C1/U15 SC Hainberg mit starkem Turnierwochenende
Platz 2 beim gut besetzten Turnier in Havelse bei Hannover

(hh) Am Samstag, 1.2., waren wir in Garbsen beim TSV Havelse eingeladen, an einem Hallenturnier mit 12 Mannschaften aus dem Raum Hannover/Hamburg teilzunehmen. Ein sehr gut organisiertes aber bei 12 Teilnehmern natürlich auch sehr langes Turnier, was uns um 7:45 Uhr losfahren ließ, um dann gegen 21 Uhr wieder zurück in Göttingen zu sein.
In der Gruppenphase hatten wir es fast nur mit Landesligisten zu tun. Als Gruppemsieger erreichten wir die Finalrunde mit folgenden Ergebnissen: TSV Havelse U14 (BL), 1:1, SC HemmingenU15 (LL) 3:1, TSV Krähenwinkel U15 (BL) 3:2, JSG Hannover West U15 (LL), 2:0, TUS Garbsen U15 (LL), 5:0
Ein Unentschieden gegen SC Hemmingen im ersten Spiel zeigte uns die Anfangsmüdigkeit auf, so dass wir schnell versuchen mussten, in die Spur zu kommen. Die anderen Gruppenspiele brachten 4 Siege und setzten uns an die Gruppenspitze. Wir waren mit nur 8 Spielern angereist, damit alle möglichst viel Spielzeit bekommen.
Im Viertelfinale wartete der 4. der Gruppe B auf uns, der TSV KK U14. In diesem und im Halbfinale gegen unseren Vorrundengegner SC Hemmingen konnten wir souverän durchspielen und die Gegner jeweils auf Abstand halten..
Im Endspiel war dann wohl der Akku nicht mehr ganz voll, sodass wir gegen die Gastgeber TSV Havelse Weiß das Nachsehen hatten und uns mit einem sehr guten 2. Platz zufriedengeben mussten.
Alles in Allem war es ein toller Turniertag. Immer wieder schön zu, dass wir uns auch im Raum Hannover nicht verstecken müssen. Eine beeindruckende Vorstellung aller Akteure, die den langen Tag erstaunlich gut verarbeiteten.
Es spielten für den SC Hainberg: Mahyar Nekuienia, Frieder Behrendt, Luis Schneider, Janni Sakoufakis, Perrin Willmann, Tom Hobrecht, Tom Brille, Aris Bayrak. Trainer: Helmut Hobrecht
C1 mit Siegen in Serie
U15 mit Turniersieg in Lindau

(hh) Am Sonntag, 2.2., waren wir zu Gast beim Turnierwochenende des FC Lindau. Der Gastgeber, vertreten durch 2 Teams des JFV Rhume/Oder, hatte ein 6er Feld mit Mannschaften aus dem Northeimer und Göttinger Umfeld auf die Beine gestellt. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ ging es um 15:30 Uhr los. In der Schulsporthalle mit kleiner Tribüne entwickelte sich von Beginn an ein sehr stimmungsvolles Turnier, bei dem die Zuschauerränge das eine oder andere Mal wackelten. Teilweise hoch emotional geführte Begegnungen wechselten sich mit ernüchternden zu-Null-Ergebnissen ab.
Es wurde Futsal in Reinform gespielt und so hatten die Schiedsrichter alle Hände voll zu tun. Sie machten ihre Sache aber sehr souverän!
Unsere Gegner und die Ergebnisse:
JSG Nörten - SC Hainberg 0:1
GW Bad Gandersheim - SC Hainberg 0:7
SC Hainberg - JSG Eintracht Höhbernsee 1:0
SC Hainberg - JFV Rhume/Oder I 1:2
JFV Rhume/Oder II - SC Hainberg 0:3
Am Ende hatten wir 12 Punkte und 13:2 Tore und waren dem Zweiten, der ersten Vertretung des Gastgebers, um 2 Punkte voraus. Ein Wanderpokal und ein Futsalball waren der Lohn für den Turniersieg und so traten wir gegen 18:45 Uhr den Heimweg nach Göttingen an. Im Gepäck zusätzlich die Einladung, den Wanderpokal im nächsten Jahr zu verteidigen.
Da wir parallel noch ein anderes Hallenturnier in Gimte spielten, teilten wir vorher die Mannschaften in ungefähr gleichstarke Teams ein. Urlaubs- und krankheitsbedingt konnten wir beide Teams mit nur jeweils 8 Spielern ausstatten, was wiederum dazu führte, dass alle ausreichend Spielzeit bekamen.
Es spielten für den SC Hainberg: Mahyar Nekuienia, Janni Sakoufakis, Tom Hobrecht, Willibald Rexroth, Alessio Schiliro, Lasse Schüler, Lambi Mystakidis und Mahdi Amiri. Trainer: Helmut Hobrecht
C1 gewinnt Hallenturnier vom SC 05
Siebenmeterschießen entscheidet spannendes Finale - Lob für Organisatoren

Trainer Helumt Hobrecht mit seinen Turniersiegern der C1
(hh) Die C1/U15 des SC Hainberg hat am vorletzten Wochenende sehr erfolgreich am Hallenturnier der U15 des 1. SC Göttingen 05 in der KGS-Halle teilgenommen. Die Organisatoren hatten sich bei der Besetzung sehr viel Mühe gegeben und ein sehr ansehnliches Teilnehmerfeld zusammengestellt. Es wurde in 2 Gruppen mit je 4 Mannschaften gespielt, da der Einladung die folgenden 8 Teams nachgekommen waren:
1.SC Göttingen 05 U15 ROT
1.SC Göttingen 05 U15 GELB
JFV Eichsfeld C1
SC Hainberg C1
Soccer City (JFV SÜD Eichsfeld 012)
1.SC 1911 Heiligenstadt
OSC Vellmar U15
FC Eintracht Northeim U15
In der Gruppenphase hatten wir als erstes die 05er in Rot als Gegner und kamen nach starker Leistung und 1:0 Führung doch nicht über ein 1:1 hinaus. Es fehlte wohl auch ein bisschen Glück des Tüchtigen, um die Führung ins Ziel zu bringen. Im zweiten Spiel sollte dann der JFV Eichsfeld unser Gegner werden. In einem sehr dominanten Spiel unserer Jungs ließen wir nichts anbrennen und besiegten den einzigen Kreisligisten des Turniers mit 4:0. Im dritten Gruppenspiel schafften wir gegen eine starke Truppe von Soccer City aus dem Mühlhausener Bereich des Eichsfeldes ein 1:1 und qualifizierten uns so als Gruppenzweiter für das Halbfinale. Da mit Ausnahme des JFV Eichsfelds alle Mannschaften höherklassig in einer Landesliga oder in Thüringen in der Verbandsliga spielten, gingen wir mit viel Respekt und Demut ins Spiel gegen Vellmar. Mit einer beeindruckenden Leistung ließ das Team von den Zietenterrassen dem Gegner aus Nordhessen jedoch keine Chance und siegte souverän mit 3:0.
Im Parallelhalbfinale zeigte sich dann, dass unsere Gruppe wohl schon stärker besetzt war und so gewann Soccer City das Spiel gegen SC Heiligenstadt am Ende ebenfalls souverän. Damit standen wir uns also im Finale wieder gegenüber.
Nach den Platzierungsspielen der anderen Teams lief nun alles auf den spannenden Höhepunkt des Turniers zu. Wir erwischten einen gebrauchten Start und fingen uns in den ersten zwei Spielminuten durch unnötige eigene Fehler im Spielaufbau zwei unglückliche Gegentore zum 0:2. Plötzlich spürte man einen Ruck durch die ganze Mannschaft gehen. Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, drehten die Jungs richtig auf und drehten das Spiel innerhalb der regulären Spielzeit in ein 2:2. Schlusspfiff – Neunmeterschiessen – Wahnsinnsspannung!
Es war ein rechtes Drama. Der Gegner verschoss zuerst 2 der 3 Neunmeter, dann taten wir es ihm nach. Es war somit wieder ausgeglichen. Beim vierten dann hielt unser Keeper und unser letzter Schütze versenkte den Ball im 5m Tor. Großer Jubel über den Sieg aber auch über den gesamten Turnierverlauf.
Die Hallensaison ist für uns angesichts der Tabellensituation in der Bezirksliga eher Zeitvertreib und wir konzentrieren uns weiterhin voll auf die Rückrunde, indem wir uns weiter im Jahnstadion auf die wichtige Rückrunde vorbereiten. Trotzdem macht eine solche Abwechslung auch mal richtig Spaß.
Von hier auch nochmal ein herzliches Dankeschön an Luca Bock vom 1.SC 05 für die Einladung und das sehr gut organisierte und faire Turnier.
Es spielten für uns: Mahyar Nekuienia, Frieder Behrendt, Perrin Willmann, Kalle Geisenhainer, Janni Sakoufakis, Tom Hobrecht, Tom Brille, Lambi Mystakidis, Leon Gottfried.
Als Trainer: Helmut Hobrecht
E2 als Zweiter eine Runde weiter in der HKM
Vier Siege und davon drei ohne Gegentor

Die E2 des jüngeren Jahrgangs 2010 mit ihren Trainer Mohammed Mabrouk und Tobias Stange wollen auch in der Vorschlussrunde für Furore sorgen.
(rm) Auch die E2 hat ihre Aufgabe in der Zwischenrunde erfolgreich gemeistert. Als Zweiter zogen sie in die Vorschlussrunde zur HKM ein.
Vier Siegen gegen Werratal (3:0), RSV Geismar V (1:0), JFV Eichsfeld (1:0) und Herzberg (4:1) stand lediglich einen Niederlage gegen den späteren Gruppensieger RSV Geismar VIII gegenüber. Dreimal zu Null in der Halle, das kann sich sehen lassen.
Der jüngere 2010er-Jahrgang der Hainberger folgte damit den älteren 2009er der E1 von max Hobrecht und Luc Detttmer in die Vorschlussrunde. Hier rechnen sich die beiden Trainer Mo Mabrouk und Tobias Stange durchaus Chancen auf das Errreichen der Finalrunde aus. Hierzu muss man dann alledings Erster oder Zweiter seiner Gruppe werden.
D1 mit zwei Teams in der Vorschlussrunde zur HKM
Vorrundenaus beim eigenen Turnier erfolgreich bewältigt
Sind bei der HKM weiter in der Erfolgsspur - die D1-Junioren mit ihren Trainern Johann Behrendt und Florian Härtel sowie Betreuer Janni Koukiotis
(rm) Mehr geht nicht. Die beiden Teams der D1-Junioren haben bei der HKM auch die zweite souverän überstanden.
Am Samstag qualifizierte sich zunächst die als D5 gemeldete Hälfte als Gruppensieger für die Vorschlussrunde. Die 1:2-Niederlage zu Beginn gegen den RSV Geismar war der richtige Weckruf. Danach gab es Siege gegen Radolfshausen (3:0), Petershütte (4:2) und Lindenberg-Adelebsen (4:1), bevor mit dem 2.2 gegen den SC 06 Göttingen Platz 1 verteidigt wurde.
Die D1 machte es ihren Teamkollegen heute nach. Nach dem Auftaktsieg gegen Osterode (4:2) trennte man sich von den stärksten Teams der Gruppe Remis. Erst gegen Petershütte (2:2), die am Ende Dritte wurden und dann torlos vom SC 05 Göttingen, die die Zwischenrundengruppe gewannen. Mit den klaren Siegen gegen die SVG (8:0) und gegen die JSG Harztor schossen sich die Hainberger dann auf Platz 2.
Glückwunsch, Jungs!
HSC Hannover gewinnt Turnier der D1
eigene Teams zahlen Lehrgeld beim perfekt organisierten Heimspiel
Hauptsponsor Ulf Himme von der Ergo-Bezirksdirektion und Turnierorganisatot Florian Härtel
(rm) Der HSC Hannover hat das sehr gut besetzte D-Hallenturnier der Hainberger D1-Junioren gewonnen. Im Finale setzten sich die Hannoveraner gegen ihre Altersgenossen vom TSV Heiligenstadt glatt mit 4:1-Toren durch.
Die beiden Hainberger Teams waren nach der Vorrunde ausgeschieden. "Wir hatten nicht unseren besten Tag und zudem war die Konkurrenz enorm stark" bilanzierte Trainer Johann Behrendt nach dem Turnier. SeinTrainerpartner Florian Härtel freute sich mit dem lachenden Auge über die gelungene Organisation. "Die Halle war voll und die Gäste waren rundum zufrieden". Sein Dank galt den Eltern der D1, die ein perfektes Catering organisiert hatten sowie den Mitstreitern in der Turnierleitung (Lars Willmann und Lukas Lukas) sowie am Musikpult. Jedes Teams hatte dort eine eigene Torhymne.
Für die Turnierpokale und Eimzelpreise sorgte Ulf Himme von der gleichnamigen ERGO-Bezirksdirektion. Der FairPlay-Pokal ging an den TSV Heiligenstadt, dessen Spieler Marlon Siebert Torschützenkönig und bester Spieler des Turniers wurde.
Den schönsten Treffer erzielte Bilal Chafi vom HSC Haoover im Finale mit einem Distanzschuss in den Torwinkel. Als bester Toreart wurde Theo Henrich vom VfL Kassel ausgezeichnet. Sein Team wurde Dritter vor dem FSV Wacker 90 Nordhausen. Die Stützpunktteams aus Northeim und Göttingen waren in der Vorrunde ausgeschieden.
D2 qualifiziert sich ungeschlagen für die Vorschlussrunde

Große Freude der D2 in der Kabine
(rm) Die D2 hat sich für die Vorschlussrunde zur HKM der D-Junioren qualifiziert. In ihrer Zwischenrundengruppe blieben sie ungeschlagen und wurden hinter dem SC 05 Zweiter, dem sie ein 0:0 abtrotzten.
Ebenfalls Unentschieden spielten die Schützlinge von Leon Hesse und Robin Schatzler gegen die JSG Hoher Hagen. Siege gab es gegen Sparta Göttingen, den RSV Geismar und im entscheidenden Spiel um Platz 2 die SG Werratal (3:0).
C1 siegt in Leinefelde
Turniersieg beim Futsal-Cup in Leinfelde

Das erfolgreiche Team der C1 in Leinefelde
Mit einem Turniersieg kehrten die C1-Junioren vom Futsal-Cup aus Leinefelde zurück. Vier Siege und ein Unentschieden standen am Ende auf der Habenseite der Göttinger beim Turnier des JFV Eichsfeld Mitte.
Gegen Krimderode gab es ein 4:0 zum Auftakt. Auch gegen SG Niedersachsen-Döhren/ Hannover (3:1), den JFV Rhume/Oder (2:0) und den Lokalrivalen SC 05 Göttingen (1:0) gab es Erfolge. Lediglich gegen die Gastgeber mussten sich die Hainberger mit einem 1:1-Unentschieden zufrieden geben. Perrin Willmann wurde mit 5 Treffern bester Torschütze des Turniers.
Folgende Spieler und Trainer waren dabei:
Konstantin Brockmann
Luis Schneider
Kalle Geisenhainer
Frieder Behrendt
Mahyar Nekuenia
Tom Hobrecht
Lambi Mytsakidis
Janni Sakoufakis
Tom Brille
Perrin Willmann
Trainer
Helmut Hobrecht
Lars Willmann
Mutige Hainberger gegen starke Regio-Teams
Sparkasse & VGH CUP 2020: SCH trifft in der TSN-Beton-Gruppe auf 05, Petershütte und Heiligenstadt

Der SC Hainberg strebt trotz schwerer Gruppe die Endrunde an
Von Jan-Philipp Brömsen, GT vom 03.01.2020
16 regionale Teams gehen beim Hallenfußballturnier um den Sparkasse & VGH CUP 2020 vom 9. bis 12. Januar in der Göttinger Lokhalle an den Start. Wir stellen die Mannschaften vor. Heute: der SC Hainberg.
■ Turnierhistorie: Die Jungs von den Zietenterrassen sind zum elften Mal in der Lokhalle dabei. Der bisher größte Erfolg gelang den Hainbergern mit der Zwischenrundenteilnahme 2011.
■ Die Aussichten: Die TSN-Beton-Gruppe erscheint auf den ersten Blick als sehr schwierige Aufgabe. Mit dem Niedersachsenligist I. SC Göttingen 05, dem Verbandsligisten 1. SC 1911 Heiligenstadt und dem Landesligateam von Tuspo Petershütte trifft der SCH auf drei echte regionale Schwergewichte. Bangemachen gilt für das Team der Trainer Maximilian Sperling und Alexander Kern jedoch nicht, denn das Team rangiert in der Bezirksliga auf Platz vier.
„Gegen die regionalen Teams ist alles machbar. Wenn wir uns gut anstellen, ist definitiv etwas möglich“, gibt sich Sperling, der die Teams aus der Region nicht so gut kennt, optimistisch. Der Landesligaspieler kam im Sommer zum SCH und übernahm nach der erfolgreich absolvierten C-Lizenz-Prüfung die A-Junioren. „05 ist schon leichter Favorit, aber in der Halle ist alles offen“, ergänzt Sperling. Nicht nur die „Regios“ haben es in sich: Der SCH trifft auf den FC Schalke 04, den FC Brügge und den FSV Mainz 05. „Auf Schalke freue ich mich besonders – das ist ein Highlight“, so der Coach.
■ Das sagt der Trainer Maximilian Sperling: „Wir trainieren seit einiger Zeit am Ifl und studieren verschiedene Systeme ein – defensive und offensive Varianten“, sagt Sperling. 18 Spieler stehen im vorläufigen Aufgebot der Hainberger. „Einige Spieler sind nur die ersten beiden Tage dabei, da sie danach mit dem Skikurs unterwegs sind. Allerdings war es richtig schwer, Spielern zu sagen, dass sie nicht dabei sind – eine schwere Entscheidung für die Trainer“, so der 20-Jährige.
Für den CUP haben die Trainer allerdings ein Gerüst von sechs bis acht Spielern, die alle Tage zum Einsatz kommen sollen. Beim Vorbereitungsturnier in Bilshausen gelang noch nicht alles. Der SCH belegte Platz vier. „Wir spielen am 4. Januar noch bei zwei Turnieren parallel, weil unser Kader so groß ist“, sagt Sperling, der selbst beim Turnier in der Lokhalle zum ersten Mal dabei ist. Entsprechend ist es für den Hainberger Coach das Highlight seiner noch jungen Trainerkarriere. „Das ist eine tolle Erfahrung, aber wichtiger ist, dass wir guten und erfolgreichen Fußball spielen“, betont er.
Mit viel Mut und guten Hallenkickern soll der Einzug in die Zwischenrunde trotz der starken Konkurrenz gelingen. Mit Paavo Gundlach, Jona Willms und Leo Marks hebt Sperling drei seiner Schützlinge besonders hervor. „Das sind alles starke Techniker. Wir haben lieber hohe Ziele, als uns mit mittelmäßigen zufriedenzugeben“ sagt Sperling. Das Derby gegen den I. SC 05 steigt am Sonnabend um 19 Uhr – vielleicht das entscheidende Duell um den Zwischenrundeneinzug.
■ Das sagt die Redaktion: In einer sehr starken Gruppe könnte der SC Hainberg zur Überraschungsmannschaft werden. Dennoch wird der Endrundeneinzug nicht ganz gelingen.
F2 gewinnt Duderstädter Stadtmeisterschaft

von Steffen Schulze
Die F2-Junioren des SC Hainberg haben am vergangenen Sonntag die 31. Duderstädter Stadtmeisterschaft gewonnen. Im Finale setzten sich Enna Linne, Paul Bürger, Len Harms, Benjamin Schulze und Matteo Watzl mit 2:1 im 7-Meter-Schießen gegen den Gastgeber SC Eichsfeld durch. Nach der regulären Spielzeit hatte es 0:0 gestanden. Der Sieg war insgesamt hochverdient, da die Hainberger das Endspiel dominierten und sich ein klares Chancenplus erspielten. „Ich bin super stolz auf Enna und die Jungs, das war heute eine ganz starke Teamleistung“, sagte Trainer Steffen Schulze nach dem Turniersieg. „Wir hatten keinen Wechselspieler dabei und waren gegen Mannschaften des älteren Jahrgangs vor allem spielerisch überlegen, was mich besonders gefreut hat.“ In der Vorrunde gewann der SC Hainberg in seiner Gruppe mit 2:0 gegen die JSG HarzTor I und 1:0 gegen den JFV Eichsfeld III. Das abschließende 0:0 trotz klarer Überlegenheit gegen die JSG Wulften/Bilshausen/Lindau bedeutete den souveränen Einzug ins Finale.
B-Junioren mit kleinem "Wunder von Lengede"
3:3 beim Tabellenvierten sorgt für schönen Jahresabschluss
Emil von Gaza verwandelte seinen Elfer in der Nachspielzeit der ersten Hälfte.
(rm) Hainbergs B-Junioren haben zum Abschluss des Spieljahres 2019 einen Achtungserfolg erzielt. Beim Tabellenvierten SV Lengede erkämpfte sich die Elf von Roman Müller ein 3:3-Unentschieden. Es war der erste Punkt gegen ein Team aus dem oberen Tabellendrittel.
Die Vorzeichen standen unter dem Motto „Das Gute erhoffen, auf das Schlechte gefasst sein. Von 23 Spielern seines Kaders standen ganze 13 zur Verfügung. Und die hängten sich von Beginn an richtig rein. Trotzdem fiel der erste Treffer für die Platzherren. Einen langen Ball in die Mitte bekam Hainbergs Innenverteidigung nicht geklärt und Dill gelang per Heber die Führung.
Die Gastgeber dominierten das Spiel mit ihrem starken Mittelfeld, waren in der Abwehr jedoch anfällig, insbesondere wenn sie konsequent angelaufen wurden. Das am Ende zwei berechtigte Foulelfmeter zur Hainberger Halbzeitführung führten, war für die Gäste vom Spielverlauf her zwar glücklich in der Verwertung aber konsequent. Kurios. Beide Strafstöße wurden von den Gefoulten selbst verwandelt Erst traf Bela Bahrami links oben, dann Emil von Gaza links unten.
Nach dem Wechsel gelang den Lengedern schon nach drei Minuten nach einem Eckball der Ausgleich durch Pätzold. Hainbergs Defensive blieb allerdings sattelfest und nach einer Stunde traf Bela Bahrami in seiner typischen Manier, als er vor dem Strafraum dynamisch quer ging um dann den Ball aus der Drehung mit rechts flach unten links abzulegen.
Kaum war der Jubel der Gäste verklungen, da hatte Lengede per Traumtor erneut egalisiert. Freistoß von halbrechts auf den zweiten Pfosten, wo Ahmetovic mit spektakulärer Direktabnahme ins lange Eck traf. Keine Chance für SC-Keeper Jonas Koch. Wie wertvoll er als vom Feldspieler zum Torwart umgeschulter Rückhalt ist, bewies er in den letzten 20 Minuten. Gleich dreimal blieb er in 1-1-Situationen Sieger gegen die Platzherren. Die Gäste fanden zum Ende hin nach vorn wenig Entlastung. Einzig Moritz Fehlau hatte noch mal den Siegtreffer auf dem Fuß. Hinten hielt die Defensive bis zum Ende. So jubelten am Ende dann die Hainberger über den erhofften, aber nicht unbedingt erwarteten Auswärtspunkt, mit dem sie Rang 7 absicherten.
Ziel für die Rückrunde ab März bleibt der Klassenerhalt und die Verbesserung der Heimbilanz. 13 von 14 Punkten holten die Hainberger in der Fremde.
Derbe Heimniederlage gegen Rhume/ Oder
B-Junioren verlieren 0:4 und rutschen wieder ab
(rm) Mit einer derben 0:4-Heimniederlage gegen den Vorletzten Rhume/ oder (Bilshausen/ Lindau) haben die Hainberger B-Junioren einen empfindlichen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt erlitten. Früher hieß es drei Ecken ein Elfer, am Samstag laute das Motto drei Standards ein Tor. Und waren die Gäste effektiver.
Schon nach vier Minuten flog der erste Freistoß von halb llinks halb hoch in den Hainberger Strafraum und landete ohne weiteren Kontakt im langen Eck. "Wir kassieren in fst jedem Spiel ein frühes Gegentor" ärgerte sich Trainer Roman Müller an der Seitenlinie und musste von dort mit ansehen wie 12 Minuten später eine Ecke von rechts direkt im hinteren Toreck landete.
Damit hatte bei den Hainberger keiner gerechnet. Trotzdem zeigten sich die Gastgeber bemüht, kombinierten teilweise gefällig, blieben vor dem Tor aber ohne Abschluss. Allerdings hätten Nico Aue (Kopfball) und Ole Aschenbach nach Freistoßflanke ihre Farben wieder heranbringen können.
Auch die Anfangsoffensive nach der Pause blieb im Gegensatz zum letzten Wochenende beim Sieg im Eichsfeld aus. Zudem machten die Gäste mit einem weiteren direkt verwandelten Freistoß früh den Deckel auf ihren Auswärtserfolg. Das 0:4 kurz vor dem Ende fiel nach einer weiteren Ecke.
De Tatsache, dass vier Spieler im Vergleich zru Vorwoche fehlten, mochte Hainbergs Trainer nicht so richtig als Erklärung gelten lassen. Wir waren 14 Spieler und haben Rhume/ oder durch unsere Fehler ins Spiel gebracht. Den Gästen gelang es zudem gut, Hainbergs Spielgestalter Bela Bahrami fast komplett aus dem Spiel zu nehmen. Statt 11 Punkte haben die Hainberger als Siebter mit 13 Punkten nun nur noch 5 Zähler Vorsprung von dem JFV Rhume/ Oder und auf die Abstiegsränge.
Nächsten Samstag erwarten die Göttinger zum Rückrundenauftakt um 14 Uhr RW Rhüden (Neunter mit 9 P) auf dem Kunstrasen im Jahnstadion. Den Auftakt in Rhüden gewannen sie mit 4:1. Ein weiterer Erfolg wäre enorm wichtig. Schade, dass es wieder Heimspiel ist, denn als Gastgeber haben die Hainberger bisher erst ein mageres Pünktchen geholt.
Am Montag und Mittwoch ist Training. Zeit für Standards.
Die Reise geht weiter: C-Jugend festigt Platz 2 in der Bezirksliga
4:0 im Spitzenspiel gegen Acosta Braunschweig
Drei Trainer - eine Mannschaft: Die C1 sorgt als Aufsteiger weiter für Furore!
Im Spitzenspiel der C Junioren Bezirksliga BS Süd empfingen wir am Samstag um 16 Uhr die Reserve von BSC Acosta aus Braunschweig, die zu dem Zeitpunkt mit einem Spiel und einem Punkt mehr auf dem zweiten Tabellenplatz rangierten. Durch die Tabellensituation hatten wir uns den nötigen Respekt auferlegt und gingen das Spiel mit Ruhe und viel Ballbesitz an. Durch einige unkonzentrierte Aktionen ging immer mal wieder der Ball verloren und der Gegner kam seinerseits zu Ballbesitz und versuchte nach vorne zu spielen. Es ging zunächst bis zur 16. Minute so weiter, bevor Tom Hobrecht eine Hereingabe von Tom Brille von der linken Seite aus kurzer Distanz zum 1:0 verwerten konnte. Wir spielten im Anschluss konzentriert weiter und kamen immer wieder zu ansehnlichen Spielzügen, wobei im Abschluss das nötigen Glück manchmal fehlte. Unser Team besaß deutlich mehr Spielanteile, bis kurz vor der Pause sprang jedoch nichts Zählbares heraus. In der 35. Minute konnte dann Tom Hobrecht den eingelaufenen Frieder Behrendt zentral im Strafraum anspielen. Der konnte aufdrehen und den Torwart aus 5 Metern Entfernung überwinden. Das beruhigende 2:0 direkt vor der Pause. Mit diesem Spielstand ging es in die zweite Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff durch den guten Schiedsrichter Sebastian Hörchelmann nahmen wir sofort wieder das Heft des Handelns in die Hand und versuchten druckvoll nach vorne zu Spielen. Belohnt wurden wir in der 45. Minute nach einem Eckball, der von Mahyar Nekuienia lang geschlagen, vom Torhüter nur verlängert werden konnte. Tom Hobrecht nahm den Ball am langen Fünfer direkt ab und erzielte das 3:0. Nun kam etwas Beruhigung auf und wir wurden (in Anlehnung an Babbas Project) immer „ballverliebter“, verloren dabei jedoch von Zeit zu Zeit die Übersicht und verzettelten uns in Ballaktionen. Damit brachten wir einige Male den Gegner in Ballbesitz und das führte zu einigen Angriffen auf unser Tor, das seit der 14. Spielminute von unserem Ersatzkeeper Lasse Schüler gehütet wurde, nachdem Stammtorhüter Moritz Kurz verletzt ausscheiden musste. Beide Keeper machten ihre Sache hervorragend und spielten also zu NULL.
Der Gast aus Braunschweig konnte seinerseits aus den Angriffssituationen kein Kapital schlagen (u.a. ein Freistoß von der Strafraumkante) und so übernahmen wir wieder das Spielgeschehen und drängten auf das gegnerische Tor. Wir haben uns weiter Chance für Chance herausgespielt, scheiterten aber immer wieder beim Abschluss am Torwart oder an uns selbst, in dem wir das Tor nicht trafen. Bereits in der 52. Spielminute konnte Willibald Rexroth nach einer Freistoßflanke von Mahyar Nekuienia, die der Torspieler nicht festhalten konnte, mit dem ersten Kopfballtor seiner Karriere den 4:0 Endstand herstellen. Bis zum Abpfiff in der 70. Minute hatten wir weitere Möglichkeiten, das Ergebnis höher zu gestalten.
Alles in Allem ein überzeugender Auftritt unserer U15, die in ihrem ersten Jahr in der Bezirksliga eine äußerst erfolgreiche Saison spielt. Es sind immer noch viele Verletzte zu beklagen, aber die Trainingsbeteiligung ist seit Saisonbeginn sowohl quantitativ als auch qualitativ auf einem sehr hohen Niveau. In den nächsten Wochen kommen noch einige wichtige Spiele auf uns zu, bevor wir am 7.12. nach dem letzten Heimspiel (15 Uhr Jahnstadion) gegen Eintraucht Braunschweig III in die verdiente Winterpause gehen. Da warten dann viele sehr interessante Hallenturniere und Leistungsvergleiche auf das Team. Das Trainerteam um Helmut Hobrecht, Robin Gröling, Lars Willmann und Richard Birigimana freut sich sehr, mit so vielen guten Kickern arbeiten zu können.
Helmut Hobrecht
Meilenstein zum Klassenerhalt
B gewinnt 3:1 beim JFV Eichsfeld

Nico Aue, Neuzugang aus Adelebsen. machte auf der "6" sein bisher bestes Saisonspiel.
(rm) Mit einem 3:1-Auswärtssieg beim JFV Eichsfeld haben die Hainberger B-Junioren einen Meilenstein errreicht. Sie drehten gegen einen direkten Kontrahenten einen frühen Rückstand und zeigten nach dem Auftaktsieg in Rhüden die beste 2. Halbzeit der Hinrunde. Der Lohin ist aktuell Platz 5 und mit 5 Punkten Vorsprung auf den errsten Abstiegsplatz.
Die Gastgeber nutzen nach vier Minuten gleich ihre erste Torchance per Schuss ins lange Ecke aus halbrechter Position. Die Hainberger brauchten ein wenig, um sich auf die im Zentrum sicher stehenden Platzherren einzustellen, doch bis zur Pause fanden die Schwarz-Blauen offensiv kaum statt.
Das änderte sich in Durchgang 2 und einigen Umstellungen von Trainer Roman Müller. Tiago Prieto Meis fand schon nach 45 Sekunden für den "on"-Schalter und setzte sich nach einem langen Ball hinter die Abwehr gegen zwei Eichsfelder durch.
Seine Mitspieler hatten nun die Defensive im Griff, gewannen die Mehrzahl der Zweikämpfe und kultivierten ihren Spielaufbau. Verdient deshalb die Führung der Hainberger, als Nico Aue vor dem Gsäste-Strafraum zwei Duelle gewann, der Ball zu Bela Bahrami kam und der nach einem kurzen Rechtsabbieger aus 18 Metern mit einem platzierten Schuss ins rechte untere Toreck traf.
Den Deckel drauf machte Bela 10 Minuten später, als er einen Freistoß aus 35 Metern und halbrechter Position statt als Flanke aufs kurze Ecke brachte und damit Eichsfeld Keeper überraschte.
Damit gewannen die B-Kicker drei ihrer letzten vier Spiele. Mit Rhume/ Oder und Seesen kommen nun noch zwei Gegner aus dem unteren Drittel nach Göttingen. Zeit und Gelegenheit die bisher dünne Heimbilanz (Letzter mit einem Punkt) an die Auswärtsbilanz (Zweiter mit 12 Punkten) anzupassen. Die Tatsache, dass die Partien vorraussichtlich auf Kunstrasen im Jahnstadion statt auf dem Hainberger Rasen stattfinden werden, darf also als gutes Omen gewertet werden.
Wichtiger Auswärtssieg bei Sparta/Weende
Nach dem 5:3 im Derby klettern die B-Junioren auf Rang 7
Robin Ische traf zum wichtigen 2:2-Ausgleich
(rm) Am Ende zählten für Trainer Roman Müller nur die drei Punkte. "Hauptsache gewonnen!" lautete sein Fazit, wohlwissend dass sein Team spielerisch einige Wünche offen gelassen hatte. Die Hainberger begannen gut und hatten schon nach 2 Minuten durch Emil von Gaza die Chance zur Führung.
Trotzdem bekam sein Team keine Ruhe in den Spielaufbau und Sparta nutze seine zweite Möglichkeit zur Führung durch Leon Vujevic (22. Min). Bela Bahrami gelang kurz darauf der schnelle Ausgleich für sein Team
Nach der Pause musste das erst wieder durch ein Gegentor geweckt werden, das Toni Dogan drei Minuten nach Wiederanpfiff gegen eine anfällige Hainberger Abwehr erzielte.
20 gute Minuten, zwei gelungene Kombinationen und zwei Einzelleistungen brachten die Blau-Schwarzen dann auf die Siegerstraße. Erst bediente Bela Bahrami Robin Ische, der sich vor dem Tor behauptete und im Nachsetzen zum 2:2 einschoss. Drei Minuten später schickte Thorben Linne bei seinem Startelf-Debut Emil von Gaza mustergültig auf die Reise, der mit einem Heber vollendete. Als Bela Bahrami zwei Dribblings erfolgreich zum 2:5 abgeschlossen hatte, war das Spiel entschieden. Teo Stjepanovic gelang noch das 3:5.
Am Samstag steht beim JFV Eichsfeld ein weiteres "6-Punkte-Spiel" beim Tabellennachbarn auf dem Programm. Danach sind mit Rhume/ Oder und dem FC Rhüden zwei weitere Teams zu Gast bei den Hainbergern, die sich um den Klassenerhalt bewerben. Der November bleibt ein heißer Monat.
A-Junioren wieder für den Sparkasse & VGH-Cup eingeladen
11. Teilnahme beim Turnier in der Lokhalle vom 09.-12. Januar

„Die Attraktivität des Sparkasse & VGH-Cups auf unser Kicker ist nach wie vor ungebrochen!“ sagt Denis Ische, Koordinator der A-Junioren beim SC Hainberg. Diese sind im Jahr 1 nach dem Wiederaufstieg in die Bezirksliga gut in die Saison gestartet. Mit Platz drei nach 7 Spielen und 16 Punkten (1 U, 1N) liegt man im Rahmen des selbst gesteckten Ziels („Unter die ersten fünf!“)
30 Spieler stehen auf der Spielerliste des Teams, 25 davon kamen bisher zum Einsatz. Durch den Aufstieg im Sommer, den man als Zweiter der Kreisliga durch den Verzicht des Meisters JFV West antreten durfte, sind fast alle Spieler des letzten Jahrgangs 2001 geblieben. Dazu kamen die 2002er aus der U 17 aus der Bezirksliga. Hinzu stießen 5 Neuzugänge aus dem Stadtgebiet.
Nach lange Suche stand dann Anfang August auch das Trainerteam. „Das Alter der Jungs, der Ehrgeiz der Jungs und die Spielklasse geben da ein klares Trainerprofil vor!“ meint Denis Ische. Dass jetzt mit Alexander Kern und Max Sperling zwei Spieler aus der 1. Mannschaft diese Aufgabe ausfüllen, sei für uns ein Glücksfall so Ische weiter. Unterstützt werden sie bei Bedarf von Tomos Pary.
Früher hätte der Kader für zwei Teams gereicht, was für den SC Hainberg perspektivisch der Idealfall wäre. Doch heutzutage sind mit Nebenjob, Schule, Reisen, Austausch viele Dinge mindestens ebenso wichtig wie regelmäßiges Training und Spielbetrieb, so dass am Ende bei einem Spiel manchmal nur 14 oder 15 übrig bleiben.
Damit erhöht sich für den Trainerstab der A-Junioren allerdings auch die Herausforderung „Kadernominierung Lokhalle“. „Ich hoffe, dass für die Jungs die Zusammenstellung nachvollziehbar sein wird und sie die Nicht-Nominierungen, Tagesaufstellungen und effektive Spielzeiten akzeptieren“ wünscht sich Jugendkoordinator Roman Müller, dass der Sparkasse & VGH-Cup als Motivationsveranstaltung und nicht als „Stressmacher“ wirkt.
Für die nachfolgenden Jugendteams ist das Auftreten der eigenen A-Junioren in der Lokhalle immer auch selbst das selbst gesteckte Ziel, gerade dann, wenn der eigene Trainer dabei ist. So stehen mit Max Hobrecht, Luc Dettmer, Johann Behrendt, Mathis Schneider, Aucan Vöhringer und Florian Härtel gleich sechs Spieler selbst als Coach einer E- oder D-Jugend an der Seitenlinie. Die Jugendlichen machen fast 40 % der Hainberger Jugendtrainer aus, die beim SC Hainberg aktuell 17 Teams von den G bis zu den A-Junioren trainieren.
Dafür, dass dieser Trend auch in Zukunft gehalten werden kann, ist die Teilnahme am Sparkasse & VGH-Cup für Das A-Team aber auch für die Organisatoren des Zietenclubs sehr wichtig. Deshalb freuen sie sich über die 11. Einladung in Folge, hoffen auf eine attraktive Gruppe und den Sprung in die Zwischenrunde. „Das wäre der absolute Burner!“ sind sich die Trainer einig.
Zu viel wenn und zu wenig Wirklichkeit
knappe, aber verdiente 0:1-Niederlage gegen 05 II
Jonas Koch, seit vier Wochen die Nummer 1 der B-Junioren, war bester Spieler seines Teams
Am Ende hätte es fast noch zu einem Unentschieden gegen die 2. Mannschaft des SC Göttingen 05 gereicht. Hätte bedarf immer eines „wenn“. Und das hatte Ole Aschenbach kurz vor dem Ende auf dem Fuß als er eine Freistoßflanke aus zentraler Position vorbei schoss.
Dass es bis dahin beim knappen Rückstand geblieben war, lag an diesem Tag am Hainberges Keeper Jonas Koch. Bis vor vier Wochen noch Feldspieler, wird er von Spiel zu Spiel sicherer und bereinigte vor allem im Spiel 1-1 eine Hand voll Chancen der Gäste.
Die hatten die bessere Spielanlage und waren den Gastgebern in vielen Situationen gedanklich und körperlich einen Schritt voraus. Die Elf von Trainer Roman Müller setzte vor allem in Halbzeit 1 zu sehr auf lange Bälle. Zu selten kombinierten sie auf dem Sparta-Kunstrasen, wohin das Heimspiel verlegt worden war, mit Flachpässen. Und dass, obwohl die beiden Hainberger Torchancen vor der Pause durch Simon Faust und Ole Aschenbach aus solchen Kombinationen entstanden.
Erst zum Ende hin glichen die Hainberger dieses Defizit aus und drängten dann nochmal auf den Ausgleich. Der letztlich entscheidende Siegtreffer fiel bereits nach 10 Minuten, als Saimonas Beniusis einen Doppelfehler der blau-schwarzen Defensive nutzte.
Bahramis Tor belohnt tolle Teamleistung
B gewinnt Derby in Grone 1:0
(rm) Ein platzierter und wuchtiger Schuss aus 22 Metern nach 20 Minuten von Capitano Bela Bahrami hat seinem Team drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt beschert. Er belohnte sich und sein Team für eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Das setzte die Vorgabe von Trainer Roman Müller, die Gastgeber früh in der eigene Hälfte anzulaufen von Beginn an um. "Endlich waren die Jungs mal von der ersten Minute an hellwach und haben gemerkt, dass es schlau ist selber zu agieren als zu reagieren" meinte Hainbergs Coach nach dem Spiel. Die erste Hälfte ging klar an die Hainberger. Die zweite verlief dann ausgeglichener, auch weil die Gäste die Intensität der ersten 45 Minuten nicht ganz halten konnten.
Bei ihren Kontern hätten sie ihre Führung durchaus ausbauen können. Auf der Gegenseite hatte Hainberg Glück, dass Grone kurz vor Schluss mit einem wuchtigen Freistoß nur die Latte traf. Trotzdem war der Auswärtsieg verdient, durch den sich die Hainberger in der Tabelle der Bezirksliga wieder von den Abstiegsrängen verabschiedeten. Mit dem Sieg in Grone wurde der Monat der "Bezirksliga-Wahrheit" erfolgreich eingeläutet. "Die Partie heute war eine der wichtigsten in meiner Karriere als Jugendtrainer, denn sie war richtungsweisend" unterstrich Roman Müller die Bedeutung des Erfolges. "Neben der Motivation für die Jungs hat mich heute am meisten gefreut, dass das Training der letzten Wochen auf dem Platz zu sehen war und wir uns als echte Mannschat präsentiert haben."
In den anstehenden vier Partien gegen die Reserve des SC 05 Göttingen, Sparta/ Weende Göttingen, JFV Eichsfeld und Rhume/Oder spielen die Hainberger allesamt gegen Teams aus dem unmittelbaren Tabellenumfeld.
Kantersieg im Stadtderby gegen 1.SC Göttingen 05
D1 siegt 5:0 und ist Tabellenführer - Donnerstag Spitzenspiel gegen Gleichen
Die neue D1 der Jahrgänge 2007 und 2008 mit ihren Trainer Johann Behrendt und Florian Härtel
(fh) Unsere D1 des SC Hainbergs hat am Samstag den 14.9., auf ihrem heimischen Rasen, einen Derbysieg feiern können. Sie gewannen die 05er mit 5:0!
In den ersten Minuten merkte man, dass der 1.SC Göttingen 05 versuchte durch viele Ballzirkulationen den Ball gut laufen zu lassen und das Spiel schnell nach vorne zu verlagern. Durch die gute Defensive- Aggressivität und Ruhe mit dem Ball lasten die Hausherren aber nichts anbrennen. Mit der Einwechslung von Stürmer Noah von Werder kam frischer Wind in die Partie. Er erzielte innerhalb weniger Minuten einen Hattrick und das alles noch innerhalb der ersten Halbzeit. Unglaublich!!!
Die zweite Halbzeit begann mit viel Druck der 05er. Doch durch das gute umschalten der Hainberger schoss Milano Töppe das 4:0 mit einem super Fernschuss in den rechten oberen Winkel! Jetzt hieß es, wir bestimmen das Spiel und nutzen unsere Führung aus. Wir spielten den Ball super durch die eigenen Reihen und ließen die Gegner laufen. Den klasse Abschluss des Spiels machte Michael Maier, der durch seine starke Zweikampfquote auffiel und zum Abschluss noch selber traf. Mit 3 Vorlagen konnte Joa Harms sich in Ruhe in der Kabine nach dem Spiel feiern lassen.
Ein hart erkämpfter Heimsieg!!!
,,Derbysieger, Derbysieger,...“
Florian Härtel
Zwei Punkte verloren oder einen gewonnen?
B spielt 1:1 gegen JSG Oberg/ Ilsede
Am Ende machte Tiago doch sein Tor!
(rm) Am Ende war Trainer Roman Müller mit dem Ergebnis zufrieden. "Wenn man sieben Minuten vor dem Ende in Rückstand gerät und dann doch noch den Ausgleich schafft, dann ist das ein positives Statement der Mannschaft!".
Dass es soweit kam, lag an der mangelhaften Chancenverwertung der Platzherrren. Schon zur Halbzeit hätten die Hainberger klar führen müssen. Mit gelungenen Angriffen über die Außen erspielten sie sich eine Reihe hochkarätiger Chancen. Tiago Preito Meis hatte allein dreimal die Führung auf dem Fuss. Zweimal scheiterte er am besten Gästespieler, Keeper, einmal stand der Pfosten im Weg.
Oberg fand erst nach der Pause ins Spiel, als die Platzherren im Mittelfeld die Räume zu groß werden ließen. Allerdings bedurfte es eines Missverständnisses in der Hainberger Abwehr, um mit 0:1 in Führung zu gehen.
Die Gastgeber hielten jedoch den Kopf oben, allen voran der agile Kapitän Bela Bahrami. Sein Pass in die Tief zwei Minuten vor dem Ende brachte Simon Koll in Schussposition, der legte mit etwas Glück quer vor das Tor, wo Tiago aus kurzer Distanz den Ball zum umjubelten Ausgleich über die Linie drückte. Ein späte Versöhnung des Stürmers mit dem Spiel, in dem sich die Hainberger aufgrund des klaren Chancenplus den Dreier verdient gehabt hätten. So stehen nach vier Spieltagen vier Punkte auf der Habenseite, während sich Aufsteiger Oberg über den ersten Punktgewinn freute.
Nach den letzten beiden klaren Niederlagen war es für die Müller-Elf zumindest ein Lebenszeichen. Die nächsten beiden Gegner sind die Reserve von Eintracht Northeim sowie Union Salzgitter, beides Teams aus dem oberen Drittel.
Nach den Ferien folgen dann die richtunsgweisenden Derbys gegen Grone, Sparta/ Weende und die Reserve des SC 05, allesamt Teams, mit denen sich die Hainberger voraussichtlich um den Klassenerhalt streiten werden.
D1 präsentiert sich stark im Göttinger Derby beim RSV 05 Göttingen.
Gleich fünf Spieler treffen
Joa Harms (Mitte, in einer Szene aus der Partie gegen Petershütte) bereitete vor und traf selbst
(jb) Durch eine starke Teamleistung ließ man dem Gegner trotz sehr hoher Temperaturen wenig Chancen.
Die erste Halbzeit wurde extrem dominiert und so führte man zur Halbzeit verdient mit 6:0. In der 2. Halbzeit flachte das Spiel etwas ab, doch das Ergebnis konnte auf 8:0 ausgebaut werden. In der nächsten Woche ist dann um 9:30 Uhr der FC Gleichen zu Gast auf dem Hainberg.
Torschützen: Eliah(2), Michael(2), Aghyad(2), Joa, Yannick
Nach starker erster Halbzeit gibt es in Runde 2 Lehrgeld
B-Jugend unterliegt Lengede am Ende klar
Hainbergs B-Junioren 2019-2020
(rm) Am Ende schlichen die Hainberger mit hängenden Köpfen und leeren Händen vom Platz, während der Gast nebenan über eine 4:0-Auswärtssieg jubelte. 55 Minuten vorher zur Halbzeit hatte das noch ganz anders ausgesehen. Die Blau-Weißen hatten eine starke erste Halbzeit gespielt. Zwar hatte Lengede die bessere Spielanlage, doch kämpferisch und läuferisch hatten die Platzherren die robuste Spielweise der Gäste angenommen und am Ende die Hoheit übernommen.
"Die fangen an sich über die Zweikämpfe zu beschwerenm das ist ein gutes Zeichen für uns" gab Trainer Romna Müller in der Pause seinen Jungs mit auf den Weg. Und die hätten sie eigentlich mit einer Führuing genießen können, spätestens als Jonas Koch zwei Minuten vor dem Wechsel nach guter Vorarbeit von Ole Aschenbach über außen aus 10 Metern frei zum Schuss kam.
Die wichtigen ersten 10 Minuten nach der Pause gingen dann allerdings an den SV Lengede, der die Pause in der Kabien verbracht hatte. Vielleicht hatte der Gang hoch und zurück Kopf und Körper besser wieder auf Trab gebracht, denn zweimal waren sie nach dem gleichen Muster erfolgreich. Langer Pass aus dem tiefen Mittelfeld heraus in die Schnittstellle der Vierkette rechts mit platziertem Schuss ins lange Eck.
Von diesem Rückstand erholten sich die Hainberger nicht mehr. Offensiv gelang nur noch wenig und so waren die Tore drei und vier gegen Ende fast zwangsläufig.
Mit derm Erfolg in Rhüden letzte Woche, der Leistung aus Halbzeit 1 und den Erfahrungen aus Durchgang 2 von heute geht es zur nächsten Aufgabe am Dienstag im Pokal beim Lokalrivalen SVG Göttingen. Anpfiff ist um 18 Uhr. Am Samstag folgt die Auswärtsaufgabe beim TuSpo Petershütte.
Neuformierte D1 überzeugt im ersten Kreisligaspiel
3:0-Auftaktsieg gegen TuSpo Petershütte

"Wo steht das Tor?" Noah von Werder fixiert das Ziel eines jeden Fußballers und trifft doppelt
(fh) Heute spielte unsere D1 im ersten Saison-Heimspiel gegen Tuspo Petershütte. Bei sonnigem Wetter und vor überragender Zuschauerkulisse, holten die Jungs ihre ersten drei wichtigen Punkte in der Kreisligasaison 2019/20. Das Team um Trainer Johann Behrendt und Florian Härtel spielte eine gute Vorbereitung und belohnte sich mit Wille und Kampf dafür.
Mit einem schönen Weitschuss von der Mittellinie traf Noah zum wunderschönen 1:0. Das 2:0 verwandelte Lennart von halbrechter Position. Das Schlusstor wurde erneut von Noah erzielt, der mit einem lupenreinen Doppelpack den Saisonstart der Mannschaft perfekt machte.
B überrascht zum Saisonauftakt
4:2- Sieg in Rhüden/ Harz
Kapitän Bela Bahrami traf doppelt und bereitete den Ausgleich vor.
(rm) Mit einem etwas überraschenden 4:2-Auswärtssieg sind die B-Junioren vom 1. Saisonspiel in Rhüden zurückgekehrt.
Die Gastgeber gingen schon nach 8 Minuten in Führung. Simon Kolls Traumkopfball nach Ecke von bela Bahrami war dann der Türöffner für eine deutliche Leistungssteigerung. Die Gäste eroberten sich auf dem kleinen Platz in Rhüden die Zweikampfhoheit und sorgten noch vor der Pause für eine 2-Tore-Führung. Erst traf Bela per Freistoßflanke über den zu weit vor dem Tor postierten Keeper der Gastgeber, dann verwandelte er nach Foul an Simon Koll den Strafstoß.
Nach dem Wechsel stand die Defensive bis in die Schlussphase sicher. Dabei feierte Simon Faust als Keeper ein herausragendes Debüt. Ole Aschenbach sorgte nach einer Stunde für die Vorentscheidung. Rhüden gelang in der Nchspielspeit lediglich das 2:4.
Nach den Ergebnissen der Vorbereitungsspiele freute sich Trainer Roman Müller über die Leistungssteigerung seines Teams. "Die ersten drei Punkte zum Klassenerhalt haben wird damit auf der Habenseite. Dazu war der Dreier völlig verdient!"
C3 wird Staffelsieger
Ein Rückblick von Trainer Konstantin Rammert

Im Bild:
Hintere Reihe von links: Trainer Luca Djuren, Jasper Drignat, Roschan Doschiri, Robert Graule, Jeremias Klaasen, Maximilian Köhler, Cederic Heußinger, Sönke Bodenhagen, Nils Hilbert, Trainer Konstantin Rammert
Vordere Reihe von links: Paul Oerter, Julius Jung, Felix Feuerstein, Raphael Castaneda-Burger, Jonathan Köhler, Ole Hilbert, Elias Matani, Louis Fuchs
Nicht im Bild: Trainer Simon Scheuchzer, Börre Fischer, Joshua Gierth, Karl Kramm, Kaja von Eynatten, Silas Rittstieg, Aidan Richter
Nach einer beinahe makellosen Saison 2018/2019 sind die C3-Junioren Staffelsieger in der 2. Kreisklasse geworden. Diesen Erfolg konnten die Spieler, Eltern und Trainer jedoch nicht erst nach dem letzten Saisonspiel, sondern bereits 3 Spieltage vor Saisonende feiern. Aber starten wir noch einmal ganz am Anfang:
Mit einem deutlichen 10:2 Sieg über die JSG Radolfshausen konnte die Mannschaft in die vergangene Saison starten. Für den damaligen Trainer und Defensivfanatiker Simon Scheuchzer dürften die beiden Gegentore verkraftbar gewesen sein, das Fehlen des Trikots mit der Nummer 6 sorgte jedoch für einige Fragezeichen im Team. Auch die anschließenden Partien der Hinrunde gegen Eichsfeld, Sparta-Weende, JSG Göttingen, Herzberg und Lindenberg-Adelebsen konnten allesamt gewonnen werden. Die C3 spielte eine tolle erste Großfeldsaison und das ausschließlich Spieler aus dem jüngeren 2005er Jahrgang oder sogar Spieler der Jahrgänge 2006 und 2007 zum Einsatz kamen war auf dem Spielfeld kaum zu erkennen. Mit 18 Punkten aus sechs Hinrundenspielen ging es so also in die Hallensaison. Und die Analyse zur ersten Saisonhälfte beleuchtete so weiterhin nur ein Makel: nach wie vor keine Anzeichen von dem fehlenden Trikot.
Um in der Rückrunde die Tabellenführung zu verteidigen oder gegebenenfalls sogar weiter auszubauen trainierte das Team fleißig, um immer wieder neue Lösungen mit dem Ball und gegen den Ball zu finden. Die Trainingsbeteiligung lag geschätzt durchschnittlich bei 18 Spielern, sodass einer der kleinen Kunstrasenplätze fast beengend wirkte. Umso glücklicher war das Team zum Rückrundenstart wieder auf größeren Feldern zu trainieren und zu spielen.
Und auch die Fehleranalyse der Hinrunde konnte umgemünzt werden. Das Team lief fortan in neuen Trikots auf. Und sogar ein Trikot mit der Nummer 6 befand sich in diesem Satz. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön von der gesamten Mannschaft sowie dem Verein SC Hainberg an Roderich Senge und die Metallbau Senge GmbH für unsere neuen Lieblingsshirts.
Der Verlauf der Rückrunde und somit der Schlusspunkt ist bereits bekannt. Die Meisterschaft konnte 3 Spieltage vor Schluss gesichert werden und um nochmals die neuen Trikots und vor allem das mit der berühmt berüchtigten Nummer 6 zu ehren, schoss die C3 zum Saisonabschluss 6 Tore.
Auch hier möchte sich das Team nochmals bei den Eltern für die Aufwärmshirts bedanken, die ab dem Winter im Einsatz waren und auch bei unserem Verein, dem SC Hainberg, für die Meistershirts.
Im nächsten Jahr greift das Team dann als neue C2 in der Kreisliga an.