Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Hainbergs A-Junioren möchten auch am Sonntag so jubeln wie beim Turniersieg in Gleichen
Doppelte Chance beim Finale der Hallenkreismeisterschaft
A-Junioren startet am Sonntag mit zwei Teams
Gleich mit zwei Teams greifen die Hainberger A-Junioren am Sonntag nach der Hallenkrone auf Kreisebene. Der Tabellenzweite der Kreisliga geht nach einer kurzen Trainingspause zu Jahresbeginn allerdings verletzungsgeplagt in das Finale. "Wir haben nur sechs Spieler pro Team" sagt Trainer Yannick Broscheit. Besonders schmerzlich ist der Ausfalll von Kapitän Fynn Stahlhut, der sich einen Mittelfußbruch zugezogen hat.
Das Turnier beginnt in der iGS-Halle am Sonntag um 14 Uhr mit der Partei Hainberg 1 gegen Hainberg 2. Die weiteren Gegner sind der JFV West 1 und 2, der SV Rotenberg /Rhumspringe sowie die JSG Hoher Hagen/ Dransfeld.
C 1 und C2 - gemeinsam in einem Boot ins Finale der HKM
"Jung hilft alt!" C2 schießt sich und die C1 ins Finale
2005er mit weißer Weste im Halbfinale
(rm) Mit 5 Siegen und einer Torbilanz von 18:0 Toren haben sich die C-Kicker des Jahrgangs 2005 souverän für die Finalrunde der Hallenkreismeisterschaft qualifiziert. Damit machten sich die jungen Hainberger nicht nur zum Mitfavoriten des Finalturniers am Sonntag, 24. Februar ab 10 Uhr in der Sporthalle Geismar, sondern verhalfen den älteren Mitspielern des Jahrgangs 2004 über die "Lucky-Looser-Regel" als einem der beiden besten Gruppendritten auch zu einem Platz unter den besten 6 Teams.
Mit Aushilfskeeper Gianluca Caminotto im Tor sowie Frieder Behrendt, Perrin Willmann, Kalle Gaisenhainer, Mahjar Nekuenia, Willi Rexroth, Janni Sakofakis und Felix Hörning auf dem Feld gewannen sie ihr letztes Spiel gegen den Dritten Südharz/ Zorge mit 4:0 und fast exakt dem Ergebnis, das der C 1 zum besseren Torverhältnis verhalf (4:4 vs. 7:9). Ein perfekte Laune des Spielplans, denn auch für die Harzer war es das letzte Spiel.
Trainer Robin Gröling, der den etatmäßigen Coach Lars Willmann vertrat, war sichtlich angetan von seinen Jungs, die auf dem Feld in einer gemeinsamen Trainingsgruppe mit den 2004ern agieren.
Den Grand Slam perfekt machen könnte Robin mit der von ihm gecoachten C5, die am kommenden Samstag ab 09.30 Uhr im FKG ebenfalls noch die Chance auf den Finaleinzug hat. Mit 8 Punkten und einer Tordiffenernz von -1 wären seine Kicker dabei und könnten damit etwas Historisches schaffen. Drei Teams in der Endrunde einer Altersklasse, das gab es beim SC Hainberg noch nie. Zudem gelten die 2006er aus dem Kader in ihrer Halbfinalgruppe am Samstat, (ab 14 Uhr THG) als Favorit auf den Einzug in die Finalrunde der D-Junioren (Samstag, 09. März ab 10 Uhr SH Geismar).

Väter-Boy-Group beim Verkauf
C1 hofft auf Lucky Looser-Regel
"Boy-Group" im Verkauf erfolgreicher
(rm) Als sportliches Fazit blieb am Ende des letzten Sonntags für die C1 die Hoffnung als „Lucky Looser“ und als einer der beiden besten Gruppendritten in die Endrunde am Sonntag, 24.02. in der SH Geismar einzuziehen. Die C2 (am 09.02.) und die C5 am 16.02. können bei ihren Zwischenrunden ihren Mitspielern dabei Schützenhilfe leisten.
Wesentlich erfolgreicher verlief das Catering der „Väter-Boy-Group“. Abzüglich der Kosten hat sie einen Überschuss von 170 € für die Abschlussfahrt nach Bremen erwirtschaftet, auch dank der Kuchen-, Brötchen-, Kaffee- und Würstchenspenden. Vielen Dank für an die Gruppe Produktion im Back-Office (Tom mit Maxi sowie Angus und Markus, das Sales-Team in der Halle (Detlef, Jens, Dimitri, Dietmar) und Stefan als Assistent der Turnierleitung.
Felix Hörning, Tatjana Hörning und Perrin Willmann bei der ersten Verkaufsschicht des neuen Sticker-Stars-Sammelheftes des SC Hainberg
Sticker Stars - Das neue Sammelalbum ist da!
Verkauf gestartet
Das neue Sticker-Stars-Sammelheft des SC Hainberg ist auf dem Markt. Über 300 Bilder haben Heftplaner Lars Willmann und Fotograf Roman Müller für die 2. Auflage nach 2016 zusammengetragen. Heft und Klebebilder können bei Lars Willmann (lars.willmann@sc-hainberg.de, 0177-5204977) bestellt oder bei Robin Gröhling freitags von 15 - 18 Uhr in der Geschäftsstelle erworben werden.
Für Kinder bis 13 Jahre, deren Foto im Heft enthalten ist, ist das Sammelalbum kostenlos. Für alle anderen kostet das Album 5 €. Eine Tüte mit fünf Bildern kostet 1 €
Der Erlös aus dem Verkauf fließt in die Finanzierung von Jugendprojekten im SC Hainberg.
Gabi Andretta sammelt "Hainberg"
Zufallstreffer Robin Ische
(rm) Sie kam direkt aus dem Zug und von Ihrer Jahrespressekonferenz im Landtag. Landtagspräsidentin Gabi Andretta ließ es sich nicht nehmen bei der Eröffnung der neuen Räuem vorbeizuschauen und war beeindruckt.
Als sie am Stand des neuen Hainberg-Sammelalbums vorbei kam, kaufte sie sich gleich ein Heft + Bildertüten. Ihr erstes Bild, das sie aus dem Päckcken zog, war Robin Ische, Spieler der C-Junioren. Und der stand zufälligerweise direkt neben ihr.
Im Zentrum des Bild: Irmi und Richard Burkert mit Sohn Martin sowie Teambetreuer Herren Igor Schweizer (li) und Mike Kramer (re), der mit vielen Helefrn die Schnittchen für den Empfang vorbereitet hatte.
Alte Bekannte
Richard und Irmi Burkert
(rm) Gefreut haben sich viele über den Besuch von Richard und Irmi Burkert. Die Eltern von Ex-Präsident Martin Burkert waren jahrelang die „Gesichter“ des Bratwurststandes beiHeimspielen. Richard hat zudem so manche Stunde auf den diversen Baustellen des Vereins zugebracht.
Grafikdesigner Lars Gagulla, Andre Pfitzner, Niki Lehmann
Raum für Menschen - Sport für alle!
Neuer Text für alte Leitidee des SC Hainberg
(rm) "Raum für Menchen - Sport für alle!" heißt der neue Leitsatz des SC Hainberg. Kreiert wurde er von Andre Pfitzner, Niki Lehmann und Lars Gagulla im Rahmen der Vorbereitung für die Eröffnung der neuen Räume.
Wer die Treppe zum Obergeschoss nimmt, der kommt automatisch am neuen Schild vorbei, das eine tolle Kleinigkeit bereithält. In dem Terrassensymbol, das 2005 für die Belebung des Sportbereichs Zieten entwickelt wurde, finden sich die Namen derer, die in den verschiedenen Bauphasen des SC Hainberg ihre Fähigkeiten und Motivation eingebracht haben.
Blick auf die Reihen der zahlreichen Gäste
Dein Stern strahlt hell: der SC Hainberg in neuem Glanz
Offizielle Eröffnung und Einweihung des neuen Fit-Points des SC Hainberg.
Von Sebastian Kloppmann
Eingeladen hatte der SC Hainberg viele und gekommen sind noch mehr. Und so begrüßte Vereinsvorsitzender Jörg Lohse am Freitagnachmittag dem 18. Januar in feierlichem Rahmen rund 150 Gäste aus der Göttinger Sportlerszene, Repräsentanten aus Politik, Stadt und Wirtschaft sowie viele Vereinsmitglieder und Freunde des SC zur offiziellen Eröffnung der ausgebauten ehemaligen Halle 21 auf den Zietenterrassen.
Nach über zweijähriger Planungs- und Bauphase konnte nun diese neue, „wunderbare inklusionsgerechte Sport-, Lern- und Erlebnisfläche“ eingeweiht werden und ähnlich dem Glanz der neuen Räumlichkeiten, strahlte Jockel Lohse, als er die vielen Gäste begrüßte.
In seiner Ansprache nahm er die Anwesenden mit auf eine Zeitreise des SC Hainberg, erinnerte an die Anfänge des Vereins, seine Gründungsväter, die Jäger- und Jankowiak-Brüder, sowie an die Vorbehalte, die den damaligen „Ebertälern“ gegenübergebracht wurden („So ein Verein braucht kein Mensch!“).
Und dennoch erwies sich, so Lohse, die Geschichte des SCH als eine Erfolgsgeschichte, denn zu allen Zeiten sei die „zentrale Intention des Vereins gewesen, Menschen aller sozialen Schichten zu integrieren“, was sich auch heutzutage in dem vielfältigen Angebot des SC in einem sich entwickelnden Stadtteil in einem vielfältigen sportlichen und kulturellen Angebot manifestiert habe.
In seiner vereinsinternen Evolutionsgeschichte bezog Lohse alle Meilensteine der sich entwickelnden Vereinskultur mit ein (Umzug auf den Sportplatz Zietenterrassen (1993), Bau den neuen Vereinsheims, den in Kooperation mit dem ASC vorgenommenen Umbau der ehemaligen Halle 81 zur „Funsporthalle“ (2003), sowie die Umgestaltung des Außengeländes (2005-2007).
Auch wenn baulich gesehen alles „mit dem ersten Stein“ begann, machte Jockel Lohse deutlich, dass ohne die besondere Atmosphäre in diesem Verein, in dem sich Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen begegnen und ohne die in allen Projekten der SC-Geschichte unnachahmliche, einmalige Bereitschaft, die ehrenamtliche Arbeit und das große Engagement der Vereinsmitglieder selbst Hand anzulegen, also all das, was den SC Hainberg jetzt auszeichnet, nicht möglich gewesen wäre.
Als besonderen gesellschaftlichen Höhepunkt, der an Highlights reichen Geschichte des Vereins, beschrieb Lohse die Maßnahmen im Zuge der großen Flüchtlingswelle 2015, als Sporthalle und Funsporthalle in Wohnraum, Kantine, Spielfläche, Lernort und für besondere Sportmöglichkeiten all den Menschen in Not zur Verfügung gestellt werden konnten und damit vorbildhaft für eine ganze Region gezeigt wurde, wie sich humanitäre Unterstützung gestalten kann.
Bei allem vereinsinternen Engagement vergaß Jörg Lohse natürlich nicht, den zahlreichen Unterstützern und Sponsoren aus Gesellschaft, Wirtschaft, Stadt, Politik und dem Sportbereich, zu danken, ohne die diese großartige Entwicklung des Vereins ebenfalls nicht denkbar gewesen wäre.
Es wurde Jörg Schnitzerling und die hervorragende Kooperation mit dem ASC angeführt, Andreas Gruber und Hans Jürgen Mack vom Stadtsportbund sowie den ebenfalls anwesenden weiteren Ehrengästen, Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler, Sparkassenvorstandsvorsitzenden Rainer Hald und Alexander Frey von der GoeSF für die schon lange Zeit fortwährende großartige Unterstützung gedankt.
Und Verschiedenes von dem, was Jörg Lohse in seinen Worten schon erwähnt oder angedeutet hatte, fand in den auf seine Rede folgenden Ansprachen der Ehrengäste mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen erneut Ausdruck. So hob Rainer Hald den bemerkenswerten Umgang des Vereins mit den ihm begegnenden Menschen hervor und erklärte den Erfolg des SC: „Wege entstehen, wenn man sie geht.“, treffend methaphorisch.
Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler hob die den Erfolgen des SC zugrundeliegende Haltung des Vereins hervor, indem er anmerkte, dass „hier nicht nur gefordert, sondern auch geleistet wird.“ Ähnlich äußerte sich Alexander Frey von der GoeSF, indem er zum Ausdruck brachte, das der SC Hainberg nicht nur ein Verein sei, der einerseits Probleme erkenne, dabei aber nicht stehen bleibe, sondern tatkräftig immer auch nach Lösungen suche. Und SSB-Vorsitz Andreas Gruber schloss den Reigen der ehrenden Worte ab, indem er anmerkte, dass „ ... überall da, wo man in Göttingen von Sportentwicklung spricht, ein Hainberger schon mit dabei sei“.
Abschließend gab er Vereinsvorsitzenden mit auf den Weg: „Macht so weiter, wie ihr seid“. Mehr Anerkennung geht nicht.
Und nach all diesen warmen Worten, bedankte sich Jockel Lohse bei seiner Frau Andrea und Mike Kramer für das kreieren eines überaus genussvollen Canape-Buffet, Lars Willmann für die großartige Gestaltung der Festbroschüre „Ein Verein spricht viele Sprachen“ und nachdem Sportentwickler und Hainberg-Urgestein Andre Pfitzner noch auf neue SCH-Sportangebote hingewiesen hatte, ging man zum gemütlichen Teil der Feierlichkeiten über, mit vielfältigen Angeboten für Kinder in der Funsporthalle, mit Kaffee und Kuchen für die Großen. Und so ging dieser großartige Tag bis in den späten Abend mit Bier und vielen tollen Gesprächen - glanzvoll bestrahlt hellen Stern des SC Hainberg.
Hainbergs Vorsitzender Jörg Lohse, Sparkassen-Vorstandschef Rainer Hald, Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler, GÖSF-Geschäftsführer Alexander Frey und Stadtsportbund-Vorsitzender Andreas Gruber
Neue Vereinsräume feierlich eröffnet
Viel Lob für moderne Gestaltung und Eigenleistung
(rm) Nach fast zwei jahren Umbauzeit wurden am letzten Freitag die neuen Vereinsräume feierlich eingeweiht. Die Vertreter der wichgsten Partner von Stadt, Stadtsportbund, GöSF und Sparkasse Göttingen bekannten sich bei ihren Grußworten zur nachaltigen Partnerschaft mit dem SC Hainberg.
Ein ausführlicher Bericht von Sebastian Kloppmann folgt in Kürze.
Premium Supporter
