25.10.2009

B-Jugend kehrt ohne Punkte von weitester Auswärtsfahrt wieder

Die ersten Minuten gestalteten sich ausgeglichen und abtastend, doch nach einem schönen Pass über die rechte Seite hatte der gegnerische Mittelfeldspieler keine Probleme Jasper Krone zu übersprinten und konnte ungehindert zum 1-0 abzuschließen. Viele individuelle Abspielfehler, eine zu offene und freie Spielgestaltung für die Mannen aus Lebenstedt und der fehlende letzte Wille zu 100% Gegenwehr gestalteten es dem Gegner in der Folge häufig viel zu leicht und so kam es zu einem 3-0 Rückstand zur Pause.
In die zweite Hälfte wurde mit wesentlich mehr Elan und einer positiveren Einstellung gestartet. Artur Helmut konnte eine schön heraus gespielte Chance frei vor dem gegnerischen Torwart nicht zum Anschlusstreffer nutzen. Die weiteren Highlights der verbleibenden 30 Minuten wurde von einem Hainberger Akteur bestimmt: Karoch Sangenne. Mit einem deftigen Foul legte er zuerst einen Lebenstedter im Strafraum – der folgerichtige Strafstoss wurde sicher verwandelt – und mit einem unglücklichen Querschläger leitete er den Konter zum 5-0 der Hausherren ein. Bester, weil nie aufgebender Spieler der Hainberger war Valentin Suchfort. Auch wenn es sehr weht tat, die 1-stündige Rückreise ohne Zählbares anzutreten, war die Stimmung gelassen, hatte man gegen einen besseren Gegner verloren. Einen besonderen Dank gilt allen Eltern, die die Mannschaft beim Transport und an der Seitenlinie unterstützt haben.

25.10.2009

Hainberg gewinnt beim Tabellenletzten mit 1:0

Langsam verliert Bezirksliga-Aufsteiger FC Auetal an Boden. Bei Tuspo Petershütte II gab es eine 0:2- Niederlage. Dagegen gewann der FC Weser 4:3 gegen Sparta Göttingen, musste aber nach einer 4:0-Führung noch um den Dreier zittern. Gandersheim kam zu einem lockeren 4:1 gegen Südharz. Grone kam gegen Neuling Weser Gimte nur zu einem 2:2.

FC Weser - Sparta Göttingen 4:3 (3:0).
Das war mal wieder nichts für schwache Nerven! Fast hätte der FC Weser noch seinen 4:0-Vorsprung verspielt. Doch eine Minute vor Schluss hielt Torwart Hannick Stülzebach noch einen Handelfmeter von Sparta-Cotrainer Esmir Muratovic. Die erste Halbzeit ging ganz klar an die Gastgeber. "Das war ganz wichtig für die Moral der Mannschaft", meinte Weser-Betreuer Rölke. Der FC, der in der Schlussphase nur noch eine Abwehrschlacht lieferte, verlor Pietsch noch wegen einer Schulterverletzung. - Tore: 1:0 Borchert (33.), 2:0 T. Stülzebach (39.), 3:0, 4:0 Heine (43., 54.), 4:1 Zackenfels (66.), 4:2 Petkovic (79.), 4:3 Preis (83.).

SVG Bad Gandersheim - SV Südharz 4:1 (3:0.
In der ersten Halbzeit waren die Gandersheimer total überlegen auf ihrem kleinen Hartplatz, zeigten eine souveräne Leistung. Eigentlich hätte das Ergebnis höher ausfallen müssen. Die beiden Torschützen zum 3:o waren gleichzeitig auch die besten Spieler der Hausherren. (haz) - Tore: 1:0, 2:0 Fabian Fuhl (15., 22.), 3:0 Behrens, 4:0 Guschewski (49.), 4:1 (51.).

TuSpo Petershütte - FC Auetal 2:0 (1:0).
Die Auetaler räumten ein, dass die "Hütter" völlig zurecht gewonnen haben. "Wir haben die erste Halbzeit total verschlafen", meinte FC-Sprecher Meier. Allerdings war Auetal auch grippe- und verletzungsgeschwächt. (haz) - Tore: 1:0 Drechsel (42.), 2:0 Röhl (72.) - Gelb-Rot: Drechsel (85.).

Bovender SV - TSV Landolfshausen 1:1 (0:1).
Der BSV, der durch einen von Sosinski verwandelten Handelfmeter früh hinten lag, präsentierte sich über weite Strecken der Partie nervös mit vielen Fehlern im Spielaufbau. "Am Ende können wir zwar mit dem Remis zufrieden sein, stehen aber jetzt auch auf einem Abstiegsplatz", bemängelte Bovendens Abteilungsleiter Wolfgang Hungerland. Tore: 0:1 Sosinski (3./HE), 1:1 Brudniok (78.).

FC Grone - TuSpo Weser Gimte 2:2 (0:1).
"Das war ein glücklicher Punktgewinn, TuSpo war insgesamt besser", bilanzierte Grones Trainer Willi Rusteberg das Spiel seiner Mannschaft, der erst Keil mit seinem Treffer in der Schlussminute den Punktgewinn rettete. Tore: 0:1 Koka (22.), 0:2 Koch (70.), 1:2 Karanovic (80.), 2:2 Keil (90.).


TSV Eintracht Wulften - TSV Seulingen 2:1 (0:1).
Durch den hart erkämpften Sieg über Seulingen zieht der TSV Wulften bis auf Platz 5 der Bezirksliga vor. Zum Auftakt gelang allerdings den nach zuletzt zwei Siegen selbstbewussten Eichsfeldern durch ihren Torjäger Martin Hunger die frühe 1:0-Führung. (3. Spielminute). Wulften kam zunächst überhaupt nicht ins Spiel und hatte durch einen Ludwig-Kopfball nur eine Torchance in der ersten Halbzeit. Die Gäste kamen im schwachen ersten Durchgang aber auch zu keiner weiteren Möglichkeit. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel der Hausherren druckvoller und nachdem Michael Ludwig zwei Kopfballchancen nicht nutzen konnte, überwand er nach einer schönen Flanke von Daniel Tischmann doch noch den Gästekeeper – 1:1 (60.). Die Wulftener übernahmen nun mit großem Kampfgeist das Spielgeschehen. Nachdem Sören Ehrhardt im Nachsetzen den freistehenden Fadil Demir anspielte, schob dieser aus kurzer Distanz überlegt zum entscheidenden 2:1 ein (73.). Die Gäste warfen nun alles nach vorn und hatten kurz vor Schluss noch eine große Ausgleichschance, doch TSV-Keeper Eike Will konnte parieren und der Nachschuss verfehlte das Tor nur knapp.




25.10.2009

Zwei Auswärtssiege in Elliehausen und beim RSV 05

Die 1. Mannschaft von Olli Gräbel (im Bild) siegt in Elliehausen 1:0, die Zweite spielt bei Sparta II 4:4, die Dritte unterliegt der SG lenglern II mit 1:2 und die Vierte gewinnt bei RSV 05 III mit 3:1.

25.10.2009

Hainberger Oldies siegen im Generationenduell

Auf dem Hartplatz an der Benzstraße erzielte Uwe Marter auf Pass von Andre Pfitzner nach 20 Minuten die vediente Führung. Die Gäste waren zunächst spielbestimmend und kontrollierten Ball und Gegner gut. In der Viertelstunde vor der Pause hatten sie es allerdings ihrem Torhüter Frank Wolany zu verdanken, dass es bei der Pausenführung blieb. Gleich zweimal parierte er platzierte Schüsse von der Strafraumgrenze glänzend.


Auch nach dem Wechsel taten sich die Hainberger zunächst schwer. Viele einfache Ballverluste bauten die Gastgeber auf, die zudem viele Zweikämpfe für sich entschieden. Erst Lutz Wegeners Tor nach 65 Minuten gabt den Aktionen der Hainberger wieder mehr Sicherheit. Der Anschlusstreffer der Platzherren nach 75 Minuten ließ ihre die Hoffnungen auf den Ausgleich nur kurz aufkommen, den schon acht Minuten später fälschte ein 05er eine Hereingabe von Michael Röttcher ins eigene Tor zum 1:3-Endstand ab.

"Es war ein faires Spiel, in dem der Gegner uns viels abverlangt hat, wir aber im richtigen Moment unsere Tore erzielt haben!" bilanzierte Kapitän Frank Goldmann nach der Partie.


Hainberg spielte mit folgender Aufstellung: Frank Wolany (Tor), Michael Röttcher, Roman Müller, Hermann Fuge - Lutz Wegener, Frank Goldmann, Oliver Aha, Arne Labitzke - Uwe Marter - Refik Erdogan, Andre Pfitzner; einegwechselt: Vjeko Resman, Nils Hocke, Refik Erdogan

24.10.2009

Die Hallensaison beginnt für die E2

Am heutigen Samstag spielte unsere E2 Ihr erstes Hallenturnier in dieser Saison, welches sehr gut vom SC Weende ausgerichtet wurde. Gleich im ersten Spiel ging es gegen die Top-Truppe (späterer Sieger) aus Bovenden. Es entwickelte sich gleich ein Super Spiel mit einem Chancenübergewicht auf unserer Seite. Es reichte allerdings "nur" zu einem 2:2, was allerdings für uns ein super Ergebnis bedeutete. Leider bekamen unsere Kinder nun Höhenwind und dachten, es geht so weiter. In den nächsten beiden Gruppenspielen gegen die erste und dritte Vertretung des Gastgebers (beide älterer Jahrgang) waren wir zwar überlagen, aber das Tor wurde micht getroffen. Zu allem Überfluß gelang Weende I noch ein Klasse-Tor und wir beendeten die Vorrunde auf dem dritten Rang. Nun ging es in der Platzierungsrunde der Plätze 5-8 gegen die zweite Vertretung des Gastgebers, mit der wir uns schon seit längerem duellieren (aber immer fair). So ein Spiel hab ich bislang noch nicht gesehen!!! Alleine während der regulären Spielzeit wurden drei 1000-Prozenter vergeben und es musste das 9-m-Schießen herhalten. Ein Weender vergab den zweiten, wir gingen in Führung, aber der dritte wurde von uns vergeben. Der vierte wurde von beiden Seiten verwandelt, so daß der fünfte Schütze ranmusste. Man mag es kaum glauben: Beide verschießen. Den sechsten bekamen die Weender nicht in unserem Gehäuse unter und wir trafen, so wurde ein denkwürdiges Spiel gewonnen. Im Spiel um den fünften Platz gegen Weende III (in der Vorrunde 0:0) lagen wir schnell mit 0:1 hinten und ich dachte, nun geht das Pech immer so weiter. Aber die Tore, die im vorigen Spiel fehlten, haben sich die Jungs fürs letzte Spiel aufgehoben. Es wurde mit 5:1 gewonnen und es war ein Tor schöner als das andere! Nun hoffe ich, daß sich die Jungs gut auf die Halle eingestellt haben und wir nächste Woche bei der Kreismeisterschaft einen guten Start erwischen!!!

MfG Hendrik

24.10.2009

Spielabbruch: Blau Gelb ist die Punkte los.

Das Urteil des Kreissportgerichts fiel so aus, wie es man es im Lager des Fußball-Kreisligisten SG Obernfeld/Rollshausen erwartet hatte: Die drei Zähler aus dem abgebrochenen Punktspiel bei Aufsteiger BG Göttingen wandern kampflos auf das
Konto des Eichsfeldteams.

Obernfeld. Beim Stand von 5:0 für die Blau-Gelben war die besagte Begegnung am 16. August dieses Jahres nach tumultartigen Szenen von Schiedsrichter Sven Begas abgebrochen worden. Der Bericht des Unparteiischen diente dem Kreissportgericht unter Vorsitz von Jürgen Treidler (Brochthausen) bei der mündlichen Verhandlung als Urteilsgrundlage, zumal
die Vertreter beider Vereine die Ausführungen des Spielleiters bestätigten. Demnach kam es damals folgendermaßen
zum Spielabbruch:

In der 71. Minute erreichte Obernfelds Torwart Patrick Gremmler einen hohen Ball unmittelbar vor dem heranstürmenden BGer Robert Saciri mit den Fäusten und beförderte das Spielgerät so aus dem Strafraum. Nach dem Zusammenprall blieb Saciri nahezu bewegungslos am Boden liegen, weil er seine Zunge verschluckt hatte und nach Luft rang. Deshalb unterbrach Begas die Partie und winkte die Göttinger Betreuer herbei. Während Saciris Mitspieler versucht hätten, ihm Erste Hilfe zu leisten, seien immer mehr Zuschauer auf das Spielfeld gekommen, berichtete der Referee. Als sich der Obernfelder Keeper vom Geschehen abgewendet habe, um zu seinen an der Seitenauslinie versammelten Kameraden zu gehen, sei er von einem Göttinger Zuschauer „mit einem karateartigen Tritt auf Höhe seines Kopfes“ attackiert worden. Gremmler habe reflexartig seinen Arm nach oben gerissen und sei daher nicht am Kopf, sondern am Arm getroffen worden. Begas zog sich in den Mittelkreis zurück, rief die Spielführer zu sich und teilte ihnen mit, dass er das Match wegen der tätlichen Aktion des Zuschauers abbrechen werde. Danach seien er und seine Assistenten von mehreren BG-Spielern bedrängt, schließlich aber von zwei Ordnern in die Kabine begleitet worden.

Gesamtstrafe 250 Euro. Auf der Grundlage dieses Berichts verurteilte das Sportgericht den PSV Blau-Gelb „wegen verschuldetem Spielabbruch“ zu einer Geldstrafe von 150 Euro. Hinzu kommen 100 Euro Strafe „wegen Vernachlässigung der Platzdisziplin“ und die Kosten des Verfahrens. Die drei Punkte wurden den Obernfelder gut geschrieben.

23.10.2009

A Team spielt nach 4-wöchiger Pause zuhause gg. Nesselröden!

Am morgigen Samstag spielt unser A Team um 14:30 Uhr gegen die A Junioren des TSV. Dies ist bereits das erste Rückspiel (Rückserie).



Im Saisonauftakt musste sich unser Team noch extrem ersatzgeschwächt mit einem schmerzhaftem Remis zufrieden geben. Unser Kapitano, Martin Schiller (siehe Bild), war damals nur einer von vielen Ausfällen.



Nach 4 - wöchiger Pause brennt unser Team auf ein Spiel. Alle Beteiligten hoffen für morgen bereits auf den Fuba/Wettergott...:-)!



Das Hinspiel ging seinerzeit 1:1 aus. Den schmerzhaften Gegentreffer kassierten wir in der 84. Spielminute.



Gerade das Statement des Gegner- Trainers damals nach dem Spiel (Ich habe euch aber vieeeel stärker eingeschätzt..., so stark wie alle sagen, seit Ihr ja garnicht...) spornt mein Team besonders an!



Auf ein tolles Spiel!!!

SPAGHETTI.

22.10.2009

Rummenigge liest den Bayern die Leviten

Es war fünf Minuten vor Zwölf, als Karl-Heinz Rummenigge nach dem schwächsten Start in die Königsklasse seit sieben Jahren der Kragen platzte. "Ich würde euch dringend empfehlen, eine andere Gangart einzulegen. Das wird nicht der Erfolgsweg des FC Bayern sein", sagte der Vorstandsboss beim Bankett zu mitternächtlicher Stunde im Regent Hotel von Bordeaux in Richtung der Spieler.

Müller untröstlich
Neben dem Geschenk eines Eigentors von Michael Ciani (6.) gab es im ganzen Spiel durch den Pfostenkopfball von Luca Toni (72.) nur eine Großchance, dafür aber zwei Platzverweise gegen Thomas Müller (30.) und Daniel van Buyten (87.). Müller zeigte sich untröstlich: "Ich habe der Mannschaft einen Bärendienst erwiesen. Es tut mir sehr Leid für die Mannschaft, dass sie zu zehnt auskommen musste. Es war ein bitterer Abend."
Van Gaal sah den Schlüssel für die Niederlage jedoch nicht in der Gelb-Roten Karte gegen den Torjäger, sondern in den zahlreichen Ballverlusten im Mittelfeld: "Wir müssen lernen, den Ball zur richtigen Farbe zu spielen."
Sechs Punkte aus den bevorstehenden Heimspielen
Kapitän Mark van Bommel fand den Auftritt "einer Spitzenmannschaft nicht würdig". Mit dem 1:2 durch einen Treffer des Eigentorschützen Ciani per Hacke (27.) und von Marc Planus (40.) waren die Bayern noch gut bedient, denn der starke Jörg Butt parierte gleich zwei Strafstöße gegen Yoann Gourcuff (66.) und Jussie (88.).
"Jetzt ist eine Reaktion der Mannschaft gefragt. Wir stehen unter Druck und müssen in den beiden Heimspielen in der Champions League sechs Punkte einfahren", sagte der als Bayern-Boss bis Ende 2011 bestätigte Rummenigge.

21.10.2009

A-Junioren wieder international dabei!

Am Donnerstag erhielt Jugendleiter Roman Müller die schriftliche Zusage von der organisierenden Fest GmbH. „Die Freude über die erneute Teilnahme ist natürlich groß. Die Jungs sind heiß und wollen sportlich besser abschneiden als in diesem Jahr“ meint Trainer Christian Dreher. Für die Hainberger ist die erneute Nominierung auch eine Auszeichnung für die Arbeit im Jugendbereich. Nach Aussagen von Frank Goldmann, Spieler der Ü 40 und Inhaber von Getränke Wille, hat die Organisatoren bei der Austragung im zurückliegenden Januar vor allem die gute Vorbereitung um Umsetzung der Teilnahme im Umfeld überzeugt.

Die Auslosung der Vorrundengruppen erfolgt am 05. November im Turnierhotel Freizeit Inn. Hier hofft das Hainberger Jugendteam auf mehr Losglück als bei der letzten Austragung, als man in die Gruppe mit vier überregionalen Vertretern bzw. internationalen Teams gelost wurde.

18.10.2009

Spitzenspiel gegen Grone fällt aus!

Das Heimspiel des SC Hainberg gegen den FC Grone fällt heute aus. Die Platzverhältnisse lassen eine Austragung nicht zu. Nun kann sich die Mannschaft vom SCH auf das nächste Spiel am kommenden Sonntag in Elliehausen vorbereiten.

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.