Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Väter-Boy-Group beim Verkauf

27.01.2019

C1 hofft auf Lucky Looser-Regel

"Boy-Group" im Verkauf erfolgreicher

(rm) Als sportliches Fazit blieb am Ende des letzten Sonntags für die C1 die Hoffnung als „Lucky Looser“ und als einer der beiden besten Gruppendritten in die Endrunde am Sonntag, 24.02. in der SH Geismar einzuziehen. Die C2 (am 09.02.) und die C5 am 16.02. können bei ihren Zwischenrunden ihren Mitspielern dabei Schützenhilfe leisten.

Wesentlich erfolgreicher verlief das Catering der „Väter-Boy-Group“. Abzüglich der Kosten hat sie einen Überschuss von 170 € für die Abschlussfahrt nach Bremen erwirtschaftet, auch dank der Kuchen-, Brötchen-, Kaffee- und Würstchenspenden. Vielen Dank für an die Gruppe Produktion im Back-Office (Tom mit Maxi sowie Angus und Markus, das Sales-Team in der Halle (Detlef, Jens, Dimitri, Dietmar) und Stefan als Assistent der Turnierleitung.

Felix Hörning, Tatjana Hörning und Perrin Willmann bei der ersten Verkaufsschicht des neuen Sticker-Stars-Sammelheftes des SC Hainberg

27.01.2019

Sticker Stars - Das neue Sammelalbum ist da!

Verkauf gestartet

Das neue Sticker-Stars-Sammelheft des SC Hainberg ist auf dem Markt. Über 300 Bilder haben Heftplaner Lars Willmann und Fotograf Roman Müller für die 2. Auflage nach 2016  zusammengetragen. Heft und Klebebilder können bei Lars Willmann (lars.willmann@sc-hainberg.de, 0177-5204977) bestellt oder bei Robin Gröhling freitags von 15 - 18 Uhr in der Geschäftsstelle erworben werden.

Für Kinder bis 13 Jahre, deren Foto im Heft enthalten ist, ist das Sammelalbum kostenlos. Für alle anderen kostet das Album 5 €. Eine Tüte mit fünf Bildern kostet 1 €

Der Erlös aus dem Verkauf fließt in die Finanzierung von Jugendprojekten im SC Hainberg.

27.01.2019

Gabi Andretta sammelt "Hainberg"

Zufallstreffer Robin Ische

(rm) Sie kam direkt aus dem Zug und von Ihrer Jahrespressekonferenz im Landtag. Landtagspräsidentin Gabi Andretta ließ es sich nicht nehmen bei der Eröffnung der neuen Räuem vorbeizuschauen und war beeindruckt.

Als sie am Stand des neuen Hainberg-Sammelalbums vorbei kam, kaufte sie sich gleich ein Heft + Bildertüten. Ihr erstes Bild, das sie aus dem Päckcken zog, war Robin Ische, Spieler der C-Junioren. Und der stand zufälligerweise direkt neben ihr.

Im Zentrum des Bild: Irmi und Richard Burkert mit Sohn Martin sowie Teambetreuer Herren Igor Schweizer (li) und Mike Kramer (re), der mit vielen Helefrn die Schnittchen für den Empfang vorbereitet hatte.

27.01.2019

Alte Bekannte

Richard und Irmi Burkert

(rm) Gefreut haben sich viele über den Besuch von Richard und Irmi Burkert. Die Eltern von Ex-Präsident Martin Burkert waren jahrelang die „Gesichter“ des Bratwurststandes beiHeimspielen. Richard hat zudem so manche Stunde auf den diversen Baustellen des Vereins zugebracht.

Grafikdesigner Lars Gagulla, Andre Pfitzner, Niki Lehmann

27.01.2019

Raum für Menschen - Sport für alle!

Neuer Text für alte Leitidee des SC Hainberg

(rm) "Raum für Menchen - Sport für alle!" heißt der neue Leitsatz des SC Hainberg. Kreiert wurde er von Andre Pfitzner, Niki Lehmann und Lars Gagulla im Rahmen der Vorbereitung für die Eröffnung der neuen Räume.

Wer die Treppe zum Obergeschoss nimmt, der kommt automatisch am neuen Schild vorbei, das eine tolle Kleinigkeit bereithält. In dem Terrassensymbol, das 2005 für die Belebung des Sportbereichs Zieten entwickelt wurde, finden sich die Namen derer, die in den verschiedenen Bauphasen des SC Hainberg ihre Fähigkeiten und Motivation eingebracht haben.

 

Blick auf die Reihen der zahlreichen Gäste

21.01.2019

Dein Stern strahlt hell: der SC Hainberg in neuem Glanz

Offizielle Eröffnung und Einweihung des neuen Fit-Points des SC Hainberg.
Von Sebastian Kloppmann

Eingeladen hatte der SC Hainberg viele und gekommen sind noch mehr. Und so begrüßte Vereinsvorsitzender Jörg Lohse am Freitagnachmittag dem 18. Januar in feierlichem Rahmen rund 150 Gäste aus der Göttinger Sportlerszene, Repräsentanten aus Politik, Stadt und Wirtschaft sowie viele Vereinsmitglieder und Freunde des SC zur offiziellen Eröffnung der ausgebauten ehemaligen Halle 21 auf den Zietenterrassen.

Nach über zweijähriger Planungs- und Bauphase konnte nun diese neue, „wunderbare inklusionsgerechte Sport-, Lern- und Erlebnisfläche“ eingeweiht werden und ähnlich dem Glanz der neuen Räumlichkeiten, strahlte Jockel Lohse, als er die vielen Gäste begrüßte.

In seiner Ansprache nahm er die Anwesenden mit auf eine Zeitreise des SC Hainberg, erinnerte an die Anfänge des Vereins, seine Gründungsväter, die Jäger- und Jankowiak-Brüder, sowie an die Vorbehalte, die den damaligen „Ebertälern“ gegenübergebracht wurden („So ein Verein braucht kein Mensch!“).

Und dennoch erwies sich, so Lohse, die Geschichte des SCH als eine Erfolgsgeschichte, denn zu allen Zeiten sei die „zentrale Intention des Vereins gewesen, Menschen aller sozialen Schichten  zu integrieren“, was sich auch heutzutage in dem vielfältigen Angebot des SC in einem sich entwickelnden Stadtteil in einem vielfältigen sportlichen und kulturellen Angebot manifestiert habe.

In seiner vereinsinternen Evolutionsgeschichte bezog Lohse alle Meilensteine der sich entwickelnden Vereinskultur mit ein (Umzug auf den Sportplatz Zietenterrassen (1993), Bau den neuen Vereinsheims, den in Kooperation mit dem ASC vorgenommenen Umbau der ehemaligen Halle 81 zur „Funsporthalle“ (2003), sowie die Umgestaltung des Außengeländes (2005-2007).

Auch wenn baulich gesehen alles „mit dem ersten Stein“ begann, machte Jockel Lohse deutlich, dass ohne die besondere Atmosphäre in diesem Verein, in dem sich Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und mit unterschiedlichen kulturellen  Hintergründen begegnen und ohne die in allen Projekten der SC-Geschichte unnachahmliche, einmalige Bereitschaft, die ehrenamtliche Arbeit und das große Engagement der Vereinsmitglieder selbst Hand anzulegen, also all das, was den SC Hainberg jetzt auszeichnet, nicht möglich gewesen wäre.

Als besonderen gesellschaftlichen Höhepunkt, der an Highlights reichen Geschichte des Vereins, beschrieb Lohse die Maßnahmen im Zuge der großen Flüchtlingswelle 2015, als Sporthalle und Funsporthalle in Wohnraum, Kantine, Spielfläche, Lernort und für besondere Sportmöglichkeiten all den Menschen in Not zur Verfügung gestellt werden konnten und damit vorbildhaft für eine ganze Region gezeigt wurde, wie sich humanitäre Unterstützung gestalten kann.

Bei allem vereinsinternen Engagement vergaß Jörg Lohse natürlich nicht, den zahlreichen Unterstützern und Sponsoren aus Gesellschaft, Wirtschaft, Stadt, Politik und dem Sportbereich, zu danken, ohne die diese großartige Entwicklung des Vereins ebenfalls nicht denkbar gewesen wäre.

Es wurde Jörg Schnitzerling und die hervorragende Kooperation mit dem ASC angeführt, Andreas Gruber und Hans Jürgen Mack vom Stadtsportbund sowie den ebenfalls anwesenden weiteren Ehrengästen, Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler, Sparkassenvorstandsvorsitzenden Rainer Hald und Alexander Frey von der GoeSF für die schon lange Zeit fortwährende großartige Unterstützung gedankt.

Und Verschiedenes von dem, was Jörg Lohse in seinen Worten schon erwähnt oder angedeutet hatte, fand in den auf seine Rede folgenden Ansprachen der Ehrengäste mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen erneut Ausdruck. So hob Rainer Hald den bemerkenswerten Umgang des Vereins mit den ihm begegnenden Menschen hervor und erklärte den Erfolg des SC: „Wege entstehen, wenn man sie geht.“, treffend methaphorisch.

Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler hob die den Erfolgen des SC zugrundeliegende Haltung des Vereins hervor, indem er anmerkte, dass „hier nicht nur gefordert, sondern auch geleistet wird.“ Ähnlich äußerte sich Alexander Frey von der GoeSF, indem er zum Ausdruck brachte, das der SC Hainberg nicht nur ein Verein sei, der einerseits Probleme erkenne, dabei aber nicht stehen bleibe, sondern tatkräftig immer auch nach Lösungen suche. Und SSB-Vorsitz Andreas Gruber schloss den Reigen der ehrenden Worte ab, indem er anmerkte, dass „ ... überall da, wo man in Göttingen von Sportentwicklung spricht, ein Hainberger schon mit dabei sei“.

Abschließend gab er Vereinsvorsitzenden mit auf den Weg: „Macht so weiter, wie ihr seid“. Mehr Anerkennung geht nicht.

Und nach all diesen warmen Worten, bedankte sich Jockel Lohse bei seiner Frau Andrea und Mike Kramer für das kreieren eines überaus genussvollen Canape-Buffet, Lars Willmann für die großartige Gestaltung der Festbroschüre „Ein Verein spricht viele Sprachen“ und nachdem Sportentwickler und Hainberg-Urgestein Andre Pfitzner noch auf neue SCH-Sportangebote hingewiesen hatte, ging man zum gemütlichen Teil der Feierlichkeiten über, mit vielfältigen Angeboten für Kinder in der Funsporthalle, mit Kaffee und Kuchen für die Großen. Und so ging dieser großartige Tag bis in den späten Abend mit Bier und vielen tollen Gesprächen - glanzvoll bestrahlt hellen Stern des SC Hainberg.

 

 

Hainbergs Vorsitzender Jörg Lohse, Sparkassen-Vorstandschef Rainer Hald, Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler, GÖSF-Geschäftsführer Alexander Frey und Stadtsportbund-Vorsitzender Andreas Gruber

21.01.2019

Neue Vereinsräume feierlich eröffnet

Viel Lob für moderne Gestaltung und Eigenleistung

(rm) Nach fast zwei jahren Umbauzeit wurden am letzten Freitag die neuen Vereinsräume feierlich eingeweiht. Die Vertreter der wichgsten Partner von Stadt, Stadtsportbund, GöSF und Sparkasse Göttingen bekannten sich bei ihren Grußworten zur nachaltigen Partnerschaft mit dem SC Hainberg.

Ein ausführlicher Bericht von Sebastian Kloppmann folgt in Kürze.

Duell Klein gegen Groß: Kleine Hainberger schlagen Hansa-Kogge

Bericht: Benjamin Krieft

12.01.2019

Was.Für.Ein.TEAM: Graue Silberpfeile starten beim U10 Hallenmasters durch!

„silberne Finalsieg“ gegen FC Hansa Rostock

Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Die U10 des SC Hainberg startete mit einer beeindruckenden Turnierbilanz in das neue Sportjahr 2019: 10 Spiele - davon 7 Siege, 2 Unentschieden und nur 1 Niederlage, ein Torverhältnis von 27:6 und als Sahnehäubchen obendrauf noch der „silberne Finalsieg“ gegen FC Hansa Rostock: Wahnsinn – aber der Reihe nach:

Am ersten Januarwochenende diesen Jahres ging es für unsere 12 Jungs zum internationalen U10 Hallenmasters nach Bielefeld. Anscheinend konnte man es kaum erwarten, denn bereits am Freitagnachmittag setzte sich der 32 Personen starke Tross von den Zietenterrassen Richtung Bielefeld in Bewegung.

Der erste Turniertag: Samstag, 05.01.2019

Endlich war es soweit, der Tag gekommen und die Vorfreude seit Ewigkeiten ohnehin riesig – die Nervosität natürlich auch. Zum Frühstück gab es aus den Kicker-Kehlen noch ein kleines Geburtstagsständchen für Spielervater Basim und schon ging es los, den starken Gegner das Fürchten zu lehren: Wolverhampton Wanderers und Borussia Mönchengladbach waren nur zwei von vielen namhaften Gegnern in der Oerlinghausener Sporthalle. „Haben wir da eine Chance oder wird man aus der Halle gefegt?“, waren seit der Gruppenauslosung die heimlichen Gedanken aber auch ganz offen ausgesprochenen Fragen. Nicht ganz zu unrecht, denn außer den starken Gegnern waren auch einige Spielmodi ungewohnt: große Fußballtore, ein normaler Fußball statt des gewohnten Futsal-Spielgeräts und eine Rundum-Bande. Das waren fast alles neue Gegebenheiten für die 8 – 9 jährigen Kicker und durchaus spannend, wie sie damit zurecht kommen würden.

Schon nach der ersten HKM-Runde hatten die beiden Junior-Trainer Max und Luc ihre Zöglinge mit einer fast professionell anmutenden Vorbereitung auf das große Event in Bielefeld eingestellt und beispielsweise mit „Bielefeld-Taktik“ und fliegenden Torwart was ganz Spezielles einstudiert, wobei sehr bewusst bei einigen Vorbereitungsturnieren auch Rückschläge und Fehler in Kauf genommen wurden. Aber wer nicht wagt, der gewinnt normalerweise auch nicht, und schon beim Solling-Cup, dem letzten Vorbereitungsturnier war zu erkennen, dass sich die Umstellung spielerisch bezahlt  machen würde.

Der erste Gegner war gleich ein ganz dicker Brocken, die U10 vom Premier-League Club Wolverhampton Wanderers und das 3:3 ( Tore: Till, Finn, Jorin ) war schon ein erster toller Erfolg. Den frühen Rückstand des SCH-Teams konnte der wie entfesselt aufspielende „Fliege-Torwart“ Till mit einem wahren Traumtor ausgleichen. Und auch in der Folge entwickelte sich ein munterer, offener Schlagabtausch. Die mit viel Tempo und beeindruckendem „one-touch“ Fußball spielenden Kicker von der Insel zogen zwar zwischenzeitlich auf 3:1 davon. Doch in den letzten Minute konnten die Hainberger Junioren ihrem Gegner ihr System aufdrücken und zur Freude aller Spieler und Fans am Spielfeldrand gab es nach Toren von Tor-Joker Finn und Jorin (4 Sekunden vor Spielende) den viel umjubelten 3:3 Ausgleich. Wahnsinn, was für ein Spiel, was für eine Dramatik und welch eine Freude, so dass einige Mütter sich sogar die Tränen aus den Augen wischen mussten. Oh wie ist das schön!

Der nächster Gegner war der U10 Bundesliga-Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach.

In die Hainberger Fangemeinde hatten sich auch Gladbach-Fans gemischt. Luis von unseren Freunden vom SC Eichsfeld war extra am frühen Vormittag mit seinem nicht minder Gladbach infizierten Vater angereist und drückte die Daumen. Wem genau, ist allerdings nicht überliefert ... ;-)

Und erneut gab die von Max und Luc vorgegebene Taktik dem Gegner Rätsel auf. Die Gladbacher liefen mehrfach zu zweit die SC Aufbauspieler Jannes und „Fliege-TW“ Till an, ein Mittel was sich jedoch als nicht so effektiv erwies, wie gewünscht. Hainberg spielte konzentriert und auf seine Chance wartend. So spielte Till den Ball passgenau zum frei stehenden Oskar, der somit einen Gegner auf sich zog, den Ball jedoch auf Ferdi ablegte, welcher sich mit einem gekonnten Übersteiger Platz verschaffte, dabei dann sogar noch Kopf hoch nahm und mit seiner scharfen Hereingabe Jorin fand, welcher zum 1:0 veredelte. Traumfußball ... da schnalzt der Kenner mit der Zunge. Gladbach zeigte sich beeindruckt ... gegen wen spielte man nochmal ... SC Hainberg? Lange Zeit fanden die Gladbacher kein geeignetes Mittel gegen unsere Spielweise, während wir es leider verpassten eine von zahlreichen Chancen zum 2:0 zu nutzen, was in erster Linie an einem bärenstarken Gladbacher Torhüter lag, der blendend parierte. Anderthalb Minuten vor Schluss schlug Gladbach eiskalt zu: 1:1.

Vom Anstoß weg, spielten die Hainberger Kicker ihr Spiel und hatten die erneute Führung auf dem Fuß, welche der Gladbacher-Keeper jedoch stark verteidigte und sofort clever einen temporeichen Konter einleitete, welchen die Gladbacher-Jungs in klassischer Fohlen-Manier zum 2:1 Endstand nutzten. So ist Fußball ... aus solchen Spielen lernt man und die Gladbacher haben jetzt den SC Hainberg ganz fest auf ihrer inneren Fußball-Landkarte eingraviert.

Nun musste schon der Rechenschieber her. Aufgrund der anderen Spielergebnisse musste Hainberg zum Weiterkommen auf Wolverhampton einerseits drei Tore „gut machen“, andererseits brauchten sie Gladbacher Schützenhilfe und mussten zudem ihr eigenes Spiel gegen den Bielefelder Lokalmatadoren VfR Wellensiek gewinnen, was mit dem 4:0 Sieg sehr überzeugend gelang (Tore: Ferdi, Jorin, ET, Bjarne ).

Auch in diesem Spiel überzeugten unsere Jungs mit Ihrer Spielweise und konnten nach tollen Kombinationen schnell - durch Tore von Ferdi & Jorin - 2:0 in Führung gehen. Anschließend ließen Jorin und Fabi mit starken Läufen und konsequentem Pressing den Gegner nicht ins Spiel kommen. Zudem kombinierten und dribbelten Paul und Jacob traumwandlerisch durch des Gegners Hälfte und erzwangen so die beruhigende 3:0 Führung. Nachdem Fabi nach einem weiteren schönem Spielzug etwas zu genau zielte und leider nur den Pfosten traf, konnte kurz vor der Schluss-Sirene Bjarne seine ganz Schnelligkeit ausspielen und nach einem Zuspiel der Marke Traumpass von Moritz mit einem platzierten Abschluss den 4:0 Endstand herstellen. Das hat vielleicht Spaß gemacht.

Nun ging es ab auf die Tribüne und alle zur Verfügung stehenden Daumen – wohl auch die von Luis und seinem Vater – wurden ganz der Borussia aus Gladbach gehalten, die gegen die Wanderers aus Wolverhampton antreten mussten. Allen war klar: „Mit einem Sieg der Fohlen wären wir tatsächlich Gruppenzweiter und somit für die attraktive Goldgruppe qualifiziert.“ Schon nach kurzer Zeit stand es 1:0 für die Borussia, jedoch konnte Wolverhampton ebenso zügig ausgleichen. In einem sehr temporeichen Spiel, in dem beide Teams den Sieg wollten und sich Chancen um Chancen erspielten blieb es aufgrund der herausragenden Torwartleistungen beim 1:1.

Für unsere jungen Kicker bedeutete das den „bitteren“ dritten Platz in der Gruppe und somit den Turnierverlauf „Silberpokal“.  Auf der einen Seite war Stolz darüber zu spüren, so gut gegen Profi-Nachwuchsteams mitgehalten und die Gegner sogar dominiert zu haben, auf der anderen Seite gab es verständlicherweise auch Enttäuschung darüber, so knapp an der „Goldgruppe“ vorbei geschrammt zu sein. Viele der fachkundigen und neutralen Zuschauer sowie die Spieler und die Verantwortlichen der anderen Vereine attestierten unseren Helden „irre-guten“ Hallenfußball und bedauerten es auch,  dass es für die Jungs nicht zur „Goldgruppe“ gereicht hatte. Wie groß in dieser kurzen Zeit der Respekt vor dem Hainberger-Fußballkönnen gewachsen war, zeigte sich daran, dass die staunenden Spieler-Eltern und die Verantwortlichen von Arminia Bielefeld ins Überlegen und Grübeln kamen, was sie im Falle eines Duells unserer Spielweise entgegnen wollten ...  aber leider kam es zu dieser Partie nun nicht mehr, dafür hörte man auf Bielefelder Seite einige Steine der Erleichterung von den Fußball-Herzen fallen.

Noch am Samstag stand dann das erste Gruppenspiel der Silberrunde auf dem Programm. Unser erster Gegner war der drittplatzierte der Parallel-Gruppe, die Kickers Choice aus Köln, die mit 4:0 in die Kabine geschickt wurden (Tore: Jacob, Finn, Oskar, Jorin ).

Auch in diesem Match spielten unsere Jungs sehr effizient und gekonnt „ihr“ System. Nach einem schönen Zuspiel von Leevi („Mr. Stellungsspiel“ ) auf Jacob, konnte dieser seinen Gegenspieler trickreich ins Leere laufen lassen und zum 1:0 einschießen. Anschließend blieb Finn nach ganz feinem Zuspiel unseres „10“‘ners Moritz cool und traf zum 2:0. Kurze Zeit später war Oskar nach einer schnellen Drehung im Mittelkreis frei gespielt und erzielte nach einem tollen Dribbling mit einem platziertem Schuss das 3:0. Einer durfte heute natürlich auch in diesem Spiel nicht in der Torschützenliste fehlen und somit besorgte Jorin – der neben seinen Toren - sicherlich auch im gesamten Turnierverlauf wohl die meisten Kilometer auf dem Tacho hatte – nach feiner Kombination mit Paul den 4:0 Endstand.

Dieser bis dahin tolle Tag wurde mit einem Besuch im Gütersloher Wellenbad und nach einem Abendessen in der Innenstadt von Gütersloh bei „fast pünktlicher Bettruhe“ beendet.

Der nächste Tag: Sonntag, 06.01.2019

Die Silberrunde fand in der Bielefelder Sporthalle „Rosenhöhe“ statt und nach kurzer Inspektion der Halle (leider keine Rundum-Bande ) streifen sich die Jungs Ihre nagelneuen Ausweichtrikots – mit genau einem Ziel – über: Die von Spielervater Reinhard organisierten Trikots in grau sollten bereits in ihrem ersten Einsatz versilbert werden.

Entsprechend konzentriert ging es gegen die Jungs von Southend United los. Tolle Kombinationen, starke Laufbereitschaft und die nötige Kaltschnäutzigkeit vor dem Tor spiegelten sich im Ergebnis von 3:0 wieder. Nach tollen Spielzügen konnten sich Ferdi („Doppelpack“) und wieder mal Jorin in die Torschützenliste eintragen. 

Im Spiel gegen den nächsten Gegner, den TSV Amshausen aus der Bielefelder Nachbarschaft, gab es ebenfalls ein ungefährdetes 3:0. Die Torschützen in diesem Spiel: Oskar nach geschicktem Zuspiel von Jannes, Till mit einer Kopie seines ersten Traum-Turniertreffers und Bjarne nach toller Kombination über Leevi sowie technisch feiner Vorarbeit von Paul.

Im vorletzten Gruppenspiel zitterten sich die Nachwuchskicker von Hansa Rostock  zu einem schmeichelhaften 1:1.  Obwohl die Rostocker schnell mit 1:0 in Führung gingen, kam Hainberg immer stärker auf und spielte sich jede Menge Torchancen heraus. Ob Oskar, Jacob, Finn oder Till aus der 2.Reihe, fast alle Einschussgelegenheiten konnte der herausragende Rostocker Torhüter gerade so noch vereiteln. Doch schließlich konnte Jannes – der gewohnt zweikampstark spielte- den Ball erobern, Till mit einbinden, der die Kugel gedankenschnell zu Oskar passte, der dann wiederum den sich frei laufenden Jorin bediente, der das überaus verdiente 1:1 erzielte. So schön kann Hallenfußball sein.

Im letzten Gruppenspiel wartete der heutige Gastgeber TuS Senne, der mit einem 1:1 gegen Rostock schon einen Achtungserfolg erzielt hatte. Dass unsere Jungs aber unbedingt als Gruppensieger ins Halbfinale wollten, zeigten sie in diesem Spiel von Anfang an. Während einige Eltern noch beim Mittagessen saßen, sorgte Till für fußballerische Gaumenfreuden, indem er mal eben so seinen „rechten Hammer“ auspackte und der von ihm geschossene Ball, wie an der Schnur gezogen zum 1:0 in den Maschen der Tores einschlug. Anschließend dribbelte sich Paul bravourös durch die gegnerische Abwehrreihe, scheiterte jedoch denkbar knapp am Torhüter, doch Leevi war zur Stelle und belohnte seine bärenstarke Turnierleistung mit einer Bogenlampe a la Gerd Müller zum 2:0. Auch Jannes belohnte sich nach schönem Doppelpass mit Moritz für eine spitzen Turnierleistung mit dem 3:0.

 

Das Halbfinale war damit erreicht. Der Gegner war Brighton & Hove Abion, ebenfalls ein hochklassiger Gegner – aus dem Stall eines Premier-League Vereins. In diesem Spiel legten unsere Jungs sogar noch mal eine Schippe drauf und die mitgereisten Fans konnten nur staunen, was die Hainberger Nachwuchskicker hier nach so vielen Spielen zuvor erneut auf das Hallenparkett brachten. Der Aufbau erfolgte wie schon in den Spielen zuvor sehr sicher, wobei immer wieder der richtige Moment abgeartet wurde, den Ball schnell nach vorne zu spielen. Ganz plötzlich dann:  langer Diagonalball von Till auf Jorin, der sich zuvor wie ein „Lux“ geschickt hinter die gegnerische Abwehrreihe geschlichen hatte und nun den Ball mit dem Kopf zum 1:0 beförderte. Ein irres Tor! Mit dem sicheren Vertrauen in die eigene Leistung kombinierte Hainberg traumwandlerisch immer weiter und nachdem Oskar technisch brillant das Mittelfeld überbrückt hatte und den besser postierten Ferdi bediente, stand es schnell 2:0. Einen ähnlich überfallartigen Spielzug -  nach toller Balleroberung von Leevi – nutzten Paul und Moritz zum blitzsauberem Passspiel und legten dem pfeilschnellen Bjarne mustergültig das 3:0 auf.

„Finaaaaleee OHOOOOO“ skandierte die Eltern-Fangemeinde und da hieß der Gegner erneut Hansa Rostock, die sich mit 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf durchgesetzt hatten.

Das Finale um den Silberpokal

Und erneut entwickelte sich schnell ein rassiges Spiel und das, obwohl beide Mannschaften über zwei Turniertage mittlerweile neun Spiele in den Beinen hatten. Ein auf und ab, gutes Anlaufen der Rostocker hier, cleveres Zweikampfverhalten unserer Jungs dort. Wenn wir uns dann einmal durchkombinieren konnten, war immer ein letztes Abwehrbein der Rostocker im Weg oder - wie bei einem starken Abschluss von Moritz - der bereits im Gruppenspiel stark haltenden Keeper der Rostocker. Hansa spielte schnell in die Spitze und unseren Jungs wurde läuferisch alles abverlangt. 0:0 der Spielstand und noch 1:40 min zu spielen. Rostock mit einem schnell vorgetragenen Angriff, der Ball wird abgefälscht und klatscht an unseren Pfosten. Stille. Durchatmen. Auch auf der Tribüne ein liebevoller gesanglicher Schlagabtausch der elterlichen Fangemeinden beider Teams. Die letzte Spielminute lief und noch 41 Sekunden waren zu spielen, als Oskar und Jannes einen Rostocker Angriff an der Mittelinie abfangen, den Ball rechts raus zu Ferdi legen, der mit einem trockenen Schuss ins kurze Eck das erlösende 1:0 erzielt. Nochmal Anstoß Rostock, nochmal Ballgewinn und nochmal Ferdi 2:0. Schlusspfiff und Freude pur…!!

Ein sensationelles Ergebnis, ein sensationelles Team, ein großartiges Trainer Gespann, eine phänomenale Hainberger-Junioren Mannschaft und eine bärenstarke Leistung. Wer tollen und begeisternden Fußball sehen möchte, muss nicht viel Geld ins Bundesligastadion tragen, sondern einfach mal die Hainberger-Buben live erleben.

Zum Schluss aber, ist es angebracht, „Dank“ zu sagen:

Dank, an

-  alle Eltern, welche diese Fahrt auf eigene Kosten möglich gemacht hat!!

-  die PT Sports Agentur Andreas Saur für die Turnierveranstaltung und Teilnahmemöglichkeit,

-  die Göttinger Goethe Apotheke Tobi Wagner für das erste Hilfe Sponsoring,

-  den TuS Lipperreihe und TuS Senne für eine top organisierte Durchführung vor Ort,

-  die Braunlager Wurmbergalm für die neuen Trikots und

-  Dank an Max & Luc – Wahnsinn was ihr aus der Truppe rausholt!!!

Ebenfalls begeistert und erschöpft nach diesem Bericht: BK mit freundlicher Unterstützung von SK

01.01.2019

Einladung zur Einweihung

neue Räume im Vereinshaus sind fertig gestellt

Wir haben guten Grund Danke zu sagen: Wieder einmal haben wir es mit starken Partnern geschafft: Der Ausbau des Obergeschosses der ehemaligen Halle 21 auf den Zietenterrassen zu einer neuen, wunderbaren, vor allem inklusionsgerechten Sport-, Lern- und Erlebnisfläche im SC Hainberg ist abgeschlossen.

Zur offiziellen Einweihung am 18.01.2019 um 14 Uhr laden wir Sie herzlich ein!