 Jahren jedem Kind beim SC Hainberg das Fußballspielen beigebracht“, sagt Jörg Lohse nach Konfetti-Regen und Geburtstagsständchen in seiner Laudatio auf den Mann des Abends und ergänzt: „Richard hat den SC Hainberg von einem kleinen Stadtteil-Verein zu einem über die Grenzen Göttingens hinaus anerkannten Verein entwickelt – das ist sein Verdienst.“
Jankowiaks Leitspruch „Sport spricht alle Sprachen und führt Menschen zusammen“ sei darüber hinaus aktueller denn je, betont Lohse. Der Gewerkschaftler habe sich schon immer für Gerechtigkeit eingesetzt. Jankowiak ist von diesen Worten sichtlich berührt, lange bleiben seine Augen nicht trocken. „Du bist ein Vereinsheld“, steht auf der Ehrenurkunde des Landessportbundes, die ihm Lohse überreicht. Zudem schenkt sein Verein ihm einen Reisegutschein. Applaus im Raum, im Anschluss Umarmungen.
Jankowiak steht für Werte des SC Hainberg
„Richard steht für genau die Werte, die wir in unserem Verein vertreten: Offenheit, Vertrauen und Integration“, sagt Andreas Pfitzner, stellvertretender Vorsitzender des SC Hainberg. Die Aktion „Ehrenamt überrascht“ sei „Weltklasse“, so Pfitzner: „Das ist genau das, was wir brauchen – die Anerkennung des Ehrenamtes. Das kommt sonst immer viel zu kurz.“
Doch nicht an diesem Abend. Richard Jankowiak ist überwältigt. „Das ist ganz schön viel Ehre“, sagt er. Ehre, wem Ehre gebührt.
Fynn Stahlhut beschert seinem Team mit ruhiger Hand ein gutes Los
In der REWE-Gruppe warten Fulham, Mainz, Düsseldorf, Rhume/ Oder, Einbeck und HöhBernSee

Fynn Stahlhut (links) bei der Auslosung mit Turnierorganisator Lutz Renneberg (rechts) und einem REWE-Vertreter
(rm) Mit einem ruhigen Händchen hat Kapitän Fynn Stahlhut sein Team in die REWE-Gruppe des Sparkasse-VGH-Cups 2019 gelost und damit ein Aufeinandertreffen mit den beiden spielstärksten regionalen Teams aus Northeim und vom I. SC 05 Göttingen in der Vorrunde vermieden.
Am ersten Turniertag Donnerstag haben die Hainberger gleich drei Spiele. Nach der Tagesschau geht es um 20:15 Uhr gegen den Bezirksliga-Neuling JSG HöhBernSee um einen guten Turnierauftakt.
Gleich 30 Minuten später wartet mit dem FC Fulham der erste Proficlub, bevor um 22:15 Uhr gegen den JFV Rhume/ Oder (Bezirksliga) die Option Zwischenrunde erhalten werden soll.
Am Freitag geht es gegen dnr Bundesliga-Nachwuchs des FSV Mainz 05 (19:15 Uhr), bevor am Samstag nach der Partie gegen Fortuna Düsseldorf (10:45 Uhr) gegen die Bezirksliga-Elf der SVG Einbeck (13:15 Uhr) das Zwischenrunden-Ticket gelöst werden soll.
Das Team von Yannick Broscheit und Ralf Djuren befindet sich mittlerweile in der Vorbereitung und hat bei der Hallenkreismeisterschaft mit beiden Teams die nächste Runde erreicht.
Dieter mit knallharter Taktik-Vorgabe
"Abwehr brauchen wir in diesem Spiel nicht!"

Als Dieter seinem Team die Aufstellung für das Auftaktspiel gegen die eigene G2 bekannt gab, war die taktische Ausrichtung klar. "Abwehr brauchen wir nicht!" setzte er seine Jungs auf die Offensivspur. Torhüterin Enna Linna blieb erwartungsgemäß beschäftigungslos.
Das Bild vom Anpfiff offenbart, dass seine Spieler ihrem Trainer aufs Wort gehorchen.
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock