Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Weihnachtsgruß 2018
Liebe Hainbergerinnen, Hainberger, Nachbarn, Freunde und Förderer,
der Vorstand des SC Hainberg wünscht allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedvolles Jahr 2019!
Wiederum geht ein ereignisreiches für den SC Hainberg und all seine Mitglieder zu Ende- aber nicht nur für die Mitglieder – auch für alle im Umfeld des Vereins Betroffenen!
Es gab sportliche Hochs mit dem guten Abschneiden der 1. Mannschaft in der Landesliga und den vielen Kreismeistertiteln im Jugendbereich– aber auch sportliche Rückschläge, was zum Leben dazu gehört!
Als zentrale Herausforderung für 2018 stand der Ausbau des oberen Raums zum Mehrzweckraum an, für das wieder viele fleißige Helfer benötigt wurden - und auch 2019 noch benötigt werden!
Die offizielle Einweihung der neuen Räume soll mit den Partnern und allen Mitgliedern und Freunden am 18.Januar 2019, ab 14.00 Uhr, gefeiert werden!
Wie wir als Verein diese komplexe Aufgabe bisher bewältigt und positiv begleitet haben – dafür unser Dank an alle am Projekt beteiligten Helfer und Unterstützer!
Da wir im Vorstand bestrebt sind, uns alle Wünsche und Anregungen anzuhören und auch, wenn möglich, umzusetzen, fordert dieses vom Gesamtverein, aber auch von allen im Umfeld Betroffenen, ein hohes Maß an Verständnis und Rücksichtnahme!
Wir hoffen und wünschen uns, dass das gemeinsame Miteinander auch in 2019 weiter so gut klappt und wir alle unsere Ziele im privaten, sportlichen und beruflichen Bereich erfolgreich umsetzen können und dieses vor allen Dingen bei bester Gesundheit erleben dürfen – denn die Gesundheit ist unser höchstes Gut!
Viele liebe Grüße
Jörg Lohse
1. Vorsitzender SC Hainberg

A-Jugend peilt die Zwischenrunde an
Viele Vorbereitungsturniere und intensives Training für den Sparkasse & VGH-Cup 2019
16 regionale Teams gehen beim bekannten Hallenfußballturnier um den Sparkasse & VGH- Cup 2019 vom 10. bis 13. Januar in der Göttinger Lokhalle an den Start. Wir stellen die Mannschaften vor. Heute: der SC Hainberg aus der Kreisliga.
Historie: Der SC Hainberg nimmt zum zehnten Mal beim Turnier teil. 2004 feierte das Team von den Zietenterassen seine Premiere unter dem Lokhallendach. Mit dem Einzug in die Zwischenrunde 2011 feierte der SC H den bisher größten Erfolg.
Aussichten: In der Rewe-Gruppe erscheinen die regionalen Teilnehmer ziemlich auf Augenhöhe. Zwei Kreisligateams (Hainberg und Einbeck) und zwei Bezirksligisten (HöhBernSee und Rhume-Oder) spielen um Platz vier der Gruppe. Nach starken Ergebnissen in den Vorbereitungsturnieren sollten die Hainberger allerdings gute Chancen auf ein Weiterkommen haben. Mit dem FC Fulham, 1. FSV Mainz 05 und Fortuna Düsseldorf gehen zudem drei Profiteams in der Gruppe an den Start. Wer sich für die Zwischenrunde am Sonntag qualifiziert, könnte durchaus bis zum letzten Spiel spannend sein. Sicherlich wird der akribisch arbeitende Trainer Yannick Broscheit seine Mannschaft bestmöglich vorbereiten.
Das sagt der Trainer Yannick
Broscheit: „Ich sehe Einbeck auf Augenhöhe, da sie die Kreisliga in Northeim dominieren. Die beiden Bezirksligateams müssten wir eigentlich schlagen. Zuletzt beim Vorbereitungsturnier haben wir gegen Rhume-Oder mit 6:0 gewonnen. Dennoch dürfen wir als Kreisliga-Team keinen Gegner unterschätzen“, sagt Broscheit. Sein Team trainiert dreimal in der Woche und absolviert zusätzlich diverse Fitnesseinheiten an den Wochenenden. „Wir spielen auch fünf oder sechs Turniere – so können wir uns zum einen einspielen, zum anderen kann sich jeder Spieler aus dem großen Kader auch beweisen“, so Broscheit. Als Schlüsselspieler sieht der Coach Philipp-Thedel von Wallmoden, der im Sommer vom Niedersachsenligist 1. SC Göttingen 05 zu den Hainbergern kam. „Er hilft dem Team nicht nur sportlich, sondern durch seinen starken Charakter weiter“, lobt der Coach. Die Chancen auf die Teilnahme an der Zwischenrunde sieht Broscheit bei 80 Prozent. „Unser Ziel ist die Zwischenrunde – was danach kommt, ist Bonus“, macht er deutlich. Seine Spieler freuen sich besonders auf das Duell mit dem Fulham FC. „Wenn man gut verteidigt, hat man in der Halle gegen jedes Team eine Chance“, gibt sich Broscheit selbstbewusst.
Das sagt die Redaktion:
Dem Kreisligisten ist ein starkes Turnier zuzutrauen. Wenn sie die Leistungen aus den Vorbereitungsturnieren bestätigen und nicht zu selbstsicher an die Sache herangehen, winkt der Broscheit-Elf die Zwischenrunde am Sonntag.
GT, 20. Dez, von Von Jan-Philipp Brömsen.

Trainer Helmut Hobrecht mit seinem Siegerteam in der S-Arena
U 14 gewinnt Turnier vom SC 05 in der S-Arena
jüngerer C-Jahrgang setzt sich gegen starke Konkurrenz durch
Es war ein wirklich sehr gut besetztes Turnier mit 10 Mannschaften. In zwei Gruppen hatten wir in der Vorrunde Nieste Stauffenberg, JFV Eichsfeld, Holzminden und BVG Wolfenbüttel zu bespielen. In den ersten dre Spielen haben unsere Stützpunktspieler Tom und Tommy noch unterstützt, dann mussten sie zum Stützpunkttraining und unsere 3 Klasenarbeitsnachschreiber Kalle, Frieder und Willi trafen in der Sparkassenarena ein. Nach den ersten zwei Siegen gegen Nieste und Wolfenbüttel mussten wir uns Eichsfeld leider geschlagen geben.
Vielleicht ein Weckruf zur rechten Zeit. Danach drehten wir ein 0:2 gegen Holzminden im letzten Gruppenspiel in ein 4:2 und wurden Zweiter, welch eine starke Reaktion! Im Halbfinale ging es nun gegen den Verlustpunkt freien Vorrundenersten aus Petershütte ins Geschehen. Wir waren in den ersten Minuten deutlich überlegen und erzielten 3 Treffer, die den Gegner sichtlich beeindruckten — unser bestes Spiel! Das 3:1 war am Ende nur noch Kosmetik und so zogen wir ins Finale ein.
Der Endspiel-Gegner wurde im zweiten Halbfinale zwischen SC 05 und Nieste/Stauffenberg ermittelt. Der SC 05 setzte sich nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit im Elfmeterschießen durch. Das Finale nahm einen anständigen Verlauf, in dem es auf hohem spielerischen Niveau zu einigen Chancen auf beiden Seiten kam. Frieder erlöste uns direkt nach seiner Einwechselung mit dem verdienten 1:0, das auch gleichzeitig der Endstand war.
Ein tolles Turnier, sehr gut organisiert und durchgeführt. Bei der Siegerehrung wurde uns als Turniersieger ein Startplatz beim U15 Turnier am nächsten Tag an selber Stätte angeboten (als weiterer Preis neben dem Pokal). Wir mussten leider mangels Kapazitäten absagen und so wird der Turnierzweite SC05 teilnehmen.
Helmut Hobrecht

Die C5 mit Robert, Mahdi, Tiago, Felix, Jonas, Vachik, Tim und Ole absolvierte die Vorrunde mit 5 Siegen und ohne Gegentor.
Makellose Bilanz für Trainingsgemeinschaft C1/ C2
Mit allen vier Teams in der nächsten Runde!
(rm) Mit einer makellosen Bilanz hat die Trainings- und Spielgemeinschaft der C1/ C2 die Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft abgeschlossen. Alle Teams erreichten die nächste Runde.
Als letztes Team qualifizierte sich die C1 für die Zwischenrunde. Allerdings rumpelte sich die 2004er-Mannschaft durch ihre Vorrundengruppe. Nach einem starken 6:2 gegen den FC Gleichen, verlor das Team von Coach Roman Müller gegen die starken Rotenberger aus Rhumspringe mit 1:3. Mit zwei Erfolgen gegen die JFV West sowie den JFV Rhume/ Oder sicherten sich die Hainberger dann den zweiten Platz, der zum Weiterkommen berechtigte. „Spielerisch noch mit viel Luft nach oben“ lautete das Fazit von Kapitän Lukas Kriegesmann und seinen Mitspielern Luis Dudley, Justin Gisbrecht, Robin Ische, Felix Seidel, Paul Dyckmans und Arne Wedrins.
Souveräner hatten eine Woche zuvor die C2 und der zweite Teil der 2004er als C5 ihre Aufgaben gelöst. Der Jahrgang 2005 (C2) von Lars Willmann mit Felix Hörning, Frieder Behrendt, Mahjar Nekuenia, Perrin Willmann, Kalle Gaisenhainer, Lorenz Haubrock und Gianni Sakoufakis kam mit fünf Siegen ebenso als Tabellenerster weiter wie die C5, die in Bilshausen das Kunststück mit fünf Siegen auch ohne Gegentor schaffte. Erfolgreichster Goalgetter von Trainer Robin Gröling war hierbei Ole Aschenbach, der mit Tiago Preio Meis, Felix Kurz, Tim Klingebiel, Mahdi Amiri, Robert Graule, Vachik Dartyan und Jonas Koch im Tor die Konkurrenz beherrschte.
Die 2006er der Trainingsgruppe hatten sich schon Ende November in der D-Kategorie klar in ihrer Vorrundengruppe durchgesetzt. Trainer Helmut Hobrecht freute sich über eine starke Leistung von Felix Kurz (Tor), Tom Brille, Konstantin Brockmann, Nico Rohde, Lambi Mystakidis, Aidan Richter und Jonathan Köhler.
Kapitän Gianni Weiss sicherte kurz vor Schluss den wichtigen Auswärtspunkt
2:2 - "Erste" holt wichtigen Punkt bei Germania Lamme
Hille-Elf gleicht zweimal aus
(GT, 03.12.18). „Wir sind sehr gut reingekommen in die Partie und haben uns einige gute Chancen erarbeitet“, sagte SCH-Trainer Oliver Hille. So traf Maximilian Maretschke mit einem fulminanten Schuss nur die Latte. Und Lukas Pampe erwischte wenig später in aussichtsreicher Position dermaßen unglücklich den Ball, dass dieser knapp neben das Tor ging. Dann kam es, wie es in solchen Momenten oft kommt: Durch einen blitzsauberen Konter gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Dabei blieb es bis zur Pause.
Die Hainberger steckten aber nicht auf und kamen in der 72. Minute durch einen Freistoß zum verdienten Ausgleich – und wie. Hendrik Ziegner nahm aus etwa 30 Metern Maß, und der Ball senkte sich hinter dem Torhüter der Gastgeber ins Netz. Ein Kunstschuss. Der SC Hainberg wollte nun mehr, drängte auf das nächste Tor – und fing sich nach einem Gewühle im eigenen Strafraum den nächsten Gegentreffer ein.
„Wir haben aber weiter gearbeitet“, sagte Hille. Und das zahlte sich aus. Denn in der 88. Minute vollstreckte Gianni Weiss einen langen ball per Kopf – und sorgte für eine gerechte Punkteteilung. „Wenn man die Torfolge sieht, kann man zufrieden sein“, bilanzierte Hille. „Aber wenn wir am Anfang unsere Chancen genutzt hätten, wäre noch mehr drin gewesen.“

Aktion „Ehrenamt überrascht“: André Pfitzner, Richard Jankowiak, Claudia Leuner-Haverich, Jörg Lohse und Gustav Bode (von links). Foto: Pförtner
Aktion „Ehrenamt überrascht“: Hainberg-Urgestein Richard Jankowiak für Engagement geehrt
Ehrung für Mitglied Nummer eins
Von Filip Donth
Göttingen. Ohne ihn kein SC Hainberg: Richard Jankowiak leistet seit Jahrzehnten ehrenamtliche Arbeit für den Verein von den Zietenterrassen. Jetzt wurde er für sein Engagement anlässlich der Aktion „Ehrenamt überrascht“ geehrt. Er ist ein „Vereinsheld“.
Kurz nach halb sieben abends wird es laut im Vereinshaus des SC Hainberg auf den Zietenterrassen. Um die 20 Vereinsmitglieder singen Richard Jankowiak ein Geburtstagsständchen. Während es vor der Tür nieselt, regnet es drinnen Konfetti.
Jankowiak, der vollkommen ahnungslos von Jörg Lohse, Vorsitzender des SC Hainberg, in das Vereinshaus gelotst wurde, ist 70 Jahre alt geworden. Doch auch aus einem anderen Grund feiern sie ihn hier: Für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement, das mit der vom Landessportbund Niedersachsen (LSB) ins Leben gerufenen Aktion „Ehrenamt überrascht“ geadelt wird (siehe Kasten). „Ich hätte nicht gedacht, dass hier mehr als zwei Leute sind“, zeigt sich Jankowiak für ein kurzen Moment sprachlos – Überraschung geglückt.
Vereinsmitglied von der ersten Minute an
Ohne den gebürtigen Göttinger hätte es den SC Hainberg womöglich gar nicht gegeben. Denn der gelernte Maurer und spätere Polier war im November 1979 Gründungsmitglied des Vereins. Jankowiak war das allererste Mitglied. „Richard hat diese Ehrung verdient“, sagt sein Bruder Bernd, der damals ebenfalls bei der Gründung beteiligt war, wenige Minuten vor der großen Überraschung. „Immer, wenn Not am Mann ist, ist er zur Stelle.“ So habe Richard Jankowiak „fast alle Vorstandsposten“ innegehabt. Zudem wirkte er als „Baumeister“ entscheidend an der Errichtung des ersten Vereinsheims am Lönsweg sowie des zweiten Vereinsheims auf den Zietenterrassen mit.
Doch Jankowiak war auch noch anderweitig beim SC Hainberg aktiv: „Als Trainer der G-Junioren hat Richard in den vergangenen 15 bis 20 Jahren jedem Kind beim SC Hainberg das Fußballspielen beigebracht“, sagt Jörg Lohse nach Konfetti-Regen und Geburtstagsständchen in seiner Laudatio auf den Mann des Abends und ergänzt: „Richard hat den SC Hainberg von einem kleinen Stadtteil-Verein zu einem über die Grenzen Göttingens hinaus anerkannten Verein entwickelt – das ist sein Verdienst.“
Jankowiaks Leitspruch „Sport spricht alle Sprachen und führt Menschen zusammen“ sei darüber hinaus aktueller denn je, betont Lohse. Der Gewerkschaftler habe sich schon immer für Gerechtigkeit eingesetzt. Jankowiak ist von diesen Worten sichtlich berührt, lange bleiben seine Augen nicht trocken. „Du bist ein Vereinsheld“, steht auf der Ehrenurkunde des Landessportbundes, die ihm Lohse überreicht. Zudem schenkt sein Verein ihm einen Reisegutschein. Applaus im Raum, im Anschluss Umarmungen.
Jankowiak steht für Werte des SC Hainberg
„Richard steht für genau die Werte, die wir in unserem Verein vertreten: Offenheit, Vertrauen und Integration“, sagt Andreas Pfitzner, stellvertretender Vorsitzender des SC Hainberg. Die Aktion „Ehrenamt überrascht“ sei „Weltklasse“, so Pfitzner: „Das ist genau das, was wir brauchen – die Anerkennung des Ehrenamtes. Das kommt sonst immer viel zu kurz.“
Doch nicht an diesem Abend. Richard Jankowiak ist überwältigt. „Das ist ganz schön viel Ehre“, sagt er. Ehre, wem Ehre gebührt.

Fynn Stahlhut (links) bei der Auslosung mit Turnierorganisator Lutz Renneberg (rechts) und einem REWE-Vertreter
Fynn Stahlhut beschert seinem Team mit ruhiger Hand ein gutes Los
In der REWE-Gruppe warten Fulham, Mainz, Düsseldorf, Rhume/ Oder, Einbeck und HöhBernSee
(rm) Mit einem ruhigen Händchen hat Kapitän Fynn Stahlhut sein Team in die REWE-Gruppe des Sparkasse-VGH-Cups 2019 gelost und damit ein Aufeinandertreffen mit den beiden spielstärksten regionalen Teams aus Northeim und vom I. SC 05 Göttingen in der Vorrunde vermieden.
Am ersten Turniertag Donnerstag haben die Hainberger gleich drei Spiele. Nach der Tagesschau geht es um 20:15 Uhr gegen den Bezirksliga-Neuling JSG HöhBernSee um einen guten Turnierauftakt.
Gleich 30 Minuten später wartet mit dem FC Fulham der erste Proficlub, bevor um 22:15 Uhr gegen den JFV Rhume/ Oder (Bezirksliga) die Option Zwischenrunde erhalten werden soll.
Am Freitag geht es gegen dnr Bundesliga-Nachwuchs des FSV Mainz 05 (19:15 Uhr), bevor am Samstag nach der Partie gegen Fortuna Düsseldorf (10:45 Uhr) gegen die Bezirksliga-Elf der SVG Einbeck (13:15 Uhr) das Zwischenrunden-Ticket gelöst werden soll.
Das Team von Yannick Broscheit und Ralf Djuren befindet sich mittlerweile in der Vorbereitung und hat bei der Hallenkreismeisterschaft mit beiden Teams die nächste Runde erreicht.

Dieter mit knallharter Taktik-Vorgabe
"Abwehr brauchen wir in diesem Spiel nicht!"
Als Dieter seinem Team die Aufstellung für das Auftaktspiel gegen die eigene G2 bekannt gab, war die taktische Ausrichtung klar. "Abwehr brauchen wir nicht!" setzte er seine Jungs auf die Offensivspur. Torhüterin Enna Linna blieb erwartungsgemäß beschäftigungslos.
Das Bild vom Anpfiff offenbart, dass seine Spieler ihrem Trainer aufs Wort gehorchen.
Hainbergs "Jüngste" bei der HKM in Rosdorf
G1 dominiert Vorrunde, G2 sammelt erste Turnierfahrungen
Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft in Rosdorf
(rm) Gleich im ersten Spiel mussten beide Hainberger Teams gegeneinander antreten. Kein leichtes Unterfangen für die Trainer. Während Dieter Denecke seine Jungs mit klarer taktischer Marschrichtung instruierte, ging es für Tomos, Carlos und Fiston darum ihren Schützlingen die Angst vor derm ersten Punktspiel zu nehmen und noch einmal die Regeln zur erklären.
Am Ende hieß es dann 8:0 für die G1 des Jahrgangs 2012, die schon seit 2 Jahren zusammen spielen. Die meisten der Hainberger Minis (2013/ 2014) nahmen es gelassen und machten es in den folgenden Partien auch deutlich besser. Zu einem eigenen Treffer reichte es leider nicht. Die G1 gewann bis auf das Remis gegen die Gastgeber Rosdorf all ihre Partien und qualifizierte sich souverän für die nächste Runde.