Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Ensley Gariseb (blau), hier gegen zwei Braunschweiger Spieler, erzielte das zwischenzeitliche 1:1 für den SC Hainberg. Am Ende verloren die Gastgeber jedoch mit 1:3. Foto: Helge Schneemann

21.11.2022

Fußball-Landesliga: Heimniederlage bei eisigen Temperaturen

1:3 gegen Eintracht Braunschweig II

GT vom 21.11.22, von Jan-Philipp Brömsen: Bei eisigen Temperaturen um den Gefrierpunkt kassierte das Team der Trainer Oliver Hille und Lars Willmann auf dem Kunstrasenplatz am Jahnstadion eine verdiente 1:3-Niederlage, schlug sich aber mehr als tapfer. Die Partie lief von Beginn an erwartungsgemäß in Richtung des Göttinger Tores. Die technisch gut ausgebildeten Gäste spielten in der 5. Minute einen Angriff konsequent zu Ende: Nach einem Steckpass war Eintracht-Angreifer Moritz Hindermann völlig allein vor dem Tor der Gastgeber und nutzte diese Chance zur frühen Führung.

Hainberg steckte in der Folge keinesfalls auf und ließ bis zur Pause nur eine weitere gefährliche Aktion zu. Ein Abschluss von Florian Ohk (32.) landete am Außenpfosten. Und die Hainberg-Offensive? Die tat sich gegen die abgezockten Gäste zunächst schwer – daher stand in der ersten Halbzeit kein einziger Torabschluss zu Buche. Mit einer verdienten Eintracht-Führung ging es in die Pause.

Stark reagierte dann SCH-Keeper Malte Kinzel (54.), der einen Abschluss vom stärksten Gästespieler Jona Renner entschärfte. Und so kam es, wie es kommen musste. Der quirlige Ensley Gariseb nutzte die erste Unachtsamkeit der Gäste und erzielte den viel umjubelten Ausgleichstreffer (60.). Kippte jetzt die Partie und Hainberg fährt den ersten Saisonsieg ein? Die Hoffnung bei den rund 75 Zuschauer war rund eine halbe Stunde vor Schluss sichtbar. Braunschweig zog allerdings das Tempo wieder an. Immer wieder leitete Ex-Profi Damir Vrancic die Angriffe ein.

Nach einem Eckstoß von Renner erzielte Kapitän Nils Gehde mit einem präzisen Kopfball das 1:2. Die Hille-Elf versuchte in der Schlussviertelstunde noch einmal alles, zwingende Ausgleichschancen gab es jedoch nicht mehr. So machte Leander Petry in der 89. Minute den Deckel drauf. Nach einer schönen Kombination konnte er zum 1:3-Endstand einschieben.

„Nach dem frühen Rückstand hat sich das Team gefangen und ein gutes Spiel gemacht. Bei der Eintracht hat Vrancic clever die Fäden gezogen. Wir haben körperlich gut dagegen gehalten und sind mit der heutigen Leistung auf jeden Fall wettbewerbsfähig“, sagte SCH-Vorsitzender Jörg Lohse. – Tore: 0:1 Hindermann (5.), 1:1 Gariseb (60.), 1:2 Gehde (69.), 1:3 Petry (89.).

Mit perfekter Schusshaltung zum Ausgleich - Aron Fiedel

19.11.2022

F im Schnee - Novum in der Hainberger Vereinsgeschichte

F1 gewinnt gegen Weende 4:1

(rm) Noch nie hat es ein Spiel einer Hainberger F-Jugend unter solchen Bedingungen gegeben. Ein wie mit Puderzucker beschneiter Kunstrasen, Sonne, dazu Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.

Das alles machte den beiden Team vom SC Hainberg und den Gästen aus Weende allerdings nichts aus. Sie lieferten sich eine packende Begegnung, bei der die Hainberger am Ende mit 4:1 die Nase vorn hatten.

Zur Pause hatten die Gäste durch einen Foulelfmeter noch in Führung gelegen. Nach dem Wechsel und mit tauendem Schnee nahmen die Blau-Weißen die Zweikämpfe besser an und kamen zu deutlich mehr Chancen.

Mit einen Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten brachte Aaron Fiedel sein Team mit 2:1 in Front. Als Saaed Salam mit einem sehenswerten Distanzschuss auf 3:1 erhöht hatte, war der Widerstand der Nordstädter gebrochen. Niklas Birth sorgte für den 4-1-Endstand. Damit qualifizierte sich das Team von Elmar Schulte und Balin Willmann für die Kreisliga, in der in der Rückrunde die besten Teams aus allen Vorrundenstaffeln gegeneinander antreten.

Kapitän Titus Mogg (links) und Sebastian Sandoval im Duell im Werratals Johannes Koch

19.11.2022

Hainbergs B kommt nicht an Werratal vorbei

1:1 im Mittelduell der Kreisliga

(rm) Es sah lange Zeit gut aus für die Hainberger B-Junioren. Durch ein Tor des schnellen Benedikt Busch führten sie mit 1:0. In einem umkämpften Duelle, bei dem Werrtal in Halbzeit 1 ein leichtes Chancenplus hatte. Die Führung der Gastgeber war deshalb etwas glücklich, trotzdem gut herausgespielt, als Lars Barner den Torschützen in den Raum bediente.

Nach der Pause entwickelte sich ein spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Dass der Ausgleich (65.) für die Werrataler aus Hedemünden und Umgebung durch ein Eigentor der Platzherren fiel, war unglücklich. Trainer Lukas war deshalb auch ein wenig geknickt nach dem Abpfiff, wären er und ein Team mit einem Sieg gern an den Gästen vorbei auf Platz 5 geklettert.

 

zur Tabelle

19.11.2022

Wintereinbruch sorgt für Spielausfälle

C1-Junioren traurig über Ausfall des Spitzenspiels in Rotenberg

(rm) Der Wintereinbruch sorgt an diesem Wochenende für zahlreiche Spielausfälle. Betroffen sind auch die C1-Junioren, der beim SV Rotenberg in Pöhlde gern den Herbstmeistertitel geholt hätten.

Auch das Spiel der A2 vom JFV 37 gegen Herzberg fällt aus, Grund hierfür ist der hohe Krankenstand bei den Harzern.

Weiter Spielausfälle entnehmt bitte der offiziellen Ansetzungshomepage fussball.de

zu fussball.de

Zufriedene Gesichter bei Kalle Geisenhainer und Christoph Kutsche nach der Auslosung

19.11.2022

SMARTe Vorrundengruppe beim REWE-Juniorcup

Kapitän Kalle Geisenhainer beweißt bei der Auslosung ein gutes Händchen!

(rm) Ein gutes Händchen bewies Kalle Geisenhainer, Kapitän der A Jugend des JFV 37 Göttingen. Er loste sein Team in eine SMARTe Vorrundengruppe. SMART steht für spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Selten war diese Formel für gute Zielformulierungen passender als für das kommende Turnier in der Göttinger Lokhalle, das erstmals unter dem Namen REWE-Juniorcup firmirt.

FC Brügge, Schalke 04, Eintracht Braunschweig, JSG Nörten, JSG Weser/ Solling und FC Gleichen heißen die Gegner in der Hanseatic-Gruppe.

„Ich bin mit der Auslosung eher zufrieden. Die Aussichten als Gruppenvierter die Zwischenrunde am Sonntag zu erreichen sind realistisch!“ tickerte Kalle gestern Abend nach der Auslosung im Foyer von Turnierpartner Sparkasse. „Die Auslosung war sehr professionell gemacht und ich habe mich sehr gefreut den JFV dort zu vertreten“. Auch von seiner Mannschaft habe er sein sehr gutes Feedback bekommen. Besonders über den FC Gleichen als Regio freue er sich, denn mit den Jungs dort sei man sehr gut connectet.

„Das ganze Team freut sich dabei zu sein, denn wir alle verfolgen das Turnier seit 6-7 Jahren  und wir haben schon immer davon geträumt dort vor der tollen Kulisse zu spielen. Die Zwischenrunde wären zwei weiter Bonusspiele gegen Top-Gegner für uns“ beschreibt der Abwehrorganisator Kalle die Attraktivität seiner Zielsetzung.

Dafür müssen die Fußball-Veilchen als souveräner Tabellenführer der Bezirksliga neben Liga-Kontrahenten Gleichen auch die JSG Nörten und die JSG Weser/ Solling, die in der Kreisliga Northeim auf Platz 1 und 2 stehen. Klingt aber realistisch

Für Christoph Kutsche, Vorstandsmitglied beim JFV 37 und bei Turnier für das Team verantwortlich, ist die Gruppe ein idealer Wurf. „.Brügge als europäische Spitzenmannschaft, dazu der Traditionsclub und Bundesligist Schalke mit seiner tollen Jugendarbeit und Braunschweig als Regionalligist aus Niedersachsen, wir freuen uns auf tolle Spiele, auch gegen die Regios. Die müssen wir erst mal schlagen!“

Die Braunschweiger A-Junioren werden übrigens vom ehemaligen Profi Marc Pfitzner trainert, Cousin von Hainbergs Niklas Pfitzner.

Club Brugge Koninklijke Voetbalvereniging, so wie der FC Brügge offiziell heißt, liegt in der belgischen U18 Elita-Kiga auf Platz 3 und wurde in der UEFA-Youth-League Gruppendritter, vor Bayer Leverkusen.

Der Spielplan ist noch nicht veröffentlicht. Welche Kartenkontingente der JFV 37 zur Verfügung haben wird steht noch nicht fest. „Wir haben unsere Kartenwünsche bis gestern abgeben müssen und erfahren erst noch, wie viele wir tatsächlich bekommen“ so Christoph Kutsche, der für den Vorverkauf verantwortlich ist.

REWE-Juniorcup-Homepage

Ist heiß begehrt bei den regionalen Vertretern: das Team von Manchester United, hier beim Turniergewinn 2017.Foto: Helge Schneemann

18.11.2022

Manchester steht hoch im Kurs - „Rewe Juniorcup“ wird am Freitag ausgelost

Kapitän Kalle Gaisenhainer hofft auf attraktive Gegner

GT vom 18.11.2022 - von Jan-Philipp Brömsen

Göttingen. Viele regionale A-Jugendfußballer warten gespannt auf ihre Gruppengegner: Der Auslosung für den „Rewe Juniorcup 2023“, die am Freitag um 17 Uhr im Forum der Sparkasse Göttingen stattfindet, fiebern die heimischen Klubs besonders entgegen – denn das Duell Klein gegen Groß, regionaler Nachwuchs gegen Profi-Nachwuchs macht den Reiz des internationalen Hallenfußballturniers in der Lokhalle aus. Wir haben uns vorab umgehört, welche Klubs sich die Regios für die nächste Auflage wünschen, die nach zweijähriger Pause Anfang Januar ausgespielt wird.

Mit guten Chancen auf die Zwischenrunde sollte der I. SC Göttingen 05, der in der Niedersachsenliga spielt, ins Turnier gehen. „Ich würde mich über Eintracht Northeim freuen. Dann hätten wir wieder ein Derby“, sagt 05-Kapitän Ali Riza Önder. Von den Profiteams wünscht sich Önder Manchester United oder FC Brügge. „Sich mit den besten Teams messen zu können, wäre ein unvergessliches Erlebnis“, ergänzt Önder. Auch Co-Trainer Yannick Broscheit würde sich über zwei internationale Klubs freuen.

Ebenfalls auf ein Südniedersachsen-Derby gegen 05 hofft Raphael Peinemann vom Eintracht Northeim: „Das wäre ein heißes Duell. Ich freue mich aber genauso über jeden anderen Gegner.“ Manchester sei aufgrund des großen Namens „besonders interessant“. Gespannt ist Peinemann auf die Premiere von Union Berlin. Der Offensivspieler der Eintracht spielt seit Saisonbeginn in der Landesliga-Herrenmannschaft der Northeimer und dürfte auch beim Cup auf Torejagd gehen.

Manchester und regionale Derbys stehen hoch im Kurs

Seine Cup-Premiere feiert der JFV 37 Göttingen. Der Klub aus dem Göttinger Süden ist aus dem RSV 05, SVG und SC Hainberg hervorgegangen und dürfte nicht nur aufgrund der Tabellenführung in der Bezirksliga zu den stärksten regionalen Klubs zählen. „Ich würde mich natürlich über 05 oder Northeim freuen. Das sind zwei Teams mit enormer Qualität, die guten Fußball spielen“, sagt Kalle Geisenhainer vom JFV 37. „Überregional wäre jedes Team cool – die internationalen Teilnehmer wie beispielsweise Manchester United wären aber besonders reizvoll für mich“, ergänzt Geisenhainer.

Die JSG Radolfshausen/Eichsfeld nimmt nach einigen Jahren wieder am Turnier teil. Bei Kapitän Hannes Kühn stehen Manchester United und Union Berlin hoch im Kurs. „Schalke wäre auch interessant, weil ich BVB-Fan bin“, sagt Kühn, der die regionalen Teams gar nicht so gut kennt. „Gegen viele haben wir noch nicht gespielt. Ob ich mir den JFV Eichsfeld wünsche, weiß ich nicht so genau, da ich in der vergangenen Saison dort gespielt habe“, ergänzt der JSG-Kapitän. Trainer Christian Nitsche würde sich bei der Auslosung über Union Berlin und Eintracht Frankfurt freuen. International könnten dem erfahrenen Lizenztrainer AZ Alkmaar und Manchester gefallen.

„Ich würde gerne gegen Radolfshausen und West spielen. Dort kennen wir viele Spieler“, sagt Elias Müller vom FC Gleichen. Zudem seien Manchester United und der FC Schalke 04 sehr lukrativ: „Manchester ist einer der größten Klubs der Welt, und Schalke überzeugt aufgrund der starken Jugendarbeit seit Jahren“, begründet Müller seinen Wunsch.

Derbys wären für Mattis Heine, Kapitän der JSG HöhBernSee, besonders interessant: „Gerade das Duell gegen Radolfshausen würde mich freuen. Aber auch Northeim wäre ein schönes Los, weil zwei aus dem aktuellen Team dort gespielt haben.“ Von den Profis sei jedes Team attraktiv. „Manchester oder Fulham wären aber ein Highlight – beide Klubs sind Aushängeschilder des Cups.“

Nach einigen Jahren nimmt die JSG Nörten wieder einmal am Turnier teil. Kapitän Justus Lohne würde sich besonders auf Teams aus dem Landkreis Northeim freuen: „Bei Northeim und Weper sind einige frühere Mitspieler dabei. Gegen Markoldendorf oder Weser/Solling wäre es sehr interessant, weil wir gegen beide Teams in der Liga spielen“, so Lohne. Von den Profiteams wünscht sich der Nörtener die englischen Klubs Manchester United oder FC Fulham. „Der Fußball in England soll sehr anspruchsvoll sein“, ergänzt Lohne.

Tobi Dietrich hofft auf Duell mit Ex-Klub Hannover 96

Mit einem bekannten Übungsleiter geht der JFV Eichsfeld den Lokhallen-Cup an. Tobias Dietrich, ehemaliger Spieler von Hannover 96 und Göttingen 05, hat einen Wunsch für die Auslosung: „05, Northeim und JFV 37 würde ich gern aus dem Weg gehen. Wir würden lieber Regios zugelost bekommen, gegen die wir bisher noch nie gespielt haben.“ Von den Profiteams nennt Dietrich seinen Ex-Klub Hannover 96. Und: „Da ich Gladbach-Fan bin, würde ich mir ein Duell wünschen. Manchester ist natürlich auch reizvoll“, so der JFV-Trainer.

Als Partnerverein des Turniers geht Kreisligist JFV West beim Turnier an den Start. Trainer Stefan Blum würde sich besonders auf ein Duell mit Schalke 04 freuen. „Ich bin dort Vereinsmitglied“, so Blum. Zudem sei Union Berlin ebenfalls reizvoll. „Von den regionalen Teams würde ich gern einmal gegen ein neues Team antreten. 05 würde mich aber auch reizen, da ich mit Jan Steiger ein gutes Verhältnis habe“, sagt Blum.

Die D1 des SC Hainberg siegte in der Vorrunde ohne Punktverlust; hier freuen sich Elias Mabrouk, Constantin Jauer und Jan Hecht (v.l.)

15.11.2022

Hainbergs D-Junioren dominieren die erste Runde

Hallenfußball: Viel Spaß und gute Stimmung beim Start der Kreismeisterschaft

GT vom 15.11.22, von Benjamin Greib

Bovenden. Die vergangenen Jahre war der Hallenfußball pandemiebedingt größtenteils auf Eis gelegt. Jetzt gehen die Hallenturniere wieder an den Start. Bei der ersten Runde der Hallenkreismeisterschaft (HKM) der D-Junioren am Sonnabend dominierte der SC Hainberg und sicherte sich den ersten Platz.

In den kalten Monaten geht es für die Jugendfußballer der Region um den Titel der Hallenkreismeisterschaft. Viele der jungen Akteure haben das Spiel auf dem kleinen Feld, mit vier Feldspielern und einem Torwart, vermisst. „Das macht Spaß. Das Spiel ist schneller und man muss auf viel achten“, sagt Niklas Scheele, der die D-Jugend des FC Gleichen trainiert. Sein Torwart Florian Klages stimmt ihm zu: „Man muss echt schnell im Kopf sein.“ Das Gleichener Team ist sich einig, dass die Hallenkreismeisterschaft eine „coole Abwechslung“ zur Feldserie ist, die sie jedoch bevorzugen. Ihr Favorit auf den Gesamtsieg der HKM ist neben dem I. SC Göttingen 05 „natürlich der FC Gleichen“, scherzen die Spieler.

Nach zwei Unentschieden und einer Niederlage aus den ersten drei Spielen ging es für den FC in der vierten Partie gegen die zweite Mannschaft des SC Hainberg bereits um wichtige Punkte. Schließlich ging es darum, eine Platzierung unter den besten drei Teams und den damit verbundenen Einzug in die nächste Runde zu schaffen. Die Gleichener gewannen die Partie mit 2:0 und hatten nun gute Chancen auf ein Weiterkommen. Der nächste Gegner war dann die erste Mannschaft des SCH, die bis dahin ungeschlagen durch das Turnier marschierte. Nach der frühen Führung für den FC schaltete der Favorit einen Gang hoch und dominierte die Partie von diesem Punkt an. Am Ende musste sich das Team von Scheele den Göttingern mit 1:3 geschlagen geben. Das Fazit vom hadernden Keeper Klages: „Wir hätten mindestens unentschieden spielen können.“ Am Ende sollte es für den FC knapp nicht für den dritten Platz reichen.

Stimmung in der Halle ist gut

Auch für die Eltern der jungen Fußballer sind die Hallenturniere etwas Besonderes. Neben gemütlicheren Plätzen als auf den meisten Rasenplätzen ist bei den Turnieren auch immer für Verpflegung gesorgt. Bernard Bätz verfolgt gerne die Hallenturniere von seinem Sohn, der für den Bovender SV aufläuft: „Hier in der Halle sind immer schöne Emotionen drin. Es ist auch immer etwas Besonderes, weil man viele Leute trifft.“ Die Eltern sorgten auch am Sonnabend für das besondere Hallen-Ambiente. Neben der ständigen positiven Anfeuerung für die Spieler bekamen allerdings auch die Schiedsrichter durch viele, nicht nur positive Kommentare zu ihren Entscheidungen die teilweise aufgeladene Stimmung zu spüren.

Der souveräne erste Platz gehörte in der Vorrunde der ersten Hainberger Mannschaft. Mit fünf Siegen aus fünf Spielen standen die Blau-Weißen letztendlich verdient auf dem ersten Platz. Der Trainer der Hainberger Junioren, Marian Klingebiel, zeigte sich nach dem Turnier noch nicht vollständig zufrieden: „Klar, ich bin zufrieden mit der Mannschaft, aber es geht immer noch besser.“ Wie die Gleichener Spieler mag auch Klingebiel die Feldserie lieber als das Ausspielen der Kreismeisterschaft in der Halle.

Neben den Hainbergern und der SVG Göttingen II sicherte sich die zweite Mannschaft des JFV West Göttingen das Ticket für die nächste Runde. Mit zehn Punkten erspielte sich der JFV II noch vor der SVG II den zweiten Platz. Ausgeschieden sind am Sonnabend die D-Junioren des BSV, des FCG sowie die zweite Mannschaft des SCH.

Hier in der Halle sind immer schöne Emotionen drin. Es ist auch immer etwas Besonderes, weil man viele Leute trifft.

zu fussball.de

Was kommt jetzt? Ole Jandt, Paavo Gundlach und Jonthan Oberheim (v.l.) in der Erwartung eines Freistoßes.

15.11.2022

Wieder knappes Ergebnis für die Landesliga-Elf

0:1 gegen SV Lengede

(rm) Erneut war es knapp, erneut war es ein 0:1, erneut gab es keinen eigenen Treffer: Durch ein Tor in der 60 Minuten unterlag die Landesliga-Elf dem SV Lengede mit 0:1.

Bei gutem Wetter gestalteten die Hainberger das Spiel in der ersten Hälfte im Mittelfeld ausglichen. Gefährliche Aktionen im Strafraum gab es hingegen selten. In Halbzeit zwei bekam der Favorit das Spiel besser in den Griff und agierte selbstbewusster als die Platzherren.

Leider war es erneut eine Kette von individuellen Fehlern, die dem Gegner das entscheidende Tor ermöglichte. Hainbergs Trainerteam Oliver Hille/ Lars Willmann war deshalb auch sichtlich geknickt nach dem Spiel, saßen lange noch auf der Ersatzbank und dann am Ende doch wieder erhobenen Hauptes aufzustehen: "Es gab wieder kleine Fortschritte, doch leider reicht es noch nicht für einen eigenen Sieg!" so das Fazit von Lars Willmann.

zu fussball.de

Perrin Willmann baute seine Torquote als offensiver Mittelfeldfeldspieler weiter aus

12.11.2022

Erfolgreiche Bilanz des JFV 37 Göttingen an diesem Wochenende.

16 von 18 Punkten - A2 jetzt auch Tabellenführer

(rm) Eine sehr gute Bilanz gab es für die Teams des JFV 37 Göttingen an diesem Wochenende.

Die A1 festigte ihren Ruf als Tormaschine (49 Tore in sieben Spielen) und schickte TuSpo Weser Gimte nach Toren von Bela Noe (2), Filip Kutsche (2), Tiago Prieto Meis, Perrin Willmann, Jan-Eric Rolf und Daniel Petzke mit einem 8:0-Sieg zurück an die Weser und baute seinen Vorsprung in der Bezirksliga auf 8 Punkte aus. In zwei Wochen empfangen sie den schärfsten Verfolger SV Lengede zum Heimspiel.

Die A2 von Holger Theis und Nahid Obeida setzte sich mit dem 5. Sieg in Folge an die Tabellenspitze der Kreisliga. 3:0 hieß es am Ende nach Toren von Asad Ayub, Juri von Brandt und Anatol Gailing gegen die Reserve der JSG Eintracht HöhBernSee.

Die B1-Junioren landeten in der Landesliga nach zuletzt drei Niederlagen mit dem 3:0 gegen Lupo Martini wieder einen Sieg. Luis Greve (2) und Lander Dege erzielten nach der Pause die Treffer.

Die B2 sicherte sich im Spitzenspiel der Bezirksliga beim Tabellenführer Petershütte einen wichtigen Punkt. Kapitän Michal Maier traf zum fünften Mal in Folge und sicherte mit seinem Treffer fünf Minuten vor dem Ende das 1:1.

Auch bei den C-Junioren gewannen beide Teams ihre Aufgaben. Die C1 musste zwei Rückstände (1:2, 2:3) aufholen und rang am Ende den JFV West mit 4:3 nieder. Jafaar Mohammad Ali netzte dreimal, Noah Anton traf kurz vor der Pause zum 2:2.

Der C2 gelang im Stammvereinsderby gegen den RSV nach zwei Toren von Fabio Zivkovic und einem Treffer von Matei Purcarea ein 3:1-Heimsieg. Sie liegt nun in der Kreisliga auf Rang 3.

Damit war gute Stimmung vorprogrammiert auf der ersten Jugendvollversammlung des JFV 37 im großen Veranstaltungsraum des SC Hainberg. Unter der Leitung der JFV-Vorstandsmitglieder Christoph Kutsche und Jens Nitzsche wurden Daniel Petzke (A1) als Jugendvertreter im Vorstand und Christoph Bartels (B1) als sein Stellvertreter gewählt.

JFV auf fussball.de

Premium Supporter