1. Herren - SC Hainberg 1980
Training
Zeit:
| Ort:
|
Abweichungen sind möglich,
bitte bei Interesse vorab den Kontakt zum Trainer aufnehmen
Torben Maas beim 1. Saisonsieg in Bovenden verabschiedet
(JL) Im Rahmen des Punktspielauftakts beim Bovender SV wurde Torben Maas nach über 5 Jahren beim SC Hainberg von Jörg Lohse mit einem Erinnerungstrikot und einem Kaltgetränk in Richtung Stuttgart, wo er am 01.09.2014 eine Stelle antritt, verabschiedet.
Wir bedanken uns bei Ihm für die tolle Zeit und wünschen alles Gute!
Hainberg - Bilshausen 0:0
Manchmal muss man auch mit einem 0:0 zufrieden sein.

Oft war beim guten Bilshäuser Torwart Dennis Laule Endstation.
(Bild aus dem GT vom 12.05)
SCH-Trainer Carsten Langar bescheinigte den abstiegsbedrohten Eichsfeldern eine vor allem kämpferisch tadellose Leistung. Auch wenn er seine Elf in der Pause wach gerüttelt habe, zu Toren reichte es nicht, da die Abwehrreihen das Geschehen beherrschten.
Die Hainberger machten besonders in den zweiten 45 Minuten im Spielaufbau zu viele Abspielfehler und kamen dadurch nicht einmal gefährlich vor das Bilshäuser Tor, so dass herausgespielte Torchancen an diesem Tag Mangelware waren.
SC Hainberg – SV BW Bilshausen 0:0
Der Gastgeber hat nach einem Remis den SCW vorbeiziehen lassen müssen und ist auf den vierten Platz zurückgefallen. Der SC-Vorsitzende Jörg Lohse sprach von einem Kampfspiel auf einem durch Regenfälle tiefen Platz. Den kämpferisch starken Gästen sei anzumerken gewesen, dass es um den Klassenverbleib geht. Alles in allem sei es ein „typisches 0:0-Spiel“ gewesen. Aus dem GT vom 12.05.
Am Mittwoch kommt um 18:30 Uhr der Aufsteiger und Tabellenzweite Lenglern zum SC Hainberg.
Hainberg erleidet Auswärtsniederlage
Germania besiegt Tabellenzweiten SC Hainberg nach Glanzvorstellung mit 4:1
Von Christian Roeben aus dem GT.
Breitenberg.An der B-Note ihrer unter dem Jubel der Fans auf Händen und Knien durchgeführten Raupe müssen die Spieler von Fußball-Bezirksligist SV Germania Breitenberg noch ein wenig feilen. Auf dem Platz hatte die Germania davor jedoch eine umso bessere Figur abgegeben – mit einem verdienten und vor allem stark herauskombinierten 4:1 (1:1) gegen den Zweiten SC Hainberg machten die Eichsfelder einen weiteren Riesensatz in Sachen Klassenerhalt.
„Wer heute nicht zugeguckt hat, der hat etwas verpasst“, stellte Breitenbergs Spielertrainer Timo Friedrichs nach dem Schlusspfiff freudestrahlend fest. „Das war gefühlt die beste spielerische Leistung, die ich jemals von uns erlebt habe. Es war einfach eine ganz tolle Leistung.“ 89 Minuten ließ das Friedrichs-Team die von Carsten Langar trainierten Hainberger hinterherlaufen. Nur in den ersten 60 Sekunden waren die Gastgeber noch nicht wach, fingen sich nach wenigen Augenblicken prompt das 0:1 durch den völlig freistehenden Gianni Weiss ein (1.). Es dauerte ein bisschen, ehe das Heimteam den Schock des Blitzrückstandes aus den Trikots geschüttelt hatte. Doch angetrieben von Friedrichs und dem diesmal etwas tiefer positionierten Daniele Galluzzi kam die Germania zunehmend besser in die Partie. Galluzzi war es auch, der Mitte der ersten Halbzeit nach Wolanski-Flanke per Kopf zum Ausgleich traf (23.). Breitenbergs Torwart-Routinier Marcus Fahlbusch, der den rotgesperrten Andreas Bartusch vertrat, konnte den Rest des sonnigen Sonnabends entspannt verbringen, denn offensiv lief bei Hainberg fortan nichts mehr zusammen. Vom SC-Stürmer Erik Parusel war ebenso wenig zu sehen wie vom bislang 19-fachen Hainberger Torschützen Niklas Pfitzner. Die bärenstarken Breitenberger Innenverteidiger Benedikt Simmert und Adrian Hobrecht entschieden alle Duelle für sich, auch das Germania-Mittelfeld zeigte sich ungemein engagiert in der Rückwärts- und Vorwärtsbewegung. „Alle haben geackert“, lobte Spielertrainer Friedrichs.
Zum kämpferischen Engagement gesellte sich in den zweiten 45 Minuten auch spielerische Finesse, die in tollen Toren für die Platzherren mündete. Bastian Vogt nagelte den Ball nach dynamischem Dribbling von halblinks mit Vollspann zum 2:1 unter die Latte (60.), und Linksverteidiger Ramon Busch drosch das Spielgerät nur drei Zeigerumdrehungen später nach Kapusniak-Rückpass mit seinem schwächeren rechten Fuß unhaltbar für Hainbers Keeper Hosseinjani in die Maschen (63.). Spätestens mit dem 3:1 war das Duell entschieden, doch die Breitenberger wollten noch mehr. Der agile Vogt zögerte nach zu kurzer Kopfball-Rückgabe von Alexander Hafner beim Abschluss noch zu lange (68.), sein Teamkollege Markus Kapusniak machte es zwölf Minuten vor dem Ende jedoch besser: Nach durchgestecktem Friedrichs-Pass spitzelte Breitenbergs Nummer neun den Ball am bedauernswerten Hosseinjani vorbei zum 4:1-Endstand ins Tor (78.).
Während die Breitenberger wenig später nach ihrem achten Sieg im elften Rückrundenspiel mit dem Anhang um die Wette jubelten, schlichen die Hainberger – immerhin das drittbeste Auswärtsteam der Liga – mit gesenkten Köpfen vom Platz. Landolfshausens Trainer Ingo Müller, der sich das Spiel aufmerksam angeschaut hatte, dürfte gleich aus zweierlei Gründen Grund zur Freude gehabt haben: Zum einen wegen der Niederlage des Verfolgers aus Hainberg, zum anderen aufgrund der Tatsache, dass er in der Rückserie nicht mehr gegen Breitenberg antreten muss. Eine Germania in dieser Form wäre nämlich auch für den Spitzenreiter eine nur schwer zu knackende Nuss.
Breitenberg: Fahlbusch - B. Nolte, Hobrecht, B. Simmert, Busch – Friedrichs, Galluzzi – Vogt, Krukenberg (80. N. Nolte), Kapusniak (84. Dornieden) – Wolanski
Hainberg: Hosseinjani – Hafner, Kahl, Kapelle, Schaffer – Lüdecke (79. Kerl), Boss, Plitzko (72. Becker), Weiss, Pfitzner (65. Krone) – Parusel
Tore: 0:1 Weiss (1.), völlig freistehend von halblinks aus zehn Metern; 1:1 Galluzzi (23.), per Kopf nach Wolanski-Flanke; 2:1 Vogt (60.), dribbelt von halblinks nach innen und trifft unhaltbar unter die Latte; 3:1 Busch (63.), per Rechtsschuss aus acht Metern nach Kapusniak-Rückpass; 4:1 Kapusniak (78.), spitzelt den Ball nach Friedrichs-Gassenpass in die Maschen.
SCH auch gegen den Tabellenletzten erfolgreich
SC Hainberg – VfR Osterode 5:1 (3:0).
SCH-Vorsitzender Jörg Lohse berichtete von einer einseitigen Partie, die schließlich zu einem Selbstläufer wurde – auch, weil der VfR-Keeper nach 20 Minuten die gelb-rote Karte gesehen hatte. Die Platzherren hätten auch noch höher gewinnen können, offenbarten in der Endphase allerdings einige Konzentrationsschwächen im Abschluss. Mit diesem Heimsieg gegen den Tabellenletzten bleibt die Mannschaft von Trainer Carsten Langar Tabellenzweiter.Aus dem Gt.
SC Hainberg - VfR Osterode 5:1 (3:0).
Mit dem letzten Aufgebot stemmte sich der VfR beim Tabellenzweiten SC Hainberg gegen die Niederlage, ohne Erfolg jedoch. Zu allem Überfluss kassierte Keeper Marco Sukup früh einen Platzverweis. „Er hat klar den Ball gespielt, die Entscheidung war absolut unverständlich“, ärgerte sich Trainer Miroslaw Luszczek, der selbst 90 Minuten auf dem Platz aushalf. Seinem Team machte er keinen Vorwurf. „Wir haben uns nach Kräften gewehrt, Hut ab vor dem Einsatz“, so der Trainer, der in der 82. Minute den Ehrentreffer erzielte. Aus dem Harzkurier.
Aus dem GT.
SC Hainberg besiegt erfolglosen FC Grone deutlich mit 4:1
aus dem GT vom 21.04.2014
Mit sechs Punkten feierte der SC Hainberg ein Osterfest nach dem Maß. Dem 2:1-Sieg beim TSV Bremke/Ischenrode folgte am gestrigen Montag im Stadtduell der Bezirksliga ein auch in dieser Höhe verdienter 4:1 (2:0)-Erfolg des Tabellenzweiten gegen den gefährdeten FC Grone, der seine zehnte Saisonniederlage kassierte. Mit nunmehr 14 Siegen rückte Hainberg bis auf drei Punkte an den führenden TSV Landolfshausen heran.
[GT] „Nach dem geilen Sieg am Samstag in Bremke muss ich die Mannschaft auch für die toll herausgespielten Tore gegen Grone loben“, freute sich Hainbergs Trainer Carsten Langar nach dem fünften Sieg in Folge. „Ausschlaggebend war der Doppelschlag in der 32. und 34. Minute. Danach konnten wir das Ding relativ ruhig runterspielen.“
Erst traf Erik Parusel und dann Gianni Weiss. „Wir wollten einfach gewinnen und somit oben weiter mitspielen“, freute sich der Torschütze zum 2:0. „Zwei schöne Tore, die sich die beiden Spieler durch Fleiß und kämpferischen Einsatz auch verdient hatten“, lobte Jörg Lohse, der Fußballfachwart und Vereinsvorsitzende, bereits zur Pause das Engagement beider Spieler.
50. Saisontreffer des SC Hainberg
„Jetzt müssen wir nur noch ein Tor nachlegen, dann sind wir durch“, wusste Lohse schon zur Halbzeit. In der 62. Minute war es soweit, als Christian Bornmann zum 3:0 traf – sein siebtes Saisontor und der 50. Saisontreffer des SC Hainberg, der auch einen Pechvogel in seinen Reihen hatte.
Der hieß Robert Becker: In der 70. Minute für Kevin Schaffer ins Spiel gekommen, unterlief ihm knapp 60 Sekunden später bei einer missglückten Abwehraktion ein ärgerliches Eigentor. Ein Schönheitsfehler, den wenig später Niklas Pfitzner mit seinem 16. Saisontor zum 4:1 korrigierte.
Dennoch bleibt der SC Hainberg auf dem Teppich. „Wir schauen von Spiel zu Spiel. Wir versuchen Platz zwei zu halten. Das wäre für uns in dieser Saison ein sehr gutes Ergebnis“, sagte SCH-Kapitän Bahne Kapelle.
Keine Disziplin in der Mannschaft
Der Verlierer haderte unterdessen mit dem Schicksal: „Keine Disziplin in der Mannschaft, keine Ordnung. Das Zweikampfverhalten war einfach nur katastrophal“, ließ Interimstrainer Djordje Curcic seinem Frust freien Lauf. Kein Wunder, kassierte doch der Coach, der in der kommenden Saison den TSV Nesselröden trainiert, im dritten Spiel seines kurzen Engagements in Grone die dritte Niederlage.
Das Unheil ahnte Co-Trainer Thomas Jahn schon zur Pause. „Bei uns wird jeder Fehler sofort bestraft.“ Da fehlten auch dem etatmäßigen Stürmer Özkan Beyazit, der nach seiner Zerrung vom Ostersonnabend beim 1:2 gegen den SV Südharz im gestrigen Spiel ausfiel, die Worte.
Bedanken konnte sich der FC Grone bei seinem Torwart und Mannschaftsführer Florian Borrs, der mit sehenswerten Parade eine höhere Groner Niederlage verhinderte. Er musste allerdings in der 68. Minute gehen: „Mein Knie hat mir zu sehr weh getan.“
Am Ende blieb dem FC Grone nur die Erkenntnis, „dass wir die noch fehlenden Punkte gegen andere Mannschaften holen müssen“, so Teammanager Sven Galinsky.
SC Hainberg: Hosseinjani – Kapelle, Kahl, Hafner, Schaffer (70. Becker) – Boss, Parusel, Weiss, Lüdecke – Pfitzner (85. Kerl), Bornmann (80. Krone)
Grone: Borrs (68. Schneider) – Eravci, Schwarze, Jamal, Stern (74. Moisidis), - D. Huck, Zani, Sidorenko, Medewitz (74. Soweidan) – Koch, St. Huck
Tore: 1:0 Parusel (32.), 2:0 Weiss (34.), 3:0 Bornmann (62.), 3:1 Becker (71./ET), 4:0 Pfitzner (80.).
von Ferdinand Jacksch (entnommen dem Göttinger Tageblatt)
SC Hainberg überrennt die SG Werratal mit 4:1

Werrtals Torjäger Mark Glatter konnte zwar zwischenzeitlich auf 1:3 verkürzen, doch Kevin Kahl traf zum 1:4 und machte damit "Alles Klar"
In der Fußball- Bezirksliga 4 holte sich Tabellenführer Landolfshausen im Landkreisderby in Bremke mit 2:1 alle drei Punkte. Sein Verfolger SG Lenglern schoss am Samstag bereits das Kellerkind TuSpo Petershütte II mit 8:1 ab. Der Tabellendritte SC Hainberg kehrte mit einem unerwartet deutlichen 4:1-Sieg von der Werra heim. Das Göttinger Derby zwischen dem Tabellenvierten SCW und Sparta endete torlos. Die Groner schließlich unterlagen im ersten Spiel unter ihrem neuen Trainer Curcic dem Tabellenfünften Dostluk Spor Osterode mit 1:2.
SG Werratal – SC Hainberg 1:4 (0:2). Hainbergs Abteilungsleiter Jörg Lohse schwärmte vom „besten Saisonspiel“ einer kompakten Mannschaft: „Wir hatten den Gegner von Beginn an im Griff, waren läuferisch sehr stark und haben trotz des holperigen Platzes prima kombiniert. Werratal hatte nie eine Chance.“ – Tore: 0:1/0:2 Pfitzner (21./23.), 0:3 Boss (47.), 1:3 Glatter (65.), 1:4 Kahl (70.).
Am Osteramstag spielt der SCH um 16:00 Uhr in Bremke und am Ostermontag kommt der FC Grone.
Hainberg trifft auf den SV Südharz
Mit einem 3:1-Erfolg hat der TSV Landolfshausen, Spitzenreiter der Fußball-Bezirksliga, zum Rückrunden-Auftakt seine Titelambitionen unterstrichen. Weil der SC Hainberg nicht über ein Unentschieden hinauskam, beträgt der Vorsprung nun acht Punkte.
(mb)Am Sonntag ist der SV Südharz zu Gast auf den Terrassen. Anstoss ist um 15:00 Uhr.
Will der SCH in der Tabelle weiter oben dran bleiben, ist ein Sieg gegen den Tabellenelten Pflicht. Die Harzer gewannen am letzten Sonntag bei den Heimstarken DS Osterode mit 2:0 und werden auch am Hainberg mindestens einen Punkt anstreben. Christian Bornmann ist wieder im Kader und wird in der Südharzer Abwehr hoffentlich für Unruhe sorgen.
Hainbergs Erste holt einen Punkt in Markoldendorf
MTV Markoldendorf - SC Hainberg 1:1 (1:1)
Bereits beim Seitenwechsel stand in Markoldendorf das Endergebnis fest. Daran in der zweiten Halbzeit noch etwas zu ändern, hatte vornehmlich der MTV Gelegenheit. Zunächst musste Torhüter Lesch bei zwei Chancen seine Können unter Beweis stellen, ehe die Markoldendorfer die Initiative wieder ergriffen und ihr Heil in der Offenssive suchten. Mit dem nötigen Quäntchen Glück hätte der Schuss von Oehlsen (88.) den Weg zum siegbringenden Treffer ins Hainberger Tor finden können. „Gegen den Tabellenzweiten haben wir uns gut geschlagen“, zog MTV-Betreuer Christian Bunke ein positives Fazit. - Tore: 0:1 Pfitzner (17.), 1:1 Bunke (31.).
(aus der HNA)
Markoldendorf - SC Hainberg

An seine frühere Wirkungsstätte kehrt Jörg Lohse als Fachwart mit dem SC Hainberg zurück. Wenn auch zwei Herzen in der Brust des einstigen Kreisliga-Torschützenkönigs schlagen, dürfte diese Freundschaft während der 90 Minuten ruhen. Beim MTV setzt man große Hoffnungen in Spielertrainer Thomas Bunke, der wieder seinen Einstand wagen will. „Aber wohl noch nicht über volle 90 Minuten“, sagt der MTV-Trainer. Neben dem schmerzlich vermissten Dimitri Ditz (Kreuzbandriss) ist auch der Einsatz von Gianoulas und Xhoci fraglich. Der Schlüssel zum Erfolg dürfte in der kämpferischen Einstellung liegen, denn die überraschend auf Platz zwei rangierende Gästeelf dürfte nur damit in ihrer Spielfreude zu stören sein. „Egal wie der Gegner heißt: Wir müssen jetzt zu Hause unsere Punkte holen“, fordert Bunke.
Am Sonntag geht es endlich los. Die Rückrunde beginnt für den SCH in Markoldendorf

(mb)Am Sonntag beginnt für den SC Hainberg nach einer vierwöchigen intensiven Vorbereitung die Rückrunde in der Bezirksliga. Gegner ist der Aufsteiger und Tabellenvierzehnte aus Markoldendorf.
Das letzte Testspiel endete beim Landsligisten SG Gitter nach Toren von Bornmann (FE) und Parusel 2:2.
Für alle Zuschauer, die unsere Mannschaft in Markoldendorf unterstützen wollen, stellt der SCH einen Reisebus zur Verfügung. Abfahrt ist am Sonntag am Vereinshaus um 12:45 Uhr.
Hainbergs 1. bezwingt SV GW Siemerode mit 8:2

Sind auf eine guten Weg, haben aber auch noch ihre Potentiale noch nicht ausgeschöpft: Hainbergs 1. Herren bereiten sich intensiv auf die Rückrunde vor.
In einem weiteren Vorbereitungsspiel auf die Rückrunde bezwang die Elf von Carsten Langar die Mannschaft vom SV GW Siemerode aus der Landesklasse Thüringen auf dem Kunstrasenplatz in Duderstadt mit 8 : 2 (Halbzeit 4:2). Der SC Hainberg zeigte gute läuferische und spielerische Ansätze, wobei auch noch überall Verbesserungspotential ist.
Die Tore für den SC Hainberg erzielten Niklas Pfitzner (3), Christian Bornmann (2), Erik Parusel (2) und Jan Lüdecke.
Das nächste Vorbereitungsspiel bestreitet der SC Hainberg am kommenden Samstag, 22.02.2014, um 14:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Greitweg gegen die Mannschaft von GW Bad Gandersheim aus der Bezirksliga 3, die im übrigen von Nils Leonhardt trainiert wird.
Jörg Lohse
Germania Breitenberg trennt sich von Dietrich

Ende einer zehnjährigen Amtszeit: Tobias Dietrich (rechts) ist nicht mehr Trainer des SV Germania Breitenberg.
Aus dem GT.
Duderstadt. Die Vorweihnachtszeit sollte nach Möglichkeit ruhig, beschaulich und von positiven Überraschungen geprägt sein. Doch dies muss nicht immer so sein. Dafür ist der SV Germania Breitenberg das aktuelle Beispiel. Der Fußball-Bezirksligist trennte sich in dieser Woche von Trainer Tobias Dietrich, nach zehn Jahren Zusammenarbeit. „Die sportliche Situation war ausschlaggebend für die Entlassung“, sagte Elmar Böning, gemeinsam mit Rüdiger Schmiedekind für die sportliche Leitung zuständig. „Wir haben uns schweren Herzens dazu entschlossen, denn wir haben sehr gute Jahre miteinander verbracht. Doch angesichts der sportlichen Situation, die nicht gut ist, waren wir zu diesem Schritt gezwungen“, meinte der Breitenberger, der mit dem SV Germania momentan Schlusslicht ist, sechs Punkte Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz hat.
Tobias Dietrich wurde seine Entlassung durch den neuen 1. Vorsitzenden der Breitenberger, Bernd Deppe, telefonisch mitgeteilt, ehe er noch einmal zu einem persönlichen Gespräch gebeten wurde. „Die Begründung war unter anderem, dass ich nicht mehr motiviert genug gewesen wäre und das Training nicht so toll sei“, sagte Dietrich, den seine Demission sehr traf. „Für mich ist ein solcher Abgang nach zehn Jahren schon sehr bitter“, machte er keinen Hehl aus seiner Enttäuschung. Die Begründung des Vereins konnte er nur ansatzweise nachvollziehen. „Ich hatte richtig Lust auf die Rückrunde, war fest davon überzeugt, dass wir es noch schaffen können“, so Dietrich.
Er hatte immer wieder darauf hingewiesen, wie schwer die Saison für die Breitenberger werden würde, da einige Leistungsträger vor der Saison den Verein verlassen hatten. „Ich habe vor fünf Wochen mit dem Vorstand zusammengesessen und darüber gesprochen, wie wir die Rückrunde angehen wollen. Damals herrschte Konsens darüber, dass ich bis zum Sommer Trainer bleiben würde. Danach hätten sich die Wege wahrscheinlich ohnehin getrennt, denn es ist klar, dass irgendwann eine Abnutzung da ist“, meinte Dietrich.
Er hatte in den zurückliegenden Wochen versucht, Verstärkungen zu verpflichten. Mit Erfolg, denn seine ehemaligen sportlichen Weggefährten Daniele Galluzzi (zuletzt bei Oberligist Lupo Martini Wolfsburg) und Fabian Otto (SG Bergdörfer) gaben ihm ihre Zusagen, wieder für Breitenberg spielen zu wollen. „Die Zugänge kann ich bestätigen. Beide sind ab sofort für Breitenberg spielberechtigt“, berichtete Präsident Bernd Deppe.
Eine Trainerlösung haben die Breitenberger auch schon parat. Ab sofort wird der bisherige Kapitän Timo Friedrichs als Spielertrainer fungieren. „Eigentlich sind wir nicht dafür bekannt, dass wir einen Schnellschuss machen, aber wir hatten keine andere Wahl“, machte Elmar Böning deutlich. Am gestrigen Abend wurde die Mannschaft über die neue Situation informiert. Unruhe innerhalb des Teams hätte es trotz der Abstiegsgefahr bisher nicht gegeben. „Es herrscht absolute Ruhe innerhalb der Mannschaft“, verdeutlichte Böning.
Hainberg verliert auch das Rückspiel gegen Landolfshausen.

Artistische Einlage: Landolfshausens Oliver Platter (r.) sichert den Ball mit einem langen Bein vor Hainbergs Hauke Boss.
Nach der 0:2 Niederlage in Landolfshausen zum Saisonauftakt, verlor der SC Hainberg auch das Heimspiel zum Auftakt der Rückrunde gegen den Tabellenführer Landolfshausen. Diese zwei Niederlagen der Hainberger, sagen eigentlich schon alles über die Stärke der Landolfshäuser in dieser Saison aus.
Aus dem GT vom Montag
Hainberg gegen Landolfshausen: Tabellenzweiter gegen Spitzenreiter, jugendlicher Ungestüm gegen spielerische Abgeklärtheit – das aktuelle Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga. Am Ende hieß es 1:2 (0:2) in einer Partie, die spielerisch sehr ansehnlich war, allerdings wenig Torraumszenen aufwies.
Göttingen. Die Gäste haben damit ihren Vorsprung ausgebaut, liegen nun sechs Punkte vor den Platzherren sowie acht Zähler vor Bremke/Ischenrode, das ein Spiel weniger ausgetragen hat.
Vor dem Spiel bekundeten beide Trainer Respekt vor dem gegnerischen Team: „Die sind spielerisch sehr stark“, lobte Carsten Langar den TSV, und Ingo Müller ließ verlauten, dass er bereits mit einem Unentschieden zufrieden wäre. Und so passierte in den ersten 30 Minuten auch nicht viel. Beide Teams spielten zwar einen guten Ball, aber spätestens am Strafraum war Schluss mit den Angriffsbemühungen. Wobei der Spitzenreiter, wie später Langar auch zugab, etwas aggressiver gegen den Ball arbeitete und ein wenig mehr von der Partie hatte.
Und so war es nicht unlogisch, dass es die Gäste waren, die die erste Chance hatten und diese auch gleich nutzten: Hegeler spielte auf Platter, der das Leder kurzentschlossen mit der Pike in den Winkel knallte: 0:1 (30.).
Dieser Treffer gab den Gästen offenbar gewaltigen Auftrieb, denn nur vier Minuten später eroberten sie „in genau der Art und Weise, wie es unser Konzept vorsieht“ (Müller), den Ball und spielten in Person von Weidenbach einen tollten Steilpass auf Haas, der per Flachschuss vollendete: 0:2 (34.), „das war Weltklasse“, brüllte der TSV-Trainer seine Freude heraus.
Nach der Pause musste Hainberg gezwungenermaßen kommen – und tat das auch mit Macht. Chancen konnte sich die Elf von den Zietenterrassen allerdings keine erspielen, sieht man von den Szenen ab, als Bornmanns verunglückte Flanke gegen den Außenpfosten prallte (62.) und Kapelle an einer Lüdecke-Flanke knapp vorbeirauschte (70).
Es musste schon ein Landolfshäuser Fehler her, und der kam prompt: Völlig unnötig rannte Rudolph aus seinem Kasten und senste Sange um – nicht die erste Situation in dieser Saison, in der der TSV-Keeper, gelinde gesagt, unglücklich agierte. Pfitzner verwandelte den Elfer sicher zum 1:2 (75.), und was folgte, war ein wütender Hainberger Sturmlauf. Chancen hatte der SC jedoch keine einzige mehr, so dass es beim 1:2 bleibt.
„Eine etwas unglückliche Niederlage“, so der Kommentar von Langar, „wobei man zugeben muss, dass Landolfshausen etwas besser war“. „Ein eindeutig verdienter Sieg“, fand demgegenüber Müller, „in der ersten Hälfte haben wir super gespielt, und in der zweiten haben wir kaum noch etwas zugelassen“.
SC: Mojaddad Hosse – Kapelle, Boss, Kerl, Lüdecke – Sange, Parusel, Maas, Pfitzner, Schiller – Bornmann.
TSV: Rudolph – Eickschen, Busse, Koch, Eschholz – Köhne (55. Zöpfgen), Weidenbach, Haas, Hegeler – Platter (67.Jünemann), Wierzbowski (69. Bernheiden).
– Tore: 0:1 Platter (30.), 0:2 Haas (34.), 1:2 Pfitzner (75./FE).
Von Hauke Rudolph
1. Mannschaft SC Hainberg 1980 e.V.
Spielklasse: Bezirksliga Staffel 4

Trainer: Dennis Erkner
Co-Trainer: Sven Förster
Erste Herren sind Herbstmeister !!
Nach einer aufregenden und wirklich guten Hinrunde belegt die erste Mannschaft des SC Hainberg Tabellenplatz 1. Trainer Dennis Erkner fasst die Geschehnisse zusammen:
Wie üblich gab es zu Beginn der Saison ein paar neue Gesichter, während ein paar alte sich verabschiedeten. Der langjährige Kapitän Hauke Boss musste leider seine Fußballkarriere verletzungsbedingt beenden, unterstützt das Team aber weiterhin in einzelnen Trainingseinheiten als Fitness-Coach. Ebenso verließen uns Max Deter und Kapitän Kevin Schaffer berufsbedingt im Verlauf der Hinrunde. Co-Trainer Sven Förster musste wegen Zeitmangel aufhören, er wurde vom spielenden Co-Trainer André Kaufmann ersetzt. André war für einige Jahre mein Mitspieler in Landolfshausen und stellt sowohl auf dem Spielfeld als auch am Spielfeldrand eine große Bereicherung für unser junges Team dar. Nach einer längeren Verletzungspause ließ er mit dem Siegtreffer gegen Bilshausen bereits sein Können aufblitzen. Zudem schlossen sich uns Nelson Joseph, Kutaiba Kassar, Lasse Sager, Felipe Sanchez (alle eigene A-Jugend), Julius Bujara, Enrico Boccaccini (beide SVG II), Aleks Stankovic (Serbien) und Leif Steinkühler (FC Hettensen) an. Alle samt junge Spieler, die uns weiterhalfen und eine Bereicherung für unsere Mannschaft sind. Zudem und ganz wichtig unterstützen uns seit dieser Saison Sebastian Matzner und Christian Gerling vom "Therapiezentrum Zietenterassen" wöchentlich und unentgeltlich mit Physiotherapie und Massagen. Das ist für unser Team etwas ganz Neues und ich möchte mich bei Sebastian und seinem Team dafür bedanken, dass sie ein so wichtiger Baustein für uns geworden sind.
Sportlich gesehen verlief die Hinrunde natürlich grandios. Nach 16 Spieltagen belegen wir den ersten Tabellenplatz und gewannen 13 Spiele bei 3 Niederlagen. Die letzten sieben Spiele der Hinrunde wurden alle gewonnen. Im Gegensatz zu den anderen Teams in der Liga müssen unsere Jungs dabei immer noch ohne finanzielle Entlohnung kämpfen, was ihre Leistung umso bemerkenswerter macht. Die Jungs spielen "zum Spaß" und leisten mittlerweile mit vier festen Terminen pro Woche mehr als man von Hobbykickern erwarten kann. Das spricht für ihren tollen Charakter und dafür, dass es neben dem Geld auch andere Dinge gibt, die einen Verein attraktiv machen. Wer uns allerdings jetzt als Aufstiegsfavoriten sieht, sollte lieber noch ein paar Spiele abwarten und die Kirche im Dorf lassen. Nachwievor stellen wir eines der jüngsten Teams der Liga und haben bei den Niederlagen gegen Dostlukspor und Südharz gezeigt, dass wir noch einiges dazu lernen müssen. Was für uns spricht, ist dass wir ein unglaublich hohes Entwicklungspotenzial haben. Nahezu alle Spieler sind unter 25 und können sich noch weiter steigern; eine extrem gute Trainingsbeteiligung in der Hinrunde hat gezeigt, was möglich sein kann.
Mein Lob gilt Jockel Lohse, der unser Team unterstützt, wo er nur kann. Sicherlich haben wir durch die Belegung der Kunstrasenplätze im Jahnstadion mit die besten Trainingsbedingungen der Liga. Weiterhin gilt mein Dank meinen beiden Betreuern Klaus Kolb und Reinhard Penno, die ebenfalls ein wichtiger Baustein des Erfolgs sind. Das Ehrenamt ist in der heutigen Zeit nicht hoch genug einzuschätzen. Für die Rückrunde wünsche ich mir, dass alle Spieler gesund bleiben und wir noch möglichst lange um die Meisterschaft mitspielen werden. Weiter würde ich mir wünschen, dass sich noch mehr Menschen finden, die die erste Mannschaft unterstützen. Wir haben es meiner Meinung nach gut hinbekommen, dass die 1. Herren wirklich ein tolles Aushängeschild für den gesamten Verein ist und es wäre wünschenswert, diesen Zustand solange es geht zu erhalten und dafür zu sorgen, dass der Verein auch langfristig attraktiv bleibt.
Auf zu den Zietenterrassen!!!
Bezirksliga-Showdown beim SC Hainberg
Zeit der großen Finalspiele: DFB Pokal in Berlin, Relegation in Hamburg und Karlsruhe und zur Krönung der Saison Juventus Turin gegen Barcelona? Krönung? Mitnichten, denn am kommenden Sonntag, dem 7.6. kommt es zum absoluten Highlight der Saison – zum Showdown in der Bezirksliga: Die Mannschaft von Trainer Dennis Erkner trifft auf den Bovender SV.
Fest steht, dass der Sieger dieser Partie die Klasse hält.
Die Ausgangssituation ist dabei für die erste Mannschaft des SC ein ganz klein wenig günstiger ist, als für die Bovender, da bereits ein Unentschieden zum Verbleib in der Liga reichen würde. Dennoch will sich Trainer Dennis Erkner nicht auf Rechenspielchen einlassen. „Wir werden auch dieses Spiel, so wie zuvor in der ganzen Rückrunde, höchstkonzentriert angehen. Meine Mannschaft hat in den letzten Wochen Großartiges geleistet und ist nun heiß darauf, sich für ihre erbrachten Leistungen final zu belohnen,“ gibt sich Trainer Dennis Erkner höchst fokussiert und zugleich gelassen. Und auch Präsident Jockel Lohse, der sich zu dem Schritt einschlossen hat, Erkner nach der Winterpause die sportliche Verantwortung für die erste Mannschaft zu übertragen, äußert sich ähnlich: „Wenn man sich vergegenwärtigt, dass wir vor zwei Monaten noch als sicherer Abstiegskandidat gehandelt wurden, dann muss man dem Team jetzt schon großen Respekt zollen.“
Auch Teammanager Bruno Kassenbrock gibt als Ziel für das Spiel vor: „Wir alle wollen, dass die Saison für uns zu einem guten Abschluss kommt.“
Und damit das so kommt, „...braucht unsere Mannschaft in diesem Spiel die Unterstützung aller Hainberger.“, wirft Lohse den Blick auf das Spiel. „Die Mannschaft des SV Bovenden wird sicherlich mit einem großen Anhang kommen und damit wir hier ein echtes Heimspiel haben und unsere Mannschaft tatkräftig unterstützen“, hofft er, „...dass alle Spieler, Angehörige aber auch Freunde des SC sich an diesem Sonntag aufmachen und die erste Mannschaft lauthals unterstützen.“
Also Freunde, lasst uns hier doch einen Aufruf starten: „Liebe Hainberger Spielerinnen und Spieler, Freunde, Verwandte oder Eltern von Spielerinnen und Spielern. Unterstützt am Sonntag ab 15:00 h unsere erste Mannschaft., indem ihr alle zahlreich zum Saisonhöhepunkt zum Hainberger „Fußballtempel“ auf den Zietenterrassen pilgert. Kleidet euch in den Farben des Vereins und gebt für unsere Mannschaft alles!
Zeigt, dass es der SC Hainberg verdient hat, weiter in der Bezirksliga zu spielen. Zeigt, dass nicht nur der SC der etwas andere Verein ist, sondern auch seine Fans besonders sind!“
Babba Kloppmann
Zeit der großen Finalspiele: DFB Pokal in Berlin, Relegation in Hamburg und Karlsruhe und zur Krönung der Saison Juventus Turin gegen Barcelona? Krönung? Mitnichten, denn am kommenden Sonntag, dem 7.6. kommt es zum absoluten Highlight der Saison – zum Showdown in der Bezirksliga: Die Mannschaft von Trainer Dennis Erkner trifft auf den Bovender SV.
Fest steht, dass der Sieger dieser Partie die Klasse hält.
Die Ausgangssituation ist dabei für die erste Mannschaft des SC ein ganz klein wenig günstiger ist, als für die Bovender, da bereits ein Unentschieden zum Verbleib in der Liga reichen würde. Dennoch will sich Trainer Dennis Erkner nicht auf Rechenspielchen einlassen. „Wir werden auch dieses Spiel, so wie zuvor in der ganzen Rückrunde, höchstkonzentriert angehen. Meine Mannschaft hat in den letzten Wochen Großartiges geleistet und ist nun heiß darauf, sich für ihre erbrachten Leistungen final zu belohnen,“ gibt sich Trainer Dennis Erkner höchst fokussiert und zugleich gelassen. Und auch Präsident Jockel Lohse, der sich zu dem Schritt einschlossen hat, Erkner nach der Winterpause die sportliche Verantwortung für die erste Mannschaft zu übertragen, äußert sich ähnlich: „Wenn man sich vergegenwärtigt, dass wir vor zwei Monaten noch als sicherer Abstiegskandidat gehandelt wurden, dann muss man dem Team jetzt schon großen Respekt zollen.“
Auch Teammanager Bruno Kassenbrock gibt als Ziel für das Spiel vor: „Wir alle wollen, dass die Saison für uns zu einem guten Abschluss kommt.“
Und damit das so kommt, „...braucht unsere Mannschaft in diesem Spiel die Unterstützung aller Hainberger.“, wirft Lohse den Blick auf das Spiel. „Die Mannschaft des SV Bovenden wird sicherlich mit einem großen Anhang kommen und damit wir hier ein echtes Heimspiel haben und unsere Mannschaft tatkräftig unterstützen“, hofft er, „...dass alle Spieler, Angehörige aber auch Freunde des SC sich an diesem Sonntag aufmachen und die erste Mannschaft lauthals unterstützen.“
Also Freunde, lasst uns hier doch einen Aufruf starten: „Liebe Hainberger Spielerinnen und Spieler, Freunde, Verwandte oder Eltern von Spielerinnen und Spielern. Unterstützt am Sonntag ab 15:00 h unsere erste Mannschaft., indem ihr alle zahlreich zum Saisonhöhepunkt zum Hainberger „Fußballtempel“ auf den Zietenterrassen pilgert. Kleidet euch in den Farben des Vereins und gebt für unsere Mannschaft alles!
Zeigt, dass es der SC Hainberg verdient hat, weiter in der Bezirksliga zu spielen. Zeigt, dass nicht nur der SC der etwas andere Verein ist, sondern auch seine Fans besonders sind!“
Babba Kloppmann
SC Hainberg sichert sich vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksliga
Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte: Aufstieg in die Landesliga
Der sportliche Stern des SC Hainberg leuchtet hell und mit dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Nicolas Ficks gab es schon am 29. Spieltag für Spieler, Trainer Dennis Erkner und die zahlreichen Hainberger Fans kein Halten mehr. Denn die erste Mannschaft des SC gewann ihr Heimspiel gegen die Osteroder Mannschaft Dosluk Spor souverän mit 2:0 und sicherte sich damit vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksliga.
Das Spiel selbst ist schnell erzählt. Allen Hainberger Akteuren war vor Beginn der Partie klar, dass ein Sieg nicht nur zur vorzeitigen Sicherung der Meisterschaft reichen würde, sondern zugleich zum Aufstieg in die Landesliga berechtigt. Und so zeigte die Mannschaft von Trainer Dennis Erkner von Beginn an eine konzentrierte Leistung. Hinten in der Abwehr stand die Mannschaft sicher, nach vorne wurden in regelmäßigen Abständen zum Teil sehr gute Chancen herausgespielt, wobei der Osteroder Keeper Dominik Schönberger mit seinen zahlreichen Paraden über sich hinauswuchs. Die in der Abwehr sehr dicht stehenden Gäste sowie die hochsommerlichen Temperaturen schienen dennoch der Motivation der Hainberger Kicker keinen Abbruch zu tun, sich für die über die ganze Saison gezeigte starke Leistung belohnen zu wollen. Die Mannschaft hatte einen Plan und der hieß „Meisterschaft“.
Trotz deutlicher Überlegenheit ging es mit einem torlosen Remis in die Pause, wobei den Fans am Spielfeldrand klar war, dass diese souverän aufspielende Mannschaft in der zweiten Halbzeit den Sack sicher zumachen würde.
Und so kam es dann auch. In der 68. Minute erzielte der Hainberger Maretschke den verdienten Führungstreffer. Auch danach hatten die in blau-weiß spielenden Gastgeber noch weitere hochkarätige Chancen, scheiterten aber an Pfosten, Latte sowie dem starken Gästetorwart. In der Nachspielzeit gab es noch einen Foulelfmeter für den SC und Niklas Pfitzner ließ es sich nicht nehmen, das Saisonwerk zu vollenden. 2:0 und kollektiver Jubel an der Eckfahne. Dass Spiel wurde anschließend gar nicht mehr angepfiffen und so brachen schon auf dem Platz alle Dämme, fast echter und deutlich authentischer als bei den Großen der Fußballzunft: Überschwängliche Freude der Mannschaft auf dem Platz, der sich bei tropischen Temperaturen wohl auch über nicht ganz zielsicher platzierte Bier- und Sektduschen freute. Die vom Erfolg angeschwollene Hainberger Brust, unzählige Umarmungen und Gratulationen zeugten von der ganzen sportlichen Hainberger Glückseligkeit.
„Ein Wahnsinn, was diese Mannschaft geleistet hat“, „ ... noch in der vorletzten Saison feierten wir am letzten Spieltag den Klassenerhalt und heute erreicht diese Mannschaft den sportlich größten Erfolg unserer ersten Mannschaft in der Vereinsgeschichte“, zeigte sich der Vereinsvorsitzende Jörg Lohse in seiner Ansprache nach dem Spiel euphorisch. Und Erfolgs-Trainer Dennis Erkner ergänzte sichtlich erleichtert: „Ich bin so stolz auf diese junge Mannschaft. Wie sie sich über die ganze Saison über gekämpft und gespielt hat – einfach toll. Mit unseren Mitteln aufzusteigen, das ist so, als würde Ingolstadt oder Darmstadt Deutscher Meister werden.“
Sichtlich stolz würdigte Präsident Lohes die Väter dieses Erfolges: „Dennis Erkner ist da an erster Stelle zu nennen. Er versteht es großartig, diese Mannschaft zu führen“ und ergänzte, dass „ .... viele Spieler im Kader aus der eigenen Jugend erwachsen sind. Das ist auch eine große Bestätigung für die über Jahre hervorragende Arbeit unserer Jugendtrainer.“ Nicht zuletzt ließ es sich Jockel Lohse dann nicht nehmen auch noch mal einen seiner berüchtigten 3 Euro Aussprüche zu platzieren: „Kein Geld schießt eben doch Tore!“, was eine Anspielung darauf ist, dass beim SC Hainberg keine Spielergehälter gezahlt werden.
Alles was dann noch kam, war ebenso meisterlich, wie die Leistung der Mannschaft auf dem Platz. Mit musikalischen Evergreens wie „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ und „We are the Champions“ , intoniert aus bierdunstgeschwängerten und zunehmend heiseren Kehlen der Hainberger Feiergesellschaft, wurde bei Freibier für alle Mitfeiernden der Erfolg so richtig genossen und der Hainberger Stern auch über den anbrechenden Abend noch lange zum Strahlen gebracht.
Die Meistermannschaft des SC:
Aleksander Stancovic, Leif Steinkühler, Gianni Weiss, Miron Trappmann, Jonas Hille, Joschka Bettermann, Andre kaufmann, Julius Bujara, Yannick Broscheit, M. Maretschke, Niklas Pfitzner, Philip Blank, Manuel Jerzyk, Alexander Kern, Jasper Krone, Sergeij Heckmann, Nelson Jonas, Yasin Ermisoglu.
Betreuer: Klaus Kolb, Reinhard Penno, Co-Trainer Andre Kaufmann, Trainer: Dennis Erkner
Gratuliert zu diesem Erfolg: Babba K.