Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!
Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.
Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!
Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden.
Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).
Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!
Der Vorstand.
Kreismeistertitel geht ins Eichsfeld, SCH wird dritter.
Fest in Eichsfelder Hand war die Endrunde der C-Junioren um die Hallenfußball-Kreismeisterschaft. Punktgleich beendeten die Mannschaften der JSG Bergdörfer/Rhume das Finalturnier. Die Erste der Spielgemeinschaft setzte sich dank des besseren Torverhältnisses gegen die Dritte durch. Auf Platz drei landete der SC Hainberg (auf dem Foto beim 2:0 gegen Seulingen), der sich dem neuen Kreismeister klar 1:5 geschlagen geben musste, ansonsten aber ein Unentschieden und drei Siege verbuchte.Zweimal erfolgreich war der DSC Dransfeld als Vierter, immerhin ein Sieg und ein Unentschieden verbuchte die JSG SVG/SCW auf Platz fünf. Ohne Punktgewinn blieb dagegen der dritte Eichsfelder Vertreter, der TSV Seulingen. Das Erreichen der Endrunde war jedoch für alle Mannschaften ein Erfolg, waren im November 2006 doch 50 Teams dieser Altersklasse ins Titelrennen gegangen. kal/Theodoro da Silva
Im Lager der JSG Bergdörfer/Rhume machte man jedoch keinen Unterschied zwischen Kreismeister und Vizemeister. „Es war ein gemeinsames Projekt, und darum sind wir gemeinsam Meister“, betonte Ernst. Dank ihres Traingsfleißes, meinten Ernst und Ringling, seien ihre Aktiven den Gegnern überlegen gewesen. „Mit unserer guten Technik und Fitness sowie dem gutem Spielverständnis haben wir verdient gewonnen“, stellten sie fest. Zudem sei man mannschaftlich geschlossen aufgetreten: „Die Tore haben sich auf alle Spieler verteilt“, so Ernst.
Das Hauptaugenmerk beider JSG-Teams gilt nun der Fortsetzung der Kreisliga-Serie auf dem grünen Rasen. Gemeinsam bekommen sie es dann erneut mit dem SC Hainberg als schärfstem Rivalen im Titelkampf zu tun. Ernst: „Wir werden alles daran setzen, um auch draußen Meister zu werden.“
Text und Bild GT vom 08.03.
Ergebnisse
JSG Bergdörfer/ Rhume III – JSG Bergdörfer I 2:2, SC Hainberg – SC Dransfeld 2:0, JSG SVG/SCWGöttingen – TSV Seulingen 2:0, Dransfeld – Bergdörfer III 0:1, Bergdörfer I – SVG/SCW 1:1, Seulingen – Hainberg 0:2, SVG/SCW – Dransfeld 0:2, Hainberg – Bergdörfer III 2:2, Seulingen – Bergdörfer I 0:2, SVG/SCW – Hainberg 1:2, Bergdörfer I – Dransfeld 2:0, Bergdörfer III – Seulingen 1:0, Bergdörfer I – Hainberg 5:1, Bergdörfer III – SVG/SCW 3:0, Dransfeld – Seulingen 2:1.
1. Bergdörfer I 12:4 11
2. Bergdörfer III 09:4 11
3. SC Hainberg I 09:8 10
4. Dransfeld I 04:6 6
5. JSG SVG/SCW 04:8 4
6. TSV Seulingen I 01:9 0
MB.
Sonntag Bayern - Bremen
Am Sonntag findet der Bundesligahit Bayern - Bremen und HSV - Leverkusen statt. Beide Spiele werden ab 17.00 Uhr in der Konferenz beim SC Hainberg im Vereinshaus gezeigt.
FC Bayern München – Werder Bremen
„Durch die zwei jüngsten Heimniederlagen von Schalke ist das jetzt natürlich eine ganz andere Ausgangsposition. Stuttgart werden wir ja irgendwann sowieso einholen und am Sonntag spielen wir zuhause gegen Bremen“, sagte Ottmar Hitzfeld nach dem 3:2-Sieg der Bayern in Berlin. Und er sagte es mit dieser bajuwarischen Selbstverständlichkeit, die der Konkurrenz der Münchner ebenso Schauer über den Rücken jagt, wie Manager Uli Hoeneß’ fröhliche Feststellung: „Wir sind wieder auf Tuchfühlung.“ Das hat auch der Gegner aus Bremen registriert, also versuchen Per Mertesacker und Co, vor dem Spitzenspiel in der Allianz Arena vor allem hanseatische Kühle zu demonstrieren: „Jetzt haben wir doch einen Super-Meisterschaftskampf“, meint zum Beispiel der Nationalverteidiger – und hat Recht!
MB.
Nach Ostern wird beim SC Hainberg getanzt
Nach Ostern kann beim SC Hainberg getanzt werden.
Wer Lust am Tanzen hat,( Standard, Disco Fox und Walzer) kann nach Ostern jeweils Montags ab 20.00 Uhr unter der Leitung von Peter Bothe im Vh. vom SC Hainberg das Tanzen lernen bzw.verfeinern.
Bei einer Feier beim SC Hainberg sahen einige Tänzer die tollen Räume und fragten beim SCH an, ob sie sich nicht einmal in der Woche treffen können um zu Tanzen.
Nach Ostern geht es nun los.
Wer noch Fragen hat, wendet sich bitte an Peter Bothe 05508-999070 bothe@pcfilm.de
Erstes Training der Dritten im Jahr 2007
Am kommenden Donnerstag trainiert die Dritte von 19.30Uhr bis 21.00Uhr auf dem Trainingsplatz der SVG Göttingen. Am Sonntag findet dann das Viertelfinal-Pokalspiel um 15Uhr zu Hause auf den Terassen gegen die SVG statt.
D-Jugend wird sechster
Am Sonntag spielte der SC Hainberg beim D-Jugendturnier der SVG Göttingen mit. Das erste Spiel ging auch gleich gegen den Gastgeber und wurde mit 5:2 verloren. Das Ergebnis ging viel zu hoch aus wenn man bedenkt was für Torchancen man ausließ.
Die Tore für Hainberg schossen Max Heilscher und Jonas Hille.Das zweite Spiel an diesem Tag ging gegen den Bovender SV. Schon nach wenigen Minuten ging der SC Hainberg mit 1:0 durch Jonas Nolte in Führung. Das Tor war sehenswert, Jonas Nolte konnte den Ball aus der Luft Volley nehmen und in die untere linke Ecke einnetzen. (Da hat sich doch das Torschußtraining gelohnt). Doch der Bovender SV glich zum 1:1 aus. 2min. später ging Bovenden mit 2:1 in Führung, aber der SC Hainberg gab nicht auf und konnte durch Paul Stoll zum 2:2 Endstand ausgleichen.
Das letzte Vorrunden Spiel ging gegen den RSV Göttingen 05.
Ein Sieg und wir sind im Halbfinale.
Doch leider spielte der SC Hainberg 1:1 trotz kämpferischer Leistung. Es wäre mehr drin gewesen doch nach 5min. musste der stark Parierende Anton Hügel verletzungsbedingt aus dem Tor für ihn ging Jonas Hille zwischen den Pfosten und konnte noch einige Torchancen vereiteln. Das Tor zum 1:1 erziehlte Max Heilscher. Timon Franke hatte noch kurz vor Schluss die Möglichkeit auf 2:1 zu erhöhen doch der Torwart hielt den Ball.
Im Spiel um Platz 5 und 6 ging es gegen Sparta Göttingen.
Doch leider ging das Spiel mit 6:0 verloren.
Eins war Positiv, es gab für den sechsten Platz einen besseren Ball,als für den ersten.
Es spielten: Max Heilscher, Timon Franke, Jonas Hille, Jonas Nolte, Paul Stoll, Till Bornemann und Anton Hügel
David Kramer (Trainer D-Jugend)
Seminar für Clubvorstände
Seminar für Clubvorstände Göttingen (bam). Ein Seminar für Vorstandsmitglieder von Vereinen bietet der KSB an. Rainer Ahlers, Referent des Landessportbundes, wird Informationen liefern, wie die Vereinsarbeit besser strukturiert und organisiert werden kann. Zudem sollen Entscheidungshilfen gegeben werden, welche Arbeit für den Vorstand richtig und wichtig ist. Das Seminar findet am Sonnabend, 17. März, von 9 bis 18.30 Uhr im Sportlertreff des Zentrums für Freizeit- und Gesundheitssport (Am Wurzelbruchweg) in Bovenden statt. Dieses Seminar wird mit zehn Lerneinheiten für die Ausbildung zum Vereinsmanager (C-Lizenz) anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie beim Kreissportbund Göttingen, Ansprechpartner ist Geschäftsführer Michael Heil (0551/5311500).
SC Hainberg - Bovenden SV fällt aus !!!!
Hainberg - Bovenden fällt aus !!!!
Der viele Regen in den letzten Tagen war Schuld. Der Bezirk Braunschweig setzte alle Fußballspiele am Wochenende ab.
Hier die Spiele der Rückrunde
11.03., SO SV RW Harste SC Hainberg/Gö 15:00
18.03., SO SC Hainberg/Gö FC Merk.Hattorf 15:00
25.03., SO RSV Göttingen 05 SC Hainberg/Gö 15:00
01.04., SO SC Hainberg/Gö SV Südharz II 15:00
15.04., SO TSV Adelebsen SC Hainberg/Gö 15:00
22.04., SO SC Hainberg/Gö FC Grone 15:00
06.05., SO SC Hainberg/Gö Werder Münden 15:00
13.05., SO TSV Holtensen SC Hainberg/Gö 15:00
20.05., SO TSV Seulingen SC Hainberg/Gö 15:00
03.06., SO SC Hainberg/Gö VFB Bad Sachsa 15:00
MB.
Auf den Terrassen 2007
Auch 2007 gibt es wieder gemeinsame Veranstaltungen vom SC Hainberg und der Urban PR auf den Terrassen. Osterspaziergang, Tour d ' Energie von den Terrassen, GSO Konzert und ein Bouleturnier sind geplant.
Die Sparkasse Göttingen sieht das Baugebiet Zietenterrassen „in einem Stimmungshoch“. Kaufverträge mit einem Gesamtvolumen von 8 Mio. Euro habe man abschießen können. Für 2007 wurde gestern ein Aktionsprogramm vorgestellt.
Die Ideen zur Vermarktung des neuen Stadtteils sprudeln. Bevor Ottfried Franke von der beauftragten Urban PR GmbH das Programm 2007 vorstellte, zogen die Sparkassenvorstände Rainer Hald und Andreas Bartsch Bilanz für das Jahr 2006. Der Vermarktungsschwerpunkt habe im vergangenen Jahr bei den Loftwohnungen in den alten Kasernengebäuden gelegen. Hier habe man im Auftrag der Investoren von 116 Wohnungen in den sanierten Gebäuden binnen Jahresfrist für 95 Wonungen einen Eigentümer gefunden.
„Ein toller Erfolg“, so die Meinung von Andreas Bartsch. Die neun von der Sparkasse gebauten Hainberghäuser seien bereits alle vermarktet worden, vier Häuser würden in 2007 noch errichtet. Grundstücke für Einfamilienhäuser zwischen 400 und 900 Quadratmetern seien nach wie vor auf den Terrassen der Renner. „Zwei Drittel der IDB-Flächen sind verkauft“, teilten die Banker mit.
Auch 2007 sollen zahlreiche Aktionen die Vermarktung des Geländes begleiten, so Ottfried Franke. Das Motto: „Wald und Natur als Wohnpartner“. Forstdirektor Martin Levin, Leiter des Göttinger Stadtforstamtes, kündigte an, dass am Ostermontag im Rahmen eines Osterspaziergangs die ersten „Stammbäume“ an besonders engagierte Familien auf den Terrassen vergeben werden – mit Namensschild und GPS-Transponder. In einem zweiten Projekt, so erläuterte Prof. Friedbert Bombosch von der Fachhochschule HWAK werden von Design-Studenten „Liegestühle von den Terrassen“ aus Stadtwald-Holz entwickelt. „Es wird sie in drei Holzqualitäten und Preisklassen geben“, so Bombosch. Die Möbel werden ab Herbst, betonte Rainer Hald, exklusiv durch die Sparkasse vertrieben.
Der Stadtwald zähle rund sechs Millionen Bäume und sei mit seinen mehr als 25 Baumarten international bekannt. Darunter, so Levin, gebe es „etliche Kostbarkeiten“. So den geflammten Riegelahorn. Es heißt, dass die Yacht von Bill Gates mit diesem Edelholz verkleidet ist. In Göttingen will man den Riegelahorn lieber klingen lassen: In diesem Jahr wird die erste Göttinger Geige daraus gefertigt.
Geigenbauerin Dagmar Loepthien wird das Instrument bauen. Das Holz von den Terrassen, so verriet sie, lagere bereits seit 2001. GSO-Vorstand Ulfert Woydt, der ein Konzert des Göttinger Symphonie-Orchesters auf den Terrassen für den 9. September (Beethovens 6. Sinfonie, Die Pastorale) ankündigte, erinnerte an den berühmten Geiger Joseph Joachim (1831-1907), der 1857 in Göttingen gastierte. Er habe damals eine Geige von der Stadt bekommen, wahrscheinlich nicht aus Göttinger Holz.
MB.
Schalke- HSV am Freitag
Am Freitag wird es wieder voll beim SCH im Vereinshaus. Noch Tabellenführer S04 spielt gegen die Mannschaft der Stunde
" HSV". Beginn 20.30 Uhr.
Hamburg - Für Huub Stevens sollte die Partie am Freitag in Gelsenkirchen eigentlich etwas Besonderes sein. Immerhin erlebte der Holländer bei den Knappen von 1996-2002 eine tolle Zeit und gewann mit den Königsblauen 1997 den UEFA Pokal. Doch auf der Pressekonferenz am Mittwoch (28.02.07) sagte Stevens, dass dies für ihn nur eine geringe Bedeutung hat. "Ich freue mich, bestimmte Leute wiederzutreffen. Aber es geht nicht um die Vergangenheit, sondern um das Heute und Jetzt", sagte Stevens. Für den Übungsleiter stehen weiter nur Endspiele auf dem Programm. "Es sind nicht die Personen entscheidend, sondern der Verein - der HSV".